DE202011100332U1 - Einkaufswagen mit ausklappbarer be- und entladehilfe - Google Patents

Einkaufswagen mit ausklappbarer be- und entladehilfe Download PDF

Info

Publication number
DE202011100332U1
DE202011100332U1 DE201120100332 DE202011100332U DE202011100332U1 DE 202011100332 U1 DE202011100332 U1 DE 202011100332U1 DE 201120100332 DE201120100332 DE 201120100332 DE 202011100332 U DE202011100332 U DE 202011100332U DE 202011100332 U1 DE202011100332 U1 DE 202011100332U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front wall
shopping cart
extension
loading
unloading aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120100332
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120100332 priority Critical patent/DE202011100332U1/de
Publication of DE202011100332U1 publication Critical patent/DE202011100332U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/148Adaptations facilitating the transport to the counter
    • B62B3/1484Adaptations facilitating the transport to the counter by an auxiliary access to the inside of the basket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/70Comprising means for facilitating loading or unloading
    • B62B2203/74Comprising means for facilitating loading or unloading rolling means, e.g. rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Einkaufswagen mit ausklappbarer Be- und Entladehilfe dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (1) des Einkaufswagens (2) nach außen umklappbar ausgestaltet ist und auf ihrer Innenseite Metallrollen (3) angebracht sind.

Description

  • Einkaufswagen von Supermärkten und Discountern nach üblicher Bauart müssen mit hohem Kraftaufwand be- und entladen werden, wenn es sich um schwerere Gegenstände wie Getränkekisten, Staubsauger o. ä. handelt, da das Ladegut über die Seitenwände oder die Vorderwand gehoben werden muss, was gerade für weniger kräftig gebaute Menschen oder solche mit Rückenschmerzen Probleme bereitet.
  • Der im Schutzanspruch Nr. 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, den Einkaufswagen mit geringerem Kraftaufwand be- und entladen zu können.
  • Dieses Problem wird mit den in den Schutzansprüchen aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass das Be- und Entladen des Einkaufswagens bequem über die Vorderseite möglich ist, da die Vorderwand heruntergeklappt werden kann und auch als Laderampe verwendbar ist.
  • Zu diesem Zweck wird die Vorderwand nach unten aufgeklappt, sodass sie mit dem Boden des Einkaufswagens eine Ebene bildet.
  • Die aufgeklappte Vorderwand alleine wäre zur Verwendung als Laderampe zu kurz. Abhilfe schafft hier ein Metallrost (Bauweise ähnlich der Original-Vorderwand), der als Verlängerung zum Einsatz kommt.
  • Die Verlängerung ist – ebenfalls ausklappbar – an der Vorderwand angebracht.
  • Sie kann nach oben ausgeklappt werden, Dabei wird automatisch die Vorderwand mitsamt der Verlängerung zum Herunterklappen entriegelt.
  • Die Be- und Entladehilfe, bestehend aus Vorderwand und Verlängerung, kann mit dem freien Ende (z. B. auf dem Boden eines PKW-Kofferraums) aufgelegt werden.
  • Die Be- und Entladehilfe ist so konstruiert, dass sie sich am Gelenk zwischen Vorderwand und Verlängerung selbst stabilisiert, wenn sie mit dem freien Ende irgendwo aufliegt.
  • Im ausgeklappten Zustand zeigen die auf der Vorderwand und der Verlängerung montierten Alu-Rollen nach oben, sodass das Ladegut über diese Rollen gezogen werden kann.
  • Nach Beendigung des Be- oder Entladevorgangs kann die Vorderwand mit Verlängerung hochgeklappt werden, wobei sich durch das Zurückklappen der Verlängerung in die Ausgangsposition die Vorderwand automatisch verriegelt.
  • Die Funktionsweise der Erfindung ist auch an den 1 bis 3 zu erkennen.
  • Es zeigen:
  • 1 die Vorderwand (1) mit Verlängerung (4) in geschlossenem Zustand
  • 2 die Vorderwand (1) in geschlossenem Zustand, wobei die Verlängerung (4) etwas nach oben ausgeklappt ist. Durch das Ausklappen der Verlängerung (4) sind die Verriegelungshaken (8) ausgehängt, sodass die Vorderwand (1) entriegelt ist
  • 3 die ausgeklappte Vorderwand (1) mit Verlängerung (4). Über die Rollen (3) und (5) kann das Ladegut – z. B. in den PKW-Kofferraum – gezogen werden
  • In den Figuren ist das Vorderteil (2) des Einkaufswagens mit der Vorderwand (1), der Verlängerung (4) und den Rollen (3) und (5) dargestellt.
  • Es ist zu erkennen, wie der Klappmechanismus der Vorderwand (1) und der Verlängerung (4) mittels der Gelenke (6) und (7) funktioniert.
  • Außerdem sind die Verriegelungshaken (8) zu erkennen, die für die Verriegelung der Vorderwand im eingeklappten Zustand erforderlich sind.

