DE202010018613U1 - Espressomaschine mit Mahlwerksdosierungssteuerung - Google Patents

Espressomaschine mit Mahlwerksdosierungssteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE202010018613U1
DE202010018613U1 DE202010018613.7U DE202010018613U DE202010018613U1 DE 202010018613 U1 DE202010018613 U1 DE 202010018613U1 DE 202010018613 U DE202010018613 U DE 202010018613U DE 202010018613 U1 DE202010018613 U1 DE 202010018613U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portafilter
grinder
microprocessor
switch
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010018613.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Breville Pty Ltd
Breville R&D Pty Ltd
Original Assignee
Breville Pty Ltd
Breville R&D Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU2009900315A external-priority patent/AU2009900315A0/en
Application filed by Breville Pty Ltd, Breville R&D Pty Ltd filed Critical Breville Pty Ltd
Publication of DE202010018613U1 publication Critical patent/DE202010018613U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/42Beverage-making apparatus with incorporated grinding or roasting means for coffee
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
    • A47J31/3604Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means with a mechanism arranged to move the brewing chamber between loading, infusing and ejecting stations
    • A47J31/3609Loose coffee being employed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/446Filter holding means; Attachment of filters to beverage-making apparatus
    • A47J31/4464Filter holding means; Attachment of filters to beverage-making apparatus by means of bayonet-type engagement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/38Parts or details
    • A47J42/40Parts or details relating to discharge, receiving container or the like; Bag clamps, e.g. with means for actuating electric switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/38Parts or details
    • A47J42/44Automatic starting or stopping devices; Warning devices

Abstract

Ein Espressomaschinenapparat mit einem eingebauten Mahlwerk (110), das gemahlenen Kaffee bereitstellt, der folgende Merkmale aufweist:einen Mikroprozessor;einen Schalter, der konfiguriert ist, ein Signal an den Mikroprozessor zu senden;ein Betätigungselement (64), das den Schalter bedient; undein Gestell (31), das angepasst ist, einen entfernbaren Siebträger (30) zu halten, während der gemahlene Kaffee in den Siebträger (30) abgegeben wird, wobei der Siebträger (30) folgende Merkmale aufweist:einen Griff (30a);einen kreisförmigen oberen Umfang (37) mit einer ersten Region und einer zweiten Region auf jeder Seite des Griffs (30a) undzumindest zwei Laschen (61, 62), die sich oberhalb des oberen Umfangs (37) befinden, so dass zumindest eine Lasche (61, 62) sich in der ersten Region befindet und zumindest eine Lasche (61, 62) sich in der zweiten Region befindet;wobei das Gestell folgende Merkmale aufweist:ein Führungselement (36, 46), das angepasst ist, an den oberen Umfang (37) des Siebträgers (30) anzustoßen, um einem Ungleichgewicht des Siebträgers (30) entgegenzuwirken; undzumindest zwei Leisten (39), die angepasst sind, zumindest teilweise die Laschen (61, 62) des Siebträgers (30) zu tragen;wobei, wenn der Siebträger (30) gegen das Betätigungselement (64) vorgeschoben ist, der Schalter ein Signal an einen Mikroprozessor sendet, um ein automatisches Füllen des Siebträgers (30) zu bewirken, indem das Mahlwerk (110) für eine festgelegte Zeit betätigt wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf Espressomaschinen und insbesondere auf eine Espressomaschine mit einem eingebauten Kaffeemahlwerk und einer Anzahl von Merkmalen, die den Betrieb dieses Mahlwerks verbessern und ergänzen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung bietet Automatisierung, Ausgereiftheit und leichte Bedienbarkeit für Verbraucher, die eine Espressomaschine mit einem eingebauten Kaffeemahlwerk suchen. Es versteht sich, dass die Merkmale, die die vorliegende Offenbarung bilden, abhängig von einer Reihe von Faktoren, wie beispielsweise Verbraucherpräferenz und Kosten, zusammen oder in Kombination verwendet werden können.
  • Aufgaben und Kurzdarstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Espressomaschine einem eingebauten Kaffeemahlwerk zu schaffen.
  • Bei ausgewählten Ausführungsbeispielen schaltet ein elektrischer Schalter zwischen einer Eintassendosis und einer Zweitassendosis. Der Schalter funktioniert in Verbindung mit einer Dosisstärkenanpassung. Eine Änderung der Dosisstärkenanpassung ändert die Dosisstärke sowohl für die Eintassen- als auch für die Zweitasseneinstellung.
  • Bei anderen Ausführungsbeispielen gibt ein internes Kaffeemahlwerk in einen Siebträgerkorb ab, der einem freihändigem Traggestell gehalten ist.
  • Bei anderen Ausführungsbeispielen wirkt das Gestell mit einem Schalter zusammen, der durch den Siebträger aktiviert wird. Ein einmaliges Niederdrücken des Schalters mit dem Siebträger gibt automatisch eine Dosis ab, die durch die Einstellung der Dosisstärkenanpassung vorab festgelegt ist und anhand derselben angepasst werden kann. Falls derselbe Schalter kontinuierlich anstatt kurzzeitig niedergedrückt wird, arbeitet das Mahlwerk, bis der Schalter freigegeben wird oder eine maximale vorbestimmte Mahlzeit erreicht wird.
  • Bei speziellen Ausführungsbeispielen der Erfindung ist der Siebträger unterhalb des Kaffeemahlwerks durch ein Traggestell getragen. Das Gestell ist an einen freihändigen Betrieb angepasst und ist optional angepasst, Pulver in den Siebkorb einzufüllen oder zu konzentrieren, wodurch ein Überlaufen beim Füllen des Korbs minimiert wird.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung ist der obere Kegelkopf des Mahlwerks durch eine obere Kegelhalterung gehalten. Die Kombination aus oberem Kegelkopf und Kegelhalterung ermöglicht es, den oberen Kegelkopf zu entfernen und zu ersetzen, ohne die Mahlgröße zurücksetzen zu müssen.
  • Bei einigen bevorzugten Ausführungsbeispielen weist das Kaffeemahlwerk ferner einen verengten Bereich auf, der zu einer Pulverrinne führt. Der verengte Bereich dient dazu, das Volumen der herausgestoßenen Partikel von gemahlenem Kaffee zu reduzieren und damit ein unbeabsichtigtes Überfüllen des Siebträgerkorbs zu reduzieren.
  • Bei anderen ausgewählten Ausführungsbeispielen ist das Mahlwerk einem Kaffeebohnenfülltrichter zugeordnet. Der Fülltrichter kann von der Maschine entfernt werden, ohne dass Bohnen durch die Bohnenzuführöffnung fallen. Ein Sicherheitsmechanismus verhindert ein Arbeiten des Mahlwerks, solange der Fülltrichter nicht an seinem Platz ist.
  • Bei noch anderen Ausführungsbeispielen weist die Espressomaschine einen separaten und entfernbaren Stampfer auf, der an der Maschine angebracht sein kann und vor Ort verwendet oder durch den Benutzer entfernt werden kann.
  • Bei weiteren Ausführungsbeispielen weist die Maschine ferner eine Abtropfschale auf, die Flüssigkeit und verschüttetes Kaffeepulver getrennt sammelt. Die Trennung von trockenem und feuchtem Abfall reduziert Abflussverstopfungen.
  • Bei noch anderen Ausführungsbeispielen weist die Espressomaschine eine herausziehbare Ablageschale auf, die normalerweise verborgen ist, jedoch sichtbar wird, wenn die Abtropfschale entfernt wird.
  • Figurenliste
  • Damit die Erfindung besser verstanden wird, wird nachstehend Bezug auf die folgenden Zeichnungsfiguren genommen, wobei:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer Espressomaschine gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung ist;
    • 2 eine Ansicht einiger der Benutzersteuerungen ist, die der in 1 dargestellten Maschine zugeordnet sind;
    • 3 eine perspektivische Ansicht eines Siebträgers und eines Gestells ist;
    • 4 ein Querschnittsdetail des Gestells und des Siebfilters ist;
    • 5 eine seitliche Ansicht des Siebträgers ist, der in das Gestell eingesetzt ist;
    • 6 eine teilweise im Querschnitt dargestellte Draufsicht des Siebträgers und des Gestells ist;
    • 7 eine teilweise im Querschnitt dargestellte Ansicht des Gestells und des Siebträgers von oben ist, die den Siebträger beim Niederdrücken eines Aktivators zeigt;
    • 8 eine perspektivische Vorderansicht des Siebträgers und des Gestells ist;
    • 9 eine Draufsicht des Gestells von unten ist;
    • 10 eine Vorderansicht des Gestells bei entferntem Siebträger ist;
    • 11 eine perspektivische Ansicht des Mahlwerks, des Schaltgetriebes und der Rinne ist;
    • 12a ein Querschnittsdetail des Mahlwerks ist, das den Verengungsbereich veranschaulicht;
    • 12b eine perspektivische Ansicht des konischen Kegelmahlwerksgehäuses ist, das in das Motor- und Schaltgetriebegehäuse integriert ist, und die Ausstoßöffnung für Pulver veranschaulicht;
    • 12c eine perspektivische Ansicht des Mahlwerksgehäuses ist, die den Strömungsweg des Pulvers aus dem Mahlwerk heraus und durch die spitz zulaufende Rinne hindurch veranschaulicht;
    • 12d eine auseinandergezogene Perspektive des entfernbaren oberen Kegels und der oberen Kegelhalterung ist;
    • 13 eine Draufsicht eines Fülltrichters von unten ist;
    • 14 eine Seitenansicht des in 13 gezeigten Fülltrichters ist;
    • 15 eine perspektivische Ansicht des in 13 dargestellten Fülltrichters bei entferntem Deckel ist;
    • 16 eine perspektivische Ansicht des Fülltrichters von unten ist;
    • 17 eine perspektivische Ansicht der Fülltrichteraufnahmeausnehmung der Maschine ist;
    • 18 eine perspektivische Ansicht des in 17 dargestellten Ausnehmungsbereichs von unten ist;
    • 19 eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts des Chassis ist, die den Standort des Stampfers und seines Aufnahmeelements veranschaulicht;
    • 20 eine Querschnittsansicht des Chassis und des entfernbaren Stampfers ist;
    • 21 eine auseinandergezogene Perspektive der Abtropfschale und der Abtropfschalenabdeckung ist;
    • 22 ein Querschnitt durch die Abtropfschale und die Abtropfschalenabdeckung ist;
    • 23 eine Querschnittsansicht der Abtropfschale und Ablageschale ist, die beide vollständig in einen stationären Wagen eingesetzt sind, der der Espressomaschine zugeordnet ist;
    • 24 ein Querschnitt des Wagens und der Ablageschale bei entfernter Abtropfschale ist; und
    • 25 eine Querschnittsansicht durch Perforationen in der Abtropfschale ist.
  • Optimaler Modus und andere Ausführungsbeispiele
  • Wie in 1 gezeigt ist, weist eine Espressomaschine einem eingebauten Kaffeemahlwerk eine Basis 10 auf, die einen Wagen trägt, in dem eine Abtropfschale mit einer Abdeckung und eine verborgene Ablageschale enthalten sind. Ein aufrechter Abschnitt 11 erstreckt sich von der Basis 10 und trägt eine Leiste 12. Die Unterseite der Leiste ist gekennzeichnet durch einen entfernbaren Stampfer 13, ein Siebträgertraggestell 14, das sich unterhalb eines internen Kaffeemahlwerks befindet, und den Gruppenkopf oder Brühkopf 15. Die Vorderfläche der Leiste weist verschiedene Benutzersteuerungen 16, einen Druckmesser 17 und verschiedene Anzeigen 18 auf. Ein entfernbarer Bohnenfülltrichter 19 stößt Bohnen in das interne Mahlwerk aus. Ein interner Mikroprozessor 20 empfängt die verschiedenen Benutzereingaben und Bedienungsparameter, die durch die internen Sensoren der Maschine erzeugt werden, und steuert unter Verwendung derselben den Betrieb des Mahlwerks, der Anzeigen und der Boiler-, Heißwasser- und Dampfsysteme der Maschine.
  • Wie in 2 gezeigt ist, umfassen die benutzerbedienten Mahlsteuerungen einen variablen Dosisstärkenanpassungs-Drehknopf 21 und einen Dosiskippschalter 22. Der Dosisstärkenanpassungs-Drehknopf ist bei diesem Beispiel ein variabler Widerstand mit 11 diskreten Einstellungen. Bei diesem Beispiel werden die Einstellungen an einen Mikroprozessor kommuniziert, der die Einstellungen dazu verwendet, den Betrieb des elektrischen Motors des eingebauten Mahlwerks zu steuern. Jede der diskreten oder kontinuierlichen Einstellungen, die durch den Stärkeneinstellungs-Drehknopf 21 bestimmt sind, entspricht einer Betriebsdauer des Mahlwerks. Tatsächlich bedeutet weniger Betriebszeit weniger Pulver und somit schwächeren Kaffee, und ein längerer Betrieb des Mahlwerks führt dazu, dass mehr Kaffee an den Siebträger geliefert wird, und somit zu einem stärkeren Brühprodukt. Es sei darauf hingewiesen, dass beispielsweise ein linearer Widerstand anstelle eines Drehwiderstands verwendet werden kann und dass bei komplexeren Beispielen digitale Steuerungen verwendet werden können.
  • Der Dosiskippschalter 22 schaltet zwischen einer Einzeltassen- und einer Doppeltassendosiseinstellung. Der Kippschalter 22 ist zum Beispiel zwei Anzeigen 23, 24 zugeordnet. Bei diesem Beispiel sind die Anzeigen 23, 24 LED-Anzeigen, die anzeigen, ob eine Einzeltassendosis 23 oder eine Doppeltassendosis 24 durch den Benutzer, der den Dosiskippschalter 22 bedient, ausgewählt wurde.
  • Der Mikroprozessor, der durch die Dosisstärkenanpassungs-Einstellung 21 gesteuert wird, wendet die Stärkenanpassungseinstellung sowohl auf die Einzel- als auch auf die Doppeltassendosis-Zeiteinstellung an, die zum Steuern des Mahlwerks verwendet werden. Dementsprechend führt eine Betätigung der Stärkenanpassungseinstellung 21, während der Schalter 22 auf eine Einzeltassendosis eingestellt ist, zu einer vergleichbaren Dosisanpassung, die automatisch erfolgt, wenn der Schalter zu einer Doppeltassendosis geschaltet wird. Auf ähnliche Weise werden Stärkenanpassungen, die erfolgen, wenn der Schalter auf eine Doppeltasse eingestellt ist, durch den Mikroprozessor gespeichert und entsprechen auf Einzeltassendosen angewendet. Der Mikroprozessor wendet einen Algorithmus an oder erhält gespeicherte Werte beispielsweise aus einer Nachschlagtabelle oder dergleichen.
  • Die Dosisstärkenanpassungs-Einstellung 21 ist aus zumindest zwei unterschiedlichen Gründen erstrebenswert. Erstens führen normale Herstellungstoleranzen in den Kaffeemahlköpfen der Maschine zu Differenzen in den Ausgaben unterschiedlicher Maschinen. Die Dosisstärkenanpassung ermöglicht ein Berichtigen dieser Inkonsistenz mittels einer relativ einfachen Benutzereinstellung. Des Weiteren ist die Mahlgröße zum Beispiel durch den Abstand zwischen den Kegeln und dem Mahlwerk bestimmt, und da dieser Abstand durch den Benutzer angepasst werden kann, sind Anpassungen der Betriebszeitdauer des Mahlwerks erforderlich, um die Schwankung der Mahlgrößeneinstellung auszugleichen. Gröberes Pulver sorgt beispielsweise bei einer gegebenen Betriebszeit für eine größere Ausgabe (nach Gewicht), als wenn eine feinere Mahlung eingestellt ist. Das heißt, feinere Partikel brauchen länger zum Mahlen. In der Dosisstärkenanpassung 21 ist genügend Spielraum vorgesehen, um das volle Spektrum von benutzerwählbaren Mahlgrößeneinstellungen zu bewältigen.
  • Wie in 3 gezeigt ist, wird der Siebträger 30 durch ein Füllgestell 31 gehalten, während frisches Pulver von dem Mahlwerk in denselben abgegeben wird. Das Gestell 31 weist eine „U“-förmige Aufnahmeöffnung 32 auf, die von einem symmetrischen Paar Tragflügel 33 eingerahmt ist. Eine obere Oberfläche 34 des Gestells ist mit einer Abgabeöffnung 35 gebildet, die mit einem allgemein „U“-förmigen Führungskanal 36 zusammenwirkt, der Pulver zu dem Siebkorb des Siebträgers leitet (in 3 nicht gezeigt). Der Siebträger 30 weist einen kreisförmigen oberen Umfang 37 zum Aufnehmen des Siebkorbs auf. Der obere Umfang 37 ist beispielsweise von drei gleichmäßig beabstandeten Laschen 38 umgeben. Die Laschen 38 werden verwendet, um während Brühvorgängen den Siebträger mit dem Brühkopf in Eingriff zu nehmen. Der Brühkopf weist schraubenförmige Schlitze auf, die die Laschen in Eingriff nehmen und die ein Abdichten des Siebkorbs gegen die Unterseite des Gruppenkopfs fördern, wenn der Siebträger in seine endgültige Position oder Brühposition gedreht ist.
  • Die Laschen 38 werden außerdem verwendet, um den Siebträger auf freihändige Weise zu tragen, während gemahlener Kaffee in denselben abgegeben wird. Wie in 4-8 gezeigt ist, sind die hinteren Laschen, die diejenigen sind, die am nächsten zu dem Griff des Siebträgers liegen, durch spitz zulaufende Leisten 39 getragen, die sich von der unteren Extremität der Tragflügel 33 erstrecken. Die Leisten 39 laufen von einer Höchstbreite zu der Vorderseite des Gestells hin zu einer Mindestbreite an dem hinteren oder tiefsten Teil der Gestellöffnung 32 spitz zu. Wie in 6 gezeigt ist, sind die zwei hinteren Laschen 61, 62 zumindest teilweise, wenn nicht vollständig, durch die Leiste 39 getragen, wenn der Siebträger in das Gestell 31 eingesetzt ist. Bei dieser Ausrichtung ist die vordere Lasche 63 zu einem hin- und herfahrenden Betätigungselement 64 benachbart, das mit einem elektrischen Schalter, beispielsweise einem Mikroschalter, zusammenwirkt. Das Betätigungselement 64 weist eine gekrümmte vordere Oberfläche 65 auf, die mit der vorderen Lasche 63 zusammenwirkt. Das Betätigungselement 64 passt in eine Öffnung 66, die in dem Gestell zwischen den Tragflügeln 31 gebildet ist, ein und gleitet relativ zu derselben. Wie in 7 gezeigt ist, kann der Siebträger 30 gegen das Betätigungselement 64 vorgeschoben werden, so dass der Schalter des Betätigungselements auf diese Weise bedient werden kann.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird durch Vorschieben des Siebträgers 30 gegen das Betätigungselement 64 (kurzzeitig) und anschließendes Freigeben desselben ein Signal an den Mikroprozessor gesendet, das ein automatisches Füllen des Siebkorbs bewirkt, indem das Mahlwerk für eine festgelegte oder voreingestellte Zeit betätigt wird. Diese Zeit ist von der Einstellung der Dosisstärkenanpassungs-Einstellung 21 und dem Dosiskippschalter 22 abhängig. Ein Drücken der vorderen Lasche 64 des Siebträgers gegen das Betätigungselement 64 und ein kontinuierliches Halten derselben in der in 7 dargestellten Position bewirkt, dass der Mikroprozessor das Mahlwerk betreibt, bis der Druck auf das Betätigungselement 64 manuell freigegeben oder eine vorbestimmte Betriebszeit für das Mahlwerk erreicht wird.
  • Die hinteren Laschen 61, 62 des Siebträgers dienen, wenn dieselben auf den Leisten 39 der Tragflügel 31 aufliegen, als Drehpunkt. Das Gewicht des Siebträgergriffs 30a bewirkt ein Ungleichgewicht, dem eine interne nach unten gewandte Leiste 41, die oberhalb der vorderen Lasche 42 gebildet ist, entgegenwirkt, wenn derselbe in das Gestell 31 eingesetzt ist. Auf diese Weise wird dem Ungleichgewicht, das durch das Gewicht des Griffs bewirkt wird, entgegengewirkt und der Siebträger bleibt in dem Gestell stabil, selbst wenn der Benutzer denselben nicht an seinem Platz hält.
  • Wie in 3 und 9 gezeigt ist, umfasst die Abgabeöffnung 35 des Gestells einen bogenförmigen oder gekrümmten Randabschnitt 45. Dieser gekrümmte Abschnitt der Öffnung 35 befindet sich zu der Vorderseite des Siebkorbs hin, wenn der Siebträger in das Gestell eingesetzt ist. Der gekrümmte Abschnitt 45 der Öffnung 35 wirkt mit dem gekrümmten Führungskanal 46 zusammen, so dass Kaffeemehl zu der vorderen Hälfte 91 des Siebkorbs hin anstatt zu der hinteren Hälfte 92 abgelagert wird. Diese Merkmale tragen zu der Stabilität der Aufschüttung bei, die durch das abgegebene Pulver gebildet ist, und machen ein Verschütten weniger wahrscheinlich.
  • Wie in 11 gezeigt ist, enthält die Espressomaschine ein internes Kaffeemahlwerk 110. Das Mahlwerk 110 weist einen oberen Kegel 111, einen unteren Kegel 112, eine Anordnung aus Motor- und Schaltgetriebegehäuse 113, einen Benutzer-Mahlgrößenanpassungs-Mechanismus und eine Abgaberinne 115 auf. Bei diesem Beispiel wird ein konisches Kegelmahlwerk verwendet. Somit wird der untere Kegel 112 durch den Motor und das Schaltgetriebe desselben bezüglich des stationären oberen Kegelkopfs 111 gedreht. Der obere Kegelkopf 111 ist entfernbar durch eine obere Kegelhalterung 116 gehalten. Die obere Kegelhalterung 16 legt den entfernbaren oberen Kegelkopf auf eine vorhersagbare und wiederholbare Weise bezüglich des festen unteren Kegelkopfs 112 fest. Der obere Kegelkopf 111 ist in der oberen Kegelhalterung 116 durch einen Haltering 117 gehalten, der einen klappbaren Griff 118 trägt, der eingesetzt und verdreht werden kann, um den Ring 117 aus der Halterung 116 zu befreien, wodurch es möglich wird, den oberen Kegelkopf zu entfernen, beizubehalten oder zu ersetzen. Die gesamte obere Kegelhalterung kann durch einen ersten Anpassungszahnkranz 119 gedreht und somit von dem unteren Kegel verschoben werden. Dieser Zahnkranz 119 wird durch einen kleineren oder sekundären Anpassungszahnkranz 120 gedreht, der auf der Unterseite einer Benutzeranpassungs-Skalenscheibe 121 getragen ist. Die Benutzeranpassungs-Skalenscheibe und ihr sekundäres Schaltgetriebe 120 sind zum Drehen durch die Einhäusung des Motors und Schaltgetriebes getragen. Daher bewirkt eine Drehung der Anpassungs-Skalenscheibe 121 eine lineare Verschiebung der oberen Kegelhalterung und somit des oberen Kegels 111. Je näher der obere Kegelkopf 111 zu dem unteren Kegelkopf 120 liegt, desto feiner ist das hergestellte Pulver. Wie in 12a gezeigt ist, ist der Aufnahmehohlraum 125, der sich unterhalb der Kegel des Mahlwerks befindet, durch eine Austrittsöffnung 126 gekennzeichnet. Diese Austrittsöffnung 126 führt zu einem Verengungsbereich 127, der sich zwischen der Ausstoßöffnung 126 und der Öffnung in die Abgaberinne 115 erstreckt. Bei einigen Ausführungsbeispielen weist der Verengungsbereich 127 parallele Seitenwände auf, die dazu konfiguriert sind, die Pulverpartikel sanft zu verdichten, anstatt sie zu zerstreuen. Dieses leichte Verdichten der Partikel reduziert die Geschwindigkeit und das Volumen des Ausstoßens und reduziert die Akkumulation von statischer Elektrizität in den Partikeln und deren Interaktion mit der Polymerrinne 115. Somit wird Pulver auf eine stärker komprimierte oder kompaktere Weise in den Siebkorb des Siebträgers ausgestoßen. Dies minimiert die Überlaufmenge aus dem Siebkorb.
  • Wie in 12b gezeigt ist, sind der Motor, das Schaltgetriebe und ein Teil der konischen Kegelmahlwerksbaugruppe in einem einstückigen Gehäuse 113 enthalten. Ein oberer Abschnitt dieses Gehäuses enthält eine Ausnehmung 113a zum Aufnehmen des unteren Kegels 112. Eine Ausstoß- oder Austrittsöffnung 126 ist in einer Seitenwand der Ausnehmung 113a gebildet. Das Gehäuse 113 enthält außerdem Zapfentragstrukturen 113b zum Tragen der Benutzeranpassungs-Skalenscheibe 121 und eines beliebigen Rädergetriebes, das demselben zugeordnet ist.
  • Wie in 12c gezeigt ist, zirkulieren die Partikel von gemahlenem Kaffee innerhalb des Gehäuses 113 bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie in den Verengungsbereich 127 eintreten, bevor sie von der spitz zulaufenden Rinne 115 aus ausgestoßen werden. Es ist zu beachteten, dass die Rinne 115 in einem allgemein „D“-förmigen Tor 115a endet, das mit der Konfiguration und Form der Abgabeöffnung 35 zusammenwirkt, die in dem Füllgestell 31 gebildet ist (siehe 3). Mit Bezugnahme auf 11 sei außerdem darauf hingewiesen, dass die Rinne 115 mit einer entfernbaren Abdeckung 115b versehen ist, die durch Klemmen 115c angebracht ist, wodurch es ermöglicht wird, dass das Innere der Rinne zum Reinigen oder Warten zugänglich ist.
  • Wie in 12d gezeigt ist, ist der obere Kegelkopf 111 entfernbar durch die obere Kegelhalterung 116 gehalten. Bei diesem Beispiel enthalt die Halterung 116 männliche interne Bajonettmerkmale 166a, die mit weiblichen Bajonettmerkmalen 117a, die um den Außenumfang des oberen Kegelkopfs 111 herum gebildet sind, zusammenwirken. Dies ermöglicht eine positive mechanische Ineingriffnahme, die wiederholbar und vorhersagbar ist, wodurch das Entfernen und Wiedereinsetzen des oberen Kegelkopfs 111 in seine Kegelhalterung 116 ermöglicht wird.
  • Wie in 13-16 gezeigt ist, wird das interne Mahlwerk der Espressomaschine mit Kaffeebohnen von einem entfernbaren externen Fülltrichter 150 versorgt. Der Fülltrichter 115 weist ein Bohnenreservoir 131, einen Koppelabschnitt 132, einen Koppelmechanismus und eine optionale transparente Abdeckung 141 auf.
  • Bei diesem Beispiel ist der Koppelabschnitt 132 allgemein zylindrisch und passt in eine zusammenwirkende Öffnung, die auf einem oberen Abschnitt einer Espressomaschine gebildet ist. Die Aufnahmeöffnung für den Koppelabschnitt 32 umfasst ein Paar von Ausnehmungen zum Aufnehmen von hin- und herfahrenden Schiebern 161, die sich radial von den zylindrischen Seitenwänden des Koppelabschnitts 132 erstrecken. Wie in 13 gezeigt ist, weist die Unterseite 133 des Koppelabschnitts 132 eine oder mehrere Ausstoßöffnungen 134 auf, die durch einen Drehverschluss blockiert werden können. Der Verschluss wird durch eine Skalenscheibe 151 bedient, die sich durch eine Abdeckung 152 in dem Reservoir 131 hindurch erstreckt. Ein Drehen der Skalenscheibe 151 schließt den Verschluss und bewirkt gleichzeitig, dass die Sicherheitsschieber 162 sich in den Koppelabschnitt 132 zurückziehen. Ein Zurückziehen der Schieber 161 von den zusammenwirkenden Öffnungen in dem Aufnahmeabschnitt der Espressomaschine ermöglichen es, dass der Fülltrichter entnommen werden kann, wobei der Verschluss bereits geschlossen wurde, um zu verhindern, dass Bohnen unbeabsichtigt ausgestoßen werden. Ein Zurückziehen der Schieber von deren zusammenwirkenden Öffnungen in der Espressomaschine deaktiviert außerdem einen elektrischen Schalter, der einer oder beiden Aufnahmeöffnungen zugeordnet ist, was den Effekt eines Abschaltens oder Sperrens der Stromversorgung zu dem Motor des Mahlwerks hat, wodurch das Mahlwerk unwirksam gemacht wird, bis der Fülltrichter wieder eingebaut und die Skalenscheibe verdreht ist. Ein Einbau des Fülltrichters durch Verdrehen der Skalenscheibe bewirkt, dass die Schieber ausfahren und somit der Motor des Mahlwerks wirksam gemacht wird. Diese Anordnung ist ein Sicherheitsmerkmal, das verhindert, dass der Motor des Mahlwerks wirksam wird, solange der Fülltrichter nicht sicher an seinem Platz ist.
  • Wie in 17 und 18 gezeigt ist, ist ein oberer Abschnitt der Espressomaschine beispielsweise durch eine obere Abdeckung 170 gekennzeichnet, die eine Ausnehmung 171 zum Aufnehmen des Körpers des Fülltrichters und eine Öffnung 172 zum Aufnehmen des Koppelabschnitts des Fülltrichters aufweist. Die Ausnehmung 71 ist durch ein Paar von Öffnungen oder Hülsen 173 zum Aufnehmen der Schieber gekennzeichnet. Wie in 18 gezeigt ist, ist ein Mikroschalter 181 unterhalb der Abdeckung benachbart zu einer oder beiden der Aufnahmeöffnungen 173 befestigt. Der Mikroschalter 181 wirkt mit dem Mikroprozessor der Espressomaschine zusammen, um den Motor des Mahlwerks zu deaktivieren, sobald die Schieber zurückgezogen sind.
  • Wie in 19 und 20 gezeigt ist, trägt das Chassis 191 der Espressomaschine einen entfernbaren Kaffeestampfer 192. Bei diesem Beispiel umfasst das Chassis 191 eine frontale überhängende Leiste 193. Die Leiste 193 weist Öffnungen 194, 195 zum Aufnehmen relevanter Abschnitte des Mahlwerks und des Gruppenkopfes der Maschine auf. Die Unterseite der Leiste 193 ist außerdem durch eine spitz zulaufende Ausnehmung 196 zum Aufnehmen eines entfernbaren Stampfers 192 gekennzeichnet. Der Stampfer 192 weist einen länglichen Griff 197 auf, der spitz zulaufend ist, um mit der Aufnahmeausnehmung 196 eng zusammenzuwirken. Ein Magnet 198 ist in Verbindung mit der Ausnehmung 196 und vorzugsweise auf oder benachbart zu der obersten Extremität der Ausnehmung 196 angeordnet. Der Kaffeestampfer 192 ist durch eine metallische Kappe 200 gekennzeichnet, die durch den Magnet angezogen wird und dazu beiträgt, den Stampfer in der Ausnehmung 196 zu halten. Der Stampfer 192 weist einen vergrößerten Kopf 201 auf, der verwendet wird, um gemahlenen Kaffee in dem Siebkorb zu verdichten. Er kann in der Ausrichtung verwendet werden, die in 19 und 20 dargestellt ist, d. h. in die Ausnehmung eingesetzt. Bei der Alternative kann er nach Belieben durch den Benutzer entfernt und neu eingesetzt werden 202. Bei bevorzugten Ausführungsbeispielen sind der Stampfer und seine Ausnehmung auf komfortable Weise benachbart zu dem Kaffeepulverspender angeordnet, wie durch die Beziehung zwischen der Ausnehmung 196 und der Öffnung in dem Chassis für das Mahlwerk 194 angezeigt ist, die in 19 gezeigt ist.
  • Die Espressomaschine trägt außerdem eine entfernbare Abtropfschale und eine Abtropfschalenabdeckung, wie in 21 - 23 gezeigt ist. Die Abdeckung kann sich unterhalb eines Schutzgitters befinden (nicht gezeigt). Wie in 21 gezeigt ist, weist die Abtropfschale 210 eine Vorderverkleidung 211, Seitenwände 212 und eine Rückwand 213 auf, die ein Flüssigkeitsaufnahmeelement 214 definieren. Das Aufnahmeelement 214 weist eine zusammenwirkende Abtropfschalenabdeckung 215 auf. Die Abdeckung 215 weist einen vertieften Bereich 216 auf, dessen Boden perforiert ist 217. Die Perforationen sind vorzugsweise spitz zulaufend, weisen einen großen Durchmesser an der unteren Oberfläche 231 und einen kleineren Durchmesser an der oberen Oberfläche 218 der Abtropfschalenabdeckung auf. Die Perforationen sind angepasst, Kaffeepulver oberhalb der Schale aufzufangen, ohne eine überschüssige Menge von Pulver in das Aufnahmeelement 214 zu lassen. Somit können Flüssigkeiten, die in dem Aufnahmeelement 214 aufgefangen werden, in einer Küchenspüle entsorgt werden, ohne eine überschüssige Menge von Pulver in das Spülbecken zu entsorgen. Der vertiefte Bereich 216 ist durch eine Barriere oder Wand 219 unterteilt. Im Zusammenhang mit dem Kaffeemahlwerk und dem Stampfer anfallendes Abfallpulver fällt allgemein zur linken Seite der Wand 19, da das Mahlwerk und der Stampfer sich links von und oberhalb dieser Wand befinden. Der Brühkopf befindet sich rechts von und oberhalb der Wand 219 (siehe 1). Somit zeichnet sich der perforierte Boden 220 auf der rechten Seite der Wand 219 durch eine oder mehrere größere Öffnungen 221 aus, die es ermöglichen, dass Abfall von gebrühtem Kaffee leichter in das Aufnahmeelement 214 strömt. Die Schale zeichnet sich außerdem durch eine Aufnahmeelement-Pegelanzeige 222 aus, die durch eine Öffnung 223 abgelesen werden kann, die in der Abdeckung in Ausrichtung mit der Anzeige 222 gebildet ist.
  • Wie in 23 gezeigt ist, gleitet die Abtropfschale 210 in einen Aufnahmewagen 230, der bezüglich der Espressomaschine fest ist und sich vorzugsweise an einem untersten Abschnitt oder einer Basis 10 der Espressomaschine befindet, hinein und aus demselben heraus. Die Abtropfschale 210 ist für eine Hin- und Herbewegung 231 relativ zu dem Wagen 230 angepasst. Wie in 23 gezeigt ist, weist die Rückwand 213 der Abtropfschale eine hintere Oberfläche 232 auf, von der aus sich ein Hakenmerkmal oder eine nach oben gebogene Lippe 233 erstreckt. Die nach oben gebogene Lippe 233 ist angepasst, ein Hakenmerkmal oder eine zusammenwirkende nach unten gebogene Lippe 234 aufzunehmen, die an einer Außenseite einer Seitenwand einer Ablageschale 234 gebildet ist. Die Ablageschale 234 ist außerdem für eine Hin- und Her-Gleitbewegung innerhalb des stationären Wagens 230 angepasst. Wie in 23 gezeigt ist, sind sowohl die Ablageschale 234 als auch die Abtropfschale 210 vollständig in den Wagen 230 eingesetzt. Bei dieser Ausrichtung befindet der perforierte Abschnitt der Abtropfschale sich allgemein außerhalb einer benachbarten externen vorderen Oberfläche 235 der Espressomaschine. Somit sind die Ablageschale 234 und die Rückseite der Abtropfschale hinter der vorderen Oberfläche 235 verborgen. Bei dieser Ausrichtung befindet der vertiefte perforierte Bereich der Abtropfschalenabdeckung (siehe 21) sich außerhalb der zuvor erwähnten Oberfläche 235, jedoch sind der Rest der Abtropfschale und ihre Abdeckung zusammen mit der Ablageschale 234 effektiv in der Espressomaschine verborgen.
  • Ein oder mehrere kleine Höcker, Vorsprünge oder eine erhabene Lippe 240 sind in der oberen Oberfläche des Bodens 241 des Wagens 230 gebildet. Der Vorsprung 240 befindet sich außerhalb der vorderen Oberfläche 235 der Espressomaschine. Während seiner Hin- und Herbewegung 231 berührt die Unterseite der Abtropfschale den Vorsprung 240 jedoch nicht, da die Abtropfschale und die Ablageschale durch die hakenähnlichen Merkmale 233, 234 miteinander verbunden sind, die Ablageschale wird mit der Abtropfschale nach vorne befördert, wenn die Abtropfschale von der Maschine entfernt wird. Wie in 24 gezeigt ist, wird die Ablageschale 234 letztlich durch die Abtropfschale nach vorne befördert (nicht gezeigt), bis eine vorwärts gerichtete untere Kante 241 der Ablageschale den Vorsprung 240 berührt. Dies bewirkt, dass die Vorderseite der Ablageschale 234 relativ zu der nach oben gebogenen Lippe 233 der Abtropfschale angehoben oder erhöht wird. Somit wird auf eine Berührung des Vorsprungs 240 hin die Ablageschale ungefähr zu dem Zeitpunkt von der Abtropfschale getrennt oder entkoppelt, an dem ihre vordere Kante 243 von der benachbarten vorderen Oberfläche 235 der Espressomaschine nach außen vorsteht. Dies erleichtert ein vollständiges Entfernen der verdeckbaren Ablageschale durch den Benutzer. Ein erneutes Positionieren der Ablageschale in dem Wagen und ein Treiben derselben unter Verwendung der Abtropfschale zu der Rückseite des Wagens hin bewirkt, dass die hakenähnlichen Merkmale 233, 234 ineinandergreifen, wodurch eine Kopplung zwischen der Abtropfschale und der Ablageschale etabliert wird, die für ein nachfolgendes Entfernen der Ablageschale erforderlich ist.
  • 25 veranschaulicht ein Querschnittsdetail der Perforationen, die auf der Abtropfschalenabdeckung 215 gefunden werden, insbesondere in dem vertieften Bereich 216, der bei dem in 21-23 dargestellten Beispiel vorgesehen ist. Wie in 25 gezeigt ist, sind die kreisförmigen Perforationen 250 spitz zulaufend 251, haben den kleineren Durchmesser 252 auf der oberen Oberfläche 253 und den größeren Durchmesser auf der unteren Oberfläche 254. Bei diesem Beispiel beträgt der Lochdurchmesser 255 an der oberen Oberfläche ungefähr 2,2 mm. Der Rand der oberen Öffnung kann abgerundet sein. Wie bei diesem Beispiel veranschaulicht ist, ist die Verjüngung eine nach unten gerichtete Verjüngung der Öffnung, die ungefähr 20 Grad beträgt, 256.
  • Während die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf spezielle Details der Konstruktion offenbart wurde, sind diese so zu verstehen, dass dieselben als Beispiel und nicht als Beschränkungen des Schutzumfangs der Erfindung bereitgestellt sind.

Claims (8)

  1. Ein Espressomaschinenapparat mit einem eingebauten Mahlwerk (110), das gemahlenen Kaffee bereitstellt, der folgende Merkmale aufweist: einen Mikroprozessor; einen Schalter, der konfiguriert ist, ein Signal an den Mikroprozessor zu senden; ein Betätigungselement (64), das den Schalter bedient; und ein Gestell (31), das angepasst ist, einen entfernbaren Siebträger (30) zu halten, während der gemahlene Kaffee in den Siebträger (30) abgegeben wird, wobei der Siebträger (30) folgende Merkmale aufweist: einen Griff (30a); einen kreisförmigen oberen Umfang (37) mit einer ersten Region und einer zweiten Region auf jeder Seite des Griffs (30a) und zumindest zwei Laschen (61, 62), die sich oberhalb des oberen Umfangs (37) befinden, so dass zumindest eine Lasche (61, 62) sich in der ersten Region befindet und zumindest eine Lasche (61, 62) sich in der zweiten Region befindet; wobei das Gestell folgende Merkmale aufweist: ein Führungselement (36, 46), das angepasst ist, an den oberen Umfang (37) des Siebträgers (30) anzustoßen, um einem Ungleichgewicht des Siebträgers (30) entgegenzuwirken; und zumindest zwei Leisten (39), die angepasst sind, zumindest teilweise die Laschen (61, 62) des Siebträgers (30) zu tragen; wobei, wenn der Siebträger (30) gegen das Betätigungselement (64) vorgeschoben ist, der Schalter ein Signal an einen Mikroprozessor sendet, um ein automatisches Füllen des Siebträgers (30) zu bewirken, indem das Mahlwerk (110) für eine festgelegte Zeit betätigt wird.
  2. Der Apparat gemäß Anspruch 1, wobei der Apparat ferner folgende Merkmale aufweist: eine benutzerbediente variable Kaffeedosisanpassung (21) und einen Dosisschalter (22); wobei die benutzerbediente variable Kaffeedosisanpassung (21) konfiguriert ist, ein erstes Signal an den Mikroprozessor (20) zu senden, und der Dosisschalter (22) konfiguriert ist, ein zweites Signal an den Mikroprozessor (20) zu senden, wobei das zweite Signal eine Benutzeranforderung für entweder eine oder zwei Dosen von gemahlenem Kaffee anzeigt, wobei der Mikroprozessor konfiguriert ist, das erste und das zweite Signal zu verwenden, um die festgelegte Zeit zu bestimmen.
  3. Der Apparat gemäß Anspruch 1, bei dem, wenn der Siebträger (30) kontinuierlich in einer vorgeschobenen Position gegen das Betätigungselement (64) gehalten wird, die festgelegte Zeit endet, wenn das Betätigungselement (64) freigegeben wird.
  4. Der Apparat gemäß Anspruch 1, bei dem das Führungselement (36, 46) eine nach unten gewandte Leiste (41) umfasst, die angepasst ist, an den oberen Umfang (37) des Siebträgers (30) derart anzustoßen, dass der Siebträger (30) in dem Gestell (31) stabil bleibt, ohne dass ein Benutzer den Siebträger (30) an seinem Platz hält.
  5. Der Apparat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Apparat ferner folgendes Merkmal aufweist: einen Brühkopf (15) mit einem schraubenförmigen Schlitz zum Ineingriffnehmen der Laschen (61, 62) des Siebträgers (30).
  6. Der Apparat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Gestell (31) ferner folgende Merkmale aufweist: eine Abgabeöffnung (35), die auf einer oberen Oberfläche (34) des Gestells (31) gebildet ist, wobei die Abgabeöffnung mit dem Siebträger (30) ausgerichtet ist; ein symmetrisches Paar von Tragflügeln (33); eine Aufnahmeöffnung (32), die von den Tragflügeln (33) eingerahmt ist; und einen allgemein „U“-förmigen Führungskanal (46), der die Abgabeöffnung (35) mit der Aufnahmeöffnung (32) verbindet.
  7. Der Apparat gemäß Anspruch 6, bei dem die Abgabeöffnung (35) einen gekrümmten Randabschnitt (45) umfasst, der mit dem Führungselement (36, 46) zusammenwirkt, um den gemahlenen Kaffee von dem Mahlwerk (110) zu einem vorderen Abschnitt (91) des Siebträgers (30) leiten.
  8. Der Apparat gemäß Anspruch 6 oder 7, bei dem das Gestell ferner ein Paar der Leisten (39) aufweist, die sich von einer unteren Extremität der Tragflügel (33) erstrecken und von einer Höchstbreite zu der Rückseite des Gestells (31) hin zu einer Mindestbreite an der Vorderseite des Gestells (31) spitz zulaufen.
DE202010018613.7U 2009-01-29 2010-01-29 Espressomaschine mit Mahlwerksdosierungssteuerung Expired - Lifetime DE202010018613U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2009900315A AU2009900315A0 (en) 2009-01-29 Espresso Machine with Grinder Dosing Control
AU2009900315 2009-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010018613U1 true DE202010018613U1 (de) 2018-08-23

Family

ID=42395054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010018613.7U Expired - Lifetime DE202010018613U1 (de) 2009-01-29 2010-01-29 Espressomaschine mit Mahlwerksdosierungssteuerung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20110283889A1 (de)
EP (2) EP4197404A1 (de)
CN (2) CN105054791B (de)
AU (2) AU2010207886A1 (de)
DE (1) DE202010018613U1 (de)
RU (2) RU2555800C2 (de)
WO (1) WO2010085850A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121288B3 (de) * 2020-08-13 2021-04-29 AVS, Ingenieur J.C. Römer GmbH Siebträger, Anschlussabschnitt für einen Siebträger sowie Kaffeemaschine
DE102021102743B3 (de) 2021-02-05 2022-07-07 Next Level Coffee GmbH Automatisiert einstellbare Kaffeemaschine und zugehöriger Kaffeebohnenbehälter

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102300490A (zh) * 2009-02-01 2011-12-28 埃斯普雷索集团有限公司 减少浪费的装置
AU2011226749A1 (en) * 2010-03-12 2012-10-04 Breville Pty Limited Conical burr grinder
US10240969B2 (en) 2011-04-05 2019-03-26 Mazzer Luigi S.P.A. Portafilter and grounds weighing platform system and methods of use
US8936017B2 (en) 2011-05-09 2015-01-20 Max Alejandro Holdo Baggott Cooking apparatus with downward opening lid
NL2007126C2 (en) * 2011-07-18 2013-01-21 Barista Technology B V Ground coffee pressing device.
AU2012238276A1 (en) * 2011-10-04 2013-04-18 Sunbeam Corporation Limited Beverage appliance filter assembly with control input
AU2012268779B2 (en) * 2011-12-20 2015-10-01 Newell Australia Pty Ltd Dispensing appliance
CH706100A1 (de) 2012-02-08 2013-08-15 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Kaffeemaschine mit Mahlwerk und abnehmbarem Siebträger sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Kaffeemaschine.
ITMI20120768A1 (it) * 2012-05-08 2013-11-09 Corte Paolo Dalla Sistema e metodo di erogazione di caffe' espresso
DE202012102131U1 (de) * 2012-06-12 2013-09-18 Eugster/Frismag Ag Kaffeemaschine
ITPN20120050A1 (it) * 2012-09-07 2014-03-08 Cma Macchine Per Caffe S R L MACCHINA DA CAFFEÂeuro¿ AUTOMATICA PER LA PREPARAZIONE DI CAFFEÂeuro¿ ESPRESSO
ITBS20130037A1 (it) * 2013-03-21 2014-09-22 Bsh Italia S R L Macchina da caffe'
CN105101852B (zh) * 2013-04-02 2018-10-26 皇家飞利浦有限公司 包括可移动原料容器的饮料生产机器
USD742169S1 (en) * 2013-10-07 2015-11-03 Breville Pty Limited Espresso making machine
JP6214411B2 (ja) * 2014-01-31 2017-10-18 シャープ株式会社 飲料製造装置
US20160070403A1 (en) * 2014-09-08 2016-03-10 Aliphcom Wearable pods and devices including metalized interfaces
ITUB20154744A1 (it) * 2014-11-20 2017-04-23 Nuova Simonelli S P A Macchina macina caffè perfezionata.
CN107105915B (zh) * 2014-12-18 2020-05-12 雀巢产品有限公司 具有可滑动连接的杯支承件的饮料机器
US9675211B2 (en) * 2015-03-06 2017-06-13 Helen Of Troy Limited No-bean detection for coffee bean grinder
CN105395068B (zh) * 2015-04-28 2018-03-02 周林斌 一种磨豆咖啡壶的磨豆冲泡腔盖的密封方法
CN106913217A (zh) * 2015-12-24 2017-07-04 威斯达电器(中山)制造有限公司 磨豆装置及具有该磨豆装置的自动咖啡壶
TWM521433U (zh) * 2016-02-17 2016-05-11 Chouki Internat Company Ltd 沖泡材料磨碎機
CN105615662B (zh) * 2016-02-29 2018-08-14 宁波全景电器技术有限公司 一种咖啡机的咖啡量换档装置
KR101757271B1 (ko) * 2016-03-10 2017-07-12 (주)커피 리브레 커피 그라인딩 장치
EP3463010B1 (de) * 2016-06-02 2023-10-18 Invento Pty Ltd Kaffeespender
IT201600122741A1 (it) * 2016-12-02 2018-06-02 Gruppo Cimbali Spa Apparecchiatura per la pressatura di una dose di caffè entro il portafiltro.
IT201700058749A1 (it) * 2017-05-30 2018-11-30 De Longhi Appliances Srl Macchina da caffè munita di macinino e procedimento per il controllo del macinino della macchina da caffè
EP3874962A1 (de) 2017-07-11 2021-09-08 NuBru, LLC Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der konsistenz von espresso-shots
IT201700090275A1 (it) * 2017-08-03 2019-02-03 De Longhi Appliances Srl Dispositivo per la pressatura di una dose di caffè in polvere macinato
US20200359829A1 (en) * 2017-08-31 2020-11-19 Innovative Brewing, Llc Devices and methods for brewing beverages
IT201700104696A1 (it) * 2017-09-19 2019-03-19 B M Laser S R L Dispositivo per la macinatura e pressatura del caffè
IT201800002956A1 (it) * 2018-02-22 2019-08-22 Fiorenzato M C Srl Metodo di auto - calibrazione istantanea della dose per un apparecchio macinadosatore di caffe’
US20200146508A1 (en) * 2018-11-08 2020-05-14 Whirlpool Corporation Coffee grinding apparatus with portafilter holder assembly
US11503955B2 (en) * 2018-11-08 2022-11-22 Whirlpool Corporation Coffee grinding apparatus with portafilter holder assembly
DE102019134919A1 (de) 2019-12-18 2021-06-24 Franke Kaffeemaschinen Ag Getränkezubereitungsvorrichtung mit Auslasseinrichtung
WO2022084435A1 (en) * 2020-10-22 2022-04-28 De' Longhi Appliances S.R.L. Coffee grinding apparatus comprising a removable accessory for containing the dispersion of ground coffee
US20240057806A1 (en) * 2020-12-23 2024-02-22 Breville Pty Limited A machine and tamping mechanism
US11647865B2 (en) 2021-03-05 2023-05-16 Srategic Exits LLC Conical burr hand grinder
USD935832S1 (en) 2021-03-05 2021-11-16 Strategic Exits LLC Coffee grinder
DE102021108202A1 (de) 2021-03-31 2022-10-06 Franke Kaffeemaschinen Ag Getränkezubereitungsvorrichtung
USD945816S1 (en) 2021-04-22 2022-03-15 Strategic Exits LLC Coffee grinder
WO2023115097A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-29 Breville Pty Limited A coffee machine with a grinder
EP4230097A1 (de) 2022-02-17 2023-08-23 BSH Hausgeräte GmbH Kaffeemaschine
WO2023192613A1 (en) * 2022-04-01 2023-10-05 Meticulous Home, Inc. System and methods for automated brew cycles and machine controls and interfaces

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299383B (de) * 1967-07-01 1969-07-17 Bosch Hausgeraete Gmbh Kaffeemuehle mit einem elektrischen Antrieb und einem als Dosiervorrichtung dienenden Zeitschaltwerk
US3791284A (en) * 1971-01-29 1974-02-12 G Donot Machine for making coffee beverage
DE3400567C3 (de) * 1984-01-10 1994-07-28 Krups Fa Robert Elektrisch betriebene Espressomaschine
CH660288A5 (en) * 1984-07-13 1987-04-15 Omre Srl Automatic espresso coffee machine
DE3615158C2 (de) * 1986-05-05 1990-11-15 Cafina Ag Verfahren zur Zubereitung einer Mehrzahl von Kaffeeportionen
US4852474A (en) * 1986-09-24 1989-08-01 Robert Krups Stiftung & Co. Kg Espresso machine with cappuccino making attachment
FR2610502B1 (fr) * 1987-02-11 1991-02-08 Levi Mario Un dispositif de detection et d'affichage pour machine a cafe express a service automatique
IT1222981B (it) * 1987-10-23 1990-09-12 Simac Spa Macchina automatica ad uso domestico per la preparazione di caffe' espresso
DE3843568C1 (de) * 1988-12-23 1989-12-21 Hgz - Maschinenbau Ag, Daellikon, Zuerich, Ch
US5650186A (en) * 1993-06-07 1997-07-22 Annoni; Faust Hot beverage brewing and dispensing apparatus and method
DE29502596U1 (de) * 1995-02-17 1995-04-06 Eugster Arthur Ag Kaffeemaschine mit integrierter Kaffeemühle
IT1280833B1 (it) * 1995-03-31 1998-02-11 Enrico Marogna Dispositivo per il controllo della macinatura del caffe', macchina macinadosatrice provvista di tale dispositivo e procedimento per il
IT237195Y1 (it) * 1995-10-05 2000-09-05 Il Caffe Del Professore S R L Apparecchio elettronico per il controllo della macinazione e deldosaggio di caffe'
BR9612298A (pt) * 1995-12-28 1999-12-28 Creaholic Sa Cafeteira.
US6095032A (en) * 1998-11-06 2000-08-01 La Marzocco International L.L.C. Coffee grinding, portioning, and pressing device
WO2001012034A2 (en) * 1999-08-14 2001-02-22 The Procter & Gamble Company Methods and systems for utilizing delayed mixing to provide customized varieties of fresh-brewed coffee on-demand
IN192798B (de) * 2000-03-15 2004-05-22 Fianara Int Bv
US6357345B1 (en) * 2001-02-16 2002-03-19 Romar Llc Multi-reservoir automatic dispenser system
US6581511B2 (en) * 2001-02-16 2003-06-24 Romar Llc Multi-reservoir automatic dispenser system
US6758130B2 (en) * 2001-03-16 2004-07-06 The Procter + Gamble Co. Beverage brewing devices for preparing creamy beverages
US6572036B2 (en) * 2001-04-20 2003-06-03 Appliance Development Corporation Coffee grinder with storage and dispensing means
US6700340B2 (en) * 2002-03-19 2004-03-02 Hamilton Beach/Proctor-Silex, Inc. Control circuit for a coffee grinder
DE50305817D1 (de) * 2002-08-29 2007-01-11 Jura Elektroapparate Ag Kaffeemaschine mit einer handbetätigbaren Abdeckung eines Einlasses für Spezialkaffee und Verfahren zur Überwachung der Stellung dieser Abdeckung
CA2490500A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-18 Espro Inc. Calibrated handheld espresso tamper
NZ546614A (en) * 2003-12-27 2009-02-28 Torben Malykke Automatic dosage unit
MY138658A (en) * 2004-02-20 2009-07-31 Nestec Sa System for dispensing short and long coffee beverages
DE202004018776U1 (de) * 2004-12-04 2005-02-10 Eugster/Frismag Ag Brühkopf einer Espressomaschine
EP1676509A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-05 Rhea Vendors S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Vorbereitung von Brühgetränke
US20060150822A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-13 Chien-Wen Wu Method for making espresso and device for the like
EP1855571A2 (de) * 2005-02-28 2007-11-21 Coffee Nation Ltd. Gerät zur zubereitung von getränken
WO2007027206A2 (en) * 2005-04-11 2007-03-08 Coffee Equipment Company Machine for brewing a beverage such as coffee and related method
EP1890580A2 (de) * 2005-06-14 2008-02-27 Torben Malykke Automatische dosiereinheit
NZ541321A (en) * 2005-07-19 2007-09-28 Fonterra Co Operative Group System for dispensing a customised serving based on user requirements and nutritional considerations
ITVE20050061A1 (it) * 2005-12-13 2007-06-14 Macap S R L Pressino manuale
RU2314738C2 (ru) * 2006-01-18 2008-01-20 Евгений Анатольевич Логунов Генератор кофе
US7927642B2 (en) * 2006-02-23 2011-04-19 Carl James Campetella Method for making coffee with a crema layer
FR2900811B1 (fr) * 2006-05-09 2008-08-22 Seb Sa Distributeur automatique de boissons infusees
CN201001639Y (zh) * 2007-03-06 2008-01-09 万事达(杭州)咖啡机有限公司 全自动咖啡机的冲泡装置
KR200440510Y1 (ko) * 2007-04-12 2008-06-16 (주)닥터로빈 탬퍼
US7874505B1 (en) * 2007-08-31 2011-01-25 Food Equipment Technologies Company, Inc. Food grinder with electronically adjustable grind settings, tooless disassembly
NL2007126C2 (en) * 2011-07-18 2013-01-21 Barista Technology B V Ground coffee pressing device.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121288B3 (de) * 2020-08-13 2021-04-29 AVS, Ingenieur J.C. Römer GmbH Siebträger, Anschlussabschnitt für einen Siebträger sowie Kaffeemaschine
DE102021102743B3 (de) 2021-02-05 2022-07-07 Next Level Coffee GmbH Automatisiert einstellbare Kaffeemaschine und zugehöriger Kaffeebohnenbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
RU2011135818A (ru) 2013-03-10
EP2391250A4 (de) 2014-05-21
CN102325485A (zh) 2012-01-18
AU2016203881B2 (en) 2018-02-15
WO2010085850A1 (en) 2010-08-05
AU2016203881A1 (en) 2016-06-30
CN102325485B (zh) 2015-09-09
RU2015104155A (ru) 2016-08-27
RU2680420C2 (ru) 2019-02-21
CN105054791B (zh) 2018-07-03
AU2010207886A1 (en) 2011-08-11
EP4197404A1 (de) 2023-06-21
RU2015104155A3 (de) 2018-07-31
RU2555800C2 (ru) 2015-07-10
EP2391250B1 (de) 2023-01-18
CN105054791A (zh) 2015-11-18
US20110283889A1 (en) 2011-11-24
EP2391250A1 (de) 2011-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010018613U1 (de) Espressomaschine mit Mahlwerksdosierungssteuerung
EP0783859B1 (de) Getränkebereiter
EP2822430B1 (de) Getränkeverkaufsautomat sowie auslaufmodul für einen solchen getränkeverkaufsautomaten
US11529013B2 (en) Coffee grinder apparatus
EP2628420B1 (de) Heißgetränkezubereitungsvorrichtung
EP1776027B1 (de) Getränkebereiter und auslaufeinrichtung für einen getränkebereiter
DE102004050365A1 (de) Getränkebereiter
DE20300933U1 (de) Kaffeemühle sowie Kaffeeautomat mit einer Kaffeemühle
WO2009027259A2 (de) Brüheinrichtung für eine kaffeemaschine
DE102014213078B4 (de) Elektrisch betriebene Kaffeemaschine mit wahlweiser Benutzung einer externen Kaffeemühle sowie Anordnung aus einer solchen Kaffeemaschine und mindestens einer externen Mühle
EP1885224A1 (de) Kaffeemaschine
DE202005020774U1 (de) Kaffeemaschine
EP1804629A2 (de) Kaffeemaschine mit einem auslauftopf
AT392409B (de) Kaffeemaschine
DE102013109541B4 (de) Anordnung mit einer Verstellvorrichtung und einem Heißgetränkeautomaten
EP0249700A2 (de) Kaffeemaschine zur Herstellung von Kaffeesud
WO2015157872A1 (de) Brüheinheit für eine kaffeemaschine sowie kaffeemaschine
EP3595498A1 (de) Kaffeefiltermaschine und system, welches die kaffeefiltermaschine umfasst
DE102012206161B4 (de) Kaffeevollautomat mit reinigungsfähiger Pulverzuführung
US20230100531A1 (en) Coffee grinder apparatus
WO2022084380A1 (de) Getränkezubereitungsmaschine mit einem silikonabtropfgitter
EP3801155A1 (de) Kaffeemühle
EP2606781B1 (de) Getränkebereiter
DE102018112669A1 (de) Kaffeeautomat
DE19921315A1 (de) Elektrisches Gerät zur Zubereitung heißer Getränke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right