DE202013002695U1 - Plattenheber, Hebergerät für plattenförmiges Material - Google Patents

Plattenheber, Hebergerät für plattenförmiges Material Download PDF

Info

Publication number
DE202013002695U1
DE202013002695U1 DE202013002695U DE202013002695U DE202013002695U1 DE 202013002695 U1 DE202013002695 U1 DE 202013002695U1 DE 202013002695 U DE202013002695 U DE 202013002695U DE 202013002695 U DE202013002695 U DE 202013002695U DE 202013002695 U1 DE202013002695 U1 DE 202013002695U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
hook
pressure
lifter according
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013002695U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013002695U priority Critical patent/DE202013002695U1/de
Publication of DE202013002695U1 publication Critical patent/DE202013002695U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/48Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces to vertical edge portions of sheets, tubes, or like thin or thin-walled articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/442Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces actuated by lifting force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Plattenheber-Hebegerät zum Heben und bewegen von Plattenförmigem Material, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückplatte (1) durch mehrere Vebindungselemente (14, 15) mit einem gegenüberliegenden Gehäuse (4) starr verbunden ist und dass zwischen selbigen auf den unteren Verbindungselementen (15) eine Druckplatte (2) parallel angebracht ist welche sich seitlich auf selbigen frei bewegen kann und das zwischen dem Gehäuse (4) und der Druckplatte (2) ein Haken (3) beweglich in Führungen (10) und zwischen den Verbindungselementen (14, 15) fixiert ist.

Description

  • Technischer Standard:
  • Auf dem Markt gibt es verschieden wirkende Hebegeräte die durch eine „Klemm Wirkung” Plattenförmiges Material, vornehmlich Steinplatten heben. Vergleichbar wirkende Geräte haben oft Nachteile. Die Haltekraft wird durch eine einzelne Rolle oder mit Hilfe Hebelartiger Konstruktionen erzeugt, was zu einer ungleichen Halte Kraft führt, oder die Halte Kraft wird ungleichmäßig auf die zu hebende Platte verteilt, d. h. der Druck Punkt der Klemmkraft wandert bei verschiedenen Platten Stärken von der Oberkante der Platte nach unten. Dieser Umstand führt bei gewissen Materialien (spröder Marmor, Granit, usw.) oft zum Brechen der zu hebenden Platte im Halte (Klemm) Bereich oder zum heraus rutschen der zu transportierenden Platte.
  • Literatur:
  • Diesen Problemen wird mit der Entwicklung dieses Platten Hebers Rechnung getragen. Bei diesem Heber wird immer eine gleichmäßig verteilte Halte (Klemm) Kraft erzeugt und auf die zu hebende Platte übertragen. Der Druckpunkt ist optimal fixiert und „wandert” nicht bei verschiedenen Materialstärken der zu hebenden Platte. Die durch die Konstruktion gegebene minimale und maximale zu verarbeitende Platten Stärke wird immer mit gleichmäßig verteilten Klemm Kräften bewegt. Außerdem werden der Haken und die Druck Platte zwangsgeführt und kehren beim absetzen (schließen) immer automatisch in die Null Stellung zurück und verriegeln sich.
  • Plattenheber
  • 1 zeigt einen Plattenheber der ohne eine zu hebende Platte, bedingt durch den teilweise herausgezogenen Haken (3), beinahe geschlossen ist. Der Heber besteht aus einem Gehäuse (4), einer Rückplatte (1), einer Druckplatte (2) und dem Haken (3). Die Druckplatte (2) kann sich bedingt durch Spiel ihrer Bohrungen (15a) auf den Verbindungsbolzen (15) seitlich frei bewegen.
  • 2 zeigt einen Plattenheber in „Null Stellung”, d. h. geöffnet und verriegelt und auf einer zu hebenden Platte (20) platziert. Es ist das kastenförmig ausgebildete Gehäuse (4) zu sehen in welchem im oberen Bereich Bohrungen (17) zur Aufnahme der Verstrebungen (14) eigearbeitet sind, eine Verriegelung (8), ein Fang Mechanismus (7) Lagerböcke (13) zur Aufnahme einer Welle (11) und auf dieser laufende Druckrolle (12) sowie mehrere Gleitführungen (10)
  • Die Hinter Platte bestehend aus einer flachen Platte (1) mit Bohrungen im oberen Bereich (17) zur Aufnahme der Verstrebungen (14 + 15). Der Gummi Belag im Bereich der Klemmung (5) kann direkt auf die Platte vulkanisiert sein oder als separates Teil auf einer Platte kommen und mit der Hinter Platte verschraubt sein.
  • Die Druck Platte (2) ist eine flache Platte in die im oberen Bereich Bohrungen (15a) eigearbeitet sind. Diese Bohrungen sind so gearbeitet das wenn das Gehäuse (4) und Hinter Platte (1) durch Distanzbolzen (14 + 15) verbunden sind, sich die Druck Platte (2) geführt durch diese Bolzen (15) auf selbigen bewegen kann. Des weiteren sind Lager Böcke (13) zur Aufnahme einer Welle (11) montiert welche zur Aufnahme der Druckrolle (12) dient. Der Klemm Bereich der Druck Platte (2) kann entweder direkt mit einem Gummi Belag vulkanisiert sein (5) oder es können Bohrungen zur Befestigung einer separaten mit Gummi vulkanisierten Platte eingebracht sein.
  • Der Haken (3) besteht aus flachem Material und ist speziell geformt. Im oberen Bereich ist eine Bohrung (16) zur Aufnahme des Lastaufnahme Hakens eingearbeitet. Der Haken ist verschieden breit ausgebildet. Im breiteren Bereich dient der Randbereich als Führung. Durch die Gleitlager (10) wird eine „Spiel-Führung” hergestellt.
  • Im Mittleren Bereich ist der Haken Keilförmig (18) ausgebildet. In den unteren Bereich ist eine Fang Vorrichtung (7) integriert. Diese Fang Öse dient beim absenken auch als Endanschlag. Außerdem wird der Haken (3) seitlich durch die Verbindungsbolzen (14 + 15) im oberen Bereich mit nötigem Spiel geführt. Ein Führungsblech (6) ist an der Unterseite montiert.
  • In 3 ist die Druckplatte (2) separat dargestellt mit den eingebrachten Bohrungen (15a), den Lagerböcken (13), der Welle (11) und der Druckrolle (12).
  • In 4 ist der Haken (3) gezeigt mit seinem breiteren, als Führung genutzten Bereich, seiner Keilförmigen Ausbildung (18), seiner auch als Endanschlag dienenden Fang Öse (7) seinem Führungsblech (6) das als Zwangs Führung für die Druck Platte (2) dient sowie seiner Bohrung (16) für die Last Aufnahme.
  • Funktion
  • In der Ruhe Position ist der Haken (3) eingefahren, der Heber ist maximal geöffnet. Der Rastbolzen der Feder belasteten Verriegelung (8) sitzt in dem Fang Mechanismus (7). Dieser Fang Mechanismus (7) funktioniert gleichzeitig als mechanischer End Anschlag.
  • Die Position des Haken (3) wird bestimmt durch die Zwangsführung des Hakens (3) in den Gleitlagern (10). Die Position der Druckplatte (2) wird bestimmt durch die Fixierung und Führung der Bohrung (15a) auf dem Verbund Bolzen (15) und durch das am Haken (3) angebrachte Zwangsblech (6), welches sich durch gewolltes Spiel Zur dazugehörigen Druckrolle (13) frei bewegen kann.
  • Wird der Heber durch eine aufwärts Kraft über die Bohrung (16) wirkend angehoben, wird er durch die Verriegelung (78) in seiner Null Stellung gehalten.
  • In dieser Stellung wird der Heber über die zu hebende Platte (20) geführt und abgesenkt bis die zu hebende Platte zwischen der Rückplatte (1) und der Druckplatte (2) fixiert ist und auf den Verbindungsbolzen (15) aufliegt.
  • Durch ziehen des Seilzugs (9) wird der Heber entriegelt.
  • Wird der Haken (3) jetzt angehoben so wird, bedingt durch die vom Keil (18) erzeugte und von den beiden Druckrollen (10) übertragende Kraft die Druckplatte (2) seitlich verschoben und zwar solange bis sie fest an der zu hebenden Platte (20) anliegt und selbige gegen die Rückplatte (1) gepresst wird.
  • Der Heber ist jetzt geschlossen. Durch weiteres anheben des Hakens (3) klemmt sich der Heber durch die Keil Wirkung fest und der Heber wird zusammen mit der Platte (20) angehoben. Das Gewicht der zu hebenden Platte (20) erzeugt eine Haltekraft, welche, bedingt durch die Konstruktion des Hebers größer ist als das Gewicht der zu hebenden Platte.
  • Wird die angehobene Platte (20) abgesetzt, so wird der Heber im Moment des Aufsetzens auf einem Untergrund entlastet. Die Klemm Wirkung ist beendet.
  • Wird der Haken (3) weiter abgesenkt gleitet er in seinen Führungen (10). Dabei wird durch die Wirkung der Zwangsführung (6) die Druckplatte (2) seitlich verschoben, der Heber öffnet sich. Das absenken des Haken (3) wird begrenzt wenn der auch als Endanschlag dienende Fangmechanismus (7) auf dem Gehäuse Boden aufsitzt und der Rastbolzen der Verriegelung (8) selbsttätig eingerastet ist.
  • Die Führungen (10) sowie die Zwangsführung (6) sind mit so viel Spiel gewählt um beim Ein-Ausfahren, sowie im Moment der Haltekraft Erzeugung, optimal zu wirken, d. h. nicht „klappern” oder klemmen.
  • An Stelle des Seilzugs (9) kann auch ein Zugmagnet zum Einsatz kommen welcher durch eine im Oberen Teil des Gehäuses eingebaute Batterie gesteuert wird. In diesem Fall kommt eine elektronisch gesteuerte Fernbedienung zum Einsatz.

