DE202012013165U1 - Drahtloser Stromsender, drahtloser Stromempfänger - Google Patents

Drahtloser Stromsender, drahtloser Stromempfänger Download PDF

Info

Publication number
DE202012013165U1
DE202012013165U1 DE201220013165 DE202012013165U DE202012013165U1 DE 202012013165 U1 DE202012013165 U1 DE 202012013165U1 DE 201220013165 DE201220013165 DE 201220013165 DE 202012013165 U DE202012013165 U DE 202012013165U DE 202012013165 U1 DE202012013165 U1 DE 202012013165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wireless power
transmitter
wireless
receiver
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220013165
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Innotek Co Ltd
Original Assignee
LG Innotek Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Innotek Co Ltd filed Critical LG Innotek Co Ltd
Publication of DE202012013165U1 publication Critical patent/DE202012013165U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • H02J5/005
    • H04B5/263
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/80Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the exchange of data, concerning supply or distribution of electric power, between transmitting devices and receiving devices
    • H04B5/79
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/40Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using two or more transmitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/60Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power responsive to the presence of foreign objects, e.g. detection of living beings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00034Charger exchanging data with an electronic device, i.e. telephone, whose internal battery is under charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Abstract

Drahtloser Stromsender für eine Übertragung von Strom zu einem drahtlosen Stromempfänger, wobei der drahtlose Stromsender aufweist: eine Übertragungseinheit zum Senden eines Verbindungssignals für ein Identifizieren des drahtlosen Stromempfängers; eine Identifikationseinheit zum Empfangen eines Antwortsignals entsprechend zu dem Verbindungssignal von dem drahtlosen Stromempfänger und Identifizieren des drahtlosen Stromempfängers basierend auf dem Antwortsignal; eine Verhandlungseinheit zum Verhandeln einer Stromübertragungsbedingung mit dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger; und eine Steuereinheit zum Steuern der Stromübertragung entsprechend zu der verhandelten Stromübertragungsbedingung, wobei der drahtlose Stromsender den Strom unter Verwenden einer Resonanzfrequenz zu dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger überträgt und ein Frequenzband, welches für ein Austauschen von Informationen, die für die Stromübertragung erforderlich sind, verwendet wird, von der Resonanzfrequenz verschieden ist, wobei die Verhandlungseinheit Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger übermittelt und die spezifischen Zustandsinformationen einschließlich von mindestens einer Information hinsichtlich der vorhandenen Lademenge und Änderung von der Lademenge in dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger von dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger empfängt, wobei die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders mindestens eine Information hinsichtlich einer maximalen Menge an Strom, welche zu dem drahtlosen Stromsender zu liefern ist, eine Identifikationsinformation entsprechend zu dem drahtlosen Stromsender und eine Information für die Anzahl von drahtlosen Stromempfängern, welche den Strom von dem drahtlosen Stromsender empfangen, umfasst.

Description

  • Hintergrund
  • Die Ausführungsform bezieht sich auf einen drahtlosen Stromsender und einen drahtlosen Stromempfänger. Noch genauer bezieht sich die Ausführungsform auf eine drahtlose Stromübertragung für ein aktives Übertragen von Strom entsprechend zu einem Stromübertragungszustand zwischen einem drahtlosen Stromsender und einem drahtlosen Stromempfänger.
  • Eine drahtlose Stromübertragung oder eine drahtlose Energieübertragung bezieht sich auf eine Technologie für ein drahtloses Übertragen von elektrischer Energie an gewünschte Vorrichtungen. In den Jahren um 1800 wurde in starkem Ausmaß ein elektrischer Motor oder ein Transformator verwendet, welche das Prinzip einer elektromagnetischen Induktion einsetzen, und sodann ist ein Verfahren zum Übertragen von elektrischer Energie durch ein Ausstrahlen von elektromagnetischen Wellen, wie zum Beispiel Funkwellen oder Laser, vorgeschlagen worden. Derzeit werden elektrische Zahnbürsten oder elektrische Rasierer, welche im täglichen Leben häufig verwendet werden, basierend auf den Prinzipien einer elektromagnetischen Induktion geladen. Bis jetzt wurden bei der Übertragung auf lange Distanz unter Verwenden der magnetischen Induktion die Resonanz und die kurzwellige Funkfrequenz als das drahtlose Energieübertragungsschema verwendet.
  • Gemäß dem betroffenen Stand der Technik kann jedoch eine Umgebung einer Stromübertragung zwischen einer Sendeseite und einer Empfangsseite bei der drahtlosen Stromübertragung zwischen der Sendeseite und der Empfangsseite nicht aktiv erkannt werden. Somit ist eine bidirektionale Kommunikation für ein Teilen von Zustandsinformationen zwischen der Sendeseite und der Empfangsseite erforderlich, um eine effektivere und aktive Stromübertragung zu erreichen.
  • Zusammenfassung
  • Eine Ausführungsform stellt einen drahtlosen Stromsender und einen drahtlosen Stromempfänger bereit, welche fähig sind zum aktiven und wirkungsvollen Ausführen einer Stromübertragung durch ein Übermitteln von Informationen hinsichtlich des Stromübertragungszustands zwischen dem drahtlosen Stromsender und dem drahtlosen Stromempfänger.
  • Zum Übertragen von Strom an einen drahtlosen Stromempfänger ist insbesondere vorgesehen: Ein Senden eines Verbindungssignals für ein Identifizieren des drahtlosen Stromempfängers, ein Identifizieren des drahtlosen Stromempfängers durch ein Empfangen eines Antwortsignals auf das Verbindungssignal von dem drahtlosen Stromempfänger, ein Verhandeln einer Stromübertragungsbedingung mit dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger und ein Übertragen des Stroms an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger entsprechend zu der verhandelten Stromübertragungsbedingung.
  • Für ein Empfangen von Strom von einem drahtlosen Stromsender ist insbesondere vorgesehen: Ein Empfangen eines Verbindungssignals für ein Identifizieren des drahtlosen Stromempfängers, ein Senden eines Antwortsignals zu dem Verbindungssignal an den drahtlosen Stromsender, ein Verhandeln einer Stromübertragungsbedingung mit dem drahtlosen Stromsender und ein Empfangen des Stroms von dem drahtlosen Stromsender entsprechend zu der verhandelten Stromübertragungsbedingung.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist ein drahtloser Stromsender zum Übertragen von Strom zu einem drahtlosen Stromempfänger vorgesehen, wobei der drahtlose Stromsender eine Übertragungseinheit zum Senden eines Verbindungssignals für ein Identifizieren des drahtlosen Stromempfängers, eine Identifikationseinheit zum Identifizieren des drahtlosen Stromempfängers durch ein Empfangen eines Antwortsignals auf das Verbindungssignal und eine Verhandlungseinheit zum Verhandeln einer Stromübertragungsbedingung mit dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger umfasst, wobei der drahtlose Stromsender den Strom an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger entsprechend zu der verhandelten Stromübertragungsbedingung überträgt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist ein drahtloser Stromempfänger für ein Empfangen von Strom von einem drahtlosen Stromsender vorgesehen, wobei der drahtlose Stromempfänger eine Empfangseinheit zum Empfangen eines Verbindungssignals für ein Identifizieren des drahtlosen Stromempfängers, eine Übertragungseinheit zum Senden eines Antwortsignals auf das Verbindungssignal zu dem drahtlosen Stromsender und eine Verhandlungseinheit zum Verhandeln einer Stromübertragungsbedingung mit dem drahtlosen Stromsender umfasst, wobei der drahtlose Stromempfänger den Strom von dem drahtlosen Stromsender entsprechend zu der verhandelten Stromübertragungsbedingung empfängt.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Stromübertragung aktiv und wirkungsvoll durch ein Verwenden einer Zustandsinformation zwischen dem drahtlosen Stromsender und dem drahtlosen Stromempfänger erreicht werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Ansicht, welche ein drahtloses Stromübertragungssystem gemäß einer Ausführungsform zeigt;
  • 2 ist ein Schaltschema, welches einen äquivalenten Schaltkreis einer Induktionsspule zur Übertragung gemäß einer Ausführungsform zeigt;
  • 3 ist ein Schaltschema, welches einen äquivalenten Schaltkreis einer Stromquelle und einer Übertragungseinheit gemäß einer Ausführungsform zeigt;
  • 4 ist ein Schaltschema, welches einen äquivalenten Schaltkreis einer resonanten Empfangsspule, einer Induktionsspule zum Empfang, einen Glättungsschaltkreis und eine Last gemäß einer Ausführungsform zeigt;
  • 5 ist ein Blockdiagramm, welches einen drahtlosen Stromsender und einen drahtloses Stromempfänger gemäß einer anderen Ausführungsform zeigt;
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Verfahren zur drahtlosen Stromübertragung gemäß einer Ausführungsform zeigt;
  • 7 ist ein Kontaktplan zum Erläutern eines Verfahrens zur drahtlosen Stromübertragung gemäß einer anderen Ausführungsform; und
  • 8 ist ein Zustandsübergangsdiagramm für eine drahtlose Stromübertragung gemäß einer Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die 1 ist eine Ansicht, welche ein drahtloses Stromübertragungssystem gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • Unter einer Bezugnahme auf die 1 kann das drahtlose Stromübertragungssystem eine Stromversorgungsvorrichtung 100, einen drahtlosen Stromsender 200, einen drahtlosen Stromempfänger 300 und eine Last 400 umfassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Stromversorgungsvorrichtung 100 in dem drahtlosen Stromsender 200 umfasst sein.
  • Der drahtlose Stromsender 200 kann eine Induktionsspule 210 zur Übertragung und eine resonante Übertragungsspule 220 umfassen.
  • Der drahtlose Stromempfänger 300 kann eine resonante Empfangsspule 310, eine Induktionsspule 320 zum Empfangen und eine Gleichrichtungseinheit 330 umfassen.
  • Die beiden Anschlüsse der Stromversorgungsvorrichtung 100 sind mit beiden Anschlüssen von der Induktionsspule 210 zur Übertragung verbunden.
  • Die resonante Übertragungsspule 220 kann von der Induktionsspule 210 zur Übertragung um einen vorherbestimmten Abstand entfernt vorgesehen sein.
  • Die resonante Empfangsspule 310 kann von der Induktionsspule 320 zum Empfang um einen vorherbestimmten Abstand entfernt vorgesehen sein.
  • Die beiden Anschlüsse der Induktionsspule 320 zum Empfang sind mit den beiden Anschlüssen der Gleichrichtungseinheit 330 verbunden, und die Last 400 ist mit dem beiden Anschlüssen der Gleichrichtungseinheit 330 verbunden. Gemäß einer Ausführungsform kann die Last 400 in dem drahtlosen Stromempfänger 300 umfasst sein.
  • Der Strom, welcher von der Stromversorgungsvorrichtung 100 erzeugt wird, wird an den drahtlosen Stromsender 200 übertragen. Der Strom, welcher in dem drahtlosen Stromsender 200 empfangen wird, wird an den drahtlosen Stromempfänger 300 durch ein Resonanzphänomen übertragen, d. h. er weist die gleiche Resonanzfrequenz wie diejenige von dem drahtlosen Stromsender 200 auf.
  • Im Folgenden wird hier der Prozess einer Stromübertragung mehr im Detail beschrieben werden.
  • Die Stromversorgungsvorrichtung 100 erzeugt einen Wechselstrom, welcher eine vorherbestimmte Frequenz aufweist, und überträgt den Wechselstrom an den drahtlosen Stromsender 200.
  • Die Induktionsspule 210 zur Übertragung und die resonante Übertragungsspule 220 sind auf induktive Weise miteinander gekoppelt. In anderen Worten wird, wenn ein Wechselstrom durch die Induktionsspule 210 zur Übertragung aufgrund des Stroms, welcher von der Stromversorgungsvorrichtung 100 empfangen wird, fließt, der Wechselstrom an die resonante Übertragungsspule 220 induziert, welche von der Induktionsspule 210 zur Übertragung körperlich entfernt vorgesehen ist, aufgrund der elektromagnetischen Induktion.
  • Danach wird der Strom, welcher in der resonanten Übertragungsspule 220 empfangen wird, an den drahtlosen Stromempfänger 300 übertragen, welcher einen resonanten Schaltkreis mit dem drahtlosen Stromsender 200 unter Verwenden einer Resonanz herstellt.
  • Ein Strom kann zwischen den zwei LC-Schaltkreisen, welche in der Impedanz zueinander passend gemacht sind, unter Verwenden einer Resonanz übertragen werden. Der unter einem Verwenden der Resonanz übertragene Strom kann weiter mit höherer Effizienz übertragen werden, wenn man es mit dem Strom vergleicht, der durch die elektromagnetische Induktion übertragen wird.
  • Die resonante Empfangsspule 310 empfängt einen Strom von der resonanten Übertragungsspule 220 unter Verwenden der Resonanz. Der Wechselstrom fließt durch die resonante Empfangsspule 310 aufgrund des empfangenen Stroms. Der Strom, welcher in der resonanten Empfangsspule 310 empfangen wird, wird an die Induktionsspule 320 zum Empfang übertragen, welche auf induktive Weise mit der resonanten Empfangsspule 310 gekoppelt ist, aufgrund der elektromagnetischen Induktion. Der Strom, welcher in der Induktionsspule 320 zum Empfang empfangen wird, wird durch die Gleichrichtungseinheit 330 gleichgerichtet und an die Last 400 übertragen.
  • Die resonante Übertragungsspule 220 des drahtlosen Stromsenders 200 kann einen Strom zu der resonanten Empfangsspule 310 von dem drahtlosen Stromempfänger 300 unter Verwenden eines magnetischen Feldes übertragen. Im Detail sind die resonante Übertragungsspule 220 und die resonante Empfangsspule 310 hinsichtlich der Resonanz miteinander derart gekoppelt, dass die resonante Übertragungsspule 220 und die resonante Empfangsspule 310 bei einer Resonanzfrequenz betrieben sind.
  • Das Resonanzkoppeln zwischen der resonanten Übertragungsspule 220 und der resonanten Empfangsspule 310 kann beträchtlich die Effizienz einer Stromübertragung zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 verbessern.
  • Ein Qualitätsfaktor und ein Kopplungskoeffizient sind bei der drahtlosen Stromübertragung wichtig. In anderen Worten kann die Effizienz einer Stromübertragung schrittweise verbessert werden, wenn die Werte des Qualitätsfaktors und des Kopplungskoeffizienten erhöht sind.
  • Der Qualitätsfaktor kann sich auf einen Index für Energie beziehen, welcher in der Nähe eines drahtlosen Stromsenders oder eines drahtlosen Stromempfängers gespeichert sein kann.
  • Der Qualitätsfaktor kann entsprechend zu der Betriebsfrequenz w sowie einer Form, einer Abmessung und einem Material von einer Spule variieren. Der Qualitätsfaktor kann als die nachfolgende Gleichung Q = w·L/R ausgedrückt werden. Bei der obigen Gleichung bezieht sich L auf die Induktivität einer Spule, und R bezieht sich auf einen Widerstand entsprechend zu der Menge eines Stromverlusts, welcher in der Spule verursacht wird.
  • Der Qualitätsfaktor kann einen Wert von 0 bis zur Unendlichkeit aufweisen. Die Effizienz einer Stromübertragung zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 kann verbessert werden, wenn der Wert des Qualitätsfaktors erhöht wird.
  • Der Kopplungskoeffizient stellt den Grad einer induktiven, magnetischen Kopplung zwischen einer Übertragungsspule und einer Empfangsspule dar und weist einen Wert von 0 bis 1 auf.
  • Der Kopplungskoeffizient kann entsprechend zu der relativen Position und der Entfernung zwischen der Übertragungsspule und der Empfangsspule variieren.
  • Die 2 ist ein Schaltschema, welches einen äquivalenten Schaltkreis der Induktionsspule 210 zur Übertragung gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • Wie es in der 2 gezeigt ist, kann die Induktionsspule 210 zur Übertragung einen Induktor L1 und einen Kondensator C1 umfassen, und ein Schaltkreis, welcher eine gewünschte Induktivität und eine gewünschte Kapazität aufweist, kann durch den Induktor L1 und den Kondensator C1 aufgebaut sein.
  • Die Induktionsspule 210 zur Übertragung kann als ein äquivalenter Schaltkreis aufgebaut sein, in welchem die beiden Anschlüsse des Induktors L1 mit den beiden Anschlüssen des Kondensators C1 verbunden sind. In anderen Worten kann die Induktionsspule 210 zur Übertragung als ein äquivalenter Schaltkreis aufgebaut sein, in welchem der Induktor L1 in paralleler Weise mit dem Kondensator C1 verbunden ist.
  • Der Kondensator C1 kann einen variablen Kondensator umfassen, und eine Anpassung der Impedanz kann durch ein Einstellen der Kapazität des Kondensators C1 ausgeführt werden. Der äquivalente Schaltkreis der resonanten Übertragungsspule 220, der resonanten Empfangsspule 310 und der Induktionsspule 320 zum Empfang kann der gleiche sein wie der äquivalente Schaltkreis, welcher in der 2 gezeigt ist.
  • Die 3 ist ein Schaltschema, welches einen äquivalenten Schaltkreis der Stromversorgungsvorrichtung 100 und des drahtlosen Stromsenders 200 gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • Wie es in der 3 gezeigt ist, können die Induktionsspule 210 zur Übertragung und die resonante Übertragungsspule 220 unter Verwenden von Induktoren L1 und L2 und Kondensatoren C1 und C2 aufgebaut sein, welche jeweils vorherbestimmte Induktivitäten und Kapazitäten aufweisen.
  • Die 4 ist ein Schaltschema, welches einen äquivalenten Schaltkreis von dem drahtlosen Stromempfänger 300 gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • Wie es in der 4 gezeigt ist, können die resonante Empfangsspule 310 und die Induktionsspule 320 zum Empfang unter Verwenden von Induktoren L3 und L4 und Kondensatoren C3 und C4 aufgebaut sein, welche jeweils vorherbestimmte Induktivitäten und Kapazitäten aufweisen.
  • Die Gleichrichtungseinheit 330 kann einen Gleichstrom an die Last 400 durch ein Umwandeln eines Wechselstroms, welcher von der Induktionsspule 320 eines Empfangs empfangen wird, in den Gleichstrom übertragen.
  • Im Detail kann die Gleichrichtungseinheit 330 einen Gleichrichter und einen Glättungsschaltkreis umfassen. Gemäß einer Ausführungsform kann der Gleichrichter einen Gleichrichter aus Silizium umfassen und kann äquivalent zu einer Diode D1, wie es in der 4 gezeigt ist, sein.
  • Der Gleichrichter kann einen Wechselstrom, welcher von der Induktionsspule 320 zum Empfang empfangen wird, in einen Gleichstrom umwandeln.
  • Der Glättungsschaltkreis kann einen geglätteten Gleichstrom ausgeben durch ein Entfernen von Wechselstromkomponenten, welche in dem Gleichstrom umfasst sind, der durch den Gleichrichter umgewandelt wird. Gemäß einer Ausführungsform kann, wie es in der 4 gezeigt ist, der Glättungsschaltkreis einen gleichrichtenden Kondensator C5 umfassen, jedoch ist die Ausführungsform nicht darauf beschränkt.
  • Die Last 400 kann eine vorherbestimmte wiederaufladbare Batterie oder eine Einrichtung sein, welche den Gleichstrom erfordert. Die Last 400 kann sich zum Beispiel auf eine Batterie beziehen.
  • Der drahtlose Stromempfänger 300 kann in einer elektronischen Einrichtung installiert sein, wie zum Beispiel einem Mobiltelefon, einem Laptop-Computer oder einer Maus, welche den Strom benötigt.
  • Der drahtlose Stromsender 200 kann Informationen mit dem drahtlosen Stromempfänger 300 durch eine In-Band-Kommunikation oder eine Außer-Band-Kommunikation austauschen.
  • Die In-Band-Kommunikation bezieht sich auf eine Kommunikation für ein Austauschen von Informationen zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 durch ein Signal, welches bei der drahtlosen Stromübertragung verwendet wird. Der drahtlose Stromempfänger 300 kann des Weiteren einen Schalter umfassen und kann durch einen Schaltbetrieb des Schalters Strom, welcher von dem drahtlosen Stromsender 200 übertragen wird, empfangen oder nicht empfangen. Dementsprechend kann der drahtlose Stromsender 200 ein An-Signal oder ein Aus-Signal von dem Schalter, welcher in dem drahtlosen Stromempfänger 300 umfasst ist, durch ein Erfassen der Menge an Strom erkennen, der in dem drahtlosen Stromsender 200 verbraucht wird.
  • Im Detail kann der drahtlose Stromempfänger 300 den Strom andern, welcher in dem drahtlosen Stromsender 200 verbraucht wird, durch ein Einstellen der Menge an Strom, der in einem Widerstand absorbiert wird, unter Verwenden des Widerstands und des Schalters. Der drahtlose Stromsender 200 kann die Zustandsinformation des drahtlosen Stromempfängers 300 durch ein Erfassen der Variierung des Stromverbrauchs erlangen. Der Schalter kann mit dem Widerstand in Reihe verbunden sein. Gemäß einer Ausführungsform kann die Zustandsinformation des drahtlosen Stromempfängers 300 eine Information hinsichtlich der vorhandenen Lademenge in dem drahtlosen Stromempfänger 300 und der Änderung der Lademenge umfassen.
  • Im Detail wird, wenn der Schalter geöffnet ist, der Strom, welcher in dem Widerstand absorbiert wird, null werden, und der Strom, welcher in dem drahtlosen Stromsender 200 verbraucht wird, wird reduziert.
  • Wenn der Schalter kurzgeschlossen wird, wird der Strom, welcher in dem Widerstand absorbiert wird, größer als null werden, und der Strom, welcher in dem drahtlosen Stromsender 200 verbraucht wird, wird sich erhöhen. Wenn der drahtlose Stromempfänger die obige Betriebsweise wiederholt, erfasst der drahtlose Stromsender 200 einen Strom, welcher darin verbraucht wird, um eine digitale Kommunikation mit dem drahtlosen Stromempfänger 300 herzustellen.
  • Der drahtlose Stromsender 200 empfängt die Zustandsinformation des drahtlosen Stromempfängers 300 durch die obige Betriebsweise, so dass der drahtlose Stromsender 200 einen geeigneten Strom übertragen kann.
  • Im Gegensatz dazu kann der drahtlose Stromsender 200 einen Widerstand und einen Schalter umfassen, um die Zustandsinformation des drahtlosen Stromsenders 200 zu dem drahtlosen Stromempfänger 300 zu übertragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Zustandsinformation des drahtlosen Stromsenders 200 eine Information hinsichtlich der maximalen Menge an Strom, welcher von dem drahtlosen Stromsender 200 zu liefern ist, der Anzahl von drahtlosen Stromempfängern 300, welche den Strom von dem drahtlosen Stromsender 200 empfangen, und der Menge an verfügbarem Strom von dem drahtlosen Stromsender 200 umfassen.
  • Im Folgenden wird hier die Außer-Band-Kommunikation beschrieben werden.
  • Die Außer-Band-Kommunikation bezieht sich auf die Kommunikation, welche durch ein anderes spezifisches Frequenzband als das Resonanzfrequenzband ausgeführt wird, um die Informationen auszutauschen, welche für die Stromübertragung notwendig sind. Der drahtlose Stromsender 200 und der drahtlose Stromempfänger 300 können mit Modulen zur Außer-Band-Kommunikation zum Austauschen von Informationen, welche für die Stromübertragung erforderlich sind, ausgestattet sein. Das Modul für eine Außer-Band-Kommunikation kann in der Stromversorgungsvorrichtung installiert sein. Bei einer Ausführungsform kann das Modul einer Außer-Band-Kommunikation eine Kommunikationstechnologie für kurze Distanzen, wie zum Beispiel Bluetooth, ZigBee, WLAN oder NFC, verwenden, die Ausführungsform ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Im Folgenden werden hier ein drahtloser Stromsender, ein drahtloser Stromempfänger, ein Verfahren zur drahtlosen Stromübertragung, ein Verfahren zum drahtlosen Stromempfang, ein Verfahren zur Informationsübertragung und ein Verfahren zum Informationsempfang gemäß einer anderen Ausführungsform mit einer Bezugnahme auf die 5 bis 8 sowie die 1 bis 4 beschrieben werden.
  • Die 5 ist ein Blockdiagramm, welches den drahtlosen Stromsender und den drahtlosen Stromempfänger gemäß einer anderen Ausführungsform zeigt.
  • Der drahtlose Stromsender 200 kann eine Übertragungseinheit 230, eine Identifikationseinheit 240, eine Verhandlungseinheit 250 und eine Steuereinheit 260 umfassen. Zusätzlich kann der drahtlose Stromsender 200 des Weiteren eine Induktionsspule 210 zur Übertragung und die resonante Übertragungsspule 220, welche in der 1 gezeigt ist, umfassen.
  • Der drahtlose Stromempfänger 300 kann eine Empfangseinheit 350, eine Übertragungseinheit 360 eines Antwortsignals, eine Verhandlungseinheit 370 und eine Steuereinheit 380 umfassen. Der drahtlose Stromempfänger 300 kann des Weiteren eine resonante Empfangsspule 310, die Induktionsspule 320 eines Empfangs, den Gleichrichterschaltkreis 330 und die Last umfassen, wie es in der 1 gezeigt ist.
  • Die Übertragungseinheit 230 sendet ein Verbindungssignal zu der Empfangseinheit 350. Gemäß einer Ausführungsform bezieht sich das Verbindungssignal auf ein Stromsignal für ein Erfassen und Identifizieren des drahtlosen Stromempfängers 300. Die Übertragungseinheit 230 kann periodisch das Verbindungssignal senden, um den drahtlosen Stromempfänger 300 zu erfassen.
  • Die Identifikationseinheit 240 identifiziert den drahtlosen Stromempfänger 300 durch ein Empfangen eines Antwortsignals auf das Verbindungssignal. Wenn die Identifikationseinheit 240 nicht das Antwortsignal auf das Verbindungssignal empfängt, kann das Senden des Verbindungssignals an den entsprechenden drahtlosen Stromempfänger 300 gestoppt werden. Gemäß einer Ausführungsform kann die Identifikationseinheit 240 das Antwortsignal nicht empfangen, wenn das Verbindungssignal an ein nichtübertragbares Objekt, wie zum Beispiel einen Schlüssel oder eine Münze, übertragen wird, welches ein anderes ist als ein übertragbares Objekt.
  • Wenn das Antwortsignal auf das Verbindungssignal in der Identifikationseinheit 240 empfangen wird, kann die Verhandlungseinheit 250 die Stromübertragungsverbindung mit dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 verhandeln. Gemäß einer Ausführungsform kann sich die Stromübertragungsbedingung auf die Faktoren beziehen, welche für eine Stromübertragung oder ein Stoppen einer Stromübertragung zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtloses Stromempfänger 300 erforderlich sind. Die Stromübertragung kann in Abhängigkeit von der Stromübertragungsbedingung zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 ausgeführt werden oder nicht.
  • Die Steuereinheit 260 steuert den drahtlosen Stromsender 200 derart, dass der Strom an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 entsprechend zu der verhandelten Stromübertragungsbedingung übertragen werden kann.
  • Die Verhandlungseinheit 250 sendet eine Zustandsinformation des drahtlosen Stromsenders 200 zu dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300, um es dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 zu ermöglichen, eine spezifische Zustandsinformation basierend auf den Zustandsinformationen des drahtloses Stromsenders 200 zu bestimmen, und empfängt die spezifische Zustandsinformation von dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Zustandsinformation des drahtlosen Stromsenders 200 eine Information hinsichtlich der maximalen Menge an Strom, welcher von dem drahtlosen Stromsender 200 zu liefern ist, eine Information hinsichtlich der Anzahl von drahtlosen Stromempfängern 300, welche den Strom von dem drahtlosen Stromsender 200 empfangen, und eine Identifikationsinformation des drahtlosen Stromsenders 200 umfassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromempfängers 300 eine Information hinsichtlich der vorhandenen Lademenge in dem drahtlosen Stromempfänger 300 und der Änderung der Lademenge umfassen.
  • Die Verhandlungseinheit 250 empfängt die Zustandsinformationen von dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300, um eine spezifische Zustandsinformation basierend auf den Zustandsinformationen von dem drahtlosen Stromempfänger 300 zu bestimmen, und die Steuereinheit 260 steuert den drahtlosen Stromsender 200, den Strom entsprechend zu der spezifischen Zustandsinformation zu dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 zu übertragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform sendet die Verhandlungseinheit 250 die Informationen hinsichtlich der verfügbaren Menge an Strom zu dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300, um es dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 zu ermöglichen, die angefragte Menge von Strom innerhalb des Bereichs von der verfügbaren Menge an Strom zu bestimmen. Danach empfängt die Verhandlungseinheit 250, wenn der drahtlose Stromempfänger 300 die nachgefragte Menge an Strom bestimmt, die Information hinsichtlich der nachgefragten Menge an Strom. Die Steuereinheit 260 überträgt einen Strom entsprechend zu der nachgefragten Menge an Strom zu dem drahtlosen Stromempfänger 300.
  • Durch die obige Vorgehensweise kann der Zustand einer Stromübertragung zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 erfasst werden, so dass die aktive Stromübertragung ausgeführt werden kann.
  • Der drahtlose Stromempfänger 300 kann die Empfangseinheit 350, die Übertragungseinheit 360 eines Antwortsignals, die Verhandlungseinheit 370 und die Steuereinheit 380 umfassen. Der drahtlose Stromempfänger 300 kann des Weiteren die resonante Empfangsspule 310, die Induktionsspule 320 eines Empfangs, den Gleichrichterschaltkreis 330 und die Last 400 umfassen, wie es in der 1 gezeigt ist.
  • Die Empfangseinheit 350 kann das Verbindungssignal von dem drahtlosen Stromsender 200 empfangen.
  • Der drahtlose Stromempfänger 300 kann das Antwortsignal auf das empfangene Verbindungssignal zu dem drahtlosen Stromsender 200 senden.
  • Die Verhandlungseinheit 370 kann die Stromübertragungsbedingung mit dem drahtlosen Stromsender 200 verhandeln, und der drahtlose Stromempfänger 300 kann den Strom von dem drahtlosen Stromsender 200 basierend auf dem Verhandlungsergebnis empfangen.
  • Gemäß einer Ausführungsform empfängt die Verhandlungseinheit 370 die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200, um eine spezifische Zustandsinformation basierend auf den Zustandsinformationen des drahtloses Stromsenders 200 zu bestimmen, und kann die bestimmte spezifische Zustandsinformation an den drahtlosen Stromsender 200 senden. Außerdem kann der drahtlose Stromempfänger 300 den Strom entsprechend zu der spezifischen Zustandsinformation von dem drahtlosen Stromsender 200 empfangen.
  • Durch die obige Vorgehensweise kann der Stromübertragungszustand zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 erfasst werden, so dass die aktive Stromübertragung ausgeführt werden kann.
  • Die 6 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Verfahren zur drahtlosen Stromübertragung gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • Obwohl eine drahtlose Stromübertragung unter Verwenden einer Resonanz unten als ein Beispiel des Verfahrens zur drahtlosen Stromübertragung gemäß einer Ausführungsform beschrieben ist, ist eine drahtlose Stromübertragung, welche eine elektromagnetische Induktion verwendet, ebenso möglich.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann eine bidirektionale Kommunikation durch die Konfiguration für ein Ändern der Menge von Strom in dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 implementiert werden. Die bidirektionale Kommunikation kann zum Beispiel durch die In-Band-Kommunikation unter Verwenden eines variablen Widerstands und eines Schalters oder durch die Außer-Band-Kommunikation implementiert werden. Die In-Band-Kommunikation und die Außer-Band-Kommunikation sind die gleichen wie diejenigen, welche mit einer Bezugnahme auf die 1 beschrieben sind.
  • Unter einer Bezugnahme auf die 6 sendet der drahtlose Stromsender 200 das Verbindungssignal zu dem drahtlosen Stromempfänger 300 (S101). Gemäß einer Ausführungsform bezieht sich das Verbindungssignal auf ein Stromsignal für ein Erfassen und Identifizieren des drahtlosen Stromempfängers 300. Der drahtlose Stromsender 200 kann periodisch das Verbindungssignal senden, um den drahtlosen Stromempfänger 300 zu erfassen.
  • Beim Empfangen des Verbindungssignals sendet der drahtlose Stromempfänger 300 das Antwortsignal zu dem drahtlosen Stromsender 200 (S103). Danach empfängt der drahtlose Stromsender 200 das Antwortsignal auf das Verbindungssignal, um den drahtlosen Stromempfänger 300 zu identifizieren.
  • Wenn der drahtlose Stromsender 200 nicht das Antwortsignal auf das Verbindungssignal empfängt, kann das Senden des Verbindungssignals zu dem entsprechenden drahtlosen Stromempfänger 300 gestoppt werden. Gemäß einer Ausführungsform kann der drahtlose Stromsender 200 das Antwortsignal nicht empfangen, wenn das Verbindungssignal zu einem nichtübertragbaren Objekt, wie zum Beispiel einem Schlüssel oder einer Münze, gesendet wird, welches ein anderes ist als ein übertragbares Objekt.
  • Wenn der drahtlose Stromsender 200 den drahtlosen Stromempfänger 300 identifiziert, verhandelt der drahtlose Stromsender 200 die Stromübertragungsbedingung mit dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 (S105).
  • Wenn die Verhandlung zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 erfolgreich ist (S107), überträgt der drahtlose Stromsender 200 den Strom zu dem drahtlosen Stromempfänger 300 basierend auf der verhandelten Stromübertragungsbedingung (S109).
  • Der Schritt (S105) eines Verhandelns der Stromübertragung zu dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 kann einen Schritt eines Sendens von den Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 zu dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 umfassen, um es dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 zu ermöglichen, die spezifische Zustandsinformation basierend auf den Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 zu bestimmen, und einen Schritt eines Empfangens von der spezifischen Zustandsinformation von dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300.
  • Gemäß einer Ausführungsform können die Schritte 105 bis 109 den nachfolgenden Prozess umfassen. Der drahtlose Stromsender 200 sendet die Informationen hinsichtlich der verfügbaren Menge an Strom an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300, um es dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 zu ermöglichen, die angefragte Menge an Strom innerhalb des Bereichs der verfügbaren Menge an Strom festzulegen. Danach empfängt der drahtlose Stromsender 200, wenn der drahtlose Stromempfänger 300 die angefragte Menge an Strom festlegt, die Information hinsichtlich der angefragten Menge an Strom.
  • Sodann überträgt der drahtlose Stromsender 200 den Strom entsprechend zu der angefragten Menge an Strom an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300.
  • Gemäß einer Ausführungsform können die Schritte 105 bis 109 den nachfolgenden Prozess umfassen. Als ein Beispiel wird der drahtlose Stromsender 200 angenommen, dass er auf drahtlose Art und Weise den Strom an eine Mehrzahl von drahtlosen Stromempfängern 300 überträgt.
  • Informationen hinsichtlich der Priorität der Stromübertragung an die drahtlosen Stromempfänger 300 werden von dem drahtlosen Stromsender 200 zu dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 gesendet, um es dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 zu ermöglichen festzustellen, ob er die Priorität akzeptiert, welche basierend auf den Informationen hinsichtlich der Priorität festgelegt ist. Sodann überträgt, wenn der identifizierte drahtlose Stromempfänger 300 die festgelegte Priorität akzeptiert, der drahtlose Stromsender 200 den Strom basierend auf der Priorität.
  • Gemäß einer Ausführungsform können die Schritte 105 bis 109 den nachfolgenden Prozess umfassen. Als ein Beispiel wird es angenommen, dass eine Mehrzahl von drahtlosen Stromsendern 200 vorhanden ist. Jeder drahtlose Stromsender 200 sendet die Identifikationsinformation von jedem drahtlosen Stromsender 200 zu dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300, um es dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 zu ermöglichen, einen von den drahtlosen Stromsendern 200 festzulegen. Sodann empfängt, wenn der identifizierte drahtlose Stromempfänger 300 einen spezifischen drahtlosen Stromsender 200 auswählt, der ausgewählte drahtlose Stromsender 200 ein Signal einer Auswahlanfrage von dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 und überträgt den Strom zu dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300.
