DE202010008812U1 - Aus Holzwerkstoff bestehende Platte mit zugeordneter Leuchte für Möbel - Google Patents

Aus Holzwerkstoff bestehende Platte mit zugeordneter Leuchte für Möbel Download PDF

Info

Publication number
DE202010008812U1
DE202010008812U1 DE202010008812U DE202010008812U DE202010008812U1 DE 202010008812 U1 DE202010008812 U1 DE 202010008812U1 DE 202010008812 U DE202010008812 U DE 202010008812U DE 202010008812 U DE202010008812 U DE 202010008812U DE 202010008812 U1 DE202010008812 U1 DE 202010008812U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
plate according
led module
plate
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010008812U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westag and Getalit AG
Original Assignee
Westag and Getalit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westag and Getalit AG filed Critical Westag and Getalit AG
Priority to DE202010008812U priority Critical patent/DE202010008812U1/de
Publication of DE202010008812U1 publication Critical patent/DE202010008812U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/005Sealing arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Aus Holzwerkstoff bestehende Platte für Möbelstücke mit daran angebrachter, mit LED-Modulen ausgerüsteter Leuchte, dadurch gekennzeichnet, dass in der Platte (1) mindestens eine Nut (4) angebracht ist, in die ein LED-Modul (7) eingefügt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine aus einem Holzwerkstoff bestehende Platte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In den 1 bis 4 sind bekannte Leuchten bzw. Beleuchtungssysteme insbesondere zur Anordnung im Innenraum von Küchenmöbeln dargestellt.
  • 1 zeigt eine an der Unterseite einer Platte, insbesondere Arbeitsplatte befestigte, mit LED-Modulen ausgerüstete Leuchte „a”, beispielsweise zum Beleuchten einer unter die Arbeitsplatte einschiebbaren Schublade.
  • 2 zeigt eine mit LED-Modulen ausgerüstete Leuchte „a”, die an der Innenwand eines Schrankraumes angeordnet ist.
  • 3 zeigt eine an der Oberseite eines Schrankraumes angeordnete, mit LED-Modulen ausgerüstete Leuchte „a”.
  • 4 zeigt eine in der DE 20 2009 010 108 U1 beschriebene Leuchte bzw. Lichtabgabeeinheit „b”, die mit einem LED-Modul „c” ausgerüstet ist und in einem Leuchtengehäuse „d” untergebracht ist. Dieses Leuchtengehäuse „d” trägt einen Harpunensteg „e”, der in eine an einer Arbeitsplatte „f” angebrachten Nut „g” eingeschoben ist.
  • Insbesondere eine Nachrüstung von bestehenden Möbeln, insbesondere Küchenmöbeln mit Beleuchtungssystemen gemäß den 1 bis 3 ist aufwändig.
  • Das System gemäß 4 ist insbesondere aufgrund eines bespielsweise an einer Arbeitsplatte „f” anzubringenden Leuchtengehäuses „d” ebenfalls aufwändig, sowohl in der Konstruktion als auch hinsichtlich der Einzelelemente, auch insoweit es die Anbringung der Lichtabgabeeinheit „b” innerhalb des Leuchtengehäuses „d” betrifft.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verglichen mit dem Stand der Technik vereinfachtes System zum Anbringen einer Leuchte an insbesondere aus Holzwerkstoffen bestehenden Platten, beispielsweise Arbeitsplatten und dergleichen, zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen behandelt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben:
    Die 5 bis 11 zeigen Ansichten der erfindungsgemäßen Ausführungsformen.
  • Die in den 5 bis 11 dargestellten Ausführungsformen gehen von einer Standard-Platte aus Holzwerkstoffen, insbesondere von einer Arbeitsplatte mit einer Dicke von 35 bis 45 mm, insbesondere 39 mm, aus.
  • Die 5 und 6 zeigen ein Schrankmöbel 1 mit einer unterhalb einer Platte 2, beispielsweise Arbeitsplatte, befindlichen Schublade 3.
  • Gemäß 7 ist die Platte 2 an ihrer Unterseite mit einer zur Plattenstirnseite 2.1 verlaufenden Nut 4 versehen. In diese Nut 4 ist die Leuchte 5 einsetzbar, bestehend aus einem U-Profil 6, in das LED-Module 7 eingefügt sind.
  • 8 zeigt die in die Nut 4 eingesetzte Leuchte 5.
  • Insbesondere bei Küchen- oder Badmöbeln muss eine in einer Holzwerkstoffplatte angebrachte Nut 4 gegen Eindringen von Feuchtigkeit oder Dämpfen in die Platte 1 abgedichtet sein. Diese Abdichtung kann erfindungsgemäß dadurch erfolgen, dass das U-Profil 6 der Leuchte 5 in die Nut 4 eingeklebt ist, wodurch gleichzeitig die Platte 2 im Bereich der Nut 4 abgedichtet wird.
  • Die Tiefe der einzelnen Nut 4 liegt vorzugsweise im Bereich von 5 bis 10 mm, insbesondere 6 bis 8 mm. Die Nutenbreite liegt vorzugsweise im Gereicht von 5 bis 10 mm, insbesondere 6 bis 8 mm.
  • Bei den Ausführungsformen gemäß den 7 und 8 sind die LED-Module 7 ebenfalls zum Schutz gegen Feuchtigkeit vorzugsweise in einen (nicht dargestellten) transparenten oder transluzenten Schlauch eingebettet.
  • Gemäß 5 ist die unten offene Seite des U-Profils 6 mittels einer Deckleiste 8 gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Diese Deckleiste besteht vorzugsweise aus einem lichtdurchlässigen, insbesondere transparenten oder transluzenten Material, das auch in der Lage ist, eine Lichtstreuung zu bewirken.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 10 ist ein LED-Modul 7 unmittelbar auf der Oberseite der Nut 4 angebracht, vorzugsweise festgeklebt, und die Nut ist mit einem transparenten Harz ausgegossen. In 10 ist diese Harzauffüllung insbesondere durch die schematisiert dargestellte, nach unten gerichtete Aufwölbung 10 repräsentiert. Ein milchig eingefärbtes Harz führt ebenfalls zu einer Lichtstreuung, so dass dann die einzelnen Lichtpunkte der LEDs nicht mehr im Einzelnen sichtbar sind sondern ein homogener Lichtstreifen erscheint.
  • Zur Energieversorgung der LED-Module ist die Platte 2 vorzugsweise mit einer entlang einer Plattenquerwand 2.2 eingefrästen Nut (11) versehen.
  • Holzwerkstoff-Platten 2 in Winkel- oder U-Form benötigen eine flexible Verbindung durch Kabel, die als Standardprodukte auf dem Markt erhältlich sind.
  • Die Erfindung ermöglicht es sowohl für den Käufer von Küchenmöbeln, wie auch den Renovierer von Altküchenmöbel mit wenig Aufwand eine Beleuchtung zu installieren, die sowohl eine praktische Funktion bei der Beleuchtung von Schubkästen und Schrank-Innenbereichen wie auch eine ästhetische Funktion durch Lichteffekte an der Möbelfront ermöglicht.
  • Die Steuerung erfolgt über fest verbaute Schalter mit Kabelzuführung, wobei ggf. auch eine Fernsteuerung vorgesehen sein kann.
  • Es können alle angebotenen LED-Varianten, die auch als Streifen produziert werden, eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. Warm- und Kaltlicht-LEDs, RGB-LEDs, Niedervolt- und Highpower-LEDs.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009010108 U1 [0006]

