DE202012003753U1 - Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger - Google Patents

Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger Download PDF

Info

Publication number
DE202012003753U1
DE202012003753U1 DE202012003753U DE202012003753U DE202012003753U1 DE 202012003753 U1 DE202012003753 U1 DE 202012003753U1 DE 202012003753 U DE202012003753 U DE 202012003753U DE 202012003753 U DE202012003753 U DE 202012003753U DE 202012003753 U1 DE202012003753 U1 DE 202012003753U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transverse
tube
paver
wear
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012003753U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Voegele AG
Original Assignee
Joseph Voegele AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Voegele AG filed Critical Joseph Voegele AG
Priority to DE202012003753U priority Critical patent/DE202012003753U1/de
Priority to JP2013069549A priority patent/JP5732484B2/ja
Priority to PL13001833T priority patent/PL2650442T3/pl
Priority to EP13001833.6A priority patent/EP2650442B1/de
Priority to US13/859,914 priority patent/US8714872B2/en
Priority to CN201320180588.4U priority patent/CN203411883U/zh
Publication of DE202012003753U1 publication Critical patent/DE202012003753U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • E01C19/202Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Abstract

Querverteilanordnung (1) für einen Straßenfertiger, mit gegenläufigen Verteilerschnecken (3, 4), einer beide Verteilerschnecken (3, 4) lagernden Schneckenaufhängung (5) und zwei Schneckenlagerkonsolen (8), von denen jede einem äußeren Ende einer Verteilerschnecke (3, 4) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schneckenlagerkonsole (8) ein geschlossenes Rohr (9) aufweist, das mindestens teilweise aus verschleißfestem Stahl gefertigt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger.
  • Solche Querverteilanordnungen sind aus der Praxis bekannt. Sie sind am hinteren Ende des Chassis des Straßenfertigers befestigt, nämlich zwischen dem Chassis und einer von dem Chassis geschleppten Einbaubohle. Einbaumaterial, beispielsweise bituminöses Einbaumischgut, wird mittels eines Längsförderers, auch Kratzerband genannt, auf die Querverteilanordnung gefördert. Diese hat die Aufgabe, das Einbaumischgut in Querrichtung des Straßenfertigers zu verteilen, so dass das Einbaumaterial über die gesamte Breite der nachfolgenden Einbaubohle zur Verfügung steht. Zu diesem Zweck verfügt die Querverteilanordnung über zwei Verteilerschnecken, nämlich eine linke und eine rechte Verteilerschnecke. Die beiden Verteilerschnecken sind gegenläufig zueinander in dem Sinne, dass sie das angelieferte Einbaumischgut jeweils von der Mitte des Straßenfertigers zu seinen Außenseiten transportieren. Diese Gegenläufigkeit der Verteilerschnecken kann durch gegenläufige Steigungen ihrer Gewinde erzielt werden, so dass die Verteilerschnecken weiterhin eine gemeinsame Welle und eine gemeinsame Drehrichtung haben können. Zudem können sie dabei weiterhin durch einen gemeinsamen Schneckenantrieb angetrieben sein.
  • Wegen der erheblichen Kräfte sind die äußeren Enden der Verteilerschnecken üblicherweise nicht frei gelagert, sondern jeweils in einer Schneckenlagerkonsole. Wegen des gegen diese Konsolen geförderten Einbaumaterials entsteht an den Schneckenlagerkonsolen ein erheblicher abrasiver Verschleiß. Um die Standzeit der Schneckenlagerkonsolen zu erhöhen, ist es bekannt, auf deren Innenseite Verschleißbleche aufzusetzen, die in bestimmten Intervallen ausgetauscht werden müssen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die bekannte Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger hinsichtlich eines geringeren Wartungsaufwands zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Querverteilanordnung zum Quer-Verteilen von Einbaumaterial an einem Straßenfertiger sieht vor, dass jede Schneckenlagerkonsole zum Lagern einer Welle der ihr zugeordneten Verteilerschnecke ein geschlossenes Rohr aufweist, das mindestens teilweise aus verschleißfestem Stahl gefertigt ist. Als „verschleißfester Stahl” wird im Sinne der Erfindung Stahl mit einer Härte von mindestens 300 HBW definiert. Vorzugsweise liegt die Härte des für die Erfindung verwendeten, verschleißfesten Stahls jedoch bei mindestens 400 oder sogar bei über 500 HBW. Besonders gut eignet sich als verschleißfester Stahl ein Stahl, der unter dem Handelsnamen Hardox verfügbar ist.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das Rohr vollständig aus verschleißfestem Stahl gefertigt ist, da dies den Verschleiß weiter vermindert und die Wartungsintervalle entsprechend verlängert.
