DE202010009279U1 - Schaumkeramikelement zur Flammenumkehrplatte - Google Patents

Schaumkeramikelement zur Flammenumkehrplatte Download PDF

Info

Publication number
DE202010009279U1
DE202010009279U1 DE202010009279U DE202010009279U DE202010009279U1 DE 202010009279 U1 DE202010009279 U1 DE 202010009279U1 DE 202010009279 U DE202010009279 U DE 202010009279U DE 202010009279 U DE202010009279 U DE 202010009279U DE 202010009279 U1 DE202010009279 U1 DE 202010009279U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
inversion plate
plate
foam ceramic
flame inversion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010009279U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINDER INNOVATIONEN UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), DE
Original Assignee
Linder, Manuela
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linder, Manuela filed Critical Linder, Manuela
Priority to DE202010009279U priority Critical patent/DE202010009279U1/de
Publication of DE202010009279U1 publication Critical patent/DE202010009279U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/02Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B13/00Details solely applicable to stoves or ranges burning solid fuels 
    • F24B13/004Doors specially adapted for stoves or ranges

Abstract

Hausbrandofen, dadurch gekennzeichnet, dass die Flammenumkehrplatte (1) eine oder mehrere Aussparungen (7) aufweist, in die beschichtete Schaumkeramikplatten (8) eingepasst sind, deren Beschichtung vorzugsweise aus Aluminiumoxyd besteht, das wiederum mit Edelmetallen, insbesondere Platin, Rhodium oder Palladium beschichtet ist, wobei diese Flammenumkehrplatte (1) den gesamten Feuerraum nach oben entweder ganz abschließt oder so, dass zwischen ihrer Vorderkante (2) und der Ofenwand (3) nur noch ein Notschlitz (4) offen bleibt.

Description

  • Bei Öfen, die im Hausbrand eingesetzt werden, wird derzeit der Rauch ungefiltert ins Freie abgeleitet. Aufgabe der Erfindung ist es, für Öfen ein System vorzuschlagen, mit der einfach und kostengünstig Feinstaub gefiltert wird. Dazu wird folgende Lösung vorgeschlagen:
    Nach dem Stand der Technik ist in einem Hausbrandofen eine Platte angeordnet, die verhindert, dass die Flammenzungen in das Rauchrohr gelangen können – nachfolgend: ”Flammenumkehrplatte” (1). Die Flammenumkehrplatte kann eine Stahlplatte sein. Bei Öfen mit höherer Brenntemperatur sind Flammenumkehrplatten aus Schamott, Vertikulite, Speckstein oder Thermott Stand der Technik. Es wird vorgeschlagen, in die Flammenumkehrplatte (1) eine Schaumkeramikplatte einzufügen und zwar mit einer Beschichtung, wie sie in der Automobilindustrie bei Katalysatoren eingesetzt wird. Vorgeschlagen wird als Beschichtung Aluminiumoxyd, wobei dieses wieder mit Edelmetallen, insbesondere Platin, Rhodium oder Palladium beschichtet ist.
  • Solche Schaumkeramikplatten sind so gasdurchlässig, dass der Rauch relativ ungebremst durch die Platten hindurch ins Rauchrohr entweichen kann. Der Ruß, der zusammen mit den Verbrennungsabgasen durch die Platte geleitet wird, wird dabei zurückgehalten. Zusätzlich werden mit der Beschichtung schädliche Verbrennungsabgase beseitigt.
  • Es wird vorgeschlagen, in die Flammenumkehrplatte eine oder mehrere Schaumkeramikplatten so einzufügen, dass die Flammenumkehrplatte aus zwei Komponenten besteht. Die eine Komponente ist eine Platte aus herkömmlichem, nicht rauchdurchlässigem Material mit einer Aussparung (7) für die zweite Komponente (8). Die zweite Komponente ist die erfinderische Schaumkeramikplatte, die in die Aussparung (7) so eingepasst wird, dass sie mit dieser eine einheitliche Platte bildet (4), die den gesamten Feuerraum nach oben abschließt und allenfalls noch einen Notschlitz (4) zwischen ihrer Vorderkante (2) und der Ofenwand (3) freilässt.
  • Bei Hausbrandöfen nach dem Stand der Technik ist die Flammenumkehrplatte so dimensioniert und angeordnet, dass zwischen ihrer Vorderkante (2) und der Ofenwand (3) ein Abstand gehalten wird, durch den der Rauch aus dem Feuerraum abströmen kann. Es wird vorgeschlagen, dort einen Notschlitz beizubehalten für den Fall, dass sich die Schaumkeramikplatte mit Ruß zusetzen sollte.
  • Wird dem Notschlitz (4) eine Breite von nicht mehr als 3 cm gegeben, dann ist die Abgasreinigung noch nicht erheblich beeinträchtigt (2). (Anspruch 4)
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Aussparung (7) mit der eingepassten beschichteten Schaumkeramikplatte (8) nahe an der Vorderkante (2) der Flammenumkehrplatte angeordnet ist (3 und 4).
  • Diese Anordnung ist dann besonders wirkungsvoll, wenn sich die Aussparung (7) mit der eingepassten Schaumkeramikplatte (8) über die Breite der Flammenumkehrplatte erstreckt.

Claims (4)

  1. Hausbrandofen, dadurch gekennzeichnet, dass die Flammenumkehrplatte (1) eine oder mehrere Aussparungen (7) aufweist, in die beschichtete Schaumkeramikplatten (8) eingepasst sind, deren Beschichtung vorzugsweise aus Aluminiumoxyd besteht, das wiederum mit Edelmetallen, insbesondere Platin, Rhodium oder Palladium beschichtet ist, wobei diese Flammenumkehrplatte (1) den gesamten Feuerraum nach oben entweder ganz abschließt oder so, dass zwischen ihrer Vorderkante (2) und der Ofenwand (3) nur noch ein Notschlitz (4) offen bleibt.
  2. Hausbrandofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Notschlitz (4) nicht breiter ist als 3 cm.
  3. Hausbrandofen nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Aussparungen (7) nahe an der Vorderkante (2) der Flammenumkehrplatte (1) angeordnet sind.
  4. Hausbrandofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aussparungen (7) mit den eingepassten Schaumkeramikplatten (8) an der Vorderkante (2) der Flammenumkehrplatte (1) über die Breite der Flammenumkehrplatte (1) erstreckt.
DE202010009279U 2010-06-18 2010-06-18 Schaumkeramikelement zur Flammenumkehrplatte Expired - Lifetime DE202010009279U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010009279U DE202010009279U1 (de) 2010-06-18 2010-06-18 Schaumkeramikelement zur Flammenumkehrplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010009279U DE202010009279U1 (de) 2010-06-18 2010-06-18 Schaumkeramikelement zur Flammenumkehrplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009279U1 true DE202010009279U1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42932945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010009279U Expired - Lifetime DE202010009279U1 (de) 2010-06-18 2010-06-18 Schaumkeramikelement zur Flammenumkehrplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010009279U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016001758U1 (de) 2016-03-16 2016-06-27 Manuela Linder Schaumkeramiknoppen-Platte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016001758U1 (de) 2016-03-16 2016-06-27 Manuela Linder Schaumkeramiknoppen-Platte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007016125U1 (de) Rußpartikelfilter mit variabel gesteuerter Rußabbrennung
EP2166287A2 (de) Festbrennstoff-Feuerstätte für Gebäude sowie für eine derartige Festbrennstoff-Feuerstätte
DE202010009279U1 (de) Schaumkeramikelement zur Flammenumkehrplatte
EP1967252A3 (de) Anlage zur Rückgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen aus feuerungstechnischen Anlagen
WO2010145643A1 (de) Schaumkeramik-flammenumkehrplatte
DE102008038763B4 (de) Festbrennstofffeuerstätte
DE202014009198U1 (de) Bauteil sowie eine Vorrichtung zur Minderung von staub- und gasförmigen Emissionen (Ecolin-Platte)
DE4209225C2 (de) Rauchgasreinigungsaufsatz mit modularem Filtersystem für Kamine von Kleinfeueranlagen
DE202009014954U1 (de) Schaumkeramik-Flammenumkehrplatte
DE202008006043U1 (de) Kaminaufsatz für Kaminzugreduktion
DE20316213U1 (de) Feststoffverbrennungsanlage
DE3147412A1 (de) "verbrennungsvorrichtung fuer feste brennstoffe"
DE102007035480A1 (de) Stationäre Befeuerungsanlage
EP0378099A1 (de) Anordnung zur katalytischen Nachverbrennung in Feuerstätten
DE677862C (de) Rauchverbrennungsvorrichtung fuer Kesselfeuerungen mit die Rauchgase ansaugenden Lufteinlassrohren
EP3353470B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von abgasen in einzelraumfeuerungsanlagen
DE514975C (de) Vorrichtung zur Verbrennung von Rauchgasen in Feuerungsanlagen
DE8138244U1 (de) Einsatz fuer eine feuerungsanlage
DE429425C (de) Halbgasfeuerung fuer Wanderroste mit vom Brennraum abgeteiltem Schwelraum
DE202023104832U1 (de) Einzelraumfeuerstätte mit einer Brennkammeranordnung
DE2315663C3 (de) Vorrichtung zum Nachverbrennen der Abgase einer Feuerung, insbesondere Ölfeuerung eines Heizkessels
DE430739C (de) Einsatzkoerper fuer den Rauchabzug von Feuerungen
DE499354C (de) In das Rauchabzugrohr von Feuerungsanlagen einzubauender Hohlkoerper zur Einfuehrungvorgewaermter Verbrennungsluft in die Rauchgase
AT230301B (de) Ölgasbrennerrohr, insbesondere für Backöfen
DE640206C (de) Gasbeheizter Wassererhitzer mit am oberen Erhitzerende angebrachtem Zugunterbrecher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101111

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131128

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUMANN, HANS, DR., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LINDER INNOVATIONEN UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), DE

Free format text: FORMER OWNER: LINDER, MANUELA, 74579 FICHTENAU, DE

Effective date: 20140425

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUMANN, HANS, DR., DE

Effective date: 20140425

R157 Lapse of ip right after 6 years
R073 Re-establishment requested
R124 Re-establishment decision now final