DE202013006558U1 - Miningbagger - Google Patents
Miningbagger Download PDFInfo
- Publication number
- DE202013006558U1 DE202013006558U1 DE201320006558 DE202013006558U DE202013006558U1 DE 202013006558 U1 DE202013006558 U1 DE 202013006558U1 DE 201320006558 DE201320006558 DE 201320006558 DE 202013006558 U DE202013006558 U DE 202013006558U DE 202013006558 U1 DE202013006558 U1 DE 202013006558U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- excavator
- cable drum
- undercarriage
- superstructure
- cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005065 mining Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/20—Drives; Control devices
- E02F9/2058—Electric or electro-mechanical or mechanical control devices of vehicle sub-units
- E02F9/2062—Control of propulsion units
- E02F9/207—Control of propulsion units of the type electric propulsion units, e.g. electric motors or generators
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/18—Counterweights
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/20—Drives; Control devices
- E02F9/2016—Winches
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/20—Drives; Control devices
- E02F9/2058—Electric or electro-mechanical or mechanical control devices of vehicle sub-units
- E02F9/2095—Control of electric, electro-mechanical or mechanical equipment not otherwise provided for, e.g. ventilators, electro-driven fans
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Abstract
Elektrisch betriebener Bagger, insbesondere Mining-Hydraulikbagger, bestehend aus einem Unterwagen und einem, das Arbeitswerkzeug und ein Gegengewicht tragenden Oberwagen mit einer Aufwickeleinrichtung für sein elektrisches Versorgungskabel, die im wesentlichen aus einer Kabeltrommel besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltrommel über eine Trageeinrichtung derart am Unterwagen befestigt ist, dass sie in Höhe des Oberwagens angeordnet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen elektrisch betriebenen Bagger, insbesondere einen Mining-Hydraulikbagger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Mining-Hydraulikbagger werden üblicherweise im Tagebau großer Minen eingesetzt. Zur Energieversorgung sind derartig elektrisch betriebenen Mining-Hydraulikbagger mit dem Hochspannungsnetzwerk der Mine über ein elektrisches Versorgungskabel verbunden.
- Bei handelsüblichen Minenbaggern wird das elektrische Versorgungskabel üblicherweise über den Unterwagen mit dem Minenbagger verbunden, da der Unterwagen während des Baggerbetriebs üblicherweise nicht bewegt wird.
- Gewöhnlich werden die elektrischen Versorgungskabel hinter dem Bagger manuell gehandhabt. Der Baggerfahrer muss also während des Verfahrens des Baggers und auch während des Arbeitens mit dem Bagger besondere Sorgfalt aufwenden, um das elektrische Versorgungskabel nicht zu beschädigen.
- Eine manuelle Handhabung des elektrischen Versorgungskabels ist aufgrund seines Gewichts und seiner Steifigkeit sehr umständlich. Daher sind bereits elektrisch betriebene Bagger mit Aufwickeleinrichtungen für die elektrischen Versorgungskabel versehen worden, mit denen die elektrischen Versorgungskabel während der Bewegung des Baggers auf- und abgewickelt werden können. Derartige Aufwickelvorrichtungen sind bislang im Wesentlichen bei Klappschaufelbaggern zum Einsatz gekommen. Dabei sind die Aufwickelvorrichtungen immer am Unterwagen unterhalb des Oberwagens zwischen den seitlichen Rahmen des Unterwagens angeordnet worden. Diese Anordnung der Aufwickeleinrichtung führt aber, da sie sehr nahe am Boden angeordnet ist, während des Verfahrens des Baggers im Gelände häufig zu Beschädigungen. Des Weiteren ist insbesondere die Aufwickellänge des elektrischen Versorgungskabels auf der Aufwickeleinrichtung aufgrund des geringen Platzbedarfs unterhalb des Oberwagens nur sehr beschränkt.
- Aus dem
australischen Patent 602 812 - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen elektrisch betriebenen Bagger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass das elektrische Versorgungskabel einfach und sicher gehandhabt werden kann, ohne dass es beim Verfahren des Baggers beschädigt wird.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Demnach besteht ein elektrisch betriebener Bagger, insbesondere Mining-Hydraulikbagger, aus einem Unterwagen und einem, das Arbeitswerkzeug und ein Gegengewicht tragenden Oberwagen mit einer Aufwickeleinrichtung für sein elektrisches Versorgungskabel, die im Wesentlichen aus einer Kabeltrommel besteht.
- Erfindungsgemäß ist die Kabeltrommel über eine Trageeinrichtung derart am Unterwagen befestigt, dass sie in Höhe des Oberwagens angeordnet ist.
- Diese Lösung hat den Vorteil, dass die Aufwickeleinrichtung für das elektrische Versorgungskabel zum einen am Unterwagen ansetzt, der ja während des üblichen Arbeitseinsatzes des Baggers im Wesentlichen ruhig steht. Zum anderen ist der Abstand der Kabeltrommel vom Boden aufgrund seiner Anordnung soweit abgehoben, dass auch beim Verfahren des Baggers eine Kollision mit dem Boden vermieden werden kann. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung der Kabeltrommel besteht darin, dass ihr Durchmesser vergrößert werden kann, sodass eine größere Länge des elektrischen Versorgungskabels aufgenommen werden kann.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
- So kann die Trageeinrichtung aus zwei parallel angeordneten Trägern bestehen, zwischen denen die Kabeltrommel drehbar angeordnet ist.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können die Trägertrageeinrichtungen nahezu eine L-Form aufweisen, wobei sich ein Teil der Träger, der am Unterwagen angesetzt ist, im Wesentlichen horizontal unterhalb des Oberwagens erstrecken, bevor die Träger hinter dem Oberwagen vom Unterwagen weg nach oben gebogen sind, sodass eine an ihrem Ende drehbar gelagerte Kabeltrommel in Höhe des Oberwagens angeordnet ist. Je nach den Platzverhältnissen zwischen Unter- und Oberwagen kann der erste Teil der Träger auch leicht schräg nach oben verlaufen und der dann sich nach oben gebogen anschließende Teil des Trägers mag nicht unmittelbar vertikal sondern auch schräg geneigt nach oben verlaufen. Wesentlich ist es, dass die an den freien Enden der Träger drehbar gelagerte Kabeltrommel im Bereich des Oberwagens angeordnet ist. Bezogen auf die Ausgangsposition des Baggers ist die Kabeltrommel vorteilhaft hinter dem das Gegengewicht tragenden Heckteil des Oberwagens angeordnet. Unter der Ausgangsposition des Baggers ist die Position zu verstehen, in der der Oberwagen nicht gegenüber dem Unterwagen verdreht ist, also seine übliche Fahrposition.
- Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Kabeltrommel einen Antrieb zum Aufwickeln und Abwickeln des elektrischen Versorgungskabels auf. Des Weiteren kann bevorzugt eine Drehlimitierung für den Oberwagen in der Art vorgesehen sein, dass eine Kollision des Arbeitswerkzeuges mit der Kabeltrommel verhindert wird. Als Arbeitswerkzeug kann einerseits ein Tieflöffelbagger und andererseits auch eine Klappschaufel zum Einsatz kommen.
- Besonders vorteilhaft ist die Kabeltrommel ca. zwei bis fünf Meter und noch weiter vorteilhaft ca. drei bis vier Meter über der Baggeraufstandsfläche angeordnet. So sind auch während des Verfahrens des Baggers im unebenen Gelände Kollisionen der Kabeltrommel mit dem Boden verhindert.
- Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mining-Baggers. Es zeigen:
-
1 : einen elektrisch betriebenen Mining-Bagger nach einer Ausführungsform der Erfindung in seitlicher Darstellung und -
2 : einen elektrisch betriebenen Mining-Bagger entsprechend1 während des Verfahrens im Gelände. - Der in
1 dargestellte elektrisch betriebene Mining-Bagger10 weist in üblicher Weise einen Unterwagen12 und einen drehbar auf diesem angeordneten Oberwagen14 auf. Der Oberwagen14 trägt ein Arbeitswerkzeug16 , wobei hier im vorliegenden Fall ein Tieflöffel als Arbeitswerkzeug16 angebaut ist. Des Weiteren weist der Oberwagen14 gegenüberliegend zum Arbeitswerkzeug16 in üblicher Weise ein Gegengewicht18 auf. Mit20 ist in1 das Fahrerhaus bezeichnet. - Am Unterwagen
12 ist in ebenfalls bekannter Art und Weise ein Raupenfahrwerk14 zum Verfahren des elektrisch betriebenen Mining-Hydraulikbaggers10 angebaut. - Der elektrisch betriebene Mining-Hydraulikbagger
10 weist eine Aufwickeleinrichtung22 für das hier nicht näher dargestellte elektrische Versorgungskabel auf. Die Aufwickeleinrichtung besteht im Wesentlichen aus einer Kabeltrommel24 , die über hier nicht näher dargestellte Antriebe derart in Rotation versetzt werden kann, dass das elektrische Versorgungskabel insbesondere beim Verfahren des elektrisch betriebenen Mining-Hydraulikbaggers10 auf- bzw. abgewickelt werden kann. Die Kabeltrommel24 wird über eine Trageeinrichtung26 getragen. Diese Trageeinrichtung26 besteht aus zwei parallel angeordneten Trägern, die mit ihrem einen Ende am Unterwagen12 befestigt sind. Das andere freie Ende der Träger dient zur drehbaren Aufnahme der Kabeltrommel24 . Die Träger der Trageeinrichtung26 sind, wie aus1 zu ersehen ist, nahezu L-förmig geformt. Wie der1 im Einzelnen zu entnehmen ist, bedeutet die L-Formgebung im vorliegenden Fall nicht, dass die beiden Schenkel der parallel angeordneten Träger tatsächlich rechtwinklig aufeinander stehen. Vielmehr ist hier ein Winkel zwischen 90° und 75° zwischen den Schenkeln eingeschlossen. Der längere Teil der Schenkel der parallel angeordneten Träger der Trageeinrichtung26 erstreckt sich im Wesentlichen horizontal gegebenenfalls nur leicht angeschrägt unterhalb des Oberwagens14 . Hinter dem Ende des Oberwagens14 sind die Träger der Trageeinrichtung26 im Wesentlichen vom Unterwagen weg vertikal bis leicht schräg abgewinkelt zur Vertikalen nach oben gebogen. Hierdurch wird erreicht, dass die Kabeltrommel auf Höhe des Oberwagens angeordnet ist. - Durch diese erhöhte Anordnung der Kabeltrommel ist diese weiter vom Boden, d. h. der Aufstandsfläche des elektrisch betriebenen Mining-Hydraulikbaggers
10 entfernt. Bei entsprechend großer Bauausführung des elektrisch betriebenen Mining-Hydraulikbaggers10 beträgt der Bodenabstand vorteilhaft drei bis vier Meter. Aufgrund dieses großen Abstandes kann auch der Durchmesser der Kabeltrommel vergleichsweise größer sein, sodass eine größere Länge des elektrischen Versorgungskabels aufgewickelt werden kann. - In
2 wird der Bagger während des Verfahrens im Gelände dargestellt. Hier wird deutlich, dass trotz entsprechender Schrägstellung des Baggers beim Hochfahren auf eine schräge Ebene die Kabeltrommel24 nicht mit der Oberfläche des Bodens in Berührung kommt. Vielmehr kommt allenfalls der Knickbereich der durch die parallel angeordneten Träger gebildeten Trageeinrichtung26 in Bodenkontakt. Dieser äußere Knickbereich kann aber bevorzugt abgerundet und gegebenenfalls verstärkt dimensioniert sein, sodass hier keine Beschädigungen zu befürchten sind. Die Kabeltrommel24 selbst und auch das auf diese auflaufende (hier nicht dargestellte) elektrische Versorgungskabel werden hier also nicht beschädigt. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- AU 602812 [0005]
Claims (7)
- Elektrisch betriebener Bagger, insbesondere Mining-Hydraulikbagger, bestehend aus einem Unterwagen und einem, das Arbeitswerkzeug und ein Gegengewicht tragenden Oberwagen mit einer Aufwickeleinrichtung für sein elektrisches Versorgungskabel, die im wesentlichen aus einer Kabeltrommel besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltrommel über eine Trageeinrichtung derart am Unterwagen befestigt ist, dass sie in Höhe des Oberwagens angeordnet ist.
- Bagger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageeinrichtung aus zwei parallel angeordneten Trägern besteht, zwischen denen die Kabeltrommel drehbar angeordnet ist.
- Bagger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger der der Trageeinrichtung nahezu eine L-Form aufweisen, wobei sich ein Teil der Träger, der am Unterwagen angesetzt ist, im wesentlich horizontal unterhalb des Oberwagens erstreckt, bevor die Träger hinter dem Oberwagen vom Unterwagen weg nach oben gebogen sind, so daß die an ihrem Ende drehbar gelagerte Kabeltrommel in Höhe des Oberwagens angeordnet ist.
- Bagger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltrommel bezogen auf die Ausgangsposition des Baggers hinter dem das Gegengewicht tragenden Heckteil des Oberwagens angeordnet ist.
- Bagger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltrommel einen Antrieb zum Aufwickeln und Abwickeln des elektrischen Versorgungskabels aufweist.
- Bagger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Drehlimitierung für den Oberwagen in der Art aufweist, dass eine Kollision des Arbeitswerkzeugs mir der Kabeltrommel verhindert wird.
- Bagger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltrommel ca. 2 m bis 5 m und vorteilhaft ca. 3 m bis 4 m über der Baggeraufstandsfläche angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201320006558 DE202013006558U1 (de) | 2013-07-19 | 2013-07-19 | Miningbagger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201320006558 DE202013006558U1 (de) | 2013-07-19 | 2013-07-19 | Miningbagger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202013006558U1 true DE202013006558U1 (de) | 2014-10-20 |
Family
ID=51863458
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201320006558 Expired - Lifetime DE202013006558U1 (de) | 2013-07-19 | 2013-07-19 | Miningbagger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202013006558U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105089086A (zh) * | 2015-09-07 | 2015-11-25 | 中国建设教育协会建设机械职业教育专业委员会 | 一种带有电缆收线装置的电动挖掘机 |
WO2025073200A1 (zh) * | 2023-10-07 | 2025-04-10 | 三一重机有限公司 | 供电装置及电动挖掘机 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU602812A (en) | 1912-08-12 | 1913-09-23 | Edward Lyon. Arthur Dansbury Towner Clarence | Improvements in and relating to autopianos and analogous musical instruments |
DE633721C (de) * | 1931-09-29 | 1936-08-05 | Buckau R Wolf Akt Ges Maschf | Kabeltrommelwagen fuer das Stromzufuehrungskabel von elektrisch betriebenen Baggern, Absetzern oder aehnlichen Geraeten |
US3670988A (en) * | 1970-08-03 | 1972-06-20 | Boeing Co | Winch apparatus for faired towline |
DE8602103U1 (de) * | 1986-01-28 | 1986-04-10 | Liebherr-France S.A., Colmar-Cedex | Hydraulikbagger |
DE102005052283B4 (de) * | 2005-10-28 | 2007-08-16 | Komatsu Mining Germany Gmbh | Kabeltrommel |
JP2010222868A (ja) * | 2009-03-24 | 2010-10-07 | Hitachi Constr Mach Co Ltd | 電動式作業機械のケーブルリール装置 |
DE202009010405U1 (de) * | 2009-07-30 | 2010-12-09 | ITG Ingenieur-, Tief- und Gleisbau GmbH | Materialtransportmaschine |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU602812B (en) | 1912-08-12 | 1913-09-23 | Edward Lyon Clarence | Improvements in and relating to autopianos and analogous musical instruments |
-
2013
- 2013-07-19 DE DE201320006558 patent/DE202013006558U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU602812A (en) | 1912-08-12 | 1913-09-23 | Edward Lyon. Arthur Dansbury Towner Clarence | Improvements in and relating to autopianos and analogous musical instruments |
DE633721C (de) * | 1931-09-29 | 1936-08-05 | Buckau R Wolf Akt Ges Maschf | Kabeltrommelwagen fuer das Stromzufuehrungskabel von elektrisch betriebenen Baggern, Absetzern oder aehnlichen Geraeten |
US3670988A (en) * | 1970-08-03 | 1972-06-20 | Boeing Co | Winch apparatus for faired towline |
DE8602103U1 (de) * | 1986-01-28 | 1986-04-10 | Liebherr-France S.A., Colmar-Cedex | Hydraulikbagger |
DE102005052283B4 (de) * | 2005-10-28 | 2007-08-16 | Komatsu Mining Germany Gmbh | Kabeltrommel |
JP2010222868A (ja) * | 2009-03-24 | 2010-10-07 | Hitachi Constr Mach Co Ltd | 電動式作業機械のケーブルリール装置 |
DE202009010405U1 (de) * | 2009-07-30 | 2010-12-09 | ITG Ingenieur-, Tief- und Gleisbau GmbH | Materialtransportmaschine |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105089086A (zh) * | 2015-09-07 | 2015-11-25 | 中国建设教育协会建设机械职业教育专业委员会 | 一种带有电缆收线装置的电动挖掘机 |
WO2025073200A1 (zh) * | 2023-10-07 | 2025-04-10 | 三一重机有限公司 | 供电装置及电动挖掘机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2321503C3 (de) | Teleskopischer und schwenkbarer Ausleger | |
DE2501329A1 (de) | Baumaschine | |
DE102013011489A1 (de) | Turmdrehkran | |
EP2426077A1 (de) | Kran | |
DE102010023213A1 (de) | Rammvorrichtung mit Pfahlzuführer | |
DE112018007213T5 (de) | An einer Arbeitsmaschine anbringbarer Abschleppaufsatz | |
DE102018107565A1 (de) | Verfahren zum anheben eines anhebbaren und absenkbaren elements und kran | |
DE112012000913T5 (de) | Vibrationsramme und Verfahren | |
DE202013006558U1 (de) | Miningbagger | |
DE69315942T2 (de) | Baggergerät zum Graben von Tiefgräben mit Frästrommeln | |
EP2041017B1 (de) | Verfahren zur montage eines turmkranes | |
DE2333435A1 (de) | Einziehgeraet | |
DE1406305C3 (de) | Baukran | |
EP0185859A2 (de) | Schwimmbagger | |
DE102011086085A1 (de) | Anbaugerät für einen Bagger | |
DE7629955U1 (de) | Auf- und Abwickelvorrichtung für ein elektrisches Kabel | |
DE9317321U1 (de) | Mehrzweck-Fahrzeug | |
DE102014100490A1 (de) | Verfahren und System zum Verlegen von vor mechanischen Beanspruchungen geschützten Leitungen | |
EP2697437B1 (de) | Rüttleranordnung mit einer in den boden eindringenden seilaufhängung | |
WO2004076255A1 (de) | Verfahrbare maschine mit arbeitsgeräten auf dem maschinenchassis und bodenabstützungen | |
EP2690053B1 (de) | Sicherheitsvorrichtung für ein Bauarbeitsgerät. | |
AT515121B1 (de) | Schutzbrücke | |
EP3480372B1 (de) | Seilkran | |
DE3601905A1 (de) | Arbeits-fahrzeug, insbesondere bergefahrzeug | |
DE202013006557U1 (de) | Miningbagger mit Stromversorgung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE |
|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20141127 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |