DE202011108973U1 - Elastischer Verschlussstopfen aus einem Wärmedämmstoff sowie Wärmedämmwand mit einem solchen Verschlussstopfen - Google Patents

Elastischer Verschlussstopfen aus einem Wärmedämmstoff sowie Wärmedämmwand mit einem solchen Verschlussstopfen Download PDF

Info

Publication number
DE202011108973U1
DE202011108973U1 DE202011108973U DE202011108973U DE202011108973U1 DE 202011108973 U1 DE202011108973 U1 DE 202011108973U1 DE 202011108973 U DE202011108973 U DE 202011108973U DE 202011108973 U DE202011108973 U DE 202011108973U DE 202011108973 U1 DE202011108973 U1 DE 202011108973U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing plug
diameter
opening
thermal insulation
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011108973U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUBERT MUELLERS GMBH, DE
Original Assignee
GREENHOUSE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GREENHOUSE GmbH filed Critical GREENHOUSE GmbH
Priority to DE202011108973U priority Critical patent/DE202011108973U1/de
Publication of DE202011108973U1 publication Critical patent/DE202011108973U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/0644Plug means for tie-holes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/007Plugs to close openings in forms' surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0203Arrangements for filling cracks or cavities in building constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0203Arrangements for filling cracks or cavities in building constructions
    • E04G23/0207Arrangements for filling cracks or cavities in building constructions in hollow structures, e.g. cavity walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Elastischer Verschlussstopfen (1) aus einem Wärmedämmstoff zum verschließen einer Öffnung einer Wärmedämmwand, mit zumindest drei Abschnitten: – einem von einer Vorderseite der Wärmedämmwand aus gesehen vorderen Abschnitt (2) konstanten Durchmessers, wobei der Durchmesser dem Öffnungsdurchmesser einer zu verschließenden Öffnung der Wärmedämmwand entspricht, – einem mittleren Abschnitt (3, 5) mit einem mit Bezug zu dem Öffnungsdurchmesser größeren Durchmesser und – einem von der Oberfläche der Vorderseite der Wärmedämmwand aus gesehenen hinteren Abschnitt (4) mit einem mit Bezug zu dem Öffnungsdurchmesser kleineren Durchmesser, wobei der Verschlussstopfen (1) mit seinem hinteren Abschnitt (4) voran derart in der Öffnung versenkbar ist, dass durch den vorderen Abschnitt (2) ein flächenbündiger Verschluss der Vorderseite der Wärmedämmwand gegeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elastischen Verschlussstopfen aus einem Wärmedämmstoff sowie eine Wärmedämmwand mit einem solchen Verschlussstopfen.
  • Zum Dämmen werden Wände aus Wärmedämmstoffen aufgebracht. Befinden sich hinter der Wärmedämmwand Leerräume, so werden in der Regel runde Öffnungen in die Wärmedämmwand gebohrt, die Hohlräume mit weiterem Dämmmaterial verfüllt und anschließend die runde Öffnung mit einem runden Verschlussstopfen verschlossen.
  • Wegen der Dicke der Wärmedämmwand ist es erfahrungsgemäß sehr schwierig, einen Verschlussstopfen an der Vorderseite flächenbündig einzusetzen, der zudem noch fest in der Wärmedämmwand sitzt. Bekannte Verschlussstopfen sind beispielsweise der DE 17 89 014 U , der DE 20 2008 012 973 U1 , der DE 10 2009 011 785 A1 oder der DE 20 2009 004 865 U1 zu entnehmen. Die bekannten Verschlussstopfen eignen sich jedoch nicht zum flächenbündigen Verschließen einer Öffnung einer Wärmedämmwand an deren Vorderseite, weil die Verschlussstopfen Löcher in hartem Wandmaterial verschließen und mit erheblichem Kraftaufwand in die Löcher zu zwingen sind.
  • Es wird daher ein Verschlussstopfen aus einem Wärmedämmstoff vorgeschlagen, der zumindest drei Abschnitte in axialer Richtung aufweist:
    • – einen von einer Vorderseite der Wärmedämmwand gesehen vorderen Abschnitt konstanten Durchmessers, wobei der Durchmesser dem Öffnungsdurchmesser einer zu verschließenden Öffnung der Wärmedämmwand entspricht,
