DE202011003251U1 - Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Balkongeländer - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Balkongeländer Download PDF

Info

Publication number
DE202011003251U1
DE202011003251U1 DE202011003251U DE202011003251U DE202011003251U1 DE 202011003251 U1 DE202011003251 U1 DE 202011003251U1 DE 202011003251 U DE202011003251 U DE 202011003251U DE 202011003251 U DE202011003251 U DE 202011003251U DE 202011003251 U1 DE202011003251 U1 DE 202011003251U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining clip
railing
fastening device
railing strut
side leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011003251U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gusto Products and Services GmbH
Original Assignee
Gusto Products and Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gusto Products and Services GmbH filed Critical Gusto Products and Services GmbH
Priority to DE202011003251U priority Critical patent/DE202011003251U1/de
Publication of DE202011003251U1 publication Critical patent/DE202011003251U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/04Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
    • A47G7/044Hanging flower-pot holders, e.g. mounted on walls, balcony fences or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H27/00Boxes, shelves, holders or similar supports for holding flowers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/065Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using screw-thread elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F2011/1868Miscellaneous features of handrails not otherwise provided for
    • E04F2011/188Miscellaneous features of handrails not otherwise provided for with flower pots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Befestigungsvorrichtung für Funktionsgegenstände, wie Blumentopf (25), Aschenbecher, Flaschenhalter, Glashalter oder dergleichen an einer Geländerstrebe eines Balkongeländers, bestehend aus einer U-förmigen Halteklammer (10), die mit ihrer offenen Seite seitlich auf die zwischen den Seitenschenkeln (12, 13) der Halteklammer (10) zu Liegen kommende Geländerstrebe aufschiebbar ist, wobei in dem einen Seitenschenkel (13) der Halteklammer (10) eine in Anlage an der von der Halteklammer (10) zu umfassenden Geländerstrebe zu bringende und durch Drehung in einem an dem Seitenschenkel (13) ausgebildeten Gewinde längsverschiebbare Spannschraube (14) vorgesehen ist und an der Außenseite des gegenüberliegenden Seitenschenkels (12) der Halteklammer (10) eine ebene Fläche (17) mit wenigstens einer darin eingelassenen Gewindebohrung (18) zur Aufnahme einer den Funktionsgegenstand an der Halteklammer (10) festlegenden Gewindeschraube (26) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Funktionsgegenstände wie Blumentopf, Aschenbecher, Flaschenhalter, Glashalter, Teelichthalter, Accessoires oder dergleichen an einer Geländerstrebe eines Balkongeländers.
  • Soweit Balkone in der Regel eine vergleichsweise geringe Fläche, insbesondere Tiefe mit Bezug zu einer Hauswand aufweisen, gibt es nur wenig Platz für die Unterbringung von bei der Nutzung des Balkons zweckmäßigen Gegenständen, wie beispielsweise Aschenbecher, Flaschenhalter, Glashalter oder dergleichen einerseits oder von der Verschönerung des Balkons dienenden Gegenständen wie Blumentöpfen oder ähnlichen Verschönerungsgegenständen andererseits. Die Unterbringung derartiger Gegenstände auf auf den Balkon gestellten oder auch innenseitig an einem Balkongeländer aufgehängten Tischen schmälert die nutzbare Fläche des Balkons. Die Fläche über dem Balkongeländer ist bis dato ungenutzt.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur sicheren Unterbringung von der Nutzung oder der Verschönerung eines Balkons dienenden Funktionsgegenständen zur Verfügung zu stellen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Schutzansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
  • Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken eine Befestigungsvorrichtung für Funktionsgegenstände oder Dekogegenstände an einer Geländerstrebe eines Balkongeländers in Form einer U-förmigen Halteklammer vor, die mit ihrer offenen Seite seitlich auf die zwischen den Seitenschenkeln der Halteklammer zu Liegen kommende Geländerstrebe aufschiebbar ist, wobei in dem einen Seitenschenkel der Halteklammer eine in Anlage an der von der Halteklammer zu umfassenden Geländerstrebe zu bringende und durch Drehung in einem an dem Seitenschenkel ausgebildeten Gewinde längsverschiebbare Spannschraube vorgesehen ist und an der Außenseite des gegenüberliegenden Seitenschenkels der Halteklammer eine ebene Fläche mit wenigstens einer darin eingelassenen Gewindebohrung zur Aufnahme einer den Funktionsgegenstand an der Halteklammer festlegenden Gewindeschraube ausgebildet ist.
  • Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, dass das Balkongeländer einerseits sozusagen als Ablagefläche in die Nutzung des Balkons einbezogen ist, andererseits aber aufgrund der vorgesehenen Befestigung der Funktionsgegenstände an der am Balkongeländer angebrachten Halteklammer gewährleistet ist, dass die entsprechenden Gegenstände nicht vom Balkongeländer herabfallen und dadurch Dritte gefährden können.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Seitenschenkel der Halteklammer einen gegenüber dem sie verbindenden Steg vergrößerten Querschnitt aufweisen, wobei in einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung die Seitenschenkel der Halteklammer einen tellerförmigen Querschnitt aufweisen.
  • Zur Verbesserung der Haltewirkung für die Funktionsgegenstände kann vorgesehen sein, dass der Querschnitt des die ebene Fläche ausbildenden Seitenschenkels größer ausgelegt ist als der Querschnitt des die Spannschraube aufnehmenden Seitenschenkels.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass in der an dem einen Seitenschenkel der Halteklammer ausgebildeten ebenen Fläche eine Mehrzahl von Gewindebohrungen angeordnet ist. Da bei einer tellerförmigen Ausbildung des Seitenschenkels der Halteklammer eine größere Aufstandssfläche zur Verfügung steht, kann zur Befestigung eines entsprechend größeren Funktionsgegenstandes daran auch die Anordnung von entsprechend mehreren Gewindebohrungen mit darin einzuschraubenden Gewindeschrauben vorgesehen sein.
  • Im Hinblick auf eine sichere Festlegung der Halteklammer an einer Geländerstrebe kann vorgesehen sein, dass der die ebene Fläche ausbildende Seitenschenkel der Halteklammer an seiner dem gegenüberliegenden Seitenschenkel zugewandten Unterseite eine Einziehung zur Aufnahme der Geländerstrebe aufweist und/oder dass an dem dem die ebene Fläche ausbildenden Seitenschenkel zugewandten Ende der Spannschraube ein an die Kontur der Geländerstrebe angepasstes Anlagestück angebracht ist. Mittels der Einziehung wird ein gewisser Formschluss zwischen der Geländerstrebe und dem darauf aufliegenden Seitenschenkel der Klammer hergestellt, wobei auch vorgesehen sein kann, dass die Form der Einziehung an die Kontur der Geländerstrebe angepasst ist. Dies gilt insbesondere in den Fällen, in denen die Geländerstrebe des Balkongeländers einen von einem rechteckigen Querschnitt abweichenden Querschnitt, insbesondere einen runden oder elliptischen Querschnitt aufweist.
  • Um auch bei einem Lockern der Spannschraube oder einem versehentlichen Lösen der Halteklammer ein Herunterfallen der Halteklammer von dem Balkongeländer zu verhindern, kann vorgesehen sein, dass ein Sicherungsseil zum Umschlingen der Geländerstrebe bei daran montierter Halteklammer vorgesehen ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen:
  • 1 eine Befestigungsvorrichtung in Form einer Halteklammer einschließlich eines daran festzulegenden Blumentopfes als Funktionsgegenstand in einer Perspektivdarstellung,
  • 2 die Halteklammer gemäß 1 in einer Vorderansicht,
  • 3 die Halteklammer in Seitenansicht,
  • Die aus den Zeichnungsfiguren zu entnehmende Halteklammer 10 ist U-förmig mit einem Steg 11 und zwei Seitenschenkeln 12 und 13 ausgebildet, wobei die Halteklammer bezüglich einer nicht dargestellten Geländerstrebe eines Balkongeländers so orientiert wird, dass der Steg 11 seitlich an die Geländerstrebe angesetzt wird und die Geländerstrebe zwischen den beiden Seitenschenkeln 12 und 13 der Halteklammer 10 zu Liegen kommt. Bei dieser Orientierung ergibt sich ein oberer Seitenschenkel 12 und ein unterer Seitenschenkel 13.
  • Der untere Seitenschenkel 13 wird durchsetzt von einer Spannschraube 14, die in einem in dem unteren Seitenschenkel 13 angeordneten Gewindeeinsatz 15 längsverschiebbar ist. An ihrem zwischen den Seitenschenkeln 12, 13 der Halteklammer 10 liegenden und zur Anlage an einer Geländerstrebe des Balkongeländers bestimmten Ende ist die Spannschraube 14 mit einem Anlagestück 16 versehen; an dem gegenüberliegenden, aus der Halteklammer 10 hervorstehenden Ende ist ein Knebel 20 an der Spannschraube 14 angebracht, um deren Handhabung beim Drehen zu erleichtern.
  • Auf der oben liegenden Außenseite des anderen, oberen Seitenschenkels 12 ist eine ebene Fläche 17 ausgebildet, in der wenigstens eine Gewindebohrung 18, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel drei Gewindebohrungen 18 angeordnet sind. An der Unterseite des Seitenschenkels 12, mit welcher dieser bei der Montage an einer Geländerstrebe auf dieser zu Liegen kommt, ist eine Einziehung 19 zur Fixierung des Seitenschenkels 12 an der Geländerstrebe angeordnet.
  • Wie sich aus der Zeichnung ergibt, sind der obere Seitenschenkel 12 und der untere Seitenschenkel 13 der Halteklammer 10 jeweils tellerförmig ausgebildet, wobei die dementsprechende Fläche des oberen Seitenschenkels 12 größer ausgebildet ist als die des unteren Seitenschenkels 13.
  • Wie sich aus 1 ergibt, kann an der Halteklammer 10 ein Funktionsgegenstand beispielsweise in Form eines Blumentopfes 25 auf der ebenen Fläche 17 der Halteklammer 10 befestigt werden, indem eine Gewindeschraube 26 den Boden des Blumentopfes 25 durchgreift und in einer Gewindebohrung 18 des Seitenschenkels 12 der Halteklammer 10 eingeschraubt ist. Damit ist eine sichere Befestigung des Blumentopfes 25 an einem Balkongeländer gewährleistet.
  • Wie nicht weiter dargestellt, kann an geeigneter Stelle der Halteklammer 10 ein durch eine entsprechend angeordnete Bohrung geführtes Sicherungsseil vorgesehen sein, mittels dessen die Halteklammer 10 bei Montage an einer Geländerstrebe gesichert wird, so dass auch bei einem sich Lockern der Spannschraube 14 beziehungsweise bei einem versehentlichen Lösen der Spannschraube 14 die Halteklammer 10 von der Geländerstrebe nicht abfallen kann.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Schutzansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beiliegenden Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (8)

  1. Befestigungsvorrichtung für Funktionsgegenstände, wie Blumentopf (25), Aschenbecher, Flaschenhalter, Glashalter oder dergleichen an einer Geländerstrebe eines Balkongeländers, bestehend aus einer U-förmigen Halteklammer (10), die mit ihrer offenen Seite seitlich auf die zwischen den Seitenschenkeln (12, 13) der Halteklammer (10) zu Liegen kommende Geländerstrebe aufschiebbar ist, wobei in dem einen Seitenschenkel (13) der Halteklammer (10) eine in Anlage an der von der Halteklammer (10) zu umfassenden Geländerstrebe zu bringende und durch Drehung in einem an dem Seitenschenkel (13) ausgebildeten Gewinde längsverschiebbare Spannschraube (14) vorgesehen ist und an der Außenseite des gegenüberliegenden Seitenschenkels (12) der Halteklammer (10) eine ebene Fläche (17) mit wenigstens einer darin eingelassenen Gewindebohrung (18) zur Aufnahme einer den Funktionsgegenstand an der Halteklammer (10) festlegenden Gewindeschraube (26) ausgebildet ist.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Seitenschenkel (12, 13) der Halteklammer (10) einen gegenüber dem sie verbindenden Steg (11) vergrößerten Querschnitt aufweisen.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher der Querschnitt des die ebene Fläche (17) ausbildenden Seitenschenkels (12) größer ausgelegt ist als der Querschnitt des die Spannschraube (14) aufnehmenden Seitenschenkels (13).
  4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher die Seitenschenkel (12, 13) der Halteklammer (10) einen tellerförmigen Querschnitt aufweisen.
  5. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der an dem einen Seitenschenkel (12) der Halteklammer (10) ausgebildeten ebenen Fläche (17) eine Mehrzahl von Gewindebohrungen (18) angeordnet ist.
  6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welcher der die ebene Fläche (17) ausbildende Seitenschenkel (12) der Halteklammer (10) an seiner dem gegenüberliegenden Seitenschenkel (13) zugewandten Unterseite eine Einziehung (19) zur Aufnahme der Geländerstrebe aufweist.
  7. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher an dem dem die ebene Fläche (17) ausbildenden Seitenschenkel (12) zugewandten Ende der Spannschraube (14) ein an die Kontur der Geländerstrebe angepasstes Anlagestück (16) angebracht ist.
  8. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welcher an der Halteklammer (10) ein Sicherungsseil zum Umschlingen der Geländerstrebe bei daran montierter Halteklammer (10) vorgesehen ist.
DE202011003251U 2011-02-25 2011-02-25 Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Balkongeländer Expired - Lifetime DE202011003251U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003251U DE202011003251U1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Balkongeländer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003251U DE202011003251U1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Balkongeländer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011003251U1 true DE202011003251U1 (de) 2011-05-19

Family

ID=44311543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011003251U Expired - Lifetime DE202011003251U1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Balkongeländer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011003251U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103423256A (zh) * 2013-08-06 2013-12-04 广东安帝斯智能家具组件有限公司 一种智能可调精密自锁式家具板体用夹持装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103423256A (zh) * 2013-08-06 2013-12-04 广东安帝斯智能家具组件有限公司 一种智能可调精密自锁式家具板体用夹持装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3009738B1 (de) Klemmhalterung
DE102005004134B3 (de) Stielhalter
DE202011003251U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Balkongeländer
DE202011003253U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Balkongeländer
DE10207474A1 (de) Einsteckvorrichtung, Einsteckteil sowie Anordnung zur Halterung von Gegenständen mit einer Einsteckvorrichtung und einem Einsteckteil
DE1122166B (de) Arbeitsplatzleuchte
DE202014006697U1 (de) Universal Halterung
DE602006000714T2 (de) Speziell geformte Haken zur Befestigung von Waschbecken oder dergleichen an Basisplatten
DE741729C (de) Buchse zum Befestigen von Leuchten
DE202017107693U1 (de) Sockelhöhenversteller für Möbel
DE397648C (de) Stahlhalter
DE202005006285U1 (de) Christbaumständer mit Standfüßen
DE2740893C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Gestecken
DE3418479C1 (de) Behältnis für die Aufnahme von Dekorationsgegenständen, insbesondere von Blumenarrangements
CH710277A2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Fisches beim Grillen über einer Feuerstelle.
AT511247B1 (de) Vorrichtung zum zuschneiden von isoliermaterialien
DE202014103273U1 (de) Ratschenschlüssel mit einer Multiwinkel-Befestigungskonstruktion
DE102014219818A1 (de) Spannvorrichtung zum Aufspannen eines Objekts auf einer Arbeitsplattform
DE19717074C2 (de) Halter für Schreibstifte
DE202013005158U1 (de) Befestigungseinrichtung zur Montage einer Halteklammer und andere Beschläge in einer gelochten dünnen Wand
DE2322581B2 (de) Haken zur Befestigung an einer Wand
DE202017101036U1 (de) Rinnenelement und Rinne
DE20302011U1 (de) Vorhangschiene aus zwei Halteelementen und einer Schiene
DE8415149U1 (de) Aufzuhaengendes behaeltnis fuer die aufnahme von dekorationsgegenstaenden, insbesondere von blumenarrangements
DE1240000B (de) Kleinschraubstock

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110622

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140303

R157 Lapse of ip right after 6 years