DE202011050510U1 - Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes - Google Patents

Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes Download PDF

Info

Publication number
DE202011050510U1
DE202011050510U1 DE202011050510U DE202011050510U DE202011050510U1 DE 202011050510 U1 DE202011050510 U1 DE 202011050510U1 DE 202011050510 U DE202011050510 U DE 202011050510U DE 202011050510 U DE202011050510 U DE 202011050510U DE 202011050510 U1 DE202011050510 U1 DE 202011050510U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension rail
shaped groove
rail
hanging
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011050510U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH01282/10A priority Critical patent/CH703496B1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011050510U priority patent/DE202011050510U1/de
Publication of DE202011050510U1 publication Critical patent/DE202011050510U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/20Picture hooks; X-hooks
    • A47G1/21Picture hooks; X-hooks with clamping action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B97/02Devices for holding or supporting maps, drawings, or the like, including means for preventing rolling-up
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • G09F1/103Supports or holders for show-cards using suspension clamps
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/06Suspended filing appliances for hanging large drawings or the like
    • B42F15/066Suspended filing appliances for hanging large drawings or the like for hanging a single drawing, e.g. with self-locking means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0692Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining flexible sheets to other sheets or plates or to strips or bars

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Aufhängen (1) blattförmiger Gegenstände (3) wie Plakate, Folien oder bedruckte Tücher, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Aufhängeschiene (2) sowie ein in seiner Dicke elastisch verformbares Klemmband (4) beinhaltet, wobei die Aufhängeschiene (2) an deren unteren Seitenfläche (12) eine nach unten offene U-förmige Nut (6) aufweist, die sich über die gesamte Länge der Aufhängeschiene (2) erstreckt, und dass an der Rückseite (8) der Aufhängeschiene (2) Mittel (9) zum Befestigen der Aufhängeschiene (2) an einer Wand vorgesehen sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Derartige Vorrichtungen bzw. Aufhängesysteme sind bekannt und werden verwendet, um beispielsweise Plakate oder bedruckte Tücher aufzuhängen. Bei diesen aufzuhängenden Gegenständen handelt es sich um flächige, flexible Gegenstände, die an ihrem oberen Rand einen Kederrand aufweisen. Mit diesem Kederrand greift der aufzuhängende Gegenstand in eine nach unten offene Kedernut eines Trageprofils ein. Zum Aufhängen des Trageprofils sind unterschiedliche Möglichkeiten bekannt. So können beispielsweise bei einem Trageprofil das länger ist als der Kederrand die überstehenden Enden des Trageprofils in jeweils eine Seilschlaufe eingehängt sein, oder die überstehenden Enden hängen in Wandhaken ein. Nachteilig an diesem System ist erstens, dass an dem aufzuhängenden Gegenstand ein Kederrand anzubringen ist, und dass zweitens die Montageelemente zum Aufhängen des Gegenstandes wie beispielsweise Nägel, Haken oder ein Seil sichtbar sind. Weiter sind Aufhängevorrichtungen mit einem Basisprofil und ein über eine Gelenkverbindung an dem Basisprofil verschwenkbar angeordnetes Anlenkelement bekannt geworden. Ein in geschlossener Stellung zwischen dem Basiselement und dem Anlenkelement befindlicher Gegenstand wird unter Ausbildung einer Federkraft verklemmen und dadurch im Basiselement gehalten. Diese Aufhängevorrichtungen beinhalten mehrere, mechanisch miteinander verbundene Einzelteile, die aufwendig in der Herstellung und im Zusammenbau sind, sowie wegen ihrer Größe nicht allen ästhetischen Ansprüchen genügen können.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes so auszubilden, dass die vorerwähnten Nachteile weitgehend ausgeschaltet sind.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aufhängen blattförmiger Gegenstande wie beispielsweise Plakate, Folien oder bedruckte Tücher beinhaltet eine Aufhängeschiene sowie ein verformbares Klemmband. Die Aufhängeschiene weist eine nach unten offene U-förmige Nut auf, die sich über die gesamte Länge der Schiene in deren unteren Seitenfläche erstreckt. Wenigstens eine der seitlichen Innenflächen der U-förmigen Nut, vorteilsweise jedoch beide Innenseiten weisen eine strukturierte Oberfläche auf. Diese Strukturen können zum Beispiel wellen- oder keilförmige Erhebungen sein. Das in Bezug auf die Dicke elastisch verformbare Klemmband kann ein Gummiband oder ein Klettband oder dergleichen sein und ist mit einem Befestigungsmittel wie beispielsweise einem beidseitigen Klebeband, mit Klebstoff oder durch Nähen am aufzuhängenden Gegenstand anbringbar. Zum Befestigen des Gegenstandes an der Aufhängeschiene wird der mit dem verformbaren Klemmband versehene Rand in die U-förmige Nut eingeschoben. Dort versprießt sich das Klemmband mit der strukturierten Seitenwand der U-förmigen Nut wodurch sich eine erhöhte Reibung zwischen dem Klemmband bzw. dem Gegenstand einerseits und den Innenwänden der U-förmigen Nut andererseits ergibt. Diese Reibung bewirkt, dass der Gegenstand in der Aufhängeschiene fest hält und mit der Schiene aufgehängt werden kann ohne dass der Gegenstand aus der Aufhängeschiene gleitet. An der etwa senkrecht zur unteren Seitenfläche verlaufenden Rückseite der Aufhängeschiene sind Mittel zum Befestigen der Aufhängeschiene an einer Wand vorgesehen. Diese Mittel können beispielsweise runde, ovale oder schlüssellochartige Ausnehmungen, oder vorteilsweise eine an der Rückseite längs der Aufhängeschiene verlaufende T-förmige Nut sein, in welche zum Aufhängen des Gegenstandes bestimmte Nägel oder Wandhaken eingreifen. Mit dieser Befestigungsart sind die Nägel oder Wandhaken von der Aufhängeschiene abgedeckt. Die Aufhängeschiene ist je nach Anwendungszweck beispielsweise aus Metall, Kunststoff oder Holz gefertigt. Je nach Material des aufzuhängenden Gegenstands ist dieser an seinem unteren Ende zu beschweren, damit der Gegenstand flach und straff hängt. Zu diesem Zweck wird die Aufhängeschiene gleich wie am oberen Rand des Gegenstandes auch am unteren Rand angebracht. Durch das Gewicht der Aufhängeschiene und das einklemmen in der Schiene hängt der Gegenstand gespannt und plan.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden an Hand der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme der beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigt die
  • 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2a und 2b beispielsweise Querschnittsprofile der Aufhängeschiene Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes;
  • 3 eine schematische Darstellung eines blattförmigen Gegenstands mit aufgeklebten verformbaren Klemmband.
  • In den Figuren wurden für dieselben Elemente jeweils dieselben Bezugszeichen verwendet, und erstmalige Erklärungen betreffen alle Figuren, wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt.
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung einer beispielsweisen Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Zu erkennen ist die Aufhängeschiene 2 mit einem daran befestigtem blattförmigen Gegenstand 3. Dieser Gegenstand 3 kann ein Poster, eine Folie, oder ein bedrucktes Tuch sein. An der Unterseite 12 der Aufhängeschiene 2 ist eine nach unten offene U-förmige Nut 6 vorgesehen. Die inneren Seitenwände 11 dieser Nut 6 weisen nach innen gerichtete keilförmige Erhebungen 14 auf, die sich über die ganze Länge der Nut 6 erstrecken. Am oberen Rand des Gegenstandes 3 ist als Klemmband 4 ein Klettband, dessen Rückseite mit einem Klebeband 5 oder einer Klebeschicht versehen ist, aufgeklebt. Das Klettband 4 ist bezüglich seiner Dicke elastisch verformbar. Beim Einschieben des mit dem Klettband 4 versehenen Gegenstandes 3 in die Nut 6 wird das Klettband 4 zusammengedrückt. Die keilförmigen Erhebungen 14 in der Nut 6 greifen in das Klettband 4 ein und halten das dieses mit dem Gegenstand 3 in der Nut 6 fest. Die Anforderungen an das Klebeband 5 oder den Kleber sind gering. Ist beispielsweise der Gegenstand ein bedruckter Stoff, so genügt es bereits, dass das Klettband 4 am Stoff haftet. Durch die Elastizität des Klettbandes 4 ergibt sich eine genügend große Reibung, so dass der Stoff in der Nut 6 festgeklemmt ist und nur mit Kraftaufwand aus der Nut 6 gezogen werden kann. An der Rückwand 8 der Aufhängeschiene 2 ist eine in Längsrichtung verlaufende T-förmige Nut 9 vorgesehen. Zum Aufhängen der Schiene 2 mit dem Gegenstand 3 greifen an einer Wand dafür vorgesehene Nägel 10 oder Wandhaken in die T-förmig Nut 9 ein. Auf diese Weise sind die Nägel 10 oder Wandhaken von der Aufhängeschiene 2 abgedeckt. Die Vorderseite 15 der Aufhängeschiene 2 ist in der gezeigten Darstellung gewölbt. Je nach Verwendungszweck ist diese Seite mit einem entsprechenden Dekor oder einer Farbe versehen.
  • In der 2a und 2b sind beispielsweise Querschnittsprofile der Aufhängeschiene 2 der Vorrichtung 1 gezeigt. Zu erkennen ist die an der Unterseite 12 vorgesehene U-förmige Nut 6 und die an der Rückseite 8 vorgesehene T-förmige Nut 9. Die inneren Seitenwände 11 dieser Nut 6 weisen in der 2a im Querschnitt gesehen eine wellenförmige Struktur 16 und in der 2b eine keilförmige, mit jeweils nach innen gerichteten Erhebungen 14, 16 auf, die sich über die ganze Länge der Nut 6 erstrecken. Die inneren Seitenwände 11 der U-förmigen Nut 6 können auch anders strukturiert sein, und zwar derart, dass durch die Unebenheit der Strukturierung die Reibung zwischen dem Klemmband 4 und den inneren Seitenwänden 11 der U-förmigen Nut 6 vergrößert wird.
  • Die 3 zeigt in einer schematischen Darstellung den oberen Randbereich eines blattförmigen Gegenstands 3 mit aufgeklebtem, verformbaren Klemmband 4. Zwischen dem Klemmband 4 und dem Gegenstand 3 ist ein Klebemittel 5 angeordnet. Dieses Klebemittel 5 kann ein Klebeband oder Klebstoff sein. Das Klemmband 4 kann aber auch auf eine andere allgemein bekannte Art am Gegenstand befestigt sein wie beispielsweise durch Nähen.
  • Aufgrund der einfachen Klemmverbindung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 kann ein aufzuhängender Gegenstand 3 wie beispielsweise ein Werbebanner rasch und einfach gegen einen anderen ausgetauscht werden. Da keine mechanischen Teile hergestellt und zusammengebaut werden müssen, sondern die Aufhängeschiene 2 nur aus einem einzigen Profil besteht, ist diese Vorrichtung 1 einfach in der Anwendung und kostengünstig herstellbar. Die Aufhängeschiene 2 kann sehr schmal und dünn ausgebildet sein, wodurch sie auch ästhetischen Anforderungen entsprechend gestaltbar ist. Weiter kann die gleiche Aufhängevorrichtung zum Beschweren des aufzuhängenden Gegenstandes an dessen unteren Rand angebracht werden. Dadurch wird der aufzuhängende Stoff 3 oder die Folie gespannt und hängt faltenfrei an der Wand.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Aufhängen (1) blattförmiger Gegenstände (3) wie Plakate, Folien oder bedruckte Tücher, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Aufhängeschiene (2) sowie ein in seiner Dicke elastisch verformbares Klemmband (4) beinhaltet, wobei die Aufhängeschiene (2) an deren unteren Seitenfläche (12) eine nach unten offene U-förmige Nut (6) aufweist, die sich über die gesamte Länge der Aufhängeschiene (2) erstreckt, und dass an der Rückseite (8) der Aufhängeschiene (2) Mittel (9) zum Befestigen der Aufhängeschiene (2) an einer Wand vorgesehen sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmige Nut (6) wenigstens an einer der seitlichen Innenflächen (11) eine strukturierte Oberfläche aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmige Nut (6) durch wellen- oder keilförmige Erhebungen (14, 16) strukturiert ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare Klemmband (4) ein Gummiband oder ein Klettband ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel zum Befestigen der Aufhängeschiene (2) an einer Wand eine an der Rückseite (8) längs der Aufhängeschiene (2) verlaufende T-förmige Nut (9) ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängeschiene (2) aus Metall oder aus Kunststoff oder aus Holz gefertigt ist.
DE202011050510U 2010-08-09 2011-06-21 Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes Expired - Lifetime DE202011050510U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01282/10A CH703496B1 (de) 2010-08-09 2010-08-09 Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes.
DE202011050510U DE202011050510U1 (de) 2010-08-09 2011-06-21 Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01282/10A CH703496B1 (de) 2010-08-09 2010-08-09 Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes.
DE202011050510U DE202011050510U1 (de) 2010-08-09 2011-06-21 Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050510U1 true DE202011050510U1 (de) 2011-08-18

Family

ID=47228106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011050510U Expired - Lifetime DE202011050510U1 (de) 2010-08-09 2011-06-21 Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH703496B1 (de)
DE (1) DE202011050510U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104536U1 (de) 2014-09-23 2014-12-05 Sebastian Steinberg Haltevorrichtung
DE102014112836A1 (de) 2014-09-05 2016-03-10 Hugo Kröger Trägersystem für Bilder

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9898940B2 (en) * 2015-03-20 2018-02-20 K-International, Inc. Ladderless cleat and track banner hanger for vertical surface
DE202021103013U1 (de) 2021-06-02 2021-06-15 Nikolaus Obersteiner Hängeleiste und Aufhängekit für Poster

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112836A1 (de) 2014-09-05 2016-03-10 Hugo Kröger Trägersystem für Bilder
DE202014104536U1 (de) 2014-09-23 2014-12-05 Sebastian Steinberg Haltevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH703496B1 (de) 2014-07-15
CH703496A2 (de) 2012-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011050510U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes
DE3406363A1 (de) Wandverkleidung bzw. wandverkleidungssystem
DE102005046469B4 (de) Namensschild
EP2223639B1 (de) Halteschiene zur lösbaren Befestigung einer Stoff- oder Folienbahn an einem Gegenstand
AT13695U1 (de) Vorrichtung zum aufhängen eines blattförmigen gegenstandes
DE102004030252A1 (de) Befestigungsvorrichtung für rauhe Oberflächen
DE102005045497A1 (de) Flächiges Befestigungsmittel und Verfahren zu seiner Verwendung
EP3622858A2 (de) Schreibtafel
DE102020211460B3 (de) Aufhängevorrichtung für einen Gegenstand
AT414091B (de) Vorrichtung zum halten von tischtüchern
DE1484076C3 (de) Schallschluckplatte
DE202009015063U1 (de) Kleiderbügel
EP0839987A1 (de) Haken für Fliegengitter
DE102005040817B4 (de) Rahmen zur Aufnahme eines Malgrundes
CH501800A (de) Bauelementensatz zur Befestigung von Bespannungen an Wänden und/oder Decken
DE2702729C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von bogenförmigen flexiblen Flächengebilden auf einer Unterlage
DE4238014A1 (de) Plakattafel, insbesondere für die Großflächenwerbung
DE102009040691A1 (de) Präsentationswand
DE202010003822U1 (de) Haus-Vordach
DE202017107253U1 (de) Werberahmen-Struktur
CH716732A2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines flächigen Gegenstandes.
DE202008014584U1 (de) Wandgarderobe mit Klapphaken
DE102016113856A1 (de) Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe
DE202017003436U1 (de) Bade- und Saunatuch
DE202009012212U1 (de) Hinweisschild

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111013

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140708

R157 Lapse of ip right after 6 years