DE202009018629U1 - Gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel - Google Patents

Gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE202009018629U1
DE202009018629U1 DE202009018629U DE202009018629U DE202009018629U1 DE 202009018629 U1 DE202009018629 U1 DE 202009018629U1 DE 202009018629 U DE202009018629 U DE 202009018629U DE 202009018629 U DE202009018629 U DE 202009018629U DE 202009018629 U1 DE202009018629 U1 DE 202009018629U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid food
food
cut
dietary supplement
horsetail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009018629U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009018629U priority Critical patent/DE202009018629U1/de
Publication of DE202009018629U1 publication Critical patent/DE202009018629U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/385Concentrates of non-alcoholic beverages
    • A23L2/39Dry compositions
    • A23L2/395Dry compositions in a particular shape or form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/40Effervescence-generating compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L21/00Marmalades, jams, jellies or the like; Products from apiculture; Preparation or treatment thereof
    • A23L21/20Products from apiculture, e.g. royal jelly or pollen; Substitutes therefor
    • A23L21/25Honey; Honey substitutes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/56Materials from animals other than mammals
    • A61K35/63Arthropods
    • A61K35/64Insects, e.g. bees, wasps or fleas
    • A61K35/644Beeswax; Propolis; Royal jelly; Honey
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/11Pteridophyta or Filicophyta (ferns)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/80Scrophulariaceae (Figwort family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel in einer wässrigen Lösung zumindest enthaltend Brennnesselblätter, Zinnkraut, Ehrenpreiskraut, gekennzeichnet durch eine Konzentration von: • ca. 3 g/l geschnittene Brennnesselblätter, • ca. 3 g/l geschnittenes Zinnkraut, • ca. 3 g/l geschnittenes Ehrenpreiskraut sowie • ca. 40 g/l bis 50 g/l Honig

Description

  • Die Erfindung betrifft ein gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel in einer wässrigen Lösung sowie einen getrockneten Pflanzenextrakt zur Herstellung eines flüssigen Nahrungsmittels.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein flüssiges Nahrungsmittel, welches gegenüber den bisher bekannten flüssigen Nahrungsmitteln eine überraschende und in dieser Konzentration nicht zu erwartende Steigerung des Wohlbefindens gestattet.
  • Ausgehend von der unumstrittenen Tatsache, dass annähernd jede menschliche Zelle und jedes Organ durch einen zu hohen Säuregehalt geschädigt werden kann, wird mit dem erfindungsgemäßen Nahrungsmittel ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt erreicht.
  • Anderenfalls kommt es durch eine starke Übersäuerung zu einer wesentlichen Schwächung des Bindegewebes. In der Folge produziert der Körper vermehrt Fibrin. Durch seine nachteiligen Eigenschaften kann der Austausch von Flüssigkeit und der Abtransport von Schlacken nicht mehr richtig funktionieren. Dadurch ist das Bindegewebe in seiner Filterfunktion und Speicherfähigkeit eingeschränkt. Schlacken und Giftstoffe können nicht mehr deponiert werden. Die Schlacken werden ins Blut sowie in Gelenke und Muskeln abgeschoben. Die vorzeitige Alterung betrifft nicht nur das Bindegewebe, sondern alle Kollagenbestandteile des Körpers. Sie schrumpfen, werden zäh und unelastisch, es bilden sich Falten.
  • Unter dem Begriff der ”Orthomolekularen Medizin” ist auch bereits ein Wirkprinzip bekannt geworden, welches auf der Erhaltung der Gesundheit durch die Veränderung der Konzentrationen von Substanzen, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit verantwortlich sind, beruht. Insbesondere beruht dieser Ansatz auf der Erkenntnis, dass dem Körper täglich ausreichend Mikronährstoffe, wie beispielsweise Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe, zugeführt werden müssen, um ihn leistungs- und widerstandsfähig zu erhalten sowie vor Erkrankungen zu schützen. Demnach können neben Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen auch sekundäre Pflanzenstoffe, essenzielle Fettsäuren und Probiotika Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten haben.
  • Aus der DE 40 02 663 C1 ist auch bereits ein mit Ballaststoffen angereichertes flüssiges Nahrungsmittel bekannt, das einen deutlich höheren Gehalt an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen enthält.
  • Dem in der DE 42 32 465 B4 beschriebenen Arzneimittel sowie seiner Verwendung liegt weiterhin die Erkenntnis zugrunde, dass bei der Bekämpfung von Geschwulst- und Tumorkrankheiten beziehungsweise zum Aufhalten der Teilung der wuchernden Zellen und dadurch zur Ermöglichung der Heilung der Geschwulst- beziehungsweise Tumorkrankheit die gegenwärtig eingesetzten Verfahren, wie chirurgische Eingriffe, Bestrahlung, Hormonbehandlung und Cytostatika, zahlreiche Nachteile haben. Der primäre Grund dafür ist, dass, da der molekulare Mechanismus der Zellteilung unbekannt ist, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nur in inadäquater Weise in den Verlauf der Krankheit eingegriffen werden kann. Die Lehre der DE 42 32 465 B4 beruht auf der Feststellung, dass das in der Natur in den lebenden Systemen in sehr niedriger Konzentration (120 bis 160 ppm) vorkommende Deuterium für die Aufrechterhaltung des normalen Tempos der Zellteilung unentbehrlich ist, der Deuteriummangel hingegen den Zellteilungszyklus verlängert. Es wurde erkannt, dass das Deuterium als Element eines submolekularen Steuerungssystems über den Anstieg seiner auf Wasserstoff bezogenen relativen Konzentration die Zellteilung auslöst.
  • Ferner bezieht sich die DE 10 2004 052 882 A1 auf ein Nahrungsergänzungsmittel sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung. Das Nahrungsergänzungsmittel beruht auf der Erkenntnis, dass viele der sogenannten Zivilisationskrankheiten durch falsche Ernährung entstehen. Ein Grund hierfür ist unter anderem das Problem, eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit den erhältlichen, üblichen Nahrungsmitteln zu gewährleisten. Darüber hinaus enthalten die auf dem Markt erhältlichen Nahrungsergänzungsmittel nur wenige der wertvollen Inhaltsstoffe, die für eine sinnvolle Ernährung notwendig sind. Außerdem erfordert eine sinnvolle Zusammenstellung von Nahrungsmitteln für den täglichen Speiseplan eine intensive Beschäftigung mit der Materie, zu der auch fachlicher Sachverstand nötig ist. Auch aus diesem Grund ist dem Endverbraucher ein komplett zusammengestelltes Nahrungsergänzungsmittel willkommen. Bekannte Nahrungsergänzungsmittel werden in der Regel in Tabletten- oder Kapselform, was bestimmte chemische Zusätze erfordert, angeboten. Zur Stärkung des Immunsystems, insbesondere zur Verminderung der Infektanfälligkeit, aber auch zur Senkung des Risikos von Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen enthält das flüssige Nahrungsergänzungsmittel eine Vielzahl von Fruchtkonzentraten in unterschiedlichen Konzentrationen, Ascorbinsäure, Dextrose-Monohydrat sowie Stickstoff.
  • Aber auch die geschmackliche Wirkung von Heilpflanzen ist beispielsweise in der DE 195 28 249 C2 beschrieben. Darin wird vorgeschlagen, Pfefferminzblätter in ein Glas zu geben sowie Wasser hinzuzugeben. Der Pfefferminzauszug wird mit Bitterlemon gemischt. Auch eine Mischung mit Alkohol wird vorgeschlagen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein in seiner Wirkung neuartiges flüssiges Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu schaffen. Alle Bestandteile sollen dabei natürlich und aus biologisch anerkanntem Anbau mit kontrolliertem Bio-Zertifikat stammen. Weiterhin soll ein Pflanzenextrakt zur Herstellung eines flüssigen Nahrungsmittels geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem flüssigen Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ist den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß ist also ein flüssiges Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel vorgesehen, das in einer wässrigen Lösung zumindest jeweils ca. 3 g/l geschnittene Brennnesselblätter, geschnittenes Zinnkraut und geschnittenes Ehrenpreiskraut sowie ca. 40 g/l bis 50 g/l Honig enthält. Erstmals gelingt es, durch die Zuführung des erfindungsgemäßen flüssigen Nahrungsmittels als Getränk den Körper zu entsäuern und gezielt den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die in der Praxis anerkannten vielfältigen Folgen der Übersäuerung, zu denen lediglich beispielhaft hervorgehoben Magen-, Darm-, Gelenk-, Stoffwechsel- sowie Haut- und Zahnprobleme zählen, können so zuverlässig vermieden oder es können bereits eingetretene Folgen abgeschwächt werden.
  • Dabei liegt die erfindungsgemäße Wirkung nicht etwa in der bloßen Summe der an sich bekannten Einzelwirkungen seiner Inhaltsstoffe begründet. Vielmehr führen die Wechselwirkungen der Inhaltsstoffe zu einer auch für den Fachmann nicht vorhersehbaren, überraschenden Wirkung, über deren genaue Ursachen bisher noch keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen. Zugleich werden unerwünschte geschmackliche Ausprägungen, beispielsweise die des Ehrenpreises, in der erfindungsgemäßen Kombination auch ohne Zufuhr von zusätzlichen Aromen ausgeglichen, sodass sich eine als äußerst wohlschmeckend empfundene Geschmacksausprägung ergibt.
  • Es wurde durch eine Versuchsreihe festgestellt, dass das erfindungsgemäße flüssige Nahrungsmittel, welches sowohl als Tee als auch als Fertigpräparat vertrieben werden kann, blutbildend wirkt und hilfreich ist bei Muskelrheumatismus, Diabetes sowie Beschwerden beim Wasserlassen.
  • Das in den Brennnesselblättern enthaltene Magnesium hat zudem eine entspannende Wirkung auf den Körper. Muskeln entspannen und es kommt zu einer besseren Durchblutung.
  • Die im Vitamin B-Komplex des Honigs enthaltenen Mineralstoffe ernähren die Nervenzellen und stärken somit den Körper für weitere Belastungen, insbesondere bei Stress.
  • Durch die Zusammenwirkung der Brennnesselblätter mit dem Zinnkraut und dem Ehrenpreiskraut wird die Entsäuerung und die Entschlackung des Körpers beeinflusst und die Optimierung des Blutzuckerspiegels angeregt sowie die Regulierung des Cholesterinspiegels unterstützt. Die dadurch angeregte körpereigene Fettverbrennung beeinflusst die Reduzierung des Körpergewichts in vorteilhafter Weise bis hin zum Wohlfühlgewicht.
  • Besonders geeignet ist die Erfindung als Tee oder als Fertigpräparat gegen Atemwegserkrankungen, Verdauungsbeschwerden oder zur Anregung des Stoffwechsels. Dank der blutreinigenden Wirkung des Ehrenpreises wirkt es besonders gut gegen chronische Hauterkrankungen. In überaus wirkungsvoller Weise sichert das Nahrungsmittel auch die ausreichende Zufuhr von Kieselsäure, was den Einsatz bei Nierenkrankheiten und Problemen des Bindegewebes begründet.
  • Durch den als Heilmittel bisher kaum bekannten Honig wirkt das Nahrungsmittel entzündungshemmend und antibakteriell. Das Wachstum bestimmter Zellen des Bindegewebes wird gefördert, wodurch es zu einer geringeren Narbenbildung und gleichmäßigeren Wundheilung kommen kann.
  • Neuere Untersuchungen belegen auch die bakterienhemmende Wirkung, die hauptsächlich auf den Inhibinen im Honig beruht. Zur inhibinen Wirkung trägt besonders das Enzym Glucoseoxidase bei, dessen Spaltprodukt Wasserstoffperoxid eine maßgebliche Rolle bei der bakterienhemmenden Wirkung zugeschrieben werden kann. Zusätzlich wirken die hygroskopische Wirkung von Honig aufgrund des hohen Zuckeranteils sowie der leicht saure ph-Wert bakterienfeindlich.
  • Weiterhin wird die Verdauungstätigkeit angeregt, sodass das erfindungsgmäße Nahrungsmittel ein geeignetes Mittel zur Behandlung von Darmträgheit bei Menschen mit überwiegend sitzender Tätigkeit ist. Untersuchungen haben ergeben, dass die wertvollen Bienenfermente nicht durch die Verdauungsfermente zerstört werden. Eine ebenso vorteilhafte Wirkung ist auch nachweisbar bei koronaren Durchblutungsstörungen, Herzrhythmusstörungen, Entzündungen des Herzmuskels, Schädigungen nach Infektionskrankheiten oder Infarkten sowie bei Hypertonie.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Nahrungsmittels wird auch erreicht, wenn das Nahrungsmittel zusätzlich ca. 50 ml/l Zitronensaft oder zusätzlich natürliche Aromen enthält, um so dem Wunsch nach unterschiedlichen Geschmacksrichtungen nachkommen zu können. Diese natürlichen Aromen können in nahezu beliebiger Weise zugeführt und auch gemischt werden, sodass auch beispielsweise individuelle Mischungen hergestellt werden können. Dabei dienen die Aromen in erster Linie der geschmacklichen Variation, sodass die Wirkung des Nahrungsmittels unabhängig von der weiteren Aromenzufuhr in vollem Umfang erhalten bleibt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4002663 C1 [0006]
    • DE 4232465 B4 [0007, 0007]
    • DE 102004052882 A1 [0008]
    • DE 19528249 C2 [0009]