  • Zur Herstellung kann es günstig sein, wenn das Rohr aus zwei Halbschalen zusammengesetzt ist. Dabei kann das Zusammensetzen der beiden Halbschalen beispielsweise dann erfolgen, wenn bereits die Welle einer Verteilerschnecke in eine der beiden Halbschalen eingelegt ist. Bei dieser Konfiguration wäre es möglich, dass beide Halbschalen aus demselben verschleißfesten Stahl gefertigt sind. Alternativ wäre es jedoch auch möglich, dass die beiden Halbschalen aus unterschiedlichem Material gefertigt sind, wobei es insbesondere genügen würde, wenn nur die der Schneckenaufhängung zugewandte Halbschale aus besonders verschleißfestem Stahl gefertigt ist.
  • Denkbar wäre es, die beiden Halbschalen lösbar miteinander zu verbinden. Dies würde es ermöglichen, die besonders stark von Verschleiß belastete Halbschale als Verschleißteil nach einer gewissen Betriebsdauer auszutauschen.
  • Alternativ dazu könnten die beiden Halbschalen jedoch auch fest miteinander verbunden werden. Beispielsweise könnte dies durch ein Verschweißen der beiden Halbschalen miteinander erfolgen.
  • Alternativ zu einem Zusammensetzen des Rohrs aus zwei Halbschalen ist es jedoch auch denkbar, ein einstückiges Rohr zu verwenden.
  • Besondere Vorteile bietet die Erfindung, wenn die beiden in der Querverteilanordnung verwendeten Schneckenlagerkonsolen identisch zueinander ausgebildet sind. Diese Identität kann sich nicht nur auf die beiden Rohre beziehen, sondern auch Befestigungsbleche zum Befestigen der Querverteilanordnung an dem Chassis des Straßenfertigers umfassen. Durch die Ausbildung der beiden Schneckenlagerkonsolen als identische Teile bzw. Gleichteile verringert sich der Aufwand für die Lagerhaltung erheblich, da nicht mehr zwei unterschiedliche Schneckenlagerkonsolen hergestellt und gelagert werden müssen. Zudem können Probleme wie die Rücksendung unpassender linker oder rechter Schneckenlagerkonsolen vermieden werden.
  • Die Wartungsintervalle der Querverteilanordnung können weiter dadurch verlängert werden, dass wenigstens eine Oberfläche des Rohrs gehärtet ist und/oder dass wenigstens eine Oberfläche des Rohrs mit einer verschleißmindernden Beschichtung versehen ist.
  • Die Erfindung bezieht sich schließlich auch auf einen Straßenfertiger mit einer Querverteilanordnung für Einbaumischgut gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsvarianten.
  • Die einzige Figur zeigt in perspektivischer Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Querverteilanordnung 1. Diese Querverteilanordnung 1 ist am rückseitigen Ende des Chassis 2 eines Straßenfertigers befestigt.
  • Die Querverteilanordnung 1 umfasst eine (in Fahrtrichtung des Straßenfertigers) rechte Verteilerschnecke 3 sowie eine linke Verteilerschnecke 4. Beide Verteilerschnecken 3, 4 sind mittig an einer Schneckenaufhängung 5 gelagert. In dem von der Schneckenaufhängung 5 gebildeten Gehäuse befindet sich ein Schneckenantrieb (nicht dargestellt) zum Antreiben der beiden Verteilerschnecken 3, 4.
  • Jede Verteilerschnecke 3, 4 verfügt über eine Welle 6. Dabei kann es sich um zwei einzelne Wellen 6 oder um eine gemeinsame Welle 6 der beiden Verteilerschnecken 3, 4 handeln. Das äußere, also der Schneckenaufhängung 5 abgewandte Ende 6a jeder Welle 6 ist in einem Schneckenlager 7 gelagert. Jedes Schneckenlager 7 ist am unteren Ende einer Schneckenlagerkonsole 8 montiert. Diese Schneckenlagerkonsolen 8 weisen dabei ein im Wesentlich vertikal ausgerichtetes Rohr 9 auf, das mittels einer Befestigungsplatte 10 am Chassis 2 des Straßenfertigers befestigt ist. Das Rohr 9 ist jeweils aus verschleißfestem Stahl gefertigt und hat vorzugsweise eine gehärtete oder mit einer verschleißmindernden Beschichtung versehene Außenseite.
  • Jedes Rohr 9 ist aus zwei Halbschalen 9a, 9b zusammengesetzt. Jede der Halbschalen 9a, 9b kann halbkreisförmig ausgebildet sein, so dass sich die beiden Halbschalen zu einem Rohr 9 mit kreisförmigem Durchmesser zusammensetzen. Die beiden Halbschalen 9a, 9b können miteinander verschweißt sein. Alternativ kann das Rohr 9 einstückig ausgebildet sein.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die beiden Schneckenlagerkonsolen 8 als Gleichteile ausgebildet, das heißt sie sind identisch zueinander ausgebildet. Dies bezieht sich nicht nur auf die Rohre 9, sondern auch auf die jeweils zugeordneten Befestigungsplatten 10.
  • Im Betrieb fördern die Verteilerschnecken 3, 4 Einbaumischgut zu den Außenseiten des Straßenfertigers, insbesondere zu den Schneckenlagerkonsolen 8.

Claims (10)

  1. Querverteilanordnung (1) für einen Straßenfertiger, mit gegenläufigen Verteilerschnecken (3, 4), einer beide Verteilerschnecken (3, 4) lagernden Schneckenaufhängung (5) und zwei Schneckenlagerkonsolen (8), von denen jede einem äußeren Ende einer Verteilerschnecke (3, 4) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schneckenlagerkonsole (8) ein geschlossenes Rohr (9) aufweist, das mindestens teilweise aus verschleißfestem Stahl gefertigt ist.
  2. Querverteilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verschleißfeste Stahl ein Hardox-Stahl ist.
  3. Querverteilanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (9) vollständig aus verschleißfestem Stahl gefertigt ist.
  4. Querverteilanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (9) aus zwei Halbschalen (9a, 9b) zusammengesetzt ist.
  5. Querverteilanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalen (9a, 9b) miteinander verschweißt sind.
  6. Querverteilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (9) einstückig ausgebildet ist.
  7. Querverteilanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schneckenlagerkonsolen (8) identisch zueinander ausgebildet sind.
  8. Querverteilanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Oberfläche des Rohrs (9) gehärtet ist.
  9. Querverteilanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Oberfläche des Rohrs (9) mit einer verschleißmindernden Beschichtung versehen ist.
  10. Straßenfertiger mit einer Querverteilanordnung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE202012003753U 2012-04-13 2012-04-13 Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger Expired - Lifetime DE202012003753U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012003753U DE202012003753U1 (de) 2012-04-13 2012-04-13 Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger
JP2013069549A JP5732484B2 (ja) 2012-04-13 2013-03-28 路面仕上げ機の横断方向展延装置
PL13001833T PL2650442T3 (pl) 2012-04-13 2013-04-09 Poprzeczny układ rozprowadzający dla wykańczarki
EP13001833.6A EP2650442B1 (de) 2012-04-13 2013-04-09 Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger
US13/859,914 US8714872B2 (en) 2012-04-13 2013-04-10 Transverse spreading arrangement for a road finishing machine
CN201320180588.4U CN203411883U (zh) 2012-04-13 2013-04-11 用于摊铺机的横向分料装置及摊铺机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012003753U DE202012003753U1 (de) 2012-04-13 2012-04-13 Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012003753U1 true DE202012003753U1 (de) 2013-07-17

Family

ID=48095514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012003753U Expired - Lifetime DE202012003753U1 (de) 2012-04-13 2012-04-13 Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8714872B2 (de)
EP (1) EP2650442B1 (de)
JP (1) JP5732484B2 (de)
CN (1) CN203411883U (de)
DE (1) DE202012003753U1 (de)
PL (1) PL2650442T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6362718B1 (ja) * 2017-02-08 2018-07-25 株式会社ガイアート 舗装用縦溝形成器具、舗装工法およびアスファルト舗装の施工評価方法
PL3757290T3 (pl) 2019-06-26 2021-11-08 Joseph Vögele AG Układ rozdzielacza poprzecznego do wykańczarki

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4708519A (en) * 1986-04-04 1987-11-24 White Consolidated Industries, Inc. Asphalt paving machine with liftable, adjustable auger mechanisms
US4974688A (en) * 1989-07-11 1990-12-04 Public Service Company Of Indiana, Inc. Steerable earth boring device
JPH0637042Y2 (ja) * 1989-12-02 1994-09-28 大成道路株式会社 土木建設用ミキサー
US5348418A (en) * 1992-05-05 1994-09-20 Astec Industries, Inc. Asphalt finishing screed having rotary compactor
JP2591718Y2 (ja) * 1993-07-05 1999-03-10 有限会社きくや機械産業 アスファルトフィニッシャーの合材送り用ねじ羽根の支持装置
JP3164197B2 (ja) * 1995-09-14 2001-05-08 豊和工業株式会社 転圧ローラの前後フレーム連結機構
JP3068563U (ja) * 1999-10-28 2000-05-12 株式会社タイキョク 振動コンパクタのフ―トベ―ス
EP1120495A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-01 Joseph Vögele AG Strassenfertiger
WO2006006948A2 (en) * 2002-11-14 2006-01-19 Dharmacon, Inc. METHODS AND COMPOSITIONS FOR SELECTING siRNA OF IMPROVED FUNCTIONALITY
GB2416569A (en) * 2004-07-27 2006-02-01 Clarke Uk Ltd Method of and a pump for pumping drill cuttings
DE202006014704U1 (de) * 2006-09-21 2006-11-16 Niederholz Gmbh Schneckenfördereinrichtung sowie Übergabestation mit einer derartigen Schneckenfördereinrichtung
JP5110717B2 (ja) * 2010-05-24 2012-12-26 範多機械株式会社 スクリード装置及び道路舗装機械
PL2428435T3 (pl) * 2010-09-14 2013-03-29 Voegele Ag J Podwozie gąsienicowe

Also Published As

Publication number Publication date
JP5732484B2 (ja) 2015-06-10
JP2013221397A (ja) 2013-10-28
EP2650442B1 (de) 2018-06-06
US20130272788A1 (en) 2013-10-17
PL2650442T3 (pl) 2018-11-30
EP2650442A2 (de) 2013-10-16
CN203411883U (zh) 2014-01-29
EP2650442A3 (de) 2017-03-22
US8714872B2 (en) 2014-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3350490B1 (de) Plattenschieber, vorzugsweise zum absperren einer medien führenden leitung
EP2678139B1 (de) Fahrmischer für fliessfähige medien, insbesondere beton
DE102013011900B4 (de) Kupplung mit flexiblem Element
DE1784405A1 (de) Schneefraese
DE202012003753U1 (de) Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger
EP2769938B1 (de) Antriebswellenmodul für eine Baumaschine
EP0935073A1 (de) Elastomerstator für Exzenterschneckenpumpen
DE102013224007A1 (de) Spannschiene sowie Zugmitteltrieb mit derartiger Spannschiene
DE102011079290A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von flüssigen Stoffen in ein Erdreich
EP2712789A2 (de) Anhänger zur Beförderung von Flüssigkeiten
DE102012017319A1 (de) Befestigungsanordnung zwischen einem Radiallager und einem Stützarm sowie Fahrzeug mit einer derartigen Befestigungsanordnung
DE202005019913U1 (de) Gesteinsbohrmaschine und Gesteinsbohrsystem
DE202008007704U1 (de) Druckübertragungsring für Rohranordnung
EP2137089B1 (de) Förderband für eine langstreckenförderanlage
DE202005021529U1 (de) Festwalzrollenkopf eines Festwalzwerkzeugs
DE102012107501A1 (de) Druckvorrichtung für eine Zahnstange in einem Lenkgetriebe
EP3757290A1 (de) Querverteileranordnung für einen strassenfertiger
WO2019015816A1 (de) Antriebsrad für ein kettenlaufwerk eines kettenfahrzeugs
DE202010011333U1 (de) Schraubenspindelpumpe mit mehrteiligem Gehäuse
DE202006015870U1 (de) Fräswalze eines Streuwerks
DE102008008821A1 (de) Trommelmaschine zur Behandlung von Formsteinen
DE2642801B2 (de) VerschleiBschutzbauteile für Verschleiß unterworfene Flächen von Schnekkengängen bei Förderschnecken
DE102006001561A1 (de) Kettenkratzförderer mit Gussteilen
DE2330696C3 (de) Leitungsstück für Heizöltankanlagen
DE202013105512U1 (de) Vorrichtung zum Fördern einer fließfähigen Fördermasse, insbesondere einer Baustoffmischung wie Mörtel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130905

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150505

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right