DE202013005289U1 - Anordnung zur Herstellung eines Oberbaus eines Schienenfahrbahnwegs - Google Patents

Anordnung zur Herstellung eines Oberbaus eines Schienenfahrbahnwegs Download PDF

Info

Publication number
DE202013005289U1
DE202013005289U1 DE201320005289 DE202013005289U DE202013005289U1 DE 202013005289 U1 DE202013005289 U1 DE 202013005289U1 DE 201320005289 DE201320005289 DE 201320005289 DE 202013005289 U DE202013005289 U DE 202013005289U DE 202013005289 U1 DE202013005289 U1 DE 202013005289U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
track
side supports
traverse
hollow profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320005289
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EASYRAILTECH KG
Original Assignee
EASYRAILTECH KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EASYRAILTECH KG filed Critical EASYRAILTECH KG
Priority to DE201320005289 priority Critical patent/DE202013005289U1/de
Publication of DE202013005289U1 publication Critical patent/DE202013005289U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • E01B35/02Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes for spacing, for cross levelling; for laying-out curves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/002Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/005Making of concrete parts of the track in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Abstract

Anordnung zum Herstellen eines Oberbaus (1) eines Schienenfahrbahnwegs mit einem von Schienen (2) und Spurstangen (3) gebildeten Gleisrost, der auf einem Gleistragkörper (4) angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine Vielzahl entlang eines Längsabschnitts des Schienenfahrbahnwegs im Abstand zueinander angeordneter, den Schienenfahrbahnweg überspannender Stützrahmen (6) mit jeweils einer horizontalen Traverse (8) und zwei Seitenstützen (9), wobei die Seitenstützen (9) mit ihrem oberen Ende die seitlichen Enden der Traverse (8) tragen und mit ihrem unteren Ende einen Stützenfuß als Standfläche auf dem Untergrund (5) ausbilden, und mit vertikalen Aufhängeelementen (25), die mit ihrem oberen Ende an der Traverse (8) und mit ihrem unteren Ende höhenverstellbar am Gleisrost befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Herstellung eines Oberbaus eines Schienenfahrbahnwegs gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Bei Oberbauten für Schienenfahrbahnwege wird unterschieden zwischen Schotteroberbauten, bei denen der Gleisrost mit seinen Schwellen in die lastverteilende Schotterschicht einbindet, und schotterlosen Oberbauten, die auch als ”Feste Fahrbahn” bezeichnet werden und deren lastverteilender Gleistragkörper von einer Beton- oder Asphalttragschicht gebildet ist, in der der Gleisrost verankert ist. Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung eines schotterlosen Oberbaus.
  • Bekannte Arten der Herstellung schotterloser Oberbauten für Schienenfahrbahnwege sehen vor, den von Schienen und die Schienen verbindenden Spurstangen gebildeten Gleisrost in vorbestimmter Solllage mit Abstand vom Untergrund auszurichten und zu fixieren. Anschließend werden seitliche Schalungen gestellt und durch Untergießen der Schienen mit Beton die Fundamente hergestellt. Das Ausrichten des Gleisrostes in der Trassenachse erfolgt dabei durch Anordnen einer Vielzahl von Unterstützungen, beispielsweise von Kalksandsteinen, wobei die notwendige Feinjustierung durch Unterfüttern mit Metallplatten ausgeführt wird. Diese Vorgehensweise erweist sich nicht nur als äußerst zeitintensiv, sondern gleichzeitig auch als körperlich sehr anstrengend.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine wirtschaftlichere Möglichkeit zu schaffen, einen Oberbau für schotterlose Schienenfahrbahnwege herzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Abläufe bei der Herstellung von Schienenfahrbahnwegen weitestgehend zu mechanisieren. Zur Umsetzung dieses Gedankens sieht die Erfindung den Einsatz einer Vielzahl von Stützrahmen vor, die entlang eines Streckenabschnitts des Fahrbahnwegs aufgestellt werden und ein Halte- und Justiergerüst bilden. Die Stützrahmen umfassen Mittel zur vertikalen Justierung und Fixierung des Gleisrostes, so dass nach Aufhängen eines Gleisabschnitts an den Stützrahmen ein Ausrichten und Fixieren des Gleisabschnitts in Solllage möglich ist. Nach erfolgter Herstellung eines Streckenabschnitts werden die Stützrahmen zum nachfolgenden Streckabschnitt umgesetzt.
  • Ein umständliches Unterfüttern des Gleisrostes entfällt daher und der Raum unterhalb der Schienen bleibt während des Bauzustandes frei von unterstützenden Einbauten, was den Betoniervorgang des Gleistragkörpers erleichtert. Im Ergebnis lassen sich Dank der Erfindung sowohl die Lagegenauigkeit des Gleisrostes als auch der Baufortschritt bei der Herstellung von Schienenfahrbahnwegen verbessern. Die Erfindung zeichnet sich daher durch gesteigerte Qualität und Wirtschaftlichkeit gegenüber dem Stand der Technik aus.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind die Stützrahmen mit einer Schalung zur Herstellung des Gleistragkörpers kombiniert. Mit dem Aufstellen der Stützrahmen kann also ohne großen Mehraufwand gleichzeitig die Schalung für den Betoniervorgang gestellt werden, was den Baufortschritt beschleunigt und daher die Wirtschaftlichkeit weiter steigert.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung offenbar werden.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Vorderansicht eines Stützrahmens einer erfindungsgemäßen Anordnung,
  • 2 eine Seitenansicht des in 1 dargestellten Stützrahmens,
  • 3 eine Draufsicht dreier entlang eines Schienenfahrbahnwegs angeordneter Stützrahmen,
  • 4 eine Seitenansicht eines Aufhängeelements des Stützrahmens, und
  • 5 eine Vorderansicht eines Justierelements der erfindungsgemäßen Anordnung.
  • Aus den 1, 2 und 3 geht der konstruktive Aufbau einer erfindungsgemäßen Anordnung hervor, wobei 1 zusätzlich den herzustellenden Fahrbahnoberbau 1 mit Schienen 2, die Schienen 2n verbindenden Spurstangen 3 und Streifenfundamenten 4 zeigt, die auf einem Unterbau 5 angeordnet sind.
  • Eine erfindungsgemäße Anordnung umfasst eine Vielzahl von Stützrahmen 6, die wie aus 3 hervorgeht in gegenseitigem Abstand entlang einer Trasse angeordnet sind. Die Achse der Trasse ist mit dem Bezugszeichen 7 gekennzeichnet (2 und 3).
  • Jeder Stützrahmen 6 besitzt eine Traverse 8, die den Oberbau 1 im lichten vertikalen Abstand quer zur Achse 7 überspannt und deren Enden von Seitenstützen 9 getragen sind, die jeweils seitlich des Oberbaus 1 positioniert sind. Die Traverse 8 wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel von zwei achsparallelen Holmen 10 gebildet, die in seitlichem Abstand zueinander verlaufen. Der auf diese Weise gebildete Spalt 11 (3) dient zur Aufnahme und zum biegesteifen Anschluss der oberen Enden der Seitenstützen 9.
  • Eine Seitenstütze 9 besteht im Wesentlichen aus einem vertikalen Pfosten 12, dessen unteres Ende zur Bildung eines Standfußes mit einem senkrecht zur Rahmenebene verlaufenden Stahlprofil 13 mittig verschweißt ist. Zur weiteren Aussteifung ist auf beiden Seiten der vertikalen Pfosten 12 eine seitliche Diagonalstrebe 14 angeschweißt, die sich auf dem Stahlprofil 13 abstützt.
  • In Längsmitte der Traverse 8 ist eine lediglich im Bedarfsfall in Aktion tretende Mittelstütze 15 innerhalb einer Vertikalführung 16 verschieblich gelagert und mittels einer Klemmschraube 17 in vorbestimmter Höhe feststellbar. Die Mittelstütze 15 entspricht ansonsten im Wesentlichen den Seitenstützen 9, besitzt also ebenfalls einen vertikalen Pfosten 12' mit einem von Stahlprofilen 13' und Diagonalstreben 14' gebildeten Standfuß.
  • Die Seitenstützen 9 und Mittelstütze 15 weisen in ihrem Fußbereich eine Einrichtung zur Fixierung längs verlaufender Schalbretter 18, 18' (1) auf, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel von winkelförmigen, aus einem Hohlprofil bestehenden Halteelementen 19, 19' gebildet ist. Dabei sind die Halteelemente 19, 19' mit ihrem der Trasse 7 abgewandten Ende in Horizontalführungen 20, 20' am Ende der Stahlprofile 13, 13' eingesteckt und mittels einer Klemmschraube 21, 21' fixiert.
  • Das gegenüberliegende aufrechte Ende der Halteelemente 19, 19' dient der Aufnahme einer Halteklammer 22, 22', die mit ihrem einen Ende in das Halteelement 19 eingesteckt und mittels einer Klemmschraube 23 fixiert ist und mit ihrem anderen Ende ein U-förmiges Halteprofil trägt, dass den oberen Rand der Schalbretter 18, 18' umgreift.
  • Soll der Gleistragkörper gemäß 1 aus zwei parallelen Streifenfundamenten 4 zur Aufnahme je einer Schiene 2 bestehen, dann wird die Mittelstütze 15 in abgesenkter Position gegenüber der Traverse 8 festgelegt, wobei der Stützenfuß in Arbeitsposition zur Aufnahme der Schalbretter 18' kommt. Ist hingegen ein Gleistragkörper in Form einer quer zur Trasse 7 durchgehenden Fundamentplatte vorgesehen, dann wird die Mittelstütze 15 in hochgefahrener Position festgelegt und es bilden lediglich die Schalbretter 18 der Seitenstützen 9 die seitliche Fundamentschalung (nicht dargestellt).
