DE202009010405U1 - Materialtransportmaschine - Google Patents

Materialtransportmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202009010405U1
DE202009010405U1 DE200920010405 DE202009010405U DE202009010405U1 DE 202009010405 U1 DE202009010405 U1 DE 202009010405U1 DE 200920010405 DE200920010405 DE 200920010405 DE 202009010405 U DE202009010405 U DE 202009010405U DE 202009010405 U1 DE202009010405 U1 DE 202009010405U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
material transport
transport machine
boom lever
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920010405
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIEF- und GLEISBAU GmbH
ITG Ingenieur- Tief- und Gleisbau GmbH
TIEF und GLEISBAU GmbH
Original Assignee
TIEF- und GLEISBAU GmbH
ITG Ingenieur- Tief- und Gleisbau GmbH
TIEF und GLEISBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TIEF- und GLEISBAU GmbH, ITG Ingenieur- Tief- und Gleisbau GmbH, TIEF und GLEISBAU GmbH filed Critical TIEF- und GLEISBAU GmbH
Priority to DE200920010405 priority Critical patent/DE202009010405U1/de
Publication of DE202009010405U1 publication Critical patent/DE202009010405U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/283Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a single arm pivoted directly on the chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/0633Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other pivotable about a vertical axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/34Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines
    • E02F3/348Buckets emptying into a collecting or conveying device
    • E02F3/3486Buckets discharging overhead into a container mounted on the machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/34Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines
    • E02F3/358Bucket-arms pivoted on a turntable being part of a tractor frame or buckets arranged on a turntable supported by the arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat

Abstract

Materialtransportmaschine (100) zum Einsatz auf einem Eisenbahnwaggon, mit einem Unterwagen (110), einem Oberwagen (120), und einem Ausleger (130), wobei
– der Unterwagen ein Raupenfahrwerk (111) aufweist,
– der Oberwagen eine Fahrerkabine (121) aufweist und relativ zum Unterwagen um eine vertikale Achse (122) drehbar gelagert ist,
– der Ausleger aus einem einzigen Auslegerhebel (140) besteht, der ein erstes (141) und ein zweites (142) Ende aufweist,
– das erste Ende des Auslegerhebels um eine erste horizontale Achse (150) schwenkbar am Oberwagen gelagert ist, und
– am zweiten Ende des Auslegerhebels eine zweite horizontale Achse (160) angeordnet ist, um die ein Anbaugerät (180) schwenkbar am zweiten Ende angekoppelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Materialtransportmaschine. Materialtransportmaschinen wie beispielsweise Radlader, Schwenkradlader, Teleskoplader oder Laderaupen sind bekannt. Mit Materialtransportmaschinen können Lasten bzw. Material transportiert und/oder verteilt werden. Meist sind die Materialtransportmaschinen mit einer Ladeschaufel zur Aufnahme insbesondere von schüttfähigen Lasten oder einer Ladegabel zur Aufnahme beispielsweise von auf Paletten gepackten Lasten versehen.
  • Die existierenden Materialtransportmaschinen weisen jedoch den Nachteil auf, dass ihre Einsatzfähigkeit auf Anwendungsgebiete beschränkt ist, die ein Mindestraumangebot an Rangierfläche bieten. In besonderen Anwendungsgebieten, wie beispielsweise im Gleisbau oder für den Abtransport größerer Lasten mit der Bahn, wo das Transportieren und Verteilen von Lasten auf Eisenbahnwaggons erforderlich ist, sind existierende Materialtransportmaschinen nicht einsetzbar, da der Platzbedarf der bekannten Materialtransportmaschinen zum für das Aufnehmen, Transportieren, Ablegen und/oder Verteilen von Lasten erforderliche Rangieren, insbesondere das Wenden, der Materialtransportmaschine größer ist als der auf einem Eisenbahnwaggon vorhandene Raum.
  • In den genannten Anwendungsgebieten besteht jedoch der Bedarf, Lasten auf Eisenbahnwaggons, d. h. insbesondere auf der Ladefläche eines oder mehrerer Eisenbahnwaggons zu verschiedenen Stellen schnell und effizient zu transportieren und zu verteilen, beispielsweise nachdem die Lasten von einem ersten Gerät auf einen Eisenbahnwaggon aufgebracht wurden.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Materialtransportmaschine zum Einsatz auf einem Eisenbahnwaggon bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Materialtransportmaschine zum Einsatz auf einem Eisenbahnwaggon, mit einem Unterwagen, einem Oberwagen, und einem Ausleger, wobei der Unterwagen ein Raupenfahrwerk aufweist, der Oberwagen eine Fahrerkabine aufweist und relativ zum Unterwagen um eine vertikale Achse drehbar gelagert ist, der Ausleger aus einem einzigen Auslegerhebel besteht, der ein erstes und ein zweites Ende aufweist, das erste Ende des Auslegerhebels um eine erste horizontale Achse schwenkbar am Oberwagen gelagert ist, und am zweiten Ende des Auslegerhebels eine zweite horizontale Achse angeordnet ist, um die ein Anbaugerät schwenkbar am zweiten Ende angekoppelt ist.
  • Die erfindungsgemäße Materialtransportmaschine hat den Vorteil, dass die Materialtransportmaschine auf einem Eisenbahnwaggon, insbesondere auf der Ladefläche eines Eisenbahnwaggons eingesetzt werden kann und dabei nicht wenden muss, um Lasten bzw. Material auf dem Eisenbahnwaggon zu transportieren bzw. auf diesem zu verteilen und/oder Lasten bzw. Material von diesem Waggon auf einem benachbarten Eisenbahnwaggon abzulegen. Insbesondere vorteilhaft erweist sich die Kombination der Drehbarkeit des Oberwagens relativ zu Unterwagen um eine vertikale Achse mit der Kombination eines Auslegers mit nur einem einzigen Auslegerhebel.
  • Die Drehbarkeit des Oberwagens relativ zum Unterwagen ermöglicht es, dass die Materialtransportmaschine auf dem Eisenbahnwaggon lediglich in Längsrichtung des Waggons vor- und zurückfährt, die Lasten jedoch an beliebigen Stellen im Umkreis der Materialtransportmaschine auf dem Eisenbahnwaggon und/oder neben dem Eisenbahnwaggon aufgenommen, verteilt und/oder abgelegt werden können. Dadurch können Materialtransportmaschinen mit einer Breite eingesetzt werden, die maximal der Breite eines Eisenbahnwaggons entspricht, so dass die Materialtransportmaschine auf dem Eisenbahnwaggon in dessen Längsrichtung hin- und herfahren kann, ohne dabei jedoch wenden zu müssen. In Längsrichtung des Eisenbahnwaggons können die Lasten somit durch ein Verfahren der Materialtransportmaschine transportiert bzw. verteilt werden. Durch die Drehbarkeit des Oberwagens relativ zum Unterwagen können die Lasten an jedem Standort der Materialtransportmaschine auf dem Eisenbahnwaggon an einer beliebigen Stelle im Umkreis der Materialtransportmaschine transportiert bzw. verteilt, insbesondere aufgenommen und/oder abgeladen werden.
  • Erfindungsgemäß besteht der Ausleger aus einem einzigen Auslegerhebel mit einem ersten Ende zum Befestigen des Auslegerhebels am Oberwagen und einem zweiten Ende zum Befestigen eines Anbaugeräts am Ausleger. Der erfindungsgemäß einzige Auslegerhebel weist zwischen seinem ersten und zweiten Ende keine weiteren Gelenke oder Schwenkachsen auf, sondern ist starr. Der einzige Auslegerhebel kann auch zwei parallele, starr miteinander gekoppelte Arme aufweisen. Der Ausleger, insbesondere der Auslegerhebel, besteht vorzugsweise aus hochfestem Stahl bzw. weist hochfesten Stahl auf.
  • Die Schwenkbarkeit des Auslegerhebels um die erste horizontale Achse dient dazu, den Auslegerhebel von einer Lastaufnahme- bzw. Lastabladeposition, in der sich das zweite Ende des Auslegerhebels mit dem Anbaugerät in Bodennähe bzw. nahe der aufzunehmenden bzw. abzuladenden Lasten befindet, in eine Transportposition, in der sich das zweite Ende des Auslegerhebels mit dem Anbaugerät in einer gegenüber der Lastaufnahme- bzw. Lastabladeposition höher gelegenen Position befindet, und zurück zu verschwenken.
  • Die Schwenkbarkeit des Anbaugeräts um eine zweite horizontale Achse am zweiten Ende des Auslegerhebels dient dazu, mit dem Anbaugerät Lasten aufnehmen bzw. abladen zu können und andererseits die Lasten in einer sicheren Position des Anbaugeräts transportieren zu können.
  • Das Anbaugerät kann beispielsweise eine Ladeschaufel mit vorzugsweise etwa 0,7 m3 Volumeninhalt, eine Ladegabel mit vorzugsweise 1,2 t Tragfähigkeit oder ein Lasthaken mit vorzugsweise 1,2 t Tragfähigkeit sein.
  • Die erfindungsgemäße Materialtransportmaschine ermöglicht es somit in vorteilhafter Weise, Lasten schnell und mit geringem Aufwand auf dem sehr engen Raum eines Eisenbahnwaggons zu bewegen, transportieren und/oder zu verteilen. Die erfindungsgemäße Materialtransportmaschine ermöglicht insbesondere eine Arbeitsweise, bei der mit einem Bagger ausgehobenes und auf die Ladefläche eines ersten Bahnwaggons geladenes Material von einer auf der Ladefläche des ersten Bahnwaggons befindlichen erfindungsgemäßen Materialtransportmaschine mit einem Anbaugerät, beispielsweise einer Ladeschaufel, mit dem Ausleger in der Lastaufnahmeposition aufgenommen wird. Anschließend wird der Ausleger durch Schwenken um die erste horizontale Achse in die Transportposition gebracht und das Anbaugerät durch Schwenken um die zweite horizontale Achse in einer entsprechenden Position für den Lastentransport gebracht. Die Materialtransportmaschine kann den Oberwagens um 180° drehen und anschließend entlang der Ladefläche des Eisenbahnwaggons beispielsweise bis zum Ende des ersten Eisenbahnwaggons fahren, um das aufgenommene Material am Ende des ersten Waggons oder am Anfang eines an den ersten Waggon angekoppelten zweiten Waggons abzulegen, indem der Ausleger durch Schwenken um die erste horizontale Achse von der Transportposition wieder in die Abladeposition gebracht wird und das Anbaugerät entsprechend um die zweite horizontale Achse verschwenkt wird.
  • Die erfindungsgemäße Materialtransportmaschine ermöglicht somit einen sehr schnellen und effektiven Transport von Lasten auf einem Eisenbahnwaggon. Dies ist insbesondere vorteilhaft, da der Transport bzw. das Verteilen von Lasten meist eine sehr zeitkritische Aufgabe, insbesondere bei Gleisbauarbeiten oder umfangreichen Bodenaushubarbeiten, darstellt. Ein schneller Transport und eine schnelle Verteilung der Lasten sind daher erforderlich, um lange Standzeiten der Eisenbahnwaggons zu vermeiden und den Arbeitsablauf möglichst nicht durch langwierige Materialtransportarbeiten zu behindern. Die Drehbarkeit des Oberwagens hat weiterhin den Vorteil, dass auf diese Weise der Fahrer immer in Fahrtrichtung blicken und die zu befahrende Fläche einsehen kann, was insbesondere bei schlechten Sicht- und/oder Wetterverhältnissen und/oder bei Dunkelheit vorteilhaft ist und beispielsweise die Sicherheit der Arbeiten erhöhen kann.
  • In diesem Zusammenhang ist auch insbesondere der erfindungsgemäße Ausleger mit einem einzigen Auslegerhebel besonders vorteilhaft, da diese Ausgestaltung des Auslegerhebels einerseits die für den Einsatz auf einem Eisenbahnwaggon erforderliche Bewegungsfreiheit sicherstellt, andererseits die Bedienbarkeit vereinfacht, insbesondere durch den Verzicht auf weitere Gelenke bzw. zusätzliche Schwenkachsen, und gleichzeitig die Arbeitsgeschwindigkeit durch die Beschränkung auf die notwendigen Bewegungsfreiheitsgrade erhöht.
  • Vorzugsweise weist das Raupenfahrwerk des Unterwagens ein Gummikettenlaufwerk auf. Dies reduziert in vorteilhafter Weise den Bodendruck der Materialtransportmaschine und ermöglicht somit den Einsatz der Materialtransportmaschine auch auf wenig tragfähigem Untergrund. Beispielsweise kann so die Materialtransportmaschine nicht nur auf der Bodenfläche eines Eisenbahnwaggons, sondern auch beispielsweise auf auf dem Eisenbahnwaggon gelagertem Bodenmaterial verfahren werden.
  • Die Erfindung kann dadurch fortgebildet werden, dass das Anbaugerät am zweiten Ende des Auslegerhebels mittels einer Kopplungsanordnung angekoppelt ist, die eine genormte Kopplungseinrichtung zur Ankopplung eines von mehreren unterschiedlichen Anbaugeräten aufweist.
  • Beim Aufnehmen, Transportieren, Verteilen und/oder Abladen von Lasten ist es vorteilhaft, die Materialtransportmaschine mit unterschiedlichen Anbaugeräten versehen zu können. Die Einsetzbarkeit der Materialtransportmaschine für unterschiedliche Materialien und Lasten wird daher in vorteilhafter Weise dadurch erhöht, dass erfindungsgemäß am zweiten Ende des Auslegerhebels eine Kopplungsanordnung angeordnet ist, an der das Anbaugerät lösbar an einer genormten Kopplungseinrichtung angekoppelt ist. Dadurch wird es möglich, das Anbaugerät zu lösen und ein anderes Anbaugerät anzukoppeln. Da verschiedene Anbaugeräte häufig genormte Kopplungsschnittstellen aufweisen, ist es vorteilhaft, die Kopplungsanordnung am zweiten Ende des Auslegerhebels mit einer genormten Kopplungseinrichtung zu versehen. Auf diese Weise können die für die jeweilige Arbeitsaufgabe erforderlichen Anbaugeräte an das zweite Ende des Auslegerhebels angekoppelt werden.
  • Um den Arbeitsablauf dabei nicht zu stören und die Arbeitszeiten möglichst wenig durch Stand- bzw. Wechselzeiten zu unterbrechen, ist es bevorzugt, eine Schnellwechseleinrichtung als genormte Kopplungseinrichtung einzusetzen. Mit einer solchen Schnellwechseleinrichtung ist ein an das zweite Ende des Auslegerhebels angekoppelte Anbaugerät schnell und mit wenig Aufwand lösbar und abkoppelbar; ein anderes Anbaugerät kann ebenso schnell und einfach an das zweite Ende des Auslegerhebels angekoppelt werden.
  • Die Erfindung kann dadurch fortgebildet werden, dass der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Ende des Auslegerhebels weniger als drei Meter beträgt, vorzugsweise weniger als zwei Meter. Insbesondere ist eine Länge von 1,60 Meter bevorzugt. Diese Ausgestaltung des Auslegerhebels ist bevorzugt, da durch diese kompakte Ausgestaltung einerseits das Arbeiten auf dem engen Raum eines Eisenbahnwaggons erleichtert wird und andererseits durch die kurzen Schwenkbewegungen eine schnelle Arbeitsweise der Materialtransportmaschine unterstützt wird. Wenn das zweite Ende des Auslegerhebels um die erste horizontale Achse in die höchste Stelle verschwenkt wird, ergibt sich der kleinstmögliche Drehradius für eine Drehung des Oberwagens um die vertikale Achse.
  • Die Erfindung kann fortgebildet werden durch einen Aktuator, vorzugsweise einen hydraulischen Aktuator, der solcherart zwischen den Oberwagen und den Auslegerhebel eingekoppelt ist, dass er eine aktuatorbetätigte Verschwenkung um die erste horizontale Achse bewirkt. Der Auslegerhebel ist erfindungsgemäß vorzugsweise durch einen Aktuator um die erste horizontale Achse verschwenkbar mit seinem ersten Ende am Oberwagen gelagert. Weiterhin vorzugsweise handelt es sich dabei um einen hydraulischen Aktuator, der in ein Hydrauliksystem der Materialtransportmaschine eingekoppelt ist.
  • Die Erfindung kann dadurch fortgebildet werden, dass der Auslegerhebel einen sein erstes Ende umfassenden ersten Abschnitt und einen sein zweites Ende umfassenden zweiten Abschnitt aufweist, wobei der zweite Abschnitt gegenüber dem ersten Abschnitt abgewinkelt ist und vorzugsweise die Länge des zweiten Abschnitts des Auslegerhebels etwa der Hälfte der Länge des ersten Abschnitts des Auslegerhebels entspricht und wobei weiterhin vorzugsweise der zweite Abschnitt gegenüber dem ersten Abschnitt um ca. 30° bis 60°, insbesondere um ca. 45°, abgewinkelt ist.
  • In einer bevorzugten alternativen Ausgestaltung kann die Erfindung dadurch fortgebildet werden, dass der Auslegerhebel einen sein erstes Ende umfassenden ersten Abschnitt und einen sein zweites Ende umfassenden zweiten Abschnitt aufweist, wobei in der Seitenansicht der erste Abschnitt eine längliche Form und der zweite Abschnitt eine im Wesentlichen dreieckige Form aufweist.
  • Die bevorzugte Ausgestaltung des Auslegerhebels mit einem gegenüber dem ersten Abschnitt abgewinkelten zweiten Abschnitt hat den Vorteil, dass der Ausleger eine besonders kompakte Form aufweist und weiterhin direkt auf die anfallenden Transportaufgaben angepasst ist. Dadurch können die erforderlichen Verschwenkungswege zum Aufnehmen, Transportieren bzw. Verteilen und/oder Ablegen von Lasten weiter verkürzt werden. Weiter ermöglicht es die erfindungsgemäß bevorzugte Ausgestaltung des Auslegerhebels mit einem abgewinkelten zweiten Abschnitt, Lasten auch im direkten Umfeld des Unterwagens, d. h. in direkter Nähe der Materialtransportmaschine, aufzunehmen, abzuladen und/oder zu verteilen. Dies ist insbesondere vorteilhaft, da beim Einsatz auf einem Eisenbahnwaggon das Arbeiten auf sehr engem Raum erforderlich ist.
  • Eine erfindungsgemäße Materialtransportmaschine ist weiterhin vorzugsweise gekennzeichnet durch einen hydraulischen Antrieb, der solcherart zwischen den Auslegerhebel und das Anbaugerät bzw. eine Kopplungsanordnung für ein Anbaugerät eingekoppelt ist, dass er eine aktuatorbetätigte Verschwenkung des Anbaugeräts bzw. der Kopplungsanordnung um die zweite horizontale Achse bewirkt.
  • Vorzugsweise ist das Anbaugerät bzw. die Kopplungseinrichtung durch einen hydraulischen Antrieb, der vorzugsweise in ein Hydrauliksystem der Materialtransportmaschine eingekoppelt ist, um die zweite horizontale Achse verschwenkbar.
  • Die Erfindung wird vorzugsweise weiterhin fortgebildet durch zumindest einen am zweiten Ende des Auslegerhebels, vorzugsweise an der Kopplungsanordnung, angeordneten Hydraulikanschluss zum Anschließen eines an die Kopplungseinrichtung angekoppelten Anbaugerätes an ein Hydrauliksystem.
  • Je nach durch die Transportmaschine zu bewältigender Arbeitsaufgabe kann es vorteilhaft sein, ein hydraulisch antreibbares Anbaugerät zu verwenden. In diesem Fall ist es bevorzugt, das Anbaugerät über einen am zweiten Ende des Auslegers bzw. an der Kopplungsanordnung angeordneten Hydraulikanschluss an ein Hydrauliksystem der Materialtransportmaschine anzuschließen. Auf diese Weise kann auch das Anbaugerät über das Hydrauliksystem der Materialtransportmaschine angetrieben werden.
  • Die erfindungsgemäße Materialtransportmaschine ist weiterhin vorzugsweise gekennzeichnet durch zumindest ein Lasthalteventil und/oder zumindest ein Rohrbruchventil, welches solcherart in einen Hydraulikkreislauf zur Betätigung von Aktuatoren der Materialtransportmaschine eingesetzt ist, dass es als Lasthalteventil das Halten, Absenken und/oder Anheben von Lasten ermöglicht bzw. als Rohrbruchventil das Sperren einer Hydraulikleitung bei einem einen Grenzwert überschreitenden Druckabfall und/oder einer einen Grenzwert überschreitenden Strömungsgeschwindigkeit bewirkt.
  • Lasthalteventile sind druckabhängige Ventile, die zum Halten, Absenken und/oder Anheben von Lasten eingesetzt werden. Für den Einsatz der Materialtransportmaschine zum Aufnehmen, Transportieren, Verteilen und/oder Ablegen von Lasten ist es vorteilhaft, ein oder mehrere Lasthalteventile einzusetzen, um das Halten, Absenken und/oder Anheben von Lasten entsprechend umsetzen bzw. steuern zu können.
  • Rohrbruchventile werden als Sicherung in Hydraulikleitungen bzw. -schläuchen eingesetzt und sperren die Hydraulikleitung bzw. den Hydraulikschlauch bei einem schlagartigen Druckabfall des Druckmittels, wie beispielsweise bei einem Bruch einer der Hydraulikleitungen oder einem Hydraulikschlauchschaden. Auf diese Weise wird ein plötzliches Absinken der angehobenen Last aufgrund des Druckabfalls verhindert und die angehobene Last in ihrer Position gehalten.
  • Die Erfindung kann dadurch fortgebildet werden, dass der Oberwagen relativ zum Unterwagen um die vertikale Achse um 360° drehbar gelagert ist. Weiterhin vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Materialtransportmaschine gekennzeichnet durch eine Drehbegrenzungseinrichtung, die ausgebildet ist, die Drehbarkeit des Oberwagens relativ zum Unterwagen um die vertikale Achse auf einen Bereich von weniger als 360°, insbesondere einen Bereich von bis zu 180°, zu begrenzen.
  • Vorzugsweise ist der Oberwagen relativ zum Unterwagen um die vertikale Achse vollständig drehbar, so dass im gesamten Winkelbereich von 360° die Materialtransportmaschine mit dem Ausleger und dem Anbaugerät arbeitsfähig ist. Für bestimmte Anwendungsgebiete kann es bevorzugt sein, den Drehbereich des Oberwagens relativ zum Unterwagen auf einen bestimmten Winkelbereich von weniger als 360° zu begrenzen. Beispielsweise beim Transportieren von Lasten von einem ersten Ende eines Eisenbahnwaggons zu einem zweiten Ende des Eisenbahnwaggons kann eine Begrenzung auf einen Bereich von bis zu 180° bevorzugt sein.
  • Die erfindungsgemäße Materialtransportmaschine kann fortgebildet werden durch eine Hublastbegrenzungseinrichtung, die ausgebildet ist, die am zweiten Ende des Auslegerhebels aufnehmbaren Lasten auf eine Maximallast von beispielsweise 1,2–1,6 t zu begrenzen.
  • Die erfindungsgemäße Begrenzung der aufnehmbaren Lasten auf eine Maximallast ist insbesondere bevorzugt, um beim Drehen des Oberwagens ein Kippen des Oberwagens bzw. der Materialtransportmaschine zu verhindern.
  • Die erfindungsgemäße Materialtransportmaschine kann weiterhin fortgebildet werden durch eine Hubhöhenbegrenzungseinrichtung, die ausgebildet ist, die Drehbarkeit des Auslegerhebels um die erste horizontale Achse auf einen Winkel-Bereich zu begrenzen, der eine maximale Hubhöhe des zweiten Endes des Auslegerhebels bewirkt.
  • Die Vorgabe einer maximalen Hubhöhe des zweiten Endes des Auslegerhebels bzw. des Anbaugeräts durch die Begrenzung der Drehbarkeit des Auslegerhebels um die erste horizontale Achse kann vorteilhaft sein, wenn die Materialtransportmaschine in einem Bereich mit in vertikaler Richtung begrenztem Arbeitsraum eingesetzt wird, beispielsweise im Tunnelbau. Vorzugsweise ist die Hubhöhenbegrenzungseinrichtung ausgebildet, die Drehbarkeit des Auslegerhebels um die erste horizontale Achse auf einen Winkel-Bereich zu begrenzen, der eine maximale Hubhöhe eines am zweiten Endes des Auslegerhebels angekoppelten Anbaugerätes von 3 Metern über der Standfläche der Materialtransportmaschine bewirkt. Dies ist insbesondere bevorzugt, da sich auf diese Weise mit einer Höhe der Standfläche der Materialtransportmaschine auf einer Ladefläche eines Eisenbahnwaggons von 1,40 Metern plus der Hubhöhe der Materialtransportmaschine von maximal 3 Metern eine Gesamthöhe von 4,40 Metern ergibt, die einen Sicherheitsabstand von mindestens 0,50 Metern von einem in einer Höhe von 5 Metern angeordneten Eisenbahnfahrdraht einhält. In bestimmten Anwendungsgebieten kann auch eine weitere Begrenzung der Hubhöhe, insbesondere eine Begrenzung der Hubhöhe eines am zweiten Endes des Auslegerhebels angekoppelten Anbaugerätes von 2,50 Metern, bevorzugt sein.
  • Die erfindungsgemäße Materialtransportmaschine ist weiterhin gekennzeichnet durch zumindest eines, vorzugsweise mehrere an die Kopplungseinrichtung ankoppelbare Anbaugeräte: ein Anbaugerät zum Transportieren von Material, insbesondere Ladeschaufel, Ladegabel und/oder Lasthaken, und/oder ein hydraulisch antreibbares Arbeitsgerät, insbesondere Kehrbesen, Abbruchhammer und/oder Trennmaschine.
  • Für die verschiedenen Arbeitsaufgaben der Materialtransportmaschine ist es bevorzugt, unterschiedliche Anbaugeräte zu verwenden. Eine Ladeschaufel eignet sich beispielsweise insbesondere zum Transportieren von schüttfähigem Material, eine Ladegabel zum Transportieren von beispielsweise auf Paletten gelagertem Material, Lasthaken insbesondere zum Transportieren von Material, das über einen Haken bzw. eine Öse in den Lasthaken eingehakt werden kann. Weiterhin kann es für bestimmte Arbeitsaufgaben der Materialtransportmaschine bevorzugt sein, ein hydraulisch antreibbares Arbeitsgerät einzusetzen. Hierbei sind insbesondere Arbeitsgeräte wie Kehrbesen, Abbruchhammer und/oder Trennmaschinen bevorzugt.
  • Weiterhin vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Transportmaschine am Unterwagen einen Räumschild auf, mit dem vor dem Unterwagen befindliche Lasten verschoben werden können.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass der Ausleger derart an einer Schnittstelle am Oberwagen befestigt ist, dass der Ausleger um eine vertikale Achse verschwenkbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Materialtransportmaschine ergeben sich durch Kombination der hier erörterten bevorzugten Merkmale.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist die Verwendung einer Materialtransportmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Einsatz auf einem Eisenbahnwaggon. Zu den Vorteilen, Ausführungsvarianten und Ausführungsdetails dieses weiteren Aspekts der Erfindung wird auf die zuvor beschriebenen, entsprechenden Merkmale verwiesen, die für diesen weiteren Aspekt der Erfindung relevant sind.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Materialtransportmaschine;
  • 2 eine schematische Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform des Auslegerhebels der in 1 gezeigten Materialtransportmaschine.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Materialtransportmaschine 100 mit einem Unterwagen 110 und einem Oberwagen 120 mit Fahrerkabine 121 sowie einem Ausleger 130 in einer schematischen Seitenansicht.
  • Der Unterwagen 110 weist ein Raupenfahrwerk 111 mit einem Gummikettenlaufwerk 112 auf. Weiterhin ist am Unterwagen 110 ein Räumschild 113 angeordnet. Der Oberwagen 120 ist gegenüber dem Unterwagen 110 um eine vertikale Achse 122 drehbar gelagert. Der Oberwagen 120 ist mit einer Schnittstelle 123 versehen, an die der Ausleger 130 angekoppelt ist. Der Ausleger 130 ist derart an der Schnittstelle 123 gelagert, dass er um eine vertikale Achse 124 drehbar ist.
  • Der Ausleger 130 besteht aus einem einzigen Auslegerhebel 140 mit einem ersten Ende 141 und einem zweiten Ende 142. Ein erster Abschnitt 143 des Auslegerhebels 140 umfasst dessen erstes Ende 141. Ein zweites Ende 144 des Auslegerhebels 140 umfasst dessen zweites Ende 142 und ist gegenüber dem ersten Abschnitt 143 um den Winkel α abgewinkelt. Vorzugsweise beträgt der Winkel α etwa 30 bis 60°, insbesondere 45°. Die Länge des zweiten Abschnitts 144 beträgt ca. die Hälfte des ersten Abschnitts 143 des Auslegerhebels 140.
  • 2 zeigt eine schematische Seitenansicht einer alternativen bevorzugten Ausführungsform des Auslegerhebels 140. Auch in dieser Ausführungsform weist der Auslegerhebel 140 einen sein erstes Ende 141 umfassenden ersten Abschnitt 113 und einen sein zweites Ende 142 umfassenden zweiten Abschnitt 144 auf. In der in 2 gezeigten Seitenansicht wird deutlich, dass der erste Abschnitt 143 eine längliche Form und der zweite Abschnitt 144 eine im Wesentlichen dreieckige Form aufweist.
  • An seinem ersten Ende 141 ist der Auslegerhebel 140 um eine erste horizontale Achse 150 verschwenkbar am Oberwagen 120 gelagert. Der Pfeil 145 kennzeichnet den Schwenkradius des Auslegerhebels 140. Die punktierte Linie 145a zeigt einen Ausschnitt des Schwenkkreises des zweiten Endes 142 des Auslegerhebels 140; die punktierte Linie 145b zeigt einen Ausschnitt des Schwenkkreises der Kopplungsanordnung 170.
  • Es ist bevorzugt, dass der Schwenkradius 145 des zweiten Endes 142 des Auslegerhebels bzw. der Kopplungsanordnung 170 weniger als drei Meter, insbesondere weniger als zwei Meter, beträgt. Besonders bevorzugt ist eine Länge des Auslegerhebels 140 von 1,60 Meter.
  • Am zweiten Ende 142 des Auslegers 140 ist eine Kopplungsanordnung 170 angeordnet, die um eine zweite horizontale Achse 160 schwenkbar ist. Die Kopplungsanordnung 170 weist eine genormte Kopplungseinrichtung, vorzugsweise eine Schnellwechseleinrichtung, zum Ankoppeln eines von mehreren unterschiedlichen Anbaugeräten auf, hier einer Ladeschaufel 180.
  • In der Seitenansicht in 1 ist der Ausleger 130 in der Lastaufnahmeposition dargestellt, bei der sich das erste Ende 142 nahe dem Boden bzw. der Ladefläche eines Eisenbahnwaggons befindet, so dass die Ladeschaufel 180 Material vom Boden aufnehmen kann. Nach dem Aufnehmen von Material vom Boden bzw. der Ladefläche eines Eisenbahnwaggons durch die Ladeschaufel 180 kann der Ausleger 130 in Richtung des Pfeils 131 durch Verschwenken des Auslegerhebels 140 um die erste horizontale Achse 150 in eine Transportposition gebracht werden, bei der vorzugsweise die Ladeschaufel 180 um die zweite horizontale Achse 160 derart verschwenkt wird, dass das Material in der Ladeschaufel 180 sicher gelagert ist und beim Transport nicht aus der Ladeschaufel 180 herausfallen kann. In der Transportposition des Auslegers 130 kann nun die Materialtransportmaschine 100 in Richtung des Pfeils 101 vor- und/oder zurückbewegt werden, um das Material in Längsrichtung des Eisenbahnwaggons zu transportieren. Gleichzeitig oder zeitversetzt kann der Ausleger 130 um die vertikale Achse 124 und/oder der Oberwagen 120 mit dem Ausleger 130 um die vertikale Achse 122 gedreht werden, so dass beispielsweise bei einer Drehung des Oberwagens 120 mit dem Ausleger 130 um 180° um die vertikale Achse 122 sich der Ausleger 130 auf der gegenüberliegenden Seite der Materialtransportmaschine befindet. Anschließend kann der Ausleger 130 von der Transportposition wieder entgegen der Pfeilrichtung 131 nach unten in die Be- bzw. Entladeposition gebracht werden und die Ladeschaufel 180 um die zweite horizontale Achse 160 derart verschwenkt werden, dass das in der Ladeschaufel 180 befindliche Material abgelegt wird.
  • Auf diese Weise ist ein flexibles Verteilen und Transportieren von Lasten möglich, ohne dass die Materialtransportmaschine 100 wenden müsste, und so auch unter den sehr engen Platzverhältnissen auf einem Eisenbahnwaggon Lasten schnell und effektiv transportieren bzw. verteilen kann.

Claims (15)

  1. Materialtransportmaschine (100) zum Einsatz auf einem Eisenbahnwaggon, mit einem Unterwagen (110), einem Oberwagen (120), und einem Ausleger (130), wobei – der Unterwagen ein Raupenfahrwerk (111) aufweist, – der Oberwagen eine Fahrerkabine (121) aufweist und relativ zum Unterwagen um eine vertikale Achse (122) drehbar gelagert ist, – der Ausleger aus einem einzigen Auslegerhebel (140) besteht, der ein erstes (141) und ein zweites (142) Ende aufweist, – das erste Ende des Auslegerhebels um eine erste horizontale Achse (150) schwenkbar am Oberwagen gelagert ist, und – am zweiten Ende des Auslegerhebels eine zweite horizontale Achse (160) angeordnet ist, um die ein Anbaugerät (180) schwenkbar am zweiten Ende angekoppelt ist.
  2. Materialtransportmaschine (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbaugerät (180) am zweiten Ende (142) des Auslegerhebels (140) mittels einer Kopplungsanordnung (170) angekoppelt ist, die eine genormte Kopplungseinrichtung zur Ankopplung eines von mehreren unterschiedlichen Anbaugeräten aufweist.
  3. Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem ersten (141) und dem zweiten (142) Ende des Auslegerhebels (140) weniger als drei Meter beträgt, vorzugsweise weniger als zwei Meter.
  4. Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Aktuator (190), vorzugsweise einen hydraulischen Aktuator, der solcherart zwischen den Oberwagen (120) und den Auslegerhebel (140) eingekoppelt ist, dass er eine aktuatorbetätigte Verschwenkung um die erste horizontale Achse (150) bewirkt.
  5. Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslegerhebel (140) einen sein erstes Ende (141) umfassenden ersten Abschnitt (143) und einen sein zweites Ende (142) umfassenden zweiten Abschnitt (144) aufweist, wobei der zweite Abschnitt gegenüber dem ersten Abschnitt abgewinkelt ist und vorzugsweise die Länge des zweiten Abschnitts des Auslegerhebels etwa der Hälfte der Länge des ersten Abschnitts des Auslegerhebels entspricht und wobei weiterhin vorzugsweise der zweite Abschnitt (144) gegenüber dem ersten Abschnitt (143) um ca. 30° bis 60°, insbesondere um ca. 45°, abgewinkelt ist.
  6. Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslegerhebel (140) einen sein erstes Ende (141) umfassenden ersten Abschnitt (143) und einen sein zweites Ende (142) umfassenden zweiten Abschnitt (144) aufweist, wobei in der Seitenansicht der erste Abschnitt eine längliche Form und der zweite Abschnitt eine im Wesentlichen dreieckige Form aufweist.
  7. Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen hydraulischen Antrieb, der solcherart zwischen den Auslegerhebel (140) und das Anbaugerät (180) bzw. eine Kopplungsanordnung (170) für ein Anbaugerät eingekoppelt ist, dass er eine aktuatorbetätigte Verschwenkung des Anbaugeräts bzw. der Kopplungsanordnung um die zweite horizontale Achse (160) bewirkt.
  8. Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen am zweiten Ende (142) des Auslegerhebels (140), vorzugsweise an der Kopplungsanordnung (170), angeordneten Hydraulikanschluss zum Anschließen eines an die Kopplungseinrichtung angekoppelten Anbaugerätes (180) an ein Hydrauliksystem.
  9. Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Lasthalteventil und/oder zumindest ein Rohrbruchventil, welches solcherart in einen Hydraulikkreislauf zur Betätigung von Aktuatoren der Materialtransportmaschine eingesetzt ist, dass es als Lasthalteventil das Halten, Absenken und/oder Anheben von Lasten ermöglicht bzw. als Rohrbruchventil das Sperren einer Hydraulikleitung bei einem einen Grenzwert überschreitenden Druckabfall und/oder einer einen Grenzwert überschreitenden Strömungsgeschwindigkeit bewirkt.
  10. Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberwagen (120) relativ zum Unterwagen (110) um die vertikale Achse (122) um 360° drehbar gelagert ist.
  11. Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Drehbegrenzungseinrichtung, die ausgebildet ist, die Drehbarkeit des Oberwagens (120) relativ zum Unterwagen (110) um die vertikale Achse (122) auf einen Bereich von weniger als 360°, insbesondere einen Bereich von bis zu 180°, zu begrenzen.
  12. Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Hublastbegrenzungseinrichtung, die ausgebildet ist, die am zweiten Ende (142) des Auslegerhebels (140) aufnehmbaren Lasten auf eine Maximallast zu begrenzen.
  13. Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Hubhöhenbegrenzungseinrichtung, die ausgebildet ist, die Drehbarkeit des Auslegerhebels (140) um die erste horizontale Achse (150) auf einen Winkel-Bereich zu begrenzen, der eine maximale Hubhöhe des zweiten Endes (142) des Auslegerhebels bewirkt.
  14. Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eines, vorzugsweise mehrere an die Kopplungseinrichtung (170) ankoppelbare Anbaugeräte (180): – ein Anbaugerät zum Transportieren von Material, insbesondere Ladeschaufel, Ladegabel und/oder Lasthaken, und/oder – ein hydraulisch antreibbares Arbeitsgerät, insbesondere Kehrbesen, Abbruchhammer und/oder Trennmaschine.
  15. Verwendung einer Materialtransportmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Einsatz auf einem Eisenbahnwaggon.
DE200920010405 2009-07-30 2009-07-30 Materialtransportmaschine Expired - Lifetime DE202009010405U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010405 DE202009010405U1 (de) 2009-07-30 2009-07-30 Materialtransportmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010405 DE202009010405U1 (de) 2009-07-30 2009-07-30 Materialtransportmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009010405U1 true DE202009010405U1 (de) 2010-12-09

Family

ID=43308061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920010405 Expired - Lifetime DE202009010405U1 (de) 2009-07-30 2009-07-30 Materialtransportmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009010405U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013006558U1 (de) * 2013-07-19 2014-10-20 Liebherr-Mining Equipment Colmar Sas Miningbagger

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2239563A1 (de) * 1973-07-31 1975-02-28 Toyo Umpanki Co Ltd
DE2728035A1 (de) * 1976-06-29 1978-01-12 Komatsu Mfg Co Ltd Schuerflader mit radfahrwerk
DE29804856U1 (de) * 1998-03-18 1998-07-09 Schaeff Karl Gmbh & Co Bagger, insbesondere Minibagger
DE19728092A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Werner Reisland Hydraulische Steuervorrichtung
WO2002001009A1 (en) * 2000-06-27 2002-01-03 J.C. Bamford Excavators Limited Load handling vehicle
DE69708361T2 (de) * 1996-03-29 2002-11-07 Hs Penta S R L Selbstladender Wagen mit Ladearm
DE102004014823A1 (de) * 2004-03-24 2005-10-06 Lehnhoff Hartstahl Gmbh & Co Schnellkupplungsvorrichtung an einem Baugerät mit Ventilzentrierung
DE102004031248A1 (de) * 2004-06-29 2006-02-09 Plustech Oy Ladegerät
DE102005027807A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-21 Runald Meyer Vorrichtung für ein vereinfachtes Verbinden eines Bündels von Hydraulikleitungen an ein hydraulisch betreibbares Baggerwerkzeug

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2239563A1 (de) * 1973-07-31 1975-02-28 Toyo Umpanki Co Ltd
DE2728035A1 (de) * 1976-06-29 1978-01-12 Komatsu Mfg Co Ltd Schuerflader mit radfahrwerk
DE69708361T2 (de) * 1996-03-29 2002-11-07 Hs Penta S R L Selbstladender Wagen mit Ladearm
DE19728092A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Werner Reisland Hydraulische Steuervorrichtung
DE29804856U1 (de) * 1998-03-18 1998-07-09 Schaeff Karl Gmbh & Co Bagger, insbesondere Minibagger
WO2002001009A1 (en) * 2000-06-27 2002-01-03 J.C. Bamford Excavators Limited Load handling vehicle
DE102004014823A1 (de) * 2004-03-24 2005-10-06 Lehnhoff Hartstahl Gmbh & Co Schnellkupplungsvorrichtung an einem Baugerät mit Ventilzentrierung
DE102004031248A1 (de) * 2004-06-29 2006-02-09 Plustech Oy Ladegerät
DE102005027807A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-21 Runald Meyer Vorrichtung für ein vereinfachtes Verbinden eines Bündels von Hydraulikleitungen an ein hydraulisch betreibbares Baggerwerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013006558U1 (de) * 2013-07-19 2014-10-20 Liebherr-Mining Equipment Colmar Sas Miningbagger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006003657B4 (de) Arbeitsmaschine
DE4447860C2 (de) Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen
DE102006017516A1 (de) Baumaschine mit Gelenk-Fahrgestell
EP0012236A1 (de) Fahrzeug mit verstellbarem Belastungsgewicht
DE10208685B9 (de) Bagger
EP0493730B1 (de) Heckbagger mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE102013103231A1 (de) Materialabbau- und Fördersystem mit einem Schaufelradbagger in Kompaktbauweise
DE3534626C2 (de)
DE1219399B (de) Einrichtung zum Aufnehmen und Abfoerdern von Schuettgut von einem Lagerplatz
DE4341313C1 (de) Kombination eines Baggers mit einem Anhänger
DE202008005035U1 (de) Arbeitsgerät und Notablasssystem
DE1634994C3 (de) Fahrbarer Löffelbagger
EP0273400A1 (de) Stütz- und Räumschild insbesondere an einem Baggerfahrzeug
DE202009010405U1 (de) Materialtransportmaschine
DE3200800A1 (de) Ladeschaufelanordnung fuer die wahlweise verschwenkung vorwaerts oder seitwaerts
DE4415405C3 (de) Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen
DE2950500A1 (en) Polyvalent machine for earthwork and maintenance
DE2558799C3 (de) Fahrbarer hydraulischer Löffelbagger
EP2088243B1 (de) Ausleger einer Verlegeeinrichtung eines Brückenverlegefahrzeugs und Verfahren zur Bewegung eines Auslegers in eine Fahrzeugtransportstellung
DE102007028778A1 (de) Gittermastkran mit Derrickausleger
DE3819644A1 (de) Von einem fahrzeug gehaltenes arbeitsgeraet fuer erdarbeiten, insbesondere schaufellader
DE2103278A1 (de) Schlepper mit schwenkbarem Fahrersitz
DE2027259B2 (de) Be- und Entladeeinrichtung für Behälter od.dgl. an Fahrzeugen
DE102011102062A1 (de) Ausleger für ein Lade- und Baggergerät
DE2230166A1 (de) Selbstladeschuerfbagger mit grossem fassungsvermoegen.-

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20110113

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120824

R157 Lapse of ip right after 6 years