Claims (8)

  1. Plattenheber-Hebegerät zum Heben und bewegen von Plattenförmigem Material, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückplatte (1) durch mehrere Vebindungselemente (14, 15) mit einem gegenüberliegenden Gehäuse (4) starr verbunden ist und dass zwischen selbigen auf den unteren Verbindungselementen (15) eine Druckplatte (2) parallel angebracht ist welche sich seitlich auf selbigen frei bewegen kann und das zwischen dem Gehäuse (4) und der Druckplatte (2) ein Haken (3) beweglich in Führungen (10) und zwischen den Verbindungselementen (14, 15) fixiert ist.
  2. Plattenheber nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass durch den beweglichen, Keilförmig (18) ausgebildeten Haken (3) und die fixierten Druckrollen (12), ein, unabhängig von der Plattendicke (20) der zu hebenden Platte, immer gleichmäßig verteilter Druck über die Druckplatte (2) auf die zu hebende Platte (20) ausgeübt wird.
  3. Plattenheber nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (3) im unteren Bereich Keilförmig (18) ausgebildet ist.
  4. Plattenheber nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (3) von mehreren Führungen (10) geführt wird und am oberen Ende eine Bohrung (16) zur Last Aufnahme eingearbeitet hat.
  5. Plattenheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Haken (3) ein Endanschlag (7) sowie ein Fangblech (6) fixiert sind.
  6. Plattenheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch fixierte Flansche (13) auf einer Welle (11) drehbar gelagerte Druckrolle (12) sitzt, mehrere Führungen (10) sowie eine Verriegelung (8) am Gehäuse (4) fixiert ist.
  7. Plattenheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (2) eine durch fixierte Flansche (13) geführte Welle (11) sich drehbare Druckrolle (12) montiert hat und auf der Gegenseite einen Gummi Belag (5) aufweist.
  8. Plattenheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückplatte (1) im oberen Bereich zur Aufnahme der Verbindung Elemente (14) mehrere Bohrungen (17) aufweist und einseitig im Klemm Bereich mit Gummi (5) belegt ist.
DE202013002695U 2013-03-14 2013-03-14 Plattenheber, Hebergerät für plattenförmiges Material Expired - Lifetime DE202013002695U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013002695U DE202013002695U1 (de) 2013-03-14 2013-03-14 Plattenheber, Hebergerät für plattenförmiges Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013002695U DE202013002695U1 (de) 2013-03-14 2013-03-14 Plattenheber, Hebergerät für plattenförmiges Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013002695U1 true DE202013002695U1 (de) 2013-04-23

Family

ID=48465228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013002695U Expired - Lifetime DE202013002695U1 (de) 2013-03-14 2013-03-14 Plattenheber, Hebergerät für plattenförmiges Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013002695U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5893595A (en) 1995-03-21 1999-04-13 Herdgraph Pty Ltd Lifting device for slab, panel or sheet materials
US7156436B2 (en) 2005-03-07 2007-01-02 Abaco Machines (Australasia) Pty Ltd Clamping device having an actuating carriage which moves a movable jaw toward a stationary jaw

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5893595A (en) 1995-03-21 1999-04-13 Herdgraph Pty Ltd Lifting device for slab, panel or sheet materials
US7156436B2 (en) 2005-03-07 2007-01-02 Abaco Machines (Australasia) Pty Ltd Clamping device having an actuating carriage which moves a movable jaw toward a stationary jaw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2566802B1 (de) Liftschachttür-entriegelung
DE102013210016A1 (de) Backenbrecher
EP2304746A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln
CH710032B1 (de) Einrichtung für eine Aufzugsanlage zum Betätigen wenigstens einer Kabinen- bzw. Schachttüre.
DE202013002695U1 (de) Plattenheber, Hebergerät für plattenförmiges Material
DE930113C (de) Greifvorrichtung fuer Stahlplatten
DE202012001077U1 (de) Deckelschloss
CN204590872U (zh) 组合式弹簧限位片
DE202007004424U1 (de) Eine Zugvorrichtung
EP3260735A1 (de) Schubkette
DE202011101305U1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102010010810B4 (de) Beschlag für einen horizontal berschiebbaren Flügel eines Fensters oder eine Tür und Verfahren für diesen
DE102007009402A1 (de) Wippausleger-Turmdrehkran
DE600357C (de) Vorrichtung zum Sichern von Personenseilhaengebahnen gegen Entgleisen
DE102010050518A1 (de) Haltevorrichtung für den Lastenträger einer Schachtförderanlage
DE569724C (de) Ausfahrbarer selbstdichtender Verschluss fuer waagerecht und schraeg liegende Kammern
DE202013002330U1 (de) Lastabhängig geregelte Druckrolle
DE102015119809A1 (de) Lautsprecher-Verbindungsvorrichtung und Lautsprecher
DE564227C (de) Seilumlenkanlage zum Verschieben von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE311579C (de)
DE15563C (de) Sicherheitsvorrichtung für Schlösser jeder Art zum Schutz gegen das Oeffnen mittelst Nachschlüssel
DE804195C (de) Grubenstempel
AT247555B (de) Vorrichtung zum Heben von insbesondere flächigem Gut
AT369711B (de) Vorrichtung zum greifen und tragen von schienen od.dgl. mittels eines hebezeuges, insbesondere kranes
DE944174C (de) Vorrichtung zur Verschiebung eines in einer Ebene gefuehrten Bauteiles, insbesondere einer wasserdichten Tuer an Bord von Schiffen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130613

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years