DE202011108040U1 - Kinderwagen - Google Patents

Kinderwagen Download PDF

Info

Publication number
DE202011108040U1
DE202011108040U1 DE201120108040 DE202011108040U DE202011108040U1 DE 202011108040 U1 DE202011108040 U1 DE 202011108040U1 DE 201120108040 DE201120108040 DE 201120108040 DE 202011108040 U DE202011108040 U DE 202011108040U DE 202011108040 U1 DE202011108040 U1 DE 202011108040U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
stroller
tube
attached
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120108040
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unique Product and Design Co Ltd
Original Assignee
Unique Product and Design Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unique Product and Design Co Ltd filed Critical Unique Product and Design Co Ltd
Priority to DE201120108040 priority Critical patent/DE202011108040U1/de
Publication of DE202011108040U1 publication Critical patent/DE202011108040U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/062Coupling unit between front wheels, rear wheels and handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/08Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable in the direction of, or at right angles to, the wheel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/14Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor with detachable or rotatably-mounted body
    • B62B7/142Means for securing the body to the frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/14Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor with detachable or rotatably-mounted body
    • B62B7/147Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor with detachable or rotatably-mounted body rotatable as a whole to transform from seating to lying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/20Catches; Locking or releasing an articulation
    • B62B2205/22Catches; Locking or releasing an articulation remotely controlled, e.g. from the handlebar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/20Catches; Locking or releasing an articulation
    • B62B2205/24Catches; Locking or releasing an articulation to hold in the folded position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/064Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable the handle bar being parallel to the front leg

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Abstract

Kinderwagen, umfassend einen unabhängigen Wagenrahmen und ein Sitzteil, wobei der Wagenrahmen eine drehbare Basis aufweist, sodass, wenn der Kinderwagen auseinandergeklappt ist, die Basis an dem Wagenrahmen anliegt und diesen automatisch positioniert und, wenn der Kinderwagen zusammengeklappt ist, das Sitzteil zusammen mit der Basis derart gedreht wird, dass das Sitzteil direkt mit dem Kinderwagen zusammengeklappt und positioniert werden kann.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kinderwagen und genauer einen Kinderwagen, der mit einem Sitzteil direkt zusammengeklappt werden kann, um eine simple, einfache und schnelle Funktionsweise bereitzustellen, wobei das Sitzteil direkt auf einem Wagenrahmen zusammengeklappt werden kann, um das Lagervolumen des Kinderwagens zu reduzieren.
  • BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIK
  • In Bezug auf 1 bis 3, die einen herkömmlichen Kinderwagen darstellen, umfasst der Kinderwagen einen Wagenrahmen mit einer unabhängigen Sitzbasis 1 und einem Kindersitz 10, der auf der Sitzbasis ummantelt und daran befestigt ist und eine Richtung des Sitzes 10 einfach und schnell ändern kann. Allerdings ragt der Sitz 10 aus dem Wagenrahmen heraus, sodass, wenn der Kinderwagen zusammengeklappt ist, die Größe (die sich auf das zusammengeklappte Volumen bezieht) zu groß (oder zu hoch) ist, wie in 4 dargestellt, wobei sich die übermäßige Größe oder das übermäßige Volumen nachteilig auf den Transport oder die Beförderung des Kinderwagens auswirken. Wenn der Sitz 10 nach hinten gekippt ist (wie in 3 dargestellt), wirkt der Sitz 10 störend auf den Wagenrahmen und somit kann der Kinderwagen nicht direkt zusammengeklappt werden, wobei der Sitz 10 vor dem Zusammenklappen des Kinderwagens entfernt werden muss. Natürlich beinhaltet eine solche Funktionsweise nicht nur eine komplizierte Vorgehensweise, sondern sie erfordert auch, dass der Wagenrahmen und der Sitz 10 vor dem Zusammenklappen des Kinderwagens voneinander getrennt werden, sodass leicht Teile verloren gehen oder fehlen und der Transport und die Beförderung des Kinderwagens umständlich werden.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist es eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kinderwagen bereitzustellen, der mit einem Stuhl direkt zusammengeklappt werden kann, um eine simple, einfache und schnelle Funktionsweise bereitzustellen.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Sitzteil bereitzustellen, das auf einem Wagenrahmen direkt zusammengeklappt werden kann, um das Lagervolumen des Kinderwagens zu reduzieren.
  • Zur Verwirklichung der oben erwähnten Ziele stellt die vorliegende Erfindung einen Kinderwagen bereit, der einen unabhängigen Wagenrahmen und ein Sitzteil umfasst, wobei der Wagenrahmen eine drehbare Basis aufweist, sodass, wenn der Kinderwagen auseinandergeklappt ist, die Basis an dem Wagenrahmen anliegt und diesen automatisch positioniert und, wenn der Kinderwagen zusammengeklappt ist, das Sitzteil zusammen mit der Basis derart gedreht wird, dass das Sitzteil direkt mit dem Kinderwagen zusammengeklappt und positioniert werden kann.
  • Außerdem weist das Sitzteil der vorliegenden Erfindung ein Klappgelenk auf, sodass das Sitzteil direkt auf dem Wagenrahmen zusammengeklappt werden kann, um eine simple, einfache und schnelle Funktionsweise bereitzustellen und eine Reduzierung des Lagervolumens des Kinderwagens zu bewirken.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht von auseinander gebauten Teilen eines herkömmlichen Kinderwagens;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Kinderwagens;
  • 3 eine andere perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Kinderwagens;
  • 4 eine Seitenansicht des Zusammenklappens eines herkömmlichen Kinderwagens;
  • 5 eine perspektivische Ansicht von auseinander gebauten Teilen der vorliegenden Erfindung;
  • 6 eine auseinander gezogene Ansicht eines Positionierungselements der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine Seitenansicht des Auseinanderklappens eines Kinderwagens der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine andere Seitenansicht des Auseinanderklappens eines Kinderwagens der vorliegenden Erfindung;
  • 9 eine Seitenansicht eines Wagenrahmens beim Auseinanderklappen eines Kinderwagens der vorliegenden Erfindung;
  • 10 eine Seitenansicht des Zusammenklappens eines Kinderwagens der vorliegenden Erfindung;
  • 11 eine andere Seitenansicht des Zusammenklappens eines Kinderwagens der vorliegenden Erfindung;
  • 12 eine Seitenansicht eines Wagenrahmens beim Zusammenklappen eines Kinderwagens der vorliegenden Erfindung;
  • 13 eine auseinander gezogene Ansicht eines Positionierungselements gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 14 eine schematische Ansicht eines Positionierungselements beim Auseinanderklappen eines Kinderwagens gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 15 eine schematische Ansicht eines Positionierungselements beim Zusammenklappen eines Kinderwagens gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 16 eine perspektivische Ansicht eines Sitzteils der vorliegenden Erfindung;
  • 17 eine auseinander gezogene Ansicht eines Sitzteils der vorliegenden Erfindung;
  • 18 eine schematische Ansicht eines Sitzteil-Klappgelenks in einem verriegelten Zustand gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 19 eine andere schematische Ansicht eines Sitzteil-Klappgelenks in einem verriegelten Zustand gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 20 eine schematische Ansicht eines Sitzteil-Klappgelenks in einem nicht verriegelten Zustand gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 21 eine andere schematische Ansicht eines Sitzteil-Klappgelenks in einem nicht verriegelten Zustand gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 22 eine Seitenansicht eines Sitzteils beim Zusammenklappen eines Kinderwagens gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 23 eine auseinander gezogene Ansicht eines Sitzteil-Klappgelenks gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 24 eine schematische Ansicht eines Sitzteil-Klappgelenks in einem verriegelten Zustand gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 25 eine andere schematische Ansicht eines Sitzteil-Klappgelenks in einem verriegelten Zustand gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 26 eine schematische Ansicht eines Sitzteil-Klappgelenks in einem nicht verriegelten Zustand gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 27 eine andere schematische Ansicht eines Sitzteil-Klappgelenks in einem nicht verriegelten Zustand gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die technischen Eigenschaften, Strukturen und Wirkungen der vorliegenden Erfindung werden aus der ausführlichen Beschreibung von zwei bevorzugten Ausführungsformen zusammen mit der folgenden Erläuterung der zugehörigen Zeichnungen ersichtlich.
  • In Bezug auf 5 bis 8 umfasst der Kinderwagen der vorliegenden Erfindung einen unabhängigen Wagenrahmen 2 mit einem oberen und einem unteren Rohr 21, 22, einem Hinterradrahmen 23 und einem Gelenk 24; eine Basis 3, die an dem Wagenrahmen 2 (oder Gelenk 24) durch ein Befestigungselement 31 (wie einem Bolzen) befestigt ist und frei drehbar ist und ein Positionierungselement 32 aufweist, das an einer Außenseite an einem oberen Ende der Basis 3 angebracht ist, wobei das Positionierungselement 32 ein halbkreisförmiger, bogenförmiger Anschlagblock sein kann; und ein unabhängiges Sitzteil 4, das einen Rastsitz 40 aufweist, der an der Basis 3 eingerastet ist, um ein Sitzteil 4 an dem Wagenrahmen 2 zu befestigen.
  • Wenn der Kinderwagen auseinander geklappt ist, liegt das Positionierungselement 32 der Basis 3 an dem Wagenrahmen 2 an und fixiert diesen beim Auseinanderklappen des Wagenrahmens 2, wie in 7 bis 9 dargestellt. Wenn ein Anwender andererseits den Kinderwagen zusammenklappen möchte, dreht der Anwender mithilfe der Drehfunktion der Basis 3 den Wagenrahmen 2 einfach nach unten und nach innen, um den Wagenrahmen 2 zusammen mit dem Sitzteil 4 zusammenzuklappen und zu fixieren, ohne das Sitzteil 4 zu entfernen, wie in 10 und 11 dargestellt. Natürlich hat der Anwender die Wahl, das Sitzteil 4 zuerst abzunehmen und danach den Wagenrahmen 2 zusammenzuklappen, wie in 9 und 12 dargestellt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in der vorliegenden Erfindung hauptsächlich eine drehbare Basis 3 an dem Wagenrahmen 2 so angebracht ist, dass, wenn der Kinderwagen auseinander geklappt ist, die Basis 3 an dem Wagenrahmen 2 anliegt, um den Wagenrahmen 2 automatisch zu positionieren; und wenn der Kinderwagen zusammengeklappt ist, das frei drehbare Merkmal der Basis 2 benutzt werden kann, um das Sitzteil 4 zusammen mit dem Wagenrahmen 2 direkt zusammenzuklappen und zu positionieren.
  • Aus der obigen Beschreibung geht hervor, dass die vorliegende Erfindung ein oder mehrere der folgenden Vorteile und Effekte hat und natürlich gegenüber dem Stand der Technik eine Verbesserung darstellt.
    • 1. Die Richtung des Sitzteils 4 kann einfach und schnell geändert werden.
    • 2. Das Sitzteil 4 kann auf dem Wagenrahmen direkt zusammengeklappt werden, wodurch nicht nur das Problem der herkömmlichen Kinderwagen gelöst wird, die nicht ohne die Entfernung des Sitzteils zusammengeklappt werden können, sondern auch die Vorgehensweise des Zusammenklappens des Kinderwagens vereinfacht wird und eine simple, einfache und schnelle Funktionsweise bereitgestellt wird.
    • 3. Das Sitzteil 4 kann auf dem Wagenrahmen direkt zusammengeklappt werden, um zu vermeiden, dass das Sitzteil 4 und der Wagenrahmen 2 voneinander getrennt werden, oder um zu verhindern, dass Bauteile fehlen.
  • In Bezug auf 13 bis 15 umfasst ein Gelenk 24 der vorliegenden Erfindung zwei Gelenkabdeckungen 51, die durch ein Befestigungselement 31 gesichert und an der Basis 3 befestigt sind; und eine obere Verbindungsplatte 52, die in der Gelenkabdeckung 51 angebracht ist und mit dem oberen Rohr 21 verbunden ist und einen Höcker 53 aufweist; und eine unter Verbindungsplatte 55, die in der Gelenkabdeckung 51 angebracht und mit dem unteren Rohr 22 verbunden ist und einen Anschlagskörper 56 aufweist, der mit der oberen Verbindungsplatte 52 übereinstimmt.
  • Wenn der Kinderwagen auseinandergeklappt ist, stoppt das Positionierungselement 32 der Basis 3 den Höcker 53 und den Anschlagskörper 56 der oberen und der unteren Verbindungsplatte 52, 53, sodass, wenn der Wagenrahmen 2 (der das obere und das untere Rohr 21, 22 aufweist) auseinandergeklappt ist, der Wagenrahmen 2 automatisch wie in 14 dargestellt positioniert werden kann. Wenn der Anwender andererseits den Kinderwagen auseinanderklappen möchte, dreht der Anwender den Wagenrahmen 2 einfach nach unten und nach innen, sodass die obere und die untere Verbindungsplatte 52, 53 gedreht werden, um die in 15 dargestellten Zusammenklapp- und Positionierungseffekte zu erhalten und so die gleiche Wirkung zu erzielen wie in der vorherigen bevorzugten Ausführungsform.
  • Zur weiteren Reduzierung des Lagervolumens beim Zusammenklappen des Kinderwagens umfasst die vorliegende Erfindung ferner ein Klappgelenk 6, das an dem Sitzteil 4 angebracht ist, wie in 16 und 17 dargestellt, wobei das Sitzteil 4 einen Stoffsitz 41 und ein oberes und ein unteres Rohr 42, 43 aufweist, die an dem Sitz 41 befestigt sind, und das Klappgelenk 6 zwischen dem oberen und dem unteren Rohr 42, 43 des Sitzes 41 angebracht ist und Folgendes umfasst: ein oberes Gelenk 61, das an der Unterseite des oberen Rohrs 42 des Sitzes 41 befestigt ist und eine Aussparung 611 aufweist, die an einer Außenseite des oberen Sitzes 61 ausgebildet ist; zwei Befestigungselemente 62, die in einer Aussparung 611 durch eine Feder 621 angebracht sind, sodass das Befestigungselement 62 stets in einem nach oben angeordneten Zustand gehalten wird; eine Druckplatte 63, die an einer Außenseite des oberen Gelenks 61 angebracht ist und einen Durchbruch 63 aufweist, der mit dem Befestigungselement 62 übereinstimmt; ein unteres Gelenk 64, das an einem oberen Ende des unteren Rohrs 43 des Sitzes 41 befestigt ist und mit einem Rastsitz 40 integriert ist und einen entsprechenden Positionierungsschlitz 641 aufweist, der an einer Innenseite des unteren Gelenks 64 ausgebildet ist (wie in 18 dargestellt) und mit den zwei Befestigungselementen 62 übereinstimmt, und das obere und das untere Gelenk 61, 64 und ein Befestigungselement 65 (wie ein Niet) zur Befestigung bereitgestellt sind, um die Befestigungselemente 62 und die Druckplatte 63 darin zu positionieren; einen Druckknopf 66, der außerhalb des oberen Rohrs 42 des Sitzes 41 angebracht ist und ein Schieberelement 67 aufweist, das mit der Unterseite des Druckknopfes 66 verbunden ist und in einem Schieberschlitz 421 des oberen Rohrs 42 des Sitzes 41 angeordnet ist (wie in 19 dargestellt; und ein Verbindungselement 68 (wie ein Stahlseil), das in dem oberen Rohr 42 des Sitzes 41 angebracht ist und ein Ende, das an der Druckplatte 63 befestigt ist, und eine darauf ummantelte Feder 69 und ein anderes Ende aufweist, das an dem Schieberelement 67 befestigt ist.
  • Wenn das Sitzteil 4 mit der oben erwähnten Struktur auseinandergeklappt ist, wie in 16 dargestellt, rastet das Befestigungselement 62 in die Aussparung 641 des unteren Gelenks 64 ein, wie in 16, 18 und 19 dargestellt. Wenn der Anwender den Kinderwagen zusammenklappen möchte, drückt der Anwender zur Herstellung der Verbindung einfach auf den Druckknopf 66, um die Druckplatte 63 durch das Schieberelement 67 und das Stahlseil 68 zu drehen. Während sich die Druckplatte 63 dreht, drückt die Druckplatte 63 auf eine schräge Oberfläche auf einer Seite des Befestigungselements 62, um das Befestigungselement 62 nach unten zu bewegen, und löst es aus der Aussparung 641 des unteren Gelenks 64. Nun dreht der Anwender das obere Rohr 42 des Sitzes 41 nach unten, während er das obere Gelenk 61 dreht, um das Sitzteil 4 zusammenzuklappen, wie in 20 bis 22 dargestellt, sodass der Kinderwagen direkt zusammengeklappt und gelagert werden kann, ohne das Sitzteil 4 zu entfernen, und sodass die Länge (oder Höhe) des Kinderwagens auf die Hälfte reduziert wird.
  • Das Sitzteil 4 weist ein linkes und ein rechtes Klappgelenk 6 auf, die unabhängig voneinander betätigt werden können, sodass der Anwender beide Klappgelenke 6 gleichzeitig betätigen muss, damit eine versehentlicher falsche Betätigung verhindert wird.
  • Wenn der Anwender keine Kraft auf den Druckknopf 66 ausübt, werden das Befestigungselement 62 und die Druckplatte 63 durch die von der Feder 621 freigegebenen Spannung zurück in ihre ursprünglichen Positionen gedreht. Nun ist das obere Rohr 42 des Sitzes 41 angehoben und auseinandergeklappt und das Befestigungselement 62 rastet automatisch in die Aussparung 641 des unteren Gelenks 64 ein, um das Sitzteil 4 zurück in seine ursprüngliche Position auseinanderzuklappen und zu positionieren, wie in 16 dargestellt.
  • In Bezug auf 23 bis 25, die sich auf ein Klappgelenk einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beziehen, umfasst das Klappgelenk 7 Folgendes: ein oberes Gelenk 71, das an der Unterseite des oberen Rohrs 42 des Sitzes 41 befestigt ist und eine Aussparung 711 aufweist, die an einer Außenseite des oberen Gelenks 7 ausgebildet ist; ein Befestigungselement 72, das in der Aussparung 711 durch eine Feder 73 angebracht sind, sodass das Befestigungselement 72 stets in einem nach außen gedrehten Zustand gehalten wird; ein unteres Gelenk 74, das an einem oberen Ende des unteren Rohrs 43 des Sitzes 41 befestigt ist und zwei entsprechende Positionierungsschlitze 741 aufweist, die an einer Innenseite des unteren Gelenks 74 ausgebildet sind, und das obere und das untere Gelenk 71, 74 durch ein Befestigungselement 75 (wie einen Niet) geführt und verbunden sein können, um das Befestigungselement 72 darin zu positionieren; einen Druckknopf 76, der an einer Außenseite in der Mitte eines oberen Endes des oberen Rohrs 42 des Sitzes 41 angebracht ist und ein Schieberelement 77 aufweist, das an der Unterseite des Druckknopfes 76 angebracht ist; ein Verbindungselement 78 (wie ein Stahlseil), das in dem oberen Rohr 42 des Sitzes 41 angebracht ist und ein Ende, das an dem Befestigungselement 72 befestigt ist, und ein anderes Element aufweist, das an dem Schieberelement 77 verbunden ist; und eine Einstellschraube 79, die mit dem Schieberelement 77 verschraubt ist, um die Länge des Stahlseils 78 einzustellen.
  • Wenn das Sitzteil 4 auseinandergeklappt ist, steht das Befestigungselement 72 mit einem Positionierungsschlitz 741 des unteren Gelenks 74 in Eingriff. Wenn der Anwender den Kinderwaren zusammenklappen möchte, drückt der Anwender einfach auf den Druckknopf 76, sodass der Schieberschlitz 77 und das Stahlseil 78 zur Drehung an dem Befestigungselement 72 ziehen und sich das Befestigungselement 72 nach innen bewegt, um seine Verbindung mit dem Positionierungsschlitz 741 des unteren Gelenks 74 zu lösen, und dann das obere Rohr 42 des Sitzes 41 gedreht wird, um das Sitzteil 4 zusammenzuklappen, wie in 22, 26 und 27 dargestellt, um so die Länge (oder Höhe) auf die Hälfte zu reduzieren. Wenn der Anwender andererseits keine Kraft auf den Druckknopf 76 ausübt, wird das Befestigungselement 72 gedrückt, um durch die Spannung der Feder 73 in seine ursprüngliche Position zurückzukehren, und danach wird das obere Rohr 42 des Sitzes 41 gedreht, um das Befestigungselement 72 in den Positionierungsschlitz 741 des unteren Gelenks 74 einrasten zu lassen, um das Sitzteil 4 auseinanderzuklappen und zu positionieren, wie in 16, 24 und 25 dargestellt, und um den gleichen Effekt wie in der oben erwähnten bevorzugten Ausführungsform zu erzielen.
  • Aus der obigen Beschreibung geht zusammenfassend hervor, dass die vorliegende Erfindung die erwarteten Aufgaben und Effekte sowie die Anforderungen für Patentanmeldungen erfüllt und somit als Patentanmeldung ordnungsgemäß eingereicht wird.

Claims (6)

  1. Kinderwagen, umfassend einen unabhängigen Wagenrahmen und ein Sitzteil, wobei der Wagenrahmen eine drehbare Basis aufweist, sodass, wenn der Kinderwagen auseinandergeklappt ist, die Basis an dem Wagenrahmen anliegt und diesen automatisch positioniert und, wenn der Kinderwagen zusammengeklappt ist, das Sitzteil zusammen mit der Basis derart gedreht wird, dass das Sitzteil direkt mit dem Kinderwagen zusammengeklappt und positioniert werden kann.
  2. Kinderwagen nach Anspruch 1, wobei die Basis ein Positionierungselement aufweist, das an der Außenseite an einem oberen Ende der Basis angebracht ist.
  3. Kinderwagen nach Anspruch 1, wobei das Gelenk Folgendes umfasst: zwei Gelenkabdeckungen, die durch ein Befestigungselement gesichert sind; eine obere Verbindungsplatte, die mit einem oberen Rohr des Wagenrahmens verbunden ist und einen Höcker aufweist; und eine untere Verbindungsplatte, die mit einem unteren Rohr des Wagenrahmens verbunden ist und einen Anschlagkörper aufweist.
  4. Kinderwagen, umfassend einen Wagenrahmen und ein Sitzteil, wobei das Sitzteil einen Stoffsitz, ein an dem Sitz befestigtes oberes und unteres Rohr und eine Klappeinheit umfasst, die zwischen dem Sitz und dem oberen und unteren Rohr angebracht ist.
  5. Kinderwagen nach Anspruch 4, wobei das Klappgelenk Folgendes umfasst: ein oberes Gelenk, das an der Unterseite des oberen Rohrs des Sitzes befestigt ist und eine Aussparung aufweist, die an einer Außenseite des oberen Gelenks ausgebildet ist; ein Befestigungselement, das in der Aussparung des oberen Gelenks durch eine Feder angebracht ist; eine Druckplatte, die eine Durchbrechung aufweist, die mit dem Befestigungselement übereinstimmt; ein unteres Gelenk, das an einem oberen Ende des unteren Rohrs des Sitzes befestigt ist und einen Positionierungsschlitz aufweist, der auf einer Innenseite des unteren Gelenks ausgebildet ist und mit dem Befestigungselement übereinstimmt; einen Druckknopf, der an einer Außenseite an dem oberen Rohr des Sitzes angebracht ist und ein Schieberelement aufweist, das mit der Unterseite des Druckknopfes verbunden ist; und ein Verbindungselement, das in dem oberen Rohr des Sitzes angebracht ist und ein Ende, das an der Druckplatte befestigt ist, und eine darauf ummantelte Feder und ein anderes Ende aufweist, das an dem Schieberelement befestigt ist.
  6. Kinderwagen nach Anspruch 4, wobei das Klappgelenk Folgendes umfasst: ein oberes Gelenk, das an der Unterseite des oberen Rohrs des Sitzes befestigt ist und eine Aussparung aufweist, die an einer Außenseite des oberen Gelenks ausgebildet ist; ein Befestigungselement, das in der Aussparung durch eine Feder angebracht ist; ein unteres Gelenk, das an einem oberen Ende des unteren Rohrs des Sitzes befestigt ist und einen Positionierungsschlitz aufweist, der an einer Innenseite des unteren Gelenks ausgebildet ist und mit dem Befestigungselement übereinstimmt; einen Druckknopf, der an einer Außenseite des oberen Rohrs des Sitzes angebracht ist und ein Schieberelement aufweist, das an der Unterseite des Druckknopfes angebracht ist; und ein Verbindungselement, das in dem oberen Rohr des Sitzes angebracht ist und ein Ende, das an dem Befestigungselement befestigt ist, und ein anderes Ende aufweist, das an dem Schieberelement befestigt ist.
DE201120108040 2011-11-18 2011-11-18 Kinderwagen Expired - Lifetime DE202011108040U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120108040 DE202011108040U1 (de) 2011-11-18 2011-11-18 Kinderwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120108040 DE202011108040U1 (de) 2011-11-18 2011-11-18 Kinderwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011108040U1 true DE202011108040U1 (de) 2012-01-05

Family

ID=45566587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120108040 Expired - Lifetime DE202011108040U1 (de) 2011-11-18 2011-11-18 Kinderwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011108040U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103318242A (zh) * 2012-03-19 2013-09-25 珠海优力创工贸有限公司 具有换向座位的可收合婴儿车
EP2832625A3 (de) * 2013-08-02 2015-12-02 Lerado (Zhong Shan) Industrial Co., Ltd. Faltbares und abnehmbares Sitzgestell
WO2024008673A1 (en) * 2022-07-06 2024-01-11 Artsana S.P.A. Child car seats, assemblies and kits
DE102017205702B4 (de) 2016-04-13 2024-01-18 Wonderland Switzerland Ag Zusammenklappbare Sitzanordnung und Kinderwagen mit derselben
DE102016120455B4 (de) 2015-11-23 2024-02-01 Wonderland Nurserygoods Company Limited Kinderwagenvorrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103318242A (zh) * 2012-03-19 2013-09-25 珠海优力创工贸有限公司 具有换向座位的可收合婴儿车
WO2013139218A1 (en) 2012-03-19 2013-09-26 Unitron Enterprises Zhuhai Co., Ltd. Collapsible stroller with reversible seat
US9085312B2 (en) 2012-03-19 2015-07-21 Unitron Enterprises Zhuhai Co., Ltd Collapsible stroller with reversible seat
CN103318242B (zh) * 2012-03-19 2015-11-25 珠海优力创工贸有限公司 具有换向座位的可收合婴儿车
EP2828139A4 (de) * 2012-03-19 2016-01-13 Unitron Entpr Zhuhai Co Ltd Zusammenklappbarer kinderwagen mit umklappbarem sitz
EP2832625A3 (de) * 2013-08-02 2015-12-02 Lerado (Zhong Shan) Industrial Co., Ltd. Faltbares und abnehmbares Sitzgestell
DE102016120455B4 (de) 2015-11-23 2024-02-01 Wonderland Nurserygoods Company Limited Kinderwagenvorrichtung
DE102017205702B4 (de) 2016-04-13 2024-01-18 Wonderland Switzerland Ag Zusammenklappbare Sitzanordnung und Kinderwagen mit derselben
WO2024008673A1 (en) * 2022-07-06 2024-01-11 Artsana S.P.A. Child car seats, assemblies and kits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709848C3 (de) Zusammenlegbarer Kinderwagen
DE102017214951A1 (de) Klappbares personenmobilitätsfahrzeug
DE212019000366U1 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE10018693A1 (de) Kindersportwagen
DE202011108040U1 (de) Kinderwagen
DE102013215656A1 (de) Kinderwagenrahmen und zugehöriger Kinderwagen
DE102013007959A1 (de) Sekundärer Verriegelungsmechanismus und zugehöriger zusammenklappbarer Rahmen
DE19919244A1 (de) Kinderwagen
DE60200441T2 (de) Dreifach faltbarer Kinderwagen
DE202007011937U1 (de) Vorderradeinheit für einen Kinderwagen
DE202016106995U1 (de) Kinderwagen
DE102019207407A1 (de) Kinderwagen, der einfach und kompakt zusammenklappbar ist
DE2264344C3 (de) Zusammenfaltbares Gestell für eine Kindersportkarre, Puppenkarre o.dgl
DE10236930A1 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
EP2420429A2 (de) Kinderwagenaufsatz
DE102015200887B4 (de) Kinderwagenrahmen
WO2018050728A2 (de) Kinderwagengestell und kinderwagen
DE202009006131U1 (de) Golftaschenwagen-Klappvorrichtung
EP2388174B1 (de) Zusammenlegbarer Lastenkarren
DE69834530T2 (de) Kinderwagen
EP2837544A1 (de) Handwagen mit verkleinerbarem Packmaß
DE202005008369U1 (de) Klappbarer Stroller mit einem Steuerkabel, das zum Klappen des Strollers betätigt werden kann
DE102018126124B4 (de) Faltbare Fahrradstruktur
DE3130163A1 (de) Sitzaufsatz, insbesondere fuer einen kindersportwagen mit einem quer zur fahrtrichtung zusammenfaltbaren fahrgestell
DE202015001097U1 (de) Kinderwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120301

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141022

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right