DE202010011634U1 - Abdeckfolie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen, insbesondere von Spargeldämmen - Google Patents

Abdeckfolie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen, insbesondere von Spargeldämmen Download PDF

Info

Publication number
DE202010011634U1
DE202010011634U1 DE202010011634U DE202010011634U DE202010011634U1 DE 202010011634 U1 DE202010011634 U1 DE 202010011634U1 DE 202010011634 U DE202010011634 U DE 202010011634U DE 202010011634 U DE202010011634 U DE 202010011634U DE 202010011634 U1 DE202010011634 U1 DE 202010011634U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
film
covering
protective film
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010011634U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010011634U priority Critical patent/DE202010011634U1/de
Publication of DE202010011634U1 publication Critical patent/DE202010011634U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0256Ground coverings
    • A01G13/0268Mats or sheets, e.g. nets or fabrics
    • A01G13/0275Films
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G22/00Cultivation of specific crops or plants not otherwise provided for
    • A01G22/10Asparagus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Abdeckfolie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen (1), insbesondere von Spargeldämmen (2), wobei die Abdeckfolie (3) auf einer ersten Seite (4) heller ausgebildet ist als auf einer zweiten Seite (5) und die Abdeckfolie (3) zur Aufnahme von Beschwermaterial (8) Taschen (7) aufweist, die einstückig mit der Abdeckfolie (3) sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (7) allseitig geschlossen und von mindestens einer Schutzfolie (9) umgeben sind, um ein beidseitiges Scheuern an der Abdeckfolie (3) im Bereich der Taschen (7) zu vermeiden, wobei die mindestens eine Schutzfolie (3) im wesentlichen nur im Bereich der Taschen (7) vorgesehen ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Abdeckfolie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen, insbesondere von Spargeldämmen, gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Aus der DE 200 19 622 U1 ist eine Abdeckfolie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen, insbesondere von Spargeldämmen bekannt. Diese Abdeckfolie ist auf einer ersten Seite weiß und auf einer zweiten Seite schwarz ausgebildet. Außerdem weist sie Taschen zur Aufnahme von Beschwermaterial auf, die an beiden Längsrändern der Abdeckfolie verlaufen. Diese Abdeckfolie hat sich in der Praxis bewährt und bildet den Ausgangspunkt der vorliegenden Neuerung.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckfolie der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich durch eine hohe Standfestigkeit und ein verbessertes Dammklima auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
  • Eine Abdeckfolie gemäß Anspruch 1 dient zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen, insbesondere von Dammkulturen. Vorzugsweise ist an die Abdeckung von Spargeldämmen gedacht, die vor schädlichem UV-Licht bewahrt werden müssen. Diese Abdeckfolie weist eine erste Seite auf, die heller ausgebildet ist als eine gegenüberliegende zweite Seite. Damit kann das Klima unter der Abdeckfolie durch Wenden derselben gesteuert werden. An heißen Tagen wird die hellere Seite nach oben gedreht, während an kalten Tagen die dunklere Seite nach oben gerichtet ist. Hierdurch lassen sich unterschiedliche Lufttemperaturen durch Anpassung der Strahlungsabsorption ausgleichen. Außerdem ist daran gedacht, das Wachstum der Nutzpflanzen unter der Abdeckfolie durch Drehen derselben zu beeinflussen. Bei hoher Nachfrage wird bevorzugt die dunkle Seite nach oben gedreht, um das Wachstum der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen zu beschleunigen. Bei geringer Nachfrage wird dagegen die helle Seite nach oben gedreht. Vorzugsweise ist die helle Seite weiß oder metallisch silbrig, um eine hohe Reflektion der Sonnenstrahlung zu gewährleisten. Die dunkle Seite ist vorzugsweise schwarz, um eine hohe Absorption der Sonnenstrahlung sicherzustellen.
  • Die Abdeckfolie weist außerdem zur Aufnahme von Beschwermaterial Taschen auf, die einstückig mit der Abdeckfolie sind. Diese Taschen sind nach dem Füllen mit dem Beschwermaterial allseitig geschlossen, um ein Auslaufen des Beschwermaterials zu verhindern. Dies vereinfacht zwar die Handhabung der Abdeckfolie, es hat sich jedoch herausgestellt, dass der häufig als Beschwermaterial eingesetzte Sand den Taschen erheblich zusetzt. Bei jedem Wenden bzw. Abdecken der landwirtschaftlichen Kultur, beispielsweise zur Ernte, scheuert das Beschwermaterial innenseitig und das Dammmaterial außenseitig an den Taschen, was zu erheblichen Schwächungen des Folienmaterials im Taschenbereich führt. Zwar könnte grundsätzlich die Abdeckfolie entsprechend dicker oder mehrlagig gestaltet sein, dies erhöht aber sowohl das Gewicht als auch den Preis der Folie derart erheblich, dass diese Maßnahme nicht zweckmäßig ist. Insbesondere führt ein erhöhtes Gewicht der Abdeckfolie zu einem verstärkten Scheuern des Sandes, so dass der Nutzen der dickeren Folie teilweise wieder verloren geht.
  • Zur Lösung dieses Problems ist neuerungsgemäß vorgesehen, dass die Taschen von mindestens einer Schutzfolie umgeben sind, so dass auf diese Weise ein beidseitiges Scheuern an der Abdeckfolie im Bereich der Taschen vermieden wird. Diese Schutzfolie ist im wesentlichen nur im Bereich der Taschen vorgesehen, die nur einen kleinen Bruchteil der Gesamtfläche der Folie ausmacht. Damit erhöht die Schutzfolie das Gewicht der gesamten Abdeckfolie nur unwesentlich und hat demnach weder auf die Scheuerwirkung noch auf die Kosten maßgebliche Auswirkungen. Damit erhöht sich die Standzeit der Folie im beträchtlichen Maß, ohne wesentliche Mehrkosten zu verursachen.
  • Um die mindestens eine Schutzfolie sicher an der Abdeckfolie zu halten, ist es gemäß Anspruch 2 günstig, wenn die mindestens eine Schutzfolie mit der Abdeckfolie verschweißt ist. Auf diese Weise ist eine sichere Verbindung zwischen der mindestens einen Schutzfolie einerseits und der Abdeckfolie andererseits gewährleistet.
  • Zur Vereinfachung der Herstellung der Abdeckfolie ist es gemäß Anspruch 3 vorteilhaft, wenn die mindestens eine Schutzfolie einstückig mit der Abdeckfolie ist. Damit wird die Schutzfolie lediglich durch Umfalten eines Randbereichs der Abdeckfolie erzeugt, wobei die Abdeckfolie im Bereich der Taschen mindestens zweilagig ausgebildet ist. Es müssen daher nicht getrennte Folienstreifen beim Schweißen zusammengeführt werden. Es ist lediglich erforderlich, die Abdeckfolie – vom Rohmaterial her betrachtet – etwas breiter auszubilden.
  • Alternativ ist es gemäß Anspruch 4 günstig, wenn die mindestens eine Schutzfolie gesondert zur Abdeckfolie ausgebildet ist. Damit kann die mindestens eine Schutzfolie auch aus einem Material ausgebildet sein, welches eine bessere Abriebfestigkeit als die Abdeckfolie aufweist, ohne deren Kosten erheblich zu erhöhen.
  • Zur Verbesserung des Klimas unterhalb der Abdeckfolie ist es gemäß Anspruch 5 günstig, wenn die mindestens eine Schutzfolie wenigstens außenseitig mindestens so hell wie die erste Seite der Abdeckfolie ausgebildet ist. Dadurch ist sichergestellt, dass über die Taschen kein erhöhter Wärmeeintrag stattfindet, wenn der Damm an heißen Tagen gekühlt werden soll. Außerdem wird durch diese Maßnahme sichergestellt, dass das Beschwermaterial nicht überhitzt wird, was zur Wasserdampfbildung in den Taschen und damit zum Aufplatzen derselben führen kann.
  • Schließlich ist es gemäß Anspruch 6 vorteilhaft, wenn die mindestens eine Schutzfolie mindestens eine Entwässerungsöffnung aufweist. Damit kann ein Eindringen des Regen- oder Gießwassers problemlos abfließen, ohne sich in der Tasche zu stauen. Insbesondere an heißen Tagen mit sehr hoher Sonneneinstrahlung wird hierdurch zuverlässig eine Dampfbildung innerhalb der Taschen vermieden.
  • Der Neuerungsgegenstand wird beispielhaft anhand der Zeichnung erläutert, ohne den Schutzumfang zu beschränken.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Schnittdarstellung durch eine landwirtschaftliche Kultur mit einer Abdeckfolie,
  • 2 eine Detaildarstellung gemäß 1 einer ersten Ausführungsform der Abdeckfolie,
  • 3 die Darstellung gemäß 2 einer zweiten Ausführungsform der Abdeckfolie und
  • 4 die Darstellung gemäß 3 einer dritten Ausführungsform der Abdeckfolie.
  • Die 1 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine landwirtschaftliche Kultur 1, insbesondere einem Spargeldamm 2. Am Damm 2 ist eine Abdeckfolie 3 aufgelegt, die eine erste Seite 4 und eine zweite Seite 5 aufweist. Die erste Seite 4 ist dabei weiß ausgebildet, während die zweite Seite 5 schwarz ist.
  • Die Abdeckfolie 3 ist an ihren Längsrandbereichen 6 umgeschlagen und bildet dort Taschen 7 zur Aufnahme von Beschwermaterial 8.
  • Die weitere Beschreibung der Abdeckfolie 3 erfolgt anhand der Detailzeichnung gemäß 2. Im Bereich der Taschen 7 ist die Abdeckfolie 3 von einer Schutzfolie 9 umhüllt, die im wesentlichen nur den Bereich der Taschen 7 überdeckt. Diese Schutzfolie 9 ist zusammen mit der Abdeckfolie 3 über eine längs verlaufende Schweißnaht 10 verschweißt. Auf diese Weise wird die Schutzfolie 9 mit der Abdeckfolie 3 untrennbar verbunden. Die Schutzfolie 9 ist außenseitig weiß ausgebildet, um eine übermäßige Erwärmung des Beschwermaterials 8 zu vermeiden.
  • Die 3 zeigt eine zweite alternative Ausführungsform der Abdeckfolie 3, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Teile benennen. Im Folgenden wird lediglich auf die Unterschiede zur ersten Ausführungsform gemäß 2 eingegangen.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 3 ist die Schutzfolie 9 einstückig mit der Abdeckfolie 3 verbunden. Die Schutzfolie 9 ist damit Teil der Abdeckfolie 3. Um die gewünschte Mehrlagigkeit der Abdeckfolie 3 im Bereich der Taschen 7 zu erreichen, ist die Abdeckfolie 3 vor dem Bilden der Taschen 7 um eine Kante 11 umgeschlagen. Der innere Abschnitt der Folie – von der Kante 11 aus betrachtet – ist dabei die Abdeckfolie 3, während die äußere Lage die Schutzfolie 9 ist.
  • Die 4 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform der Abdeckfolie 3 gemäß 3, wobei gleiche Bezugszeichen wieder gleiche Teile benennen. Im folgenden wird lediglich auf die Unterschiede zur Ausführungsform gemäß 3 eingegangen. Um die Abdeckfolie 3 im Bereich der Tasche 7 noch besser zu schützen, ist die Schutzfolie 9 zusätzlich um eine Kante 12 umgeschlagen. Damit umhüllt die Schutzfolie 9 die Abdeckfolie 3 im Bereich der Tasche 7 doppelt, so dass insgesamt ein dreilagiger Aufbau im Taschenbereich gegeben ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    landwirtschaftliche Kultur
    2
    Damm
    3
    Abdeckfolie
    4
    erste Seite
    5
    zweite Seite
    6
    Längsrandbereich
    7
    Tasche
    8
    Beschwermaterial
    9
    Schutzfolie
    10
    Schweißnaht
    11
    Kante
    12
    Kante
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20019622 U1 [0002]

Claims (6)

  1. Abdeckfolie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen (1), insbesondere von Spargeldämmen (2), wobei die Abdeckfolie (3) auf einer ersten Seite (4) heller ausgebildet ist als auf einer zweiten Seite (5) und die Abdeckfolie (3) zur Aufnahme von Beschwermaterial (8) Taschen (7) aufweist, die einstückig mit der Abdeckfolie (3) sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (7) allseitig geschlossen und von mindestens einer Schutzfolie (9) umgeben sind, um ein beidseitiges Scheuern an der Abdeckfolie (3) im Bereich der Taschen (7) zu vermeiden, wobei die mindestens eine Schutzfolie (3) im wesentlichen nur im Bereich der Taschen (7) vorgesehen ist.
  2. Abdeckfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schutzfolie (9) mit der Abdeckfolie (3) verschweißt ist.
  3. Abdeckfolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schutzfolie (9) einstückig mit der Abdeckfolie (3) ist.
  4. Abdeckfolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schutzfolie (9) gesondert zur Abdeckfolie (3) ausgebildet ist.
  5. Abdeckfolie nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schutzfolie (9) wenigstens außenseitig mindestens so hell wie die erste Seite (4) der Abdeckfolie (3) ausgebildet ist.
  6. Abdeckfolie nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schutzfolie (9) mindestens eine Entwässerungsöffnung aufweist.
DE202010011634U 2010-08-20 2010-08-20 Abdeckfolie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen, insbesondere von Spargeldämmen Expired - Lifetime DE202010011634U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011634U DE202010011634U1 (de) 2010-08-20 2010-08-20 Abdeckfolie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen, insbesondere von Spargeldämmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011634U DE202010011634U1 (de) 2010-08-20 2010-08-20 Abdeckfolie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen, insbesondere von Spargeldämmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010011634U1 true DE202010011634U1 (de) 2011-11-21

Family

ID=45372852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010011634U Expired - Lifetime DE202010011634U1 (de) 2010-08-20 2010-08-20 Abdeckfolie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen, insbesondere von Spargeldämmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010011634U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4088566A1 (de) * 2021-05-12 2022-11-16 Reyenvas, S.A. Landwirtschaftliche mulchfolie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720390U1 (de) * 1997-11-18 1998-02-12 Kuegel Gottfried Abdeckfolie
DE20019622U1 (de) 1999-11-17 2001-03-22 Ebert Reinhard Abdeckung für längliche schmale Objekte
DE60210678T2 (de) * 2002-08-29 2007-04-05 Daios, Asterios D. Abdeckungskunststofffolie mit seitlich geformten Taschen zum Unterbringen eines Gewichtes
DE202009015827U1 (de) * 2009-11-20 2010-04-08 Hermeler, Leo Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720390U1 (de) * 1997-11-18 1998-02-12 Kuegel Gottfried Abdeckfolie
DE20019622U1 (de) 1999-11-17 2001-03-22 Ebert Reinhard Abdeckung für längliche schmale Objekte
DE60210678T2 (de) * 2002-08-29 2007-04-05 Daios, Asterios D. Abdeckungskunststofffolie mit seitlich geformten Taschen zum Unterbringen eines Gewichtes
DE202009015827U1 (de) * 2009-11-20 2010-04-08 Hermeler, Leo Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4088566A1 (de) * 2021-05-12 2022-11-16 Reyenvas, S.A. Landwirtschaftliche mulchfolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3018398B1 (de) Vakuumisolationspaneel
DE2934050C2 (de) Verbundplatte zur Panzerung von Fahrzeuginnenräumen o.dgl.
Britten et al. War requiem
DE202009015827U1 (de) Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen
DE202010011634U1 (de) Abdeckfolie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen, insbesondere von Spargeldämmen
DE102017114192A1 (de) Solarpoolabdeckung
DE4424123C2 (de) Verfahren zum Anbau von Pflanzen
EP2725093B1 (de) Biogasbehälter mit kuppelförmigem Tragluftdach
EP3238529B1 (de) Verwendung einer abdeckung für ein tunnelsystem, vorzugsweise für spargeldämme
DE3114003A1 (de) Betonrohr mit einer inneren auskleidung
DE10244368A1 (de) Panzerglasscheibe für Fahrzeuge
DE202004010060U1 (de) Kunststofffolie für den Anbau von Spargel
DE19911765B4 (de) Abdeckfolie für Spargelfeld
DE2531695A1 (de) Dilatationselement und verwendung desselben
AT237960B (de) Abdeckschutzhülle
DE656186C (de) Sturmschildausbildung, bestehend aus einer Mehrzahl von Einzelschutzschilden
DE202011108678U1 (de) Abdecksystem für die Konservierung von Biomaterial (Silage) mit minimal erforderlicher Anzahl von Abdeckplanen, reduziertem Arbeitsaufwand und ohne zusätzliche Beschwerungsmittel
DE202006011827U1 (de) Abdeckung für Gemüsekulturen
DE1163596B (de) Abdeckfolie
Biegi Menschenrechte in globaler Perspektive
DE202006006708U1 (de) Plastikfolie zur Bodenbedeckung von linearer Spargelkultur
DE102008025937B4 (de) Agrarfolienanordnung mit speziellen optischen Eigenschaften
EP4115727A1 (de) Schutzelement
DE3142441A1 (de) "verfahren und schutzmaterial zum schutz eines mit einer korrosionsschutzschicht versehenen metallischen bauteils, insbesondere eines rohres"
Frosch Mit Sprache das Führungsverhalten gestalten.

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01G0001020000

Ipc: A01G0013020000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131105

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right