  • Gemäß einer Ausführungsform fragt in dem Verhandlungsschritt der drahtlose Stromsender 200 die Zustandsinformationen von dem drahtlosen Stromempfänger 300 an, und die Zustandsinformationen von dem drahtlosen Stromempfänger 300 werden an den drahtlosen Stromsender 200 in Antwort auf die Anfrage gesendet. Im Gegensatz dazu kann in dem Verhandlungsschritt der drahtlose Stromempfänger 300 die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 anfragen, und die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 können zu dem drahtlosen Stromempfänger 300 in Antwort auf die Anfrage gesendet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird in dem Verhandlungsschritt die Stromübertragung basierend auf den Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 und des drahtlosen Stromempfängers 300 festgelegt.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 auf Informationen hinsichtlich der Anzahl von den drahtlosen Stromempfängern 300 beziehen, welche den Strom von dem drahtlosen Stromsender 200 empfangen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich, wenn die Identifikationsnummer für jeden drahtlosen Stromempfänger 300 gegeben ist, die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 auf Informationen hinsichtlich der gegebenen Identifikationsnummern der drahtlosen Stromempfänger 300 beziehen, welche den Strom von einem spezifischen drahtlosen Stromsender 200 empfangen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 auf Informationen hinsichtlich der Menge an Strom beziehen, welche an den drahtlosen Stromempfänger 300 geliefert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich, wenn der Strom zu einer Mehrzahl von drahtlosen Stromempfängern 300 übertragen wird, die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 auf Informationen hinsichtlich der Priorität einer Stromübertragung zu den drahtlosen Stromempfängern 300 beziehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich, wenn der Strom zu einer Mehrzahl von drahtlosen Stromempfängern 300 übertragen wird, die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 auf Informationen hinsichtlich des Unterschiedsverhältnisses von der Stromübertragung zu den drahtlosen Stromempfängern 300 beziehen. Wenn zum Beispiel ein spezifischer drahtloser Stromsender 200 den Strom an drei drahtlose Stromempfänger 300 überträgt, kann der spezifische drahtlose Stromsender 200 den Strom an die drei drahtlosen Stromempfänger 300 bei einem Unterschiedsverhältnis von 50%, 30% und 20% jeweils übertragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromempfängers 300 auf Informationen hinsichtlich der vorhandenen Lademenge oder der Änderung von der Lademenge in dem drahtlosen Stromempfänger 300 beziehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromempfängers 300 auf Informationen hinsichtlich des drahtlosen Stromsenders 200 beziehen, welcher den Strom an den drahtlosen Stromempfänger 300 überträgt. Das heißt, die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromempfängers 300 können die Identifikationsinformation des drahtlosen Stromempfängers 300 bedeuten, welcher den Strom empfängt.
  • Wenn die Verhandlung zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 erfolgreich ist (S107), überträgt der drahtlose Stromsender 200 den Strom an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger 300 basierend auf der verhandelten Stromübertragungsbedingung (S109).
  • Wenn sich der Zustand des drahtlosen Stromsenders 200 während des Prozesses einer Stromübertragung ändert (S111), kehrt der Prozess zum Verhandlungsschritt S105 zurück, oder die Stromübertragung wird gestoppt.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann sich die Änderung des Zustands von dem drahtlosen Stromsender 200 auf Informationen hinsichtlich der Änderung der Menge an Strom, welcher von dem drahtlosen Stromsender 200 zu liefern ist, beziehen. In diesem Fall stoppt, wenn die Menge an Strom, welche von dem drahtlosen Stromsender 200 zu liefern ist, aufgrund der externen Faktoren reduziert wird, der drahtlose Stromsender 200 die Stromübertragung, und der Prozess tritt in den Verhandlungsschritt S105 ein, um die Verhandlung zum Anpassen der Menge an Stromübertragung zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 auszuführen. Sodann wird, wenn die Verhandlung zum Anpassen der Menge einer Stromübertragung erfolgreich ist, die Stromübertragung ausgeführt. Andernfalls tritt der Prozess wieder in den Verhandlungsschritt S105 ein. Wenn der Strom, welcher an den drahtlosen Stromsender 200 zu liefern ist, ausgeschaltet wird oder der drahtlose Stromempfänger 300 geladen worden ist, wird die Stromübertragung beendet.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann sich die Änderung des Zustands des drahtlosen Stromsenders 200 auf Informationen hinsichtlich der Änderung der Anzahl von drahtlosen Stromempfängern 300 beziehen, welche den Strom von dem drahtlosen Stromsender 200 empfangen.
  • Wenn sich der Zustand des drahtlosen Stromempfängers 300 während des Prozesses einer Stromübertragung ändert (S113), kehrt der Prozess zum Verhandlungsschritt S105 zurück, oder die Stromübertragung wird gestoppt.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Änderung des Zustands von dem drahtlosen Stromempfänger 300 die Erfassung eines neuen drahtlosen Stromempfängers 300 neben dem drahtlosen Stromempfänger 300, welcher den Strom von dem drahtlosen Stromsender 200 empfängt, bedeuten.
  • Die 7 ist ein Kontaktplan bzw. Leiterdiagramm zum Erläutern eines Verfahrens zur drahtlosen Stromübertragung gemäß einer anderen Ausführungsform.
  • Unter einer Bezugnahme auf die 7 fragt der drahtlose Stromsender 200 die Zustandsinformationen an jedem von den drahtlosen Stromsendern 201, 202 und 203 an (S201). Obwohl lediglich drei drahtlose Stromsender 201, 202 und 203 in der 7 dargestellt sind, ist die Ausführungsform nicht darauf beschränkt. Außerdem kann jeder von den drahtlosen Stromsendern 201, 202 und 203 die Konfiguration des drahtlosen Stromsenders 200 umfassen, welcher mit Bezugnahme auf die 5 beschrieben ist. Die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 können Informationen hinsichtlich der maximalen Menge an Strom, welcher von dem drahtlosen Stromsender 200 zu liefern ist, der Anzahl von drahtlosen Stromempfängern 300, welche den Strom von dem drahtlosen Stromsender 200 empfangen, und der Menge von verfügbarem Strom des drahtlosen Stromsenders 200 umfassen, die Ausführungsform ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der drahtlose Stromsender 200 Informationen an/von anderen drahtlosen Stromsendern 201, 202 und 203 durch die In-Band-Kommunikation oder die Außer-Band-Kommunikation senden/empfangen.
  • Sodann empfängt der drahtlose Stromsender 200 jeweils die Zustandsinformationen von den drahtlosen Stromsendern 201, 202 und 203 in Antwort auf die Anfrage nach den Zustandsinformationen (S203).
  • Außerdem erzeugt der drahtlose Stromsender 200 die Zustandsliste basierend auf den empfangenden Zustandsinformationen der drahtlosen Stromsender 201, 202 und 203 (S205).
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Zustandsliste durch ein Sammeln der Zustandsinformationen der drahtlosen Stromsender 201, 202 und 203 erzeugt werden. Die Zustandsliste wird mehr im Detail mit einer Bezugnahme auf die Tabelle 1 beschrieben werden. Tabelle 1
    DrahtloserStromsender (ID-Symbol) Zustandsinformation von drahtlosem Stromsender
    Maximale Menge von zu lieferndem Strom Anzal von drahtlosen Stromempfängern Verfügbare Menge an Strom
    Drahtloser Stromsender A 100 W 4 20 W
    Drahtloser Stromsender B 200 W 5 15 W
    Drahtloser Stromsender C 300 W 6 30 W
  • Die Tabelle 1 ist ein Beispiel der Zustandsliste, welche durch den drahtlosen Stromsender 200 basierend auf den Zustandsinformationen erzeugt wird, welche von den drei drahtlosen Stromsendern A, B und C empfangen werden. Außerdem kann, obwohl es in der Zeichnung nicht gezeigt ist, der drahtlose Stromsender 200 die Zustandsliste durch ein Hinzufügen von Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 zu der Zustandsliste erzeugen.
  • Unter einer Bezugnahme auf die Tabelle 1 beträgt die maximale Menge an Strom, welcher von dem drahtlosen Stromsender A zu liefern ist, 100 W, und der drahtlose Stromsender A liefert den Strom an vier drahtlose Stromempfänger 300. Außerdem beträgt die verfügbare Menge an Strom in dem drahtlosen Stromsender A 20 W. Die verfügbare Menge an Strom bezieht sich auf die Menge an Strom, welche zu einem anderen drahtlosen Stromempfänger 300 außer für die vier drahtlosen Stromempfänger 300 zu liefern ist. Außerdem muss die angefragte Menge an Strom der vier drahtlosen Stromempfänger 300 nicht konstant sein, sondern kann variieren.
  • Die verfügbare Menge an Strom in dem drahtlosen Stromsender kann in Abhängigkeit von den drahtlosen Stromsendern 201, 202 und 203 variieren.
  • Die maximale Menge an Strom von dem drahtlosen Stromsender B beträgt 200 W, und der drahtlose Stromsender B liefert den Strom an fünf drahtlose Stromempfänger 300. Außerdem beträgt die verfügbare Menge an Strom in dem drahtlosen Stromsender B 15 W. Des Weiteren muss die angefragte Menge an Strom der fünf drahtlosen Stromempfänger 300 nicht konstant sein, sondern kann variieren.
  • Die maximale Menge an Strom von dem drahtlosen Stromsender C beträgt 300 W, und der drahtlose Stromsender C liefert den Strom an sechs drahtlose Stromempfänger 300. Außerdem beträgt die verfügbare Menge an Strom in dem drahtlosen Stromsender C 30 W. Des Weiteren muss die angefragte Menge an Strom von den sechs drahtlosen Stromempfängern 300 nicht konstant sein, sondern kann variieren.
  • Anschließend empfängt der drahtlose Stromsender 200 die Anfrage für eine Übertragung der Zustandsliste von dem drahtlosen Stromempfänger 300 (S207). Gemäß einer Ausführungsform können der drahtlose Stromsender 200 und der drahtlose Stromempfänger 300 Informationen durch die In-Band-Kommunikation oder die Außer-Band-Kommunikation empfangen/senden.
  • Sodann überträgt der drahtlose Stromsender 200 die Zustandsliste zu dem drahtlosen Stromempfänger 300 in Antwort auf die Anfrage für die Übertragung der Zustandsliste (S209).
  • Danach wählt der drahtlose Stromempfänger 300 mindestens einen von den drahtlosen Stromsendern 201, 202 und 203 basierend auf der Zustandsliste aus, um den Strom zu empfangen (S211). Das heißt, der drahtlose Stromempfänger 300 kann mindestens einen von den drahtlosen Stromsendern 201, 202 und 203 basierend auf den Zustandsinformationen von jedem drahtlosen Stromsender auswählen, d. h. dem Maximum an Strom, welcher zu liefern ist, der Anzahl von drahtlosen Stromempfängern, welche den Strom von jedem drahtlosen Stromsender empfangen, und der verfügbaren Menge an Strom in jedem drahtlosen Stromsender.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der drahtlose Stromempfänger 300 den drahtlosen Stromsender 203, welcher die höchste verfügbare Menge an Strom aufweist unter den drahtlosen Stromsendern 201, 202 und 203, auswählen. Solch eine Auswahl bedeutet, dass der drahtlose Stromempfänger 300 den Strom von 25 W benötigt, so dass der drahtlose Stromempfänger 300 den drahtlosen Stromsender auswählt, welcher fähig zum Liefern des Stroms von 25 W ist. Die Ausführungsform ist jedoch nicht auf das oben Gesagte beschränkt, und der drahtlose Stromempfänger 300 kann zwei drahtlose Stromsender 201 und 203 auswählen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der drahtlose Stromempfänger 300 den drahtlosen Stromsender A auswählen, welcher den Strom an die drahtlosen Stromempfänger 300 von der geringsten Anzahl überträgt, unter den drahtlosen Stromsendern 201, 202 und 203.
  • Auf diese Weise kann der drahtlose Stromempfänger 300 den drahtlosen Stromsender auswählen, welcher für die Stromübertragung geeignet ist, basierend auf der Zustandsliste.
  • Anschließend sendet der drahtlose Stromempfänger 300 Informationen hinsichtlich der Auswahl von mindestens einem drahtlosen Stromsender an den drahtlosen Stromsender 200 (S213). Die Auswahlinformationen können Informationen hinsichtlich des drahtlosen Stromsenders umfassen, welcher durch den drahtlosen Stromempfänger 300 unter den drahtlosen Stromsendern 201, 202 und 203 ausgewählt ist. Im Detail können, wenn die drahtlosen Stromsender 201, 202 und 203 Identifikationssymbole A, B und C jeweils aufweisen, die Auswahlinformationen eine Information hinsichtlich der Identifikationssymbole umfassen.
  • Der drahtlose Stromsender 200 fragt die Stromübertragung an den drahtlosen Stromsender 201 an, welcher ausgewählt ist, basierend auf der empfangenen Auswahlinformation (S215). In der 7 fragt der drahtlose Stromsender 200 die Stromübertragung an den drahtlosen Stromsender 201 an, jedoch ist die Ausführungsform nicht hierauf beschränkt.
  • Der ausgewählte drahtlose Stromsender 201 überträgt den Strom an den drahtlosen Stromempfänger 300 (S217). Gemäß einer Ausführungsform kann der ausgewählte drahtlose Stromsender 201 drahtlos den Strom an den drahtlosen Stromempfänger 300 unter Verwenden einer elektromagnetischen Induktion oder Resonanz übertragen.
  • Auf diese Weise können gemäß der Ausführungsform der drahtlose Stromsender 200 und der drahtlose Stromempfänger 300 die Informationen durch die bidirektionale Kommunikation teilen, so dass die aktive Stromübertragung basierend auf der Strombedingung erreicht werden kann. Die Stromübertragung kann somit auf effektive Art und Weise zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 ausgeführt werden.
  • Die 8 ist ein Zustandsübergangsdiagramm für eine drahtlose Stromübertragung gemäß einer Ausführungsform.
  • Im Folgenden wird hier das Zustandsübergangsdiagramm für eine drahtlose Stromübertragung gemäß einer Ausführungsform mit einer Bezugnahme auf die 1 bis 7 beschrieben werden.
  • Erster Modus (Auswahlmodus)
  • Zuerst befindet sich das drahtlose Stromübertragungssystem, welches den drahtlosen Stromsender 200 und den drahtlosen Stromempfänger 300 umfasst, in einem ersten Modus M1. Gemäß einer Ausführungsform kann der erste Modus M1 der Auswahlmodus sein. In dem ersten Modus kann der drahtlose Stromsender 200 einen Schnittstellenbereich für eine Entfernung und ein Anordnen von Objekten verwalten.
  • Wenn der drahtlose Stromsender 200 mindestens ein Objekt erfasst, muss der drahtlose Stromsender 200 versuchen, die Position von dem mindestens einen Objekt zu erfassen. Der drahtlose Stromsender 200 kann insbesondere versuchen, den drahtlosen Stromempfänger 300 zu unterscheiden, welcher für ein Empfangen des Stroms fähig ist, von anderen Fremdobjekten (z. B. ein Schlüssel oder eine Münze).
  • Zusätzlich muss der drahtlose Stromsender 200 versuchen, den drahtlosen Stromempfänger 300 für eine Stromübertragung auszuwählen. Wenn der drahtlose Stromsender 200 keine ausreichenden Informationen für ein Erreichen der oben genannten Zwecke in der frühen Stufe hat, führt der drahtlose Stromsender 200 fortlaufend und wiederholt den Verbindungsmodus und den Identifikations- und Einstellmodus aus, welche später beschrieben werden, und führt sodann den Auswahlmodus aus.
  • Zweiter Modus (Verbindungsmodus)
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der zweite Modus M2 der Verbindungsmodus sein. In dem zweiten Modus M2 kann der drahtlose Stromsender 200 bereit gewesen sein, um eine Kommunikation mit dem drahtlosen Stromempfänger 300 herzustellen.
  • Wenn der drahtlose Stromsender 200 den drahtlosen Stromempfänger 300 in dem ersten Modus M1 erfasst, wird das drahtlose Stromübertragungssystem zu dem zweiten Modus M2 übergeleitet, um den Strom an den drahtlosen Stromempfänger 300 zu übertragen. Das heißt, wenn das Vorhandensein des drahtlosen Stromempfängers 300 erkannt wird, wird das drahtlose Stromübertragungssystem zu dem zweiten Modus M2 übergeleitet, um das Verbindungssignal zu dem drahtlosen Stromempfänger 300 zu senden. Das Verbindungssignal wird von dem drahtlosen Stromsender 200 an den drahtlosen Stromempfänger 300 gesendet, um die Zustandsinformationen von dem drahtlosen Stromempfänger 300 zu empfangen.
  • Wenn der drahtlose Stromsender 200 nicht das Antwortsignal auf das Verbindungssignal von dem drahtlosen Stromempfänger 300 empfängt, wird das Senden von dem Verbindungssignal gestoppt, und das drahtlose Stromübertragungssystem wird zu dem ersten Modus M1 übergeleitet. Wenn der drahtlose Stromsender 200 das Antwortsignal empfängt, welches wiedergibt, dass die Last (oder Batterie) 400 ausreichend geladen worden ist, von dem drahtlosen Stromempfänger, beendet der drahtlose Stromsender 200 die Übertragung von Strom.
  • Wenn der drahtlose Stromsender 200 das Antwortsignal empfängt, welches die Übertragung von Strom anfragt, von dem drahtlosen Stromempfänger 300 in dem zweiten Modus M2, kann der drahtlose Stromsender 200 ein zusätzliches Verbindungssignal an einen neuen drahtlosen Stromempfänger 300 senden. Das zusätzliche Verbindungssignal bedeutet ein Signal für ein Erfassen von dem neuen drahtlosen Stromempfänger 300.
  • Wenn es kein Antwortsignal auf das zusätzliche Verbindungssignal von dem drahtlosen Stromsender 200 gibt, wird der Betrieb für ein Erfassen des neuen drahtlosen Stromempfängers 300 gestoppt.