Claims (6)

  1. Gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel in einer wässrigen Lösung zumindest enthaltend Brennnesselblätter, Zinnkraut, Ehrenpreiskraut, gekennzeichnet durch eine Konzentration von: • ca. 3 g/l geschnittene Brennnesselblätter, • ca. 3 g/l geschnittenes Zinnkraut, • ca. 3 g/l geschnittenes Ehrenpreiskraut sowie • ca. 40 g/l bis 50 g/l Honig
  2. Flüssiges Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nahrungsmittel zusätzlich ca. 50 ml/l Zitronensaft enthält.
  3. Flüssiges Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Nahrungsmittel zusätzlich natürliche Aromen enthält.
  4. Flüssiges Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Lösung zumindest teilweise aus einem Obstsaft oder einer Obstsaftmischung besteht.
  5. Getrockneter Pflanzenextrakt zur Herstellung eines flüssigen Nahrungsmittels als Aufgussgetränk, dadurch gekennzeichnet, dass das Nahrungsmittel zumindest umfasst: • ca. 3 g/l geschnittene Brennnesselblätter, • ca. 3 g/l geschnittenes Zinnkraut, • ca. 3 g/l geschnittenes Ehrenpreiskraut sowie • ca. 40 g/l bis 50 g/l Honig
  6. Getrockneter Pflanzenextrakt nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch seine Darreichungsform als Pulver, als Granulat oder als Brausetablette.
DE202009018629U 2009-04-21 2009-04-21 Gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel Expired - Lifetime DE202009018629U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009018629U DE202009018629U1 (de) 2009-04-21 2009-04-21 Gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009018629U DE202009018629U1 (de) 2009-04-21 2009-04-21 Gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel
DE102009017966A DE102009017966A1 (de) 2009-04-21 2009-04-21 Gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009018629U1 true DE202009018629U1 (de) 2012-06-11

Family

ID=42357003

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009017966A Withdrawn DE102009017966A1 (de) 2009-04-21 2009-04-21 Gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel
DE202009018629U Expired - Lifetime DE202009018629U1 (de) 2009-04-21 2009-04-21 Gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009017966A Withdrawn DE102009017966A1 (de) 2009-04-21 2009-04-21 Gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102009017966A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002663C1 (en) 1990-01-30 1991-08-29 Wander Gmbh, 6522 Osthofen, De Liq. foodstuffs contg. dietary fibre - used to simultaneously curb appetite and promote intestinal activity
DE19528249C2 (de) 1995-08-01 1997-12-18 Otto Nefzger Alkoholhaltiges oder alkoholfreies Getränk, enzhaltend Pfefferminzauszug und Bitter Lemon
DE102004052882A1 (de) 2004-11-02 2006-05-04 Ihv Internationale Handels- Und Vertriebsgesellschaft Mbh Nahrungsergänzungsmittel und Herstellungsverfahren dafür
DE4232465B4 (de) 1991-10-31 2008-11-06 Gábor Dr. Somlyai Arzneimittel oder diätetische Lebensmittel, ihre Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH681858A5 (de) * 1991-04-10 1993-06-15 Franz Reichmuth

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002663C1 (en) 1990-01-30 1991-08-29 Wander Gmbh, 6522 Osthofen, De Liq. foodstuffs contg. dietary fibre - used to simultaneously curb appetite and promote intestinal activity
DE4232465B4 (de) 1991-10-31 2008-11-06 Gábor Dr. Somlyai Arzneimittel oder diätetische Lebensmittel, ihre Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19528249C2 (de) 1995-08-01 1997-12-18 Otto Nefzger Alkoholhaltiges oder alkoholfreies Getränk, enzhaltend Pfefferminzauszug und Bitter Lemon
DE102004052882A1 (de) 2004-11-02 2006-05-04 Ihv Internationale Handels- Und Vertriebsgesellschaft Mbh Nahrungsergänzungsmittel und Herstellungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009017966A1 (de) 2010-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN104739921B (zh) 一种用于缓解视疲劳的组方含片及其制备方法
KR101433188B1 (ko) 아미노산, 활성종합비타민 및 한방생약재를 함유하는 숙취해소용 조성물 및, 그 제조방법
DE60207877T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Procyanidine zur Verminderung des Appetits bei Säugetieren
KR20110123289A (ko) 인식기능의 증진과 정신적 피로의 경감을 위한 징코 착체의 용도
CN107455625A (zh) 一种具有抗疲劳减肥功能的植物营养素饮料及其制备工艺
KR20200032772A (ko) 흑삼 추출물을 함유하는 숙취해소용 음료 조성물
JP6463504B2 (ja) 発毛促進、脱毛緩和及び改善、血糖調節、胃腸障害の症状緩和及び改善用健康補助食品
CN104560576B (zh) 玛卡养生酒及其制备方法
CN103238889B (zh) 一种抗疲劳苹果醋保健饮料及其制备方法
DE3319575A1 (de) Therapeutisch wirksame zusammensetzungen, nahrungsmittel und getraenke
CN108813501A (zh) 具有清热润肺止咳化痰平喘和调节人体机能的养生蜂蜜膏
CN105029553A (zh) 一种果汁蛋钙中药保健饮料及其制备方法
CN107028169A (zh) 一种改善记忆力的组合物及其制备方法
CN102090637A (zh) 一种含有胶原蛋白的复方营养粉
US20180169071A1 (en) Nutritional supplement composition
CN107439866A (zh) 枸杞鹰嘴豆植物营养素饮料及其制备工艺
CN103005439A (zh) 一种苦瓜复方降脂口服液及其制备方法
EP2731454A1 (de) Diätisches mehrkomponentensystem
RU2197868C2 (ru) Биологически активная пищевая добавка (варианты)
DE102004052882A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel und Herstellungsverfahren dafür
DE202009018629U1 (de) Gesundheitsförderndes flüssiges Nahrungsmittel
CN111700949A (zh) 一种提高免疫能力的中药
RU2400107C1 (ru) Биологически активная добавка к пище
RU2489039C2 (ru) Биологически активная добавка к пище тонизирующего и адаптогенного действия
KR100810958B1 (ko) 탈모 방지 및 모발 생장 촉진 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120802

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120705

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHEFFLER, JOERG, DIPL.-ING., DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150511

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right