DE102010060310B4 - Transportbox - Google Patents

Transportbox Download PDF

Info

Publication number
DE102010060310B4
DE102010060310B4 DE102010060310A DE102010060310A DE102010060310B4 DE 102010060310 B4 DE102010060310 B4 DE 102010060310B4 DE 102010060310 A DE102010060310 A DE 102010060310A DE 102010060310 A DE102010060310 A DE 102010060310A DE 102010060310 B4 DE102010060310 B4 DE 102010060310B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
transport box
opening
piece goods
additional opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010060310A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010060310A1 (de
Inventor
Walter Hellmich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Red Parcel Post AG
Original Assignee
Red Parcel Post AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Red Parcel Post AG filed Critical Red Parcel Post AG
Priority to DE102010060310A priority Critical patent/DE102010060310B4/de
Priority to ES11187545.6T priority patent/ES2524869T3/es
Priority to PL11187545T priority patent/PL2447189T3/pl
Priority to EP11187545.6A priority patent/EP2447189B1/de
Publication of DE102010060310A1 publication Critical patent/DE102010060310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010060310B4 publication Critical patent/DE102010060310B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/18Castors, rolls, or the like; e.g. detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/56Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by tilting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/004Contents retaining means
    • B65D90/0053Contents retaining means fixed on the side wall of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/004Contents retaining means
    • B65D90/0066Partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/008Doors for containers, e.g. ISO-containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/021Flexible side walls or doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/14Legs, e.g. detachable
    • B65D90/143Detachable individual legs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Eine Transportbox (10) zum Transport von Stückgütern, insbesondere Postpaketen, weist ein Gehäuse (12) zur Aufnahme der Stückgüter auf, wobei das Gehäuse (12) einen Boden (32) zum Abstellen von Stückgütern auf dem Boden (32) aufweist. Das Gehäuse (12) weist mindestens einen bis zum Boden (32) reichende verschließbare Ausladeöffnung (34) zum Auskippen der Stückgüter auf. Erfindungsgemäß ist mit dem Gehäuse (12) mindestens eine Auskipphilfe (56, 54, 24) zum Ermöglichen einer Ausschüttbewegung von im Wesentlichen aller Stückgüter aus dem Gehäuse (12) über die Ausladeöffnung (34) heraus verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transportbox, mit deren Hilfe Stückgüter, insbesondere Postpakete, beispielsweise mit Hilfe eines LKWs transportiert werden können.
  • Aus DE 10 2008 059 311 A1 ist eine Transportbox bekannt, mit deren Hilfe Postpakete transportiert werden können. Mit Hilfe von in der Transportbox angeordneten Führungselementen ist es möglich, die Postpakete vergleichbar zu Schüttgut auszukippen, ohne dass die Postpakete beim Auskippen beschädigt werden. Mit Hilfe der in der Transportbox vorgesehenen Führungselemente können unerwünschte Bewegungen der Postpakete gesperrt werden, so dass lediglich eine beabsichtigte Schüttbewegung der Postpakete verbleibt, bei der die Postpakete beim Auskippen nicht beschädigt werden können.
  • Es besteht ein ständiges Bedürfnis, das Ausladen von Stückgut, insbesondere von Postpaketen, zu vereinfachen und/oder zu beschleunigen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Transportbox zu schaffen, mit deren Hilfe das Ausladen von Stückgütern, insbesondere Postpaketen, vereinfacht und/oder beschleunigt werden kann.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Transportbox zum Transport von Stückgütern, insbesondere Postpaketen, weist ein Gehäuse zur Aufnahme der Stückgüter auf, wobei das Gehäuse einen Boden zum Abstellen der Stückgüter auf dem Boden aufweist. Das Gehäuse weist mindestens eine bis zum Boden reichende verschließbare Ausladeöffnung zum Auskippen der Stückgüter auf. Erfindungsgemäß ist mit dem Gehäuse mindestens eine Auskipphilfe zum Ermöglichen einer Ausschüttbewegung von im Wesentlichen aller Stückgüter aus dem Gehäuse über die Ausladeöffnung heraus verbunden, wobei das Gehäuse eine von der Ausladeöffnung verschiedene Zusatzöffnung aufweist, wobei die Zusatzöffnung durch eine Vertiefungen und/oder Erhebungen aufweisende Schließeinrichtung, insbesondere Rolltor, verschließbar ist, und mindestens eine der Auskipphilfen als mindestens eine die Vertiefungen und/oder Erhebungen der Schließeinrichtung abdeckende Abdeckplane ausgestaltet ist, wobei die Abdeckplane mit dem Boden des Gehäuses befestigbar ist, wobei das Gehäuse insbesondere einen mit einer Antriebswelle verbundenen Excenter zum Festklemmen der Abdeckplane zwischen dem Excenter und dem Boden aufweist.
  • Durch die Auskipphilfe werden in erster Linie nicht unerwünschte Bewegungsrichtungen der Stuckgüter beim Auskippen gesperrt, sondern eine gewünschte Auskippbewegung, insbesondere von Postpaketen, unterstützt und insbesondere vereinfacht und/oder beschleunigt. Durch die Auskipphilfe können insbesondere Vorsprünge und Kanten durch ein im Wesentlichen ebenes Material abgedeckt werden, so dass sich die Stückgüter nicht an den Vorsprüngen und Kanten verhaken können. Ein Stau der Stückgüter beim Auskippen wird dadurch vermieden. Die Auskipphilfe kann dadurch als Stauvermeidungselement und/oder als Stauauflösungselement wirken. Dadurch kann insbesondere ein gleichmäßiges Auskippen der Stückgüter erreicht werden, so dass es insbesondere möglich ist, eine im Wesentlichen einzelne Lage von Stückgütern mit Hilfe eines Abzugsbands von der Ausladeöffnung abzutransportieren. Dies vereinfacht eine gegebenenfalls nachgeschaltete Sortierung und Weiterverteilung der Stückgüter, wobei vorzugsweise eine separate Vereinzelung der ausgekippten Stückgüter eingespart werden kann. Die Auskipphilfe kann dadurch als Vereinzelungselement für Stuckgüter, insbesondere Postpakete, wirken. Ferner kann durch die Auskipphilfe eine Ladungssicherung bereitgestellt werden, so dass Schließsysteme des Gehäuses, beispielsweise eine schwenkbare Klappe und/oder ein Rolltor, geöffnet werden können, um an die freigegebene Öffnung ein Abzugsband vorzugsweise im Wesentlichen spaltlos ansetzen zu können. Ein plötzliches Herausstürzen der Stückgüter aus dem Gehäuse der Transportbax wird dadurch vermieden. Die Auskipphilfe kann dadurch als Ladungssicherungselement wirken. Gleichzeitig ist es möglich, bei dem Lösen der als Transportsicherung ausgestalteten Auskipphilfe ein kontrolliertes erstes Auskippen der Stückgüter herbeizuführen. Mit Hilfe der Auskipphilfe kann insbesondere zu Beginn des Auskippens das Auskippen, insbesondere das Auskippvolumen und/oder die Auskippgeschwindigkeit, kontrolliert werden, so dass das Auskippen der Stückgüter vereinfacht und beschleunigt werden kann. Die Auskipphilfe kann dadurch als Auskippkontrollelement wirken. Ferner kann die Auskipphilfe derart ausgestaltet sein, dass ein Umsetzen und/oder zusätzliches Kippen der Transportbox ohne Einsatz von schwerem Gerät, beispielsweise lediglich mit Hilfe eines Gabelstaplers, ermöglich ist. Die Auskipphilfe kann als ein Handhabungselement ausgestaltet sein, welches das Auskippen der Stückgüter, gegebenenfalls nach Aufhebung einer Bremsfunktion beschleunigt und erleichtert. Durch die Auskipphilfe kann berücksichtigt werden, dass im Gegensatz zu einem manuellen Entladen von Stückgütern bei einem Auskippen der Stückgüter allenfalls indirekt Einfluss auf die Bewegung der auszukippenden Stückgüter, insbesondere Postpakete, genommen werden kann. Die Auskipphilfe kann dadurch die speziell beim Auskippen entstehenden Schwierigkeiten, beispielsweise die Gefahr eines Staus der Stückgüter, berücksichtigen und dadurch reduzieren oder sogar eliminieren.
  • Dadurch, dass die Ausladeöffnung bis zum Boden des Gehäuses reicht, wird eine abstehende Kante in das Volumen der Transportbox hinein vermieden, so dass die Stückgüter beim Auskippen über den Boden gleiten können. Der Boden der Transportbox ist insbesondere mit einer reibungsreduzierenden Beschichtung versehen, die in diesem Fall zusätzlich zur Auskipphilfe vorgesehen ist. Die mindestens eine Öffnung des Gehäuses der Transportbox kann mit einer schwenkbaren Klappe verschlossen werden, die insbesondere um eine im Wesentlichen horizontale Achse schwenkbar ist. Die Klappe ist insbesondere am vertikal oberen Ende der Öffnung am Gehäuse angelenkt. Die Klappe kann insbesondere im geöffneten Zustand, vorzugsweise automatisch arretiert werden, so dass ein unbeabsichtigtes Zuschlagen der Klappe vermieden ist. Die Klappe kann dadurch insbesondere als Regenschutz beim Einladen und/oder Auskippen der Stückgüter wirken. Vorzugsweise ist die Klappe teleskopierbar, so dass je nach zur Verfügung stehendem Platz die abstehende Länge der Klappe vorzugsweise stufenlos eingestellt werden kann. Zusätzlich oder alternativ kann die mindestens eine Öffnung der Transportbox mit einer insbesondere um eine im Wesentlichen vertikalen Achse schwenkbare Pendeltür geschlossen werden, wobei die Pendeltür, insbesondere eine Ladungssicherung bereitstellen kann. Zusätzlich oder alternativ kann die mindestens eine Öffnung durch ein vorzugsweise in vertikaler Richtung bewegbares Rolltor geöffnet und/oder geschlossen werden. Insbesondere ist es möglich, dass das Gehäuse der Transportbox sowohl an den Stirnseiten als auch an den Seitenwänden eine Öffnung zum Beladen und/oder Auskippen der Stückgüter aufweist. Vorzugsweise weist das Gehäuse der Transportbox eine Tür auf, über die eine Person einfach in das Innere der Transportbox gelangen kann, beispielsweise um Postpakete manuell einzuladen. Das Gehäuse der Transportbox kann ferner Haken, Ösen und/oder Befestigungsöffnungen aufweisen, mit deren Hilfe Zugmittel, beispielsweise Ketten oder Seile befestigt werden können, um die Transportbox mit Hilfe eines Krans umsetzen, insbesondere stapeln zu können. Ferner kann das Gehäuse Zurrelemente aufweisen, mit denen Ladungssicherungselemente verzurrt werden können. Die Zurrelemente sind insbesondere derart ausgestaltet, dass sie keine hervorstehenden Kanten ausbilden, an denen die Stückgüter beim Auskippen anschlagen können. Die Zurrelemente sind beispielsweise in dem Material des Gehäuses, insbesondere in dem Boden des Gehäuses, versenkt, wobei die Zurrelemente mit einem vorzugsweise schwenkbaren Deckel derart abgedeckt werden können, dass sich durch den Deckel mit dem Material des Gehäuses ein oberflächenbündiger Formverlauf ergibt.