Claims (5)

  1. Einkaufswagen mit ausklappbarer Be- und Entladehilfe dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (1) des Einkaufswagens (2) nach außen umklappbar ausgestaltet ist und auf ihrer Innenseite Metallrollen (3) angebracht sind.
  2. Einkaufswagen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderwand (1) eine ausklappbare Verlängerung (4) angebracht ist, auf deren Außenseite Metallrollen (5) montiert sind.
  3. Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass die Vorderwand (1) durch Gelenke (6) mit dem Einkaufswagen (2) verbunden ist
  4. Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass die Verlängerung (4) durch Gelenke (7) mit der Vorderwand (1) verbunden ist.
  5. Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass die Vorderwand (1) im geschlossenen Zustand verriegelt ist durch zwei Haken (8) an der Verlängerung (4), wenn die Verlängerung (4) in senkrechter Stellung eingeklappt ist.
DE201120100332 2011-05-06 2011-05-06 Einkaufswagen mit ausklappbarer be- und entladehilfe Expired - Lifetime DE202011100332U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120100332 DE202011100332U1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Einkaufswagen mit ausklappbarer be- und entladehilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120100332 DE202011100332U1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Einkaufswagen mit ausklappbarer be- und entladehilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011100332U1 true DE202011100332U1 (de) 2011-08-31

Family

ID=44731066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120100332 Expired - Lifetime DE202011100332U1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Einkaufswagen mit ausklappbarer be- und entladehilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011100332U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018230A1 (de) 2013-10-30 2015-04-30 Barbara Hartmann SB-Einkaufswagen mit abklappbaren Gittern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018230A1 (de) 2013-10-30 2015-04-30 Barbara Hartmann SB-Einkaufswagen mit abklappbaren Gittern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510766B1 (de) Container und containertragwagen
DE2731386C2 (de)
US9440808B2 (en) Sliding loading ramp
US10166906B1 (en) Conversion device to transform a flat bed into a truck bed and the method to use
AT11527U2 (de) Anhängerzug
US20140261098A1 (en) Vehicle platform and method
DE102009025665A1 (de) Transportvorrichtung
DE202011100332U1 (de) Einkaufswagen mit ausklappbarer be- und entladehilfe
US20180312350A1 (en) Server rack ramps with linkage-arm hinges
DE202014104729U1 (de) Flurförderwagen
EP3115274A1 (de) Rollwagen zum transport von stückgütern
DE19812119A1 (de) Transportvorrichtung mit einem Einkaufskorb und einem Fahrgestell
CN105946938B (zh) 一种用于单人快递的多功能便携助力装置
DE102013107391B4 (de) Sackkarre
DE102013006764A1 (de) Transporthilfe bestehend aus Oberrahmen und Unterrahmen für Kleintransporter, LKW´s, PKW Kombi, PKW´s und PKW - Anhänger
DE102010060310B4 (de) Transportbox
CN205632492U (zh) 一种方便清洗的煤矿运输车
CN205916590U (zh) 一种全开式集装箱的滑动支撑装置
DE202004020135U1 (de) Handgeführter Wagen
CN201161784Y (zh) 台架式集装箱
KR200412045Y1 (ko) 운반대차용 플라콘 지지구
DE10043398A1 (de) Verfahren zum Beladen von Fahrzeugen
LU102978B1 (de) Trolley für Taschen und Tüten mit Hand Tragegriff
EP1799526B1 (de) Transportwagen
DE102011000610A1 (de) Karre zum Transport einer Stapelkiste

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20111020

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141202