DE202010003155U1 - Mehrschichtige Rohrmontageplatte - Google Patents

Mehrschichtige Rohrmontageplatte Download PDF

Info

Publication number
DE202010003155U1
DE202010003155U1 DE202010003155U DE202010003155U DE202010003155U1 DE 202010003155 U1 DE202010003155 U1 DE 202010003155U1 DE 202010003155 U DE202010003155 U DE 202010003155U DE 202010003155 U DE202010003155 U DE 202010003155U DE 202010003155 U1 DE202010003155 U1 DE 202010003155U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting plate
pipe mounting
plate
temperature
protective layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010003155U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010003155U priority Critical patent/DE202010003155U1/de
Publication of DE202010003155U1 publication Critical patent/DE202010003155U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/148Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor with heat spreading plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Mehrschichtige Rohrmontageplatte (1) aus einer temperaturleitenden Schicht (5), einer elastischen schaumartigen isolierenden Schicht (4), einer Schutzschicht (6), einer weiteren Schutzschicht (7), die Vertiefungen (3) für die Aufnahme von Rohren (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrmontageplatte (1) dehnbar ist und durch das Dehnen die Vertiefungen (3) für die Aufnahme von Rohren insofern gespreizt werden, dass ein leichtes Einführen von Rohren (2) möglich ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Montageplatte bestehend aus mehreren Schichten, die zur Befestigung von Rohrleitungen zur Heizung oder Kühlung von Räumen, Temperaturabgabe oder Temperaturaufnahme dient. Dabei bestehen die Montageplatten erfindungsgemäß mindestens aus einer temperaturleitenden Schicht und mindestens einer isolierenden Schicht, wobei sie eine Vertiefung aufweisen, die das zu montierende Rohr aufnimmt. Dieses Rohr leitet erfindungsgemäß ein Temperaturträgermedium und ist in Kontakt mit der temperaturleitenden Schicht der Platte, die die Temperatur des Mediums aufnimmt und/oder abgibt.
  • Mehrschichtige Platten der genannten Art sind in der Praxis bereits in mehreren Ausführungsformen bekannt. Diese werden bei dem Trockenbau, unter Gipskarton-, Metallplatten oder ähnliche Platten verbaut. Bei manchen dieser bekannten Platten ist eine schnelle und problemlose Aufnahme der Rohre jedoch nicht immer möglich. In der Praxis sind Platten- oder Rohrbeschädigungen oft der Fall, insbesondere, da die Platten zumeist nicht über genug Flexibilität verfügen; die Montage der Rohre in die dafür vorgesehenen Plattenvertiefungen ist zudem meist mühsam und zeitaufwendig. Manche Plattenhersteller lösen dieses Problem durch besondere Ausformungen der Innenwände der Vertiefungen für die Rohraufnahme, wie Rillen, Zähne, Nasen usw. Dies wiederum verringert die Anliegefläche zwischen dem Rohr und der temperaturleitenden Schicht der Montageplatte, sodass ein optimales Anliegen des Rohres und ein höchstmöglicher Kontakt zwischen Rohr und Platte nicht gewährleistet sind.
  • Aufgrund dieses technischen Problems ist die Aufgabe dieser Erfindung eine Platte zu konstruieren, die sowohl eine problemlose und beschädigungsfreie Montage ermöglicht, als auch eine optimale und größtmögliche Kontaktfläche zwischen der Rohraußenwand und der temperaturleitenden Schicht der Platte gewährleistet.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass sowohl die wärmeleitende, insbesondere aber die isolierende Schicht der Platte aus einem flexiblen Material bestehen, die ein Dehnen oder Verbiegen der Montageplatte ermöglicht und somit eine leichte Aufnahme des Wärmeleitenden Rohres erlaubt, zugleich aber durch eine glatte, rillenfreie Anliegefläche einen optimalen Kontakt zwischen Rohr und Platte sicherstellt.
  • Erfindungsgemäß besteht die isolierende Schicht der Platte aus einem elastischen Material, vorzugsweise einem Kunststoffschaum wie Polyurethan-Schaum (PU), das im Vergleich zu dabei üblicherweise verwendeten und relativ starren Materialien wie Polystyrol (EPS) einen deutlichen Vorteil bringt, da es ein relativ starkes Verbiegen der Platte und dadurch leichtere Einführung der Rohre in die dazu vorgesehenen Vertiefungen ermöglicht.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, durch die Verwendung des elastischen Schaumes, der erfindungsgemäß die isolierende Schicht bildet, die Möglichkeit einer relativ einfachen und schnellen Förderbandproduktion, da ein vorzugsweise verwendetes Zwei- oder Mehrkomponenten Polyurethanmaterial während des Produktionsprozesses aufgrund seiner Charakteristika selbsttätig aufschäumt und die ihn umgebenden Schichten selbsttätig miteinander verbindet, wodurch zusätzliche Produktionsschritte des Verbindens der Schichten entfallen.
  • Die temperaturleitende Schicht besteht aus einem temperaturleitenden und relativ elastischen Material wie Metall, vorzugsweise Aluminium.
  • Die Platte weist erfindungsgemäß mindestens eine weitere Schicht, vorzugsweise mehrere Schichten auf, die sich auf der zur temperaturleitenden Schicht entgegengesetzter Seite der Platte befinden. Diese Schichten, die vorzugsweise aus Zellulose/Karton und/oder Aluminium und/oder Kunststoff bestehen, ermöglichen den oben beschriebenen erfindungsgemäßen Produktionsprozess und verleihen der Platte Stabilität und Schutz. Diese Unterschichten der Platte könen eine oder mehrere Kerbungen in verschiedenen Formen aufweisen, die ein noch einfacheres Verbiegen der Montageplatte ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß ist eine der Schichten, vorzugsweise die obere Metallschicht, so ausgebildet, dass sie über den Rand der isolierenden Schicht hinausragt und somit eine Montagefläche darstellt, durch welche mittels Schrauben, Nieten, beidseitigem Klebeband zwischen Träger und Montagefläche oder einem anderen Befestigungsmedium die Platte an Trägerkonstruktionen montiert wird. Die erfindungsgemäßen mehrschichtigen Platten und deren Montageflächen werden vorzugsweise in gängigen Standarddimensionen gefertigt, die zum Beispiel zwischen Träger von Unterkonstruktionen von Wänden oder Decken mit einem Achsabstand von 500 mm, 625 mm oder anderen Standarddimensionen montiert werden können.
  • Bei der Verwendung eines beidseitigen Klebebandes zur Befestigung der Platte an das Trägerelement erfolgt erfindungsgemäß eine zusätzliche Temperatur- sowie Schallisolation zwischen Träger und Platte und somit der gesamten Wand- oder Deckenkonstruktion.
  • Die hier beschriebenen Platten können auf Unterkonstruktionsträger aus Holz und Metall, auf Wände, Böden und Decken von Innenräumen montiert werden, aber auch an Außenwände und Dächer, wo sie als Kollektoren dienen können.
  • Erfindungsgemäß verlaufen die Vertiefungen für die Aufnahme von Rohren, die die Platten aufzeigen, gerade und parallel zu einander. Für das Ende der Heiz- oder Kühlfläche ist erfindungsgemäß jedoch eine halbkreisartige Vertiefung der Montageplatte vorgesehen, entsprechend der Laufrichtung des aufzunehmenden Rohres.
  • Bei dem Montageprozess werden Rohre, vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff oder Verbundrohre, nach dem erfindungsgemäßen Verbiegen der Platten in diese eingeführt. Danach werden die Platten durch Verschraubung, Vernietung oder Verklebung an die gewünschte Oberfläche montiert.
  • Die Erfindung wird durch folgende Ausführungsbeispiele anhand schematischer Zeichnungen erläutert und beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 einen Schnitt der Platte und einen Schnitt des zu einführenden Rohres;
  • 2 einen Schnitt der Platte mit Kerbungen an der Unterseite;
  • 3 einen Schnitt der Platte mit mehreren aufgenommenen Rohren;
  • 4 einen Schnitt der Platte befestigt zwischen zwei Träger einer Wand- oder Deckenunterkonstruktion mittels einer Schraube und einem Niet.
  • 5 einen Schnitt eines Trägers einer Wand- oder Deckenunterkonstruktion, auf welchen durch Klebeband zwei Plattenenden befestigt sind.
  • Weitere Einzelheiten, Erläuterungen und Merkmale der Erfindung sind aus der Beschreibung einzelner Figuren und der Patentansprüche im Folgenden zu erschließen:
  • 1 eine durch äußere Krafteinwirkung verbogene Rohrmontageplatte (1) mit dadurch gespreizten Wänden der Rohrkanäle (3), ein in den Rohrkanal (3) zu aufnehmendes Rohr (2), eine isolierende Schicht aus schaumartigen elastischen Material (4), eine temperaturleitende Schicht (5), eine Schutzschicht (6), eine weitere Schutzschicht (7);
  • 2 eine durch äußere Krafteinwirkung verbogene Rohrmontageplatte (1) mit dadurch gespreizten Wänden der Rohrkanäle (3), eine isolierende Schicht aus schaumartigen elastischen Material (4), eine Schutzschicht (6), eine weitere Schutzschicht (7), mehrere Kerbungen (8), die ein einfacheres Verbiegen der Rohrmontageplatte (1) ermöglichen;
  • 3 eine Rohrmontageplatte (1) mit aufgenommenen Rohren (2), nicht unter äußerer Krafteinwirkung, ein in den Rohrkanal (3) zu aufnehmendes Rohr (2), eine isolierende Schicht aus schaumartigem elastischem Material (4), eine temperaturleitende Schicht (5), eine Schutzschicht (6), eine weitere Schutzschicht (7);
  • 4 eine Rohrmontageplatte (1), zwei Träger (9) einer Wand- oder Deckenunterkonstruktion, ein Niet (10), eine Schraube (11), durch welche die Rohrmontageplatte (1) an die Träger (9) fixiert ist.
  • 5 zwei Rohrmontageplatten (1), ein Träger (9) einer Wand- oder Deckenunterkonstruktion, Klebeband (12), durch welches die Rohrmontageplatten (1) an den Träger (9) fixiert sind.

Claims (7)

  1. Mehrschichtige Rohrmontageplatte (1) aus einer temperaturleitenden Schicht (5), einer elastischen schaumartigen isolierenden Schicht (4), einer Schutzschicht (6), einer weiteren Schutzschicht (7), die Vertiefungen (3) für die Aufnahme von Rohren (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrmontageplatte (1) dehnbar ist und durch das Dehnen die Vertiefungen (3) für die Aufnahme von Rohren insofern gespreizt werden, dass ein leichtes Einführen von Rohren (2) möglich ist.
  2. Rohrmontageplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die temperaturleitende Schicht (5) aus Metall oder einem anderen temperaturleitenden Material besteht.
  3. Rohrmontageplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierende Schicht (4) aus einem schaumartigen elastischen Kunststoff oder einem anderen flexiblen und dehnbaren isolierenden Material besteht.
  4. Rohrmontageplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Schutzschicht (6, 7) aus Karton und/oder Metall und/oder Kunststoff aufweist.
  5. Rohrmontageplatte (1) nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (6, 7) mindestens eine parallel zu den Vertiefungen (3) verlaufende Kerbung (8) aufweist.
  6. Rohrmontageplatte (1) nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (3) sowie Kerbungen (8) gerade, parallel zu einander oder in Kurven verlaufen.
  7. Rohrmontageplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mittels Schrauben (11), Nieten (10) oder Klebeband (12) auf einen Träger (9) oder eine andere Fläche fixiert wird.
DE202010003155U 2010-03-04 2010-03-04 Mehrschichtige Rohrmontageplatte Expired - Lifetime DE202010003155U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003155U DE202010003155U1 (de) 2010-03-04 2010-03-04 Mehrschichtige Rohrmontageplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003155U DE202010003155U1 (de) 2010-03-04 2010-03-04 Mehrschichtige Rohrmontageplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010003155U1 true DE202010003155U1 (de) 2010-09-30

Family

ID=42813998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010003155U Expired - Lifetime DE202010003155U1 (de) 2010-03-04 2010-03-04 Mehrschichtige Rohrmontageplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010003155U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121623A1 (de) * 2011-03-03 2012-09-06 Vinko Reberšek Mehrschichtige Rohrmontageplatte
FR2973405A1 (fr) * 2011-03-30 2012-10-05 Philippe Bergey Rail thermique pour dalle chauffante

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121623A1 (de) * 2011-03-03 2012-09-06 Vinko Reberšek Mehrschichtige Rohrmontageplatte
FR2973405A1 (fr) * 2011-03-30 2012-10-05 Philippe Bergey Rail thermique pour dalle chauffante

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3532681B1 (de) Multifunktionale deckenkonstruktion
EP3325735B1 (de) Fassade für ein gebäude, aufgebaut aus verbundelementen
WO2016091244A2 (de) Paneelsystem für die erstellung von räumen
DE202010003155U1 (de) Mehrschichtige Rohrmontageplatte
DE202014000932U1 (de) Trockenbauplatte und Trockenbauwand
EP2519699B1 (de) Decken- oder wandelement
DE102011050830A1 (de) Innendämmung für Gebäudewände
DE102012001987A1 (de) Wärmeleitrohr für thermische Anwendungen
DE102011121623A1 (de) Mehrschichtige Rohrmontageplatte
DE2043784B2 (de) Schalldämmende Schale für mehrschalige Raumwandungen
DE19815202A1 (de) Dämmplatte zur Verwendung an Außenfassaden von Häusern
DE10107934A1 (de) Mehrschichtiges Tafelbauelement zur Verwendung im Bau und dessen Herstellungsverfahren
DE202013007360U1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Rohre einer Fußbodenheizung
DE60319910T2 (de) Akustisches System mit elastischer und dämpfender Verbindung für den Bau von Trennwänden, Verkleidungen und aufgehängten Decken
DE202011050169U1 (de) Wärmeübertragungsanordnung
EP3329066B1 (de) Wandkonstruktion und verfahren zum montieren
EP2667100B1 (de) Verbundbauelement für eine Fußboden-, Wand- oder Deckenklimatisierungsvorrichtung eines Gebäudes sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2742429A1 (de) Montageplatte fuer heiz- und kuehlmittelschlaeuche und deren verwendung
WO2008055653A1 (de) Dämmsystem für eine gebäudedecke
DE202013100483U1 (de) Fußbodenheizungselement mit einer als Trockenbauelement ausgebildeten Verlegeplatte mit Trittschall
DE202019105200U1 (de) Dämmstoffplatte
DE202010012180U1 (de) Dämmsystem
DE102014105503A1 (de) Wand- oder Deckensystem für Gebäude
EP2855142B1 (de) Bauplatte
DE102012011620A1 (de) Verbundteil und Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101104

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001