DE202012104512U1 - Schlauchfolienöffner - Google Patents

Schlauchfolienöffner Download PDF

Info

Publication number
DE202012104512U1
DE202012104512U1 DE201220104512 DE202012104512U DE202012104512U1 DE 202012104512 U1 DE202012104512 U1 DE 202012104512U1 DE 201220104512 DE201220104512 DE 201220104512 DE 202012104512 U DE202012104512 U DE 202012104512U DE 202012104512 U1 DE202012104512 U1 DE 202012104512U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
tubular film
frame
inner frame
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220104512
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WZ FOERDERTECHNIK GmbH
Wz Fordertechnik GmbH
Original Assignee
WZ FOERDERTECHNIK GmbH
Wz Fordertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WZ FOERDERTECHNIK GmbH, Wz Fordertechnik GmbH filed Critical WZ FOERDERTECHNIK GmbH
Priority to DE201220104512 priority Critical patent/DE202012104512U1/de
Publication of DE202012104512U1 publication Critical patent/DE202012104512U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/13Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state
    • B65B9/14Devices for distending tubes supplied in the flattened state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

Schlauchfolienöffner, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere an einem inneren Rahmen (2) angeordnete Rollenlager (3) derart durch ein an einem äußeren Rahmen (1) angeordnetes Rollenführungsprofil (6) aufgenommen werden, so dass der innerer Rahmen (2) in dem äußeren Rahmen (1) gehalten wird, wobei zwischen den Rollenlagern (3) und dem Rollenführungsprofil (6) eine Schlauchfolie (7) bewegbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schlauchfolienöffner nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Schlauchfolienöffner werden in der Verpackungstechnik zum Öffnen von Schlauchfolien eingesetzt.
  • Aus der DE 37 07 877 C2 ist eine Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen mit einer dehnbaren schlauchförmigen Kunststofffolie bekannt, mit von einer Vorratsrolle mittels einer Zuführeinrichtung einem horizontalen, rechteckförmigen Rahmen zugeführt wird, der zum Überziehen der Folie über den zu verpackenden Gegenstand an einem Ständer in vertikaler Richtung bewegbar ist und dessen lichter Querschnitt größer als der maximale Querschnitt des zu verpackenden Gegenstandes ist, wobei der Kunststofffolienschlauch geöffnet und von der Zuführeinrichtung an am Rahmen befestigte Fingerelemente übergeben und auf diese in einer vorwählbaren Länge mit einer Aufschiebe-Einrichtung aufgerafft und vor dem Überziehen mittels der Fingerelemente gedehnt wird. Am Rahmen sind zwei parallele, gegenüberliegende Konsolen gelagert, die in Richtung aufeinander zu und auseinander bewegbar sind. An jeder der Konsolen sind außerdem je zwei Unterdruck-Saugeinrichtungen vorgesehen, die mit der Außenseite der schlauchförmigen Kunststofffolie zusammenwirken, um die Folie zu öffnen. Des Weiteren sind an jeder Konsole je zwei Fingerelemente angeordnet, wobei sowohl die Saugeinrichtungen als auch die Fingerelemente einer jeden Konsole in Längsrichtung der Konsole, d. h. quer zur Bewegungsrichtung der Konsole bewegbar geführt sind. Dabei ist von Nachteil, dass diese Lösung technisch aufwändig ist, was die Herstellungskosten erhöht. Außerdem wird Fremdenergie zum Erzeugen des Unterdruckes benötigt.
  • Aus der DE 27 06 955 A1 ist eine Einrichtung zum Umhüllen von Stapeln, insbesondere von Ziegelstapeln, mit einer vertikal bewegbaren Vorrichtung zur Übernahme des vorgespreizten Folienschlauches und zum Auseinanderspreizen des Folienschlauches zu einer zusammengerafften Folienhaube bekannt, bei der die Vorrichtung aus einem der Konfiguration der Stapel angepassten viereckigen Raffrahmen besteht, an dem vertikal nach oben ragende und horizontal bewegbare Halter zur Aufnahme des Folienschlauches angeordnet sind, denen antreibbare Rollen zugeordnet sind, die den an den Haltern übergebenen Folienschlauch an die Halter drücken und den Folienschlauch über die Halter ziehen. Oberhalb der Vorrichtung zur Übernahme des vorgespreizten Folienschlauches ist zudem eine Vorrichtung zum Vorspreizen des Folienschlauches angeordnet, die aus an einem Rahmen bewegbar angeordneten Klemmgreifern besteht, die den zugeführten Folienschlauch an den Seitenfalten ergreifen und auseinanderziehen. Dabei ist von Nachteil, dass auch diese Lösung technisch aufwändig ist und zudem die Vorrichtung zum Vorspreizen des Folienschlauches elektrische Energie benötigt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Schlauchfolienöffner zu entwickeln, der im Aufbau einfach und in Anwendung autark ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckdienliche Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 und 8.
  • Der neue Schlauchfolienöffner beseitigt die genannten Nachteile des Standes der Technik. Vorteilhaft bei der Anwendung des neuen Schlauchfolienöffners, ist es, dass das Rollenlagers derart durch das Rollenführungsprofil aufgenommen, dass der innere Rahmen in dem äußeren Rahmen gehalten wird, wobei zwischen den Rollenlagern und dem Rollenführungsprofil eine Schlauchfolie bewegbar angeordnet ist.
  • Von besonderem Vorteil ist dabei, wenn der innere Rahmen im Querschnitt rechteckig ist oder ein Stützkreuz aufweist, wobei an den Ecken des rechteckförmigen Rahmens bzw. an den Enden der Stützen des von dem Stützkreuz ausgebildeten Rahmens jeweils ein Rollenlager angeordnet ist. Dabei ist es von Vorteil, wenn jedes Rollenlager entweder aus einer in einer Kugelführung geführten Kugel, aus einer über eine Drehachse drehbar gelagerten Rollenrad mit einer abgerundeten Stirnfläche oder aus mindestens einer Allseitsrolle besteht, wobei die Allseitsrolle drei über einen Rollenhalterahme angeordnete elliptische Rollen aufweist. Auch ist es von Vorteil, wenn der neue Schlauchfolienöffner im Wesentlichen aus einem rechteckigen äußeren Rahmen und einem inneren Rahmen besteht, wobei an den Ecken auf einer Achse befindliche Rolle im inneren Rahmen angeordnet ist und der äußere Rahmen auf zwei kugelgelagerten Achsen gehalten wird. Wird nun an einer zwischen dem inneren und äußeren Rahmen hindurchgefädelten Schlauchfolie gezogen, dann wird die Schlauchfolie an den sich drehenden zwei äußeren Rollen und der inneren Rolle abgestützt und geführt. Dabei ist es auch denkbar, eine der äußeren Rollen und/ oder die innere Rolle mit einem Rohrmotor zu versehen und diesen per Fußschalter zu betätigen.
  • Der neue Schlauchfolienöffner soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Dazu zeigt:
  • 1: Horizontale Schnittdarstellung des Schlauchfolienöffners in einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2: Vertikale Teilschnittdarstellung des Rollenlagers des Schlauchfolienöffners nach dem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 3: Horizontale Schnittdarstellung des Schlauchfolienöffners nach dem ersten Ausführungsbeispiel in einer alternativen Ausführung,
  • 4: Vertikale Schnittdarstellung des Schlauchfolienöffners nach dem ersten Ausführungsbeispiel mit einem ersten alternativen Rollenlager,
  • 5: Vertikale Schnittdarstellung des Schlauchfolienöffners nach dem ersten Ausführungsbeispiel mit einem zweiten alternativen Rollenlager,
  • 6: Horizontale Schnittdarstellung des Schlauchfolienöffners mit einem Schlauchfolienöffners in einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 7: Horizontale Schnittdarstellung des Schlauchfolienöffners in einem dritten Ausführungsbeispiel und
  • 8: Vertikale Schnittdarstellung des Schlauchfolienöffners nach dem dritten Ausführungsbeispiel.
  • Der neue Schlauchfolienöffner besteht in einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß der 1 im Wesentlichen aus einem rechteckigen äußeren Rahmen 1 und einem inneren Rahmen 2, wobei an den Ecken des inneren Rahmens 2 jeweils ein nach außen gerichtetes Rollenlager 3 mit einer gemäß der 2 in einer Kugelführung 4 geführten Kugel 5 angeordnet ist und der äußere Rahmen 1 ein Rollenführungsprofil 6 zur Aufnahme der Kugeln 5 aufweist. Dabei werden die Kugeln 5 der Rollenlager 3 derart durch die Kugelführung 4 und das Rollenführungsprofil 6 aufgenommen, dass der innere Rahmen 2 in dem äußeren Rahmen 1 gehalten wird, wobei in Anwendung zwischen den Kugeln 5 und dem Rollenführungsprofil 6 eine Schlauchfolie 7 angeordnet ist.
  • In Anwendung der Schlauchfolienöffner nach dem ersten Ausführungsbeispiel wird eine auf einer Rolle angeordnete Schlauchfolie 7 per Hand zwischen den inneren Rahmen 2 und den äußeren Rahmen 1 derart hindurchgeführt, dass sich der innere Rahmen 2 innerhalb der Schlauchfolie 7 und die Schlauchfolie 7 innerhalb des äußeren Rahmens 1 befindet. Wird nun an dem zwischen den Rahmen 1, 2 hindurchgefädelte Ende der Schlauchfolie 7 gezogen, dann wird die Schlauchfolie 7 an den sich drehenden Kugeln 5 der Rollenlager 3 abgestützt und geführt, so die Schlauchfolie 7 nur durch den Rollwiderstand der Kugeln 5 behindert wird.
  • Alternativ ist es auch gemäß der 3 auch denkbar, dass der innere Rahmen 2 ein Stützkreuz 8 aufweist, an deren Enden jeweils ein Rollenlager 3 angeordnet ist, wobei die Stützen des Stützkreuzes 8 in einem derartigen Winkel zueinander fixiert sind, dass jede Rollenlager 3 in jeweils einer Ecke des äußeren Rahmens 1 aufgenommen und der innere Rahmen 2 in dem äußeren Rahmen 1 gehalten wird. Denkbar ist es, dass bei den Rollenlagern 3 zwischen Kugelführung 4 und einer Kugel 5 ein in den Figuren nicht dargestelltes Gleitlager oder ein Kugellagerring zum Gleiten bzw. zum Abrollen der Kugel 5 in der Kugelführung 4 angeordnet ist. Auch ist es denkbar, dass jedes Rollenlager 3 aus einer Rollenanordnung gemäß der 4 besteht, welche über eine Drehachse 9 drehbar gelagertes Rollenrad 10 mit einer abgerundeten Stirnfläche besteht. Alternativ ist es ebenso denkbar, dass jedes Rollenlager 3 aus mindestens einer Allseitsrolle 11 gemäß der 5 besteht, welche drei über einen Rollenhalterahmen 12 angeordnete elliptische Rollen 13 aufweist, wobei die Rollen 13 einerseits über ihre Rotationsachse axial und andererseits über den über die Drehachse 9 drehbar gelagerten Rollenhalterahmen 12 quer zur Rotationsachse der Rollen 13 drehbar gelagert sind.
  • In einem zweiten Ausführungsbeispiel des Schlauchfolienöffners ist es gemäß der 6 auch denkbar, die Seitenwände des inneren Rahmens 2 derart mit jeweils einem auf einer kugelgelagerten Achse 14 angeordneten Rollenzylinder 15 auszustatten, dass die Schlauchfolie 7 über diese Rollenzylinder 15 abgerollt werden, so dass zwischen Schlauchfolie 7 und den über den Umfang des im Querschnitt rechteckförmigen inneren Rahmens 2 nahezu reibungslos abgerollt wird.
  • In einem dritten Ausführungsbeispiel des Schlauchfolienöffners gemäß der 7 und 8 ist es in Weiterentwicklung des zweiten Ausführungsbeispiels auch denkbar, dass zusätzlich auch die Kugelführung 4 an den Seitenlinien des rechteckförmigen äußeren Rahmens 1 jeweils durch zwei zueinander parallele, ebenfalls auf jeweils einer kugelgelagerten Achse 14 angeordneten Rollenzylinder 15‘ ausgebildet wird, wobei diese Rollenzylinder 15‘ des äußeren Rahmens 1 derart voneinander beabstandet sind, dass zwischen den beiden Rollenzylinder 15‘ und dem Rollenzylinder 15 des inneren Rahmens 2 getragen wird und die Schlauchfolie 7 hindurchführbar ist.
  • Bei den Ausführungsbeispielen gemäß der 6 bzw. 7, und 8 ist es dann auch denkbar, eine oder mehrere Rollenzylinder 15, 15‘ mit einem elektrischen Antrieb auszustatten, so dass die Schlauchfolie 7 durch die Drehbewegung einer oder mehrerer Rollenzylinder 15, 15‘ zwischen den Rollenzylinder 15, 15‘ hindurch transportiert wird. Denkbar ist es dabei auch, den elektrischen Antrieb der einen oder mehreren Rollenzylinder 15, 15‘ mit einem in den Figuren nicht dargestellten Fußschalter auszustatten, so dass der eine oder die mehreren Rollenzylinder 15, 15‘ sich nur dann Drehen und nur dann die Schlauchfolie zwischen dem inneren und dem äußeren Rahmen 1, 2 hindurchtransportiert wird, wenn durch einem Bediener der Fußschalter betätigt wird. Ebenso ist es denkbar, in dem inneren Rahmen 2 oberhalb der unteren Rollenzylinder 15 eine in den Figuren nicht dargestellte Ablageplatte vorzusehen, auf der eine mit Schlauchfolien zu verpackende Ware abstützbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    äußerer Rahmen
    2
    innerer Rahmen
    3
    Rollenlager
    4
    Kugelführung
    5
    Kugel
    6
    Rollenführungsprofil
    7
    Schlauchfolie
    8
    Stützkreuz
    9
    Drehachse
    10
    Rollenrad
    11
    Allseitsrolle
    12
    Rollenhalterahmen
    13
    Rolle
    14
    Achse
    15, 15‘
    Rollenzylinder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3707877 C2 [0002]
    • DE 2706955 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Schlauchfolienöffner, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere an einem inneren Rahmen (2) angeordnete Rollenlager (3) derart durch ein an einem äußeren Rahmen (1) angeordnetes Rollenführungsprofil (6) aufgenommen werden, so dass der innerer Rahmen (2) in dem äußeren Rahmen (1) gehalten wird, wobei zwischen den Rollenlagern (3) und dem Rollenführungsprofil (6) eine Schlauchfolie (7) bewegbar angeordnet ist.
  2. Schlauchfolienöffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Rahmen (2) im Querschnitt rechteckig ist, wobei an den Ecken des rechteckförmigen Rahmens (2) jeweils ein Rollenlager (3) angeordnet ist.
  3. Schlauchfolienöffner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände des inneren Rahmens (2) mit jeweils einem Rollenzylinder (15) ausgestattet ist, so dass die Schlauchfolie (7) über diese Rollenzylinder (15) abrollbar ist.
  4. Schlauchfolienöffner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens an den langen Seitenwänden des rechteckförmigen äußeren Rahmens (1) zwei zueinander parallele Rollenzylinder (15‘) angeordnet sind, wobei diese Rollenzylinder (15‘) des äußeren Rahmens (1) derart voneinander beabstandet sind, dass zwischen beiden Rollenzylinder (15‘) der Rollenzylinder (15) des inneren Rahmens (2) getragen wird und die Schlauchfolie (7) hindurchführbar ist.
  5. Schlauchfolienöffner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Rollenzylinder (15, 15‘) mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet ist, so dass die Schlauchfolie (7) durch die Drehbewegung einer oder mehrerer Rollenzylinder (15, 15‘) zwischen den Rollenzylindern (15, 15‘) hindurch transportiert wird.
  6. Schlauchfolienöffner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrischen Antrieb der einen oder mehreren Rollenzylinder (15, 15‘) über einen Fußschalter angesteuert wird.
  7. Schlauchfolienöffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Rahmen (2) im Querschnitt rechteckig ist, wobei an den Enden der Stützen des von dem Stützkreuz (8) ausgebildeten Rahmens (2) jeweils ein Rollenlager (3) angeordnet ist.
  8. Schlauchfolienöffner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rollenlager (3) bestehend aus: – einer in einer Kugelführung (4) geführten Kugel (5), – aus einer über eine Drehachse (9) drehbar gelagerten Rollenrad (10) mit einer abgerundeten Stirnfläche oder – aus mindestens einer Allseitsrolle (11), welche drei über einen Rollenhalterahmen (12) angeordnete elliptische Rollen (13) aufweist.
DE201220104512 2012-11-21 2012-11-21 Schlauchfolienöffner Expired - Lifetime DE202012104512U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104512 DE202012104512U1 (de) 2012-11-21 2012-11-21 Schlauchfolienöffner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104512 DE202012104512U1 (de) 2012-11-21 2012-11-21 Schlauchfolienöffner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104512U1 true DE202012104512U1 (de) 2012-12-06

Family

ID=47503570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220104512 Expired - Lifetime DE202012104512U1 (de) 2012-11-21 2012-11-21 Schlauchfolienöffner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012104512U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2706955A1 (de) 1977-02-18 1978-08-24 Keller Gmbh & Co Kg Einrichtung zum umhuellen von stapeln, insbesondere von ziegelstapeln
DE3707877C2 (de) 1987-03-11 1991-03-07 Kurt Lachenmeier A/S, Sonderburg/Soenderborg, Dk

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2706955A1 (de) 1977-02-18 1978-08-24 Keller Gmbh & Co Kg Einrichtung zum umhuellen von stapeln, insbesondere von ziegelstapeln
DE3707877C2 (de) 1987-03-11 1991-03-07 Kurt Lachenmeier A/S, Sonderburg/Soenderborg, Dk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1353847B1 (de) Vorrichtung zum umhüllen eines gutstapels
EP0054903A2 (de) Verpackungseinrichtung für Rollen mit Innenhülse
WO1998052857A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen eines teiles einer äusseren lage einer materialbahn von einer vorratsrolle
DE102006013955B3 (de) Einrichtungen zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit
DE102008040825A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben eines Stirndeckels von einem Stirndeckelstapel
DE102017203124A1 (de) Robotergreifer zum Handhaben von biegeschlaffen, flächigen Materialbahnzuschnitten
DE102008032806A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastisch verformbaren Kunststoff-Folien
DE1499046B2 (de) Verfahrbare vorrichtung zum auf und abrollen von bedeckungs elementen wie planen vorhaenge geflaechte oder strohmatten
DE102011001835A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung eines Bandes
DE202008008824U1 (de) Rollenhalter und Abrollvorrichtung
DE202012104512U1 (de) Schlauchfolienöffner
DE102008004261B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen eines aufgerollten Materials
DE102014223965B4 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn zu einer Rolle oder zum Abwickeln der Materialbahn von der Rolle
EP2920096A1 (de) Wickeleinrichtung
EP0328876A2 (de) Vorrichtung zum Auffalten von flachliegenden Hülsen
EP3344807B1 (de) Vorrichtung zur ablage eines faserbandes in eine kanne
DE102008040826A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben eines Stirndeckels von einem Stirndeckelstapel
DE2129840B2 (de) Anlage zum Trommelgleitschleifen
DE636079C (de) Saugwalze zur Verwendung in einer Bogenanlegevorrichtung
DE102018208991A1 (de) Auflage für einen Transportwagen, Transfertisch und Verfahren zur Auf- und/oder Entnahme einer Materialrolle aus einer Auflage
DE102010011888B4 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Kohlenstoff-Faser-Flächenelementen
DE2812829A1 (de) Aufwickelvorrichtung zum aufwickeln eines bahnfoermigen flaechengebildes auf einen wickelkern
DE19820088C1 (de) Kalander für die Behandlung einer Warenbahn
DE9302115U1 (de) Winkelvorrichtung mit Rollenwechseleinrichtung für aufzuwickelndes bandförmiges Wickelgut
DE102008040824A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben eines Stirndeckels von einem Stirndeckelstapel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130131

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years