DE202010001648U1 - Ohrsteckersicherung - Google Patents

Ohrsteckersicherung Download PDF

Info

Publication number
DE202010001648U1
DE202010001648U1 DE201020001648 DE202010001648U DE202010001648U1 DE 202010001648 U1 DE202010001648 U1 DE 202010001648U1 DE 201020001648 DE201020001648 DE 201020001648 DE 202010001648 U DE202010001648 U DE 202010001648U DE 202010001648 U1 DE202010001648 U1 DE 202010001648U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
ear plug
ear
grooves
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020001648
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020001648 priority Critical patent/DE202010001648U1/de
Publication of DE202010001648U1 publication Critical patent/DE202010001648U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C7/00Ear-rings; Devices for piercing the ear-lobes
    • A44C7/003Ear-studs or their catch devices

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

Ohrstecker-Sicherung, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Bügel schützend über die Ohrsteckerstiftspitze läuft und somit eine Verletzung am Kopf des Trägers verhindert. Gleichzeitig rastet das Federelement in eine der am Ohrsteckerstift eingestochenen Rillen ein.

Description

  • Gebrauchsmusteranmeldung für Ohrstecker- oder Ansteck-Sicherungen von Schmuckgegenständen, insbesondere Ohrschmuck, die mit einem Stift versehen sind, die durch ein im Ohrläppchen befindlichen Loch gesteckt und mittels der erfindungsgemäßen Ohrstecker-Sicherung befestigt werden.
  • Die Erfindung soll einem unfreiwilligen Verlieren des Ohrschmucks Abhilfe schaffen. Es sind Ohrstecker-Sicherungen für Ohrsteckstifte bekannt, die aber nur durch Klemmwirkung auf dem Stift halten. Das Risiko, dass der Ohrschmuck verloren geht, ist sehr groß, da dieser beim wechseln der Kleidung – wie Pullover oder T-Shirt – unbemerkt wegfallen kann. Auch das Bürsten der Haare kann dazu führen.
  • Es sind Ohrstecker-Sicherungen bekannt, die durch zusammendrücken und loslassen der Drücker die mittels 2 Federn mit einem komplizierten Mechanismus in den Ohrsteckerstift einrasten. Diese Sicherungen haben jedoch den Nachteil, dass sie sehr unhandlich und klein sind, und von Damen mit längeren Fingernägeln schlecht gehalten werden können. Auch sind sie in der Herstellung sehr aufwendig. Beide Ohrstecker-Sicherungen haben zudem den großen Nachteil, dass beim Tragen der Ohrsteckerstift frei aus der Ohrstecker-Sicherung herausragt und beim Andrücken des Ohres am Kopf sehr unangenehm und schmerzhaft sein kann.
  • Grundlage der Erfindung soll es nun sein, diese Mängel zu beseitigen, erfindungsgemäß dadurch, dass ein über die Stiftspitze federnder und schützender Bügel das direkte Berühren der Stiftspitze am Kopf des Trägers vermeidet. Gleichzeitig dient der gefederte und schützende Bügel erfindungsgemäß zur Einrastung in die am Stift befindlichen Rillen, die zweckmäßig in entsprechenden Abständen für dickere und dünnere Ohrläppchen angebracht sind.
  • Gemäß der Erfindung besteht die Neuerung nur aus drei Teilen, einem Federbügel, einer Kapsel und einem Ohrsteckerstift, die in dieser Branche kostengünstig herzustellen sind.
  • „1”
  • Zeigt die komplett zusammengesteckte Ohrstecker-Sicherung mit dem Federbügel „A”, der vorzugsweise aus federndem Edelmetall (Gold, Silber) oder aus Messing, Neusilber oder Edelstahl, aus einem Stück gestanzt und gebogen wird.
  • „2”
  • Zeigt den Ohrstecker mit Sicherung in Einzelteilen. Die Rillen des Stiftes „C” sind erfindungsgemäß etwas breiter als die Ebene „E” in „4a” in seiner Dicke.
  • „3”
  • Zeigt den Ohrstecker mit Sicherung in getragenem Zustand am Ohrläppchen.
  • „4”
  • Zeigt den Federbügel mit den zwei Drückflächen „H”, die durch Fingerdruck die Ebene „E” in „4a” verschiebt und durch Loslassen, in die am Stift „C” in „2” befindlichen Rillen, unverlierbar einrastet.
  • „4a”
  • Zeigt den Federbügel von unten mit den Ebenen „D” und „E”.
  • Die Ebene „E” besitzt ein Langloch, während die Ebene „D” ein etwas größeres Loch „F” in „5” als der Stift „C” in „2” in seinem Durchmesser aufweist.
  • Die Kapsel „B” in „2” weist ebenfalls ein Loch „G” in dieser Größe auf.
  • Beim Zusammenfügen sind die Ebenen „D” und „E” in „6” und deren Löcher deckungsgleich und nur die Ebene „E” ist mit Fingerdruck verschiebbar.
  • Die Kapsel „B” in „6” hat gleichzeitig die Aufgabe, den Stift „C” beim Einschieben in Achsenrichtung zu halten, so dass nur die Ebene „E” mit ihrer Langlochkante in die Stiftsrille einrastet.
  • In „5” ist ersichtlich, wie die Kapsel „B” mit dem Federbügel „A” durch umbördeln zusammengehalten wird.
  • Gemäß der Erfindung dient die Kapsel „B” in „5a” auch als Anschlag für den Federbügel gegen überdrücken, in dem die Kante „J” an der Kapselwand anschlägt. Die Kapsel „B” hat des weiteren die Aufgabe, den Federbügel mit seinen 2 Anschlagsverbreiterungen „I” gegen herausziehen aus der Kapsel abzusichern.
  • Gemäß der Erfindung ist es zweckmäßig, an der Unterkante der Kapsel „B” in „6” die Lochkante „K” abzurunden, um ein leichteres Einschieben des Stiftes zu ermöglichen.
  • „7”
  • Zeigt eine perspektivische, aufgeschnittene Ansicht von „6” ohne Stift.