  • Zur Positionierung und Fixierung der Schienen 2 dienen zwei vertikal wirkende, stabförmige Aufhängeelemente 25, deren konstruktiver Aufbau vor allem aus 4 hervorgeht. Ein Aufhängeelement 25 besitzt einen im Wesentlichen zweiteiligen Aufbau, mit einem äußeren Hohlprofil 26 und einem inneren Hohlprofil 27, die ineinander einschiebbar und teleskopierbar ausgebildet sind. Das äußere Hohlprofil 26 weist an seinem oberen Ende eine obere Kopfplatte 28 auf, in die mittig eine Bohrung 33 eingebracht ist und die mit ihrem Rand einen seitlichen Überstand 34 über das äußere Hohlprofil 26 bildet. Durch die Bohrung 33 erstreckt sich in axialer Richtung ein Gewindebolzen 29. Das innere Hohlprofil 27 besitzt an dem in das äußere Hohlprofil 26 eingeschobenen Ende eine Spindelmutter 30, in die der Gewindebolzen 29 mit seinem Gewindeabschnitt eingreift. Auf diese Weise kann durch Drehen des Gewindebolzens 29 die Einstecktiefe eingestellt und damit die Länge des Aufhängeelements 25 bestimmt werden. Das untere Ende des inneren Hohlprofils 27 weist einen Gabelkopf 31 auf, der zur Aufnahme einer Spurstange 3 dient. Den Gabelkopf 31 durchdringende Querbolzen 32 (2) sichern die Spurstange 3 gegen herausfallen.
  • Wie vor allem die 1 bis 3 zeigen, sind die beiden Aufhängeelemente 25 mit ihrem oberen Ende in den Spalt 11 der Traverse 8 eingeschoben, wobei sich die Kopfplatte 28 mit ihrem Überstand 34 auf den beiden Holmen 10 abstützt. Die Aufhängeelemente 25 sind also in dem Spalt 11 quer verschieblich gelagert, um in eine geeignete Position zur Aufhängung des Gleisrostes gebracht werden zu können.
  • Zur horizontalen Positionierung und Fixierung des Gleisrostes dienen stabförmige Justierelemente 35, wie sie in 5 dargestellt sind. Ein solches Justierelement 35 ist jeweils zwischen zwei Stützrahmen 6 auf einer Seite des Oberbaus 1 angeordnet. Die Justierelemente 35 besitzen stabförmige Gestalt und sind mit ihrem dem Oberbau 1 abgewandten Ende in einem stationären Lager verankert, beispielsweise an einem Betonblock, dem Untergrund und dergleichen (nicht dargestellt).
  • An dem zur stationären Lagerung bestimmten Ende weist das Justierelement 35 eine Einrichtung 40 zur axialen Längeneinstellung auf. Die Einrichtung 40 umfasst dabei zwei axial fluchtende Gewindestangen 36, von denen in 5 nur eine gezeigt ist. Die Gewindestangen 36 sind mit einem gegenläufigen Gewinde ausgestattet und über eine mit den gegenläufigen Gewinden in Eingriff stehende Gewindehülse 37 verbunden. Eine an der Gewindehülse 37 angeordnete Ratsche 38 ermöglicht das Verdrehen der Gewindehülse 37 und damit die Ausführung einer axialen Relativbewegung der beiden Gewindestangen 36 zueinander.
  • Das gegenüberliegende Ende des Justierelements 35 ist von einer Halteeinrichtung 39 für eine Schiene 2 gebildet. Die Halteeinrichtung 39 weist ein Hohlprofil 41 auf, in das axial fluchtend eine Gewindestange 36 eingeschweißt ist. Auf dem Halteprofil 41 sitzt verschieblich gelagert ein manschettenartiges Teil 42, das mit Hilfe einer Klemmschraube 43 in vorbestimmter Position auf dem Halteprofil 41 fixierbar ist. An dem Teil 42 sind zwei parallel zueinander verlaufende Laschen 44 angeschweißt, die mit ihrem unteren, dem Oberbau 1 zugewandten Ende jeweils ein Drehlager 45 für eine U-förmige Halteklammer 46 bilden. Die Halteklammer 46 umgreift den Kopf der Schiene 2 und ist in dieser Position mit Hilfe der Klemmschraube 47 kraftschlüssig mit der Schiene 2 verbindbar.
  • Das Ausrichten der Gleise 2 erfolgt also in vertikaler Richtung über die Aufhängeelemente 25, die in horizontaler Richtung entlang der Traverse 8 verschiebbar und in vertikaler Richtung über den von Gewindebolzen 29 und Spindelmutter 30 gebildeten Spindeltrieb einstellbar sind. In horizontaler Richtung erfolgt das Ausrichten über längenverstellbare Justierelemente 35, deren eines Ende stationär zum Untergrund verankert ist, während das andere Ende mit der Schiene 2 in Eingriff steht. Nachdem die Schalungsbretter 18, 18' in die Halteelemente 19, 19' eingesetzt sind, kann in den Bereich zwischen den Schalbrettern 18, 18' bis zur Unterkante der Schienen 2 Beton eingebracht werden. Nach dem Abbinden des Betons werden die Stützrahmen 6 zum dem anschließend herzustellenden Streckenabschnitt umgesetzt.

Claims (13)

  1. Anordnung zum Herstellen eines Oberbaus (1) eines Schienenfahrbahnwegs mit einem von Schienen (2) und Spurstangen (3) gebildeten Gleisrost, der auf einem Gleistragkörper (4) angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine Vielzahl entlang eines Längsabschnitts des Schienenfahrbahnwegs im Abstand zueinander angeordneter, den Schienenfahrbahnweg überspannender Stützrahmen (6) mit jeweils einer horizontalen Traverse (8) und zwei Seitenstützen (9), wobei die Seitenstützen (9) mit ihrem oberen Ende die seitlichen Enden der Traverse (8) tragen und mit ihrem unteren Ende einen Stützenfuß als Standfläche auf dem Untergrund (5) ausbilden, und mit vertikalen Aufhängeelementen (25), die mit ihrem oberen Ende an der Traverse (8) und mit ihrem unteren Ende höhenverstellbar am Gleisrost befestigt sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängeelemente (25) ein äußeres Hohlprofil (26) und ein inneres Hohlprofil (27) aufweisen, die ineinander einschiebbar und in vorbestimmter relativer Lage zueinander feststellbar sind.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen zwischen dem äußeren Hohlprofil (26) und dem inneren Hohlprofil (27) wirkenden Spindeltrieb zur Einstellung der vorbestimmten relativen Lage der beiden Profile (26, 27).
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Aufhängeelements (25) als Gabelkopf (31) zur Aufnahme der Spurstange (3) ausgebildet ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Aufhängeelements (25) an der Traverse (8) horizontalverschieblich gelagert ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (8) aus zwei parallelen Holmen (10) besteht, die unter Bildung eines Spalts (11) in seitlichem Abstand zueinander angeordnet sind und die vertikalen Aufhängeelemente (25) in den Spalt (11) eingehängt und jeweils über eine endseitige Kopfplatte (28) verankert sind.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Seitenstützen (9) eine Mittelstütze (15) mit Stützenfuß angeordnet ist, und die Mittelstütze (15) an der Traverse (8) vertikalverschieblich gelagert und an vorbestimmter Stelle feststellbar ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfüße der Seitenstützen (9) und/oder Mittelstütze (15) Halteelemente (19, 19') zur Fixierung von Schalbretter (18, 18') aufweisen.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützenfüße ein horizontales Stahlprofil (13, 13') aufweisen, an dessen Enden jeweils ein Halteelement (19, 19') angeordnet ist.
  10. Anordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (19, 19') in horizontaler und/oder vertikaler Richtung einstellbar sind.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine horizontal wirkendes Justierelement (35), das mit seinem Ende ortsfest gegenüber dem Untergrund und mit seinem anderen Ende am Gleisrost befestigt ist, wobei das Justierelemente (35) in seiner Länge verstellbar ausgebildet ist.
  12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Justierelement (35) einen ersten Längsabschnitt mit einem ersten Gewinde aufweist und einen zweiten Längsabschnitt (36) mit einem zweiten Gewinde, wobei erstes Gewinde und zweites Gewinde gegenläufig ausgebildet sind, und dass das Justierelement (35) eine Gewindehülse (37) besitzt, die mit dem ersten Längsabschnitt und zweiten Längsabschnitt (36) in Wirkeingriff steht.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gewindehülse (37) eine Ratsche (38) zum Verdrehen der Gewindehülse (37) gegenüber den Längsabschnitten (36) angeordnet ist.
DE201320005289 2013-06-12 2013-06-12 Anordnung zur Herstellung eines Oberbaus eines Schienenfahrbahnwegs Expired - Lifetime DE202013005289U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320005289 DE202013005289U1 (de) 2013-06-12 2013-06-12 Anordnung zur Herstellung eines Oberbaus eines Schienenfahrbahnwegs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320005289 DE202013005289U1 (de) 2013-06-12 2013-06-12 Anordnung zur Herstellung eines Oberbaus eines Schienenfahrbahnwegs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013005289U1 true DE202013005289U1 (de) 2013-09-12

Family

ID=49384784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320005289 Expired - Lifetime DE202013005289U1 (de) 2013-06-12 2013-06-12 Anordnung zur Herstellung eines Oberbaus eines Schienenfahrbahnwegs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013005289U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109024113A (zh) * 2018-10-13 2018-12-18 中铁五局集团第六工程有限责任公司 一种地铁25m钢轨短轨枕轨排拼装台位系统和组装方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109024113A (zh) * 2018-10-13 2018-12-18 中铁五局集团第六工程有限责任公司 一种地铁25m钢轨短轨枕轨排拼装台位系统和组装方法
CN109024113B (zh) * 2018-10-13 2024-01-23 中铁五局集团第六工程有限责任公司 一种地铁25m钢轨短轨枕轨排拼装台位系统和组装方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1585862B1 (de) Spindelvorrichtung zur höhenverstellung von gleisrosten
EP1564331B1 (de) Hebevorrichtung
DE1255695B (de) Verfahren und Vorrichtung zum abschnittsweisen Herstellen von mehrfeldrigen Brueckenoder aehnlichen Tragwerken
DE10316143B4 (de) Spindelvorrichtung zur Höhenverstellung von Gleisrosten
DE19640396C2 (de) Trägeranordnung einer Gesimskappenschalung
EP1103657A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer festen Fahrbahn und Vorrichtung zur Verwendung hierbei
DE202013005289U1 (de) Anordnung zur Herstellung eines Oberbaus eines Schienenfahrbahnwegs
CH708551B1 (de) Richtrahmen, Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Gleisabschnitts.
DE202018102429U1 (de) Einrichtung zur Verlegung von Gleisen
DE10029315A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer festen Fahrbahn für Schienenfahrzeuge
EP1740771B1 (de) Vorrichtung zur justierung eines gleisrostes und weichen
DE2510015C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum abschnittsweisen Herstellen der einzelnen Felder des Überbaues von Pfeilerbrücken oder ähnlichen Tragwerken
WO2000044987A1 (de) Vorrichtung zur höhen- und seitenausrichtung und/oder -abstützung der schienen eines gleises
DE3246725A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer wandbekleidungsplatten und unter verwendung derartiger aufhaengevorrichtungen aufgebaute plattenverankerungen
AT505821B1 (de) Verfahren und anordnung zum ausrichten vorgefertigter betontragplatten sowie tragbalkenelement zur verwendung in dem verfahren und der anordnung
DE202014010270U1 (de) System zum Richten eines Gleises einer festen Schienenfahrbahn
DE10246898A1 (de) Vorrichtung zum Justieren der Schwellen von festen Fahrbahnen
DE202005003790U1 (de) Fahrbares Schalgerüst
DE102009060812B4 (de) System zum Richten eines Gleises einer festen Schienenfahrbahn
DE202004006904U1 (de) Vorrichtung zur Justierung von Gleisrosten und Weichen
DE2436088A1 (de) Verfahrbare schalungsvorrichtung
CH701411A1 (de) Schalung und Verfahren zum Aufbau einer Schalung.
DE1759284C (de) Verfahrbare Vorrichtung zum ab schnittsweisen Herstellen des Überbaus mehrfeldnger Brücken oder ähnlicher Tragwerke
DE2621769C3 (de) Schalung für bewehrte Säulen aus Ortbeton
DE1921327C3 (de) Vorrichtung zum Erstellen der Schalung für Beton-Gesimskappen, -Fahrbahnränder od.dgl. an Fahrbahnplatten von Brücken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131107

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years