DE202010009043U1 - Abdeckklappe für Schließzylinder mit integriertem Alarmkontakt und Außenschild der Türgarnitur mit integrierten Alarmkontakten - Google Patents

Abdeckklappe für Schließzylinder mit integriertem Alarmkontakt und Außenschild der Türgarnitur mit integrierten Alarmkontakten Download PDF

Info

Publication number
DE202010009043U1
DE202010009043U1 DE201020009043 DE202010009043U DE202010009043U1 DE 202010009043 U1 DE202010009043 U1 DE 202010009043U1 DE 201020009043 DE201020009043 DE 201020009043 DE 202010009043 U DE202010009043 U DE 202010009043U DE 202010009043 U1 DE202010009043 U1 DE 202010009043U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cover flap
spring
guided
lock cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020009043
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAESLER PETER
Original Assignee
BAESLER PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAESLER PETER filed Critical BAESLER PETER
Priority to DE201020009043 priority Critical patent/DE202010009043U1/de
Publication of DE202010009043U1 publication Critical patent/DE202010009043U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/18Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides
    • E05B17/186Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/18Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides
    • E05B17/185Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides pivoting about an axis perpendicular to the lock face
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Federgeführte schwenkbare Abdeckklappe (1. 7) mit einem innenliegenden Kontaktstreifen (2. 2) und Türaußenschild (1. 1) mit zwei Kontaktpunkten (1. 4) an nach innen führenden Drähten 3. 4) für bündige Schließzylinder und für Buntbartschlüssellöcher, zum Zwecke der Schließung eines Stromkreises eines Alarmkontaktes mit zeitgesteuerter Alarmierung. Die Abdeckplatte weist im unteren Bereich eine kreisförmige Profilnute und das Außenschild einen eingreifenden Gegenstift zur Sicherung gegen Abbrechen der Abdeckklappe auf. Rechts und links neben dem Schließzylinder sind Begrenzungsanschläge der Abdeckplatte.

Description

  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das durch Einbrecher ungestörte und gewaltsame Öffnen der Türschlösser zu verhindern.
  • Türschlösser sind mit den heutigen Verfahren, z. B. der Picking-Methode, kein wirkliches Hindernis für Einbrecher. Innerhalb einer Minute kann ein Schließzylinder geöffnet werden. Hierfür gibt es sogar Wettkämpfe. Etwas länger dauert es mit einem Schlagschlüssel. Hier wird ein vorgefertigter Schlüssel in den Schließzylinder in Abständen leicht eingeschlagen und neu angesetzt, bis der Schließzylinder geöffnet ist.
  • Diese Art der Öffnung ist laut und dauert etwa zwei Minuten. Es fällt bei beiden Varianten kein großer Schaden an und oft bemerkt es der Wohnungsinhaber erst dann, wenn er feststellt, dass Dinge fehlen. Er hat es schwer, einen Einbruch zu beweisen und neben dem Trauma bleibt noch das Misstrauen gegen seine Mitmenschen. In der Regel zeigen sich Schließzylinder offen – ausgenommen bei Visierbeschlägen – und üben auf Einbrecher einen großen Reiz aus.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine schwenkbare Abdeckklappe (1. 7) für den Schließzylinder auf das Außenschild (1. 1) Der Türgarnitur befestigt wird. Diese Abdeckklappe hat innen unterhalb der Befestigung einen Kontaktstreifen aus leitfähigen Metall (2. 2). In Höhe dieses Kontaktstreifens befinden sich zwei Bohrungen mit zwei flachen Kontaktpunkten am äußeren Ende zweier durchgeführter Drähte auf dem Türschild (1. 4). Die nach innen geführten Drahtenden werden mit einer Weiterführung zu einer Alarmanlage, kabelgebunden oder kabellos, mit zeitgesteuerter Alarmierung geführt (4. 3 und 4). Das Türschild weist für die Abdeckklappe Begrenzungsanschläge auf (1. 6). Mittels Feder im Befestigungsbereich wird die Klappe nach Benutzung in die Ausgangsstellung verbracht. Der Federdruck muß den Schleifwiderstand der Kontakte überwinden.
  • Das Aufschließen eines Schließzylinders dauert nicht länger als 5 Sekunden, dann muß die Klappe wieder in der Ausgangsstellung sein. Die bevorzugte Dauer-Alarmierung muß nach sieben bis zehn Sekunden erfolgen. Es wird verhindert, dass sich Einbrecher in Ruhe mit dem Schließzylinder beschäftigen können.
  • Es kann nur ein Mensch Alarm auslösen. Fehlalarme sind ausgeschlossen.
  • Beschreibung
  • Schließzylinder und Bundbartschlüssellöcher sind in der Regel frei zugänglich und man kann sie in Ruhe betrachten. Ausgenommen sind Visierbeschläge mit Magnetabdeckung. Ein kleiner Nachteil zeigt sich hier dahingehend, dass es für bestimmte Menschen umständlich ist, mit drei verschiedenen Handlungen eine Tür zu öffnen: Magnetschalter freigeben, Schließzylinder öffnen und die Abdeckung wieder über den Schließzylinder schieben. Alarmgebungen über die Schließanlagen wurden auf den Weg gebracht und aus wirtschaftlichen Gründen wieder verworfen. Die nachfolgende Erfindung soll nicht nur für Haus- und Wohnungstüren, sondern auch für Büro-, Lager-, Terrassen- und Kellertüren von Vorteil sein. Ziel der Erfindung ist es, den Einbrecher nachhaltig zu stören.
  • Eine schwenkbare Abdeckklappe (1. 7) wird über den Schließzylinder (1. 5) mit einer Befestigung und einer dazugehörenden Feder angebracht. Mittels zwei Bohrungen (4. 3), durch die Türgarnitur, durch das Innenschild oder am Innenschild vorbei werden zwei Drähte (4. 4) nach innen geführt. Auf dem Außenschild werden zwei flache oder halbrunde Kontakte verbracht (1. 4), welche an den Drähten befestigt sind und die Bohrungen abdecken.
  • Die Abdeckklappe (2. 1) weist in Höhe der Türschildkontakte innen einen metallischen Kontaktstreifen auf (2. 2). In der Ausgangsstellung ist ein Ruhestromkreis geschlossen. Wird die Abdeckklappe zum Öffnen der Tür nach links oder rechts gedreht, dann öffnet der Stromkreis und mit entsprechender Steuerung erfolgt die Alarmierung nach einer vorgegebener Zeit. Ist der Schließvorgang vor dieser Alarmierungsfrist abgeschlossen erfolgt kein Alarm. Die Klappe weist Begrenzungsanschläge auf (1. 6). Der Federdruck in der Befestigung überwindet den Kontaktwiderstand und stellt die Abdeckklappe bis zum Anschlag in die Ausgangsstellung. Der Aufschließende der Tür ist damit nicht belastet. Sind Schutzbeschläge mit Schließzylinderabdeckung (3. 2) gegen das Herausziehen desselben vorhanden, dann ist die Abdecklappe mit einem entsprechenden Profil (3. 1) versehen. Das Gleiche gilt auch für eine Rosettengarnitur. Um die Abdeckklappe nicht abreißen zu können und den Stromkreis zu überbrücken, kann die Abdeckklappe eine Profilnut in Drehrichtung mit einem eingreifenden Gegenstift rechts oder links vom Schließzylinder an dem Außenschild haben. Ist die Abdeckklappe in Aufschließstellung wird nur ein Kontaktpunkt des Außenschildes freigegeben. Die Abdeckklappe hat ein frei bewegliches Spiel, dahingehend, daß kein Metallplättchen zur Überbrückung des Kontaktes eingeführt werden kann.
  • Der Vorteil de Erfindung zeigt sich in der Störung des Einbrechers und im nicht zu unterschätzenden subjektiven Sicherheitsempfinden der Wohnungs- und Geschäftsinhaber.
  • Die Schutzansprüche dieser Erfindung erstrecken sich auf eine waagerecht geführte Abdeckplatte (5. 5 geschlossen und 5. 6 offen) mittels Gleitprofilen (5. 3) und eine vertikal geführte Abdeckplatte mit automatischer Schließung durch integriertem Federdruck.

Claims (5)

  1. Federgeführte schwenkbare Abdeckklappe (1. 7) mit einem innenliegenden Kontaktstreifen (2. 2) und Türaußenschild (1. 1) mit zwei Kontaktpunkten (1. 4) an nach innen führenden Drähten 3. 4) für bündige Schließzylinder und für Buntbartschlüssellöcher, zum Zwecke der Schließung eines Stromkreises eines Alarmkontaktes mit zeitgesteuerter Alarmierung. Die Abdeckplatte weist im unteren Bereich eine kreisförmige Profilnute und das Außenschild einen eingreifenden Gegenstift zur Sicherung gegen Abbrechen der Abdeckklappe auf. Rechts und links neben dem Schließzylinder sind Begrenzungsanschläge der Abdeckplatte.
  2. Federgeführte Abdeckklappe mit einem innenliegenden Kontaktstreifen und Türaußenschild mit zwei Kontaktpunkten an nach innen führenden Drähten nach Schutzanspruch 1 für vorstehende Schließzylinder bei Schutzbeschlägen (3. 2) mit profilierter Abdeckklappe (3. 1).
  3. Federgeführte Abdeckklappe mit einem innenliegenden Kontaktstreifen und Türaußenschild mit zwei Kontaktpunkten an nach innen führenden Drähten nach Schutzanspruch 2 für Rosettenbeschläge (3).
  4. Federgeführte Abdeckklappe mit einem innenliegenden Kontaktstreifen und Türaußenschild mit zwei Kontaktpunkten an nach innen führenden Drähten nach Anspruch 1, jedoch mittels Gleitprofilen waagerecht geführt (5. 3) und durch Federdruck bedingter Abdeckung des Schließzylinders (5. 5 geschlossen und 5. 6 offen).
  5. Federgeführte Abdeckklappe mit einem innenliegenden Kontaktstreifen und Türaußenschild mit zwei Kontaktpunkten an nach innen führenden Drähten nach Anspruch 1, jedoch mit senkrecht nach unten geführter Abdeckklappe und durch Federdruck bedingter Schließung nach oben.
DE201020009043 2010-06-14 2010-06-14 Abdeckklappe für Schließzylinder mit integriertem Alarmkontakt und Außenschild der Türgarnitur mit integrierten Alarmkontakten Expired - Lifetime DE202010009043U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009043 DE202010009043U1 (de) 2010-06-14 2010-06-14 Abdeckklappe für Schließzylinder mit integriertem Alarmkontakt und Außenschild der Türgarnitur mit integrierten Alarmkontakten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009043 DE202010009043U1 (de) 2010-06-14 2010-06-14 Abdeckklappe für Schließzylinder mit integriertem Alarmkontakt und Außenschild der Türgarnitur mit integrierten Alarmkontakten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009043U1 true DE202010009043U1 (de) 2010-09-02

Family

ID=42675510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020009043 Expired - Lifetime DE202010009043U1 (de) 2010-06-14 2010-06-14 Abdeckklappe für Schließzylinder mit integriertem Alarmkontakt und Außenschild der Türgarnitur mit integrierten Alarmkontakten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010009043U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2515455A (en) * 2013-04-04 2014-12-31 Primera Life Ltd Anti-barricade lock
CN105525790A (zh) * 2016-02-19 2016-04-27 江苏保平信息科技有限公司 门锁芯防护装置
WO2016128810A1 (en) * 2014-11-24 2016-08-18 Tognazzo Giorgia Locking device for locks with single or multiple bolts
ITUB20155762A1 (it) * 2015-11-20 2017-05-20 Giorgia Tognazzo Dispositivo di sicurezza applicabile alle serrature a piastre
CN111058691A (zh) * 2018-10-17 2020-04-24 株洲中车时代电气股份有限公司 一种用于车下柜的安全锁

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2515455A (en) * 2013-04-04 2014-12-31 Primera Life Ltd Anti-barricade lock
GB2515455B (en) * 2013-04-04 2020-05-27 Primera Life Ltd Anti barricade lock with an overide mechanism and cover
WO2016128810A1 (en) * 2014-11-24 2016-08-18 Tognazzo Giorgia Locking device for locks with single or multiple bolts
ITUB20155762A1 (it) * 2015-11-20 2017-05-20 Giorgia Tognazzo Dispositivo di sicurezza applicabile alle serrature a piastre
CN105525790A (zh) * 2016-02-19 2016-04-27 江苏保平信息科技有限公司 门锁芯防护装置
CN111058691A (zh) * 2018-10-17 2020-04-24 株洲中车时代电气股份有限公司 一种用于车下柜的安全锁

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010009043U1 (de) Abdeckklappe für Schließzylinder mit integriertem Alarmkontakt und Außenschild der Türgarnitur mit integrierten Alarmkontakten
DE102013103535A1 (de) Überwachungsvorrichtung zur Überwachung von Verschlusseinrichtungen von Objektöffnung eines Objekts, insbesondere Haus, und ein entsprechendes Verfahren
EP2518242A2 (de) Fallenverschluss
DE3641327C2 (de) Zaunmeldesystem
DE202010004284U1 (de) Einbruchsicherung gegen Aushebeln von ein- oder zweiflügeligen, nach innen aufgehenden Fenstern
Brzuszkiewicz Saudi Arabia: the de-radicalization program seen from within
US10156086B2 (en) Dual entry safety cuff port
DE202013105153U1 (de) Anordnung zur Sicherung von Türen oder Fenstern gegen Einbruch
CN200961400Y (zh) 防盗窗链
DE202012100072U1 (de) Schließvorrichtung für eine Tür
DE102019129130A1 (de) Steuerverfahren und Steuervorrichtung zum Auslösen eines Tür- oder Fenster-Einbruchalarms
DE102016113537B4 (de) Sicherheitstür; Verfahren zum Verriegeln/Entsperren und/oder Öffnen/Schließen einer Sicherheitstür
DE2107589A1 (de)
EP1818875A2 (de) Bedrohungserkennungssystem und Verriegelungseinrichtung
DE10006946C2 (de) Alarmauslösendes Schließblech
DE202012011844U1 (de) Schließeinrichtung für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE102018130387B4 (de) Sicherheitstechnisches System
DE1283124B (de) Alarmvorrichtung fuer Tueren oder Fenster
DE378774C (de) Elektrische Alarmvorrichtung
DE3405745C2 (de) Handfeuerlöscher mit Wandhalter
DE217580C (de)
DE10202589A1 (de) Türanschlag für einflügelige Türen, zum Begrenzen der Türbewegung zwischen der Schließposition und einer Teil-Öffnung
DE10315547B4 (de) Eingangstür
DE1708009C (de) Zweiteiliger Krampenbeschlag
DE3245683A1 (de) Alarmverschluss fuer rollaeden

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20101007

R156 Lapse of ip right after 3 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065260000

Ipc: E05B0017180000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065260000

Ipc: E05B0017180000

Effective date: 20141002

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140101