DE102012014731B4 - Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen - Google Patents

Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen Download PDF

Info

Publication number
DE102012014731B4
DE102012014731B4 DE102012014731.7A DE102012014731A DE102012014731B4 DE 102012014731 B4 DE102012014731 B4 DE 102012014731B4 DE 102012014731 A DE102012014731 A DE 102012014731A DE 102012014731 B4 DE102012014731 B4 DE 102012014731B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
handle
spiral
seat
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012014731.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012014731A1 (de
Inventor
Markus Friedrich
Thomas Frei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEBRUEDER FREI GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Gebr Frei & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Frei & Co GmbH filed Critical Gebr Frei & Co GmbH
Priority to DE102012014731.7A priority Critical patent/DE102012014731B4/de
Publication of DE102012014731A1 publication Critical patent/DE102012014731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012014731B4 publication Critical patent/DE102012014731B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/54Supports for the arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/77Height adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen, die folgendes aufweist: einen Halter (1), der seitlich an einem Sitz vorgesehen ist; einen Schlitten (2) zum Aufnehmen einer Armlehne auf seiner oberen Seite, welcher Schlitten (2) auf der dem Sitz abgewandten Seite an den Halter (1) gelehnt vorgesehen ist; und einen Griff (3), der auf der dem Sitz abgewandten Seite neben dem Schlitten (2) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin folgendes aufweist: ein Spannelement (4), das den Schlitten (2) tragend zwischen dem Halter (1) und dem Griff (3) vorgesehen ist und in Richtung zum Halter (1) verzahnt ist; eine in einer an dem Spannelement (4) vorgesehenen Aussparung auf der Seite des Halters (1) angeordnete Druckeinrichtung mit Druckfeder (6) und Kugel (5), wobei der Halter (1) auf der dem Sitz abgewandten Seite eine Verzahnung aufweist, der Griff (3) zylinderförmig und um seine Zylinderachse drehbar ausgebildet ist, wobei die Mantelfläche des Griffs (3) das Spannelement (4) berührt und wenigstens eine Stirnseite des Griffs (3) mit einer Spirale versehen ist, wobei durch Drehen des Griffs (3) in Richtung zum äußeren Ende der Spirale das verzahnte Spannelement (4) in die Verzahnung des Halters (1) gedrückt wird, die Kugel (5) mit Hilfe der Druckfeder (6) unter Druck versetzt wird und eine formschlüssige Arretierung des Schlittens (2) in dem Halter (1) gewährleistet ist und somit eine Drehbewegung in eine Linearbewegung senkrecht zur Drehachse zur Arretierung einer Armlehne umgewandelt wird, und durch Drehen des Griffs (3) in Richtung zum inneren Ende der Spirale die unter Federdruck stehende Kugel (5) bewirkt, dass sich die Arretierung wieder löst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen. Insbesondere sind die Armlehnen Sitz-Armlehnen, die in Flurförderzeugen, wie beispielsweise Gabelstaplern, in Baumaschinen, wie beispielsweise Baggern, oder in landswirtschaftlichen Maschinen, wie beispielsweise Traktoren, eingesetzt werden.
  • Es ist beispielsweise eine Vorrichtung zur Höhenverstellung bekannt, wie sie in der 3 gezeigt ist. Die Vorrichtung weist einen Halter 1 auf, der seitlich an einem Sitz vorgesehen ist, einen Schlitten 2 zum Aufnehmen einer Armlehne auf seiner oberen Seite, welcher Schlitten 2 auf der dem Sitz abgewandten Seite an den Halter gelehnt vorgesehen ist, und einen Griff 3, der auf der dem Sitz abgewandten Seite neben dem Schlitten 2 vorgesehen ist. Der Griff 3 ist als Sterngriff ausgebildet und dient zur Arretierung des Schlittens 2 am Halter 1 mittels eines Bolzens, der an dem Halter 1 fixiert ist und durch eine am Schlitten 2 in Längsrichtung vorgesehene Durchgangsöffnung verläuft. Der Griff 3 ist im arretierten Zustand fest auf den Bolzen geschraubt. Wird die Arretierung durch Drehen des Sterngriffs 3, wie es in der 3 durch einen Pfeil gezeigt ist, gelöst, kann eine Höhenverstellung des Schlittens 2 gemäß der Länge der an ihm in Längsrichtung vorgesehenen Durchgangsöffnung vorgenommen werden, wie es in der 3 durch einen Doppelpfeil gezeigt ist.
  • Es ist zu erkennen, dass zur Höhenverstellung und zur Arretierung beide Hände einer Bedienperson nötig sind. Während mit einer Hand eine Arretierung gelöst wird, ist die andere Hand mit der Höhenverstellung beschäftigt. Ein Loslassen des Schlittens während der Höhenverstellung und vor einer Arretierung mittels des Griffs würde zur Folge haben, dass der Schlitten bis zu einem an dem Halter vorgesehenen Absatz nach unten sinkt. Dies ist insbesondere bei der Höhenverstellung von Sitz-Armlehnen nachteilig, die in Flurförderzeugen, wie beispielsweise Gabelstaplern, in Baumaschinen, wie beispielsweise Baggern, oder in landswirtschaftlichen Maschinen, wie beispielsweise Traktoren, eingesetzt werden, da der Platz darin beschränkt ist und der Aufwand für eine Bedienperson hoch ist. Bei öfters wechselnden Bedienpersonen ist der Aufwand besonders hoch.
  • Beispielsweise zeigt US 7 438 318 B2 eine Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen nach dem Stand der Technik.
  • Ausgehend vom vorangehend beschriebenen Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen derart zu verbessern, dass die Bedienung mit nur einer Hand möglich wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen gelöst, wie sie im unabhängigen Patentanspruch 1 angegeben ist. Die abhängigen Patentansprüche 2 bis 5 zeigen vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung.
  • Insbesondere weist die erfindungsgemäße Vorrichtung zusätzlich zu einem Halter, einem Schlitten und einem Griff, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, ein Spannelement, das den Schlitten tragend zwischen dem Halter und dem Griff vorgesehen ist und in Richtung zum Halter verzahnt ist, und eine in einer an dem Spannelement vorgesehenen Aussparung auf der Seite des Halters angeordnete Druckeinrichtung mit Druckfeder und Kugel auf. Der Halter weist auf der dem Sitz abgewandten Seite eine Verzahnung auf. Der Griff ist zylinderförmig und um seine Zylinderachse drehbar ausgebildet, wobei die Mantelfläche des Griffs das Spannelement berührt und wenigstens eine Stirnseite des Griffs mit einer Spirale versehen ist. Durch Drehen des Griffs in Richtung zum äußeren Ende der Spirale wird das verzahnte Spannelement in die Verzahnung des Halters gedrückt, wird die Kugel mit Hilfe der Druckfeder unter Druck versetzt und ist eine formschlüssige Arretierung des Schlittens in dem Halter gewährleistet ist. Durch Drehen des Griffs in Richtung zum inneren Ende der Spirale bewirkt die unter Federdruck stehende Kugel, dass sich die Arretierung wieder löst.
  • Somit sind erfindungsgemäß durch eine Betätigung des Griffs mit nur einer Hand durch Anheben oder Absenken des Griffs eine Höhenverstellung und durch Drehen des Griffs zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Linearbewegung senkrecht zur Drehachse des Griffs eine Arretierung einer Armlehne möglich.
  • Vorzugsweise ist das Spannelement an der Stelle der Berührung zwischen der Mantelfläche bzw. der Spirale des Griffs und dem Spannelement entsprechend einer Aufnahme der Außenform der Mantelfläche bzw. der Spirale des Griffs geformt.
  • Vorzugsweise ist eine Metallleiste am Halter als Führung für den Schlitten sowie als Lauffläche für die Kugel an der Stelle vorgesehen, an welche die Druckbeaufschlagung durch das Spannelement erfolgt.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Verzahnung des Halters über eine bestimmte Länge in Höhenrichtung, über welche Länge hinweg eine Höhenverstellung vorgenommen werden kann.
  • Vorzugsweise weist der Halter einen unteren Absatz auf, der die Höhenverstellung in Richtung nach unten begrenzt.
  • Die angegebenen und weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden einem Fachmann auf dem Gebiet aus der folgenden detaillierten Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen klarer werden, die Merkmale der vorliegenden Erfindung anhand von Beispielen darstellen und wobei:
  • 1 eine Darstellung mit einer Detailansicht einer Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Darstellung eines Griffs der Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen gemäß der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 3 eine Darstellung einer Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen nach dem Stand der Technik ist.
  • Die 1 zeigt eine Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen gemäß der vorliegenden Erfindung. Sie weist einen Halter 1 auf, der seitlich an einem Sitz vorgesehen ist. Weiterhin weist sie einen Schlitten 2 zum Aufnehmen einer Armlehne auf seiner oberen Seite auf, welcher Schlitten 2 auf der dem Sitz abgewandten Seite an den Halter 1 gelehnt vorgesehen ist. Es ist auch ein Griff 3 auf der dem Sitz abgewandten Seite neben dem Schlitten 2 vorgesehen.
  • Weiterhin weist die Vorrichtung ein Spannelement 4 auf, das den Schlitten 2 tragend zwischen dem Halter 1 und dem Griff 3 vorgesehen ist und auf der Seite des Halters 1 verzahnt ist. In einer an dem Spannelement 4 vorgesehenen Aussparung auf der Seite des Halters 1 ist eine Druckeinrichtung mit Druckfeder 6 und Kugel 5 angeordnet.
  • Der Halter 1 weist auf der dem Sitz abgewandten Seite eine Verzahnung auf. Wenigstens eine Stirnseite des Griffs 3 ist auf der dem Sitz abgewandten Seite mit einer Spirale mit einem dünnen Ende und einem dicken Ende versehen.
  • Es ist zu erkennen, dass ein Drehen des Griffs 3 in Richtung zum äußeren Ende, wie es in der 1 durch einen Pfeil gezeigt ist, oder zum inneren der Spirale erfolgen kann. Durch Drehen des Griffs 3 in Richtung zum äußeren Ende der Spirale wird das verzahnte Spannelement 4 in die Verzahnung des Halters 1 gedrückt und ist eine formschlüssige Arretierung des Schlittens 2 in dem Halter 1 gewährleistet. Gleichzeitig wird die Kugel 5 mit Hilfe der Druckfeder 6 unter Druck versetzt. Durch Drehen des Griffs 3 in die Gegenrichtung, nämlich in Richtung zum inneren Ende der Spirale, wird mit Hilfe der unter Federdruck stehenden Kugel 5 bewirkt, dass sich die Arretierung wieder löst.
  • In der 1 ist zu sehen, dass das Spannelement 4 an der Stelle der Berührung zwischen der Mantelfläche bzw. der Spirale des Griffs 3 und dem Spannelement 4 entsprechend einer Aufnahme der Außenform der Mantelfläche bzw. der Spirale des Griffs 3 geformt ist.
  • Eine Metallleiste 7 ist am Halter 1 als Führung für den Schlitten 2 sowie als Lauffläche für die Kugel 5 an der Stelle vorgesehen, an welcher die Druckbeaufschlagung durch das Spannelement 4 gerade erfolgt. In der Detailansicht der 1 ist diese Stelle detaillierter gezeigt.
  • Die Verzahnung des Halters 1 erstreckt sich über eine bestimmte Länge in Höhenrichtung, über welche Länge hinweg eine Höhenverstellung in Richtung des in der 1 gezeigten Doppelpfeils vorgenommen werden kann. Der Halter 1 weist einen unteren Absatz auf, der die Höhenverstellung in Richtung nach unten begrenzt.
  • Die 2 zeigt einen Griff 3 der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen detaillierter. Der Griff ist zylinderförmig ausgebildet. An seinen jeweiligen Stirnseiten ist er jeweils mit einer Spirale versehen. Die jeweiligen Pfeile verdeutlichen, dass beim Drehen des Griffs eine Drehbewegung um eine Zylinderachse des Griffs 3 in eine Linearbewegung senkrecht zur Drehachse umgewandelt wird. Bei der dargestellten Drehung handelt es sich um eine Drehung zur Arretierung einer Armlehne, da die Drehung in Richtung zum äußeren Ende der Spirale erfolgt.
  • Erfindungsgemäß wird allein durch eine Betätigung des Griffs mit nur einer Hand eine Arretierung gelöst und außerdem eine Höhenverstellung vorgenommen.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen, die folgendes aufweist: einen Halter (1), der seitlich an einem Sitz vorgesehen ist; einen Schlitten (2) zum Aufnehmen einer Armlehne auf seiner oberen Seite, welcher Schlitten (2) auf der dem Sitz abgewandten Seite an den Halter (1) gelehnt vorgesehen ist; und einen Griff (3), der auf der dem Sitz abgewandten Seite neben dem Schlitten (2) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin folgendes aufweist: ein Spannelement (4), das den Schlitten (2) tragend zwischen dem Halter (1) und dem Griff (3) vorgesehen ist und in Richtung zum Halter (1) verzahnt ist; eine in einer an dem Spannelement (4) vorgesehenen Aussparung auf der Seite des Halters (1) angeordnete Druckeinrichtung mit Druckfeder (6) und Kugel (5), wobei der Halter (1) auf der dem Sitz abgewandten Seite eine Verzahnung aufweist, der Griff (3) zylinderförmig und um seine Zylinderachse drehbar ausgebildet ist, wobei die Mantelfläche des Griffs (3) das Spannelement (4) berührt und wenigstens eine Stirnseite des Griffs (3) mit einer Spirale versehen ist, wobei durch Drehen des Griffs (3) in Richtung zum äußeren Ende der Spirale das verzahnte Spannelement (4) in die Verzahnung des Halters (1) gedrückt wird, die Kugel (5) mit Hilfe der Druckfeder (6) unter Druck versetzt wird und eine formschlüssige Arretierung des Schlittens (2) in dem Halter (1) gewährleistet ist und somit eine Drehbewegung in eine Linearbewegung senkrecht zur Drehachse zur Arretierung einer Armlehne umgewandelt wird, und durch Drehen des Griffs (3) in Richtung zum inneren Ende der Spirale die unter Federdruck stehende Kugel (5) bewirkt, dass sich die Arretierung wieder löst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (4) an der Stelle der Berührung zwischen der Mantelfläche oder der Spirale des Griffs (3) und dem Spannelement (4) entsprechend einer Aufnahme der Außenform der Mantelfläche oder der Spirale des Griffs (3) geformt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Metallleiste (7) am Halter (1) als Führung für den Schlitten (2) sowie als Lauffläche für die Kugel (5) an der Stelle vorgesehen ist, an welcher die Druckbeaufschlagung durch das Spannelement (4) erfolgt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verzahnung des Halters (1) über eine bestimmte Länge in Höhenrichtung erstreckt, über welche Länge hinweg eine Höhenverstellung vorgenommen werden kann.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (1) einen unteren Absatz aufweist, der die Höhenverstellung in Richtung nach unten begrenzt.
DE102012014731.7A 2012-07-25 2012-07-25 Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen Active DE102012014731B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012014731.7A DE102012014731B4 (de) 2012-07-25 2012-07-25 Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012014731.7A DE102012014731B4 (de) 2012-07-25 2012-07-25 Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012014731A1 DE102012014731A1 (de) 2014-01-30
DE102012014731B4 true DE102012014731B4 (de) 2014-10-09

Family

ID=49911992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012014731.7A Active DE102012014731B4 (de) 2012-07-25 2012-07-25 Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012014731B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104228628B (zh) * 2014-09-18 2018-03-20 苏州中航中振汽车饰件有限公司 一种便捷稳定型汽车座椅扶手
WO2023055318A1 (en) * 2021-09-28 2023-04-06 Tusas- Turk Havacilik Ve Uzay Sanayii Anonim Sirketi An armrest mechanism

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7438318B2 (en) * 2005-07-15 2008-10-21 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Industrial vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7438318B2 (en) * 2005-07-15 2008-10-21 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Industrial vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012014731A1 (de) 2014-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012014731B4 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen
DE202016106089U1 (de) Holzspaltmaschine
DE102015103741A1 (de) Klemmvorrichtung einer Lenker-/Gabelbaugruppe für ein Fahrzeug
DE102015112351A1 (de) Zylinderanordnung
DE202014105513U1 (de) Poppetventil für einen Kompressor
DE102013008529B3 (de) Sattelstütze für Fahrräder
DE102010035515B4 (de) Rolle für verfahrbare Gegenstände
DE202015104516U1 (de) Fahrradbefestigungsvorrichtung
DE102019102530A1 (de) Verstellungsvorrichtung für ein Windschild eines Motorrads
DE2732920A1 (de) Korkenzieher mit zahnstange und hebeln
DE957925C (de) Mechanische Betätigungsvorrichtung fur das Druckmmderungsventil von hydraulischen Grubenstempeln
DE2458133A1 (de) Drillgeraet zur verbindung von baustahlteilen mittels draht
EP3389884A1 (de) Strang- und rohrpresse bzw. metallstrangpresse
DE102017122403B3 (de) Arbeitshilfe für einen Friseur
DE253026C (de)
DE604442C (de) Beregnungsvorrichtung
DE573184C (de) Feil- oder Saegemaschine mit einem parallel zu sich selbst bewegten Saegebuegel
DE102013007534B4 (de) Fliesenschneidevorrichtung
DE154763C (de)
DE921684C (de) Grubenstempel
DE130650C (de)
DE189914C (de)
DE296856C (de)
DE318801C (de) Maschine zum Boerdeln der Zargenkanten unrunder Blechdosen
DE860785C (de) Nachgiebiger Grubenstempel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEBRUEDER FREI GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEBRUEDER FREI GMBH & CO, 72461 ALBSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE