DE202013010069U1 - Interaktiver Abreisskalender mit Lernelementen - Google Patents

Interaktiver Abreisskalender mit Lernelementen Download PDF

Info

Publication number
DE202013010069U1
DE202013010069U1 DE201320010069 DE202013010069U DE202013010069U1 DE 202013010069 U1 DE202013010069 U1 DE 202013010069U1 DE 201320010069 DE201320010069 DE 201320010069 DE 202013010069 U DE202013010069 U DE 202013010069U DE 202013010069 U1 DE202013010069 U1 DE 202013010069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
post
sheet
horizontal
tear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320010069
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KISCHKAT GASPAR MARGRIT
Original Assignee
KISCHKAT GASPAR MARGRIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KISCHKAT GASPAR MARGRIT filed Critical KISCHKAT GASPAR MARGRIT
Priority to DE201320010069 priority Critical patent/DE202013010069U1/de
Publication of DE202013010069U1 publication Critical patent/DE202013010069U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/06Tear-off calendar blocks
    • B42D5/065Tear-off calendar blocks having plural perforation lines, e.g. for detaching parts of the sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Schutzansprüche sind dadurch gekennzeichnet, dass ein jedes Blatt eines Tageskalenders mit seinen lerntechnisch notwendigen Aufdrucken ergänzt wird durch eine zusätzliche Aufteilung mit Hilfe von 3 waagerechten Perforierungen, durch senkrechte Schnitte und durch eine waagerecht Post-it-Klebefläche auf der Rückseite eines jeden Kalenderblattes.

Description

  • Beschreibung
  • Variation A
  • Zeichnung 1
  • Bisher bestehen Tagesabreißkalender aus 365/6 Blättern mit Aufdrucken: zwingend das Kalendarium, fakultativ zusätzlich belehrende Texte, Witzzeichnungen etc. Der Benutzer ist passiver Leser.
  • Der Kischkat-Kalender ist ein Tagesabreißkalender aus Papier, auf dessen unterem Viertel (7), das durch eine Perforierung (2a) leicht abreißbar ist, durch senkrechte Schnitte (3) 6 gleichgroße Streifen entstanden sind. Jeder Streifen hat eine bestimmte Farbe bzw. Symbol. Auf der Rückseite des Kalenderblattes ist am oberen Teil dieses unteren Viertels ein Post-it-Klebestreifen (1) angebracht.
  • Dieser wird am Ende des Tages oder am folgenden Tag zusammen mit dem Kalendarium mit lerntheoretischen Tipps (6) an der Perforierung (2b) abgerissen und je nach Bedarf einzelne Streifen auf den farblich bzw. symbolmäßig dazugehörenden Streifen des folgenden Tages (7neu) aufgeklebt.
  • Als Merkhilfe ist auf dem oberen Viertel des Kalenderblattes ein als Balken mit den senkrecht in 6 Farben bzw. Symbolen bedruckten Streifen (5) angebracht, der durch eine Perforierung (2c) vom obersten Teil abtrennbar ist. Auf den Streifen des Balkens werden die jeweiligen Ziele eingetragen. Ändern sich Ziele/Vorhaben, dann wird dieser Balken an einer weitern Perforierung (2c) vom obersten Teil (4) abgerissen und mit den noch daran hängenden Post-it-Streifen, deren Ziel/Vorhaben erreicht worden war oder die leer geblieben waren, weggeworfen.
  • Der oberste Teil des Kalenderblattes (4) ist das technische Feld. Es bleibt frei und dient zur Befestigung der technisch nötigen Halterungen für den gesamten Kalender.
  • Der Schutzanspruch wird dadurch begründet, das es in den herkömmlichen Tageskalendern nur aufgedruckte Tipps und Anweisungen gibt. Sie werden in der Regel rasch überflogen und dann weggeworden. Das weit verbreitete tägliche Bedürfnis nach besserer Selbstkontrolle, Selbstdisziplin oder Selbstoptimierung wird dadurch kaum befriedigt.
  • Der Kischkat-Kalender löst das Problem der Unverbindlichkeit von Tipps und Anregungen, die nur gelesen werden, durch eine neuartige technische Konstruktion. Seine interaktiven Elemente führen zur Aktivierung des Benutzers und damit zu einer effektiveren kognitiven Umstrukturierung. Die Folge ist eine sehr viel höhere Wahrscheinlichkeit von Verhaltensänderung. Der Benutzer muss seine Vorhaben/Ziele überlegen, niederschreiben, täglich seine Projekte und ihre Erreichung bewerten und sich danach weiter mit ihnen beschäftigen, weil er die Post-it-Streifen überkleben oder vernichten muss. Dadurch ergibt sich täglich eine längere, intensivere und konkretere Beschäftigung mit den Vorhaben/Zielen, es werden Motivation und Selbstdisziplin gestärkt. Bewährte Lerntechniken, wie „unmittelbare Folgen”, „Lob” oder „Bestrafung”, treten automatisch auf. Darüber hinaus motivierend wirken spielerische Elemente. Die Autonomie, somit auch das Selbstbewusstsein, werden zusätzlich gestärkt dadurch, dass alles in Eigenregie des Benutzers bleibt.
  • Beschreibung
  • Variation B
  • Zeichnung 2
  • Bisher bestehen Tagesabreißkalender aus 365/6 Blättern mit Aufdrucken: Zwingend das Kalendarium, fakultativ zusätzlich belehrende Texte, Witzzeichnungen etc. Der Benutzer ist passiver Leser.
  • Der Kischkat-Kalender ist ein Tagesabreißkalender aus Papier mit Kalendarium und lerntheoretisch sinnvollen Texten (6), bei dem von dem Ende des oberen Drittels, das durch zwei waagerechte Perforierungen (2a) und (2b) abtrennbar gemacht ist, ein seitliches Drittel durch eine weitere senkrechte Perforierung (2c) abtrennbar ist. Neben der äußeren Seite (hier rechts) dieser Perforierung (2c) ist auf der Rückseite des Kalenderblattes ein Post-it-Klebestreifen (1) angebracht. Von der senkrechten Perforierung an gehen 6 (oder eine andere Anzahl) waagerechte Schnitte (3) nach außen, so dass 6 gleichmäßige waagerechte Streifen (7) entstehen. Jeder Streifen hat eine bestimmte Farbe bzw. Symbol.
  • Diese waagerechten Streifen (7) werden zusammen mit dem Kalendarium (6) am Ende des Tages oder am folgenden Morgen an der waagerechten Perforierung (2a) abgerissen. Je nach Bedarf werden einzelne Streifen (7) auf den farblich bzw. symbolmäßig dazugehörenden Streifen des folgenden Tages aufgeklebt.
  • Alles weitere ist identisch mit der Nr. 1
  • Beschreibung
  • Variation C
  • Zeichnung 3
  • Bisher bestehen Tagesabreißkalender aus 365/6 Blättern mit Aufdrucken:
    zwingend das Kalendarium,
    fakultativ zusätzlich belehrende Texte, Witzzeichnungen etc.
  • Der Benutzer ist passiver Leser.
  • Der Kischkat-Kalender ist ein Tagesabreißkalender aus Papier mit Kalendarium und lerntheoretisch sinnvollen Texten (5), auf dessen unterem Viertel (1) eines jeden Blattes 6 (oder eine andere Anzahl) Post-it-Streifen in 6 unterschiedlichen Farben bzw. Symbolen aufgepostet (d. h. aufgeheftet, aufgeklebt) sind. Diese Streifen stehen für bestimmte Ziele/Vorhaben.
  • Am folgenden Tag werden die Post-it-Streifen (1), deren Ziel am vergangenen Tag nicht erfüllt wurde, abgenommen und auf den farblich/symbolmäßig dazugehörigen Streifen des neuen Tages (1neu) geheftet. Der Teil (5), auf dem die Post-it-Streifen sind und auf den auch das Kalendarium gedruckt ist, wird an der Perforierung (2a) abgerissen und mit den noch daran anhaftenden Post-it-Streifen, deren Ziel erreicht worden war oder die leer geblieben waren, weggeworfen.
  • Als Merkhilfe ist auf dem oberen Viertel des Kalenderblattes ein Balken mit den 6 analog zu den Post-it-Streifen senkrecht in den 6 Farben/Symbolen bedruckten Streifen (4) angebracht. Auf diesem werden die jeweiligen Ziele/Vorhaben eingetragen. Ändern sich Ziele/Vorhaben, dann wird dieser Balken an einer weiteren Perforierung (2b) vom obersten Teil (3) abgetrennt bis hin zum dem an diesem Tag gültigen Datum.
  • Das oberste Teil (3), das technische Feld, bleibt leer. Es dient zur Befestigung der technisch nötigen Halterungen für den gesamten Kalender.

Claims (3)

  1. Die Schutzansprüche sind dadurch gekennzeichnet, dass ein jedes Blatt eines Tageskalenders mit seinen lerntechnisch notwendigen Aufdrucken ergänzt wird durch eine zusätzliche Aufteilung mit Hilfe von 3 waagerechten Perforierungen, durch senkrechte Schnitte und durch eine waagerecht Post-it-Klebefläche auf der Rückseite eines jeden Kalenderblattes.
  2. Eine andere Aufteilung des Kalenderblattes ergibt sich durch die senkrechte Anordnung einer der Perforierungen und der Post-it-Klebefläche sowie durch waagerechte Schnitte.
  3. An Stelle der Anordnung einer Post-it-Klebefläche auf der Rückseite und Abtrennung durch Schnitte bei jedem Kalenderblatt werden Post-it-Klebeblätter auf die Vorderseite des Kalenderblattes geklebt.
DE201320010069 2013-11-06 2013-11-06 Interaktiver Abreisskalender mit Lernelementen Expired - Lifetime DE202013010069U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320010069 DE202013010069U1 (de) 2013-11-06 2013-11-06 Interaktiver Abreisskalender mit Lernelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320010069 DE202013010069U1 (de) 2013-11-06 2013-11-06 Interaktiver Abreisskalender mit Lernelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013010069U1 true DE202013010069U1 (de) 2014-09-15

Family

ID=51629201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320010069 Expired - Lifetime DE202013010069U1 (de) 2013-11-06 2013-11-06 Interaktiver Abreisskalender mit Lernelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013010069U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013010069U1 (de) Interaktiver Abreisskalender mit Lernelementen
US20060017278A1 (en) Bound print media advertising booklet with detachable perforated segments
DE202008008022U1 (de) Blattfaltung mit Standfläche und Stoppstreifen
DE102016005362B4 (de) Mehrfunktionales Lehr-, Spiel-, Bastel- Geschichten- und Malbuch
DE19901911A1 (de) Schönschreibübungs- bzw. Kopiermalheft
DE202019000584U1 (de) Mehr-Monatskalender
DE918234C (de) Dauerkalender
CH228952A (de) Pultkalender.
AT290460B (de) Etiketten
AT222085B (de) Rückenschild für Briefordner od. dgl.
DE9204006U1 (de) Schreibtischauflage
DE102010015808B4 (de) Notenständer
DE676030C (de) Musterbuch
DE102012108238B3 (de) Gebundenes Blattwerk und Verwendung des Blattwerks als Tischkalender
CH434192A (de) Buchzeichen
CH219156A (de) Vorrichtung zur Aufnahme von auswechselbaren Sichtanzeigen.
DE202005018225U1 (de) Spender für Haftnotizzettel
DE102005063305A1 (de) Lebensrettendes Sofortmaßnahmen-Set (LS-Set)
DE29715393U1 (de) Schönschreibübungs- bzw. Kopiermalheft
DE202010006622U1 (de) Papiernamensschild
DE202005001710U1 (de) Haftnotizzettelblock mit Spender
DE202007012054U1 (de) Schutzhülle mit seitlich angeordnetem Heftrand
DE8517272U1 (de) Lesezeichen
DE1843636U (de) Schueler-ringbuch.
DE1973697U (de) Roll- bzw. faltbare anschauungskarte fuer lehrzwecke.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141023

R156 Lapse of ip right after 3 years