DE202012002610U1 - Element zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Seitenständer und zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Pflock für lose Untergründe - Google Patents

Element zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Seitenständer und zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Pflock für lose Untergründe Download PDF

Info

Publication number
DE202012002610U1
DE202012002610U1 DE201220002610 DE202012002610U DE202012002610U1 DE 202012002610 U1 DE202012002610 U1 DE 202012002610U1 DE 201220002610 DE201220002610 DE 201220002610 DE 202012002610 U DE202012002610 U DE 202012002610U DE 202012002610 U1 DE202012002610 U1 DE 202012002610U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air pump
receiving
kit
peg
bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220002610
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220002610 priority Critical patent/DE202012002610U1/de
Publication of DE202012002610U1 publication Critical patent/DE202012002610U1/de
Priority to DE201210010494 priority patent/DE102012010494A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/02Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H1/00Supports or stands forming part of or attached to cycles
    • B62H1/02Articulated stands, e.g. in the shape of hinged arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Ein mit dem Fahrrad fest zu verbindenes Element (3), welches durch hindurchführen der Luftpumpe (1) und stufenlosem arretieren in der gesamten Länge ermöglicht, ohne Werkzeug oder erhöhtem Aufwand durch bücken und verstellen eines beweglichen Teiles dass das Fahrrad auf jedem schrägen Untergrund einen festen Stand erhält. (4)

Description

  • Seitenständer üblicher Bauart weisen ein Befestigungselement auf, an dem ein Beweglicher Arm montiert ist, mithilfe dessen man sein Fahrrad auf einem befestigten und geraden Boden abstellen kann. In der Regel ist ein Seitenständer nicht kombinierbar mit anderen Funktionen, wie zum Beispiel: Luft pumpen, gerades abstellen eines Fahrrades oder abstellen eines Fahrrades auf einem schrägen Untergrund.
  • Zum Abstellen eines Fahrrades auf schrägem Untergrund werden zur Zeit Ständer benutzt, deren Länge man mittels Verstellung ändern kann. Allerdings ist das nicht individuell und einfach Stufenlos möglich und meistens muss dafür ein Werkzeug verwendet werden.
  • Eine einfachere Bedienung ist meist Bautechnisch nicht möglich.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen stufenlos einstellbaren Seitenständer zu schaffen, der ohne Werkzeug einfach und individuell einstellbar ist und schnellstmögliches abstellen eines Fahrrades auf den verschiedensten Schrägen ermöglicht.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Durch ein Bauteil, welches hinterm Tretlager befestigt wird, wird eine eigens entworfene Luftpumpe durch eine Öffnung geschoben, in der sich zwei verschieden große Bohrungen befinden.
  • Sobald die erforderte Länge des Ständers erreicht ist, wird die Pumpe durch einfaches verkanten in der kleineren Bohrung arretiert und das Fahrrad erreicht festen Stand.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 dargestellt.
  • Zum Abstellen eines Fahrrades auf losem Untergrund, wie z. B. Strandsand gibt es eigentlich keine richtige Erfindung, außer dass Aufsuchen eines irgendwo in dem Boden befestigtem Gegenstand oder eines Baumes o. ä.
  • Der im Schutzanspruch 2 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Möglichkeit zu finden, ein Bauteil mit dem Fahrrad mitzuführen, welches mit dem Fahrrad verbunden und gleichzeitig in den Boden gesteckt werden kann.
  • Dieses Problem wird mit den Schutzanspruch 2 aufgeführten Merkmalen gelöst
  • Durch das Bauteil, welches hinterm Tretlager befestigt ist, wird durch eine dritte Bohrung, die Eigens entworfene Luftpumpe geführt und in den Boden gerammt.
  • Die Luftpumpe dient als Pflock und das Fahrrad wird durch die Verbindung gehalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 5 erläutert. Es zeigen:
  • 1 die eigens entwickelte Luftpumpe mit wechselbarem Kopf,
  • 2 das Bauteil, zur Aufnahme der Luftpumpe,
  • 3 das Bauteil montiert am Fahrrad.
  • 4 die Luftpumpe als Seitenständer
  • 5 die Luftpumpe als Pflock
  • In der 1 ist die Luftpumpe mit Kegel an der Pumpenseite dargestellt. Der Kegel wird zum Luftpumpen entfernt und durch einen Ventilschlauch ersetzt.
  • Die Pumpe wird in der Fahrzeit am Rahmen befestigt.
  • In der 2 wird das Hauptelement dargestellt, indem sich die Bohrungen für die Aufnahme der Luftpumpe befinden.
  • Die doppelte Bohrung wird am Ausgang zu einer Bohrung zusammen geführt um das arretieren der Luftpumpe zu vereinfachen.
  • 3 zeigt das montierte Element, welches mit einer handelsüblichen Ständerplatte am Fahrrad befestigt wird und beim Fahren an dieser Stelle montiert bleibt.
  • 4 und 5 zeigen ein Beispiel der Funktionen.

Claims (4)

  1. Ein mit dem Fahrrad fest zu verbindenes Element (3), welches durch hindurchführen der Luftpumpe (1) und stufenlosem arretieren in der gesamten Länge ermöglicht, ohne Werkzeug oder erhöhtem Aufwand durch bücken und verstellen eines beweglichen Teiles dass das Fahrrad auf jedem schrägen Untergrund einen festen Stand erhält. (4)
  2. Ein mit dem Fahrrad fest verbundenes Element (3), welches durch hindurchführen der Luftpumpe (1) ermöglicht, das ein Fahrrad auch auf losem Untergrund, wie z. B. Strandsand, einen festen Stand erhält, in dem die Luftpumpe als eine Art Pflock (5) in den Boden gesteckt wird und gleichzeitig mit dem Fahrrad verbunden ist.
  3. Hauptelement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen zur Aufnahme der Luftpumpe, zwei verschieden große Durchmesser aufweisen, welche sich am Ausgang auf einer Seite zu einer Bohrung verjüngen um ein festklemmen der Luftpumpe in der gewünschten Höhe durch leichtes zur Seite schieben, ermöglichen.
  4. Luftpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schlauch zum Luftpumpen entfernen und durch einen Kegel austauschen lässt, welcher zulässt, das durch das Abstellen als Seitenständer die Luftpumpe nicht beschädigt oder das durch in den Boden rammen als Pflock die Luftpumpe nicht verdreckt wird.
DE201220002610 2012-03-13 2012-03-13 Element zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Seitenständer und zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Pflock für lose Untergründe Expired - Lifetime DE202012002610U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220002610 DE202012002610U1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Element zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Seitenständer und zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Pflock für lose Untergründe
DE201210010494 DE102012010494A1 (de) 2012-03-13 2012-05-25 Element zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Seitenständer und zurAufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Pflock für lose Untergründe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220002610 DE202012002610U1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Element zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Seitenständer und zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Pflock für lose Untergründe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012002610U1 true DE202012002610U1 (de) 2012-05-18

Family

ID=46509913

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220002610 Expired - Lifetime DE202012002610U1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Element zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Seitenständer und zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Pflock für lose Untergründe
DE201210010494 Withdrawn DE102012010494A1 (de) 2012-03-13 2012-05-25 Element zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Seitenständer und zurAufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Pflock für lose Untergründe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210010494 Withdrawn DE102012010494A1 (de) 2012-03-13 2012-05-25 Element zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Seitenständer und zurAufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Pflock für lose Untergründe

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012002610U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140035267A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Wayne-Ian Moore Parking device for a bicycle
US20140265236A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Harris Tooling International Pty. Ltd. Stand Bracket For A Bicycle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017511278A (ja) * 2013-12-18 2017-04-20 ホ キム,ピル 自転車のキックスタンド兼用ポンプ及び着脱式ポンプを有するキックスタンド

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140035267A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Wayne-Ian Moore Parking device for a bicycle
US20140265236A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Harris Tooling International Pty. Ltd. Stand Bracket For A Bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012010494A1 (de) 2013-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005015145U1 (de) Höhenverstellvorrichtung eines Fahrrades
DE202012002610U1 (de) Element zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Seitenständer und zur Aufnahme einer zum Bausatz gehörigen Luftpumpe als Pflock für lose Untergründe
EP1852328A3 (de) Transportvorrichtung mit motorisch angetriebener Treppensteigvorrichtung
DE102017006575A1 (de) Fahrradrahmen mit mindestens einem als Extrusionsprofil ausgebildeten Rahmenelement sowie Fahrrad mit einem derartigen Fahrradrahmen
DE408991C (de) Tragvorrichtung fuer einen Rucksack an Fahrraedern
EP1980758A3 (de) Verbindungselement zum Verbinden von zwei Werkstücken
DE102012014731B4 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen
DE376515C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Fahrradpumpe am Fahrrade
EP3023165A1 (de) Spaltsieb
DE623259C (de) Fahrradstaender
DE102014105150A1 (de) Zaun sowie Überwachungsvorrichtung
DE20310506U1 (de) Im Winkel einstellbarer Schaft mit einer Schnell-Lösevorrichtung für ein Fahrrad
DE665656C (de) Fahrradtretkurbel mit einstellbarer Kurbellaenge
DE202011110270U1 (de) Haltevorrichtung
DE102004026286A1 (de) Motorradständer
DE112015005837T5 (de) Antrieb eines Räderfahrzeugs, insbesondere eines Fahrrads
DE396736C (de) Holmschuh fuer Leitern
DE202021104074U1 (de) Vorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens
DE202004008553U1 (de) Motorradständer
DE215960C (de)
DE202011001268U1 (de) Seitliches Zusatzteil für Schneeschieber
DE474845C (de) Vorrichtung zur Verbindung der Schuettelrutschen mit ihrem Motor
DE1944988C (de) Abstelleinrichtung für Bohrvorrichtungen
DE202010002981U1 (de) Artikulator
DE290868C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120712

R156 Lapse of ip right after 3 years