DE202010006052U1 - Reinigungsvorrichtung und verschiebbares Bauelement zum Schließen einer Öffnung - Google Patents

Reinigungsvorrichtung und verschiebbares Bauelement zum Schließen einer Öffnung Download PDF

Info

Publication number
DE202010006052U1
DE202010006052U1 DE202010006052U DE202010006052U DE202010006052U1 DE 202010006052 U1 DE202010006052 U1 DE 202010006052U1 DE 202010006052 U DE202010006052 U DE 202010006052U DE 202010006052 U DE202010006052 U DE 202010006052U DE 202010006052 U1 DE202010006052 U1 DE 202010006052U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
component
cleaning
guide rail
sliding door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010006052U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010006052U priority Critical patent/DE202010006052U1/de
Publication of DE202010006052U1 publication Critical patent/DE202010006052U1/de
Priority to EP10773567.2A priority patent/EP2486210B1/de
Priority to PCT/EP2010/006110 priority patent/WO2011042177A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0665Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0686Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/742Specific positions abnormal
    • E05Y2800/744Specific positions abnormal cleaning or service
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Reinigungsvorrichtung (6, 8, 46, 50, 62, 66) für ein System, das ein horizontal verschiebbares Bauelement (4), insbesondere eine Schiebetür, zum Schließen einer Öffnung und eine Führungsschiene (10) zum horizontalen Führen des Bauelements (4) beim Verschieben in eine horizontale Schieberichtung (S) enthält, wobei die Reinigungsvorrichtung (6, 8, 46, 50, 62, 66)
– ein Befestigungsmittel (18) zum Befestigen der Reinigungsvorrichtung (6, 8, 46, 50, 62, 66) an dem Bauelement (4) und
– ein Reinigungselement (30, 38, 48) zum Reinigen einer zum schienengeführten Verschieben des Bauelements (4) dienenden Komponente (10, 14) des Systems aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für ein System, das ein horizontal verschiebbares Bauelement zum Schließen einer Öffnung und eine Führungsschiene zum horizontalen Führen des verschiebbaren Bauelements beim Verschieben in eine horizontale Schieberichtung enthält. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein verschiebbares Bauelement zum Schließen einer Öffnung.
  • Solche verschiebbaren Bauelemente zum Schließen von Öffnungen und solche Systeme mit verschiebbarem Bauelement und Führungsschiene sind an sich bekannt. Sie finden beispielsweise im Möbelbau, als Zimmer- oder Haustüren oder als Raumteiler Anwendung. Als verschiebbare Bauelemente gelten insbesondere Schiebetüren oder Schiebefenster. Das verschiebbare Bauelement ist üblicherweise in oder auf der Führungsschiene gelagert und wird somit durch diese Anordnung zum schienengeführten Bauelement. Durch die Führungsschiene ist der mögliche Verschiebeweg des Bauelements vorgegeben. Die Führungsschiene erleichtert vorteilhafterweise das Verschieben des Bauelements.
  • Im Laufe der Benutzung eines solchen Systems kommt es zu einer zunehmenden Verschmutzung der Führungsschiene, beispielsweise mit Staub. Dadurch kann das Verschieben des Bauelements erschwert oder behindert werden. Dies gilt insbesondere für bodengeführte Systeme, bei denen die Führungsschiene auf dem oder im Boden angeordnet und das Bauelement auf der Führungsschiene aufgesetzt ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein komfortables Verschieben eines verschiebbaren Bauelements mittels einer Führungsschiene zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der technischen Lehre des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 20 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist die Reinigungsvorrichtung ein Befestigungsmittel zum Befestigen der Reinigungsvorrichtung an dem verschiebbaren Bauelement und ein Reinigungselement zum Reinigen einer zum schienengeführten Verschieben des Bauelements dienenden Komponente des Systems auf. Das erfindungsgemäße Bauelement enthält die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung.
  • Aufgrund der vorliegenden Erfindung ist es vorteilhafterweise möglich, die Reinigungsvorrichtung an einer geeigneten Stelle an dem verschiebbaren Bauelement zu befestigen. Die Reinigungsvorrichtung sollte dabei so angeordnet sein, dass das Reinigungselement eine Reinigungswirkung auf die zum schienengeführten Verschieben des Bauelements dienende Komponente des Systems ausüben kann. Vorteilhafterweise kann die Komponente daher mittels des Reinigungselements komfortabel während des Verschiebevorgangs gereinigt werden. Auf der Komponente befindlicher Schmutz oder Staub kann somit auf einfache Weise während des normalen Gebrauchs des Bauelements entfernt werden. Gesonderte Reinigungsvorgänge sind vorteilhafterweise nicht erforderlich. Die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung kann vorteilhafterweise so ausgestaltet sein, dass sie auf einfache Weise auch für bereits installierte Bauelemente nachrüstbar ist. Besonders vorteilhaft kann die Erfindung bei bodengeführten Systemen eingesetzt werden, bei denen das Bauelement horizontal in oder auf der Führungsschiene verschiebbar ist. Das verschiebbare Bauelement stellt insbesondere einen beweglichen Abschluss für eine Öffnung dar. Das Bauelement ist insbesondere eine Schiebetür, bei der die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung besonders vorteilhaft einsetzbar ist. Vor allem bei einem bodengeführten System kann eine solche Schiebetür zum Verschieben drehbar gelagerte Rollen aufweisen, die auf der Führungsschiene aufliegen und beim Verschieben über diese gerollt werden. Aufgrund der vorliegenden Erfindung ist es möglich, weitgehend zu verhindern, dass im Laufe der Benutzung eine Vielzahl von Staub- und/oder Schmutzpartikeln in die Auflageflächen der Rollen gedrückt werden, darin haften bleiben und den Verschiebevorgang behindern. Auch ein möglicherweise erforderliches Austauschen von verschmutzen Rollen kann vorteilhafterweise verhindert oder zumindest zeitlich stark ver zögert werden. Dadurch können Reparaturaufwand und -kosten vermieden werden. Zum effizienten Reinigen der zum schienengeführten Verschieben des Bauelements dienenden Komponente ist das Befestigungsmittel der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung einfachheitshalber mit deren Reinigungselement verbunden. Besonders vorteilhaft ist das Befestigungsmittel so ausgestaltet, dass es ein besonders sicheres und stabiles Befestigen der Reinigungsvorrichtung an dem Bauelement ermöglicht. Beispielsweise kann die Form und/oder Dimension des Befestigungsmittels an die Form und/oder Dimension derjenigen Stelle des Bauelements angepasst sein, an der es an dem Bauelement befestigbar ist. Insbesondere kann an geeigneter Stelle an dem Bauelement eine Nut vorhanden sein, in die das Befestigungsmittel einführbar ist. Das Befestigungsmittel kann in diesem Fall z. B. steckerförmig ausgestaltet sein. Das Befestigen des Befestigungsmittels an dem Bauelement kann beispielsweise mittels Klemmen erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann das Befestigungsmittel so ausgestaltet sein, dass es an das Bauelement anschraubbar ist. Das Befestigungsmittel kann dazu ein oder mehrere Bohrungen aufweisen, durch die zum stabilen Befestigen geeignete Schrauben hindurchführbar sind. Das Reinigungselement ist vorteilhafterweise so ausgestaltet, dass es sich gut an die zu reinigende Komponente anschmiegt. Besonders vorteilhaft kann des Reinigungselement ein weiches, flächiges Material, beispielsweise ein Kissen, ein Filzmaterial oder einen Stoff, aufweisen.
  • Bevorzugt ist die Reinigungsvorrichtung zum Reinigen der Führungsschiene ausgestaltet. Dadurch kann vorteilhafterweise besonders effizient Schmutz und/oder Staub entfernt werden, der ansonsten das einwandfreie Funktionieren des Systems beim Verschieben behindern könnte. Die Führungsschiene stellt in diesem Fall die zum schienengeführten Verschieben des Bauelements dienende Komponente dar. Bei dieser Ausgestaltung ist die Reinigungsvorrichtung vorteilhafterweise so ausgestaltet, dass die Führungsschiene in einem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung, in dem diese an dem Bauelement befestigt ist, reinigbar ist. Insbesondere sind hier das Befestigungsmittel und das Reinigungselement in geeigneter Weise zum Reinigen der Führungsschiene ausgestaltet und angeordnet. In dem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung, in dem diese an dem Bauelement befestigt ist, ragt das Reinigungselement vorteilhafterweise über die untere, der Führungsschiene benachbarte Kante des Bauelements hinaus, um auf diese Weise die Führungsschiene besonders gut reinigen zu können. Besonders vorteilhaft ist die Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer Auflagefläche der Führungsschiene ausgestaltet. Auf dieser Auflagefläche liegt das Bauelement zum Verschieben auf.
  • Besonders vorteilhaft ist ein Absorber zum Verhindern einer Übertragung von Schall auf das Bauelement vorhanden. Der Schall tritt in dem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung, in dem diese an dem Bauelement befestigt ist, beim Verschieben des Bauelements auf. Dadurch lässt sich ein besonders geräuscharmes Verschieben des Bauelements gewährleisten. Der Schall kann insbesondere durch ein Schleifen des Reinigungselements über die zu reinigende Komponente entstehen. In diesem Fall stellt der Schall ein Schleifgeräusch dar. Durch den Absorber kann vorteilhafterweise ein Übertragen des Schalls von der Reinigungsvorrichtung auf das Bauelement vermieden werden. Der Schall kann nicht in das Bauelement eindringen. Je nach Aufbaustruktur des Bauelements könnte diese nämlich bei einem Eindringen des Schalls in das Bauelement sogar ein Verstärken des eingedrungenen Schalls im Bauelement bewirken. Dies könnte insbesondere bei gängigen Bauelementen, vor allem Schiebetüren, mit Hohlprofilen, z. B. aus Aluminium, der Fall sein. Dies wird durch diese vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung verhindert. Besonders vorteilhaft kann der Absorber selbst Schall aufnehmen.
  • Bevorzugt ist der Absorber so angeordnet, dass er sich in dem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung zwischen dem Befestigungsmittel und dem Bauelement befindet. Dadurch wird auf besonders einfache und effiziente Weise das Übertragen von Schall auf das Bauelement verhindert. Der Absorber kann insbesondere ein Beabstandungsmittel zum Erzeugen eines Abstands zwischen zumindest einem Teil des Befestigungsmittels und dem Bauelement in dem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung darstellen. Ein direkter Kontakt zwischen zumindest einem Teil des Befestigungsmittels und dem Bauelement beim Verschieben des Bauelements kann somit vorteilhafterweise vermieden werden. Über einen solchen Kontakt könnte der Schall nämlich besonders gut auf das Bauelement übertragen werden. Besonders einfach kann der Absorber unmittelbar an dem Befestigungsmittel angebracht sein.
  • Besonders bevorzugt ist das Befestigungsmittel so ausgestaltet, dass sich zumindest ein Teilstück des Befestigungsmittels in dem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung, in dem diese an dem Bauelement befestigt ist, zwischen die Führungsschiene und eine der Führungsschiene benachbarte Endfläche des Bauelements erstreckt. Das Reinigungselement ist dabei an einer der Führungsschiene zugewandten Seite des Teilstücks und der Absorber an einer der Endfläche des Bauelements zugewandten Seite des Teilstücks angebracht. Diese vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung gewährleistet ein besonders effizientes Reinigen der Führungsschiene und gleichzeitig ein geräuscharmes Verschieben des Bauelements auf besonders einfache Weise. Das Teilstück des Befestigungsmittels erstreckt sich insbesondere in einen Spalt zwischen dem Bauelement und der Führungsschiene. Sollte sich das Teilstück des Befestigungsmittels beim Verschieben des Bauelements in Richtung der Endfläche des Bauelements bewegen, so wird durch den Absorber vorteilhafterweise verhindert, dass ein direkter Kontakt zwischen dem Befestigungsmittel und dem Bauelement stattfindet, durch den eine Übertragung von Schall auf das Bauelement besonders gut erfolgen könnte. Ferner kann ein zwischen dem Bauelement und der Führungsschiene meist sowieso vorhandener Abstand zumindest für das Anbringen des Teilstücks des Befestigungsmittels genutzt werden. Vorteilhafterweise ist dadurch eine besonders geringe Einbauhöhe gewährleistet.
  • Besonders vorteilhaft erstreckt sich der Absorber im Wesentlichen über die gesamte Länge der der Endfläche des Bauelements zugewandten Seite des Teilstücks. Dadurch kann auf besonders einfache und effiziente Weise das Übertragen von Schall auf das Bauelement verhindert werden.
  • Bevorzugt weist der Absorber ein Schaumstoffmaterial auf. Ein solcher Absorber ist besonders kostengünstig einsetzbar und verhindert eine Übertragung von Schall auf besonders einfache Weise. Besonders vorteilhaft ist ein Weichschaumstoff. Vorteilhaft ist eine Dicke des Schaumstoffmaterials von ca. 2 mm. Dadurch ist eine geringe Einbauhöhe und eine einwandfreie Funktionalität gewährleistet. Vorteilhafterweise hat das Schaumstoffmaterial eine Deformierbarkeit von ca. 3/10 mm – 4/10 mm im normalen Betrieb.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind das Befestigungsmittel flach und die Reinigungsvorrichtung länglich ausgestaltet. Auf diese Weise lässt sie sich die Reinigungsvorrichtung besonders einfach an dem Bauelement anbringen. Insbesondere ist es einfachheitshalber möglich, die Reinigungsvorrichtung an einer, in die Schieberichtung betrachtet, vorderen Stirnfläche des Bauelements stabil zu befestigen. Eine auf diese Weise ausgestaltete Reinigungsvorrichtung lässt sich besonders einfach nachträglich an einem bereits installierten Bauelement befestigen. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung hat das Befestigungsmittel somit eine flache Form. Dies bedeutet insbesondere, dass die Dicke des Befestigungsmittels geringer ist als seine Breite. Vorteilhafterweise ist seine Breite mehr als dreimal so groß wie seine Dicke. Ferner hat die Reinigungsvorrichtung insgesamt eine längliche Form. Dies bedeutet insbesondere, dass seine Länge größer ist als seine Breite. Vorteilhafterweise ist seine Länge mehr als dreimal so groß wie seine Breite.
  • Besonders vorteilhaft weist die Reinigungsvorrichtung ein Dämpfungselement zum Dämpfen von Stoßkräften auf, die in eine der Schieberichtung entgegengesetzte Richtung wirken. Diese Stoßkräfte wirken dabei auf das Dämpfungselement und werden im Montagezustand der Reinigungsvorrichtung in reduzierter Stärke, d. h. gedämpft, auf das Bauelement übertragen. Das Dämpfungselement kann somit vorteilhafterweise als dämpfender Anschlag dienen. Mit diesem Anschlag kann vorteilhafterweise das Abdämpfen und Reduzieren von Erschütterungen realisiert werden, die beim Schließen der Öffnung und beim Anschlagen des Bauelements gegen eine die Öffnung in Schieberichtung begrenzende Begrenzung, beispielsweise ein Wandelement, auf das Bauelement wirken. Das Dämpfungselement wirkt besonders vorteilhaft, wenn die Reinigungsvorrichtung an einer, in die Schieberichtung betrachtet, vorderen Stirnfläche des Bauelements befestigt ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer drehbar gelagerten Rolle des verschiebbaren Bauelements ausgestaltet. Dadurch kann vorteilhafterweise sehr effizient Schmutz und/oder Staub entfernt werden, der an der Rolle anhaftet und der ansonsten das einwandfreie Funktionieren des Systems beim Verschieben behindern könnte. Die Rolle stellt in diesem Fall die zum schienengeführten Verschieben des Bauelements dienende Komponente dar. Bei dieser vorteilhaften Ausgestaltung ist die Reinigungsvorrichtung vorteilhafterweise so ausgestaltet, dass die Rolle in dem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung, in dem diese an dem Bauelement befestigt ist, reinigbar ist. Insbesondere sind das Befestigungsmittel und das Reinigungselement in geeigneter Weise zum Reinigen der Rolle ausgestaltet und angeordnet.
  • Besonders bevorzugt weist das Befestigungsmittel ein Klebemittel zum Festkleben der Reinigungsvorrichtung an dem Bauelement auf. Mit dem Klebemittel kann die Reinigungsvorrichtung vorteilhafterweise besonders einfach und zuverlässig an dem Bauelement befestigt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist das Klebemittel als Absorber ausgestaltet. Dadurch können durch das Klebemittel zwei Funktionen auf einmal, nämlich das Befestigen der Reinigungsvorrichtung an dem Bauelement und das Verhindern des Übertragens von Schall auf das Bauelement, erfüllt werden.
  • Besonders bevorzugt weist das Klebemittel ein doppelseitiges Klebeband auf. Das doppelseitige Klebeband ist mit einer seiner Klebeseiten an dem Befestigungsmittel angeordnet. Die andere Klebeseite des doppelseitigen Klebebands dient zum Festkleben der Reinigungsvorrichtung an dem Bauelement. Das doppelseitige Klebeband ist kostengünstig und die Reinigungsvorrichtung kann auf besonders einfache Weise an dem Bauelement befestigt werden. Gleichzeitig bewirkt das Klebeband vorteilhafterweise auf einfache Weise eine schallmäßige Entkopplung zwischen der Reinigungsvorrichtung und dem Bauelement. Das doppelseitige Klebeband ist vorteilhafterweise ein geschäumtes doppelseitiges Klebeband, das insbesondere eine Stärke von 2/10 mm – 3/10 mm aufweist. Ein solches Klebeband erfüllt auf einfache und effiziente Weise die Funktion des Absorbers.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Befestigungsmittel ein Kunststoff-Spritzteil auf, das zur Aufnahme in dem verschiebbaren Bauelement ausgestaltet ist. Das Kunststoff-Spritzteil ist kostengünstig herstellbar und ermöglicht ein besonders stabiles Befestigen der Reinigungsvorrichtung an dem Bauelement. Ferner gewährleistet ein solches Kunststoff-Spritzteil in dem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung eine Schallentkopplung zwischen der Reinigungsvorrichtung und dem Bauelement. Beispielsweise kann das Befestigungsmittel so ausgestaltet sein, dass das Kunststoff-Spritzteil beim Einbauen in das Bauelement in einer Aufnahme des Bauelements einrastet. Vorteilhafterweise ermöglicht das Kunststoff-Spritzteil ebenfalls ein einfaches Nachrüsten der Reinigungsvorrichtung in das Bauelement.
  • Vorzugsweise weist die Reinigungsvorrichtung ein Kraftmittel zum Ausüben einer Kraft auf, das so ausgestaltet ist, dass es die Kraft in einem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung, in dem diese an dem verschiebbaren Bauelement befestigt ist, in Richtung der zu reinigenden Komponente ausübt. Dadurch wird vorteilhafterweise ein Andrücken des Reinigungselements an die zu reinigende Komponente des Systems erreicht. Dies gewährleistet eine besonders gute Reinigungsleistung.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Reinigungselement eine Bürste auf. Eine solche Bürste ist kostengünstig und ermöglicht ein gutes Reinigen der zum schienengeführten Verschieben des Bauelements dienenden Komponente. Eine solche Bürste kann sich besonders gut an die zu reinigende Komponente anschmiegen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Reinigungselement einen Schaber auf. Ein solcher Schaber ist ebenfalls sehr kostengünstig und ermöglicht ein besonders gutes Reinigen der zum schienengeführten Verschieben des Bauelements dienenden Komponente. Der Schaber hat eine Steifheit, die vorteilhafterweise ein Abschaben, und damit ein Entfernen, auch von hartnäckig an der Komponente haftendem Schmutz gewährleistet.
  • Bevorzugt ist das Reinigungselement lösbar angeordnet. Dadurch ist das Reinigungselement auf einfache Weise von der Reinigungsvorrichtung entfernbar. Das Reinigungselement kann dann beispielsweise komfortabel gereinigt oder ausgetauscht werden. Beispielsweise kann ein Reinigungselement, das eine Bürste aufweist, gegen ein Reinigungselement ausgetauscht werden, das einen Schaber aufweist, oder umgekehrt. Das Reinigungselement ist vorteilhafterweise lösbar mit dem Befestigungsmittel verbunden.
  • Besonders vorteilhaft ist die Form eines Endbereichs des Reinigungselements an die Form der zu reinigenden Komponente des Systems angepasst. Dadurch lässt sich die Komponente besonders gut reinigen. Die Form des Endbereichs des Reinigungselements ist dabei auf die Form der Komponente abgestimmt. insbesondere können die beiden Formen zueinander komplementär sein. Ist die zu reinigende Komponente beispielsweise eine Auflagefläche mit einer konvexen Form, dann kann eine besonders gute Reinigungsleistung erreicht werden, wenn das Reinigungselement eine an die konvexe Form der Komponente angepasste konkave Form hat.
  • Besonders bevorzugt weist das erfindungsgemäße Bauelement zwei erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtungen auf. Dabei ist die eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen der Führungsschiene und die andere Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer drehbar gelagerten Rolle des verschiebbaren Bauelements ausgestaltet und angeordnet. Mit einer solchen Ausgestaltung der Erfindung kann ein besonders gutes Reinigen der zum schienengeführten Verschieben des Bauelements dienenden Komponenten gewährleistet werden. Es kann ferner gewährleistet werden, dass das Bauelement auch auf Dauer komfortabel verschiebbar ist.
  • Bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Bauelement zwei erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtungen zum Reinigen der Führungsschiene. Dabei ist die eine Reinigungsvorrichtung, in die Schieberichtung betrachtet, vor und die andere Reinigungsvorrichtung, in die Schieberichtung betrachtet, hinter der drehbar gelagerten Rolle des verschiebbaren Bauelements angeordnet. Durch diese Anordnung von zwei Reinigungsvorrichtungen kann ein besonders gutes Reinigen der Führungsschiene erreicht werden. Dies gewährleistet ein dauerhaftes komfortables und geräuscharmes Verschieben des Bauelements. Insbesondere die drehbar gelagerte Rolle kann dadurch besonders gut vor Staub und Schmutz geschützt werden. Solcher Staub und Schmutz kann sich sogar bei durch das Bauelement geschlossener Öffnung beispielsweise durch Luftverwirbelungen insbesondere auf der Führungsschiene absetzen und beim Verschieben des Bauelements den Verschiebevorgang behindern. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der zwei Reinigungsvorrichtungen können Verunreinigungen, gegebenenfalls auch nach längerem Nichtverschieben des Bauelements, zuverlässig entfernt werden, bevor die Rolle beim Verschieben über die Führungsschiene bewegt wird. Beim Verschieben des Bauelements in beide Schieberichtungen ist somit ein vorhergehendes Reinigen der Führungsschiene gewährleistet.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, wobei Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genommen wird. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines Türblatts eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schiebetür mit zwei erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtungen,
  • 2 eine Draufsicht auf die, in Schieberichtung betrachtet, vordere Stirnfläche des Ausschnitts des Türblatts gemäß des Ausführungsbeispiels nach 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schiebetür mit einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung,
  • 4 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung mit einem Absorber,
  • 5 eine schematische Darstellung einer Frontalansicht der Reinigungsvorrichtung nach 4,
  • 6 eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines Türblatts eines vierten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schiebetür mit einer Reinigungsvorrichtung, die einen Absorber aufweist,
  • 7 eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines Türblatts eines fünften Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schiebetür mit einer weiteren Reinigungsvorrichtung, die einen Absorber aufweist, und
  • 8 eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines Türblatts eines sechsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schiebetür mit zwei Reinigungsvorrichtungen zum Reinigen einer Führungsschiene.
  • Im Folgenden werden, sofern nicht anders angegeben, für gleiche oder gleichwirkende Elemente gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines Türblatts 2 einer erfindungsgemäßen Schiebetür 4 mit einer ersten erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung 6 und einer zweiten erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung 8. Die Schiebetür 4 stellt ein verschiebbares Bauelement zum Schließen einer Öffnung dar. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel dient die Schiebetür 4 als eine Zimmertüre, mit der sich ein Raum verschließen lässt. Die Öffnung wird durch eine Aussparung in einer Zimmerwand gebildet. Die Schiebetür 4 ist unter anderem auf einer Führungsschiene 10 gelagert, die auf den Boden des Zimmers aufgeklebt ist. Dazu weist die Führungsschiene 10 eine Auflagefläche 12 auf, auf der in der Schiebetür 4 drehbar gelagerte Laufrollen aufliegen. Im Ausführungsbeispiel nach 1 ist eine solche Laufrolle 14 dargestellt. Die Auflagefläche 12 hat eine konvexe Wölbung, die mit einer konkaven Wölbung einer Lauffläche 16 der Laufrollen zusammenwirkt. Dies ist in 2 näher dargestellt. Die Schiebetür 4 und die Führungsschiene 10 sind hier Bestandteile eines bodengeführten Schließsystems zum schienengeführten Schließen einer Öffnung, d. h. im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Zimmeröffnung. Die Schiebetür 4 ist zum Schließen der Zimmeröffnung entlang der Führungsschiene 10 in eine Schieberichtung S und zum Öffnen der mittels der Schiebetür 4 geschlossenen Zimmeröffnung in die der Schieberichtung S entgegengesetzte Schieberichtung S' verschiebbar.
  • Die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung 6 weist ein Befestigungsmittel 18 auf. Mit diesem Befestigungsmittel 18 ist sie an einer, in die Schieberichtung S betrachtet, vorderen Stirnfläche 20 der Schiebetür 4 in deren unterem, der Führungsschiene 10 benachbarten Endbereich befestigt. Das Befestigungsmittel 18 ist hier vorteilhafterweise mit einem Klebemittel 22 versehen, mit dem das Befestigungsmittel 18 an der Stirnfläche 20 festgeklebt ist. Es ist allerdings ebenso möglich, eine andere Art der Befestigung einzusetzen. Beispielsweise könnte das Befestigungsmittel 18 mittels Schrauben an der Schiebetür 4 befestigt werden. Dazu wären ggf. zwei in Längsrichtung des Befestigungsmittels 18 voneinander beabstandete Bohrungen in das Befestigungsmittel 18 eingebracht, durch die die Schrauben in die Schiebetür 4 geschraubt werden können. Als Befestigungsmittel 18 ist hier ein Federstahl eingesetzt. Der Federstahl ist an einer horizontal verlaufenden Knicklinie 24 so in Richtung einer unteren, der Führungsschiene 10 benachbarten Endfläche 26 der Schiebetür 4 geknickt oder abgewinkelt, dass er sich zwischen die Endfläche 26 und die Führungsschiene 10 weiter erstreckt. Dieser Teil des Federstahls, der sich ausgehend von der Knicklinie 24 nach unten weiter erstreckt, wird hier als Zwischenstück 28 bezeichnet. Am unteren Ende des Zwischenstücks 28 ist ein bürstenförmiger Abstreifer 30 angeordnet, der ein Reinigungselement zum Reinigen der Auflagefläche 12 der Führungsschiene 10 darstellt. Der Abstreifer 30 kann vorteilhafterweise auch ein schaberförmiger Abstreifer sein. Der Abstreifer 30 ist vorteilhafterweise so ausgestaltet, dass er eng an der Auflagefläche 12 anliegt oder sich eng an die Auflagefläche 12 anschmiegt. Dies gewährleistet ein besonders gutes Reinigen der Auflagefläche 12. Die Ausgestaltung des Zwischenstücks 28 erzeugt im Montagezustand der Reinigungsvorrichtung 6, in dem diese an der Schiebetür 4 befestigt ist, eine Kraft auf den Abstreifer 30, die senkrecht nach unten, in Richtung der Auflagefläche 12 wirkt. Dadurch wird der Abstreifer 28 auf die Auflagefläche 12 gedrückt. Das Zwischenstück 28 wirkt bei dieser Ausgestaltung somit als Kraftmittel zum Ausüben einer Kraft in Richtung der Führungsschiene 10, die hier eine zu reinigende, zum schienengeführten Verschieben der Schiebetür 4 dienende Komponente des Schließsystems darstellt. Da das Zwischenstück 28 hier durch ein Knicken oder Abwinkeln des Federstahls erhalten wird, könnte das Zwischenstück 28 auch als Teil des Befestigungsmittels 18 betrachtet werden. Vorteilhafterweise ist der Abstreifer 30 hier lösbar mit dem Zwischenstück 28 verbunden. Dadurch kann der Abstreifer 30 auf einfache Weise gegen einen anderen Abstreifer ausgetauscht werden.
  • Das Befestigungsmittel 18 enthält auf seiner, in die Schieberichtung S betrachtet, vorderen Stirnfläche ein Dämpfungselement 32. Das Dämpfungselement 32 dient zum Dämp fen von Stoßkräften, die in die der Schieberichtung S entgegengesetzte Schieberichtung S' auf das Dämpfungselement 32 einwirken. Das Dämpfungselement 32 fängt diese Stoßkräfte zumindest teilweise auf, d. h. es reduziert oder mildert die Stoßkräfte. Durch die Stoßkräfte erzeugte Erschütterungen auf die Schiebetür 4 können somit vorteilhafterweise gering gehalten werden. Solche Stoßkräfte können insbesondere beim Schließen der Schiebetür 4 auftreten, und zwar dann, wenn die Schiebetür 4 gegen die die Öffnung in Schieberichtung S begrenzende Wand des Zimmers anschlägt. Das Dämpfungselement 32 stellt in diesem Sinne ein Anschlagelement dar, das eine geeignete Dämpfungseigenschaft aufweist.
  • Das Befestigungsmittel 18 hat im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine flache Form. Dies bedeutet insbesondere, dass seine Dicke, d. h. seine Erstreckung in Schieberichtung S, kleiner ist als seine Breite. Hier ist seine Breite mehr als fünfmal so groß als seine Dicke. Die geringe Dicke des Befestigungsmittels 18 bietet den Vorteil, dass in geschlossenem Zustand der Schiebetür 4 nur ein geringer Spalt zwischen der Zimmerwand und der Stirnfläche 20 der Schiebetür 4 auftritt. Die Reinigungsvorrichtung 6 hat hier insgesamt eine längliche Form. Dies bedeutet insbesondere, dass die Länge der Reinigungsvorrichtung 6 größer ist als ihre Breite. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Länge der Reinigungsvorrichtung 6 mehr als fünfmal so groß wie ihre Breite. Dies gewährleistet vorteilhafterweise ein stabiles Befestigen der Reinigungsvorrichtung 6 an der Schiebetür 4. Gleichzeitig kann auf besonders einfache Weise das Befestigungsmittel 18 in Form des Zwischenstücks 28 als Kraftmittel zum Ausüben der Kraft in Richtung der Führungsschiene 10 ausgestaltet sein. Die vorliegende Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung 6 ermöglicht auf einfache Weise ihr Befestigen an der Schiebetür 4. Besonders vorteilhaft kann dieses Befestigen auch bei bereits installierter Schiebetür 4 vorgenommen werden. Es ist somit ein vollkommen unproblematisches Nachrüsten von bereits bestehenden Schiebetüren mit der Reinigungsvorrichtung 6 möglich. Ferner kann die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung 6 weitgehend unabhängig von der Art der Konstruktion der Schiebetür, insbesondere von der Art der Laufrollenaufhängung, angebracht werden. Des Weiteren ist die Montage der Reinigungsvorrichtung 6 leicht durchführbar. Die Reinigungsvorrichtung 6 ist kostengünstig herstellbar und weist darüber hinaus ein sehr geringes Gewicht auf. Auch ein Entfernen der Reinigungsvorrichtung 6 von der Schiebetür 4 ist auf einfache Weise möglich.
  • Die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung 8 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Innern der Schiebetür 4 im Bereich einer Halterung 34 für die Laufrolle 14 angebracht. Als Befestigungsmittel der Reinigungsvorrichtung 8 dient hier ein Kunststoff-Spritzteil 36, das, in Schieberichtung S betrachtet, seitlich vor der Laufrolle 14 angeordnet und mit der Halterung 34 verbunden ist. Die Reinigungsvorrichtung 8 weist ferner eine Bürste 38 auf, die ein Reinigungselement zum Reinigen der Laufrolle 14 darstellt. Die Laufrolle 14 wiederum entspricht einer zu reinigenden, dem schienengeführten Verschieben der Schiebetür 4 dienenden Komponente des Schließsystems. Die Bürste 38 ist an dem Kunststoff-Spritzteil 36 befestigt und dabei so angeordnet, dass sie mit der Lauffläche 16 der Laufrolle 14 in Kontakt steht. Die Bürste 38 ist hier vorteilhafterweise lösbar mit dem Kunststoff-Spritzteil 36 verbunden. Die Bürste 38 kann somit auf einfache Weise entnommen und beispielsweise gegen ein anderes Reinigungselement, beispielsweise einen Schaber, ausgetauscht werden.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf die, in Schieberichtung betrachtet, vordere Stirnfläche 20 des Ausschnitts des Türblatts 2 gemäß des Ausführungsbeispiels nach 1. Im unteren Endbereich der Stirnfläche 20 ist die Reinigungsvorrichtung 6 mittels ihres Befestigungsmittels 18 aufgeklebt. Auf dem Befestigungsmittel 18 ist das Dämpfungselement 32 angeordnet. Ausgehend von der Knicklinie 24 verläuft das Zwischenstück 28 schräg nach hinten, d. h. in die Blattebene hinein. Der an dem unteren Ende des Zwischenstücks 28 befestigte Abstreifer 30 weist einen unteren Endbereich 40 auf. Die Form dieses Endbereichs 40 ist hier konkav ausgestaltet. Damit ist die Form des Endbereichs 40 an die konvexe Form der Auflagefläche 12 der Führungsschiene 10 angepasst. Dies gewährleistet vorteilhafterweise eine besonders gute Reinigungswirkung des Abstreifers 30. Seitlich neben der Auflagefläche 12 sind in der Führungsschiene 10 Nuten 42 und 44 vorhanden, die parallel und längs der Auflagefläche 12 verlaufen. Die Nuten 42, 44 ermöglichen ein besonders leichtes Rollen der Laufrollen der Schiebetür 4.
  • Beim Verschieben der Schiebetür 4 gleitet der Abstreifer 30 über die Auflagefläche 12 und reinigt diese von Schmutz, wie beispielsweise Staub. Der Schmutz kann von dem Abstreifer 30 aufgenommen oder von diesem in die seitlich neben der Auflagefläche 12 vorgesehenen Nuten 42, 44 der Führungsschiene 10 verschoben werden. Die Auflagefläche 12 ist somit im Wesentlichen frei von Schmutz. Die nachfolgende Laufrolle 14 der Schiebetür 4 kann dann weitgehend ungehindert über die Auflagefläche 12 rollen. Die Nuten 42, 44 können vorteilhafterweise bequem von Zeit zu Zeit beispielsweise mittels eines Saugge räts gereinigt werden. Zusätzlich zur Reinigungsvorrichtung 6 reinigt die Reinigungsvorrichtung 8 beim Verschieben der Schiebetür 4 die Lauffläche 16 der Laufrolle 14. Dazu streift die Bürste 38 beim Drehen der Laufrolle 14 entlang der Lauffläche 16.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schiebetür 4, die hier eine erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung 46 aufweist. Dargestellt ist die in der Schiebetür 4 angeordnete Halterung 34 zum drehbaren Lagern des Laufrads 14. Die Reinigungsvorrichtung 46 ist im Innern der Halterung 34 mittels ihres Befestigungsmittels so befestigt, dass sie, in die Schieberichtung S betrachtet, vor der unten aus der Halterung 34 herausragenden Laufrolle 14 angeordnet ist. Die Reinigungsvorrichtung 46 weist hier einen Schaber 48 als Reinigungselement zum Reinigen der Auflagefläche 12 der Führungsschiene 10 auf. Der Schaber 48 ragt ebenfalls unten aus der Halterung 34 heraus und steht mit der Auflagefläche 12 in Wirkkontakt. Der Schaber 48 ist aus einem weitgehend harten Material, so dass er beim Verschieben der Schiebetür 4 entlang der Auflagefläche 12 schabt. Der untere, mit der Auflagefläche 12 in Kontakt stehende Endbereich des Schabers 48 hat dabei eine Form, die an die Form der Auflagefläche 12 angepasst ist. Insbesondere ergänzen sich die beiden Formen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Form des Endbereichs des Schabers 48 konkav und die Form der Auflagefläche 12 konvex. Die Wirkungsweise der Reinigungsvorrichtung 46 entspricht ansonsten der Wirkungsweise der oben beschriebenen Reinigungsvorrichtung 6.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung 50, die im Wesentlichen so aufgebaut ist, wie die zuvor beschriebene Reinigungsvorrichtung 6. Gleiche oder gleichwirkende Elemente der Reinigungsvorrichtung 50 werden daher mit den gleichen Bezugszeichen versehen, wie die Reinigungsvorrichtung 6. Die Reinigungsvorrichtung 50 enthält das Befestigungsmittel 18, das im vorliegenden Fall aus Federstahl hergestellt ist. An der Knicklinie 24 ist der längliche Federstahl geknickt, so dass ein unteres Teilstück des Befestigungsmittels 18, das Zwischenstück 28, in einem stumpfen Winkel gegenüber einem oberen Hauptteil 52 des Befestigungsmittels 18 abgewinkelt ist. An einer nach unten weisenden Seite 54 des Zwischenstücks 28 ist hier der Abstreifer 30 angebracht. Der Abstreifer 30 stellt ein Reinigungselement zum Reinigen einer Auflagefläche einer Führungsschiene zum Führen einer Schiebetür beim Verschieben dar. Der Abstreifer 30 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel, im Gegensatz zum Abstreifer 30 gemäß 1, aus schließlich an der nach unten weisenden Seite 54 des Zwischenstücks 28 angebracht. Der Abstreifer 30 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Filz, insbesondere ein Polyester-Filz, der mit Latex vermischt ist. Ein solcher Abstreifer ist vorteilhafterweise besonders flexibel und toleriert unterschiedliche Höhen der Führungsschiene. Ferner kann er sich besonders gut an die Kontur der Führungsschiene anpassen und ist dennoch sehr robust.
  • An einer nach oben weisenden Seite 56 des Zwischenstücks 28 ist ein Absorber 58 zum Verhindern einer Übertragung von Schall auf die Schiebetür angebracht, der in dem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung 50, in dem diese an der Schiebetür befestigt ist, beim Verschieben der Schiebetür auftritt. Im Montagezustand der Reinigungsvorrichtung 50 wird der Abstreifer 30 über die Führungsschiene geschleift, in der die Schiebetür geführt ist. Dadurch können Schleifgeräusche, d. h. Schall, entstehen, die für einen Benutzer hörbar sind und diesen merklich stören. Die Schleifgeräusche sind insbesondere dann besonders störend, wenn sie auf die Schiebetür übertragen werden. Vor allem in der Schiebetür vorhandene Hohlprofile können den von der Reinigungsvorrichtung 50 auf die Schiebetür übertragene Schleifgeräusche weiter verstärken. Durch den Einsatz des Absorbers 58 wird ein Übertragen von störendem Schall vorteilhafterweise weitgehend vermieden. Der Absorber 58 erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Seite 56 des Zwischenstücks 28 und stößt mit seinem linken Ende an einer Kontaktlinie 60 an das Klebemittel 22 an. Das Klebemittel 22 ist hier ein doppelseitiges Klebeband, das mit einer seiner Klebeseiten an dem Befestigungsmittel 18 angeordnet ist und das mit seiner anderen Klebeseite zum Festkleben der Reinigungsvorrichtung 50 an der Schiebetür dient. Das Klebemittel 22 verläuft bis zu der Knicklinie 24. Das Klebemittel 22 ist hier ebenfalls als ein Absorber zum Verhindern einer Übertragung von Schall auf die Schiebetür ausgestaltet, der in dem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung 50, in dem diese an der Schiebetür befestigt ist, beim Verschieben des Bauelements auftritt. Das Klebemittel 22 ist hier vorteilhafterweise ein geschäumtes doppelseitiges Klebeband, das insbesondere eine Stärke von 2/10 mm – 3/10 mm aufweist. Ein solches Klebeband erfüllt auf einfache und effiziente Weise die Funktion des Absorbers und gewährleistet eine schallmäßige Entkopplung zwischen der Reinigungsvorrichtung 50 und der Schiebetür 4. Beim Herstellen der Reinigungsvorrichtung 50 wird das Klebemittel 22 vor dem Absorber 58 an dem Befestigungsmittel 18 angebracht. Dadurch kann auf einfache Weise gewährleistet werden, dass das doppelseitige Klebeband tatsächlich bis zu der Knicklinie 24 aufgebracht wird. Es ist somit gewährleistet, dass diejenige Seite des Hauptteils 52, auf der das Klebemittel aufgebracht ist, vollständig abgedeckt ist. Ein direktes Berühren der Schiebetür durch den Hauptteil 52 ist somit auch dann nicht möglich, wenn der Absorber 58 bei seinem Anbringen auf das Zwischenstück 28 an seinem linken Rand etwas zu stark eingedrückt würde. Auf der dem Klebemittel 22 abgewandten Seite des Hauptteils 52 des Befestigungsmittels 18 ist das Dämpfungselement 32 angebracht.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung einer Frontalansicht der Reinigungsvorrichtung 50 nach 4. Die 5 zeigt eine Sicht auf die Reinigungsvorrichtung 50 in eine Richtung, die in der 4 mit dem Bezugszeichen A versehen ist.
  • 6 zeigt eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts des Türblatts 2 eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schiebetür 4, die zum Verschieben in der horizontal verlaufenden Führungsschiene 10 geführt wird. Die Führungsschiene 10 weist die Auflagefläche 12 auf. An der Schiebetür 4 ist die Reinigungsvorrichtung 50 befestigt. Die Reinigungsvorrichtung 50 ist mit ihrem Befestigungsmittel 18 an der, in die Schieberichtung S betrachtet, vorderen Stirnfläche 20 der Schiebetür 4 in deren unterem, der Führungsschiene 10 benachbarten Endbereich befestigt. Das Befestigungsmittel 18 ist mit dem Klebemittel 22 versehen, das hier ein doppelseitiges Klebeband ist. Mit dem doppelseitiges Klebeband ist das Befestigungsmittel 18 an der Stirnfläche 20 festgeklebt. Die Reinigungsvorrichtung 50 ist so ausgestaltet und an der Schiebetür 4 befestigt, dass der Abstreifer 30 eng an der Auflagefläche 12 anliegt oder sich eng an die Auflagefläche 12 anschmiegt. Die Reinigungsvorrichtung 50 weist den Absorber 58 auf. Dieser ist der Endfläche 26 benachbart und verhindert vorteilhafterweise, dass das Befestigungsmittel 18, insbesondere dessen Zwischenstück 28, beim Verschieben der Schiebetür 4 mit dieser in Kontakt kommt und dadurch störende Schleifgeräusche auf die Schiebetür 4 übertragen werden.
  • 7 zeigt eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts des Türblatts 2 eines fünften Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schiebetür 4, an der eine weitere Reinigungsvorrichtung 62 befestigt ist. Die Anordnung und der Aufbau der Reinigungsvorrichtung 62 entspricht im Wesentlichen der Anordnung und dem Aufbau der Reinigungsvorrichtung 50 nach 6. Die beiden Reinigungsvorrichtungen 62 und 50 unterscheiden sich hier in der Form ihrer Abstreifer 30 und Absorber 58. Der Absorber 58 der Reinigungsvorrichtung 62 erstreckt sich nicht bis an das Klebemittel 22. Allerdings weist er eine wulstförmige Erhöhung auf, die so platziert ist, dass sie beim Verschieben der Schiebetür 4 gegen ein in der unteren Endfläche 26 befindliches unteres Ende eines Stegs 64 stoßen kann. Dadurch ist ein Abstand zwischen dem Zwischenstück 28 und der Schiebetür 4 gewährleistet, so dass eine Übertragung von Schall auf die Schiebetür 4 verhindert werden kann.
  • 8 zeigt eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts des Türblatts 2 eines sechsten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schiebetür 4. Die Schiebetür 4 entspricht hier im Wesentlichen der Schiebetür 4 nach 1. Neben der Reinigungsvorrichtung 8, die zum Reinigen der Laufrolle 14 dient, ist die aus der 6 bekannte Reinigungsvorrichtung 50 vorhanden, die die in der 1 dargestellte Reinigungsvorrichtung 6 ersetzt. Die Reinigungsvorrichtung 50 weist den Absorber 58 auf. Zusätzlich zu der Reinigungsvorrichtung 50, die zum Reinigen der Führungsschiene 10 dient, ist eine weitere Reinigungsvorrichtung 66 in dem Türblatt 2 befestigt. Die Reinigungsvorrichtung 66 entspricht in ihrem Aufbau und ihrer Funktion weitgehend der Reinigungsvorrichtung 50 und dient somit ebenfalls zum Reinigen der Führungsschiene 10. Allerdings unterscheiden sie sich in der Art, wie sie an der Schiebetür 4 befestigt sind. Der Hauptteil 52 des Befestigungsmittels 18 der Reinigungsvorrichtung 66 ist in ein Kunststoff-Spritzteil 68 eingeschoben, das sich in dem Türblatt 2 befindet. Das Kunststoff-Spritzteil 68 gewährleistet vorteilhafterweise eine Schallentkopplung zwischen der Reinigungsvorrichtung 66 und dem Türblatt 2. Die Reinigungsvorrichtung 66 kann so ausgestaltet sein, dass das Kunststoff-Spritzteil 68 Teil ihres Befestigungsmittels 18 ist. In der Darstellung nach 8 ist die Reinigungsvorrichtung 50 links und die Reinigungsvorrichtung 66 rechts von der Laufrolle 14 angeordnet. Die Reinigungsvorrichtung 50 ist somit, in die Schieberichtung S betrachtet, vor der drehbar gelagerten Laufrolle 14 angeordnet, während die Reinigungsvorrichtung 66, in die Schieberichtung S betrachtet, hinter der drehbar gelagerten Laufrolle 14 der Schiebetür 4 angeordnet ist. Dadurch kann vorteilhafterweise gewährleistet werden, dass die Laufrolle 14 sowohl beim Verschieben der Schiebetür 4 in die Schieberichtung S als auch in die entgegengesetzte Schieberichtung S' über die zuvor gereinigte Führungsschiene 10 rollt.

Claims (22)

  1. Reinigungsvorrichtung (6, 8, 46, 50, 62, 66) für ein System, das ein horizontal verschiebbares Bauelement (4), insbesondere eine Schiebetür, zum Schließen einer Öffnung und eine Führungsschiene (10) zum horizontalen Führen des Bauelements (4) beim Verschieben in eine horizontale Schieberichtung (S) enthält, wobei die Reinigungsvorrichtung (6, 8, 46, 50, 62, 66) – ein Befestigungsmittel (18) zum Befestigen der Reinigungsvorrichtung (6, 8, 46, 50, 62, 66) an dem Bauelement (4) und – ein Reinigungselement (30, 38, 48) zum Reinigen einer zum schienengeführten Verschieben des Bauelements (4) dienenden Komponente (10, 14) des Systems aufweist.
  2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Reinigen der Führungsschiene (10) ausgestaltet ist.
  3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Absorber (58) zum Verhindern einer Übertragung von Schall, der in einem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung (50, 62, 66), in dem diese an dem Bauelement (4) befestigt ist, beim Verschieben des Bauelements (4) auftritt, auf das Bauelement (4) vorhanden ist.
  4. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorber (58) so angeordnet ist, dass er sich in dem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung (50, 62, 66) zwischen dem Befestigungsmittel (18) und dem Bauelement (4) befindet.
  5. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (18) so ausgestaltet ist, dass sich zumindest ein Teilstück (28) des Befestigungsmittels (18) in dem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung (50, 62, 66) zwischen die Führungsschiene (10) und eine der Führungsschiene (10) benachbarte Endfläche (26) des Bauelements (4) erstreckt, und das Reinigungselement an einer der Führungsschiene (10) zugewandten Seite (54) des Teilstücks (28) und der Absorber (58) an einer der Endfläche (26) des Bauelements (4) zugewandten Seite (56) des Teilstücks (28) angebracht ist.
  6. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Absorber (58) im Wesentlichen über die gesamte Länge der der Endfläche (26) des Bauelements (4) zugewandten Seite (56) des Teilstücks (28) erstreckt.
  7. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3–6, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorber (58) ein Schaumstoffmaterial aufweist.
  8. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (18) flach und die Reinigungsvorrichtung (6, 8, 46, 50, 62, 66) länglich ausgestaltet sind.
  9. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Dämpfungselement (32) zum Dämpfen von Stoßkräften aufweist, die in eine der Schieberichtung (S) entgegengesetzte Richtung (S') wirken.
  10. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Reinigen einer drehbar gelagerten Rolle (14) des verschiebbaren Bauelements (4) ausgestaltet ist.
  11. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (18) ein Klebemittel (22) zum Festkleben der Reinigungsvorrichtung (6, 46, 50, 62) an dem Bauelement (4) aufweist.
  12. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 11 und einem der Ansprüche 3–7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel (22) als Absorber ausgestaltet ist.
  13. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel (22) ein doppelseitiges Klebeband aufweist, das mit einer seiner Klebeseiten an dem Befestigungsmittel (18) angeordnet ist und dessen andere Klebeseite zum Festkleben der Reinigungsvorrichtung (6, 46, 50, 62) an dem Bauelement (4) dient.
  14. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (18) ein Kunststoff-Spritzteil (36) aufweist, das zur Aufnahme in dem verschiebbaren Bauelement (4) ausgestaltet ist.
  15. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Kraftmittel (28) zum Ausüben einer Kraft aufweist, das so ausgestaltet ist, dass es die Kraft in einem Montagezustand der Reinigungsvorrichtung (6), in dem diese an dem verschiebbaren Bauelement (4) befestigt ist, in Richtung der zu reinigenden Komponente (10) ausübt.
  16. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungselement eine Bürste (30, 38) aufweist.
  17. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungselement einen Schaber (48) aufweist.
  18. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungselement (30, 38, 48) lösbar angeordnet ist.
  19. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form eines Endbereichs (40) des Reinigungselements (30, 48) an die Form der zu reinigenden Komponente (10) des Systems angepasst ist.
  20. Verschiebbares Bauelement (4), insbesondere Schiebetür, zum Schließen einer Öffnung, wobei das Bauelement (4) eine Reinigungsvorrichtung (6, 8, 46, 50, 62, 66) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
  21. Bauelement nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Reinigungsvorrichtungen (6, 8) nach einem der Ansprüche 1–19 vorhanden sind, wobei die eine Reinigungsvorrichtung (6) zum Reinigen der Führungsschiene (10) und die andere Reinigungsvorrichtung (8) zum Reinigen einer drehbar gelagerten Rolle (14) des verschiebbaren Bauelements (4) ausgestaltet und angeordnet ist.
  22. Bauelement nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Reinigungsvorrichtungen (50, 66) zum Reinigen der Führungsschiene (10) nach einem der Ansprüche 1–9 und 11–19 vorhanden sind, wobei die eine Reinigungsvorrichtung (50), in die Schieberichtung (S) betrachtet, vor und die andere Reinigungsvorrichtung (66), in die Schieberichtung (S) betrachtet, hinter einer drehbar gelagerten Rolle (14) des verschiebbaren Bauelements (4) angeordnet ist.
DE202010006052U 2009-10-06 2010-04-22 Reinigungsvorrichtung und verschiebbares Bauelement zum Schließen einer Öffnung Expired - Lifetime DE202010006052U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010006052U DE202010006052U1 (de) 2009-10-06 2010-04-22 Reinigungsvorrichtung und verschiebbares Bauelement zum Schließen einer Öffnung
EP10773567.2A EP2486210B1 (de) 2009-10-06 2010-10-06 Reinigungsvorrichtung und verschiebbares bauelement zum schliessen einer öffnung
PCT/EP2010/006110 WO2011042177A1 (de) 2009-10-06 2010-10-06 Reinigungsvorrichtung und verschiebbares bauelement zum schliessen einer öffnung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013478 DE202009013478U1 (de) 2009-10-06 2009-10-06 Reinigungsvorrichtung und verschiebbares Bauelement zum Schließen einer Öffnung
DE202009013478.4 2009-10-06
DE202010006052U DE202010006052U1 (de) 2009-10-06 2010-04-22 Reinigungsvorrichtung und verschiebbares Bauelement zum Schließen einer Öffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010006052U1 true DE202010006052U1 (de) 2010-08-19

Family

ID=41668016

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920013478 Expired - Lifetime DE202009013478U1 (de) 2009-10-06 2009-10-06 Reinigungsvorrichtung und verschiebbares Bauelement zum Schließen einer Öffnung
DE202010006052U Expired - Lifetime DE202010006052U1 (de) 2009-10-06 2010-04-22 Reinigungsvorrichtung und verschiebbares Bauelement zum Schließen einer Öffnung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920013478 Expired - Lifetime DE202009013478U1 (de) 2009-10-06 2009-10-06 Reinigungsvorrichtung und verschiebbares Bauelement zum Schließen einer Öffnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2486210B1 (de)
DE (2) DE202009013478U1 (de)
WO (1) WO2011042177A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2529426B (en) * 2014-08-19 2020-08-12 Home Decor Gb Ltd Slidable door assembly
CN107401353B (zh) * 2017-07-31 2018-12-18 贵州荣兴新型建材科技有限公司 铝合金窗
CN108194007A (zh) * 2017-12-29 2018-06-22 安徽高德铝业有限公司 一种自动排水的铝型材推拉窗
CN111502517A (zh) * 2020-04-24 2020-08-07 程恩串 基于推拉系统的自动清理吹抽清理装置和方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208755A (en) * 1979-02-05 1980-06-24 Shepherd L Clay Track wiper for sliding shower door assembly
DE29603912U1 (de) 1996-03-02 1996-05-09 Reisner, Johann, 86529 Schrobenhausen Schiebetor
CA2282795A1 (en) * 1999-09-21 2001-03-21 Degelman Industries Ltd. Sealing rail car door
DE202007006128U1 (de) 2007-04-28 2008-09-11 SCHÜCO International KG Schiebeelement
DE102007059624A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-18 Raumplus Gmbh & Co. Kg Wand-, Tür- oder Fensterelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP2486210A1 (de) 2012-08-15
EP2486210B1 (de) 2017-01-11
DE202009013478U1 (de) 2010-02-11
WO2011042177A1 (de) 2011-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212013000112U1 (de) Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Lage einer Schublade
WO2017120629A1 (de) Schubladenausziehführung
EP2486210B1 (de) Reinigungsvorrichtung und verschiebbares bauelement zum schliessen einer öffnung
DE202007015807U1 (de) Schiebetür mit Begrenzungsvorrichtung
DE102007059624A1 (de) Wand-, Tür- oder Fensterelement
WO2009027127A1 (de) Auszugsführung eines schubkastens
DE102014114339A1 (de) Führungseinrichtung zur Führung einer Schiebetür und Schrankmöbel
DE202020101759U1 (de) Faltdrehtür mit einer Notentriegelung
EP3216376B1 (de) Dusch- oder badewannenabtrennung
DE102015100617A1 (de) Torblatt
DE10207157B4 (de) Verbindungselement zur stirnseitigen Verbindung von zwei Teilen
DE102017117020A1 (de) Sektionaltorblatt und Sektionaltor mit Sektionaltorblatt
DE202007006128U1 (de) Schiebeelement
DE102018003607B3 (de) Scharnier-Vorrichtung
EP3095365B1 (de) Duschabtrennung mit schiebetüre und führungselement
DE102014204179B4 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters
DE102021202921A1 (de) Kühlschrank
DE102004062167A1 (de) Fensterheberanordnung
DE3514211A1 (de) Formkoerper zur absorption schwacher, insbesondere aus nicht zu starken stoessen und schlaegen herruehrender bewegungsenergie
EP2982826A1 (de) Schrank zur aufnahme eines gegenstandes
DE102008030319B4 (de) Schiebetüranlage
DE29603912U1 (de) Schiebetor
DE202004014466U1 (de) Schiebetürführungsbeschlag und Schiebetüreinheit
EP3023750B1 (de) Fernsteuerbares Arbeitsgerät mit geschützter Signalempfangseinrichtung
DE102010036730B4 (de) Schrankmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100923

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130627

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years