  • Dritter Modus (Identifikations- und Einstellmodus)
  • Wenn der drahtlose Stromsender 200 das Antwortsignal auf das Verbindungssignal von dem drahtlosen Stromempfänger 300 in dem zweiten Modus M2 empfangen hat, wird das drahtlose Stromübertragungssystem zu dem dritten Modus M3 für ein Sammeln von Identifikationsinformationen und Zustandsinformationen von dem drahtlosen Stromempfänger 300 übergeleitet. Gemäß einer Ausführungsform kann der dritte Modus M3 der Identifikations- und Einstellmodus sein. Die Identifikationsinformationen des drahtlosen Stromempfängers 300 können sich auf die Art, den Typ oder das Modell des drahtlosen Stromempfängers 300 beziehen, jedoch ist die Ausführungsform nicht darauf beschränkt. Die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromempfängers 300 können die maximale Menge an Strom (oder maximale Menge einer Ladung), welcher an die Last (oder Batterie) 400 zu liefern ist, und die vorhandene Menge an Strom, welcher in der Last (oder Batterie) 400 verbleibt, bedeuten, jedoch ist die Ausführungsform nicht darauf beschränkt. Der drahtlose Stromsender 200 verwendet die Identifikationsinformationen und die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromempfängers 300, um die Stromübertragungsbedingung mit Bezug auf den drahtlosen Stromempfänger 300 zu erstellen. Die Stromübertragungsbedingung kann sich auf die Gruppe von Bedingungen für ein Spezifizieren der Stromübertragung von dem drahtlosen Stromsender 200 an den drahtlosen Stromempfänger 300 beziehen.
  • Wenn es eine Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung in dem dritten Modus M3 gibt, wird das drahtlose Stromübertragungssystem zu dem ersten Modus M1 übergeleitet. Gemäß einer Ausführungsform kann sich die Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung auf das Nichterstellen der Stromübertragungsbedingung beziehen. Gemäß einer Ausführungsform kann die Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung einen Fall bedeuten, in welchem ein unerwartetes Datenpaket zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 übertragen wird. Gemäß einer Ausführungsform kann sich die Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung auf eine Situation, wie zum Beispiel eine Unterbrechung, beziehen. Die Unterbrechung kann einen Fall umfassen, in welchem die Stromübertragung gestoppt wird, nachdem eine vorherbestimmte Zeit abgelaufen ist von dem Entfernen von dem drahtlosen Stromempfänger 300, welcher den Strom empfängt.
  • Wenn das drahtlose Stromübertragungssystem zu dem ersten Modus M1 aufgrund der Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung in den dritten Modus M3 übergeleitet wird, überträgt der drahtlose Stromsender 200 die Zustandsinformationen hinsichtlich des drahtlosen Stromsenders 200 an den drahtlosen Stromempfänger 300, und sodann wird das drahtlose Stromübertragungssystem wieder zu dem dritten Modus M3 übergeleitet. Gemäß einer Ausführungsform können sich die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 auf Informationen hinsichtlich der Anzahl von drahtlosen Stromempfängern 300 beziehen, welche den Strom von einem drahtlosen Stromsender 200 empfangen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich, wenn die Identifikationsnummer für jeden drahtlosen Stromempfänger 300 zugewiesen ist, die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 auf Informationen hinsichtlich der zugewiesenen Identifikationsnummern von den drahtlosen Stromempfängern 300 beziehen, welche den Strom von einem spezifischen drahtlosen Stromsender 200 empfangen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 auf Informationen hinsichtlich der Menge an Strom beziehen, welcher an den drahtlosen Stromempfänger 300 geliefert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich, wenn der Strom an eine Mehrzahl von drahtlosen Stromempfängern 300 übertragen wird, die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 auf Informationen hinsichtlich der Priorität einer Stromübertragung zu den drahtlosen Stromempfängern 300 beziehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich, wenn der Strom zu einer Mehrzahl von drahtlosen Stromempfängern 300 übertragen wird, die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders 200 auf Informationen hinsichtlich des Unterschiedsverhältnisses der Stromübertragung zu den drahtlosen Stromempfängern 300 beziehen. Wenn zum Beispiel ein spezifischer drahtloser Stromsender 200 den Strom an drei drahtlose Stromempfänger 300 überträgt, kann der drahtlose Stromsender 200 den Strom an die drei drahtlosen Stromempfänger 300 bei dem Unterschiedsverhältnis von 50%, 30% und 20% jeweils übertragen.
  • Wenn die Anzahl der drahtlosen Stromempfänger 300 eine bestimmte Anzahl in dem dritten Modus M3 überschreitet, wird das drahtlose Stromübertragungssystem wieder zu dem ersten Modus M1 übergeleitet. Das heißt, wenn der spezifische drahtlose Stromsender 200 den Strom an fünf drahtlose Stromempfänger 300 liefert, wird, wenn ein neuer drahtloser Stromempfänger 300 erfasst wird, das drahtlose Stromübertragungssystem zu dem ersten Modus M1 übergeleitet, derart, dass der Strom nicht an den neuen drahtlosen Stromempfänger 300 übertragen werden kann.
  • Vierter Modus (Stromübertragung)
  • Wenn die Stromübertragungsbedingung in dem dritten Modus M3 erstellt wird, kann das drahtlose Stromübertragungssystem zu dem vierten Modus M4 übergeleitet werden. Gemäß einer Ausführungsform bezieht sich der vierte Modus M4 auf den Zustand, in welchem der drahtlose Stromsender 200 den Strom an den drahtlosen Stromempfänger 300 liefert. Gemäß einer Ausführungsform bezieht sich der vierte Modus M4 auf den Zustand, in welchem der drahtlose Stromsender 200 den Strom an den drahtlosen Stromempfänger 300 während eines Einstellens des Stroms liefert, welcher durch eine Spule fließt, in Antwort auf die Informationen, welche von dem drahtlosen Stromempfänger 300 empfangen werden.
  • Wenn eine von den Stromübertragungsbedingungen in dem vierten Modus M4 nicht erstellt wird, wird die Stromübertragung von dem drahtlosen Stromsender 200 an den drahtlosen Stromempfänger 300 gestoppt, und das drahtlose Stromübertragungssystem wird zu dem ersten Modus M1 übergeleitet. Gemäß einer Ausführungsform kann sich die Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung auf eine Nichterstellung der Stromübertragungsbedingung beziehen. Gemäß einer Ausführungsform kann die Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung einen Fall bedeuten, in welchem ein unerwartetes Datenpaket zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 übertragen wird. Gemäß einer Ausführungsform kann sich die Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung auf eine Situation, wie zum Beispiel eine Unterbrechung, beziehen. Die Unterbrechung kann einen Fall umfassen, in welchem die Stromübertragung gestoppt wird, nachdem eine vorherbestimmte Zeitdauer abgelaufen ist von der Entfernung von dem drahtlosen Stromempfänger 300 an, welcher den Strom empfängt.
  • Wenn der drahtlose Stromsender 200 das Antwortsignal empfängt, welches darstellt, dass die Last (oder Batterie) 400 ausreichend geladen worden ist, von dem drahtlosen Stromempfänger 300 in dem vierten Modus M4, beendet der drahtlose Stromsender 200 die Stromübertragung, und das drahtlose Stromübertragungssystem wird zu dem ersten Modus M1 übergeleitet.
  • Wenn der Zustand des drahtlosen Stromempfängers 300 in dem vierten Modus M4 geändert wird, kann das drahtlose Stromübertragungssystem zu dem dritten Modus M3 übergeleitet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Änderung des Zustands von dem drahtlosen Stromempfänger 300 die Erfassung eines neuen drahtlosen Stromempfängers 300 während der Stromübertragung von dem drahtlosen Stromsender 200 zu dem drahtlosen Stromempfänger 300 bedeuten. In diesem Fall wird das drahtlose Stromübertragungssystem von dem vierten Modus M4 zu dem dritten Modus M3 übergeleitet. Anschließend arbeitet der drahtlose Stromsender 200 zum Sammeln der Identifikationsinformationen und Zustandsinformationen des drahtlosen Stromempfängers 300, und das drahtlose Stromübertragungssystem wird zu dem vierten Modus M4 übergeleitet, wenn die drahtlose Stromübertragungsbedingung erstellt worden ist. Zusätzlich wird das drahtlose Stromübertragungssystem zu dem ersten Modus M1 übergeleitet, wenn es eine Einschränkung für die drahtlose Stromübertragungsbedingung gibt.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann sich die Änderung des Zustands von dem drahtlosen Stromempfänger 300 auf die Erfassung von mindestens einem neuen drahtlosen Stromempfänger 300 aufgrund der übermäßigen Anzahl von den drahtlosen Stromempfängern 300 beziehen, welche den Strom von dem drahtlosen Stromsender 200 empfangen. In diesem Fall wird das drahtlose Stromübertragungssystem von dem vierten Modus M4 zu dem dritten Modus M3 übergeleitet. Sodann arbeitet der drahtlose Stromsender 200 zum Sammeln der Identifikationsinformationen und Zustandsinformationen von dem drahtlosen Stromempfänger 300, und das drahtlose Stromübertragungssystem wird zu dem ersten Modus M1 mit Bezug auf die übermäßigen drahtlosen Stromempfänger 300 übergeleitet.
  • Fünfter Modus (Stromübertragung und bidirektionale Kommunikation)
  • Das System zur drahtlosen Stromübertragung kann von dem vierten Modus M4 zu dem fünften Modus M5 übergeleitet werden, um es dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 zu ermöglichen, Informationen zu teilen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der fünfte Modus M5 ein Modus einer Stromübertragung und einer bidirektionalen Kommunikation sein. Gemäß einer Ausführungsform wird die Stromübertragung zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 ausgeführt, und der drahtlose Stromsender 200 und der drahtlose Stromempfänger 300 können die Informationen hinsichtlich der Änderung des Zustands davon in dem fünften Modus M5 teilen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich die Informationen hinsichtlich der Änderung des Zustands von dem drahtlosen Stromsender 200 auf Informationen hinsichtlich der Änderung der Anzahl von drahtlosen Stromsendern 200 und der Änderung der Menge an Strom, welcher von dem drahtlosen Stromsender 200 zu liefern ist, beziehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich die Informationen hinsichtlich der Änderung des Zustands von dem drahtlosen Stromsender 200 auf Informationen hinsichtlich der Änderung der Anzahl von drahtlosen Stromempfängern 300 beziehen, welche den Strom von einem drahtlosen Stromsender 200 empfangen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich, wenn die Identifikationsnummer für jeden drahtlosen Stromempfänger 300 fest zugeordnet ist, die Informationen hinsichtlich der Änderung des Zustands von dem drahtlosen Stromsender 200 auf Informationen hinsichtlich der fest zugeordneten Identifikationsnummern der drahtlosen Stromempfänger 300 beziehen, welche den Strom von einem spezifischen drahtlosen Stromsender 200 empfangen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich die Informationen hinsichtlich der Änderung des Zustands von dem drahtlosen Stromsender 200 auf Informationen hinsichtlich der Menge an Strom beziehen, welcher an den drahtlosen Stromempfänger 300 geliefert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich, wenn der Strom zu einer Mehrzahl von drahtlosen Stromempfängern 300 übertragen wird, die Informationen hinsichtlich der Änderung des Zustands von dem drahtlosen Stromsender 200 auf Informationen hinsichtlich der Priorität einer Stromübertragung zu den drahtlosen Stromempfängern 300 beziehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform können sich, wenn der Strom zu einer Mehrzahl von drahtlosen Stromempfängern 300 übertragen wird, die Informationen hinsichtlich der Änderung des Zustands von dem drahtlosen Stromsender 200 auf Informationen hinsichtlich des Unterschiedsverhältnisses von der Stromübertragung zu den drahtlosen Stromempfängern 300 beziehen. Wenn zum Beispiel ein spezifischer drahtloser Stromsender 200 den Strom an drei drahtlose Stromempfänger 300 überträgt, kann der spezifische drahtlose Stromsender 200 den Strom an die drei drahtlosen Stromempfänger 300 bei einem Unterschiedsverhältnis von jeweils 50%, 30% und 20% übertragen.
  • Wenn es in dem fünften Modus M5 eine Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung gibt, wird das System zur drahtlosen Stromübertragung zu dem ersten Modus M1 übergeleitet. Gemäß einer Ausführungsform kann sich die Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung auf das Nichterstellen von der Stromübertragungsbedingung beziehen. Gemäß einer Ausführungsform kann die Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung einen Fall bedeuten, in welchem ein unerwartetes Datenpaket zwischen dem drahtlosen Stromsender 200 und dem drahtlosen Stromempfänger 300 übertragen wird. Gemäß einer Ausführungsform kann sich die Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung auf eine Situation, wie zum Beispiel ein Unterbrechung, beziehen. Die Unterbrechung kann einen Fall umfassen, in welchem die Stromübertragung gestoppt wird, nachdem eine vorherbestimmte Zeitdauer von der Entfernung von dem drahtlosen Stromempfänger 300, welcher den Strom empfängt, abgelaufen ist.
  • Wenn das System zur drahtlosen Stromübertragung zu dem ersten Modus M1 aufgrund der Einschränkung für die Stromübertragungsbedingung in dem fünften Modus M5 übergeleitet wird, übermittelt der drahtlose Stromsender 200 die Zustandsinformationen hinsichtlich der drahtlosen Stromempfänger 300 zu dem drahtlosen Stromempfänger 300, und dann wird das System zur drahtlosen Stromübertragung wiederum zu dem fünften Modus M5 übergeleitet.
  • Wenn der drahtlose Stromsender 200 das Antwortsignal empfängt, welches bedeutet, dass die Last (oder Batterie) 400 ausreichend geladen worden ist, von dem drahtlosen Stromempfänger 300 in dem fünften Modus M5, beendet der drahtlose Stromsender 200 die Stromübertragung, und das System zur drahtlosen Stromübertragung wird zu dem ersten Modus M1 übergeleitet.
  • Wenn in dem fünften Modus M5 sich der Zustand des drahtlosen Stromempfänger 300 ändert, kann das System zur drahtlosen Stromübertragung zu dem vierten Modus M4 übergeleitet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Änderung des Zustands von dem drahtlosen Stromempfänger 300 die Erfassung eines neuen drahtlosen Stromempfängers 300 während der Stromübertragung von dem drahtlosen Stromsender 200 zu dem drahtlosen Stromempfänger 300 durch die bidirektionale Kommunikation bedeuten.
  • In diesem Fall wird das System zur drahtlosen Stromübertragung von dem fünften Modus M5 zu dem vierten Modus M4 übergeleitet. Anschließend arbeitet der drahtlose Stromsender 200 zum Sammeln der Identifikationsinformationen und Zustandsinformationen von einem neuen drahtlosen Stromempfänger 300, und das System zur drahtlosen Stromübertragung wird wiederum zu dem fünften Modus M5 übergeleitet, wenn die drahtlose Stromübertragungsbedingung erstellt worden ist. Außerdem wird das System zur drahtlosen Stromübertragung zu dem ersten Modus M1 übergeleitet, wenn es eine Einschränkung für die drahtlose Stromübertragungsbedingung gibt.
  • Obwohl die Ausführungsform mit einer Bezugnahme auf die drahtlose Stromübertragung, welche die Resonanz verwendet, beschrieben worden ist, können das Verfahren zur drahtlosen Stromübertragung, das Verfahren zum drahtlosen Stromempfang und das Verfahren zur Stromsteuerung, welche die bidirektionale Kommunikation verwenden, gemäß der Ausführungsform für andere drahtlose Stromübertragungen anwendbar sein, welche die elektromagnetische Induktion oder das RF-Schema (engl.: radio frequency, dt.: Funkfrequenz) verwenden.
  • Obwohl Ausführungsformen mit einer Bezugnahme auf eine Anzahl von darstellenden Ausführungsformen davon beschrieben worden sind, sollte es verstanden werden, dass zahlreiche andere Modifikationen und Ausführungsformen durch einen Fachmann des Gebiets entwickelt werden können, welche innerhalb die Idee und den Umfang der Prinzipien dieser Offenbarung bzw. Erfindung fallen. Noch genauer sind verschiedene Variierungen und Modifikationen hinsichtlich der Komponententeile und/oder Anordnungen von dem Gegenstand einer Kombinationsanordnung innerhalb des Umfangs der Offenbarung, der Zeichnungen und der angehängten Ansprüche möglich. Zusätzlich zu den Variierungen und Modifikationen hinsichtlich der Komponententeile und/oder Anordnungen werden auch alternative Verwendungen dem Fachmann des Gebiets offensichtlich sein.

Claims (10)

  1. Drahtloser Stromsender für eine Übertragung von Strom zu einem drahtlosen Stromempfänger, wobei der drahtlose Stromsender aufweist: eine Übertragungseinheit zum Senden eines Verbindungssignals für ein Identifizieren des drahtlosen Stromempfängers; eine Identifikationseinheit zum Empfangen eines Antwortsignals entsprechend zu dem Verbindungssignal von dem drahtlosen Stromempfänger und Identifizieren des drahtlosen Stromempfängers basierend auf dem Antwortsignal; eine Verhandlungseinheit zum Verhandeln einer Stromübertragungsbedingung mit dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger; und eine Steuereinheit zum Steuern der Stromübertragung entsprechend zu der verhandelten Stromübertragungsbedingung, wobei der drahtlose Stromsender den Strom unter Verwenden einer Resonanzfrequenz zu dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger überträgt und ein Frequenzband, welches für ein Austauschen von Informationen, die für die Stromübertragung erforderlich sind, verwendet wird, von der Resonanzfrequenz verschieden ist, wobei die Verhandlungseinheit Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger übermittelt und die spezifischen Zustandsinformationen einschließlich von mindestens einer Information hinsichtlich der vorhandenen Lademenge und Änderung von der Lademenge in dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger von dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger empfängt, wobei die Zustandsinformationen des drahtlosen Stromsenders mindestens eine Information hinsichtlich einer maximalen Menge an Strom, welche zu dem drahtlosen Stromsender zu liefern ist, eine Identifikationsinformation entsprechend zu dem drahtlosen Stromsender und eine Information für die Anzahl von drahtlosen Stromempfängern, welche den Strom von dem drahtlosen Stromsender empfangen, umfasst.
  2. Drahtloser Stromsender nach Anspruch 1, wobei der drahtlose Stromsender den Strom entsprechend zu der spezifischen Zustandsinformation an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger überträgt.
  3. Drahtloser Stromsender nach Anspruch 1, wobei die Verhandlungseinheit ausgebildet ist zum Übermitteln von Informationen hinsichtlich einer verfügbaren Menge an Strom an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger unter Verwenden der Zustandsinformationen von dem drahtlosen Stromsender und Empfangen von Informationen hinsichtlich einer angefragten Menge an Strom von dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger unter Verwenden der spezifischen Zustandsinformation, wobei der drahtlose Stromsender den Strom entsprechend zu der angefragten Menge an Strom an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger überträgt.
  4. Drahtloser Stromsender nach Anspruch 1, wobei die Verhandlungseinheit ausgebildet ist zum Übermitteln von Informationen hinsichtlich einer Priorität von einer Stromübertragung mit Bezug auf den identifizierten drahtlosen Stromempfänger und andere mehrere drahtlose Stromempfänger an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger und Empfangen eines Signals, welches eine Akzeptanz der Priorität darstellt, von dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger, wobei der drahtlose Stromsender den Strom an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger entsprechend zu der Priorität überträgt.
  5. Drahtloser Stromsender nach Anspruch 1, wobei die Verhandlungseinheit ausgebildet ist zum Übermitteln einer Zustandsliste von einer Mehrzahl von drahtlosen Stromsendern an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger, um es dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger zu ermöglichen, mindestens einen von den drahtlosen Stromsendern auszuwählen, und Empfangen einer Auswahlinformation entsprechend zu der Auswahl von den drahtlosen Stromsendern von dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger, wobei der drahtlose Stromsender den Strom von dem ausgewählten, mindestens einen drahtlosen Stromsender an den identifizierten drahtlosen Stromempfänger überträgt.
  6. Drahtloser Stromsender nach Anspruch 5, wobei die Zustandsliste Zustandsinformationen der drahtlosen Stromsender umfasst und die Zustandsinformationen mindestens eine von Informationen hinsichtlich einer maximalen Menge von dem Strom, welcher von jedem drahtlosen Stromsender zu liefern ist, einer Anzahl von drahtlosen Stromempfängern, welche den Strom von jedem drahtlosen Stromsender empfangen, einer Identifikation von jedem drahtlosen Stromsender und einer Menge von verfügbarem Strom von jedem drahtlosen Stromsender umfassen.
  7. Drahtloser Stromsender nach Anspruch 1, wobei die Verhandlungseinheit zum Empfangen einer angefragten Menge von Strom von dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger ausgebildet ist und Überprüfen, ob die angefragte Menge an Strom innerhalb eines Bereichs von einer verfügbaren Menge an Strom von dem drahtlosen Stromsender liegt, und wobei der drahtlose Stromsender den Strom entsprechend zu der angefragten Menge an Strom von dem identifizierten drahtlosen Stromempfänger überträgt, wenn die angefragte Menge von Strom innerhalb eines Bereichs von einer verfügbaren Menge an Strom von dem drahtlosen Stromsender liegt.
  8. Drahtloser Stromsender nach Anspruch 1, wobei der drahtlose Stromsender das Verbindungssignal zu einem anderen drahtlosen Stromempfänger sendet, wenn das Antwortsignal nicht in dem drahtlosen Stromsender empfangen wird.
  9. Drahtloser Stromsender nach Anspruch 1, wobei der drahtlose Stromsender des Weiteren ausgebildet ist, um zu dem Verhandeln der Stromübertragungsbedingung zurückzukehren, wenn ein Zustand von dem drahtlosen Stromsender sich ändert.
  10. Drahtloser Stromsender nach Anspruch 9, wobei die Änderung des Zustands von dem drahtlosen Stromsender eine Änderung von einer maximalen Menge an Strom, welcher von dem drahtlosen Stromsender zu liefern ist, oder eine Änderung von einer Anzahl der drahtlosen Stromempfänger, welche den Strom von dem drahtlosen Stromsender empfangen, umfasst.
DE201220013165 2011-11-10 2012-11-02 Drahtloser Stromsender, drahtloser Stromempfänger Expired - Lifetime DE202012013165U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20110117233 2011-11-10
KR1020110117233A KR101338732B1 (ko) 2011-11-10 2011-11-10 무선전력 송신장치, 무선전력 수신장치, 무선전력 전송 방법, 무선전력 수신 방법, 정보 전송 방법 및 정보 수신 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012013165U1 true DE202012013165U1 (de) 2015-03-11

Family

ID=47225979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220013165 Expired - Lifetime DE202012013165U1 (de) 2011-11-10 2012-11-02 Drahtloser Stromsender, drahtloser Stromempfänger

Country Status (7)

Country Link
US (7) US9197070B2 (de)
EP (10) EP2849353B1 (de)
JP (4) JP6185230B2 (de)
KR (1) KR101338732B1 (de)
CN (2) CN104600869B (de)
DE (1) DE202012013165U1 (de)
TW (1) TWI491137B (de)

Families Citing this family (118)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101338732B1 (ko) * 2011-11-10 2013-12-06 엘지이노텍 주식회사 무선전력 송신장치, 무선전력 수신장치, 무선전력 전송 방법, 무선전력 수신 방법, 정보 전송 방법 및 정보 수신 방법
US11502551B2 (en) 2012-07-06 2022-11-15 Energous Corporation Wirelessly charging multiple wireless-power receivers using different subsets of an antenna array to focus energy at different locations
US10992185B2 (en) 2012-07-06 2021-04-27 Energous Corporation Systems and methods of using electromagnetic waves to wirelessly deliver power to game controllers
US10256657B2 (en) 2015-12-24 2019-04-09 Energous Corporation Antenna having coaxial structure for near field wireless power charging
US10992187B2 (en) 2012-07-06 2021-04-27 Energous Corporation System and methods of using electromagnetic waves to wirelessly deliver power to electronic devices
US10965164B2 (en) 2012-07-06 2021-03-30 Energous Corporation Systems and methods of wirelessly delivering power to a receiver device
US9876394B1 (en) 2014-05-07 2018-01-23 Energous Corporation Boost-charger-boost system for enhanced power delivery
US10439448B2 (en) 2014-08-21 2019-10-08 Energous Corporation Systems and methods for automatically testing the communication between wireless power transmitter and wireless power receiver
US10381880B2 (en) 2014-07-21 2019-08-13 Energous Corporation Integrated antenna structure arrays for wireless power transmission
US9853458B1 (en) * 2014-05-07 2017-12-26 Energous Corporation Systems and methods for device and power receiver pairing
US10063105B2 (en) 2013-07-11 2018-08-28 Energous Corporation Proximity transmitters for wireless power charging systems
US9787103B1 (en) 2013-08-06 2017-10-10 Energous Corporation Systems and methods for wirelessly delivering power to electronic devices that are unable to communicate with a transmitter
US9867062B1 (en) 2014-07-21 2018-01-09 Energous Corporation System and methods for using a remote server to authorize a receiving device that has requested wireless power and to determine whether another receiving device should request wireless power in a wireless power transmission system
US9934902B2 (en) * 2012-12-05 2018-04-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for transceiving wireless power
JP6202853B2 (ja) * 2013-03-29 2017-09-27 キヤノン株式会社 給電装置
JP6164914B2 (ja) * 2013-04-30 2017-07-19 キヤノン株式会社 給電装置、制御方法及びプログラム
US9900056B2 (en) * 2013-06-14 2018-02-20 Qualcomm Incorporated System and method for delayed application processor initialization during wireless charging
KR102110824B1 (ko) * 2013-07-17 2020-05-14 삼성전자주식회사 무선 전력 전송 시스템에서의 네트워크 통신 방법 및 장치
KR102122382B1 (ko) 2013-07-22 2020-06-15 삼성전자주식회사 무선 전력 전송 시스템에서의 인증 방법 및 장치
KR20150019217A (ko) 2013-08-13 2015-02-25 삼성전자주식회사 통신 시스템에서의 에너지 절감 방법 및 그 장치
JP6089372B2 (ja) * 2013-08-19 2017-03-08 パナソニックIpマネジメント株式会社 非接触給電システム
JP6292887B2 (ja) * 2013-10-02 2018-03-14 キヤノン株式会社 送電装置
US9548795B2 (en) 2013-10-25 2017-01-17 Htc Corporation Method of identifying wireless power receiver in wireless power system
CN105814772B (zh) 2013-10-31 2018-11-09 通用电气混合动力技术有限责任公司 混合式无线电力传输系统及其方法
CN104638704B (zh) * 2013-11-13 2019-06-18 深圳富泰宏精密工业有限公司 无线充电装置及其使用方法
KR102118407B1 (ko) * 2013-11-19 2020-06-03 삼성전자주식회사 복수의 무선 전력 수신기에 대한 무선 충전 전력을 분배하기 위한 방법
KR102363633B1 (ko) * 2014-02-20 2022-02-17 삼성전자주식회사 무선 전력 송신기 및 무선 전력 송신기의 제어 방법
KR102363631B1 (ko) * 2014-02-20 2022-02-17 삼성전자주식회사 무선 충전에서의 이상 상황 방지 방법
EP3111531A1 (de) 2014-02-23 2017-01-04 Apple Inc. Filtereinstellung in einem gekoppelten spulensystem
KR20180069107A (ko) 2014-02-23 2018-06-22 애플 인크. 유도 전력 전송 시스템의 임피던스 매칭
US10158257B2 (en) 2014-05-01 2018-12-18 Energous Corporation System and methods for using sound waves to wirelessly deliver power to electronic devices
US10032557B1 (en) 2014-05-29 2018-07-24 Apple Inc. Tuning of primary and secondary resonant frequency for improved efficiency of inductive power transfer
US9537353B1 (en) 2014-06-03 2017-01-03 Apple Inc. Methods for detecting mated coils
US20150365737A1 (en) * 2014-06-11 2015-12-17 Enovate Medical, Llc Wireless transfer station with display
US9685814B1 (en) 2014-06-13 2017-06-20 Apple Inc. Detection of coil coupling in an inductive charging system
CN104269941B (zh) * 2014-07-15 2016-07-13 湖南人文科技学院 无线充电系统及其调节方法
US10068703B1 (en) 2014-07-21 2018-09-04 Energous Corporation Integrated miniature PIFA with artificial magnetic conductor metamaterials
US9813041B1 (en) 2014-07-31 2017-11-07 Apple Inc. Automatic boost control for resonant coupled coils
US9682634B2 (en) * 2014-08-27 2017-06-20 Hyundai Motor Company Method and system for detecting charger
US10014733B2 (en) 2014-08-28 2018-07-03 Apple Inc. Temperature management in a wireless energy transfer system
US10193372B2 (en) 2014-09-02 2019-01-29 Apple Inc. Operating an inductive energy transfer system
KR20160051497A (ko) * 2014-11-03 2016-05-11 주식회사 한림포스텍 무선 전력 전송 네트워크의 전력 전송 커버리지 제어 장치 및 방법
CN105811596B (zh) * 2014-12-31 2021-02-02 青岛众海汇智能源科技有限责任公司 一种电能无线传输系统的配对方法及供电设备
CN106155353A (zh) * 2015-04-10 2016-11-23 洛卡特股份有限公司 无线供电鼠标组
US10193397B2 (en) * 2015-04-10 2019-01-29 Ossia Inc. Establishing connections with chargers in multi-charger wireless power delivery environments
KR20160125048A (ko) * 2015-04-21 2016-10-31 엘지이노텍 주식회사 네트워크 기반의 무선 전력 제어 방법 및 무선 전력 제어 장치 및 시스템
JP6447359B2 (ja) * 2015-05-25 2019-01-09 株式会社Ihi 送電装置を管理するためのシステム、方法、およびプログラム
US10498177B2 (en) * 2015-06-30 2019-12-03 Ossia Inc. Techniques for wireless power transmission system handoff and load balancing
US10666084B2 (en) 2015-07-10 2020-05-26 Apple Inc. Detection and notification of an unpowered releasable charging device
US10523033B2 (en) 2015-09-15 2019-12-31 Energous Corporation Receiver devices configured to determine location within a transmission field
US10778041B2 (en) 2015-09-16 2020-09-15 Energous Corporation Systems and methods for generating power waves in a wireless power transmission system
US10734717B2 (en) 2015-10-13 2020-08-04 Energous Corporation 3D ceramic mold antenna
US10027180B1 (en) 2015-11-02 2018-07-17 Energous Corporation 3D triple linear antenna that acts as heat sink
US10063108B1 (en) 2015-11-02 2018-08-28 Energous Corporation Stamped three-dimensional antenna
US10153644B2 (en) * 2015-11-13 2018-12-11 X Development Llc Delivering and negotiating wireless power delivery in a multi-receiver system
US10317963B1 (en) 2015-11-13 2019-06-11 X Development Llc Modular mechanism enabled by mid-range wireless power
US9866039B2 (en) 2015-11-13 2018-01-09 X Development Llc Wireless power delivery over medium range distances using magnetic, and common and differential mode-electric, near-field coupling
US20170141624A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 Qualcomm Incorporated Devices and methods for adjusting wireless receiver power demand
US10079515B2 (en) 2016-12-12 2018-09-18 Energous Corporation Near-field RF charging pad with multi-band antenna element with adaptive loading to efficiently charge an electronic device at any position on the pad
US10038332B1 (en) 2015-12-24 2018-07-31 Energous Corporation Systems and methods of wireless power charging through multiple receiving devices
US10027159B2 (en) 2015-12-24 2018-07-17 Energous Corporation Antenna for transmitting wireless power signals
US11863001B2 (en) 2015-12-24 2024-01-02 Energous Corporation Near-field antenna for wireless power transmission with antenna elements that follow meandering patterns
US10097046B2 (en) * 2016-03-18 2018-10-09 Global Energy Transmission, Co. Wireless power assembly
US20170288470A1 (en) * 2016-03-31 2017-10-05 Intel Corporation Load balancing and scheduling in wireless power transfer network
US10461586B2 (en) 2016-03-31 2019-10-29 Intel Corporation Methods and apparatus for cross connection detection and mitigation in wireless power transfer networks
WO2017171432A1 (ko) * 2016-03-31 2017-10-05 삼성전자 주식회사 무선 전력 송신 장치 및 그 제어 방법
KR102592492B1 (ko) * 2016-03-31 2023-10-23 삼성전자주식회사 무선 전력 송신기 및 그 제어 방법
EP3457527B1 (de) * 2016-06-08 2021-03-24 LG Electronics Inc. -1- Verfahren zur drahtlosleistungsübertragung und vorrichtung dafür
KR20180012962A (ko) * 2016-07-28 2018-02-07 엘지이노텍 주식회사 근거리 통신(Near Field Communication, NFC)을 이용한 무선 전력 전송 제어 장치 및 방법
US10644531B1 (en) 2016-09-22 2020-05-05 Apple Inc. Adaptable power rectifier for wireless charger system
US10923954B2 (en) 2016-11-03 2021-02-16 Energous Corporation Wireless power receiver with a synchronous rectifier
KR102226403B1 (ko) 2016-12-12 2021-03-12 에너저스 코포레이션 전달되는 무선 전력을 최대화하기 위한 근접장 충전 패드의 안테나 존들을 선택적으로 활성화시키는 방법
KR101925308B1 (ko) * 2016-12-23 2018-12-05 엘지이노텍 주식회사 무선 전력 송신기 및 그의 동작 방법
US10680319B2 (en) 2017-01-06 2020-06-09 Energous Corporation Devices and methods for reducing mutual coupling effects in wireless power transmission systems
US10439442B2 (en) 2017-01-24 2019-10-08 Energous Corporation Microstrip antennas for wireless power transmitters
US11011942B2 (en) 2017-03-30 2021-05-18 Energous Corporation Flat antennas having two or more resonant frequencies for use in wireless power transmission systems
MX2019010614A (es) 2017-04-07 2019-10-15 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp Ltd Sistema, dispositivo y metodo de carga inalambrica, y dispositivo para ser cargado.
US10389274B2 (en) 2017-04-07 2019-08-20 Apple Inc. Boosted output inverter for electronic devices
CN109787325B (zh) 2017-04-07 2023-06-27 Oppo广东移动通信有限公司 无线充电系统、装置、方法及待充电设备
EP3462564A4 (de) 2017-04-07 2019-05-08 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd. Drahtloses ladesystem, vorrichtung und verfahren sowie aufzuladende vorrichtung
US10523063B2 (en) 2017-04-07 2019-12-31 Apple Inc. Common mode noise compensation in wireless power systems
TWI641198B (zh) * 2017-04-14 2018-11-11 東莞寶德電子有限公司 無線充電滑鼠、無線充電裝置及其充電方法
US10511097B2 (en) 2017-05-12 2019-12-17 Energous Corporation Near-field antennas for accumulating energy at a near-field distance with minimal far-field gain
US11462949B2 (en) 2017-05-16 2022-10-04 Wireless electrical Grid LAN, WiGL Inc Wireless charging method and system
US10848853B2 (en) 2017-06-23 2020-11-24 Energous Corporation Systems, methods, and devices for utilizing a wire of a sound-producing device as an antenna for receipt of wirelessly delivered power
EP3917080B1 (de) 2017-08-24 2023-06-28 LG Electronics Inc. Vorrichtung und verfahren zur durchführung von kommunikation in einem system zur drahtlosen energieübertragung
BR112020005991A2 (pt) 2017-09-26 2020-09-29 Stryker Corporation sistema para carregar uma bateria em um recipiente esterilizável, e, método para operar um sistema para carregar uma ou mais baterias autoclaváveis
US10122219B1 (en) 2017-10-10 2018-11-06 Energous Corporation Systems, methods, and devices for using a battery as a antenna for receiving wirelessly delivered power from radio frequency power waves
US11342798B2 (en) 2017-10-30 2022-05-24 Energous Corporation Systems and methods for managing coexistence of wireless-power signals and data signals operating in a same frequency band
WO2019088760A1 (ko) * 2017-11-02 2019-05-09 엘지이노텍 주식회사 무선 충전 방법 및 그를 위한 장치
US10644527B2 (en) * 2017-12-14 2020-05-05 Dexin Electronic Ltd. Rechargeable wireless mouse, wireless charging device and method thereof
US10615647B2 (en) 2018-02-02 2020-04-07 Energous Corporation Systems and methods for detecting wireless power receivers and other objects at a near-field charging pad
US11159057B2 (en) 2018-03-14 2021-10-26 Energous Corporation Loop antennas with selectively-activated feeds to control propagation patterns of wireless power signals
US20200274398A1 (en) * 2018-05-01 2020-08-27 Global Energy Transmission, Co. Systems and methods for wireless power transferring
US11515732B2 (en) 2018-06-25 2022-11-29 Energous Corporation Power wave transmission techniques to focus wirelessly delivered power at a receiving device
US10903677B2 (en) * 2018-07-31 2021-01-26 International Business Machines Corporation Prioritizing an inductive charging of each device of multiple devices based on power preferences
US11437735B2 (en) 2018-11-14 2022-09-06 Energous Corporation Systems for receiving electromagnetic energy using antennas that are minimally affected by the presence of the human body
JP7233898B2 (ja) 2018-11-28 2023-03-07 キヤノン株式会社 送電装置、送電装置の制御方法及びプログラム
KR102653440B1 (ko) * 2018-12-07 2024-04-02 삼성전자주식회사 무선 전력 송신 및 수신 장치 및 그 전력 조정 방법
US11075548B2 (en) * 2019-01-16 2021-07-27 Integrated Device Technology, Inc. Reconfigurable power in a wireless power transfer system
KR20210117283A (ko) 2019-01-28 2021-09-28 에너저스 코포레이션 무선 전력 전송을 위한 소형 안테나에 대한 시스템들 및 방법들
EP3921945A1 (de) 2019-02-06 2021-12-15 Energous Corporation Systeme und verfahren zur schätzung der optimalen phasen zur verwendung für einzelne antennen in einer antennenanordnung
US11689065B2 (en) 2019-02-15 2023-06-27 Honda Motor Co., Ltd. System and methods for charging a device
WO2020185051A1 (ko) * 2019-03-14 2020-09-17 엘지전자 주식회사 저전력 및 중전력 호환 무선충전 수신 장치 및 방법
CN110165726B (zh) * 2019-04-28 2022-04-15 南京睿赫电子有限公司 无线充电装置及充电方法
CN112020044B (zh) 2019-05-31 2021-10-01 北京小米移动软件有限公司 无线充电通信方法、装置、设备及存储介质
US11381118B2 (en) 2019-09-20 2022-07-05 Energous Corporation Systems and methods for machine learning based foreign object detection for wireless power transmission
WO2021055898A1 (en) 2019-09-20 2021-03-25 Energous Corporation Systems and methods for machine learning based foreign object detection for wireless power transmission
CN115104234A (zh) 2019-09-20 2022-09-23 艾诺格思公司 使用多个整流器保护无线电力接收器以及使用多个整流器建立带内通信的系统和方法
US11139699B2 (en) 2019-09-20 2021-10-05 Energous Corporation Classifying and detecting foreign objects using a power amplifier controller integrated circuit in wireless power transmission systems
EP4073905A4 (de) 2019-12-13 2024-01-03 Energous Corp Ladepad mit führungskonturen zum ausrichten einer elektronischen vorrichtung auf dem ladepad und zur effizienten übertragung von nahfeld-hochfrequenzenergie auf die elektronische vorrichtung
US10985617B1 (en) 2019-12-31 2021-04-20 Energous Corporation System for wirelessly transmitting energy at a near-field distance without using beam-forming control
US11799324B2 (en) 2020-04-13 2023-10-24 Energous Corporation Wireless-power transmitting device for creating a uniform near-field charging area
KR102370577B1 (ko) * 2020-06-23 2022-03-04 지이 하이브리드 테크놀로지스, 엘엘씨 자기 공명 방식 무선 전력 신호 및 유도 방식 무선 전력신호를 전송할 수 있는 하이브리드 무선 전력 전송 장치에서의 신호 처리 방법 및 이를 이용하는 하이브리드 무선 전력 전송 장치
EP4181352A1 (de) * 2020-07-13 2023-05-17 LG Electronics, Inc. Drahtloser stromempfänger, drahtloser stromsender und verfahren zur kommunikation zwischen einem drahtlosen stromempfänger und einem drahtlosen stromsender
KR102597971B1 (ko) * 2021-01-14 2023-11-02 지이 하이브리드 테크놀로지스, 엘엘씨 자기 공명 방식 무선 전력 신호 및 유도 방식 무선 전력신호를 전송할 수 있는 하이브리드 무선 전력 전송 장치에서의 신호 처리 방법 및 이를 이용하는 하이브리드 무선 전력 전송 장치
US11942799B2 (en) * 2021-04-30 2024-03-26 Nucurrent, Inc. False notification suppression in wireless power transfer system
US11916398B2 (en) 2021-12-29 2024-02-27 Energous Corporation Small form-factor devices with integrated and modular harvesting receivers, and shelving-mounted wireless-power transmitters for use therewith

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7612528B2 (en) 1999-06-21 2009-11-03 Access Business Group International Llc Vehicle interface
US7233137B2 (en) * 2003-09-30 2007-06-19 Sharp Kabushiki Kaisha Power supply system
US20050151511A1 (en) 2004-01-14 2005-07-14 Intel Corporation Transferring power between devices in a personal area network
US7443057B2 (en) 2004-11-29 2008-10-28 Patrick Nunally Remote power charging of electronic devices
US9130602B2 (en) 2006-01-18 2015-09-08 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for delivering energy to an electrical or electronic device via a wireless link
US8169185B2 (en) * 2006-01-31 2012-05-01 Mojo Mobility, Inc. System and method for inductive charging of portable devices
JP2009031876A (ja) * 2007-07-24 2009-02-12 Sharp Corp 画像処理装置およびそれを備えた画像形成装置、画像読取装置、画像処理方法、画像処理プログラム、画像処理プログラムを記録した記録媒体
CN101821919B (zh) * 2007-10-15 2013-08-14 Nxp股份有限公司 控制功率传送系统的方法及功率传送系统
US8175660B2 (en) 2007-10-30 2012-05-08 Qualcomm Incorporated Wireless energy transfer
AU2009215446A1 (en) 2008-02-22 2009-08-27 Access Business Group International Llc Inductive power supply system with battery type detection
JP4544339B2 (ja) * 2008-04-28 2010-09-15 ソニー株式会社 送電装置、送電方法、プログラム、および電力伝送システム
JP4557045B2 (ja) * 2008-05-12 2010-10-06 ソニー株式会社 送電装置、送電方法、プログラム、および電力伝送システム
US8629650B2 (en) * 2008-05-13 2014-01-14 Qualcomm Incorporated Wireless power transfer using multiple transmit antennas
US8024012B2 (en) * 2008-06-11 2011-09-20 International Business Machines Corporation Intelligent wireless power charging system
KR20100004599A (ko) * 2008-07-04 2010-01-13 태산엘시디 주식회사 비접촉 무선 전원 공급/데이터 통신 기능을 갖는 휴대단말과 이의 무선 전원 공급 및 데이터 통신 방법
US7893564B2 (en) 2008-08-05 2011-02-22 Broadcom Corporation Phased array wireless resonant power delivery system
US8111042B2 (en) * 2008-08-05 2012-02-07 Broadcom Corporation Integrated wireless resonant power charging and communication channel
US9627913B2 (en) * 2008-08-18 2017-04-18 Nxp B.V. Mobile device to control a charge pad system
US8264101B2 (en) 2008-09-30 2012-09-11 The Invention Science Fund I, Llc Beam power with multiple power zones
JP5376895B2 (ja) * 2008-10-21 2013-12-25 キヤノン株式会社 充電装置、充電方法及びプログラム
CA2748369A1 (en) 2009-01-06 2010-07-15 Access Business Group International Llc Wireless charging system with device power compliance
US8497658B2 (en) * 2009-01-22 2013-07-30 Qualcomm Incorporated Adaptive power control for wireless charging of devices
KR20100101470A (ko) * 2009-03-09 2010-09-17 엘지이노텍 주식회사 무선 충전시스템 및 그 제어방법
US8970180B2 (en) * 2009-04-07 2015-03-03 Qualcomm Incorporated Wireless power transmission scheduling
US9312728B2 (en) 2009-08-24 2016-04-12 Access Business Group International Llc Physical and virtual identification in a wireless power network
JP5569952B2 (ja) 2009-09-03 2014-08-13 Necカシオモバイルコミュニケーションズ株式会社 充電装置及び充電システム並びにプログラム
GB2475755B (en) * 2009-11-26 2012-01-11 Chun Sing Matthew Man Anti-theft RFID system and method thereof
US20110127953A1 (en) 2009-11-30 2011-06-02 Broadcom Corporation Wireless power system
US8390249B2 (en) 2009-11-30 2013-03-05 Broadcom Corporation Battery with integrated wireless power receiver and/or RFID
KR101648751B1 (ko) * 2010-04-02 2016-08-30 삼성전자주식회사 무선 전력 전송 제어 방법 및 장치
BR112012025873A2 (pt) * 2010-04-13 2016-06-28 Fujitsu Ltd sistema de fornecimento de energia, transmissor de energia e receptor de energia
TWM390602U (en) * 2010-04-23 2010-10-11 Nantou Hospital Wireless charging cabinet
EP2580844A4 (de) 2010-06-11 2016-05-25 Mojo Mobility Inc Interoperabilität unterstützendes system für drahtlose stromübertragung sowie mehrpolige magneten zur verwendung damit
EP2632762B1 (de) 2010-10-29 2017-05-31 Qualcomm Incorporated(1/3) Drahtlose energieübertragung über gekoppelte parasitäre resonatoren
US9219378B2 (en) 2010-11-01 2015-12-22 Qualcomm Incorporated Wireless charging of devices
KR101735558B1 (ko) 2010-11-10 2017-05-16 삼성전자주식회사 공진 전력 전송 시스템, 공진 전력 전송 및 수신 제어 방법
TWM408868U (en) * 2011-02-14 2011-08-01 Univ Chaoyang Technology Wireless intelligent spaced electrical charging system
KR101198006B1 (ko) 2011-03-23 2012-11-05 삼성전기주식회사 무선 전력 송신 장치 및 무선 전력 송수신 장치
US9035601B2 (en) 2011-05-05 2015-05-19 Samsung Electro-Mechanics Wireless power transfer system and methods
US10326309B2 (en) * 2011-05-13 2019-06-18 Samsung Electronics Co., Ltd Wireless power system comprising power transmitter and power receiver and method for receiving and transmitting power of the apparatuses
CN103563214A (zh) 2011-06-03 2014-02-05 丰田自动车株式会社 非接触受电装置、具备该非接触受电装置的车辆、非接触送电装置以及非接触电力传送系统
KR101950309B1 (ko) 2011-06-07 2019-02-21 삼성전자주식회사 무선 전력 송수신 시스템에서의 수신기의 무선 전력 제어 방법 및 장치
KR101897543B1 (ko) 2011-09-08 2018-09-12 삼성전자주식회사 무선 전력 수신기 및 그 제어 방법
KR101338732B1 (ko) * 2011-11-10 2013-12-06 엘지이노텍 주식회사 무선전력 송신장치, 무선전력 수신장치, 무선전력 전송 방법, 무선전력 수신 방법, 정보 전송 방법 및 정보 수신 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US20130119778A1 (en) 2013-05-16
US11121585B2 (en) 2021-09-14
EP3389191B1 (de) 2020-08-05
CN104600869B (zh) 2017-05-31
EP2592762A1 (de) 2013-05-15
JP6185230B2 (ja) 2017-08-23
EP2849353A1 (de) 2015-03-18
KR20130051848A (ko) 2013-05-21
US9225177B2 (en) 2015-12-29
JP2013106515A (ja) 2013-05-30
TWI491137B (zh) 2015-07-01
KR101338732B1 (ko) 2013-12-06
JP2020184882A (ja) 2020-11-12
JP2019110754A (ja) 2019-07-04
US20160197495A1 (en) 2016-07-07
EP3389191A1 (de) 2018-10-17
CN103107605A (zh) 2013-05-15
US20160141891A1 (en) 2016-05-19
EP2849353B1 (de) 2018-10-31
US20140319926A1 (en) 2014-10-30
CN104600869A (zh) 2015-05-06
EP3731427A1 (de) 2020-10-28
TW201334346A (zh) 2013-08-16
EP4246821A1 (de) 2023-09-20
US9197070B2 (en) 2015-11-24
EP3731427B1 (de) 2024-01-24
JP6748249B2 (ja) 2020-08-26
CN103107605B (zh) 2015-01-21
US20190267850A1 (en) 2019-08-29
US9124309B2 (en) 2015-09-01
JP6497717B2 (ja) 2019-04-10
EP4250578A1 (de) 2023-09-27
US10110074B2 (en) 2018-10-23
EP3393051B1 (de) 2020-08-05
JP2017209010A (ja) 2017-11-24
US10340751B2 (en) 2019-07-02
EP3393051A1 (de) 2018-10-24
EP4246820A1 (de) 2023-09-20
US20140319925A1 (en) 2014-10-30
US20150155718A1 (en) 2015-06-04
EP4220983A1 (de) 2023-08-02
US9728980B2 (en) 2017-08-08
JP6975293B2 (ja) 2021-12-01
EP4220982A1 (de) 2023-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012013165U1 (de) Drahtloser Stromsender, drahtloser Stromempfänger
DE112015000576B4 (de) Geräte und zugehörige Verfahren zur Kommunikation mit einem drahtlosen Leistungsempfänger
EP2393181B1 (de) Schaltung für ein System zur kontaklosen, induktiven Energieübertragung
EP2465177B1 (de) Steuerung von ladestationen
DE102013202120B4 (de) Fahrzeugstromleitungskommunikationssystem
DE102017106029A1 (de) Drahtlos-Stromübertragungssystem
KR101490732B1 (ko) 무선전력 송신장치, 무선전력 수신장치, 무선전력 전송 방법, 무선전력 수신 방법, 정보 전송 방법 및 정보 수신 방법
WO2016071029A1 (de) Übertragungssystem, verfahren und fahrzeuganordnung
DE112016007231T5 (de) Drahtloser Energiesender, drahtloses Energieübertragungssystem und Verfahren zum Ansteuern eines drahtlosen Energieübertragungssystems
KR101749999B1 (ko) 무선전력 송신장치, 무선전력 수신장치, 무선전력 전송 방법, 무선전력 수신 방법, 정보 전송 방법 및 정보 수신 방법
KR102220864B1 (ko) 무선전력 송신장치, 무선전력 수신장치, 무선전력 전송 방법, 무선전력 수신 방법, 정보 전송 방법 및 정보 수신 방법
KR102108502B1 (ko) 무선전력 송신장치, 무선전력 수신장치, 무선전력 전송 방법, 무선전력 수신 방법, 정보 전송 방법 및 정보 수신 방법
KR20140138554A (ko) 무선전력 수신장치, 무선전력 수신 방법, 정보 전송 방법 및 정보 수신 방법
DE102023124453A1 (de) Kontaktlose stromzuführvorrichtung und stromübertragungsverfahren
WO2018029114A1 (de) System und verfahren zur induktiven energieübertragung
EP3940920A1 (de) Energieübertragungsmodul, sendeeinheit, energieübertragungssystem und verfahren
KR101667926B1 (ko) 무선전력 수신장치, 무선전력 수신 방법, 정보 전송 방법 및 정보 수신 방법
KR20170072851A (ko) 무선전력 송신장치, 무선전력 수신장치, 무선전력 전송 방법, 무선전력 수신 방법, 정보 전송 방법 및 정보 수신 방법

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150416

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02J0017000000

Ipc: H02J0050120000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right