DE202012101866U1 - Roboterrasenmäher, der in einem Handschiebemodus betrieben werden kann - Google Patents

Roboterrasenmäher, der in einem Handschiebemodus betrieben werden kann Download PDF

Info

Publication number
DE202012101866U1
DE202012101866U1 DE201220101866 DE202012101866U DE202012101866U1 DE 202012101866 U1 DE202012101866 U1 DE 202012101866U1 DE 201220101866 DE201220101866 DE 201220101866 DE 202012101866 U DE202012101866 U DE 202012101866U DE 202012101866 U1 DE202012101866 U1 DE 202012101866U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting
pair
mower body
housing
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220101866
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Macauto Industrial Co Ltd
Original Assignee
Macauto Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Macauto Industrial Co Ltd filed Critical Macauto Industrial Co Ltd
Priority to DE201220101866 priority Critical patent/DE202012101866U1/de
Publication of DE202012101866U1 publication Critical patent/DE202012101866U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/82Other details
    • A01D34/824Handle arrangements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Roboterrasenmäher einschließlich eines Hauptmäherkörpers (1) mit einem Gehäuse (11), gekennzeichnet durch: eine Steuereinheit (12), die an dem Hauptmäherkörper (1) montiert ist und betrieben werden kann, um den Hauptmäherkörper (1) zwischen einem autonomen Mähmodus, in dem der Rasenmäher autonom angetrieben wird, um sich über einen Rasen zu bewegen und eine Mäharbeit durchzuführen, und einem Handschiebemodus, in dem der Rasenmäher mit der Hand geschoben werden kann, um sich über einen Rasen zu bewegen und eine Mäharbeit durchzuführen, zu schalten, und eine Griffeinheit (2, 2') einschließlich eines Paares von laterale Montagestangen (21, 21'), die entfernbar an dem Gehäuse (11) des Hauptmäherkörpers (1) montiert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rasenmäher und insbesondere einen Roboterrasenmäher, der in einem Handschiebemodus für eine Bewegung über einen Rasen zum Durchführen einer Rasenmäharbeit betrieben werden kann.
  • Ein herkömmlicher Roboterrasenmäher weist den Nachteil auf, dass seine Route während des Mähbetriebs nicht gut gesteuert werden kann. Deshalb können einige Bereiche des Rasens ungemäht bleiben, nachdem der Rasenmäher für eine bestimmte Zeitdauer auf dem Rasen betrieben wurde. Damit der Rasen vollständig gemäht wird, muss der Rasenmäher allgemein für eine längere Zeitdauer betrieben werden, wodurch jedoch unnötig Strom verschwendet wird.
  • Dementsprechend umfasst ein Roboterrasenmäher der vorliegenden Erfindung einen Hauptmäherkörper mit einem Gehäuse, eine an dem Hauptmäherkörper montierte Steuereinheit und eine Griffeinheit. Die Steuereinheit kann betrieben werden, um den Hauptmäherkörper zwischen einem autonomen Mähmodus, in dem der Rasenmäher autonom angetrieben wird, um sich über einen Rasen für das Durchführen einer Mäharbeit zu bewegen, und einem Handschiebemodus, in dem der Rasenmäher manuell geschoben werden kann, um sich über einen Rasen für das Durchführen einer Mäharbeit zu bewegen, zu schalten. Die Griffeinheit umfasst ein Paar von lateralen Montagestangen, die entfernbar an dem Gehäuse des Hauptmäherkörpers montiert sind.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform eines Roboterrasenmähers gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine fragmentarische, perspektivische Teilexplosionsansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform.
  • 3 ist eine fragmentarische, schematische Rückansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform.
  • 4 ist eine schematische Seitenansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform, in der Strichlinien eine zu einem Hauptmäherkörper geklappte Griffeinheit wiedergeben.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform eines Roboterrasenmähers gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine fragmentarische, perspektivische Teilexplosionsansicht der zweiten bevorzugten Ausführungsform.
  • Eine erste bevorzugte Ausführungsform eines Roboterrasenmähers gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst wie in 1 bis 3 gezeigt einen Hauptmäherkörper 1 und eine entfernbar an dem Hauptmäherkörper 1 montierte Griffeinheit 2.
  • Der Hauptmäherkörper 1 kann betrieben werden, um eine Rasenmäharbeit durchzuführen, und umfasst entsprechende Komponenten wie etwa einen Motor und Klingen, die jedoch in den Figuren nicht gezeigt sind. Eine Steuereinheit 12 ist an dem Hauptmäherkörper 1 montiert und umfasst eine Antriebsschaltung (nicht gezeigt), Leiterplatten (nicht gezeigt) und programmierbare Einrichtungen (nicht gezeigt) zum Steuern der Bewegungs- und Rasenmähprozesse des Hauptmäherkörpers 1. Die Steuereinheit 12 kann betrieben werden, um den Hauptmäherkörper 1 zwischen einem autonomen Mähmodus, in dem der Rasenmäher autonom über einen Rasen angetrieben wird, um die Mäharbeit durchzuführen, und einem Handschiebemodus, in dem der Rasenmäher manuell geschoben werden kann, um sich über einen Rasen zu bewegen und die Mäharbeit durchzuführen, zu schalten.
  • Der Hauptmäherkörper 1 weist ein Gehäuse 11 auf, das ein Paar von lateral beabstandeten Montagewänden 111 umfasst, die von einer hinteren Seitenwand 110 des Gehäuses 11 nach hinten vorstehen. Jede der Montagewände 111 weist ein Befestigungsloch mit einer darin eingebetteten Mutter 31 auf. Ein Paar von Montagesitzen 112 ist zwischen den Montagewänden 111 angeordnet und an der hinteren Seitenwand 110 des Gehäuses 11 fixiert. Die Montagesitze 112 sind lateral voneinander beabstandet und jeweils in Nachbarschaft zu einer entsprechenden Montagewand 111 mit einem Abstand zu derselben angeordnet.
  • Die Steuereinheit 12 umfasst ein Schaltglied 13, das an dem Gehäuse 11 des Mäherkörpers 1 angeordnet ist und betrieben werden kann, um den Hauptmäherkörper 1 zwischen dem autonomen Mähmodus und dem Handschiebemodus zu schalten. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Schaltglied 13 eine Drucktaste, die gedrückt werden kann, um die Steuereinheit 12 für das Schalten des Hauptmäherkörpers 1 von dem autonomen Mähmodus zu dem Handschiebemodus oder umgekehrt zu betätigen. Das Schaltglied 13 kann in anderen Ausführungsformen auch als ein Drehschalter oder ein Hebelschalter ausgebildet sein.
  • Die Griffeinheit 2 ist auf der Rückseite des Hauptmäherkörpers 1 zu montieren und umfasst ein Paar von lateralen Montagestangen 21 und ein Handgriffglied 23, das die Montagestangen 21 miteinander verbindet. Jede der Montagestangen 21 ist zwischen einer der Montagewände 111 und einem benachbarten der Montagesitze 112 unter Verwendung eines Schraubbefestigungselements 22 montiert.
  • Jede der Montagestangen 21 umfasst einen unteren Endteil 211 in der Form einer länglichen flachen Platte und einen rohrförmigen oberen Endteil 212 mit einem kreisförmigen Querschnitt. Der obere Endteil 212 erstreckt sich nach oben und hinten von dem unteren Endteil 211 und ist mit einem Befestigungsloch 213 versehen, in dem eine Mutter 32 eingebettet ist.
  • Das Handgriffglied 23 umfasst ein Paar von lateralen Verbindungsabschnitten 231 und einen Handgriffabschnitt 232, der die Verbindungsabschnitte 231 miteinander verbindet. Jeder der Verbindungsabschnitte 231 ist auf einer lateralen Außenseite des oberen Endteils 212 einer entsprechenden der Montagestangen 21 angeordnet und mit einer Vielzahl von Befestigungslöchern 233 versehen, die voneinander entlang der Länge des Verbindungsabschnitts 231 versetzt sind. Ein Befestigungselement 24 in der Form einer Schraube erstreckt sich durch ein gewähltes der Befestigungslöcher 233 in dem Verbindungsabschnitt 231 und in das Befestigungsloch 213 in dem oberen Endteil 212 der entsprechenden Montagestange 21, um in die Mutter 32 einzugreifen und dadurch den Verbindungsabschnitt 231 des Handgriffglieds 23 an dem oberen Endteil 212 der entsprechenden Montagestange 21 zu befestigen.
  • Während der Nutzung muss die Griffeinheit 2 nicht an dem Hauptmäherkörper 1 montiert sein, wenn der Hauptmäherkörper 1 in dem autonomen Mähmodus betrieben wird. Wenn ein Handschieben des Hauptmäherkörpers 1 gewünscht wird, um die Route des Mähbetriebs präziser zu steuern, wird das Schaltglied 13 gedrückt, um die Steuereinheit 12 zu betätigen, sodass der Hauptmäherkörper 1 zu dem Handschiebemodus geschaltet wird und die autonome Bewegung über den Rasen beendet. Die Griffeinheit 2 wird dann an dem Gehäuse 11 des Hauptmäherkörpers 1 montiert, indem zuerst die unteren Endteile 211 der Montagestangen 21 in die Räume zwischen den Montagewänden 111 und den entsprechenden Montagesitzen 112 eingeführt werden und dann die Montagestangen 21 an den entsprechenden Montagewänden 111 und den Montagesitzen 112 unter Verwendung von Schraubbefestigungselementen 22 befestigt werden.
  • Wie in 2 und 4 gezeigt können die Befestigungselemente 24 an der Griffeinheit 2 etwas von den Muttern 32 gelockert werden, um ein nach vorne gerichtetes Klappen des Handgriffglieds 23 relativ zu den Montagestangen 21 zu dem Hauptmäherkörper 1 zu gestatten, damit der Rasenmäher einfacher verstaut werden kann.
  • Wie in 5 und 6 gezeigt, weist eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines Roboterrasenmähers gemäß der vorliegenden Erfindung einen Aufbau auf, der demjenigen der ersten Ausführungsform allgemein ähnlich ist. Die Unterschiede sind wie folgt: Ein Paar von aufrechten Montagezylindern 113 sind an der hinteren Seitenwand 110 des Gehäuses 11 des Hauptmäherkörpers 1 fixiert und lateral voneinander beabstandet. Jeder der Montagezylinder 113 ist rohrförmig mit einem kreisrunden Querschnitt ausgebildet und weist einen federgespannten Haltevorsprung 115 auf, der vorgespannt ist, um radial von einer Umfangsfläche des Montagezylinders 113 vorzustehen. Der untere Endteil 214 jeder der Montagestangen 21' der Griffeinheit 2' weist die Form einer rohrförmigen Hülse auf, die mit einer Vielzahl von Haltelöchern 210 versehen ist, die voneinander entlang der Länge der rohrförmigen Hülse versetzt sind. Die rohrförmige Hülse, d. h. der untere Endteil 214 jeder der Montagestangen 21' ist für einen Steckeingriff mit einem entsprechenden der Montagezylinder 113 konfiguriert, sodass der Haltevorsprung 115 an dem entsprechenden Montagezylinder 113 in ein gewähltes der Haltelöcher 210 in dem unteren Endteil 214 der Montagestange 21' eingreift.
  • Wenn die Griffeinheit 2' an dem Hauptmäherkörper 1 der vorliegenden Ausführungsform montiert wird, werden die federgespannten Haltevorsprünge 115 derart niedergedrückt, dass die unteren Endteile 214 der Montagestangen 21' entlang der Montagezylinder 113 eingesteckt werden können, bis die Haltevorsprünge 115 mit gewählten der Haltelöcher 210 ausgerichtet sind und nach außen vorgespannt werden, um in die gewählten Haltelöcher 210 einzugreifen. Dadurch wird der Griffmontageprozess abgeschlossen. Die Haltevorsprünge 115 können für eine Lösung von den Haltelöcher 210 niedergedrückt werden, um eine Entfernung der Montagestangen 21' von den Montagezylindern 113 zu gestatten. Weil eine Vielzahl von Haltelöchern 210 in den unteren Endteilen 214 der Montagestangen 21' vorgesehen sind, kann die Höhe der Griffeinheit 2' nach der Montage gemäß den Anforderungen eines Benutzers eingestellt werden.
  • Der Roboterrasenmäher gemäß der vorliegenden Erfindung kann in einem autonomen Mähmodus betrieben werden, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren, und kann weiterhin in einem Handschiebemodus betrieben werden, um einen präziseren Mähbetrieb zu ermöglichen. Dadurch kann eine unnötige Verschwendung von elektrischem Strom vermieden werden. Außerdem kann die Griffeinheit 2, 2' geklappt und einfach gelöst werden, um das Verstauen des Rasenmähers zu vereinfachen.

Claims (8)

  1. Roboterrasenmäher einschließlich eines Hauptmäherkörpers (1) mit einem Gehäuse (11), gekennzeichnet durch: eine Steuereinheit (12), die an dem Hauptmäherkörper (1) montiert ist und betrieben werden kann, um den Hauptmäherkörper (1) zwischen einem autonomen Mähmodus, in dem der Rasenmäher autonom angetrieben wird, um sich über einen Rasen zu bewegen und eine Mäharbeit durchzuführen, und einem Handschiebemodus, in dem der Rasenmäher mit der Hand geschoben werden kann, um sich über einen Rasen zu bewegen und eine Mäharbeit durchzuführen, zu schalten, und eine Griffeinheit (2, 2') einschließlich eines Paares von laterale Montagestangen (21, 21'), die entfernbar an dem Gehäuse (11) des Hauptmäherkörpers (1) montiert sind.
  2. Roboterrasenmäher nach Anspruch 1, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) eine hintere Seitenwand (110) aufweist, wobei der Roboterrasenmäher weiterhin gekennzeichnet ist durch: ein Paar von lateral beabstandeten Montagewänden (111), die von der hinteren Seitenwand (110) des Gehäuses (11) nach hinten vorstehen, und ein Paar von Montagesitzen (112), die an der hinteren Seitenwand (110) fixiert sind, wobei jeder der Montagesitze (112) von einer entsprechenden der Montagewände (111) beabstandet ist, wobei jede der Montagestangen (21) der Griffeinheit (2) einen unteren Endteil (211) aufweist, der zwischen einer der Montagewände (111) und einem entsprechenden der Montagesitze (112) angeordnet ist, wobei die Griffeinheit (2) weiterhin Schraubenbefestigungselemente (22) zum Befestigen der unteren Endteile (211) an entsprechenden der Montagewände (111) und der Montagesitze (112) umfasst.
  3. Roboterrasenmäher nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch: ein Paar von Montagezylindern (113), die an dem Gehäuse (11) fixiert sind, wobei jede der Montagestangen (21') der Griffeinheit (2') einen rohrförmigen unteren Endteil (214) für einen Steckeingriff mit einem entsprechenden der Montagezylinder (113) aufweist, und eine Halteeinheit zum Halten der unteren Endteile (214) der Montagestangen (21') an den Montagezylindern (113).
  4. Roboterrasenmäher nach Anspruch 3, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinheit federgespannte Haltevorsprünge (115) umfasst.
  5. Roboterrasenmäher nach Anspruch 4, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die federgespannten Haltevorsprünge (115) an dem Paar von Montagestangen (21') oder dem Paar von Montagezylindern (113) vorgesehen sind, wobei das jeweils andere Paar mit Haltelöchern (210) für einen Eingriff mit den Haltevorsprüngen (115) versehen ist.
  6. Roboterrasenmäher nach einem der Ansprüche 2 bis 5, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Griffeinheit (2, 2') ein Handgriffglied (23) umfasst, das klappbar mit den Montagestangen (21, 21') verbunden ist, wobei das Handgriffglied (23) auf den Hauptmäherkörper (1) geklappt werden kann.
  7. Roboterrasenmäher nach einem der Ansprüche 6, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass das Handgriffglied (23) ein Paar von lateralen Verbindungsabschnitten (231) umfasst, wobei jede der Montagestangen (21, 21') einen oberen Endteil (212) aufweist und wobei die Griffeinheit (2, 2') weiterhin Befestigungselemente (24) zum Befestigen der lateralen Verbindungsabschnitte (231) des Handgriffglieds (23) an den oberen Endteilen (212) der Montagestangen (21, 21') umfasst, wobei die Befestigungselemente (24) betätigt werden können, um ein Klappen des Handgriffglieds (23) relativ zu den Montagestangen (21, 21') zu ermöglichen.
  8. Roboterrasenmäher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12) ein Schaltglied (13) umfasst, das an dem Gehäuse (11) des Hauptmäherkörpers (1) angeordnet ist, wobei das Schaltglied (13) betätigt werden kann, um den Hauptmäherkörper (1) zwischen dem autonomen Mähmodus und dem Handschiebemodus zu schalten.
DE201220101866 2012-05-22 2012-05-22 Roboterrasenmäher, der in einem Handschiebemodus betrieben werden kann Expired - Lifetime DE202012101866U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220101866 DE202012101866U1 (de) 2012-05-22 2012-05-22 Roboterrasenmäher, der in einem Handschiebemodus betrieben werden kann

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220101866 DE202012101866U1 (de) 2012-05-22 2012-05-22 Roboterrasenmäher, der in einem Handschiebemodus betrieben werden kann

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012101866U1 true DE202012101866U1 (de) 2012-07-02

Family

ID=46605416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220101866 Expired - Lifetime DE202012101866U1 (de) 2012-05-22 2012-05-22 Roboterrasenmäher, der in einem Handschiebemodus betrieben werden kann

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012101866U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103733801A (zh) * 2014-01-02 2014-04-23 上海大学 一种组合式智能割草机器人
CN106993434A (zh) * 2017-04-17 2017-08-01 姜英辰 一种草坪修剪机
EP3833177B1 (de) 2018-08-08 2022-07-27 The Toro Company Griff und verfahren zum trainieren eines autonomen fahrzeugs und verfahren zu dessen aufbewahrung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103733801A (zh) * 2014-01-02 2014-04-23 上海大学 一种组合式智能割草机器人
CN103733801B (zh) * 2014-01-02 2015-10-07 上海大学 一种组合式智能割草机器人
CN106993434A (zh) * 2017-04-17 2017-08-01 姜英辰 一种草坪修剪机
EP3833177B1 (de) 2018-08-08 2022-07-27 The Toro Company Griff und verfahren zum trainieren eines autonomen fahrzeugs und verfahren zu dessen aufbewahrung
AU2019317453B2 (en) * 2018-08-08 2023-12-14 The Toro Company Handle and method for training an autonomous vehicle, and methods of storing same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006001041T2 (de) Motorisiertes Werkzeug mit auswechselbaren Messerklingen und Verfahren
DE3902442C2 (de) Verriegelungseinrichtung für die Verriegelung einer Batterieeinheit in einem elektrischen Gerät
DE60132284T2 (de) Akkupack-Verriegelungsvorrichtung für Gerät zum Eintreiben von Befestigungselementen
DE602004003723T2 (de) Zusatzvorrichtung für Handwerkzeugmaschine
DE112015003376T5 (de) Elektrisch angetriebene Kettensäge
DE202004020217U1 (de) Handgeführtes Elektrowerkzeug mit abnehmbahrem Handgriff
DE102009014096A1 (de) Motorisches Schneidegerät für den Garten mit austauschbaren Schneidblättern
DE202010008031U1 (de) Verriegelungs-Schaltervorrichtung für ein Kraftwerkzeug
DE112014000651B4 (de) Elektrisches Kraftwerkzeug mit von der Seite aus befestigten Batterien
DE60205015T2 (de) Anordnung aus fuss und hubsäge
DE102020005909A1 (de) Heckenschere
EP0518165A2 (de) Fahrzeugaufbau
DE202012101866U1 (de) Roboterrasenmäher, der in einem Handschiebemodus betrieben werden kann
DE102020007709A1 (de) Gartentrimmer
EP0834248A2 (de) Motorbetriebene Heckenschere
CN103125200A (zh) 可手动控制的自走式割草机
DE102022002504A1 (de) Arbeitsmaschine
EP0074489A1 (de) Arbeitsgerät, insbesondere Haus- und Gartengerät, mit einem Antriebsmotor
EP3824714B1 (de) Bearbeitungsgerät mit rohrteil und kabelanordnung sowie montageverfahren
EP3533562B1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät
DE202018006497U1 (de) Rasenmäher
DE2730171A1 (de) Vorrichtung zum maehen oder schneiden von pflanzenwuchs und schneidkopf dafuer
DE102014002045A1 (de) Fräsvorrichtung
DE1529273C3 (de) Elektrisches Vielzweck-Küchengerät
DE7837444U1 (de) Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120823

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years