    • – einen mittleren Abschnitt mit einem mit Bezug zu dem Öffnungsdurchmesser größeren Durchmesser und
    • – einen von der Oberfläche der Vorderseite der Wärmedämmwand aus gesehenen hinteren Abschnitt mit einem mit Bezug zu dem Öffnungsdurchmesser kleineren Durchmesser, wobei der Verschlussstopfen mit seinem hinteren Abschnitt voran derart in der Öffnung versenkbar ist, dass durch den vorderen Abschnitt ein flächenbündiger Verschluss der Vorderseite der Wärmedämmwand gegeben ist.
  • Vorteilhaft ist zwischen dem vorderen Abschnitt und dem mittleren Abschnitt ein Abschnitt mit kleinerem Durchmesser vorgesehen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind im Abstand zueinander zwei mittlere Abschnitte mit größerem Durchmesser vorgesehen, zwischen denen ein Abschnitt mit kleinerem Durchmesser angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der hintere mittlere Abschnitt mit größerem Durchmesser zum hinteren Abschnitt hin sich auf den Durchmesser des hinteren Abschnittes verkleinert ausgebildet. Vorzugsweise ist der Verschlussstopfen aus Holzweichfaser.
  • Es wird ferner eine Wärmedämmwand mit wenigstens einer zu verschließenden Öffnung vorgeschlagen, die wenigstens einen erfindungsgemäßen Verschlussstopfen aufweist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wärmedämmwand bestehen die Wärmedämmwand und der Verschlussstopfen aus dem selben Werkstoff, insbesondere aus Holzweichfaser.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft dargestellt. Die Zeichnung zeigt einen Verschlussstopfen 1 im Schnitt.
  • Der Verschlussstopfen 1 hat einen vorderen Abschnitt 2 mit dem Durchmesser der zu verschließenden Öffnung, zwei im Abstand zueinander angeordnete mittlere Abschnitte 3 und 5 mit einem größeren Durchmesser und einen hinteren Abschnitt 4 mit kleinerem Durchmesser.
  • Zwischen dem vorderen Abschnitt 2 und dem mittleren Abschnitt 3, sowie zwischen dem mittleren Abschnitt 3 und dem mittleren Abschnitt 5 sind Abschnitte 5 und 7 mit kleinerem Durchmesser vorgesehen.
  • Wie die Zeichnung weiter zeigt, ist der hintere Abschnitt 5 mit größerem Durchmesser zum hinteren Abschnitt 4 hin sich auf den Durchmesser des hinteren Abschnittes verkleinernd ausgebildet.
  • Der Verschlussstopfen 1 besteht vorzugsweise aus Holzweichfaser und kann vorteilhaft zum Verschließen von Öffnungen in Holzweichfaserdämmplatten verwendet werden. Bestehen Verschlussstopfen 1 und Wärmedämmwand aus dem selben Werkstoff, wie z. B. Holzweichfaser, so werden vorteilhaft Wärmebrücken vermieden. Außerdem ergibt sich eine glatte Oberfläche der Wärmedämmwand, so dass spätere Abzeichnungen des Verschlussstopfens in Putz ausgeschlossen werden können
  • Der Verschlussstopfen kann auch aus anderen elastischen Werkstoffen bestehen, wie z. B. Polystyrol, Polyurethan. Zu dem kann der Verschlussstopfen auch zum Verschließen von Öffnungen in anderen Wänden Verwendung finden, z. B. in Vollholz, Polystyrol.
  • Durch die vorgeschlagene Ausbildung des Verschlussstopfens ist ein einfaches Einsetzen des Verschlussstopfens 1 in eine Öffnung gegeben, wobei durch den vorderen Abschnitt 2 ein flächenbündiger Verschluss der Vorderseite der Wand gegeben ist.
  • Durch die Abschnitte 6, 7 und 4 mit kleinerem Durchmesser ist ein Einschieben des Verschlussstopfens 1 in die Öffnung ohne Stauchung möglich, während die Abschnitte mit dem größeren Durchmesser 3 und 5 Bohrdifferenzen ausgleichen und einen sicheren Halt des Verschlussstopfens in der Öffnung gewährleistet.
  • Zusätzlich lässt sich der Verschlussstopfen 1 auch in der Öffnung verkleben. Dazu wird Klebstoff in die Abschnitte 6 und 7 in kleinerem Durchmesser angebracht, so dass die Außenseite des Verschlussstopfens 1 frei von Kleber bleibt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1789014 U [0003]
    • DE 202008012973 U1 [0003]
    • DE 102009011785 A1 [0003]
    • DE 202009004865 U1 [0003]

