DE20200937U1 - Rolladenkasten für ein Fenster oder eine Tür eines Gebäudes - Google Patents

Rolladenkasten für ein Fenster oder eine Tür eines Gebäudes

Info

Publication number
DE20200937U1
DE20200937U1 DE20200937U DE20200937U DE20200937U1 DE 20200937 U1 DE20200937 U1 DE 20200937U1 DE 20200937 U DE20200937 U DE 20200937U DE 20200937 U DE20200937 U DE 20200937U DE 20200937 U1 DE20200937 U1 DE 20200937U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
wall
roller shutter
window
door according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20200937U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20200937U priority Critical patent/DE20200937U1/de
Publication of DE20200937U1 publication Critical patent/DE20200937U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B2009/17069Insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Rollladenkasten für ein Fenster oder eine Tür eines Gebäudes mit einem langgestreckten quaderförmigen Formkörper (2) aus Wärmedämmma­ terial mit einem langgestreckten Aufnahmeraum (3) im Formkörper (2) zur Aufnahme der Rollladen-Wickelwelle, wobei
der Aufnahmeraum (3) im Formkörper (2) in einem Bereich zur Gebäu­ deaußenseite hin angeordnet ist, so dass eine relativ dünnwandige Kas­ tenaußenwand (4) und eine im Vergleich zur Kastenaußenwand (4) rela­ tiv dickwandige Kasteninnenwand (5) gebildet sind, die durch eine Kas­ tenoberwand (6) verbunden sind, und
der Aufnahmeraum (3) nach unten durch eine von der Kasteninnenwand (5) zur Kastenaußenwand (4) weisende Kastenunterwand (7) begrenzt ist, wobei zwischen Kastenunterwand (7) und Kastenaußenwand (4) ein langgestreckter Durchfuhrspalt (8) für den Rollladen liegt,
dadurch gekennzeichnet,
dass an einer Außenseite der Kasteninnenwand (5) und/oder an einer Außenseite der Kastenoberwand (6) und/oder an einer Außenseite der Kastenunterwand (7) über die Länge des Formkörpers (2) wenigstens eine nach außen offene, kanalförmige Längsausnehmung (15) im Wär­ medämmmaterial angebracht ist, die zur Ausbildung wenigstens eines integrierten Trägers (16) wenigstens eine Längsarmierung (17) enthält und mit Beton ausgegossen ist.
2. Rollladenkasten für Ein Fenster oder eine Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (3) im Querschnitt der Rollla­ den-Wickelwelle angepasst ist, dergestalt dass wenigstens am Über­ gang von der Kasteninnenwand (5) Zur Kastenunterwand (7) ein unterer Keilbereich (14) und/oder am Übergang von der Kasteninnenwand (5) zur Kastenoberwand (6) ein oberer Keilbereich (14a) mit jeweils einer Verdickung des Wärmedämmmaterials gebildet ist, wobei der untere Keilbereich (14) und/oder der obere Keilbereich (14a) anschließend an je einen Träger (16, 16a) zum Aufnahmeraum (3) hin liegen.
3. Rollladenkasten für ein Fenster oder eine Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Träger (16a) an der Außenseite der Kastenoberwand (6) und ein Träger (16) an der Außenseite der Kasten­ unterwand (7) angeordnet sind dergestalt, dass die beiden Träger (16, 16a) in ihrer Ausrichtung in etwa übereinanderliegen.
4. Rollladenkasten für ein Fenster oder eine Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Träger, vorzugsweise beide (16, 16a) etwa in einem mittleren Bereich der Stärke der darüberliegen­ den Kasteninnenwand (5) liegt.
5. Rollladenkasten für ein Fenster oder eine Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Träger (16, 16a) im Vergleich zur Wandstärke der Kasteninnenwand (5) einen klei­ nen, etwa quadratischen Querschnitt aufweist.
6. Rollladenkasten für ein Fenster oder eine Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierung aus einem über Abstandshalter in der Trägermitte vor dem Vergießen gehaltenen Rund­ stahl (17) besteht.
7. Rollladenkasten für ein Fenster oder eine Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (2) aus ge­ schäumten und/oder gepresstem Dämmmaterial besteht.
8. Rollladenkasten für ein Fenster oder eine Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite des Formkör­ pers (2) wenigstens eine Längsnut (11) angebracht ist.
9. Rollladenkasten für ein Fenster oder eine Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite, der Außensei­ te und der Innenseite des Rollladenkastens (1) Putzträger als dünne Putzträgerplatten (12a, 12b, 12c) und/oder als Putzträgergitter und/oder als Putzträgerbeschichtung angebracht sind.
10. Rollladenkasten für ein Fenster oder eine Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Kastenau­ ßenwand (4) eine nach Außen überstehende Putzträgerschiene (13) an­ gebracht ist.
11. Rollladenkasten für ein Fenster oder eine Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Formkörper (2) beidseitig Stirndeckel (18) als Abschluss des Aufnahmeraums (3) angebracht sind, die aus einem stabilen Plattenkern (19) mit beidseitig aufgeklebten Dämmplatten (20) bestehen.
DE20200937U 2002-01-23 2002-01-23 Rolladenkasten für ein Fenster oder eine Tür eines Gebäudes Expired - Lifetime DE20200937U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200937U DE20200937U1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Rolladenkasten für ein Fenster oder eine Tür eines Gebäudes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200937U DE20200937U1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Rolladenkasten für ein Fenster oder eine Tür eines Gebäudes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20200937U1 true DE20200937U1 (de) 2002-07-11

Family

ID=7966850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20200937U Expired - Lifetime DE20200937U1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Rolladenkasten für ein Fenster oder eine Tür eines Gebäudes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20200937U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010281B4 (de) * 2006-03-02 2015-04-30 Josef Günthner GmbH & Co. KG Verfahren zur Aufnahme von Rollläden oder Jalousien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010281B4 (de) * 2006-03-02 2015-04-30 Josef Günthner GmbH & Co. KG Verfahren zur Aufnahme von Rollläden oder Jalousien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709403A1 (de) Raumkasten
DE60314459T2 (de) Bauelement für die mantelbetonbauweise
DE2425335B2 (de) Vorgefertigtes, transportables Raumelement
DE802405C (de) Tragende Wandbauplatte in Verbundbauweise
DE2427997A1 (de) Aus austauschbaren elementen zusammensetz- und abaenderbarer trennwand - aufbau
DE20200937U1 (de) Rolladenkasten für ein Fenster oder eine Tür eines Gebäudes
DE19523069A1 (de) Verlorenes Schalelement
DE3003162A1 (de) Wandelement in fertigbauweise
DE2111693A1 (de) Waerme- und schalldaemmende Verbundbauplatte
DE3423267C2 (de)
DE2330386A1 (de) Kaltraum
DE102007032597A1 (de) Fertighaus
AT263323B (de) Abstandhalter für Schalungsplatten
DE29905365U1 (de) Vorgefertigtes Wärmedämmelement und Leibung
EP0083438B1 (de) Schalungselement aus geschäumtem Hartkunststoff für die Mantelbetonbauweise
DE2120445A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Zwischentrennwänden in Bauwerken
DE29913706U1 (de) Vorgefertigtes Wärmedämmelement und Leibung
DE805709C (de) Selbsttragende Leichtbauplatte
AT371519B (de) Wand- und deckenkonstruktion
DE29915343U1 (de) Stahlbetonteil zur Herstellung von Fundamenten für Bauwerke
AT166752B (de) Bauplatte
DE441863C (de) Kabelkanalabdeckplatte
DE1609731B2 (de) Wandbauelement für Gebäude
DE2217429C2 (de) Baukonstruktion, insbesondere für Fertighäuser
DE2129226A1 (de) Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020814

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050802