Claims (2)

  1. Ohrstecker-Sicherung, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Bügel schützend über die Ohrsteckerstiftspitze läuft und somit eine Verletzung am Kopf des Trägers verhindert. Gleichzeitig rastet das Federelement in eine der am Ohrsteckerstift eingestochenen Rillen ein.
  2. Ohrstecker-Sicherung, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltemechanismus aus 3 Ebenen besteht und die mittlere Ebene gefedert in eine der Stiftrillen am Ohrsteckerstift einrastet. Nur durch Fingerdruck auf die Flächen am Bügel kann der Haltemechanismus wieder gelöst werden.
DE201020001648 2010-02-02 2010-02-02 Ohrsteckersicherung Expired - Lifetime DE202010001648U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020001648 DE202010001648U1 (de) 2010-02-02 2010-02-02 Ohrsteckersicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020001648 DE202010001648U1 (de) 2010-02-02 2010-02-02 Ohrsteckersicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010001648U1 true DE202010001648U1 (de) 2010-06-17

Family

ID=42263236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020001648 Expired - Lifetime DE202010001648U1 (de) 2010-02-02 2010-02-02 Ohrsteckersicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010001648U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109640732A (zh) * 2016-07-28 2019-04-16 戈兰·雷尔 安全夹扣

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109640732A (zh) * 2016-07-28 2019-04-16 戈兰·雷尔 安全夹扣
CN109640732B (zh) * 2016-07-28 2020-08-11 戈兰·雷尔 安全夹扣

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010001648U1 (de) Ohrsteckersicherung
DE102011114360B3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Zecken und Fremdkörpern aus der Haut von Mensch und Tier
DE202009005206U1 (de) Steckverbindung für eine Brille
JP5419227B2 (ja) 止め具、止め装置、及び、これを用いた装身具
JPH0810017A (ja) 装身用ピアス
DE102011103120B4 (de) Verbundschließe für Accessoires für den persönlichen Gebrauch
DE4444735A1 (de) Schließe für Schmuckwaren
DE60213104T2 (de) Doppelseitiges schmuckstück
KR20090033736A (ko) 형상기억합금을 이용한 귀뚫는 귀걸이
DE13145C (de) Fufs mit Cigarrenabschneider zur Aufnahme von Cigarren
DE11906C (de) Cravattenhalter mit Verschlufs
DE102017114114A1 (de) Sicherung für Ohrstecker, Anstecknadeln, Broschen oder dergleichen sowie Verschluss für Armreifen/ -bänder und Halsreifen/ -ketten
AT521980A4 (de)
EP1575392B1 (de) Ohrschmuck-system mit zugehöriger lehre zur optimalen anpassung des ohrschmucks an das ohrläppchen
DE4333853A1 (de) Schmuck-Klipp
AT515907B1 (de) Ring mit reversibel aufweitendem körper
DE202007016893U1 (de) Ohrgabel
DE56208C (de) Biegsamer Kamm zum Aufstecken der Haare für Kinder und Erwachsene
DE248566C (de)
DE3619724C1 (en) Fastener for jewellery for wearing on clothing or in the hair
DE743058C (de) Riemenklammer, namentlich fuer Armbanduhrriemen
DE202006015327U1 (de) Nylon-Ohrstecker aus einem Bauteil
DE202008003807U1 (de) Tubus zur Verkleinerung des Ohrläppchenstichkanals und Straffung des Ohrläppchens beim Tragen von Ohrringen
DE395489C (de) Zange mit Nagelbiegvorrichtung
DE1782035U (de) Federspangenband fuer damen- und herrenarmbanduhren.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20100722

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130903