  • Das Gehäuse der Transportbox ist insbesondere im Wesentlichen quaderförmig ausgestaltet und vorzugsweise aus Stahl hergestellt. Das Gehäuse ist insbesondere aus einem ferromagnetischen Material hergestellt. Die Dimensionierung der Transportbox ist insbesondere derart gewählt, dass die Transportbox mit einem LKW, insbesondere 3,5-Tonner, verbunden werden kann. Ferner kann die Dimensionierung der Transportbox derart gewählt sein, dass eine einzelne größere Transportbox oder mehrere kleinere Transportboxen mit einer Wechselbrücke („Flat”) befestigt werden kann/können. Die Transportbox kann insbesondere eine Nutzlast von 1000 kg, vorzugsweise 1 500 kg aufnehmen. Der Boden der Transportbox weist insbesondere eine Abmessung von ca. 1,8 m × 2,45 m auf. Vorzugsweise kann die Transportbox ein Transportvolumen von Ca. 9 m3 bereitstellen. Das Gehäuse der Transportbox ist insbesondere derart ausgestaltet, dass mehrere Transportboxen sicher übereinander stapelbar sind.
  • Die Abdeckplane kann insbesondere als im Wesentlichen eben ausgeführte Kunstsroffbahn ausgestaltet sein. Durch die Abdeckplane wird vermieden, dass die Stückgüter beim Auskippen sich an den Vertiefungen und/oder Erhebungen festhaken können und dadurch einen Stau ausbilden. Stattdessen können die Stückgüter an der Abdeckplane entlang gleiten, wodurch das Auskippen vereinfacht und beschleunigt ist. Insbesondere ist es möglich, dass mehrere Abdeckplanen vorgesehen sind, die sich vorzugsweise seitlich überlappen können. Die Überlappungen sind insbesondere derart gewählt, dass die zum Inneren der Transportbox weisende Seitenkante der jeweiligen Abdeckplane zur Ausladeöffnung weist. Dadurch können die Stückgüter beim Auskippen über die Ausladeöffnung nicht an der Seitenkante der überlappenden Abdeckplane anschlagen.
  • Die Antriebswelle und der Excenter sind insbesondere im Boden des Gehäuses versenkt angeordnet, so dass abstehende Kanten in das Innere der Transportbox hinein vermieden sind. Die Abdeckplane kann insbesondere an einem vertikal oberen Bereich des Gehäuses befestigt sein und schwerkraftbedingt bis zum Boden des Gehäuses herunterhängen. Im unteren Bereich des Gehäuses kann die Abdeckplane zwischen dem Boden und dem Excenter platziert werden, so dass durch eine einfache Drehung der Antriebswelle die Abdeckplane zwischen dem Excenter und dem Boden festgeklemmt werden kann. Die Antriebswelle kann insbesondere manuell mit Hilfe eines vorzugsweise lösbaren Hebels betätigt werden. In befestigtem Zustand der Abdeckplane kann die Abdeckplane zusätzlich als Ladungssicherung wirken, so dass insbesondere die von Stückgütern auf die Schließeinrichtung aufbringbaren Kräfte reduziert oder sogar eliminiert werden können. Auch bei einer Kurvenfahrt eines LKWs mit einer derartigen Transportbox wird vermieden, dass die Stückgüter gegen die Schließeinrichtung drücken. Die Schließeinrichtung kann von Hand geöffnet werden, ohne dass beim Öffnen der Schließeinrichtung die Stückgüter an der sich bewegenden Schließeinrichtung anliegen. Eine Beschädigung der Schließeinrichtung beim Auskippen der Stückgüter wird dadurch vermieden. Ferner kann die Schließeinrichtung beim Auskippen der Stückgüter geöffnet sein, ohne dass unbeabsichtigt Stückgüter über die Zusatzöffnung herausgelangen können.
  • Insbesondere ist es möglich, die Stückgüter auch über die Zusatzöffnung auszukippen. In diesem Fall kann die Abdeckplane von dem Boden gelöst werden, wobei die Abdeckplane durch ihr Eigengewicht erreichen kann, dass im Wesentlichen nur eine Lage an Stückgütern über die Zusatzöffnung ausgekippt wird. Die Abdeckplane kann dadurch bereits eine erste Vereinzelung der Stückgüter herbeiführen. Die Abdeckplane kann dadurch gleichzeitig unbeabsichtigte Bewegungen der Stückgüter beim Auskippen zumindest bremsen.
  • Besonders bevorzugt weist das Gehäuse mindestens eine erste Zusatzöffnung und eine neben der ersten Zusatzöffnung angeordnete zweite Zusatzöffnung auf, wobei die erste Zusatzöffnung und die zweite Zusatzöffnung über eine Runge voneinander getrennt sind und eine über die erste Zusatzöffnung zugängliche erste Kammer und eine über die zweite Zusatzöffnung zugängliche zweite Kammer über eine Zwischenwand voneinander trennbar sind. Beispielsweise sind die erste Zusatzöffnung und die zweite Zusatzöffnung an einer Seitenwand der Transportbox vorgesehen, während die Ausladeöffnung an einer Heckseite der Transportbox vorgesehen ist. Über die Zusatzöffnungen können die einzelnen Kammern der Transportbox gleichzeitig beladen werden.
  • Insbesondere ist die Breite der Zwischenwand größer als die Breite der Runge, so dass die Zwischenwand an der Runge vorbei, sowohl in die erste Zusatzöffnung als auch in die zweite Zusatzöffnung teilweise hineinragt. Dies ermöglicht es, die Stückgüter auch über die Zusatzöffnungen auszukippen, wobei die Runge keine Kante ausbildet, an denen sich die auszukippenden Stückgüter verhaken können. Ein Stau beim Auskippen der Stückgüter wird dadurch vermieden. Ferner können Schließelemente und/oder Führungselemente der Schließeinrichtung für die jeweilige Zusatzöffnung durch eine Beschädigung durch die Stückgüter geschützt sein. Beispielsweise können durch die Runge ausgebildete Führungsschienen für ein Rolltor nicht an den auszukippenden Stückgütern anschlagen.
  • Vorzugsweise ist die Zwischenwand zur Verbindung der ersten Kammer mit der zweiten Kammer bewegbar ausgestaltet, wobei die Zwischenwand, insbesondere schwenkbar mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei die Zwischenwand vorzugsweise um eine im Wesentlichen horizontal Schwenkachse schwenkbar ist. Die Zwischenwand kann insbesondere an einem vertikal oberen Ende des Innenraums des Gehäuses angelenkt sein. Aufgrund der Zwischenwand ist es möglich, zunächst nur eine der Kammern über die Ausladeöffnung auszukippen und anschließend die Zwischenwand zu lösen, so dass die nächste Kammer mit zeitlichem Abstand zur Entladung der vorherigen Kammer ausgekippt werden kann. Ein unnötig großer Schüttkegel beim Auskippen der Stückgüter aus der Transportbox wird dadurch vermieden. Die Zwischenwand ist vorzugsweise mit einem insbesondere federbelasteten Riegel mit dem Gehäuse der Transportbox, insbesondere mit dem Boden, arretierbar. Im gelösten Zustand kann die Zwischenwand bei einem Kippen der Transportbox durch ihr Eigengewicht aufschwingen und eine Bewegung der Stückgüter aus der einen Kammer in die andere Kammer ermöglichen. Aufgrund ihres Eigengewichts kann die Zwischenwand ermöglichen, dass im Wesentlichen nur eine Lage an Stückgütern von der einen Kammer in die andere Kammer gleitet. Durch die Zwischenwand kann daher bereits eine erste Vereinzelung der Stückgüter erreicht werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens eine der Auskipphilfen als eine mit der Arretiervorrichtung feststellbare Pendeltür zum Öffnen und/oder Schließen der Ausladeöffnung ausgestaltet. Die arretierbare Pendeltür ist insbesondere zusätzlich zu einer Schließeinrichtung zum Schließen und/oder Öffnen der Ausladeöffnung vorgesehen. Die Schließeinrichtung kann beispielsweise als schwenkbare Klappe oder Rolltor ausgestaltet sein. Die Pendeltür kann eine Ladungssicherung bereitstellen, während die Schließeinheit der Ausladeöffnung bereits geöffnet ist. Dies erleichtert es, ein Abzugsband an der Ausladeöffnung anzusetzen. Insbesondere kann die Schließeinheit von Hand manuell geöffnet werden, ohne dass die geladenen Stückgüter an der Schließeinrichtung anliegen. Zum Auskippen der Stückgüter kann die Arretierung der Pendeltür gelöst werden, so dass die Pendeltür, vorzugsweise automatisch aufschwingen kann. Beispielsweise kann die Transportbox bereits in eine gekippte Stellung bewegt werden, bevor die Arretierung der Pendeltür gelöst wird. Die Pendeltür kann dadurch aufgrund ihres Eigengewichts und/oder aufgrund der gegen die Pendeltür drückenden Stückgüter automatisch aufschwingen. Die Pendeltür ist insbesondere um eine im Wesentlichen vertikale Schwenkachse drehbar. Ferner ist es möglich, beispielsweise mit Hilfe einer mit der Pendeltür verbundenen Bremse, die Öffnungsbewegung, insbesondere die Öffnungsgeschwindigkeit der Pendeltür, vorzugsweise wahlweise einzustellen. Dies ermöglicht es, die Ausladeöffnung des Gehäuses der Transportbox mit einer definierten Geschwindigkeit freizugeben, so dass ohne zusätzlichen Regelungsaufwand ein kontrolliertes allmähliches Auskippen der Stückgüter erreicht werden kann.
  • Besonders bevorzugt ist die Arretiervorrichtung und/oder die Pendeltür derart mit dem Gehäuse verbunden, dass im geöffneten Zustand der Pendeltür und de Arretiervorrichtung die Ausladeöffnung vollständig freigegeben ist. Die Arretiervorrichtung und/oder die Pendeltür können es dadurch vermeiden für die auszukippenden Stückgüter eine Anschlagfläche auszubilden, die zu einem Stau beim Auskippen der Stuckgüter führen könnte. Statt dessen kann durch die Pendeltür eine ebene Fläche in Auskipprichtung bereitgestellt werden, an der die auszukippenden Stückgüter in einer definierten Richtung entlanggleiten können. Besonders bevorzugt ist die maximale Öffnungsposition der Pendeltür, beispielsweise mit Hilfe eines Anschlags, definiert vorgegeben.
  • Besonders bevorzugt weist die Arretiervorrichtung eine schwenkbare Haltestange insbesondere zum Verhaken der Pendeltür auf, wobei die Haltestange bei einer Bewegung zwischen der geschlossenen Position und der geöffneten Position im Wesentlichen ein Parallelogramm-Bewegung ausführt. Dies ermöglicht es, beim Lösen der Arretierung der Pendeltür die Arretiervorrichtung im Wesentlichen vollständig im Bereich der Wandstärke des Gehäuses der Transportbox anzuordnen, so dass ein von der Arretiervorrichtung vorstehender Vorsprung in die Ausladeöffnung hinein vermieden ist. Die auszukippenden Stückgüter können dadurch beim Auskippen nicht an der Arretiervorrichtung anschlagen, so dass ein Stau der Stückgüter beim Auskippen vermieden ist. Zusätzlich oder alternativ ist es möglich, die Pendeltür auf Höhe der Wandstärke des Gehäuses anzulenken, so dass die Pendeltür im geöffneten Zustand als eine Verlängerung einer Seitenwand des Gehäuses wirken kann, ohne dass die Pendeltür eine Anschlagfläche für die auszukippenden Stückgüter bereitstellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Gehäuse Gabelstapleröffnungen und mindestens eine Befestigungsöffnung zum Einsetzen eines Haltebolzens eines LKWs auf, wobei mindestens eine der Auskipphilfen als ein in die Befestigungsöffnung eingesetztes Fußelement ausgestaltet ist und das Fußelement einen Standfuß und/oder eine Schwerlastrolle aufweist. Besonders bevorzugt können mindestens vier Fußelemente mit dem Gehäuse verbunden werden, wobei die vier Fußelemente, insbesondere im Wesentlichen in den vier Ecken eines Gehäuses mit rechteckförmigem Boden angeordnet werden können. Besonders bevorzugt sind zwei der Fußelemente als Standfuß ausgestaltet und zwei der Fußelemente mit einer Schwerlastrolle versehen. Dies ermöglicht es, die Transportbox im Wesentlichen unbeweglich auf einen Untergrund abzusetzen, ohne dass die Transportbox von alleine wegrollen kann. Gleichzeitig ist es möglich, die Transportbox, beispielsweise mit Hilfe eines Gabelstaplers an der Seite mit den Standfüßen anzuheben und in dieser leicht gekippten Position mit Hilfe des Gabelstaplers und/oder eines Hubwagens zu bewegen. Insbesondere ist es möglich, die Transportbox zwischen verschiedenen geeigneten Positionen, beispielsweise zum Beladen einerseits und zum Auskippen andererseits umzusetzen. Die Transportbox kann dadurch als leicht bewegbares Lager für Stückgüter verwendet werden. Insbesondere ist es möglich, mit Hilfe eines Gabelstaplers und/oder Hubwagens die Transportbox zu kippen und dadurch ein Auskippen der Stückgüter aus der Transportbox herbeizuführen. Besonders bevorzugt weist das Gehäuse an mindestens zwei, vorzugsweise an vier verschiedenen Seiten der Transportbox Gabelstapleröffnungen zum Einsetzen einer Gabel eines Gabelstaplers auf, so dass die Transportbox von verschiedenen Seiten her mit Hilfe eines Gabelstaplers und/oder Hubwagens angehoben werden kann. Insbesondere ist es dadurch möglich, die Fußelemente nachträglich einsetzen und/oder auszutauschen und/oder zu entfernen. Dies erleichtert es, eine Vielzahl von Transportboxen auf einer entsprechend geringen Abstellfläche bewegen und umsetzen zu können. Besonders bevorzugt weist das Fußelement mindestens einen Magneten, vorzugsweise Permanentmagneten, auf, so dass das Fußelement verliersicher mit dem Gehäuse der Transportbox magnetisch verbunden werden kann. Die Magnetkraft des Fußelements ist insbesondere derart gewählt, dass das Fußelement noch manuell von der Transportbox gelöst werden kann. Die Magnetkraft kann derart gewählt sein, dass das Fußelement mit seinem Eigengewicht und einem nominellen Zusatzgewicht von ca. 30 kg als Sicherheit noch eigenständig magnetisch mit dem Gehäuse der Transportbox verbunden werden kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung mit der Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Transportbox,
  • 2: eine schematische Rückansicht der Transportbox aus 1,
  • 3: eine schematische Seitenansicht der Transportbox aus 1,
  • 4: eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Transportbox in einer zweiten Ausführungsform,
  • 5: eine schematische Schnittansicht der Transportbox aus 4 entlang der Linie A-A,
  • 6: eine schematische Seitenansicht der Transportbox aus 4 in einem geöffneten Zustand,
  • 7: eine schematische Schnittansicht der Transportbox aus 6 mit einer Feststellvorrichtung in einer ersten Position,
  • 8: eine schematische Schnittansicht der Transportbox aus 6 mit einer Feststellvorrichtung in einer zweiten Position,
  • 9: einer schematischen Schnittansicht der Transportbox aus 6 mit einer Feststellvorrichtung in einer dritten Position,
  • 10: eine schematische Rückansicht der Transportbox mit einer arretierten Pendeltür,
  • 11: eine schematische Rückansicht der Transportbox aus 10 mit einer nicht arretierten Pendeltür,
  • 12: eine schematische Ansicht der in 10 und 11 dargestellten Arretiervorrichtung,
  • 13: eine schematische Draufsicht eines Fußelements für die Transportbox und
  • 14: eine schematische Schnittansicht des Fußelements aus 13 entlang der Linie B-B.
  • Die in 1 dargestellte Transportbox 10 weist ein Gehäuse 12 auf, mit dem an einer Heckseite 14 eine schwenkbare Klappe 16 angelenkt ist. Die Heckklappe 16 ist am oberen Rand des Gehäuses 12 um eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Achse schwenkbar befestigt. Die Klappe 16 kann in der geöffneten im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Position arretiert werden und dadurch einen Regenschutz ausbilden. Zusätzlich oder alternativ kann die Klappe 16 teleskopierbar ausgestaltet sein, um die Erstreckung der Transportbox 10 im geöffneten Zustand der Klappe 16 bei Bedarf reduzieren zu können. An einer Frontseite 18 weist das Gehäuse 12 eine Tür 20 auf, über die eine Person in ein Transportvolumen 22 der Transportbox 10 hineingelangen kann. Das Gehäuse 12 weist ferner Befestigungsöffnungen 22 auf, über welche die Transportbox 10 auf korrespondierenden Bolzen eines LKWs aufgesetzt werden kann, um die Transportbox 10 in einer definierten Position sicher mit dem LKW befestigen zu können.
  • Wie in 2 dargestellt, können in die Befestigungsöffnungen 22 als Fußelemente 24 ausgestaltete Auskipphilfen eingesetzt werden, wobei die Fußelemente 24 mit einem Standfuß oder einer drehbaren Schwerrastrolle versehen sein können. Das Gehäuse 12 weist ferner Gabelstapleröffnungen 26 auf, um mit Hilfe eines Hubwagens und/oder Gabelstaplers die Transportbox 10 umsetzen zu können. Die Gabelstapelöffnungen 26 können an der Heckseite 14, der Frontseite 18 oder Seitenwänden 28 insbesondere auf Höhe eines Bodens 32 des Gehäuses 12 vorgesehen sein. Insbesondere sind im Transportvolumen 22 des Gehäuses 12 vorzugsweise schwenkbare Regale 30 vorgesehen, die im Bedarfsfall aus einer im Wesentlichen vertikalen Schließstellung in die in 2 dargestellte Gebrauchsstellung ausgeklappt werden können. Die Regale 30 sind in der Gebrauchsstellung insbesondere derart angeschrägt angeordnet, dass auf den Regalen 30 abgestellte Stückgüter, insbesondere Postpakete, zur Seitenwand 28 hin auf dem Regal rutschen können. Dadurch wird vermieden, dass Postpakete oder andere Stückgüter für ein Regal 30 auf den Boden 32 des Gehäuses 12 fallen können. Eine durch die Klappe 16 verschließbare Ausladeöffnung 34 erstreckt sich bis zum Boden 32 herunter, so dass die Stückgüter einfach aus der Transportbox 10 ausgekippt werden können.
  • Wie in 3 dargestellt, kann eine in der Seitenwand 28 vorgesehene Zusatzöffnung 36 mit Hilfe einer im dargestellten Ausführungsbeispiel als weitere Klappe 38 ausgestalteten Schließeinrichtung geöffnet und geschlossen werden. Die Zusatzöffnung 36 erstreckt sich insbesondere bis auf das Niveau des Bodens 32, um über die Zusatzöffnung 36 Stückgüter auskippen zu können. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die weitere Klappe 38 im Wesentlichen maximal über die halbe Höhe des Gehäuses 12. Die weitere Klappe 38 kann um ca. 180° geschwenkt werden, so dass die weitere Klappe 38 in einer im Wesentlichen vertikalen Lage mit der Seitenwand 28 des Gehäuses 12 befestigt werden kann, damit die weitere Klappe 38 beim Entladen der Transportbox 10 nicht unbeabsichtigt die Zusatzöffnung 36 verschließt. Ferner ist vermieden, dass die weitere Klappe 38 über den oderen Rand des Gehäuses 12 hervorsteht.
  • Wie in 4 dargestellt, kann die Transportbox 10 eine erste Kammer 40 und mindestens eine zweite Kammer 42 aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die erste Kammer 40 über eine erste Zusatzöffnung 44 zugänglich, während die zweite Kammer 42 über eine zweite Zusatzöffnung 46 zugänglich ist. Die erste Zusatzöffnung 44 und die zweite Zusatzöffnung 46 sind über eine Runge 48 voneinander getrennt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die erste Zusatzöffnung 44 mit Hilfe eines ersten Rolltors 50 verschließbar. Entsprechend ist die zweite Zusatzöffnung 46 mit Hilfe eines zweiten Rolltors 52 verschließbar.
  • Die Ausladeöffnung 34 der Transportbox 10 kann an der Heckseite 14 durch eine Klappe 16 oder ein weiteres Rolltor 50 verschließbar sein. Die erste Kammer 40 und die zweite Kammer 42 sind über eine schwenkbare Zwischenwand 52 voneinander abgetrennt. Die Zwischenwand 52 kann an der oberen Seite des Gehäuses 12 um eine im Wesentlichen horizontale Achse schwenkbar angelenkt sein. Wie in 5 dargestellt, ist die Zwischenwand 52 breiter als die Runge 48 ausgeführt, so dass beim Auskippen über die Zusatzöffnungen 44, 46 die auszukippenden Stückgüter nicht an einem Vorsprung der Runge 48 anschlagen kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist im Bereich der Ausladeöffnung 34 ferner eine Pendeltür 54 vorgesehen, die sowohl als Ladungssicherung als auch als Auskipphilfe für die auszukippenden Stückgüter wirken kann.
  • Wie in 6 dargestellt, können die Rolltore 50, 52 mit einander teilweise überlappenden Abdeckplanen 56 abgedeckt sein. Die Abdeckplanen 56 können zusätzlich als Auskipphilfe wirken, die das Auskippen der Stückgüter über die Zusatzöffnungen 44, 46 vereinfachen und beschleunigen. Die Abdeckplanen 56 können insbesondere eine erste Vereinzelung der auszukippenden Stückgüter erreichen, so dass im Wesentlichen nur eine Lage an Stückgütern über die Zusatzöffnungen 44, 46 ausgekippt wird.
  • Wie in 7 bis 9 dargestellt, können die Abdeckplanen 56 mit Hilfe einer Feststelleinrichtung mit dem Boden 32 befestigt werden. Die Feststelleinrichtung weist einen mit einer Antriebswelle 58 verbundenen Excenter 60 auf, um zwischen dem Excenter 60 und dem Boden 32 einen unteren Rand der Abdeckplane 56 festklemmen zu können. Hierzu kann zunächst die Abdeckplane 56 in einen Spalt 62 zwischen dem Boden 32 und der Antriebswelle 58 eingesetzt werden (7). Anschließend kann die Antriebswelle 58 derart verdreht werden, dass der Excenter 60 die Abdeckplane 56 gegen den Boden 32 drückt und dadurch festklemmt (8). Um Stückgüter über die Zusatzöffnungen 44, 46 auszukippen, kann die Abdeckplane 56 aus dem Spalt 62 entfernt werden und anschließend der Excenter 60 wieder an den Boden 32 heran bewegt werden (9). Dadurch kann der Spalt 62 von dem Excenter 60 minimiert oder sogar geschlossen werden, so dass die Stückgüter unterhalb der Abdeckplane 56 an dem Excenter 60 vorbei über den Boden 32 aus dem Transportvolumen 22 der Transportbox 10 herausgleiten können.
  • Wie in den 10 bis 12 dargestellt, kann die Ausladeöffnung 34 oder auch die Zusatzöffnungen 44, 46 zusätzlich mit Hilfe einer Pendeltür 54 geschlossen werden. Die Pendeltür 54 ist insbesondere um eine im Wesentlichen vertikale Achse 64 schwenkbar, um die Ausladeöffnung 34 im Wesentlichen vollständig freigeben zu können. Die vertikale Achse 64 ist vorzugsweise im Wesentlichen mittig zur jeweiligen Wand des Gehäuses 12 angeordnet. Durch die Schwenkbewegung der Pendeltür 54 kann das Auskippen der Stückgüter aus dem Transportvolumen 22 de Transportbox 10 zunächst an der von der Schwenkachse 64 entfernten Seite beginnen und allmählich auch Bereiche benachbart zur Schwenkachse 64 erreichen. Hierzu kann die Pendeltür 54 mit Hilfe einer Arretiervorrichtung 66 arretiert und gelöst werden. Im geschlossenen Zustand (10) kann die Arretiervorrichtung 66 in Befestigungen 68 mit Haken 70 eingreifen und/oder umgekehrt. In der geöffneten Position (11) kann die Arretiervorrichtung insbesondere scherenartig aus den Befestigungen 68 herausbewegt sein und so stark zusammengefaltet sein, dass die Arretiervorrichtung im Wesentlichen vollständig auf Höhe einer Seitenwand 28 angeordnet ist. Dadurch können sowohl die Arretiervorrichtungen 66 als auch die Pendeltür 54 das Auskippen der Stückgüter aus der Transportbox 10 nicht durch Vorsprünge behindern. Wie in 12 dargestellt, kann die Arretiervorrichtung eine mit der Seitenwand 28 befestigbare Befestigungsstange 72 aufweisen, die über gelenkig verbundene Streben 76 mit einer schwenkbaren Haltestange 78 verbunden ist. Aufgrund der gelenkigen Streben 76 kann die Haltestange 78 im Wesentlichen eine Parallelogramm-Bewegung ausüben, bei der die Haken 70 der Haltestange 78 aus den Befestigungen 68 der Pendeltür 54 herausgleiten können und gleichzeitig im Wesentlichen auf Höhe der Befestigungsstange 74 oder besonders nah benachbart zur Befestigungsstange 74 im geöffneten Zustand positioniert werden kann.
  • Wie in 13 und 14 dargestellt, kann das in die Befestigungsöffnung 22 einsetzbare Fußelement 24 mehrere Magneten 80 aufweisen, mit dem die als Fußelement 24 ausgestaltete Auskipphilfe ohne zusätzliche Hilfe sicher mit dem Gehäuse 12 der Transportbox magnetisch verbunden werden kann. Das Fußelement 24 weist einen Bolzen 82 auf, der in die insbesondere standardisierte Befestigungsöffnung 22 des Gehäuses 12 eingesetzt werden kann. Die Magneten 80 sind über eine Grundplatte 84 mit dem Bolzen 82 verbunden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Bolzen 82 mit einem Standfuß 86 versehen, über den die Transportbox 10 unbeweglich auf einen Untergrund abgesetzt werden kann. Alternativ kann anstelle des Standfußes 86 eine Schwerlastrolle vorgesehen sein, damit die Transportbox 10 mit Hilfe des Fußelements 24 rollbar ausgestaltet werden kann.

Claims (8)

  1. Transportbox zum Transport von Stückgütern, insbesondere Postpaketen, mit einem Gehäuse (12) zur Aufnahme der Stückgüter, wobei das Gehäuse (12) einen Boden (32) zum Abstellen von Stückgütern auf den Boden (32) aufweist, und wobei das Gehäuse (12) mindestens eine bis zum Boden (32) reichende verschließbare Ausladeöffnung (34) zum Auskippen der Stückgüter aufweist, wobei mit dem Gehäuse (12) mindestens eine Auskipphilfe (56, 54, 24) zum Ermöglichen einer Ausschüttbewegung von im Wesentlichen aller Stückgüter aus dem Gehäuse (12) über die Ausladeöffnung (34) heraus verbunden ist, wobei das Gehäuse (12) eine von der Ausladeöffnung (34) verschiedene Zusatzöffnung (36, 44, 46) aufweist, wobei die Zusatzöffnung (36, 44, 46) durch eine Vertiefungen und/oder Erhebungen aufweisende Schließeinrichtung, insbesondere Rolltor (50, 52), verschließbar ist, und mindestens eine der Auskipphilfen als mindestens eine die Vertiefungen und/oder Erhebungen der Schließeinrichtung abdeckende Abdeckplane (56) ausgestaltet ist, wobei die Abdeckplane (56) mit dem Boden (32) des Gehäuses (12) befestigbar ist, wobei das Gehäuse (12) insbesondere einen mit einer Antriebswelle (58) verbundenen Excenter (60) zum Festklemmen der Abdeckplane (56) zwischen dem Excenter (60) und dem Boden (32) aufweist.
  2. Transportbox nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) mindestens eine erste Zusatzöffnung (44) und eine neben der ersten Zusatzöffnung (44) angeordnete zweite Zusatzöffnung (46) aufweist, wobei die erste Zusatzöffnung (44) und die zweite Zusatzöffnung (46) über eine Runge (48) voneinander getrennt sind und eine über die erste Zusatzöffnung (44) zugängliche erste Kammer (40) und eine über die zweite Zusatzöffnung (46) zugängliche zweite Kammer (42) über eine Zwischenwand (52) voneinander trennbar sind.
  3. Transportbox nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Zwischenwand (52) größer als die Breite der Runge (48) ist, so dass die Zwischenwand (52) an der Runge (48) vorbei sowohl in die erste Zusatzöffnung (44) als auch in die zweite Zusatzöffnung (46) teilweise hineinragt.
  4. Transportbox nach Anspruch 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwand (52) zur Verbindung der ersten Kammer (40) mit der zweiten Kammer (42) bewegbar ausgestaltet ist, wobei die Zwischenwand (52) insbesondere schwenkbar mit den Gehäuse (12) verbunden ist, wobei die Zwischenwand (52) vorzugsweise um eine im Wesentlichen horizontale Schwenkachse schwenkbar ist.
  5. Transportbox nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Auskipphilfen als eine mit einer Arretiervorrichtung (66) feststellbare Pendeltür (54) zum Öffnen und/oder Schließen der Ausladeöffnung (34) ausgestaltet ist.
  6. Transportbox nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (66) und/oder die Pendeltür (54) derart mit dem Gehäuse (12) verbunden sind, dass im geöffneten Zustand der Pendeltür (54) und der Arretiervorrichtung (66) die Ausladeöffnung (34) vollständig freigegeben ist.
  7. Transportbox nach Anspruch 5 oder 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (66) eine schwenkbare Haltestange (78) insbesondere zum Verhaken mit der Pendeltür (54) aufweist, wobei die Haltestange (78) bei einer Bewegung zwischen der geschlossenen Position und der geöffneten Position im Wesentlichen eine Parallelogramm-Bewegung ausführt.
  8. Transportbox nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse Gabelstapleröffnungen (26) und mindestens eine Befestigungsöffnung (22) zum Einsetzen eines Haltebolzens eines LKWs aufweist, wobei mindestens eine der Auskipphilfen als ein in die Befestigungsöffnung (22) eingesetztes Fußelement (24) ausgestaltet ist und das Fußelement (24) einen Standfuß (86) und/oder eine Schwerlastrolle aufweist.
DE102010060310A 2010-11-02 2010-11-02 Transportbox Active DE102010060310B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060310A DE102010060310B4 (de) 2010-11-02 2010-11-02 Transportbox
ES11187545.6T ES2524869T3 (es) 2010-11-02 2011-11-02 Caja de transporte y procedimiento para la descarga de bultos sueltos
PL11187545T PL2447189T3 (pl) 2010-11-02 2011-11-02 Skrzynia transportowa i sposób rozładowywania towarów drobnicowych
EP11187545.6A EP2447189B1 (de) 2010-11-02 2011-11-02 Transportbox und Verfahren zum Entladen von Stückgütern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060310A DE102010060310B4 (de) 2010-11-02 2010-11-02 Transportbox

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010060310A1 DE102010060310A1 (de) 2012-05-03
DE102010060310B4 true DE102010060310B4 (de) 2012-05-16

Family

ID=45442810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060310A Active DE102010060310B4 (de) 2010-11-02 2010-11-02 Transportbox

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2447189B1 (de)
DE (1) DE102010060310B4 (de)
ES (1) ES2524869T3 (de)
PL (1) PL2447189T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107984685B (zh) * 2017-12-04 2021-08-17 芜湖易迅生产力促进中心有限责任公司 一种注塑件收集装置
CN113091455B (zh) * 2021-04-21 2022-11-15 广西七色珠光材料股份有限公司 一种辊道窑匣钵自动卸料系统及卸料方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB582780A (en) * 1944-07-04 1946-11-27 Derbyshire Stone Ltd Improvements in or relating to apparatus for feeding granular material
DE102008059311A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-10 Red Parcel Post Ag Transportbox und Verfahren zum Entladen einer Transportbox
DE102009017810A1 (de) * 2009-04-20 2010-10-21 Red Parcel Post Ag Transportcontainer und Verfahren zum Entladen eines Transportcontainers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB582780A (en) * 1944-07-04 1946-11-27 Derbyshire Stone Ltd Improvements in or relating to apparatus for feeding granular material
DE102008059311A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-10 Red Parcel Post Ag Transportbox und Verfahren zum Entladen einer Transportbox
DE102009017810A1 (de) * 2009-04-20 2010-10-21 Red Parcel Post Ag Transportcontainer und Verfahren zum Entladen eines Transportcontainers

Also Published As

Publication number Publication date
EP2447189A2 (de) 2012-05-02
PL2447189T3 (pl) 2015-03-31
ES2524869T3 (es) 2014-12-15
DE102010060310A1 (de) 2012-05-03
EP2447189B1 (de) 2014-08-27
EP2447189A3 (de) 2012-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438909C1 (de) Transportvorrichtung für Kraftfahrzeuge, wie z. B. für Kombinationskraftwagen oder Großraum-Personenkraftwagen
EP2874925B1 (de) Greiferkopf zum transport von stückgutgebinden
AT506371B1 (de) Entladefahrzeug und kombination eines entladefahrzeuges mit einer behälterabdeckung
DE3722889A1 (de) Behaelter zur aufnahme und zum transport von insbesondere schuettgut, wie bauschutt, muell, industrieabfall und dergleichen
EP2443005A1 (de) Transportsystem
DE102010060310B4 (de) Transportbox
DE102014208969A1 (de) Übergabestation zur Übergabe von Stückgütern zwischen einem Fahrzeug und einem Lager
DE3805375C2 (de)
DE102015015857B4 (de) Gerät zum Transport von kastenförmigen Ladungsträgern
DE102006014731A1 (de) Hubfahrzeug mit Kippcontainer
DE897225C (de) Fahrbarer, zusammenlegbarer Behaelter
WO1993010023A1 (de) Behälter, insbesondere wechselbehälter
EP2011746A2 (de) Altstoffsammelbehälter und Entleervorrichtung hierfür
DE3943489C1 (en) Discharge mechanism for container transportable by forklift truck - uses container aperture boundary, forming engagement part, and spaced feet slotted parts
DE4143001A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anordnen eines behaelters sowie behaelter
DE102011110934A1 (de) Transportcontainer
EP0298381B1 (de) Kastenförmiger, oben offener Wechselbehälter
DE19503140C2 (de) Baustoffcontainer
DE19620909A1 (de) Zusammenklappbares Flachgestell mit Auffahrt und Wandungen
DE69734127T2 (de) Mehrzweck-Container
EP1852327A2 (de) Rollpalette
WO2023110242A1 (de) Sicherungsvorrichtung
EP1541501A1 (de) Transporteinheit
DE1980174U (de) Vorrichtung zur aufnahme von rollpaletten beim verladen.
DE2301454A1 (de) Vorrichtung fuer muldenkipper

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120817