Claims (7)

  1. Elastischer Verschlussstopfen (1) aus einem Wärmedämmstoff zum verschließen einer Öffnung einer Wärmedämmwand, mit zumindest drei Abschnitten: – einem von einer Vorderseite der Wärmedämmwand aus gesehen vorderen Abschnitt (2) konstanten Durchmessers, wobei der Durchmesser dem Öffnungsdurchmesser einer zu verschließenden Öffnung der Wärmedämmwand entspricht, – einem mittleren Abschnitt (3, 5) mit einem mit Bezug zu dem Öffnungsdurchmesser größeren Durchmesser und – einem von der Oberfläche der Vorderseite der Wärmedämmwand aus gesehenen hinteren Abschnitt (4) mit einem mit Bezug zu dem Öffnungsdurchmesser kleineren Durchmesser, wobei der Verschlussstopfen ( 1 ) mit seinem hinteren Abschnitt (4) voran derart in der Öffnung versenkbar ist, dass durch den vorderen Abschnitt (2) ein flächenbündiger Verschluss der Vorderseite der Wärmedämmwand gegeben ist.
  2. Verschlussstopfen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem vorderen Abschnitt (2) und dem mittleren Abschnitt (3) ein Abschnitt (6) mit kleinerem Durchmesser vorgesehen ist.
  3. Verschlussstopfen (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Abstand zueinander zwei mittlere Abschnitte (3, 5) mit größerem Durchmesser vorgesehen sind, zwischen denen ein Abschnitt (7) mit kleinerem Durchmesser angeordnet ist.
  4. Verschlussstopfen (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere mittlere Abschnitt (5) mit größerem Durchmesser zum hinteren Abschnitt (4) hin sich auf den Durchmesser des hinteren Abschnittes verkleinernd ausgebildet ist.
  5. Verschlussstopfen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (1) aus Holzweichfaser besteht.
  6. Wärmedämmwand mit wenigstens einer zu verschließenden Öffnung, die wenigstens in einem vorderen, an die Oberfläche auf der Vorderseite angrenzenden Bereich einen konstanten Durchmesser aufweist, mit wenigstens einem Verschlussstopfen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Wärmedämmwand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmwand und der Verschlussstopfen (1) aus demselben Werkstoff bestehen, insbesondere aus Holzweichfaser.
DE202011108973U 2010-11-25 2011-11-22 Elastischer Verschlussstopfen aus einem Wärmedämmstoff sowie Wärmedämmwand mit einem solchen Verschlussstopfen Expired - Lifetime DE202011108973U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011108973U DE202011108973U1 (de) 2010-11-25 2011-11-22 Elastischer Verschlussstopfen aus einem Wärmedämmstoff sowie Wärmedämmwand mit einem solchen Verschlussstopfen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052360.7 2010-11-25
DE102010052360A DE102010052360A1 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Elastischer Verschlussstopfen für eine Öffnung einer Wand
DE202011108973U DE202011108973U1 (de) 2010-11-25 2011-11-22 Elastischer Verschlussstopfen aus einem Wärmedämmstoff sowie Wärmedämmwand mit einem solchen Verschlussstopfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011108973U1 true DE202011108973U1 (de) 2012-06-14

Family

ID=45062801

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010052360A Withdrawn DE102010052360A1 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Elastischer Verschlussstopfen für eine Öffnung einer Wand
DE202011108973U Expired - Lifetime DE202011108973U1 (de) 2010-11-25 2011-11-22 Elastischer Verschlussstopfen aus einem Wärmedämmstoff sowie Wärmedämmwand mit einem solchen Verschlussstopfen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010052360A Withdrawn DE102010052360A1 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Elastischer Verschlussstopfen für eine Öffnung einer Wand

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2458112B1 (de)
DE (2) DE102010052360A1 (de)
PL (1) PL2458112T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8572913B2 (en) * 2008-06-09 2013-11-05 Chris Stubblefield System and method for plugging core holes
US10208535B2 (en) * 2016-12-06 2019-02-19 Norbert Marocco Enclosed blind control

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1789014U (de) 1957-02-25 1959-05-21 Parisienne De Const Electro Me Befestigungsvorrichtung.
DE202008012973U1 (de) 2008-09-30 2008-12-24 WEM Würzburger Elastomertechnik GmbH Verschlussstopfen
DE202009004865U1 (de) 2009-05-26 2009-08-27 Max Frank Gmbh & Co. Kg Verschlussstopfen
DE102009011785A1 (de) 2008-03-12 2009-11-19 MÜLLER, Andreas Stopfen zum Verschluss von Öffnungen in Betonwänden

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6494463B1 (en) * 2000-11-06 2002-12-17 Kurt J. Rank Plug for sealing more than one size of hole
IS8566A (is) * 2006-11-03 2007-12-15 Runardottir Gu Run Sigri Ur Gu Viðgerð á gifsplötum

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1789014U (de) 1957-02-25 1959-05-21 Parisienne De Const Electro Me Befestigungsvorrichtung.
DE102009011785A1 (de) 2008-03-12 2009-11-19 MÜLLER, Andreas Stopfen zum Verschluss von Öffnungen in Betonwänden
DE202008012973U1 (de) 2008-09-30 2008-12-24 WEM Würzburger Elastomertechnik GmbH Verschlussstopfen
DE202009004865U1 (de) 2009-05-26 2009-08-27 Max Frank Gmbh & Co. Kg Verschlussstopfen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2458112B1 (de) 2014-07-02
PL2458112T3 (pl) 2014-11-28
DE102010052360A1 (de) 2012-05-31
EP2458112A1 (de) 2012-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007118611A1 (de) Eckverbinder für glasscheiben-abstandhalter
DE202010001301U1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
DE202011108973U1 (de) Elastischer Verschlussstopfen aus einem Wärmedämmstoff sowie Wärmedämmwand mit einem solchen Verschlussstopfen
DE2811142C3 (de) Türflügel in Hohlbauweise
DE102011106259A1 (de) Fensterrahmen aus Holz und Verfahren zur Herstellung eines Fensterrahmens
DE102011053560A1 (de) Brandschutzsystem sowie Brandschutztür, Brandschutz-Wandelement und Brandschutzplatte hierfür
DE202010003982U1 (de) Brandschutz-Türzarge aus Holz
DE102007008707A1 (de) Kühlgerät
DE202014100478U1 (de) Dichtband
DE102013022153A1 (de) Verfahren zum Verschließen von Gerüstankerlöchern
DE102010054006A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wärmedämmung eines Hohlkammerprofils sowie Hohlkammerprofil
EP3246613A1 (de) Brandschutzplatte und modulbox
DE202014103374U1 (de) Brandschutzverschlussstopfen
DE102007030875A1 (de) Formbauteil aus Beton und Verfahren zur Herstellung eines solchen Formbauteils
DE102014104098A1 (de) Dichtungselement
EP2899356B1 (de) Dichtelement zum Abdichten von Fugen im Bereich von Fenstern
DE10135934B4 (de) Verbindungssystem
DE202010002821U1 (de) Klebedüse zur Verwendung beim Verkleben einer Scheibenanordnung mit einem Profil für Fenster und Türen
DE102016113820B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer abgerundeten Möbelecke und abgerundete Möbelecke
DE202009004631U1 (de) Mauerstein mit Fugendämmung
DE20319931U1 (de) Verbundprofil mit thermischer Trennung und fixiertem Schalelement
DE202010008883U1 (de) Verstärkungselement und plattenförmiges Baumaterial
DE102015004736A1 (de) Verschlussstopfen für einen Kabelschacht oder ein Kabelverlegerohr
DE202011000637U1 (de) Montagewanne
DE102014118480A1 (de) Extrusionsprofil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Profils

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120809

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SERWE & DR. WAGNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUBERT MUELLERS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GREENHOUSE GMBH, 54343 FOEHREN, DE

Effective date: 20140804

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SERWE & DR. WAGNER, DE

Effective date: 20140804

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141202

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years