DE202011000293U1 - Transportanker für vorgefertigte Stahlbetonelemente - Google Patents

Transportanker für vorgefertigte Stahlbetonelemente Download PDF

Info

Publication number
DE202011000293U1
DE202011000293U1 DE202011000293U DE202011000293U DE202011000293U1 DE 202011000293 U1 DE202011000293 U1 DE 202011000293U1 DE 202011000293 U DE202011000293 U DE 202011000293U DE 202011000293 U DE202011000293 U DE 202011000293U DE 202011000293 U1 DE202011000293 U1 DE 202011000293U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport anchor
cap
anchor according
caps
reinforced concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011000293U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pape Heinz Dr-Ing
Original Assignee
Pape Heinz Dr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pape Heinz Dr-Ing filed Critical Pape Heinz Dr-Ing
Priority to DE202011000293U priority Critical patent/DE202011000293U1/de
Publication of DE202011000293U1 publication Critical patent/DE202011000293U1/de
Priority to DE102011055142.5A priority patent/DE102011055142B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/142Means in or on the elements for connecting same to handling apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/142Means in or on the elements for connecting same to handling apparatus
    • E04G21/145Means in or on the elements for connecting same to handling apparatus specific for hollow plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Transportanker für vorgefertigte Stahlbetondecken, Hohl- oder Filigranwände, also sogenannte Doppelwände, bestehend aus einem Bügel mit Endhaken (5), Endhakenschenkel (3, 4) und parallel zueinander verlaufenden Bügelschenkeln (1, 2) sowie einem die Bügelschenkel (1, 2) verbindenden Druckbolzen (6) aus einem auf Querdruck nachgiebigem Werkstoff, gekennzeichnet durch auf den Druckbolzen (6) endseitig aufgesetzte wasserundurchlässige Kappen (11).

Description

  • Die Neuerung bezieht sich auf einen Transportanker für vorgefertigte Stahlbetondecken, Hohl- oder Filigranwände als so genannte Doppelwände gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Solche Transportanker sind beispielsweise in der DE 10 2005 009 708 B4 beschrieben. Hier wird vorgeschlagen, dass die im Stand der Technik bekannten Druckbolzen aus auf Querdruck nachgiebigem Werkstoff bestehen, wodurch eine weitere Minimierung der Betonabplatzungen bei großen Verformungen des Stahls möglich wird.
  • Schließlich wird erreicht, dass keine die Betondecke störenden Überstände vorhanden sind, die zu Korrosionen führen können. Rein handhabungsmäßig wird durch die bekannten Druckbolzen erreicht, dass Fehlbenutzungen durch Einhängen am Bolzen ausgeschaltet sind und aufgrund der nicht benötigten Schweißnähte die Herstellungskosten gesenkt werden können.
  • Selbstverständlich werden diese Transportanker auch bei wasserundurchlässigen Bauteilen eingesetzt, wie sie z. B. bei Tiefgaragen oder auch Kellern auftreten. Hier sind im Stand der Technik zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen erforderlich und der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen zusätzlichen Aufwand zu minimieren.
  • Gemäß der Neuerung wird daher vorgeschlagen, auf die Druckbolzen endseitig aufgesetzte wasserundurchlässige Kappen vorzusehen, die die Stirnseiten beispielsweise des Holzes übergreifen und verhindern, dass auf einem direkten Weg Wasser am Holz entlang und innerhalb der Holzfasern von außen nach innen läuft. Hierbei können die neuerungsgemäßen Kappen aus Kunststoff oder Gummi bestehen und weiterhin wird vorgesehen, über die Oberseite der Kappenaußenfläche bzw. Kappenwandung vorstehende wasserdicht mit der Außenfläche der Kappe verbundene Kränze einzusetzen, so dass durch die Umläufigkeit des Wassers, die vergrößert wird, die Dichtigkeit sichergestellt wird. Gemäß der Neuerung können Kränze unterschiedlicher Größe zum Einsatz kommen.
  • Von der grundsätzlichen Überlegung ausgehend, dass die Kappen eine abdichtende Funktion ausüben, ist gemäß der Neuerung aber auch möglich, durch entsprechende Wandstärke der Kappen andere Materialien als Holz für den Druckbolzen einzusetzen. Die Kunststoffkappe hätte dann nicht nur dichtende Funktion, sondern würde auch die für das Tragverhalten notwendige Nachgiebigkeit gewährleisten, d. h., bei entsprechender Dicke der Kunststoffkappe und der somit erreichten Nachgiebigkeit wird die Querzugtragfähigkeit verbessert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei in
  • 1 eine Ansicht auf den Transportanker, in
  • 2 eine Seitenansicht auf den in 1 dargestellten Transportanker und in
  • 3 schaubildlich die neuerungsgemäße Kappe.
  • In den Figuren ist ein Transportanker dargestellt, der Bügelschenkel 1 und 2 aufweist, die je über einen Knickpunkt 7, 8 in Endhakenschenkel 3, 4 übergehen und in einem Endhaken 5 münden. Zwischen den Bügelschenkeln 1, 2 ist ein Druckbolzen 6 im oberen Bereich der Bügelschenkel 1, 2 vorgesehen.
  • Im Endbereich der Bügelschenkel 1, 2 ist ein Bügel 9 vorgesehen, der die Enden der Bügelschenkel 1, 2 U-förmig übergreift.
  • Aus 2 und 3 ist erkennbar, dass der Druckbolzen 6 über die Oberseiten der Bügelschenkel 1, 2 vorsteht.
  • Der Druckbolzen 6 ist unter dem Knickpunkt 7, 8 angeordnet.
  • Endseitig auf den Druckbolzen 6 sind Kappen 11 aufgesetzt, die aus einem wasserundurchlässigen Werkstoff bestehen, beispielsweise Gummi oder Kunststoff. Mit einer entsprechenden Formgebung legt sich eine Vertiefung 10a in die in Druckbolzen 6 vorgesehene Ausnehmung 10 ein.
  • Die Größe der Kappe 11 richtet sich nach der Außengröße des eigentlichen Druckbolzens 6. Hierbei ist der Abstand der einzelnen Kränze beispielsweise 5 mm, wobei die großen Kränze 12 beispielsweise 10 mm vorstehen und die kleineren Kränze 14 eine Höhe von 2 mm aufweisen können
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005009708 B4 [0002]

Claims (6)

  1. Transportanker für vorgefertigte Stahlbetondecken, Hohl- oder Filigranwände, also sogenannte Doppelwände, bestehend aus einem Bügel mit Endhaken (5), Endhakenschenkel (3, 4) und parallel zueinander verlaufenden Bügelschenkeln (1, 2) sowie einem die Bügelschenkel (1, 2) verbindenden Druckbolzen (6) aus einem auf Querdruck nachgiebigem Werkstoff, gekennzeichnet durch auf den Druckbolzen (6) endseitig aufgesetzte wasserundurchlässige Kappen (11).
  2. Transportanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappen (11) aus Kunststoff bestehen.
  3. Transportanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappen (11) aus Gummi bestehen.
  4. Transportanker nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch über die Oberseite der Kappenaußenfläche bzw. der Kappenwandungen (15) vorstehende wasserdicht mit der Außenfläche der Kappe (11) verbundene Kränze (12, 14).
  5. Transportanker nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (11) entsprechende Wandstärke aufweist, um mittels ihrer Nachgiebigkeit die Querzugfestigkeit des Druckbolzens (6) zu unterstützen.
  6. Transportanker nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Kränze (12, 14) unterschiedlicher Größe.
DE202011000293U 2011-02-09 2011-02-09 Transportanker für vorgefertigte Stahlbetonelemente Expired - Lifetime DE202011000293U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000293U DE202011000293U1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Transportanker für vorgefertigte Stahlbetonelemente
DE102011055142.5A DE102011055142B4 (de) 2011-02-09 2011-11-08 Doppelwand und Transportanker für eine Doppelwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000293U DE202011000293U1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Transportanker für vorgefertigte Stahlbetonelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011000293U1 true DE202011000293U1 (de) 2011-04-21

Family

ID=43902440

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011000293U Expired - Lifetime DE202011000293U1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Transportanker für vorgefertigte Stahlbetonelemente
DE102011055142.5A Active DE102011055142B4 (de) 2011-02-09 2011-11-08 Doppelwand und Transportanker für eine Doppelwand

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055142.5A Active DE102011055142B4 (de) 2011-02-09 2011-11-08 Doppelwand und Transportanker für eine Doppelwand

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011000293U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103774U1 (de) * 2014-08-14 2015-11-17 Philipp Gmbh Hohlwandanker
DE102011055142B4 (de) 2011-02-09 2018-11-29 Heinz Pape Doppelwand und Transportanker für eine Doppelwand
PL427814A1 (pl) * 2018-11-19 2019-05-06 Szulc Aleksander Przed Produkcyjno Handlowe Alruno Kotwa transportowa do ścian z pustką
WO2020157041A1 (de) * 2019-01-28 2020-08-06 Econac Bvba Transportanker mit faserkunststoffverbundmaterial-druckelement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016115178A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-22 Technische Universität Darmstadt Fertigwand und Ankersystem zum Anheben der Fertigwand
DE102017102903A1 (de) 2017-02-14 2018-09-06 Georg Weidner Bewehrungsmaterial aus Flachstahl
CH715485A2 (de) * 2018-10-18 2020-04-30 Bs Ingenieure Ag Transportanker.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009708B4 (de) 2005-03-03 2009-08-13 Pape, Heinz, Dr.-Ing Transportanker für vorgefertigte Stahlbetonelemente

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853712B4 (de) 1998-11-20 2005-07-07 Georg Weidner Transport- und Verlegeanker mit querverstrebten Längsverankerungsschenkeln
DE29914138U1 (de) 1999-08-12 1999-12-16 Syspro Gruppe Betonbauteile E Transportanker für sogenannte Doppelwände
DE202011000293U1 (de) 2011-02-09 2011-04-21 Pape, Heinz, Dr.-Ing Transportanker für vorgefertigte Stahlbetonelemente

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009708B4 (de) 2005-03-03 2009-08-13 Pape, Heinz, Dr.-Ing Transportanker für vorgefertigte Stahlbetonelemente

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055142B4 (de) 2011-02-09 2018-11-29 Heinz Pape Doppelwand und Transportanker für eine Doppelwand
DE202014103774U1 (de) * 2014-08-14 2015-11-17 Philipp Gmbh Hohlwandanker
PL427814A1 (pl) * 2018-11-19 2019-05-06 Szulc Aleksander Przed Produkcyjno Handlowe Alruno Kotwa transportowa do ścian z pustką
WO2020157041A1 (de) * 2019-01-28 2020-08-06 Econac Bvba Transportanker mit faserkunststoffverbundmaterial-druckelement
US11834854B2 (en) 2019-01-28 2023-12-05 Econac Bvba Transport anchor having a fibre-plastic composite material pressure element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011055142A1 (de) 2012-08-09
DE102011055142B4 (de) 2018-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011000293U1 (de) Transportanker für vorgefertigte Stahlbetonelemente
WO2014059457A1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen kran
DE102012106321A1 (de) Holzturm für Windkraftanlage
DE102010009368A1 (de) Transportvorrichtung für einen Gitterkorb sowie Gitterkorb mit einer derartigen Transportvorrichtung
DE202013007621U1 (de) Verbesserte höhenanpassbare Hauseinführung für eine Gebäudebodenplatte
DE202010010127U1 (de) Verwahrungsbox und Verwendung einer Verwahrungsbox
DE102015107273B3 (de) Zaunanlage
DE202010012269U1 (de) Distanzklammer für Steinzaun und Steinzaun
DE202008013260U1 (de) Vorrichtung zur Feststellung des Maßes der oberen Betondeckung eines Betonbauteils, eine Bewehrung für ein Betonbauteil sowie ein Betonbauteil
DE2708450C3 (de) Transportbehälter für Mörtel
DE2439905B2 (de) Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug
DE1963243A1 (de) Kombinierte Spundwand
DE102007039123A1 (de) Transportanker
DE102008041473A1 (de) Solardachstein und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2692951B1 (de) Schachtabdeckung und Verfahren zur Herstellung einer Schachtabdeckung
DE912514C (de) Buchtentrennwand, insbesondere fuer Schweinestaelle
DE102009010764A1 (de) Beton-Bauteil mit duktilem Verhalten
DE202015102382U1 (de) Zaunanlage
DE102015110863A1 (de) Wandbauelement
DE202014100188U1 (de) Transportanker, Betonfertigteil mit zumindest einem Transportanker, sowie Verwendung eines Transportankers zur Herstellung eines solchen Betonfertigteils
EP2902561B1 (de) Bewehrtes Betonbauteil
DE202014007396U1 (de) Eine Hängeschutzvorrichtung der Außenraumsmaschine an der Gebäudeaußenwand
DE202017101169U1 (de) Rinnenelement zur Bildung einer Entwässerungsrinne
EP1741841B1 (de) Schachtoberteil
DE202012102366U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Bake an einem Absperrzaun

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110526

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140203

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE