DE202011000002U1 - Bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie - Google Patents
Bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie Download PDFInfo
- Publication number
- DE202011000002U1 DE202011000002U1 DE202011000002U DE202011000002U DE202011000002U1 DE 202011000002 U1 DE202011000002 U1 DE 202011000002U1 DE 202011000002 U DE202011000002 U DE 202011000002U DE 202011000002 U DE202011000002 U DE 202011000002U DE 202011000002 U1 DE202011000002 U1 DE 202011000002U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- home textile
- embroidered
- flame
- home
- refining
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M13/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M13/244—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
- D06M13/282—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
- D06M13/292—Mono-, di- or triesters of phosphoric or phosphorous acids; Salts thereof
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B21/00—Successive treatments of textile materials by liquids, gases or vapours
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C7/00—Heating or cooling textile fabrics
- D06C7/02—Setting
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M2200/00—Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
- D06M2200/30—Flame or heat resistance, fire retardancy properties
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Abstract
Bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie (7), erhältlich durch folgende Schritte:
– Bereitstellen einer bestickten, aus Polyester ausgebildeten Heimtextilie (1) und
– Behandeln der Heimtextilie (1) in wenigstens zwei Veredelungsdurchgängen (A, B, C), wobei
– in einem wenigstens einmal durchgeführten ersten Veredelungsdurchgang (A)
– die Heimtextilie (1) durch ein zumindest einen flammhemmenden Wirkstoff enthaltendes Bad (3) geführt wird und/oder in dieses Bad (3) getaucht wird,
– die mit dem flammhemmenden Wirkstoff (4) versehene Heimtextilie (1) unter Verwendung eines in Abhängigkeit von der Stickhöhe auf der Heimtextilie (1) eingestellten Druckes in einem Foulard (5) abgepresst wird, und
– die Heimtextilie (1) nachfolgend bei einer Temperatur von 120°C bis 160°C in einer Trocknungsvorrichtung (6) getrocknet wird;
– in dem ersten Veredlungsdurchgang (A) nachfolgend an die Trocknung und/oder in einem zweiten, dem ersten Veredelungsdurchgang (A) nachfolgenden Veredelungsdurchgang (B) die Heimtextilie (1) bei einer Temperatur von 190°C bis...
– Bereitstellen einer bestickten, aus Polyester ausgebildeten Heimtextilie (1) und
– Behandeln der Heimtextilie (1) in wenigstens zwei Veredelungsdurchgängen (A, B, C), wobei
– in einem wenigstens einmal durchgeführten ersten Veredelungsdurchgang (A)
– die Heimtextilie (1) durch ein zumindest einen flammhemmenden Wirkstoff enthaltendes Bad (3) geführt wird und/oder in dieses Bad (3) getaucht wird,
– die mit dem flammhemmenden Wirkstoff (4) versehene Heimtextilie (1) unter Verwendung eines in Abhängigkeit von der Stickhöhe auf der Heimtextilie (1) eingestellten Druckes in einem Foulard (5) abgepresst wird, und
– die Heimtextilie (1) nachfolgend bei einer Temperatur von 120°C bis 160°C in einer Trocknungsvorrichtung (6) getrocknet wird;
– in dem ersten Veredlungsdurchgang (A) nachfolgend an die Trocknung und/oder in einem zweiten, dem ersten Veredelungsdurchgang (A) nachfolgenden Veredelungsdurchgang (B) die Heimtextilie (1) bei einer Temperatur von 190°C bis...
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie, insbesondere Gardine oder Tisch- oder Bettwäsche.
- Im Bereich der Textilindustrie, insbesondere im Bereich der Stickerei, sind bestickte Heimtextilien in unterschiedlichsten Varianten bekannt. Typischerweise sind bestickte Heimtextilien Gardinen oder Tisch- oder Bettwäsche.
- Bestickte Heimtextilien sind als Teil der Inneneinrichtung einer Wohnung oder eines Geschäftes der unmittelbaren Gefahr ausgesetzt, dass es in der Wohnung oder dem Geschäft brennen kann. Bei solchen Bränden tragen die typischerweise brennbaren Heimtextilien eher noch dazu bei, den Brand zu verstärken. Es besteht daher ein großer Bedarf an möglichst nicht brennbaren bzw. nur schwer entflammbaren Heimtextilien.
- Bisher ließen sich nicht brennbare bzw. nur schwer entflammbare Heimtextilien nur unter Verwendung flammresistenter Garne herstellen. Diese flammresistenten Garne wurden zu Geweben oder Gewirken verarbeitet. Darüber hinaus wurden flammresistente Garne als Stickfäden zur Herstellung bestickter Gewebe, Gewirke oder Vliese verwendet. Die flammresistenten Garne sind sehr kostenintensiv, außerdem erfordert die Verarbeitung solcher Garne zusätzliche erhöhte Produktionskosten, sodass die zurzeit am Markt verfügbaren flammresistenten bestickten Gewebe, Gewirke oder Vliese relativ teuer sind. Zudem sind die am Markt erhältlichen flammresistenten bestickten Gewebe, Gewirke oder Vliese derzeit nur in relativ wenigen Farbvarianten und Designs erhältlich.
- Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, flammresistente oder nur sehr schwer entflammbare bestickte Heimtextilien mit geringeren Kosten und in einer breiten Vielfalt zur Verfügung zu stellen.
- Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie gelöst, welche durch folgende Schritte erhältlich ist: Bereitstellen einer bestickten, aus Polyester ausgebildeten Heimtextilie; und Behandeln der Heimtextilie in wenigstens zwei Veredelungsdurchgängen, wobei in einem wenigstens einmal durchgeführten ersten Veredelungsdurchgang die Heimtextilie durch ein zumindest einen flammhemmenden Wirkstoff enthaltendes Bad geführt wird und/oder in dieses Bad getaucht wird, die mit dem flammhemmenden Wirkstoff versehene Heimtextilie unter Verwendung eines in Abhängigkeit von der Stickhöhe auf der Heimtextilie eingestellten Druckes in einem Foulard abgepresst wird, die Heimtextilie nachfolgend bei einer Temperatur von 120°C bis 160°C in einer Trocknungsvorrichtung getrocknet wird; in dem ersten Veredelungsdurchgang nachfolgend an die Trocknung und/oder in einem zweiten, dem ersten Veredelungsdurchgang nachfolgenden Veredelungsdurchgang die Heimtextilie bei einer Temperatur von 190°C bis 215°C in einer Trocknungsvorrichtung wärmebehandelt wird; und in einem weiteren Veredelungsdurchgang die Heimtextilie unter Verwendung von Wasser und Waschmittel nachgewaschen wird, die nachgewaschene Heimtextilie in einem Foulard abgepresst wird und die Heimtextilie nachfolgend bei einer Temperatur von 120°C bis 160°C in einer Trocknungsvorrichtung getrocknet wird.
- Die erfindungsgemäße bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie basiert auf einer Stickerei aus nicht flammhemmendem Grundmaterial und Stickfaden. Als Grundmaterialien kommen Gewebe, Gewirke oder Vliese in Betracht. Das Grundmaterial und der Stickfaden bestehen erfindungsgemäß aus Polyester. Das ursprünglich nicht flammhemmende Grundmaterial wird nach stickereitechnischen Verfahren auf Groß- oder Kleinstickmaschinen bestickt. Die flammhemmenden Eigenschaften erhält die erfindungsgemäße Heimtextilie durch die besondere Veredelung. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Veredelung ist es möglich, die erfindungsgemäße Heimtextilie dauerhaft mit flammhemmenden Eigenschaften auszurüsten. Da Heimtextilien typischerweise oft gewaschen werden, sollen diese auch nach mehrmaligem Waschen ihre flammhemmenden Eigenschaften behalten. Letzteres wird durch die erfindungsgemäße Heimtextilie verwirklicht.
- Der erfindungsgemäß vorgeschlagene erste Veredelungsdurchgang kann ein- oder mehrmalig nacheinander durchgeführt werden. Hierbei kann die Heimtextilie, wie nachfolgend ausgeführt, zunächst vorgewaschen werden.
- Hierbei wird die Heimtextilie durch das zumindest einen flammhemmenden Wirkstoff enthaltende Bad geführt bzw. in dieses Bad getaucht. In dem Bad befindet sich neben einem Lösungsmittel, wie Wasser, und Stabilisatoren und/oder einem Netzmittel, wenigstens ein flammhemmendes Mittel, welches mit dem Bad auf die Heimtextilie aufgebracht wird.
- Die mit dem flammhemmenden Wirkstoff versehene Heimtextilie wird danach erfindungsgemäß unter Verwendung eines in Abhängigkeit von der Stickhöhe auf der Heimtextilie eingestellten Druckes in einem Foulard, das heißt in einem Quetschwerk, abgepresst. Durch den an die Stickhöhe angepassten Druck wird erreicht, dass die Stickerei selbst nicht ausgedrückt wird. Dies hat zur Folge, dass der flammhemmende Wirkstoff nicht nur in dem Grundmaterial, sondern auch in der Stickerei, die als erhabene Struktur auf dem Gewebe, Gewirke oder Vlies vorgesehen ist, erhalten bleibt.
- Nachfolgend wird die Heimtextilie bei einer Temperatur von 120°C bis 160°C in der Trocknungsvorrichtung, welche beispielsweise ein Spannrahmen sein kann, getrocknet. Für die Trocknung weist die Trocknungsvorrichtung bzw. der Spannrahmen eine Heizvorrichtung und einen oder mehrere Ventilatoren und/oder Düsen auf. Die Trocknungsvorrichtung kann mehrere, aufeinander folgende Trockenfelder aufweisen.
- Direkt im Anschluss an diese Trocknung wird entweder noch im Verlauf des ersten Veredelungsdurchganges oder in einem zweiten, dem ersten Veredlungsdurchgang nachfolgenden Veredlungsdurchgang die Heimtextilie bei erhöhter Temperatur, das heißt in einem Temperaturbereich von 190°C bis 215°C, in einer Trocknungsvorrichtung wärmebehandelt.
- Durch die in der Trocknungsvorrichtung erfolgende Thermosolierung wird der flammhemmende Wirkstoff in der flammhemmend ausgerüsteten Heimtextilie dauerhaft etabliert und in den Fasern der Heimtextilie eingelagert.
- Die Nachwäsche während des weiteren, nach der Thermosolierung durchgeführten Veredelungsdurchganges ermöglicht ein Entfernen von Chemikalienresten sowie eine Kompensation des Griffs der Heimtextilie, das heißt, die Heimtextilie wird durch das Nachwaschen weicher. Während des weiteren Veredelungsdurchgangs befindet sich im Foulard nur Wasser. Damit wirkt der Foulard wie ein Spülbad, in welchem jedoch kein besonders hoher Druck angewandt wird.
- Es ist besonders von Vorteil, wenn die Heimtextilie in dem ersten Veredelungsdurchgang, bevor sie das Bad mit dem flammhemmenden Werkstoff durchläuft, zunächst in einer Waschmaschine vorgewaschen wird. Bei der Vorwäsche kommen Wasser und handelsübliches Waschmittel zum Einsatz. Die Vorwäsche erfolgt typischerweise bei einer Temperatur von 60°C bis 80°C. Die Vorwäsche dient dazu, die Heimtextilie vorzureinigen und damit für die Aufnahme des flammhemmenden Wirkstoffes aufnahmefähiger zu machen.
- In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der flammhemmende Wirkstoff wenigstens ein Alkylphosphonat, dessen Konzentration in dem Bad 250 g/l bis 350 g/l beträgt. Diese Konzentration ist um ein Mehrfaches höher als die typischerweise auf Datenblättern derartiger Wirkstoffe angegebenen Verwendungskonzentrationen, welche sich typischerweise zwischen 60 g/l und 70 g/l bewegen. Es hat sich jedoch erwiesen, dass sich diese erhöhte Konzentration sehr vorteilhaft auf die Dauerhaftigkeit der flammhemmenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Heimtextilie auswirkt.
- Grundsätzlich können erfindungsgemäß auch andere flammhemmende Werkstoffe als das beispielhaft erwähnte Alkylphosphonat zum Einsatz kommen.
- Die erfindungsgemäße Heimtextilie kann beispielsweise eine Gardine, aber auch Tisch- oder Bettwäsche oder ein sonstiges gewebtes, gewirktes oder auf einem Vlies basierendes besticktes Produkt oder eine Spitze sein. Somit kann erfindungsgemäß eine sehr breite Vielfalt von unterschiedlichsten Produkten mit flammhemmenden Eigenschaften zur Verfügung gestellt werden. Dabei sind insbesondere die Farbgebung als auch das Design der Produkte nahezu unbegrenzt.
- Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beträgt der in dem ersten Veredelungsdurchgang in dem Foulard zum Abpressen verwendete Druck 0,8 bar bis 1 bar pro Millimeter Stickhöhe. Mit anderen Worten wird pro einem Zehntel Millimeter Stickhöhe ein Druck von etwa 0,1 bar angewandt. Dieser Druck ist wesentlich geringer als derjenige, der zum Abpressen glatter, nicht bestickter Gewebe, Gewirke oder Vliese verwendet wird. Letzterer bewegt sich in einer Größenordnung zwischen 2 und 3 bar. Bei derart hohen Drücken, welche im Stand der Technik angewendet werden, erfolgt zwar ein vorteilhaftes Abquetschen der Flüssigkeit aus dem in den Foulard getauchten Gewebe, Gewirke oder Vlies. Bei einer Stickerei führen derart hohe Drücke jedoch dazu, dass insbesondere die gestickten Strukturen auf dem Gewebe, Gewirke oder Vlies, die in erhabener Form auf dem Gewebe, Gewirke oder Vlies vorgesehen sind, stärker als der Rest des Gewebes, Gewirkes oder Vlieses ausgepresst werden. Das heißt, bei im Stand der Technik verwendeten Drücken können Stickereien niemals vollständig von dem flammhemmenden Wirkstoff erfasst werden. Der erfindungsgemäße, an die Stickhöhe angepasste Druck zum Abquetschen der Heimtextilie lässt jedoch den flammhemmenden Wirkstoff auch in den gestickten Strukturen.
- Dies hat jedoch zur Folge, dass erfindungsgemäß die nach dem Abquetschen erfolgende Trocknung wesentlich intensiver und länger als im Stand der Technik durchgeführt werden muss. Vorzugsweise beträgt gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Verweilzeit in der Trocknungsvorrichtung während des Wärmebehandlungs- bzw. Trocknungsschrittes jeweils etwa 1,5 min bis 2 min. Beispielsweise beträgt die Verweilzeit in der Trocknungsvorrichtung während des ersten Veredelungsschrittes 1,5 bis 2 min, während die Verweilzeit in der Trocknungsvorrichtung während des Thermosolierens etwa 1 min bis 1,8 min beträgt.
- Wie oben erwähnt, kann insbesondere der erste Veredelungsdurchgang mehrmals wiederholt werden, sodass die Ware mehrmals die gesamte Strecke der Veredelungsvorrichtung durchläuft.
- Auch wenn es oben nicht separat beschrieben wurde, können in den jeweiligen Veredelungsvorrichtungen, die zum Herstellen der bestickten, flammhemmend ausgerüsteten Heimtextilie verwendet werden, auch noch weitere Be- bzw. Verarbeitungsschritte optional durchgeführt werden. Beispielsweise kann nach dem Foulard ein Richtgerät vorgesehen sein, mit welchem die Ware rechtwinklig ausgerichtet wird. Diese und ähnliche Vorrichtungsteile bzw. die damit auszuführenden Verfahrensschritte können die Qualität und Eigenschaften der erfindungsgemäßen Heimtextilie noch verbessern, sind jedoch für deren flammhemmende Eigenschaften grundsätzlich entbehrlich.
- Die vorliegende Erfindung soll im Folgenden anhand einer Figur näher erläutert werden, wobei
-
1 schematisch eine Abfolge von Schritten zum Erhalt einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen bestickten, flammhemmend ausgerüsteten Heimtextilie zeigt. -
1 zeigt schematisch eine Abfolge von Schritten, die erfindungsgemäß auszuführen sind, um eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen bestickten, flammhemmend ausgerüsteten Heimtextilie7 zu erhalten. - Die Eigenschaften einer erfindungsgemäßen bestickten, flammhemmend ausgerüsteten Heimtextilie, wie der Heimtextilie
7 aus1 , lassen sich in besonders vorteilhafter Weise durch die bei der Veredelung einer bestickten Heimtextilie1 angewandten Prozessschritte erzielen. Die bestickte Heimtextilie1 kann beispielsweise eine Gardine, eine bestickte Haushalts- oder Tischwäsche oder ein sonstiges, als Heimtextilie verwendbares, besticktes Produkt sein. Die bestickte Heimtextilie1 besteht im Wesentlichen aus einem Polyestergewebe oder -gewirke oder einem Vlies mit darauf aufgebrachter, aus Polyesterfäden ausgebildeter Stickerei. Die Stickerei kann durch eine Groß- oder Kleinstickmaschine auf das Gewebe oder das Gewirke oder das Vlies aufgebracht sein. Ferner kann die Stickerei aus dem Gewebe, dem Gewirke oder dem Vlies als Spitze herausgeätzt bzw. herausgelöst sein. - Wie in
1 zu sehen, wird die bestickte Heimtextilie1 zunächst in einem wenigstens einmal durchgeführten ersten Veredelungsdurchgang A behandelt. Hierbei kann die bestickte Heimtextilie1 erst in eine Wascheinrichtung2 eingebracht und in dieser mit Wasser unter Hinzugabe von handelsüblichem Waschmittel bei ca. 60°C bis 80°C vorgewaschen werden. Die Wascheinrichtung2 ist eine Waschmaschine, in welche die bestickte Heimtextilie1 in etwa mit der Geschwindigkeit des Materialtransports durch die nachfolgende Trocknungsvorrichtung6 bewegt wird. Die Trocknungsvorrichtung6 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Spannrahmen, kann jedoch auch eine andere geeignete Vorrichtung sein, mit der die Heimtextilie1 unter Wärmeeinwirkung getrocknet werden kann. - Nach der optional vorsehbaren Vorwäsche in der Wascheinrichtung
2 gelangt die bestickte Heimtextilie1 in ein Bad3 . Das Bad3 setzt sich aus einem Lösungsmittel, wie beispielsweise Wasser, Stabilisatoren oder Netzmitteln und einem flammhemmenden Wirkstoff4 zusammen. Beispielsweise kann als flammhemmender Wirkstoff4 ein Alkylphosphonat eingesetzt werden, dessen Konzentration in dem Bad3 zwischen 250 g/l und 350 g/l eingestellt wird. Darüber hinaus können jedoch auch andere handelsübliche flammhemmende Mittel als flammhemmender Wirkstoff4 verwendet werden. - Die bestickte Heimtextilie
1 wird in dem Bad3 vollständig mit dem flammhemmenden Wirkstoff3 getränkt und/oder in das Bad3 vollumfänglich eingetaucht, sodass sowohl die Grundware als auch die Stickerei auf der gestickten Heimtextilie1 vollständig mit dem flammhemmenden Wirkstoff4 benetzt wird. - Daraufhin wird die mit dem flammhemmenden Wirkstoff
4 versehene bestickte Heimtextilie1 in einem Foulard5 ausgequetscht. Das Besondere an diesem Ausquetschvorgang ist, dass hier wesentlich geringere Drücke als bei dem Ausquetschen glatter Gewebe, Gewirke oder Vliese verwendet werden. So wird erfindungsgemäß der Druck in dem Foulard5 an die Stickhöhe der Stickerei der bestickten Heimtextilie1 angepasst. Beispielsweise wird pro Millimeter Stickhöhe ein Druck von 0,8 bis 1 bar angewandt. Das heißt, der Druck pro einem Zehntel Millimeter Stickhöhe beträgt etwa 0,1 bar. Dies hat zur Folge, dass insbesondere der flammhemmende Wirkstoff4 nicht oder nur minimal aus der auf der Grundware erhaben vorgesehenen Stickerei ausgepresst wird und somit auch in der Stickerei verbleibt. Der Druck wird in dem Foulard5 beispielsweise durch zwei Walzen auf die in das Bad3 getauchte bestickte Heimtextilie1 ausgeübt. Der Foulard5 wird bei Raumtemperatur betrieben, die Geschwindigkeit des Transports der bestickten Heimtextilie1 durch den Foulard5 bestimmt sich durch die Geschwindigkeit des gesamten Veredelungsdurchganges A. - Nach dem Foulard
5 kann ein Richtgerät vorgesehen sein, mit welchem die Ware zwischenzeitlich ausgerichtet wird. - Nachfolgend wird die ausgequetschte bestickte Heimtextilie
1 in einer Trocknungsvorrichtung6 , wie einem Spannrahmen, bei ca. 120°C bis 160°C getrocknet. Da die bestickte Heimtextilie1 in dem Foulard5 nicht so stark ausgepresst werden kann, wie es bei herkömmlichen Veredelungsverfahren, die bei glatten Geweben, Gewirken oder Vliesen angewendet werden, getan wird, ist die Temperatur und die Verweilzeit der bestickten Heimtextilie1 in der Trocknungsvorrichtung6 wesentlich intensiver bzw. länger als bei herkömmlichen Veredelungsprozessen. So beträgt gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Verweilzeit in der Trocknungsvorrichtung6 bei einer Temperatur von 120°C bis 160°C ca. 1,5 bis 2 min. Wie bereits oben erwähnt, kann der erste Veredelungsdurchgang A mehrfach nacheinander durchgeführt werden, sodass die Ware mehrmals die gesamte Strecke A durchläuft. - Nachfolgend erfolgt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein zweiter Veredelungsdurchgang B. Der zweite Veredelungsdurchgang B dient zum Thermosolieren der bestickten Heimtextilie
1 durch Wärmebehandlung und weist keine Waschschritte auf. Hier wird die bestickte Heimtextilie1 auch nicht in das Bad3 getaucht bzw. hier ist das Bad3 leer. In dem zweiten Veredelungsdurchgang B kann die bestickte Heimtextilie1 zwar einen Foulard5 trocken durchlaufen. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf das erfindungsgemäße Produkt. - Bei einer entsprechend großen Länge der Trocknungsvorrichtung
6 und damit entsprechend langer Wärmebehandlungs- und Trocknungszeiten der Heimtextilie1 während des oben beschriebenen ersten Veredelungsdurchgangs A kann der zweite Veredelungsdurchgang B auch als eigener Veredelungsdurchgang entfallen und die in dem Veredelungsdurchgang B vorgesehene Wärmebehandlung sofort im Anschluss an den Trocknungsschritt des ersten Veredelungsdurchganges A durchgeführt werden. Durch die Temperatureinwirkung in einer langen Trocknung in dem Veredelungsdurchgang A und/oder dem zweiten Veredelungsdurchgang B werden die flammhemmenden Eigenschaften der bestickten Heimtextilie7 dauerhaft erzeugt. - Der eigentliche Schritt des zweiten Veredelungsdurchganges B bzw. des Thermosolierens besteht in einer Wärmebehandlung in der Trocknungsvorrichtung
6 bzw. dem Spannrahmen, in welcher bzw. in welchem während des zweiten Veredelungsdurchganges B Temperaturen zwischen 190°C und 215°C eingestellt werden. Die Verweilzeit der bestickten Heimtextilie1 in der Trocknungsvorrichtung6 während des zweiten Veredelungsdurchganges B beträgt ca. 1 bis 1,8 min. In der Trocknungsvorrichtung6 wird die Wärme durch Heizvorrichtungen und Ventilatoren bzw. Düsen auf die bestickte Heimtextilie1 aufgegeben. Vorzugsweise weist die Trocknungsvorrichtung6 mehrere Trockenfelder, wie beispielsweise sechs Trockenfelder, auf, welche die bestickte Heimtextilie1 nacheinander durchläuft. In anderen, nicht beschriebenen Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung kann die Verweilzeit und/oder die Anzahl der Trockenfelder der Trocknungsvorrichtung6 entsprechend den jeweiligen vorhandenen Mitteln angepasst werden. - Wie in
1 dargestellt, wird die bestickte Heimtextilie1 nachfolgend in einem weiteren Veredelungsdurchgang C weiterbehandelt. In dem weiteren Veredelungsdurchgang C erfolgt zunächst in der Wascheinrichtung2 eine Nachwäsche der bestickten Heimtextilie1 . Die Nachwäsche erfolgt mit Wasser unter Zusatz von normalem Waschmittel. Durch die Nachwäsche werden Chemikalienreste entfernt und der Griff kompensiert, sodass die bestickte Heimtextilie1 weicher wird. Nachfolgend wird die nachgewaschene bestickte Heimtextilie1 nicht noch einmal mit einem flammhemmenden Wirkstoff4 versetzt, wie es in dem ersten Veredelungsdurchgang A der Fall ist. - Die bestickte Heimtextilie
1 wird danach in einem Foulard5 abgequetscht. In dem Foulard5 befindet sich nur Wasser, sodass dieser wie ein Spülbad wirkt. Bei dem Abquetschen in dem Foulard5 während des weiteren Veredelungsdurchganges C spielt der Druck, der zum Abquetschen angewendet wird, keine Rolle. - Daraufhin wird die bestickte Heimtextilie
1 nochmals in einer Trocknungsvorrichtung6 bei Temperaturen von 120°C bis 160°C getrocknet. - Im Ergebnis erhält man die erfindungsgemäße bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie
7 . Diese besitzt den Vorteil, dass sie mit unterschiedlichen Texturen und Farben unter Verwendung unterschiedlicher Grundgewebe, Grundgewirke oder Grundvliese zur Verfügung gestellt werden kann. Darüber hinaus könnten die bestickten, flammhemmend ausgerüsteten Heimtextilien7 mit unterschiedlichsten Stickfäden aus Polyester zur Verfügung gestellt werden. Die erfindungsgemäße bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie7 erfüllt vollständig die Anforderungen an die sogenannte B1-Norm (DIN 4102-B1). Die erfindungsgemäße bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie7 zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie im Nachhinein waschbar ist und auch nach dem Waschen noch die B1-Norm erfüllt. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- DIN 4102-B1 [0039]
Claims (7)
- Bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie (
7 ), erhältlich durch folgende Schritte: – Bereitstellen einer bestickten, aus Polyester ausgebildeten Heimtextilie (1 ) und – Behandeln der Heimtextilie (1 ) in wenigstens zwei Veredelungsdurchgängen (A, B, C), wobei – in einem wenigstens einmal durchgeführten ersten Veredelungsdurchgang (A) – die Heimtextilie (1 ) durch ein zumindest einen flammhemmenden Wirkstoff enthaltendes Bad (3 ) geführt wird und/oder in dieses Bad (3 ) getaucht wird, – die mit dem flammhemmenden Wirkstoff (4 ) versehene Heimtextilie (1 ) unter Verwendung eines in Abhängigkeit von der Stickhöhe auf der Heimtextilie (1 ) eingestellten Druckes in einem Foulard (5 ) abgepresst wird, und – die Heimtextilie (1 ) nachfolgend bei einer Temperatur von 120°C bis 160°C in einer Trocknungsvorrichtung (6 ) getrocknet wird; – in dem ersten Veredlungsdurchgang (A) nachfolgend an die Trocknung und/oder in einem zweiten, dem ersten Veredelungsdurchgang (A) nachfolgenden Veredelungsdurchgang (B) die Heimtextilie (1 ) bei einer Temperatur von 190°C bis 215°C in einer Trocknungsvorrichtung (6 ) wärmebehandelt wird; und – in einem weiteren Veredelungsdurchgang (C) – die Heimtextilie (1 ) unter Verwendung von Wasser und Waschmittel nachgewaschen wird, – die nachgewaschene Heimtextilie (1 ) in einem Foulard (5 ) abgepresst wird, und – die Heimtextilie (1 ) nachfolgend bei einer Temperatur von 120°C bis 160°C in einer Trocknungsvorrichtung (6 ) getrocknet wird. - Heimtextilie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heimtextilie (
1 ) in dem ersten Veredelungsdurchgang (A) unter Verwendung von Wasser und Waschmittel vorgewaschen wird. - Heimtextilie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungsvorrichtung (
6 ) wenigstens einen Spannrahmen umfasst. - Heimtextilie nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der flammhemmende Wirkstoff (
4 ) wenigstens ein Alkylphosphonat ist, dessen Konzentration in dem Bad 250 g/l bis 350 g/l beträgt. - Heimtextilie nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heimtextilie (
1 ) eine Gardine, Tisch- oder Bettwäsche oder ein sonstiges gewebtes, gewirktes oder auf einem Vlies basierendes besticktes Produkt ist. - Heimtextilie nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der in dem ersten Veredelungsdurchgang (A) in dem Foulard (
5 ) zum Abpressen verwendete Druck 0,8 bar bis 1 bar pro mm Stickhöhe beträgt. - Heimtextilie nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilzeit in der Trocknungsvorrichtung (
6 ) während des Trocknungs- bzw. Wärmebehandlungsschrittes in dem ersten und in dem zweiten Veredelungsdurchgang (A, B) jeweils etwa 1,5 min bis 2 min beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202011000002U DE202011000002U1 (de) | 2011-01-03 | 2011-01-03 | Bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202011000002U DE202011000002U1 (de) | 2011-01-03 | 2011-01-03 | Bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202011000002U1 true DE202011000002U1 (de) | 2011-03-17 |
Family
ID=43799274
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202011000002U Expired - Lifetime DE202011000002U1 (de) | 2011-01-03 | 2011-01-03 | Bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202011000002U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012100344U1 (de) | 2012-02-01 | 2013-05-02 | Textilausrüstung Pfand GmbH | Heim- und/oder Haustextilie |
-
2011
- 2011-01-03 DE DE202011000002U patent/DE202011000002U1/de not_active Expired - Lifetime
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DIN 4102-B1 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012100344U1 (de) | 2012-02-01 | 2013-05-02 | Textilausrüstung Pfand GmbH | Heim- und/oder Haustextilie |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1903134B1 (de) | Elastischer Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69710724T2 (de) | Farbstoffaufnehmendes substrat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE4004111A1 (de) | Verfahren zur vorbehandlung von textilen flaechengebilden oder garnen | |
DE2418351A1 (de) | Verfahren und zusammensetzung zum bleichen von textilien | |
EP3044360B1 (de) | Verfahren zur chlorfreien filzfreiausrüstung von wolle und damit behandelter wolle | |
DE2016357A1 (de) | Haushaltsvorrichtung zum Waschen und Trocknen von Wasche, Bekleidungs stucken und dgl | |
DE202011000002U1 (de) | Bestickte, flammhemmend ausgerüstete Heimtextilie | |
AT504649B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur behandlung einer fasermasse | |
DE4303920C2 (de) | Verfahren zum Entschlichten von mit wasserlöslicher Schlichte beladenem Textilgut | |
EP0241567B1 (de) | Verfahren zum Waschen von Wäschestücken aus Wolle | |
DE69027605T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Mercerisieren | |
DE3213840A1 (de) | Verfahren zum waschen oder spuelen von gefaerbtem oder bedrucktem, kontinuierlich vorlaufendem, bahnfoermigem textilgut | |
DE1026275B (de) | Mehrstufiges Verfahren zur Vorbereitung von Baumwolle enthaltenden Waren fuer das Faerben und Drucken und andere Fertigbehandlungen | |
DE1262215C2 (de) | Verfahren zur erzeugung von ausbrennmustern in misch-textilstoffen | |
EP0902116B1 (de) | Verfahren zum Thermofixieren elastischer schlauchförmiger Textilware | |
DE939924C (de) | Verfahren zur Veredlung von aus regenerierter Cellulose hergestellten textilen Gebilden | |
EP3409832A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum behandeln von aus fasern gefertigten textilien, sowie aus natur- oder kunstfasern gefertigte textilien | |
DE19813237C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Alkalibehandlung | |
DE851793C (de) | Verfahren und Anordnung zur Behandlung von Textilien mit Reaktionsmittelloesungen | |
DE102023109089A1 (de) | Textile gitterartige Struktur zur Abwehr von Insekten | |
DE1469420A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Faserstoffen | |
DE497408C (de) | Verfahren zur Erzeugung leinenartiger Effekte auf cellulosehaltigem Textilgut | |
DE916404C (de) | Verfahren zur Erzeugung wasch-, koch-, saeure- und alkalibestaendiger Veredlungseffekte auf cellulosehaltigem Fasergut | |
DE202023101807U1 (de) | Textile gitterartige Struktur zur Abwehr von Insekten | |
DE699549C (de) | Verfahren zum Versteifen von ganz oder teilweise aus Faeden aus Celluloseabkoemmlingen bestehenden Web- oder Wirkwaren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20110421 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20140124 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |