DE202010005191U1 - Wasserdichter Werkzeugbehälter - Google Patents

Wasserdichter Werkzeugbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE202010005191U1
DE202010005191U1 DE201020005191 DE202010005191U DE202010005191U1 DE 202010005191 U1 DE202010005191 U1 DE 202010005191U1 DE 201020005191 DE201020005191 DE 201020005191 DE 202010005191 U DE202010005191 U DE 202010005191U DE 202010005191 U1 DE202010005191 U1 DE 202010005191U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular groove
main body
waterproof
clamping surface
waterproof ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020005191
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cheng Chin-Shun Taiping City
Original Assignee
Cheng Chin-Shun Taiping City
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cheng Chin-Shun Taiping City filed Critical Cheng Chin-Shun Taiping City
Priority to DE201020005191 priority Critical patent/DE202010005191U1/de
Publication of DE202010005191U1 publication Critical patent/DE202010005191U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • B25H3/021Boxes comprising a number of connected storage elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Wasserdichter Werkzeugbehälter, umfassend einen Behälterkörper und einen Wasserdichtungsring, wobei
– der Behälterkörper (10) einen ersten Hauptkörper (11) und einen mit dem ersten Hauptkörper (11) drehbar verbundenen zweiten Hauptkörper (12) umfasst, wobei nahe dem äußeren Umfangsrand des ersten Hauptkörpers (11) eine geschlossene erste ringförmige Rille (111) angeordnet ist; eine der ersten ringförmigen Rille (111) entsprechende zweite ringförmige Rille (121) an dem zweiten Hauptkörper (12) angeordnet ist, wobei die beidseitigen Ränder miteinander verbunden sind, wenn die erste ringförmige Rille (111) und die zweite ringförmige Rille (121) zueinander geschlossen sind, der Querschnitt der zweiten ringförmigen Rille (12) in bogenförmig konkaver Form ausgebildet ist, ein Abstandshalteteil (124) in der Mitte der zweiten ringförmigen Rille (12) angeordnet ist und sich in Längsrichtung erstreckt;
– der Wasserdichtungsring (20) aus weichem Material hergestellt ist, wobei der untere halbe Teil des Wasserdichtungsringes (20) mit der ersten ringförmigen Rille (20) zusammenwirkt, der obere halbe Teil des Wasserdichtungsringes...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen wasserdichten Werkzeugbehälter, insbesondere auf einen wasserdichten Werkzeugbehälter, bei dem die Wasserdichtigkeit erheblich verbessert ist.
  • Stand der Technik
  • Ein bekannter wasserdichter Werkzeugbehälter umfasst einen Behälterkörper, einen Deckelkörper und mindestens einen rahmenförmigen Dichtungsstreifen, wobei eine rahmenförmige Rille und eine der rahmenförmigen Rille entsprechende rahmenförmige Rippe jeweils an dem Behälterkörper und an dem Deckelkörper angeordnet sind. Dabei ist der rahmenförmige Dichtungsstreifen aus EVA hergestellt. Wenn der Behälterkörper von dem Deckelkörper bedeckt ist, befindet sich der rahmenförmige Dichtungsstreifen aus EVA zwischen der rahmenförmigen Rille und der rahmenförmigen Rippe, so dass der rahmenförmige Dichtungsstreifen unter Druck eine Wasserdichtung erzeugt. Aber die Form des rahmenförmigen Dichtungsstreifens wirkt nur mit der rahmenförmigen Rille zusammen, und wenn die rahmenförmige Rippe stark gegen die andere Seite des rahmenförmigen Dichtungsstreifens drückt, ist eine Wasserdichtung erreicht. Daher ist es unmöglich, den zwischen dem Behälterkörper und dem Deckelkörper vorhandenen Schlitz vollständig angepasst zu füllen. Da die Breite des rahmenförmigen Dichtungsstreifens der Höhe des rahmenförmigen Dichtungsstreifens entspricht, reicht die Breite der Wasserdichtungsstrecke nicht aus. Es ist dem Wasser oder der Flüssigkeit immer noch möglich, leicht in das Innere des Behälterkörpers einzudringen. Da der rahmenförmige Dichtungsstreifen aus EVA hergestellt ist, und ein Pressdruck von der Rippe dem rahmenförmigen Dichtungsstreifen für lange Zeit ausgesetzt ist, ist er leicht verformbar, so dass die Wasserdichtung ausfällt.
  • Aus der US 6736265 ist ein weiterer wasserdichter Werkzeugbehälter bekannt, umfassend einen Hauptkörper, einen oberen Deckel und einen vorderen Deckel, wobei jeweils ein Dichtungsstreifen zwischen dem vorderen Deckel und dem Hauptkörper, sowie zwischen dem oberen Deckel und dem Hauptkörper angeordnet ist und der Dichtungsstreifen einen rippenförmigen Rand und eine in der Rille liegende Unterlage umfasst. Da die Breite des Querschnittes des Dichtungsstreifens der Höhe des Querschnittes des Dichtungsstreifens entspricht, reicht die Breite der Wasserdichtungsstrecke in beiden Seiten nicht aus, so dass eine Gefahr des Durchsickerns immer noch vorhanden ist.
  • Inhalt des vorliegenden Gebrauchsmusters
  • Dem vorliegenden Gebrauchsmuster liegt die Aufgabe zugrunde, einen wasserdichten Werkzeugbehälter anzugeben, wobei die Wasserdichtheit erheblich verbessert ist.
  • Die Aufgabe ist gelöst durch einen wasserdichten Werkzeugbehälter, umfassend einen Behälterkörper und einen Wasserdichtungsring. Der Behälterkörper umfasst einen miteinander zusammenwirkenden ersten und zweiten Hauptkörper. Eine erste ringförmige Rille ist an dem ersten Hauptkörpern angeordnet, und eine zweite ringförmige Rille ist an dem zweiten Hauptkörper angeordnet, wobei ein Abstandshalteteil in der zweiten ringförmigen Rille angeordnet ist. Am Umfang des unteren halben Teiles von dem Wasserdichtungsring ist eine erste Klemmfläche gebildet, die formschlüssig mit der ersten ringförmigen Rille verbunden ist. Der obere halbe Teil des Wasserdichtungsringes weist eine bogenförmig konvexe zweite Klemmfläche und mindestens eine dritte Klemmfläche auf. Die zweite Klemmfläche und die dritte Klemmfläche sind jeweils formschlüssig mit der zweiten ringförmigen Rille und mit dem Abstandshalteteil verbindbar. Der Querschnitt der zweiten Klemmfläche weist eine Breite auf, die mindestens das 1,5-fache von der Höhe des Querschnittes der ersten Klemmfläche ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 stellt einen wasserdichten Werkzeugbehälter nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster in perspektivischer Explosionsansicht dar;
  • 2 stellt einen Wasserdichtungsring nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster in Draufsicht dar;
  • 3 stellt einen Wasserdichtungsring nach 2 im Schnitt entlang der Linie A-A dar;
  • 4 stellt einen Behälterkörper nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster in geöffnetem Zustand in perspektivischer Ansicht dar;
  • 5 stellt einen Behälterkörper nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster in geschlossenem Zustand in perspektivischer Ansicht dar;
  • 6 stellt einen Behälterkörper nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster in Draufsicht dar;
  • 7 stellt einen Behälterkörper nach 6 in Schnitt entlang der Linie B-B dar;
  • 8 stellt das Teil C aus 7 in vergrößertem Zustand dar,
  • 9 stellt ein zweites Ausführungsbeispiel des Wasserdichtungsringes nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster im Schnitt dar;
  • 10 stellt ein drittes Ausführungsbeispiel des Wasserdichtungsringes nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster im Schnitt dar.
  • Ausführungsformen
  • Wie in 1 bis 5 dargestellt, umfasst der wasserdichte Werkzeugbehälter nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster einen Behälterkörper 10 und einen Wasserdichtungsring 20, wobei der Behälterkörper 10 einen miteinander zusammenwirkenden ersten Hauptkörper 11 und zweiten Hauptkörper 12, ein Verriegelungselement 13 und zwei Zapfen 14 umfasst, wobei eine Aufnahmevertiefung 110 für Handwerkzeuge in dem mittleren Bereich des ersten Hauptkörpers 11 angeordnet ist, nahe dem äußeren Umfangsrand eine die Aufnahmevertiefung 110 umschließende erste ringförmige Rille 111 angeordnet ist, ein Durchgangsloch 112 in einer Seite des Außenumfangs der ersten ringförmigen Rille 111 angeordnet ist und jeweils ein erstes drehbares Verbindungselement 113 in der anderen Seite an beiden Enden angeordnet ist.
  • An dem zweiten Hauptkörper 12 ist eine der ersten ringförmigen Rille 111 entsprechende zweite ringförmige Rille 121 angeordnet. Wenn die beiden ringförmigen Rillen 111, 121 voneinander geschlossen sind, sind die beidseitigen Ränder miteinander verbunden. Die zweite ringförmige Rille 121 ist im Querschnitt in bogenförmig konkaver Form ausgebildet, in der Mitte der zweiten ringförmigen Rille 121 ist ein Abstandshalteteil 124 angeordnet, der sich in Längsrichtung erstreckt. An dem zweiten Hauptkörper 12 ist ein dem ersten Durchgangsloch 112 entsprechendes zweites Durchgangsloch 122 angeordnet. Die beiden Durchgangslöcher 112, 122 sind so gestaltet, dass ein Schlosselement durch sie führbar ist. An dem zweiten Hauptkörper 12 ist jeweils ein mit dem ersten drehbaren Verbindungselement 113 zusammenwirkendes zweites drehbares Verbindungselement 123 in einer Seite an beiden Enden angeordnet. Der Zapfen 14 ist durch die beiden drehbaren Verbindungselemente 113, 123 geführt, um eine drehbare Verbindung herzustellen. Wenn der zweite Hauptkörper 12 den ersten Hauptkörper 11 deckt, sind die beiden Hauptkörper 11, 12 mittels eines Verriegelungselementes 13 fest verriegelbar.
  • Der Wasserdichtungsring 20 ist aus weichem Material hergestellt. Der untere halbe Teil des Wasserdichtungsringes 20 wirkt mit der ersten ringförmigen Rille 111 zusammen. Der obere halbe Teil des Wasserdichtungsringes 20 wirkt mit der zweiten ringförmigen Rille 121 zusammen. Der Wasserdichtungsring 20 ist im Querschnitt T-förmig gestaltet. Der obere halbe Teil des Wasserdichtungsringes 20 weist eine bogenförmig konvexe zweite Klemmfläche 22 und mindestens eine dritte Klemmfläche 23 auf und die zweite Klemmfläche 22 und die dritte Klemmfläche 23 sind jeweils mit der zweiten ringförmigen Rille 121 und mit dem Abstandshalteteil 124 formschlüssig verbindbar. Dabei ist die dritte Klemmfläche 23 in konvexer Form ausgebildet, und der Abstandshalteteil 124 ist in konkaver Form ausgebildet, oder umgekehrt, so dass sie formschlüssig miteinander zusammenwirken können. Zusätzlich entspricht die Anzahl der dritten Klemmflächen 23 der Anzahl der Abstandhalteteile 124. Der untere halbe Teil des Wasserdichtungsringes 20 weist eine erste Klemmfläche 21 auf, um sich formschlüssig mit der ersten ringförmigen Rille 111 zu verbinden. Der Querschnitt der ersten Klemmfläche 21 weist eine Höhe von H1 auf, der Querschnitt der zweiten Klemmfläche 22 weist eine Breite von H2 auf, und H2 ist mindestens das 1,5-fache von H1.
  • Wie in 6 bis 8 dargestellt, wenn der zweite Hauptkörper 12 den ersten Hauptkörper 11 deckt, sind die zweite Klemmfläche 22 und die dritte Klemmfläche 23 des oberen halben Teiles von dem Wasserdichtungsring 20 jeweils formschlüssig mit der zweiten ringförmigen Rille 121 und mit dem Abstandshalteteil 124 verbunden. Die erste Klemmfläche 21 des unteren halben Teiles ist formschlüssig mit der ersten ringförmigen Rille 111 verbunden. Durch die bogenförmig konvexe Form der zweiten Klemmfläche 22 ist die Wasserdichtung erzielt. Zusätzlich ist das Abstandshalteteil 124 formschlüssig mit der dritten Klemmfläche 23 verbunden, und die Breite des Querschnittes der zweiten Klemmfläche 22 ist mindestens das 1,5-fache von der Höhe des Querschnittes der ersten Klemmfläche 21, so dass eine größere Breite der Wasserdichtung erreicht ist und die Wasserdichtheit in großem Maße verbessert ist.
  • Wie in 9 dargestellt, ist der Wasserdichtungsring 20 hohlförmig ausgeführt. Wie in 10 dargestellt, weist der Wasserdichtungsring 20 eine Mehrzahl von dritten Klemmflächen 23 auf, die von der zweiten Klemmfläche 22 vorspringen.
  • Die Erfindung betrifft somit einen wasserdichten Werkzeugbehälter, umfassend einen Behälterkörper (10) und einen Wasserdichtungsring (20). Der Behälterkörper (10) umfasst einen ersten Hauptkörper (11) und einen mit dem ersten Hauptkörper (11) zusammenwirkenden zweiten Hauptkörper (12). Eine geschlossene erste ringförmige Rille (111) ist an dem ersten Hauptkörper (11) angeordnet, und eine geschlossene zweite ringförmige Rille (121) ist an dem zweiten Hauptkörper (12) angeordnet. In der zweiten ringförmigen Rille (121) ist ein Abstandshalteteil (124) angeordnet. An dem Umfang des unteren halben Teiles von dem Wasserdichtungsring (20) ist eine erste Klemmfläche (21) gebildet, die formschlüssig mit der ersten ringförmigen Rille (111) verbunden ist. An dem oberen halben Teil des Wasserdichtungsringes (20) sind eine bogenförmig konvexe zweite Klemmfläche (22) und mindestens eine dritte Klemmfläche (23) gebildet, wobei die zweite Klemmfläche (22) und die dritte Klemmfläche (23) jeweils formschlüssig mit der zweiten ringförmigen Rille (121) und mit dem Abstandshalteteil (124) verbindbar sind. Die Breite des Querschnittes der zweiten Klemmfläche (22) ist mindestens das 1,5-fache von der Höhe des Querschnittes der ersten Klemmfläche (21).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6736265 [0003]

Claims (7)

  1. Wasserdichter Werkzeugbehälter, umfassend einen Behälterkörper und einen Wasserdichtungsring, wobei – der Behälterkörper (10) einen ersten Hauptkörper (11) und einen mit dem ersten Hauptkörper (11) drehbar verbundenen zweiten Hauptkörper (12) umfasst, wobei nahe dem äußeren Umfangsrand des ersten Hauptkörpers (11) eine geschlossene erste ringförmige Rille (111) angeordnet ist; eine der ersten ringförmigen Rille (111) entsprechende zweite ringförmige Rille (121) an dem zweiten Hauptkörper (12) angeordnet ist, wobei die beidseitigen Ränder miteinander verbunden sind, wenn die erste ringförmige Rille (111) und die zweite ringförmige Rille (121) zueinander geschlossen sind, der Querschnitt der zweiten ringförmigen Rille (12) in bogenförmig konkaver Form ausgebildet ist, ein Abstandshalteteil (124) in der Mitte der zweiten ringförmigen Rille (12) angeordnet ist und sich in Längsrichtung erstreckt; – der Wasserdichtungsring (20) aus weichem Material hergestellt ist, wobei der untere halbe Teil des Wasserdichtungsringes (20) mit der ersten ringförmigen Rille (20) zusammenwirkt, der obere halbe Teil des Wasserdichtungsringes (20) mit der zweiten ringförmigen Rille (121) zusammenwirkt, der Wasserdichtungsring (20) im Querschnitt T-förmig ausgeführt ist; der obere halbe Teil des Wasserdichtungsringes (20) eine bogenförmig konvexe zweite Klemmfläche (22) und mindestens eine dritte Klemmfläche (23) aufweist, wobei die zweite Klemmfläche (22) und die dritte Klemmfläche (23) jeweils formschlüssig mit der zweiten ringförmigen Rille (121) und mit dem Abstandshalteteil (124) verbindbar sind; am unteren halben Teil des Wasserdichtungsringes (20) eine erste Klemmfläche (21) gebildet ist, die formschlüssig mit der ersten ringförmigen Rille (111) verbunden ist; und der Querschnitt der zweiten Klemmfläche (22) eine Breite aufweist, die mindestens das 1,5-fache von der Höhe des Querschnittes der ersten Klemmfläche (21) ist.
  2. Wasserdichter Werkzeugbehälter nach Anspruch 1, wobei ein erstes Durchgangsloch (112) an dem ersten Hauptkörper (11) angeordnet ist, ein dem ersten Durchgangsloch (112) entsprechendes zweites Durchgangsloch (122) an dem zweiten Hauptkörper (12) angeordnet ist, und die beiden Durchgangslöcher (112, 122) derart gestaltet sind, dass ein Schlosselement durch beide führbar ist.
  3. Wasserdichter Werkzeugbehälter nach Anspruch 1, wobei der Abstandshalteteil (124) in konvexer Form ausgebildet ist, die dritte Klemmfläche (23) in konkaver Form ausgebildet ist, und die beiden miteinander zusammenwirken.
  4. Wasserdichter Werkzeugbehälter nach Anspruch 1, wobei jeweils ein erstes drehbares Verbindungselement (113) in einer Seite des ersten Hauptkörpers (11) an beiden Enden angeordnet ist, jeweils ein zweites drehbares Verbindungselement (123) in einer Seite des zweiten Hauptkörpers (12) an beiden Enden angeordnet ist, und ein Zapfen (14) durch das zweite drehbare Verbindungselement (123) und das erste drehbare Verbindungselement (113) geführt ist, so dass eine drehbare Verbindung hergestellt ist.
  5. Wasserdichter Werkzeugbehälter nach Anspruch 1, wobei eine feste Verriegelung durch ein Verriegelungselement (13) erreicht ist, wenn der zweite Hauptkörper (12) den ersten Hauptkörper (11) bedeckt.
  6. Wasserdichter Werkzeugbehälter nach Anspruch 1, wobei der Wasserdichtungsring (20) hohlförmig ausgeführt ist.
  7. Wasserdichter Werkzeugbehälter nach Anspruch 1, wobei der Wasserdichtungsring (20) eine Mehrzahl von den dritten Klemmflächen (23) aufweist, die dritten Klemmflächen (23) in konvexer Form ausgebildet sind, die Abstandshalteteile (124) in konkaver Form ausgebildet sind, und die Zahl der Abstandshalteteile (124) der Zahl der dritten Klemmflächen (23) entspricht.
DE201020005191 2010-04-13 2010-04-13 Wasserdichter Werkzeugbehälter Expired - Lifetime DE202010005191U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005191 DE202010005191U1 (de) 2010-04-13 2010-04-13 Wasserdichter Werkzeugbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005191 DE202010005191U1 (de) 2010-04-13 2010-04-13 Wasserdichter Werkzeugbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010005191U1 true DE202010005191U1 (de) 2010-07-15

Family

ID=42339301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020005191 Expired - Lifetime DE202010005191U1 (de) 2010-04-13 2010-04-13 Wasserdichter Werkzeugbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010005191U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110900552A (zh) * 2019-12-26 2020-03-24 嘉兴辉腾集成家居有限公司 一种存放灵活的塑料工具箱
US11884456B2 (en) 2020-09-25 2024-01-30 Techtronic Cordless Gp Tool storage system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6736265B2 (en) 2001-02-28 2004-05-18 Toolbox Enterprises, Inc. General mechanic's toolbox

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6736265B2 (en) 2001-02-28 2004-05-18 Toolbox Enterprises, Inc. General mechanic's toolbox

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110900552A (zh) * 2019-12-26 2020-03-24 嘉兴辉腾集成家居有限公司 一种存放灵活的塑料工具箱
US11884456B2 (en) 2020-09-25 2024-01-30 Techtronic Cordless Gp Tool storage system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544244A1 (de) Kunststoffbehaelter mit plombierbarem deckel
DE112008001542T5 (de) Abschliesswerkzeug für Kabelformverbindung
DE202005020308U1 (de) Dekompressionsverschluß
DE202014101274U1 (de) Energieführungskette
EP0240604A1 (de) Isolierkanne mit einer elastischen Dichtung
DE202010005191U1 (de) Wasserdichter Werkzeugbehälter
DE2042006A1 (de) Filter
DE202010007217U1 (de) Deckel für einen Aufbewahrungsbehälter
DE202010008125U1 (de) Wasserdichter Werkzeugbehälter
WO2012116390A1 (de) Ventil mit verformbarem teil und verwendung des ventils
EP3100327B1 (de) Anordnung eines zubehörteils auf einem flanschbauteil
DE102017111834B4 (de) Greif- und Spannvorrichtung
DE102014102738B4 (de) Aufbau eines Deckels für eine luftdichten Behälter
DE2005287B2 (de) Funktionswahlvorrichtung für ein Hydraulik- oder Pneumatikventil
DE202008013775U1 (de) Werkzeugkoffer mit Wasserabdichtung
DE102010008730B4 (de) Klemmvorrichtung, insbesondere zur Verwendung als Tuchklemmring
DE202007010582U1 (de) Präsentationsvorrichtung für Stecknuß
DE3104604A1 (de) Dosenverschluss
DE717795C (de) Verschluss fuer aussen aufliegende Deckel, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE1797571C3 (de) Rahmen für Diapositivfilmbilder
DE4317550A1 (de) Verschluß
DE202017105623U1 (de) Etikett zur Fixierung an einem flächenförmigen Material
DE202010013035U1 (de) Abdeckkappe eines Reißverschlusskopfs
DE202017107003U1 (de) Aluminium-Extrusion-Grundrahmen gebogene Struktur
CH341757A (de) Aus Kunststoff bestehender Verschluss für Verpackungsbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100819

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130225

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years