DE202012009946U1 - Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem - Google Patents

Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem Download PDF

Info

Publication number
DE202012009946U1
DE202012009946U1 DE202012009946U DE202012009946U DE202012009946U1 DE 202012009946 U1 DE202012009946 U1 DE 202012009946U1 DE 202012009946 U DE202012009946 U DE 202012009946U DE 202012009946 U DE202012009946 U DE 202012009946U DE 202012009946 U1 DE202012009946 U1 DE 202012009946U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
protection unit
protection
dust extraction
collection system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012009946U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HSIEH PAN CHUNG
Original Assignee
HSIEH PAN CHUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HSIEH PAN CHUNG filed Critical HSIEH PAN CHUNG
Priority to DE202012009946U priority Critical patent/DE202012009946U1/de
Publication of DE202012009946U1 publication Critical patent/DE202012009946U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/06Safety devices for circular cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem zur Verwendung in einer Kreissäge, welches umfasst, einen Antrieb (10) und ein Sägeblatt (20), worin das Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem umfasst: eine Schutzeinheit (3) mit einem Schutzkörper (41), der eine obere Hälfte des Sägeblattes (20) umgibt, eine darin definierte Staubkammer (C) und einen Staub-Auslass (42) in Verbindung mit der Staubkammer (C); und ein bewegbares Schild (60), das an der Schutzeinheit (3) befestigt und relativ zu der Schutzeinheit (3) zwischen einer ersten Position (P1) und einer zweiten Position (P2) bewegbar ist, um den Staub-Auslass (42) der Schutzeinheit (3) zu öffnen oder zu schließen

Description

  • HINTERGUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Kreissägen-Technologie und insbesondere ein Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem das zwei Entfernungs-Modi/-Betriebsarten liefert, zur Verwendung in einer Kreissäge.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine Kreissäge umfasst eine Maschinenbasis, einen Schutz, ein Sägeblatt und einen Antrieb. Das Sägeblatt ist mittels des Antriebs betreibbar. Der Schutz/die Abdeckung ist mittels Befestigungsmitteln an einer Seite der Maschinenbasis befestigt, um die Randkante der oberen Hälfte des Sägeblattes zu führen, und ist mit einem Ende einer Staub-Extraktions-Leitung verbunden, um Sägespähne/geschnittene Stückchen von einem Werkstück während eines Schneidbetriebs des Sägeblatts zu liefern.
  • In der Praxis kann der Staub jedoch durch das Staub-Extraktionsloch nicht wirksam entfernt und gereinigt werden und der Verwender muss den Schneidbetrieb unterbrechen und sich angehäuften Abfallstaub entfernen, und dann den Schneidbetrieb wieder aufnehmen, nachdem der Abfallstaub entfernt wurde. Bei diesem Staub-Reinigungsverfahren wird viel Zeit vergeudet und die Kosten gesteigert. Diesbezüglich ist eine Verbesserung erforderlich.
  • Im Hinblick darauf ist eine Entwicklung einer praktikableren und neuen Struktur erforderlich, um die vorstehend aufgeführte Aufgabe zu lösen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter den gegebenen Umständen gemacht. Es ist eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ein Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem bereit zu stellen, das zwei Staub-Entfernungs-Modi/-Betriebsarten liefert und das dem Verwender ermöglicht, die geschnittenen Stücke zu extrahieren oder nicht.
  • Um diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen wird in einer Kreissäge ein Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem verwendet, welches umfasst, einen Antrieb und ein Sägeblatt, mit einer Schutzeinheit, die einen Schutzkörper um den oberen Teil des Sägeblattes aufweist, und darin eine Staubkammer definiert und einen Staub-Auslass, der mit der Staubkammer in Verbindung steht, und ein bewegliches Schild, das an der Schutzeinheit befestigt ist und relativ zu der Schutzeinheit zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist, um den Staub-Auslass der Schutzeinheit zu öffnen oder zu schließen.
  • Somit können beim Betrieb des Sägeblattes zum Schneiden eines Werkstückes die geschnittenen Stücke von der Staubkammer aus dem Staub-Auslass der Schutzeinheit entfernt werden oder ein Staub-Extraktor kann an dem bewegbaren Schutz angebracht werden, um geschnittene Stückchen aus der Staub-Kammer zu entfernen. Die Erfindung liefert daher zwei Entfernungs-Modi/-Betriebsarten.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden unter Bezug auf die folgende Beschreibung zusammen mit den anliegenden Zeichnungen besser verständlich, in denen gleiche Bezugszeichen vergleichbare Strukturkomponenten bezeichnen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine vergrösserte Ansicht eines Aufbaus eines Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystems gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Explosionsansicht des Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystems gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Explosionsansicht der Schutzeinheit des Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystems gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Schnittansicht des Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystems gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine schematische Zeichnung, die den Betriebszustand des Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6 ist eine schematische Zeichnung, die einen anderen Betriebszustand des Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 7 ist eine schematische Zeichnung, die noch einen anderen Betriebszustand des Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • AUSFÜRHLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In den 16 ist ein Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem gemäß der vorliegenden Erfindung zur Verwendung in einer Kreissäge gezeigt. Die Kreissäge umfasst einen Antrieb 10 und ein Sägeblatt 20, das von dem Antrieb 10 angetrieben wird, so dass der Benutzer einen Säge-/Schneide-Betrieb durchführen kann.
  • Das Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem umfasst:
    einen ersten Schutz 30, der mit dem Antrieb 10 verbunden ist, um die obere Hälfte des Umfangs des Sägeblattes 20 zu umgeben, und der einen Staub-Einlass 33 aufweist, der der äußeren Umfangskante des Sägeblattes 20 gegenüberliegt;
    einen zweiten Schutz 40, der angepasst ist, um die obere Hälfte des Umfangs des Sägeblattes 20 zu umgeben und um ein bewegbares Schild 60 zu tragen, so dass das bewegbare Schild 60 zwischen einer ersten Position P1 und einer zweiten Position P2 bewegt werden kann, welches einen halbkreisförmigen Schutzkörper 41 aufweist, einen Passbereich 43 in Form einer gewölbten Vertiefung, zwei Befestigungslöcher 44, die in dem Passbereich 43 angeordnet sind, einen Begrenzerblock 45 und einen ersten Positionierungsbereich 47 und einen zweiten Positionierungsbereich 48, der an einem Grenzbereich davon angeordnet ist;
    eine Aufteilungsplatte 50, die auf einer Innenseite des zweiten Schutzes 40 angeordnet ist und mit dem zweiten Schutz 40 eine Staubkammer C definiert, die mit dem Staub-Auslass 42 in Verbindung steht, ein Staub-Loch 53 umfasst, das mit dem Staub-Einlass 33 des ersten Schutzes 30 und der Staubkammer C in Verbindung steht;
    ein bewegbares Schild 60, das einen Schildkörper 61 umfasst, der angepasst ist, den Staub-Auslass 42 des zweiten Schutzes 40 abzuschirmen, einen Passbereich 63, der in Form einer gekrümmten Vertiefung hergestellt ist, um mit dem Passbereich 43 des zweiten Schutzes 40 zusammen zu passen, eine Begrenzungs-Vertiefung 64, die in Form einer gekrümmten Schleif-Vertiefung hergestellt ist und mit dem Begrenzerblock 45 an dem zweiten Schutz 40 gekoppelt ist, einen Positionierungsbereich 65, der ein vorspringender Block ist, der mit dem ersten Positionierungsbereich 47 selektiv verbunden werden kann oder dem zweiten Positionierungsbereich 48 des zweiten Schutzes, einen Griff 66, der an einer Seite des Schutzkörpers 61 angeordnet ist, eine Staubextraktionsleitung 67, die sich von dem Schutzkörper 61 erstreckt und darin ein Staub-Extraktions-Loch 68 definiert, und ein Deckel 69, der an dem Schutzkörper 61 mittels eines Gelenks (nicht gezeigt) angehängt ist und angepasst ist, das Staub-Extraktions-Loch 68 zu schließen;
    ein Pass-Element 70, das eine gekrümmte Schiene ist, die angepasst ist, eine gleitende Bewegung des bewegbaren Schutzes 60 relativ zu dem zweiten Schutz 40 zu leiten, und das umfasst, zwei Befestigungslöcher 73, die jeweils mittels Schrauben (nicht gezeigt) an die Befestigungslöcher 44 des zweiten Schutzes 40 befestigt sind;
    ein unterer Schutz 80, der schwenkbar angeordnet und angepasst ist, die untere Hälfte des Umfangs des Sägeblattes 20 zu schützen; und
    ein Auflage-Element 90, das mit dem Antrieb 10 und/oder dem ersten Schutz 30 verbunden ist und gegen die Maschinenbasis der Kreissäge aufliegt.
  • Der Verwender kann den Staub-Auslass 42 des Staub-Extraktionsloches 68 wählen, um Sägespähne zu entleeren, was eine Entfernung der Sägespähne/der geschnittenen Stückchen erleichtert und den besten Abfallentsorgungseffekt mit sich bringt.
  • Im Allgemeinen bildet der vorstehend aufgeführte erste Schutz 30, der zweite Schutz 40 die Aufteilplatte 50 und das Pass-Element 70 eine Schutzeinheit 3. Diese Komponenten-Teile können zusammengestellt oder einstückig hergestellt werden, um so die Schutzeinheit 3 auszumachen.
  • Der Betrieb des Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystems wird nachstehend erläutert. In 5 blockiert der bewegbare Schutz 60, wenn der Positionierungsbereich 65 mit dem ersten Positionierungsbereich 47 verbunden ist, d. h. wenn der bewegbare Schutz in der ersten Position P1 gehalten wird, den Staub-Auslaß 42 des zweiten Schutzes 40 und der Deckel 69 verschließt das Staub-Extraktionsloch 68 des bewegbaren Schutzes 60, so dass die Sägespähne/geschnittene Stückchen in der Staubkammer C gehalten werden. Die Staubkammer C liefert daher während eines kurzen Schneidbetriebes ausreichend Raum, um Sägespähne/geschnittene Stückchen aufzunehmen.
  • In 6 wird nach dem Schneidevorgang der Griff 66 betätigt, um den bewegbaren Schutz 60 auf die Seite zu bringen, wobei der Passbereich 63 des bewegbaren Schutzes 60 entlang des Passbereiches 43 des zweiten Schutzes 40 bewegt wird und/oder das Passelement 70, um den Positionierungsbereich 65 weg von dem ersten Positionierungsbereich 47 des zweiten Positionierungsbereich 48 zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Betreiber durch den Staub-Auslass 42 in das Innere der Staubkammer C gelangen, um feine geschnittene Stückchen und Staub zu entfernen.
  • In 7 wird, wenn ein größeres Schneidevolumen abgearbeitet wird, der Positionierungsbereich 65 des bewegbaren Schutzes 60 mit dem ersten Positionierungsbereich 47 verbunden und dann ein Staub-Extraktor 100 an das Staub-Extraktionsloch 68 angebracht, was dazu führt, dass geschnittene Stückchen durch die Staub-Extraktionsleitung 67 aus der Staubkammer C extrahiert werden können.
  • Darüber hinaus können neben der vorstehend aufgeführten Ausführungsform andere Modifikationen vorgenommen werden, z. B.:
    So kann beispielsweise das Passelement 70 anstelle des gebogenen Schienen-Aufbaus in Form eines Drehpunktes (nicht gezeigt) hergestellt werden und der Passbereich 63 des bewegbaren Schutzes 60 kann in der Form einer Drehpunktaufnahme zum Kuppeln mit dem Drehpunkt ausgestaltet sein, d. h. der bewegbare Schutz 60 des Schutzeinheit 3 kann mittels einer Gleitpass-Verbindung oder Schwenk-Pass-Verbindung gekoppelt werden.
  • Oder anstelle einer radialen Rotations- oder Schwenk-Bewegung zur Bewegung des bewegbaren Schutzes 60 zwischen der ersten Position P1 und der zweiten Position P2 kann der bewegbare Schutz 60 ausgestaltet sein, dass er mittels einer axialen Dreh- oder Schwung-Bewegung zwischen der ersten Position P1 und der zweiten Position P2 bewegt wird.
  • Darüber hinaus kann die Schutzeinheit 3 einstückig mit der vorstehend aufgeführten Teilungsplatte 50 ausgestaltet sein. In diesem Fall kann die Staubkammer C der Schutzeinheit 3 direkt in dem ersten Schutz 30 und dem zweiten Schutz gebildet sein.
  • Darüber hinaus können der erste Schutz 30, der zweite Schutz 40, die Teilungsplatte 50 und das Passelement 70 unabhängig hergestellt werden, oder alternativ können zwei oder mehrere dieser Komponenten einstückig hergestellt werden.
  • Zusammenfassend, mittels der vorstehend aufgeführten Ausführungsform und der entsprechenden Beschreibung beinhalten die Eigenschaften des einfachen Aufbaus und die wirksame Staub-Entfernungsfunktion des Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystems mit zwei Betriebsarten der Erfindung einen erfinderischen Schritt. Obwohl nur eine Ausführungsform der Erfindung ausführlich zum Zwecke der Erläuterung beschrieben wurde, ist klar, dass verschiedene Modifikationen und Verbesserungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und dem Bereich der Erfindung abzuweichen. Die Erfindung ist daher nicht beschränkt mit Maßgabe durch die anliegenden Ansprüche.

Claims (11)

  1. Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem zur Verwendung in einer Kreissäge, welches umfasst, einen Antrieb (10) und ein Sägeblatt (20), worin das Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem umfasst: eine Schutzeinheit (3) mit einem Schutzkörper (41), der eine obere Hälfte des Sägeblattes (20) umgibt, eine darin definierte Staubkammer (C) und einen Staub-Auslass (42) in Verbindung mit der Staubkammer (C); und ein bewegbares Schild (60), das an der Schutzeinheit (3) befestigt und relativ zu der Schutzeinheit (3) zwischen einer ersten Position (P1) und einer zweiten Position (P2) bewegbar ist, um den Staub-Auslass (42) der Schutzeinheit (3) zu öffnen oder zu schließen
  2. Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem nach Anspruch 1, worin das bewegbare Schild (60) ein Staub-Extraktionsloch (68) umfasst, worin das Staub-Extraktionsloch (68) mit dem Staub-Auslass (42) der Schutzeinheit (3) in Verbindung gehalten wird, wenn das bewegbare Schild (60) in der ersten Position (P1) vorliegt.
  3. Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem nach Anspruch 2, worin das bewegbare Schild (60) weiter eine Staub-Extraktions-Leitung (67) umfasst, worin das Staub-Extraktionsloch (68) des bewegbaren Schildes (60) in der Staub-Extraktions-Leitung (67) definiert wird.
  4. Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem nach Anspruch 1, worin die Schutzeinheit (3) einen ersten Schutz (30) und einen zweiten Schutz (40) umfasst, die relativ zum Sägeblatt (20) auf abgewandten Seiten angeordnet sind, worin der Staub-Auslaß (42) an dem zweiten Schutz (4) angeordnet ist.
  5. Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem nach Anspruch 1, worin die Schutzeinheit (3) eine Teilungsplatte (50) umfasst, die zwischen dem Schutzkörper (41) und dem Sägeblatt (20) angeordnet ist, worin die Teilungsplatte (50) ein Staubloch (53) umfasst, das in Verbindung mit der Staubkammer (C) angeordnet ist.
  6. Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem nach Anspruch 5, worin die Schutzeinheit (3) einen Staubeinlass (33) umfasst, der in Verbindung mit dem Staubloch (53) der Teilungsplatte (50) angeordnet ist.
  7. Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem nach Anspruch 1, worin das bewegbare Schild (60) relativ zu der Schutzeinheit (3) schiebbar oder schwingbar ist.
  8. Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem nach Anspruch 1, worin die Schutzeinheit (3) und das bewegbare Schild (60) mittels Gleitpass- oder Schwenkpass-Verbindungen gekoppelt werden.
  9. Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem nach Anspruch 1, worin die Schutzeinheit (3) einen Begrenzerblock (45) umfasst, worin das bewegbare Schild (60) eine Begrenzer-vertiefung (64) umfasst, die mit dem Begrenzerblock (45) der Schutzeinheit (3) gekoppelt ist.
  10. Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem nach Anspruch 1, worin die Schutzeinheit (3) einen ersten Positionierungsbereich (47) umfasst, worin das bewegbare Schild (60) einen Positionierungsbereich (65) umfasst, der mit dem ersten Positionierungsbereich (47) der Schutzeinheit (3) verbunden werden kann.
  11. Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem nach Anspruch 10, worin die Schutzeinheit (3) einen zweiten Positionierungsbereich (48) umfasst, worin der Positionierungsbereich (65) des bewegbaren Schildes (60) mit dem zweiten Positionierungsbereich (48) der Schutzeinheit (3) verbunden werden kann.
DE202012009946U 2012-10-12 2012-10-12 Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem Expired - Lifetime DE202012009946U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012009946U DE202012009946U1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012009946U DE202012009946U1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012009946U1 true DE202012009946U1 (de) 2013-01-14

Family

ID=47711067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012009946U Expired - Lifetime DE202012009946U1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012009946U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105881088A (zh) * 2014-07-21 2016-08-24 华巧波 切割机切割片的外罩的使用方法
DE102021209310A1 (de) 2021-08-25 2023-03-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handkreissäge mit wahlweise Absaugung oder Auffangvorrichtung für Sägespäne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105881088A (zh) * 2014-07-21 2016-08-24 华巧波 切割机切割片的外罩的使用方法
DE102021209310A1 (de) 2021-08-25 2023-03-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handkreissäge mit wahlweise Absaugung oder Auffangvorrichtung für Sägespäne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038489C2 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem rotierend angetriebenen Werkzeug
EP2965865B1 (de) Hand-trenngerät
EP3626391B1 (de) Staubsaugvorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
DE10341192A1 (de) Sägestaubauffangeinrichtung
EP2163356B1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einer Abdeckhaube und einem Staubabfuhranschluss
DE4404465A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Filterkasten
DE102007012394A1 (de) Griffstab einer handgeführten Werkzeugmaschine
DE10145040A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Staubabsaugung
DE102007056381A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1422032A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE102007011168B4 (de) Handkreissäge
DE202011000532U1 (de) Elektrowerkzeug mit Rückstands-Auffanganordnung
DE202012009946U1 (de) Staub-Extrahierungs- und -Sammelsystem
DE112018000849T5 (de) Luftvorreinigungsbaugruppe und Elektrowerkzeug mit einer derartigen Luftvorreinigungsbaugruppe
DE2404872A1 (de) Tragbare werkzeugmaschine mit rotierendem schneidwerkzeug
DE3525092C2 (de)
DE102015008579A1 (de) Bearbeitungsgerät, insbesondere in Form einer Diamant-Mauernutfräse
DE3931141C2 (de)
DE102010047529A1 (de) Trennschleifgerät mit Staubabsaugung
DE102008046948A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einer Seitenrandabdeckung
DE3615736A1 (de) Kreissaege, insbesondere handkreissaege
EP1697087B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE202016001917U1 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE202013001988U1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Staubbox
DE3333177A1 (de) Spanabhebendes werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130307

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right