DE202010006679U1 - Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser Download PDF

Info

Publication number
DE202010006679U1
DE202010006679U1 DE202010006679U DE202010006679U DE202010006679U1 DE 202010006679 U1 DE202010006679 U1 DE 202010006679U1 DE 202010006679 U DE202010006679 U DE 202010006679U DE 202010006679 U DE202010006679 U DE 202010006679U DE 202010006679 U1 DE202010006679 U1 DE 202010006679U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
mineral
user
intake
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010006679U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AQUA LOHAS WATER TECH SERVICE
AQUA LOHAS WATER-TECH SERVICE Co Ltd
Original Assignee
AQUA LOHAS WATER TECH SERVICE
AQUA LOHAS WATER-TECH SERVICE Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AQUA LOHAS WATER TECH SERVICE, AQUA LOHAS WATER-TECH SERVICE Co Ltd filed Critical AQUA LOHAS WATER TECH SERVICE
Publication of DE202010006679U1 publication Critical patent/DE202010006679U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A90/00Technologies having an indirect contribution to adaptation to climate change
    • Y02A90/10Information and communication technologies [ICT] supporting adaptation to climate change, e.g. for weather forecasting or climate simulation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser, aufweisend:
einen Wassereinlass und einen Wasserauslass,
einen ersten Filter, der ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende des ersten Filters an den Wassereinlass angeschlossen ist und das zweite Ende des ersten Filters an den Wasserauslass angeschlossen ist,
mindestens einen Mineralstoffbehälter, der zwischen dem zweiten Ende des ersten Filters und dem Wasserauslass positioniert und an diese angeschlossen ist, und
eine Steuereinrichtung zum Steuern des Mineralstoffbehälters, um einen Mineralstoff zuzuführen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser und insbesondere eine Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser gemäß persönlichen Benutzervorgaben.
  • Mineralstoffe wirken im menschlichen Körper wie eine Mehrzahl von miteinander im Eingriff stehenden Zahnrädern, und sie müssen im menschlichen Körper in bestimmten Verhältnissen vorkommen, um für die menschliche Gesundheit nützlich zu sein. Zu viel Kalium würde zum Beispiel im Elektrokardiogramm (EKG) zu einer flachen T-Welle führen, Eisenmangel verursacht Anämie und zu viel Natrium führt zu Bluthochdruck. Aus diesem Grund muss der Mensch eine ausgeglichene Kombination an Mineralstoffen zu sich nehmen, die für den menschlichen Körper geeignet sind und von diesem leicht aufgenommen und abgebaut werden, um die von den Mineralstoffen bereitgestellten Funktionen zu erhalten. Bei der täglichen Ernährung sind Gemüse und Obst die wichtigsten Mineralstoffquellen für den menschlichen Körper. Gemäß vielen Forschungsberichten jedoch hat sich der Nährstoffgehalt insbesondere an Mineralstoffen und Vitaminen bei dem derzeit erhältlichen Gemüse und Obst offensichtlich verringert. Einige mögliche Gründe für den stark reduzierten Nährstoffgehalt von Gemüse und Obst sind wie folgt:
    • (1) Neue Arten von Gemüse und Obst wachsen schnell und sind nicht in der Lage, die benötigten Arten und Mengen unterschiedlicher Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen oder zu synthetisieren.
    • (2) Die modernen landwirtschaftlichen Technologien sind nicht in der Lage, Gemüse und Obst eine natürliche Wachstumsumgebung bereitzustellen.
    • (3) Gemäß der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sind chemische Düngemittel die Hauptursache für einen erheblichen Mangel an Mineralstoffen im Boden.
  • Dr. Davis, ein Biochemiker an der Universität von Texas, USA, fand anhand der von dem US-amerikanischen Ministerium für Landwirtschaft langfristig gesammelten Daten über die Nährstoffe in 43 Gemüse- und Obstsorten heraus, dass sich sechs Arten von Nährstoffen, nämlich Proteine, Calcium, Phosphor, Eisen, Vitamin B2 und Vitamin C in weitverbreiteten Gemüse- und Obstsorten deutlich verringert haben. Der Prozentsatz der Verringerung liegt zwischen 6% bis 38% für verschiedene Mineralien. Gemäß einem Bericht über eine für die Kommission des Ministeriums für Gesundheit in Taiwan durchgeführten Untersuchung ist die Aufnahme von Mineralien aus der Nahrung bei Männern und Frauen unterschiedlicher Altersstufen verglichen mit der empfohlenen Mineralstoffaufnahme tatsächlich unzureichend, und das Ausmaß des Mangels liegt zwischen 10% bis 50%. Tatsächlich variiert die den physiologischen Bedürfnissen entsprechende Mineralstoffaufnahme je nach Person und Wohnort. Die meisten Menschen haben jedoch Schwierigkeiten dabei, vollständige Hintergrundinformationen zu erhalten und auf der Grundlage solcher Informationen komplizierte Berechnungen durchzuführen, um die Arten und Mengen der fehlenden Mineralstoffe zu kennen, die ihnen täglich zugeführt werden sollten.
  • Die Steuereinrichtung der Vorrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht zum Herstellen von Mineralwasser die folgenden Schritte: Eingeben von Basisdaten, um Daten über die menschliche Aufnahme von Mineralien und Daten über die durchschnittliche Aufnahme von Mineralien aus der Nahrung zu erhalten, Auswählen eines Wasserversorgungsbereichs, um Daten über die Aufnahme von Mineralien aus der täglichen Wasseraufnahme zu erhalten, Auswählen einer Ernährungsgewohnheit und einer physischen/psychischen Konstitution, Eingeben des persönlichen Körpergewichts, um die Aufnahme von Mineralien zu berechnen, Setzen einer täglichen Wasseraufnahme und Berechnen einer täglichen Mineralienergänzung, und Ausgeben von Mineralwasser.
  • Die Basisdaten enthalten Daten über Geschlecht und Alter, und die Daten über das Alter sind in verschiedene Gruppen aufgeteilt, die folgendes umfassen: Neugeborenes Baby, Baby und Kleinkind, Kind, Jugendlicher, Erwachsener, alter Mann und schwangere Frau.
  • Auf der Grundlage der eingegebenen Daten über das Körpergewicht des Benutzers kann die Aufnahme des Benutzers an Mineralien berechnet werden, und die tägliche Mineralienergänzung des Benutzers aus seiner täglichen Wasseraufnahme lässt sich mit der folgenden Formel berechnen: M = (a – b – c) × d × (e/Standardreferenzgewicht),wobei:
  • a
    die empfohlene menschliche Aufnahme von Mineralien ist, die auf der Grundlage des eingegebenen Geschlechts und Alters ausgewählt wird,
    b
    die durchschnittliche Aufnahme von Mineralien aus der Nahrung ist, die auf der Grundlage des eingegebenen Geschlechts und Alters berechnet wird,
    c
    die Aufnahme von Mineralien aus der täglichen Wasseraufnahme ist, die auf der Grundlage einer in dem ausgewählten Wasserversorgungsbereich bereitgestellten durchschnittlichen Wasserqualität berechnet wird,
    d
    ein Multiplikationsfaktor zum Berechnen der Aufnahme von Mineralien gemäß der ausgewählten persönlichen Ernährungsgewohnheit und gemäß der bestimmten physischen/psychischen Konstitution ist, und
    e
    das eingegebene Körpergewicht des Benutzers zum Berechnen der Aufnahme von Mineralien ist.
  • Die tägliche Wasseraufnahme des Benutzers ist an die tägliche benutzereingestellte Wasseraufnahme angepasst, und die berechnete Ergänzung an Mineralien wird der benutzereingestellten täglichen Wasseraufnahme innerhalb einer vorbestimmten Wasserausgabezeit gleichmäßig hinzugefügt.
  • Wenn die Wasseraufnahme des Benutzers die benutzereingestellte tägliche Wasseraufnahme übersteigt, dann wird die Zuführung von Mineralstoffen gestoppt und das zugeführte Wasser wird automatisch auf gereinigtes Wasser oder auf ein anderes spezifisch formuliertes Trinkwasser umgeschaltet.
  • Die Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser weist auf: einen Wassereinlass und einen Wasserauslass, einen ersten Filter, der an einem ersten Ende an den Wassereinlass und an einem zweiten Ende an den Wasserauslass angeschlossen ist, mindestens einen Mineralstoffbehälter, der zwischen dem zweiten Ende des Filters und dem Wasserauslass positioniert ist und an diese angeschlossen ist, und eine Steuereinrichtung zum Steuern des Mineralstoffbehälters, um einen Mineralstoff zuzuführen.
  • Die Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser der Ausführungsform weist ferner einen stromaufwärts von dem Wasserauslass positionierten Ultraviolett-(UV) -Strahler für eine UV-Sterilisierung auf, um die Sauberkeit des zugeführten Trinkwassers sicherzustellen.
  • Der Mineralstoffbehälter weist einen Mineralstofftank, eine Pumpe, einen zweiten Filter und eine Gaszufuhrquelle auf. Die Gaszufuhrquelle ist an einem ersten Ende des zweiten Filters positioniert, ein zweites Ende des zweiten Filters ist an ein erstes Ende des Mineralstofftanks angeschlossen, ein zweites Ende des Mineralstofftanks ist an die Pumpe angeschlossen und die Pumpe ist zwischen dem zweiten Ende des ersten Filters und dem Wasserauslass positioniert und an diese angeschlossen. Der Mineralstoffbehälter kann einen Mineralstoff aufnehmen, um diesen kontrolliert in das Trinkwasser abzugeben. In der Ausführungsform kann eine Mehrzahl von Mineralstoffbehältern enthalten sein, um verschiedene Mineralstoffe bereitzustellen.
  • Die Struktur und die technischen Mittel, die von der Ausführungsform eingesetzt werden, um die obigen und andere Ziele zu erreichen, können am besten unter Bezugnahme auf die folgende ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen und die beigefügten Zeichnungen verstanden werden. Es zeigen:
  • 1 ein Ablaufdiagramm, das die in einer Steuerung zum Herstellen von Mineralwasser gemäß der Ausführungsform enthaltenen Schritte zeigt,
  • 2 ein Ablaufdiagramm, das die in einer bevorzugten Ausführungsform der Steuerung zum Herstellen von Mineralwasser enthaltenen Schritte gemäß der Ausführungsform zeigt,
  • 3 eine schematische Ansicht, die das System einer Mineralwasserherstellungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform zeigt,
  • 4-1, 4-2, 4-3 eine Beispieltabelle, die verschiedenen Daten in Verbindung mit der Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser gemäß der Ausführungsform zeigt, und
  • 5 ein Ablaufdiagramm, das einen logischen Betriebs-/Steuerungsprozess der Mineralwasserherstellungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Bezug wird auf die 1 genommen, aus der ein Ablaufdiagramm ersichtlich wird, das die in einer Steuerung zum Herstellen von Mineralwasser gemäß der Ausführungsform enthaltenen Schritte zeigt. Wie ersichtlich, führt die Steuerung mittels einer Mikroprozessoreinheit zum Verarbeiten einer Information folgendes aus: Eingeben von Basisdaten, um für einen Benutzer durch die Mikroprozessoreinheit aus einer Datenbankeinheit Daten über die menschliche Aufnahme von Mineralien und Daten über die durchschnittliche Aufnahme von Mineralien aus der Nahrung zu erhalten, Auswählen eines Wasserversorgungsbereichs, um durch die Mikroprozessoreinheit aus einer Datenbankeinheit Daten über die Aufnahme von Mineralien aus der täglichen Wasseraufnahme zu erhalten, Auswählen einer Ernährungsgewohnheit und einer physischen/psychischen Konstitution durch die Mikroprozessoreinheit, Eingeben des Körpergewichts des Benutzers durch die Mikroprozessoreinheit aus einer Datenbankeinheit, um die benötigte Mineralienaufnahme zu berechnen, Einstellen der täglichen Wasseraufnahme des Benutzers durch die Mikroprozessoreinheit aus einer Datenbankeinheit, Berechnen der täglichen Mineralienergänzung für den Benutzer durch die Mikroprozessoreinheit aus einer Datenbankeinheit, und Ausgeben des Mineralwassers. Die Basisdaten schließen Geschlecht und Alter mit ein. Die Altersdaten sind in verschiedene Gruppen aufgeteilt, einschließlich: Neugeborenes Baby, Baby und Kleinkind, Kind, Jugendlicher, Erwachsener, alter Mann und schwangere Frau. Die Geschlechtsdaten sind in männlich und weiblich aufgeteilt. Somit können die Arten und Mengen an Mineralstoffen, die einem Benutzer ergänzend zugeführt werden sollten, gemäß den Basisdaten des Benutzers ermittelt werden. Daten über die empfohlene Aufnahme von Mineralien für verschiedene Benutzer können aus diesbezüglichen Forschungsberichten und Empfehlungen von Regierungsorganisationen und akademischen und Forschungsinstituten erhalten werden. Zum Beispiel können die Arten und Mengen oder andere diesbezügliche Faktoren in Bezug auf von unterschiedlichen Personen benötigte Mineralienergänzungen aus dem National Food and Nutrient Reference Intake [Nationale Nahrungs- und Nährstoff-Referenzaufnahme], das von dem Ministerium für Gesundheit in Taiwan herausgegeben wird, oder aus anderen Forschungsberichten von relevanten Instituten erhalten werden. Daten über die durchschnittliche Aufnahme von Mineralien aus der Nahrung, die auf der Grundlage des Geschlechts und des Alters berechnet werden, können jedoch auch von dem Ministerium für Gesundheit oder von anderen relevanten Instituten erhalten werden.
  • Der Wasserversorgungsbereich bezieht sich auf die Qualität des Wassers, das in einem Bereich erhältlich ist. Aus diesem Grund muss eine Untersuchung der lokalen Wasserqualität durchgeführt werden, um Daten über die Prozentsätze oder Mengen verschiedener in der lokal erhältlichen Wasserquelle enthaltener Mineralstoffe zu erhalten. Selbstverständlich können solche Daten auch von einer lokalen Wasserversorgungsgesellschaft oder von anderen Forschungsinstituten erhalten werden. Der Wasserversorgungsbereich ist ein wichtiger Faktor zum Berechnen des Mineraliengehaltes im Trinkwasser. Andere Faktoren, zum Beispiel die Ernährungsgewohnheiten des Benutzers, die physische/psychische Konstitution und das Körpergewicht haben ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Mineralstoffaufnahme des Benutzers. Im Allgemeinen können Daten über die Aufnahme von Mineralien für Personen mit verschiedenen Ernährungsgewohnheiten, physischen/psychischen Konstitutionen und Körpergewichten aus Forschungsberichten von Ernährungsberatern erhalten werden. Somit kann die Mineralstoffaufnahme eines Benutzers gemäß der Ausführungsform auf der Grundlage der eingegebenen Daten über das Körpergewicht des Benutzers berechnet werden und die tägliche Mineralienergänzung eines Benutzers aus der täglichen Wasseraufnahme des Benutzers kann mit der folgenden Formel berechnet werden: M = (a – b – c) × d × (e/Standardreferenzgewicht),wobei
  • a
    die empfohlene menschliche Aufnahme von Mineralien ist, die gemäß dem eingegebenen Geschlecht und Alter ausgewählt wird,
    b
    die durchschnittliche Aufnahme von Mineralien aus der Nahrung ist, die auf der Grundlage des eingegebenen Geschlechts und Alters berechnet wird,
    c
    die Aufnahme von Mineralien aus der täglichen Wasseraufnahme ist, die auf der Grundlage einer in dem ausgewählten Wasserversorgungsbereich bereitgestellten durchschnittlichen Wasserqualität berechnet wird,
    d
    ein Multiplikationsfaktor zum Berechnen der Aufnahme des Benutzers von Mineralien gemäß der ausgewählten persönlichen Ernährungsgewohnheit und physischen/psychischen Konstitution ist, und
    e
    das eingegebene Körpergewicht des Benutzers zum Berechnen der Aufnahme von Mineralien ist.
  • Gemäß der Ausführungsform ist die tägliche Wasseraufnahme des Benutzers an die benutzereingestellte tägliche Wasseraufnahme (L) angepasst und die aus der obigen Berechnung erhaltene Menge an Mineralienergänzung wird der benutzereingestellten täglichen Wasseraufnahme innerhalb einer vorbestimmten Wasserausgabezeit (T) gleichmäßig beigefügt. Aus der obigen Berechnung ist es möglich, die Mineralienergänzungsmenge zu erhalten, um die empfohlene Aufnahme von Mineralien zu erfüllen. Für den Fall, dass die Wasseraufnahme des Benutzers die benutzereingestellte tägliche Wasseraufnahme überschreitet, wird die Mineralstoffzufuhr gestoppt und das zugeführte Wasser wird automatisch auf gereinigtes Wasser oder auf ein anders formuliertes Wasser umgeschaltet.
  • Die obengenannten Schritte beim Steuern der Herstellen von Mineralwasser gemäß der Ausführungsform, die das Eingeben von Basisdaten, das Auswählen des Wasserversorgungsbereichs, das Auswählen der Ernährungsgewohnheit und der physischen/psychischen Konstitution und das Eingeben des persönlichen Körpergewichts umfassen, werden nicht notwendigerweise in der aus 1 ersichtlichen Reihenfolge durchgeführt. Das bedeutet, dass bei der Ausführungsform die Abfolge der Schritte ohne Beeinflussen der Herstellung des Mineralwassers gemäß der Ausführungsform frei eingestellt werden kann. Die Idee der Ausführungsform ist es, Mineralwasser herzustellen und bereitzustellen, das einen an die einzelnen Benutzer angepassten Gehalt an Mineralien aufweist.
  • Die in der Ausführungsform zur Berechnung verwendeten Daten beziehen sich zum Beispiel nicht nur auf die von dem Ministerium für Gesundheit in Taiwan ausgegebene empfohlene menschliche Aufnahme von Mineralien, sondern schließen auch Ergebnisse aus der Datenzusammenstellung und Analyse von Forschungsberichten des Ministeriums für Gesundheit und von Wasserqualitätsuntersuchungsberichten von Wasserversorgungsgesellschaften mit ein, um eine Hintergrunddatenbank für die tägliche menschliche Aufnahme von Mineralien gemäß den Einflüssen des Wohngebiets, des Geschlechts, des Alters, der Ernährungsgewohnheiten und der physischen/psychischen Konstitution auf die Aufnahme von Mineralien einer Person zu erstellen. Mit den Daten dieser Hintergrunddatenbank für die tägliche menschliche Aufnahme von Mineralien ist es möglich, wenn ein Benutzer persönliche Daten eingibt, den Mangel in Bezug auf die persönliche tägliche Aufnahme von Mineralien, das heißt, die empfohlene Mineralienergänzung zu berechnen.
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm, das die in einer Ausführungsform der Mineralwasserherstellungsvorrichtung enthaltenen Schritte gemäß der Ausführungsform zeigt. In der dargestellten Ausführungsform ist das anzuwendende Mineral Calcium. Es wird jedoch angemerkt, dass die Ausführungsform nicht auf die Zugabe von Calcium beschränkt ist. Selbstverständlich können die meisten Mineralstoffe einem Benutzer durch die Ausführungsform zugeführt werden.
  • Die Ausführungsform der aus 2 ersichtlichen Steuerung der Mineralwasserherstellung basiert auf der Zufuhr einer Calciumergänzung und/oder einer anderen Mineralienergänzung für einen Benutzer. Zu diesem Zweck werden zunächst Basisdaten über einen Benutzer eingegeben, um Daten über die menschliche Mineralienaufnahme und Daten über die durchschnittliche Aufnahme des Benutzers von Mineralien aus der Nahrung zu erhalten. Die Basisdaten schließen persönliche Daten, zum Beispiel den Namen des Benutzers oder einen Identifizierungscode (ID) oder ein repräsentatives Muster mit ein, das ausreicht, um den Namen des Benutzers darzustellen. Dann werden Basisdaten über das Geschlecht und das Alter des Benutzers eingegeben. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das ausgewählte Geschlecht zum Beispiel weiblich und das ausgewählte Alter ist „erwachsen”. Bezug wird auf die Tabelle in 4-1, 4-2 und 4-3 genommen. Die empfohlene tägliche Aufnahme von Calcium beträgt für eine erwachsene Frau 1000 mg. In dem Fall, in dem der Benutzer 25 Jahre alt ist, liegt die durchschnittliche Aufnahme des Benutzers von Calcium aus der Nahrung bei 496 mg.
  • Nachdem die Basisdaten eingegeben wurden, wird ein Wasserversorgungsbereich ausgewählt, der in der dargestellten Ausführungsform zum Beispiel Hsin-Chu ist. Bezug wird auf die Tabelle in 4-1, 4-2 und 4-3 genommen. Der Calciumgehalt in dem Wasser, das im Bereich von Hsin-Chu bereitgestellt wird, liegt bei etwa 65 mg.
  • Anschließend werden eine Ernährungsgewohnheit und eine physische/psychische Konstitution ausgewählt, die in der veranschaulichten Ausführungsform zum Beispiel „bevorzugt Fleisch” und „normal” sind. Gemäß der Tabelle in 4-1, 4-2, 4-3 ist ein Multiplikationsfaktor für die ausgewählte Ernährungsgewohnheit und die physische/psychische Konstitution bei der folgenden Berechnung auf 1,3 festgesetzt.
  • Dann wird das Körpergewicht des Benutzers eingegeben, um die Calciumaufnahme zu berechnen. Das eingegebene Körpergewicht beträgt zum Beispiel 55 kg. Dann kann die tägliche Calciumergänzung des Benutzers aus dem von einer Mineralwasserherstellungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform hergestellten Trinkwasser, wie später beschrieben wird, durch Einsetzen der obigen relevanten Werte in die folgende Formel erhalten werden: M = (a – b – c) × d × (e/Standardreferenzgewicht). Das bedeutet, dass M = (1000 – 496 – 65) × 1,3 × (55/50), wobei das Standardreferenzgewicht hier 50 kg beträgt und die tägliche Calciumergänzung (M) aus dem täglichen Trinkwasser 628 mg betragen sollte. Wenn die benutzereingestellte tägliche Wasseraufnahme 1 Liter (l) beträgt, die Strömungsgeschwindigkeit des ausgegebenen Wassers 2 l/min beträgt und die Wasserausgabezeit, innerhalb derer die berechnete Calciumergänzung gleichmäßig in das ausgegebene Wasser hineinzugeben ist, 0,5 min beträgt, und die Calciumergänzung als eine Lösung dargestellt ist, die eine Konzentration von 10000 mg/l aufweist, dann sollte die Calciumergänzungslösung mit einer Durchflussrate F (ml/min) = 628 mg/10000 mg/l) × 1000/0,5 min = 125,6 ml/min in das Trinkwasser gegeben werden.
  • In dem Fall, in dem die Wasseraufnahme des Benutzers die voreingestellte tägliche Wasseraufnahme von zum Beispiel 11 überschreitet, wird die Zufuhr der Mineralienergänzung gestoppt und das zugeführte Wasser wird automatisch auf gereinigtes Wasser oder auf ein anders formuliertes Wasser umgestellt.
  • Es wird angemerkt, dass die Anzahl von in der Tabelle der 4-1, der 4-2 und der 4-3 dargestellten Datenelementen erhöht werden kann und die Werte der in der Tabelle dargestellten Daten modifiziert werden können, wenn dies erforderlich ist. Das bedeutet, dass, obgleich die in der Tabelle der
  • 4-1, der 4-2 und der 4-3 gezeigten Daten aus verschiedenen Quellen erhalten werden und sorgfältig zusammengetragen und analysiert worden sind, diese die Ausführungsform in keiner Weise einschränken sollen.
  • Bezug wird auf die 5 genommen, die ein Ablaufdiagramm ist, das einen logischen Operations-/Steuerungsprozess einer Mineralwasserherstellungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie ersichtlich, kann die Spanne des unterschiedlichen Gehaltes an Mineralien in dem aus der Mineralwasserherstellungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung ausgegebenen Trinkwasser über eine speicherprogrammierbare Steuerung gesteuert werden. Wenn Basisdaten über einen Benutzer über eine Mensch-Maschine-Berührungsschnittstelle oder über eine Tastatureingabeschnittstelle eingegeben werden, werden Daten über die menschliche Aufnahme von Mineralien und Daten über die durchschnittliche Aufnahme von Mineralien aus der Nahrung aus einer internen Datenbank erhalten. Die Basisdaten enthalten persönliche Daten, zum Beispiel den Namen des Benutzers oder einen Identifizierungscode (ID) oder ein repräsentatives Muster, das ausreicht, um den Namen des Benutzers darzustellen. Dann werden Basisdaten über das Geschlecht und das Alter des Benutzers über die Mensch-Maschine-Berührungsschnittstelle oder über die Tastatureingabeschnittstelle eingegeben. Das ausgewählte Geschlecht ist zum Beispiel weiblich und das ausgewählte Alter „erwachsen”. Bezug wird in diesem Zusammenhang auf die Tabelle in 4-1, 4-2 und 4-3 genommen. Die empfohlene tägliche Calciumaufnahme beträgt für eine erwachsene Frau 1000 mg. In dem Fall, in dem der Benutzer 25 Jahre alt ist, beträgt die durchschnittliche Aufnahme von Calcium aus der Nahrung für den Benutzer 496 mg. Die Tabelle aus 4-1, 4-2 und 4-3 kann in der internen Datenbank integriert sein. Nachdem die Basisdaten eingegeben wurden, kann ein Wasserversorgungsbereich, zum Beispiel Hsin-Chu über die Mensch-Maschine-Berührungsschnittstelle oder über die Tastatureingabeschnittstelle ausgewählt werden. Unter Bezugnahme auf die Tabelle in 4-1, 4-2 und 4-3 liegt der Calciumgehalt in dem innerhalb des Gebiets von Hsin-Chu bereitgestellten Wassers bei etwa 65 mg. Dann können eine Ernährungsgewohnheit und eine physische/psychische Konstitution, zum Beispiel „Fleisch bevorzugt” beziehungsweise „normal” über die Mensch-Maschine-Berührungsschnittstelle oder über die Tastatureingabeschnittstelle ausgewählt werden. Gemäß der ausgewählten Ernährungsgewohnheit und der physischen/psychischen Konstitution berechnet die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) oder ein Einchip-Mikroprozessor den Multiplikationsfaktor und setzt diesen zum Beispiel auf 1,3 ein. Dann wird das Körpergewicht des Benutzers über die Mensch-Maschine-Berührungsschnittstelle oder die Tastatureingabeschnittstelle eingegeben. Gemäß dem eingegebenen Körpergewicht berechnet die SPS oder der Einchip-Mikroprozessor die Aufnahme von Calcium. Das eingegebene Körpergewicht beträgt zum Beispiel 55 kg. Dann berechnet die SPS oder der Einchip-Mikroprozessor für den Benutzer die tägliche Calciumergänzung aus dem von einer Mineralwasserherstellungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung erzeugten Trinkwasser, wobei diese später beschrieben wird, durch Einsetzen der obigen relevanten Werte in die folgende Formel: M = (a – b – c) × d × (e/Standardreferenzgewicht). Das bedeutet, dass M = (1000 – 496 – 65) × 1,3 × (55/50), wobei das Standardreferenzgewicht hier bei 50 kg liegt, und dass die tägliche Calciumergänzung (M) aus dem täglichen Trinkwasser bei 628 mg liegen sollte. Somit kann die Mineralwasserherstellungsvorrichtung (Hardware) gesteuert werden, um die benutzereingestellte tägliche Wasseraufnahme von 1 Liter (l) bei einer Wasserausgabegeschwindigkeit von 2 l/min auszugeben und um dem innerhalb einer Wasserausgabezeit von 0,5 min ausgegeben Trinkwasser jedesmal die berechnete Calciumergänzung in gleichen Teilen zuzufügen. Unter der Annahme, dass die Calciumergänzung als eine Lösung mit einer Konzentration von 10000 mg/l vorliegt, sollte die Calciumergänzungslösung dem Trinkwasser mit einer Durchflussrate F (ml/min) = (628 mg/10000 mg/l) × 1000/0,5 min = 125,6 ml/min zugefügt werden. In dem Fall, in dem die Wasseraufnahme des Benutzers die voreingestellte tägliche Wasseraufnahme von zum Beispiel 11 überschreitet, wird die Zufuhr der Mineralergänzung gestoppt und das zugeführte Wasser wird automatisch auf gereinigtes Wasser oder auf ein anders formuliertes Wasser umgestellt.
  • Der Benutzer gibt Parameter in Bezug auf persönliche Daten, einschließlich Geschlecht, Alter, Wohngebiet, physische/psychische Konstitution, Körpergewicht und tägliche Wasseraufnahme in die SPS oder den Mikroprozessor ein, und die SPS oder der Mikroprozessor vergleichen die eingegebenen Parameter mit Daten in der internen Datenbank, um entsprechende Werte abzurufen. Die SPS oder der Mikroprozessor rechnet dann auf der Grundlage der abgerufenen jeweiligen Werte, um einen Mineralienergänzungswert zu erzeugen, der auf einer Anzeige der Mensch-Maschine-Berührungsschnittstelle oder der Tastatureingabeschnittstelle gezeigt wird. Indessen wird der erzeugte Mineralienergänzungswert in eine Pump-Durchflussrate umgewandelt. Wenn der Benutzer Tasten auf der Mensch-Maschine-Berührungsschnittstelle berührt oder Tasten auf der Tastatureingabeschnittstelle drückt, um Trinkwasser zu erhalten, dann steuert die SPS oder der Mikroprozessor einen Wasseraufbereiter, um das Trinkwasser bereitzustellen, und treibt eine Pumpe an, um das Mineralienergänzungskonzentrat auf der Grundlage der berechneten Pumpdurchflussrate dem ausgegebenen Trinkwasser zuzuführen.
  • Bezug wird auf die 3 genommen, die eine schematische Ansicht ist, die das System einer Mineralwasserherstellungsvorrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform zeigt. Wie ersichtlich, weist die Mineralwasserherstellungsvorrichtung 10 auf: einen Wassereinlass 11 und einen Wasserauslass 12, einen ersten Filter 20, der ein erstes an den Wassereinlass 11 angeschlossenes Ende 21 und ein zweites an den Wasserauslass 12 angeschlossenes zweites Ende 22 aufweist, mindestens einen Mineralstoffbehälter 30, der zwischen dem zweiten Ende 22 des ersten Filters 20 und dem Wasserauslass 12 positioniert und an diese angeschlossen ist, und eine Steuerung 40 zum Steuern des Mineralstoffbehälters 30, um eine Mineralienlösung bereitzustellen und eine Pumpe 23 zu betätigen. Fließendwasser oder anderes Trinkwasser wird über den Wassereinlass 11 eingespeist, um durch einen Strömungsstabilisierer oder die Pumpe 23 zu strömen, der/die das ankommende Wasser stabilisiert oder eine Kraft bereitstellt, um das Wasser durch das System hindurchzutransportieren. Das durch den ersten Filter 20 hindurchgeströmte Wasser wird ferner für eine UV-Sterilisierung dazu gebracht, durch einen Ultraviolett-(UV)-Strahler 50 zu strömen, der stromaufwärts von dem Wasserauslass 12 positioniert ist, um die Sauberkeit des bereitgestellten Trinkwassers zu gewährleisten. Der erste Filter 20 weist ein Filtermaterial, zum Beispiel ein Filternetz oder ein Filtersieb, Aktivkohle oder irgendwelche andere Werkstoffe für eine natürliche Filterung auf. Da der Filter 20 eine zum Entfernen von Verunreinigungen und Bakterien aus Wasser bekannte Fertigkeit ist, wird dieser hier nicht im Einzelnen erläutert. Das Nutzen der Filtermaterialien ist jedoch auch im Schutzbereich der Ausführungsform enthalten.
  • Der Mineralstoffbehälter 30 weist einen Mineralstofftank 31, eine Pumpe 32, einen zweiten Filter 33 und eine Gaszuführungsquelle 34 auf. Die Gaszuführungsquelle 34 ist nahe bei einem ersten Ende des zweiten Filters 33 positioniert und ein zweites Ende des zweiten Filters 33 ist an ein erstes Ende des Mineralstofftanks 31 angeschlossen. Das zweite Ende des Mineralstofftanks 31 ist an die Pumpe 32 angeschlossen und die Pumpe 32 ist an das zweite Ende 22 des ersten Filters 20 und den Wasserauslass 12 angeschlossen und zwischen diesen positioniert. Die Pumpe 32 arbeitet, um die in den Mineralstofftank 31 gefüllte Mineralienlösung an eine Rohrleitung zwischen dem Wassereinlass 11 und dem Wasserauslass 12 zuzuführen, so dass die Mineralienlösung in das durch den ersten Filter 20 geströmte Wasser gegeben wird. Wenn die Pumpe 32 betätigt wird, wird Luft aus der Gaszuführungsquelle 34 durch den zweiten Filter 33 in den Mineralstofftank 31 hindurchgepumpt, um den Innendruck des Mineralstofftanks 31 auszugleichen. Der zweite Filter 33 filtert die zugeführte Luft, um Verunreinigungen und überflüssige Substanzen aus der Luft zu entfernen. In der dargestellten Ausführungsform weist der Mineralstoffbehälter 30 eine Mehrzahl von Mineralstoffstanks 31 auf, wobei in jeden davon eine andere Mineralienergänzungslösung gefüllt ist. Es ist möglich, eine einzige Art von Mineralienlösung oder eine Mischung aus vielen Arten von Mineralienlösungen in das bereitgestellte Wasser hineinzugeben.
  • Die Mineralwasserherstellungsvorrichtung 10 wird von der Steuerung 40 gesteuert, um zu funktionieren. Die Steuerung 40 steuert programmierbar eine Datenbank, wie zum Beispiel diejenige, die in der Tabelle der 4-1, der 4-2 und der 4-3 gezeigt ist, und die Schritte gemäß dem Mineralwasserherstellungsverfahren der Ausführungsform, um die Herstellung des gewünschten Mineralwassers auszuführen.
  • Um zu verhindern, dass die in den Mineralstofftank 31 gefüllte Mineralienlösung große Teilchen oder Verunreinigungen enthält, die entfernt werden müssen, ist ein dritter Filter 35 in dem Mineralstofftank 31 vorgesehen. In der Ausführungsform sind die Mineralienergänzungen Extrakte und Konzentrate aus natürlichen Substanzen, zum Beispiel Meerwasser, Mineralien oder Pflanzen. Die Mineralienergänzungslösung in jedem Mineralstofftank 31 kann eine einzige Art von Mineralstoff oder mehr als eine Art von Mineralstoff enthalten. Nach der Berechnung durch die spezifische Software wird das System elektronisch angetrieben, um automatisch den Fluss und die Geschwindigkeit des zugeführten Wassers zu ändern, um diese an eine benutzereingestellte tägliche Wasseraufnahme anzupassen, und die Mineralienergänzungslösung kann automatisch in das zugeführte Trinkwasser gegeben werden.
  • Die Mineralwasserherstellungsvorrichtung der Ausführungsform ist vorteilhafterweise durch einen Betriebsmodus gekennzeichnet, der eine eingebaute Wasserqualitätsdatenbank und einen Mikrocomputer kombiniert, um intelligent und in geeigneter Weise die für jeden unterschiedlichen Benutzer angemessenste Aufnahme von Mineralien bereitzustellen, um dadurch den Benutzern komplizierte und fehleranfällige Berechnungen und Operationen zu ersparen, die mit der täglichen Aufnahme von Mineralien zusammenhängen.
  • Eine Mineralwasserherstellungsvorrichtung soll bereitgestellt werden, die als ein intelligenter Mineralienergänzungswasserspender funktioniert und eine eingebaute Datenbank aufweist, um die benötigte tägliche Mineralienergänzung für einen Benutzer auf der Grundlage von durch den Benutzer eingegebenen Daten automatisch zu berechnen, so dass der Benutzer die empfohlene menschliche Aufnahme von Mineralien erfüllen kann. Ferner wird die berechnete tägliche Mineralienergänzung automatisch einer benutzereingestellten täglichen Wasseraufnahme beigefügt, wodurch dem Benutzer ermöglicht wird, die erforderliche tägliche Mineralienergänzung einfach über das Trinkwasser zu sich zu nehmen.
  • Ferner soll ein intelligentes Mineralwasserherstellungsverfahren bereitgestellt werden, bei dem eine benötigte tägliche Mineralienergänzung für einen Benutzer auf der Grundlage von Basisdaten, einem Wasserversorgungsbereich, einer Ernährungsgewohnheit, der physischen/psychischen Konstitution und dem Körpergewicht berechnet wird, die von dem Benutzer eingegeben werden, und wobei die berechnete tägliche Mineralienergänzung einer benutzereingestellten täglichen Wasseraufnahme beigefügt wird, damit der Benutzer die erforderliche tägliche Mineralienergänzung erfüllt.
  • Die Mineralwasserherstellungsvorrichtung ist vorteilhafterweise durch einen Betriebsmodus gekennzeichnet, der eine eingebaute Wasserqualitätsdatenbank und einen Mikrocomputer kombiniert, um intelligent und in geeigneter Weise die angemessenste Mineralaufnahme für jeden unterschiedlichen Benutzer bereitzustellen, um dadurch die Benutzer vor komplizierten und fehleranfälligen manuellen Berechnungen und Operationen im Zusammenhang mit der täglichen Mineralienaufnahme zu bewahren.
  • Kurz gesagt stellt die Ausführungsform eine Mineralwasserherstellungsvorrichtung bereit, die als intelligenter Mineralienergänzungswasserspender dient, um die benötigte tägliche Mineralienergänzung für jeden Benutzer auf der Grundlage der benutzerspezifischen Basisinformation automatisch zu berechnen, so dass die von dem Benutzer aufgenommenen Mineralstoffe die für den menschlichen Körper empfohlene Aufnahme von Mineralien erfüllen können. Ferner werden die berechneten täglichen Mineralienergänzungen automatisch in das benutzereingestellte tägliche Trinkwasser gegeben, wodurch dem Benutzer das Aufnehmen der täglichen Mineralstoffe einfach über das Trinkwasser ermöglicht wird.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser, aufweisend: einen Wassereinlass und einen Wasserauslass, einen ersten Filter, der ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende des ersten Filters an den Wassereinlass angeschlossen ist und das zweite Ende des ersten Filters an den Wasserauslass angeschlossen ist, mindestens einen Mineralstoffbehälter, der zwischen dem zweiten Ende des ersten Filters und dem Wasserauslass positioniert und an diese angeschlossen ist, und eine Steuereinrichtung zum Steuern des Mineralstoffbehälters, um einen Mineralstoff zuzuführen.
  2. Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser gemäß Anspruch 1, ferner einen UV-Strahler aufweisend, der stromaufwärts von dem Wasserauslass positioniert ist.
  3. Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Mineralstoffbehälter einen Mineralstofftank, eine Pumpe, einen zweiten Filter und eine Gaszuführungsquelle aufweist, wobei die Gaszuführungsquelle an einem ersten Ende des zweiten Filters positioniert ist, ein zweites Ende des zweiten Filters an ein erstes Ende des Mineralstofftanks angeschlossen ist, ein zweites Ende des Mineralstofftanks an die Pumpe angeschlossen ist und die Pumpe zwischen dem zweiten Ende des ersten Filters und dem Wasserauslass positioniert und an diese angeschlossen ist.
  4. Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser gemäß Anspruch 3, wobei der Mineralstofftank innen mit einem dritten Filter vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner einen Strömungsstabilisierer oder eine Pumpe aufweisend, der/die zwischen dem Wassereinlass und dem ersten Filter positioniert und an diese angeschlossen ist.
  6. Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Steuereinrichtung programmierbar ist.
DE202010006679U 2009-12-29 2010-02-02 Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser Expired - Lifetime DE202010006679U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2009102525605A CN102107941B (zh) 2009-12-29 2009-12-29 矿泉水的制造方法及矿泉水机
CN200910252560.5 2009-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010006679U1 true DE202010006679U1 (de) 2010-08-19

Family

ID=42629323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010006679U Expired - Lifetime DE202010006679U1 (de) 2009-12-29 2010-02-02 Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8478540B2 (de)
EP (1) EP2354094B1 (de)
JP (1) JP2011135858A (de)
CN (1) CN102107941B (de)
DE (1) DE202010006679U1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103288273A (zh) * 2013-05-28 2013-09-11 刘春才 硒锌功能性矿物质水
EP3486210A1 (de) 2017-11-20 2019-05-22 RIPRUP Company S.A. Gefässextraktionsvorrichtung und gefäss dafür
EP3591660A1 (de) 2018-07-05 2020-01-08 Riprup Company S.A. Verfahren zur bewertung einer vielzahl von wasserrezepten und verfahren zur auswahl einer wasserrezeptur
EP3611127A1 (de) 2018-08-16 2020-02-19 Riprup Company S.A. Getränke-mineralisierer und spender mit steuerung der konzentration an ionen und verfahren dafür
EP3611134A1 (de) 2018-08-16 2020-02-19 Riprup Company S.A. Verbesserter getränkespender und verfahren zur unterdrückung der keimbildung
EP3611128A1 (de) 2018-08-16 2020-02-19 Riprup Company S.A. Kundenspezifischer getränke-mineralisierer und spender mit ionenaustauscher und verfahren dafür
EP3712104A1 (de) 2019-03-21 2020-09-23 Riprup Company S.A. Intelligenter getränkespender
EP3712106A1 (de) 2019-03-21 2020-09-23 Riprup Company S.A. Lebensmittelergänzungsbehälter
EP3745410A1 (de) 2019-05-27 2020-12-02 Riprup Company S.A. Selbstlernendes verfahren zur hydratisierung eines menschen
EP3778467A1 (de) 2019-08-12 2021-02-17 Riprup Company S.A. Nahrungsergänzungsmittelbehälter mit verbesserter entlüftung
EP3862313A1 (de) 2020-02-10 2021-08-11 Riprup Company S.A. Effiziente desinfektion eines getränkespenders
EP3868264A1 (de) 2020-02-24 2021-08-25 Riprup Company S.A. Getränkespender mit reduzierter anfahrzeit
EP3974373A1 (de) 2020-09-28 2022-03-30 RIPRUP Company S.A. Verteiler zum hinzufügen von mineralstoffen zu einem getränk zur vermeidung von ablagerungen und ausfällung; getränkespender mit einem solchen verteiler

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102887602A (zh) * 2011-07-22 2013-01-23 廖佳晖 多功能微电子多元矿泉(温泉)生成机
CN103960983B (zh) * 2014-05-26 2017-02-15 浙江朗诗德健康饮水设备股份有限公司 一种矿物质饮水机
KR101629329B1 (ko) * 2014-12-05 2016-06-10 엘지전자 주식회사 미네랄수 공급모듈
US10031533B2 (en) 2014-12-11 2018-07-24 Lg Electronics Inc. Drinking water supply device
US10077544B2 (en) 2014-12-11 2018-09-18 Lg Electronics Inc. Drinking water supply device
US10399874B2 (en) 2014-12-11 2019-09-03 Lg Electronics Inc. Drinking water supply device and method of controlling a drinking water supply device
KR101606809B1 (ko) * 2015-01-05 2016-03-28 엘지전자 주식회사 음용수 공급장치의 미네랄 잔량 표시방법
CN104649475B (zh) * 2015-03-04 2017-08-29 林�建 净水机及净水系统
CN104649399A (zh) * 2015-03-04 2015-05-27 林�建 净水机的控制方法
KR101918383B1 (ko) 2017-01-18 2019-01-29 엘지전자 주식회사 정수기
CN106879900A (zh) * 2017-03-31 2017-06-23 锦州德铭微量元素技术有限公司 一种含有多种天然有机微量元素的妇婴专用水及其生产方法
CN108178352A (zh) * 2017-12-14 2018-06-19 长沙康祺环保科技有限公司 一种人工山泉水的制备方法
JP2019118896A (ja) * 2018-01-10 2019-07-22 清治 谷口 ミネラル水の製造方法及び製造装置

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110687A1 (de) * 1970-03-09 1971-09-23 Zanussi A Spa Industrie Verfahren und Geraet zur Zubereitung von Getraenken
JPH0295491A (ja) * 1988-09-30 1990-04-06 Hokuren Federation Of Agricult Coop:The ミネラルウォーターの殺菌、除菌方法およびその装置
CN1107654C (zh) * 1998-02-17 2003-05-07 北京屈臣氏蒸馏水有限公司 一种矿物质水及其制造方法
JPH11283120A (ja) * 1998-03-31 1999-10-15 Kuroki Seicha Kk ミネラル活性水自動販売装置
JP2001299295A (ja) * 2000-04-28 2001-10-30 Kyodo:Kk ミネラルウオーターおよびそれを製造する方法
US6572902B2 (en) * 2001-04-25 2003-06-03 Advanced H2O, Inc. Process for producing improved alkaline drinking water and the product produced thereby
JP2003030740A (ja) * 2001-07-03 2003-01-31 Yuji Fukuda ミネラル水の自動販売装置
NL1019544C2 (nl) * 2001-12-12 2003-06-13 Sara Lee De Nv Inrichting voor het aanbieden en afgeven van voor consumptie geschikt mineraalwater.
JP2003245677A (ja) * 2002-02-26 2003-09-02 Sanden Corp ミネラル水供給装置
JP4132874B2 (ja) * 2002-02-28 2008-08-13 直人 具志 ミネラルウォーター生成分与システム
WO2005013174A2 (en) * 2003-07-28 2005-02-10 Bergantino Paul V Method and apparatus for managing a user’s health
US7713482B2 (en) * 2003-12-18 2010-05-11 The Clorox Company Control scheme for enhanced filtered water systems
US20050258082A1 (en) * 2004-05-24 2005-11-24 Lund Mark T Additive dispensing system and water filtration system
US7670479B2 (en) * 2004-05-24 2010-03-02 PUR Water Purification, Inc. Fluid container having an additive dispensing system
JP2005342664A (ja) * 2004-06-04 2005-12-15 Kochi Prefecture ミネラル水の製造方法
JP2007125534A (ja) * 2005-11-07 2007-05-24 Infurakkusu:Kk 浄水器用フィルタケース並びに該フィルタケースを利用したフィルタを備える浄水器
JP2007295881A (ja) * 2006-05-02 2007-11-15 Ako Kasei Co Ltd 顧客データに基づくサプリメントの調製方法
NZ548356A (en) * 2006-07-06 2009-02-28 Fonterra Co Operative Group Method and apparatus for formulating individualised doses of nutrition
CN200978233Y (zh) * 2006-12-11 2007-11-21 徐振堂 零排放逆渗透制水设备
US20090173616A1 (en) * 2008-01-07 2009-07-09 Rick Henry Cabados Water Ionizing System
ITTO20070626A1 (it) * 2007-09-06 2009-03-07 Bruno Pirone Dispositivo per produrre acqua potabile
JP2009245171A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Kurita Water Ind Ltd 飲料水供給装置
CN101456642A (zh) * 2009-01-09 2009-06-17 廖怀德 一种高磁活化水的生产方法

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103288273A (zh) * 2013-05-28 2013-09-11 刘春才 硒锌功能性矿物质水
EP3486210A1 (de) 2017-11-20 2019-05-22 RIPRUP Company S.A. Gefässextraktionsvorrichtung und gefäss dafür
EP3591660A1 (de) 2018-07-05 2020-01-08 Riprup Company S.A. Verfahren zur bewertung einer vielzahl von wasserrezepten und verfahren zur auswahl einer wasserrezeptur
EP3611127A1 (de) 2018-08-16 2020-02-19 Riprup Company S.A. Getränke-mineralisierer und spender mit steuerung der konzentration an ionen und verfahren dafür
EP3611134A1 (de) 2018-08-16 2020-02-19 Riprup Company S.A. Verbesserter getränkespender und verfahren zur unterdrückung der keimbildung
EP3611128A1 (de) 2018-08-16 2020-02-19 Riprup Company S.A. Kundenspezifischer getränke-mineralisierer und spender mit ionenaustauscher und verfahren dafür
EP4186868A1 (de) 2018-08-16 2023-05-31 Riprup Company S.A. Verbesserter wasserspender und verfahren dafür
CN111717875A (zh) * 2019-03-21 2020-09-29 利普乐普股份有限公司 控制饮料分配器的操作的方法及饮料分配器
EP3712106A1 (de) 2019-03-21 2020-09-23 Riprup Company S.A. Lebensmittelergänzungsbehälter
US11021359B2 (en) 2019-03-21 2021-06-01 Riprup Company S.A. Intelligent beverage dispenser
EP3712104A1 (de) 2019-03-21 2020-09-23 Riprup Company S.A. Intelligenter getränkespender
EP3745410A1 (de) 2019-05-27 2020-12-02 Riprup Company S.A. Selbstlernendes verfahren zur hydratisierung eines menschen
EP3778467A1 (de) 2019-08-12 2021-02-17 Riprup Company S.A. Nahrungsergänzungsmittelbehälter mit verbesserter entlüftung
EP3862313A1 (de) 2020-02-10 2021-08-11 Riprup Company S.A. Effiziente desinfektion eines getränkespenders
EP3868264A1 (de) 2020-02-24 2021-08-25 Riprup Company S.A. Getränkespender mit reduzierter anfahrzeit
EP3974373A1 (de) 2020-09-28 2022-03-30 RIPRUP Company S.A. Verteiler zum hinzufügen von mineralstoffen zu einem getränk zur vermeidung von ablagerungen und ausfällung; getränkespender mit einem solchen verteiler

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011135858A (ja) 2011-07-14
US20110159150A1 (en) 2011-06-30
CN102107941A (zh) 2011-06-29
US8478540B2 (en) 2013-07-02
CN102107941B (zh) 2013-11-06
EP2354094A1 (de) 2011-08-10
EP2354094B1 (de) 2015-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010006679U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwasser
CN103979724B (zh) 一种米饭专用五大连池天然矿泉水的配制方法
CN106722960A (zh) 一种复合酵素饮品及其制备方法
Echeverri Witoto ash salts from the Amazon
CN107801985A (zh) 含山药、白扁豆、鸡内金、山楂的中药组合物及其应用
WO2015049182A1 (de) System zur optimierung von richtwerten
CN105732216A (zh) 一种用于鱼粉废水生产液体有机肥料的复合菌剂及应用
CN1159989C (zh) 羊骨味汤的生产方法
EP1897855A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trinkwasseraufbereitung
CN107998370A (zh) 一种可增强机体运动能力且缓解运动疲劳的组合物
DE19841887A1 (de) Pigmentzusammensetzung für Körperkosmetik und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN107960577A (zh) 一种仙人掌汁的制作方法和设备
DE102017008625A1 (de) Verwendung von Kohlendioxid zur Vermeidung oder Verringerung allergischer Reaktionen und zur Verringerung der Keimzahl auf Lebensmitteln und Medikamenten
Verma Effect of dates in lowering ldl level in geriatric cases
CN1247225C (zh) 一种具有养目明目、缓解视疲劳的熏蒸剂
TWI505222B (zh) Manufacture of mineral water
TWI570070B (zh) Mineral water machine
CN208485754U (zh) 护目膜水产品之制造设备
DE19847826C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Luftsauerstoff und Kohlendioxid angereichertem Trinkwasser
CN107495389A (zh) 一种复合蛋白粉及其制备方法
CN107125681A (zh) 一种具有抗疲劳强身功效的蜂蜜及其加工方法
CN106173699A (zh) 一种羊奶果西番莲蜂蜜饮料及其制作方法
Babii et al. Increasing the Adaptive Capacity of the Organism When Exposed to Adverse Environmental Factors Through Phytoadaptogens
DE102013010174A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verbraucherindividuell zusammenzustellenden Nahrungsmitteln, insbesondere Nahrungsergänzunqsmitteln
CN1416734A (zh) 一种抗疲劳保健食品

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100923

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130312

R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL PA, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right