AT13695U1 - Vorrichtung zum aufhängen eines blattförmigen gegenstandes - Google Patents

Vorrichtung zum aufhängen eines blattförmigen gegenstandes Download PDF

Info

Publication number
AT13695U1
AT13695U1 ATGM395/2011U AT3952011U AT13695U1 AT 13695 U1 AT13695 U1 AT 13695U1 AT 3952011 U AT3952011 U AT 3952011U AT 13695 U1 AT13695 U1 AT 13695U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suspension rail
shaped groove
rail
suspension
shaped
Prior art date
Application number
ATGM395/2011U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Keller Samuel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH01282/10A external-priority patent/CH703496B1/de
Application filed by Keller Samuel filed Critical Keller Samuel
Publication of AT13695U1 publication Critical patent/AT13695U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B97/02Devices for holding or supporting maps, drawings, or the like, including means for preventing rolling-up
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/20Picture hooks; X-hooks
    • A47G1/21Picture hooks; X-hooks with clamping action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/06Suspended filing appliances for hanging large drawings or the like
    • B42F15/066Suspended filing appliances for hanging large drawings or the like for hanging a single drawing, e.g. with self-locking means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • G09F1/103Supports or holders for show-cards using suspension clamps
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zumAufhängen blattförmiger Gegenstände, wie Plakate, Folien oderbedruckte Tücher. Die Vorrichtung (1) beinhaltet eine Aufhängeschiene(2) sowie ein in seiner Dicke elastisch verformbaresKlemmband (4). Die Aufhängeschiene (2) weist an ihrer unterenSeitenfläche (12) eine U-förmige Nut (6) auf, die sich überdie gesamte Länge der Aufhängeschiene (2) erstreckt und derenwenigstens eine seitliche Innenfläche (11) strukturiert ist.Zum Befestigen der Aufhängeschiene (2) an einer Wand ist einean der Rückseite (8) längs der Aufhängeschiene (2) verlaufendeT-förmige Nut (9) vorgesehen.

Description

österreichisches Patentamt AT13695U1 2014-06-15
Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
[0002] Derartige Vorrichtungen bzw. Aufhängesysteme sind bekannt und werden verwendet, um beispielsweise Plakate oder bedruckte Tücher aufzuhängen. Bei diesen aufzuhängenden Gegenständen handelt es sich um flächige, flexible Gegenstände, die an ihrem oberen Rand einen Kederrand aufweisen. Mit diesem Kederrand greift der aufzuhängende Gegenstand in eine nach unten offene Kedernut eines Trageprofils ein. Zum Aufhängen des Trageprofils sind unterschiedliche Möglichkeiten bekannt. So können beispielsweise bei einem Trageprofil, das länger ist als der Kederrand, die überstehenden Enden des Trageprofils in jeweils eine Seilschlaufe eingehängt sein, oder die überstehenden Enden hängen in Wandhaken ein. Nachteilig an diesem System ist erstens, dass an dem aufzuhängenden Gegenstand ein Kederrand anzubringen ist, und dass zweitens die Montageelemente zum Aufhängen des Gegenstandes, wie beispielsweise Nägel, Haken oder ein Seil, sichtbar sind. Weiters sind Aufhängevorrichtungen mit einem Basisprofil und ein über eine Gelenkverbindung an dem Basisprofil verschwenkbar angeordnetes Anlenkelement bekannt geworden. Ein in geschlossener Stellung zwischen dem Basiselement und dem Anlenkelement befindlicher Gegenstand wird unter Ausbildung einer Federkraft verklemmt und dadurch im Basiselement gehalten. Diese Aufhängevorrichtungen beinhalten mehrere mechanisch miteinander verbundene Einzelteile, die aufwendig in der Herstellung und im Zusammenbau sind, sowie wegen ihrer Grösse nicht allen ästhetischen Ansprüchen genügen können.
[0003] Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes so auszubilden, dass die vorerwähnten Nachteile weitgehend ausgeschaltet sind.
[0004] Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
[0005] Die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Aufhängen blattförmiger Gegenstände, wie beispielsweise Plakate, Folien oder bedruckte Tücher, beinhaltet eine Aufhängeschiene sowie ein verformbares Klemmband. Die Aufhängeschiene weist eine nach unten offene U-förmige Nut auf, die sich über die gesamte Länge der Schiene in deren unteren Seitenfläche erstreckt. Wenigstens eine der seitlichen Innenflächen der U-förmigen Nut, vorteilsweise jedoch beide Innenseiten weisen eine strukturierte Oberfläche auf. Diese Strukturen können zum Beispiel wellen- oder keilförmige Erhebungen sein. Das in Bezug auf die Dicke elastisch verformbare Klemmband kann ein Gummiband oder ein Klettband oder dergleichen sein und ist mit einem Befestigungsmittel, wie beispielsweise einem beidseitigen Klebeband, mit Klebstoff oder durch Nähen am aufzu hängenden Gegenstand anbringbar. Zum Befestigen des Gegenstandes an der Aufhängeschiene wird der mit dem verformbaren Klemmband versehene Rand in die U-förmige Nut eingeschoben. Dort verspriesst sich das Klemmband mit der strukturierten Seitenwand der U-förmigen Nut, wodurch sich eine erhöhte Reibung zwischen dem Klemmband bzw. dem Gegenstand einerseits und den Innenwänden der U- förmigen Nut andererseits ergibt. Diese Reibung bewirkt, dass der Gegenstand in der Aufhängeschiene fest hält und mit der Schiene aufgehängt werden kann, ohne dass der Gegenstand aus der Aufhängeschiene gleitet. An der etwa senkrecht zur unteren Seitenfläche verlaufenden Rückseite der Aufhängeschiene sind Mittel zum Befestigen der Aufhängeschiene an einer Wand vorgesehen. Diese Mittel können beispielsweise runde, ovale oder schlüssellochartige Ausnehmungen, oder vorteilsweise eine an der Rückseite längs der Aufhängeschiene verlaufende T-förmige Nut sein, in welche zum Aufhängen des Gegenstandes bestimmte Nägel oder Wandhaken eingreifen. Mit dieser Befestigungsart sind die Nägel oder Wandhaken von der Aufhängeschiene abgedeckt. Die Aufhängeschiene ist je nach Anwendungszweck beispielsweise aus Metall, Kunststoff oder Holz gefertigt. Je nach Material des aufzuhängenden Gegenstandes ist dieser an seinem unteren Ende zu beschweren, damit der Gegenstand flach und straff hängt. Zu diesem Zweck wird die Aufhän- 1 /6 österreichisches Patentamt AT13 695U1 2014-06-15 geschiene gleich wie am oberen Rand des Gegenstandes auch am unteren Rand angebracht. Durch das Gewicht der Aufhängeschiene und das Einklemmen in der Schiene hängt der Gegenstand gespannt und plan.
[0006] Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden an Hand der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
[0007] Es zeigen: [0008] Figur 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemässen Vorrichtung; [0009] Figur 2a und 2b beispielsweise schematische Querschnittsprofile der Aufhängeschie ne Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes; und [0010] Figur 3 eine schematische Darstellung eines blattförmigen Gegenstands mit aufgeklebten, verformbaren Klemmband.
[0011] In den Figuren wurden für dieselben Elemente jeweils dieselben Bezugszeichen verwendet, und erstmalige Erklärungen betreffen alle Figuren, wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt.
[0012] Die Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung einer beispielsweisen Ausführung der erfindungsgemässen Vorrichtung 1. Zu erkennen ist die Aufhängeschiene 2 mit einem daran befestigten blattförmigen Gegenstand 3. Dieser Gegenstand 3 kann ein Poster, eine Folie, oder ein bedrucktes Tuch sein. An der Unterseite 12 der Aufhängeschiene 2 ist eine nach unten offene U-förmige Nut 6 vorgesehen. Die inneren Seitenwände 11 dieser Nut 6 weisen nach innen gerichtete keilförmige Erhebungen 14 auf, die sich über die ganze Länge der Nut 6 erstrecken. Am oberen Rand des Gegenstandes 3 ist als Klemmband 4 ein Klettband, dessen Rückseite mit einem Klebeband 5 oder einer Klebeschicht versehen ist, aufgeklebt. Das Klettband 4 ist bezüglich seiner Dicke elastisch verformbar. Beim Einschieben des mit dem Klettband 4 versehenen Gegenstandes 3 in die Nut 6 wird das Klettband 4 zusammengedrückt. Die keilförmigen Erhebungen 14 in der Nut 6 greifen in das Klettband 4 ein und halten dieses mit dem Gegenstand 3 in der Nut 6 fest. Die Anforderungen an das Klebeband 5 oder den Kleber sind gering. Ist beispielsweise der Gegenstand ein bedruckter Stoff, so genügt es bereits, dass das Klettband 4 am Stoff haftet. Durch die Elastizität des Klettbandes 4 ergibt sich eine genügend grosse Reibung, so dass der Stoff in der Nut 6 festgeklemmt ist und nur mit Kraftaufwand aus der Nut 6 gezogen werden kann. An der Rückwand 8 der Aufhängeschiene 2 ist eine in Längsrichtung verlaufende T-förmige Nut 9 vorgesehen. Zum Aufhängen der Schiene 2 mit dem Gegenstand 3 greifen an einer Wand dafür vorgesehene Nägel 10 oder Wandhaken in die T-förmige Nut 9 ein. Auf diese Weise sind die Nägel 10 oder Wandhaken von der Aufhängeschie-ne 2 abgedeckt. Die Vorderseite 15 der Aufhängeschiene 2 ist in der gezeigten Darstellung gewölbt. Je nach Verwendungszweck ist diese Seite mit einem entsprechenden Dekor oder einer Farbe versehen.
[0013] In der Figur 2a und 2b sind beispielsweise Querschnittsprofile der Aufhängeschiene 2 der Vorrichtung 1 gezeigt. Zu erkennen sind die an der Unterseite 12 vorgesehene U-förmige Nut 6 und die an der Rückseite 8 vorgesehene T- förmige Nut 9. Die inneren Seitenwände 11 dieser Nut 6 weisen in der Figur 2a im Querschnitt gesehen eine wellenförmige Struktur 16 und in der Figur 2b eine keilförmige Struktur, mit jeweils nach innen gerichteten Erhebungen 14, 16, auf, die sich über die ganze Länge der Nut 6 erstrecken. Die inneren Seitenwände 11 der U-förmigen Nut 6 können auch anders strukturiert sein, und zwar derart, dass durch die Unebenheit der Strukturierung die Reibung zwischen dem Klemmband 4 und den inneren Seitenwänden 11 der U-förmigen Nut 6 vergrössert wird.
[0014] Die Figur 3 zeigt in einer schematischen Darstellung den oberen Randbereich eines blattförmigen Gegenstandes 3 mit aufgeklebtem, verformbarem Klemmband 4. Zwischen dem Klemmband 4 und dem Gegenstand 3 ist ein Klebemittel 5 angeordnet. Dieses Klebemittel 5 kann ein Klebeband oder Klebstoff sein. Das Klemmband 4 kann aber auch auf eine andere 2/6 österreichisches Patentamt AT13 695U1 2014-06-15 allgemein bekannte Art am Gegenstand befestigt sein wie beispielsweise durch Nähen.
[0015] Aufgrund der einfachen Klemmverbindung der erfindungsgemässen Vorrichtung 1 kann ein aufzuhängender Gegenstand 3, wie beispielsweise ein Werbebanner, rasch und einfach gegen einen anderen ausgetauscht werden. Da keine mechanischen Teile hergestellt und zusammengebaut werden müssen, sondern die Aufhängeschiene 2 nur aus einem einzigen Profil besteht, ist diese Vorrichtung 1 einfach in der Anwendung und kostengünstig herstellbar. Die Aufhängeschiene 2 kann sehr schmal und dünn ausgebildet sein, wodurch sie auch ästhetischen Anforderungen entsprechend gestaltbar ist. Weiters kann die gleiche Aufhängevorrichtung zum Beschweren des aufzuhängenden Gegenstandes an dessen unteren Rand angebracht werden. Dadurch wird der aufzuhängende Stoff 3 oder die Folie gespannt und hängt faltenfrei an der Wand. 3/6

Claims (5)

  1. österreichisches Patentamt AT 13 695 Ul 2014-06-15 Ansprüche 1. Vorrichtung zum Aufhängen (1) blattförmiger Gegenstände (3) wie Plakate, Folien oder bedruckte Tücher, mit einer Aufhängeschiene (2) sowie einem in seiner Dicke elastisch verformbaren Klemmband (4), wobei die Aufhängeschiene (2) an deren unteren Seitenfläche (12) eine nach unten offene U-förmige Nut (6) aufweist, die sich über die gesamte Länge der Aufhängeschiene (2) erstreckt, und wobei an der Rückseite (8) der Aufhängeschiene (2) Mittel (9) zum Befestigen der Aufhängeschiene (2) an einer Wand vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmige Nut (6) wenigstens an einer der seitlichen Innenflächen (11) eine strukturierte Oberfläche aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmige Nut (6) durch wellen- oder keilförmige Erhebungen (14, 16) strukturiert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare Klemmband (4) ein Gummiband oder ein Klettband ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel zum Befestigen der Aufhängeschiene (2) an einer Wand eine an der Rückseite (8) längs der Aufhängeschiene (2) verlaufende T-förmige Nut (9) ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängeschiene (2) aus Metall oder aus Kunststoff oder aus Holz gefertigt ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 4/6
ATGM395/2011U 2010-08-09 2011-07-12 Vorrichtung zum aufhängen eines blattförmigen gegenstandes AT13695U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01282/10A CH703496B1 (de) 2010-08-09 2010-08-09 Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13695U1 true AT13695U1 (de) 2014-06-15

Family

ID=50885107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM395/2011U AT13695U1 (de) 2010-08-09 2011-07-12 Vorrichtung zum aufhängen eines blattförmigen gegenstandes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT13695U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210126445A1 (en) * 2019-10-23 2021-04-29 Cable Management Solutions Inc. Cable conveyance systems incorporating electronic visual displays

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191942B (de) * 1955-08-24 1965-04-29 Paul Nievergelt Klemmleiste zum Aufhaengen flaechenhafter Gegenstaende, wie Zeichnungen, Schriftstuecke u. dgl.
US4010517A (en) * 1974-09-12 1977-03-08 Kapstad Odd B Sheet support apparatus
GB2158141A (en) * 1984-05-04 1985-11-06 Inoventors Ltd Gripping devices for holding elements suspended therefrom
GB2249125A (en) * 1990-10-04 1992-04-29 James Anthony Barry A holder for sheet material
US6003259A (en) * 1998-07-23 1999-12-21 W. A. Krapf, Inc. Transparent hanger bar for documents

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191942B (de) * 1955-08-24 1965-04-29 Paul Nievergelt Klemmleiste zum Aufhaengen flaechenhafter Gegenstaende, wie Zeichnungen, Schriftstuecke u. dgl.
US4010517A (en) * 1974-09-12 1977-03-08 Kapstad Odd B Sheet support apparatus
GB2158141A (en) * 1984-05-04 1985-11-06 Inoventors Ltd Gripping devices for holding elements suspended therefrom
GB2249125A (en) * 1990-10-04 1992-04-29 James Anthony Barry A holder for sheet material
US6003259A (en) * 1998-07-23 1999-12-21 W. A. Krapf, Inc. Transparent hanger bar for documents

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210126445A1 (en) * 2019-10-23 2021-04-29 Cable Management Solutions Inc. Cable conveyance systems incorporating electronic visual displays
US11929602B2 (en) * 2019-10-23 2024-03-12 Cable Management Solutions Inc. Cable conveyance systems incorporating electronic visual displays

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208593T2 (de) System zur schnellen befestigung eines tuchs an einem tisch oder einer anderen ebenen fläche
CH703496B1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines blattförmigen Gegenstandes.
EP2223639B1 (de) Halteschiene zur lösbaren Befestigung einer Stoff- oder Folienbahn an einem Gegenstand
DE202007012318U1 (de) Halter zur Anbringung an Rahmenholmen, insbesondere zum Sonnen-, Licht- und Blickschutz
AT13695U1 (de) Vorrichtung zum aufhängen eines blattförmigen gegenstandes
WO2017032598A1 (de) Haltekörper, haltevorrichtung und verfahren zur montage einer haltevorrichtung
DE102005045497A1 (de) Flächiges Befestigungsmittel und Verfahren zu seiner Verwendung
DE1484076C3 (de) Schallschluckplatte
DE102005040817B4 (de) Rahmen zur Aufnahme eines Malgrundes
AT414091B (de) Vorrichtung zum halten von tischtüchern
DE202007008392U1 (de) Anschlussprofil
CH501800A (de) Bauelementensatz zur Befestigung von Bespannungen an Wänden und/oder Decken
DE2702729C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von bogenförmigen flexiblen Flächengebilden auf einer Unterlage
EP0839987A1 (de) Haken für Fliegengitter
DE202008004434U1 (de) Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints
DE4238014A1 (de) Plakattafel, insbesondere für die Großflächenwerbung
DE202011004967U1 (de) Bausatz zur Fixierung von Paneelen in einem Ladenbausystem
DE202010003822U1 (de) Haus-Vordach
DE202017100510U1 (de) Dämmplatte
DE202009012212U1 (de) Hinweisschild
CH666092A5 (de) Profilschienenanordnung mit einem loesbar montierten gegenstand.
DE8431498U1 (de) Bilderrahmen
DE102016113856A1 (de) Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe
DE202008004049U1 (de) Vorhang aus textilem Material oder aus einer Folie
DE202009012209U1 (de) Bild-, Info- und Postkartenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170731