Claims (8)

  1. Aus Holzwerkstoff bestehende Platte für Möbelstücke mit daran angebrachter, mit LED-Modulen ausgerüsteter Leuchte, dadurch gekennzeichnet, dass in der Platte (1) mindestens eine Nut (4) angebracht ist, in die ein LED-Modul (7) eingefügt ist.
  2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Nut (4) ein das LED-Modul (7) tragendes Profil (6) eingefügt ist.
  3. Platte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das LED-Modul in ein U-förmiges Profil (6) eingefügt ist.
  4. Platte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (6) durch Einkleben in die Nut (4) in dieser befestigt ist, wodurch gleichzeitig auch eine Abdichtung des Holzwerkstoffs der Platte gegen Eindringen von Feuchtigkeit oder Dämpfen bewirkt wird.
  5. Platte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil mit einer Abdeckleiste (8) insbesondere aus lichtdurchlässigem oder transluzentem Material verschlossen ist, um gleichzeitig auch das LED-Modul gegen Feuchtigkeit zu schützen.
  6. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das LED-Modul (7) unmittelbar in die Nut (4) eingefügt ist und die Nut (4) mit einem transparenten bzw. transluzentem Material ausgegossen ist.
  7. Platte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut mit einem transparenten bzw. transluzenten Harz ausgegossen ist.
  8. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Querwand der Platte 1 zu der Nut (4) führende Nuten (11) für die Aufnahme von elektrischen Anschlussleitungen angebracht sind.
DE202010008812U 2010-10-15 2010-10-15 Aus Holzwerkstoff bestehende Platte mit zugeordneter Leuchte für Möbel Expired - Lifetime DE202010008812U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010008812U DE202010008812U1 (de) 2010-10-15 2010-10-15 Aus Holzwerkstoff bestehende Platte mit zugeordneter Leuchte für Möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010008812U DE202010008812U1 (de) 2010-10-15 2010-10-15 Aus Holzwerkstoff bestehende Platte mit zugeordneter Leuchte für Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010008812U1 true DE202010008812U1 (de) 2012-01-17

Family

ID=45595677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010008812U Expired - Lifetime DE202010008812U1 (de) 2010-10-15 2010-10-15 Aus Holzwerkstoff bestehende Platte mit zugeordneter Leuchte für Möbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010008812U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010108U1 (de) 2009-07-24 2010-06-17 Halemeier Gmbh & Co. Kg Leuchte für einen Fachboden eines Möbels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010108U1 (de) 2009-07-24 2010-06-17 Halemeier Gmbh & Co. Kg Leuchte für einen Fachboden eines Möbels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2180109A2 (de) Schaumstoffteil sowie hängend befestigter Schallabsorber
DE2026630A1 (de) Für Reklamezwecke geeignete Anordnung
DE10242589A1 (de) Hinterleuchtete Flüssigkristallanzeige, insbesondere zum Einsatz als Anzeigemodul hinter der Bedienblende eines Haushaltsgroßgerätes
DE102016101461A1 (de) Zargenprofil für ein Türelement in einem Trennwandsystem
DE202010008812U1 (de) Aus Holzwerkstoff bestehende Platte mit zugeordneter Leuchte für Möbel
DE202010008813U1 (de) Aus Holzwerkstoff bestehende Platte mit zugeordneter Leuchte für Möbel
DE202014105067U1 (de) Profil- und Lichtleistengarnitur für Möbel
DE102019115228A1 (de) Tisch mit einer beleuchtbaren Tischplatte
DE102007022294A1 (de) Sichtschutzzaunanlage mit integrierten Lichtfeldern
EP2106726B1 (de) Regalanordnung
DE202009014515U1 (de) Transparentes, plattenförmiges Konstruktionselement mit einer Stromzuführung zu einem elektrischen Verbraucher
DE102010047179B4 (de) Zähler- und Verteilerschrank
DE102015008521A1 (de) Beschlag und Beschlagsystem zum reversiblen Verbinden von flächigen Elementen sowie modulares Stellwandsystem
DE202015104773U1 (de) Fachboden für Schrankmöbel und Regale
DE202017104877U1 (de) Toranordnung
DE202011051820U1 (de) Wandelement
DE202008000131U1 (de) Markise
DE202012104601U1 (de) Fachboden für Schrankmöbel
DE102010040050A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Anbauteilen an Dach- und Wandelemente
DE202006013600U1 (de) Ausgleichselement für Solarplattenelemente
DE102017126063A1 (de) Serviceseteinheit
DE202010008669U1 (de) Streifenförmige Beleuchtungsvorrichtung und Seitenwand für eine Wanne mit einer solchen
DE102007040054B4 (de) Trägerplatte für den Küchen- oder Sanitärbereich mit darin eingesetzten Funktionselementen
DE2432380C3 (de) Kunststoffgehäuse, insbesondere zum Einbau und zur Aufnahme von elektrischen und elektronischen Geräten
DE102012107280A1 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120308

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140501

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE