DE202009015118U1 - Schneidvorrichtung - Google Patents

Schneidvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202009015118U1
DE202009015118U1 DE202009015118U DE202009015118U DE202009015118U1 DE 202009015118 U1 DE202009015118 U1 DE 202009015118U1 DE 202009015118 U DE202009015118 U DE 202009015118U DE 202009015118 U DE202009015118 U DE 202009015118U DE 202009015118 U1 DE202009015118 U1 DE 202009015118U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting device
knife
vibration generator
vibrator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009015118U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MENGELE AGRARTECHNIK AG
Original Assignee
MENGELE AGRARTECHNIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MENGELE AGRARTECHNIK AG filed Critical MENGELE AGRARTECHNIK AG
Priority to DE202009015118U priority Critical patent/DE202009015118U1/de
Publication of DE202009015118U1 publication Critical patent/DE202009015118U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/06Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like having rotating knives with their cutting edges on a cylinder surface, e.g. of the helical-type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/04Loading means with additional cutting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • A01F2015/107Means for withdrawing knives, rotor or walls of the feeding chamber in case of plugging or congestion

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Schneidvorrichtung für Ladewagen oder Sammelpressen mit einem umlaufend angetriebenen Förderrotor (2) und einem Schneidwerk (3), bestehend aus einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Schneidmessern (4), die jeweils über eine Messersicherung (9), insbesondere einer Knickfeder an einem Messerträger (5) gelagert sind, wobei der Förderrotor (2) einen Erntegutstrom durch das Schneidwerk (3) fördert und den Schneidmessern (4) von einem Schwingungserzeuger (7) eine Schwingbewegung aufgezwungen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungserzeuger (7) an einem Anlenkpunkt (10) der Messersicherung (9) der Schneidmesser (4) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung für Ladewagen oder Sammelpressen gemäss den oberbegrifflichen Merkmalen des Anspruches 1.
  • Ladewagen oder auch Sammelpressen werden in der Agrartechnik zum Aufnehmen von gemähtem Pflanzengut wie Gras oder Silage eingesetzt, wobei dieses in einem Schneidwerk zerkleinert wird, um dann an den Lade- oder Pressraum weiter gefördert zu werden. Dies erfolgt mit einem Förderrotor und einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Schneidmessern, die jeweils über eine Messersicherung, beispielsweise einer Knickfeder an einem Messerträger gelagert sind. Mit dem Schnittvorgang sind hohe Antriebsleistungen verbunden, die zu hohen Treibstoffkosten führen.
  • In der DE 20 2008 012 967 wurde daher der Einsatz eines Schwingungserregers vorgeschlagen, beispielsweise in Form von Piezoschwingern. Diese können jedoch nur geringe Schwingungskräfte aufbringen. Aus der DE 11 97 665 ist eine ähnliche Schwingvorrichtung bekannt, bei der eine Hin- und Herbewegung der Schneidmesser durch einen Exzenter erzwungen wird. Die Lagerung der einzelnen Schneidmesser ist hierbei aber sehr aufwendig. Zudem sind aus Siloblockschneidern Unwuchterzeuger bekannt, die den Schneidmessern Vibrationen aufzwingen. Diese Anordnung neigt jedoch zu einem hohen Lärmpegel durch Brummfrequenzen.
  • Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Schneidvorrichtungen für Ladewagen und dgl. bei einfacher Bauweise effektiver zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Anspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Durch die Neuerung wird eine Reduzierung der nötigen Antriebsenergie am Förderrotor von Ladewagen oder dgl. erzielt, da der Förder- und Schnittbewegung zwischen Gutstrom und Schneidmessern durch den Förderrotor eine Schwingbewegung erfolgt, welche den Schneidmessern aufgezwungen wird. Die Schwingbewegung tritt insbesondere als Pendelbewegung an der Messerspitze auf, indem diese gering mehr oder weniger in die Nuten zwischen den Förderzinken eintaucht. Hierdurch werden die Reibungskräfte zwischen dem Erntegutstrom und den Schneidmessern durch Schwingungen reduziert. Durch die Anordnung des Schwingungserzeugers am unteren Anlenkpunkt der Messersicherung können die Schwingungskräfte besonders effektiv in die Schneidmesser eingeleitet werden, da dies nach Art eines schlanken Kräfteparallelogramms erfolgt. Somit kann der Schwingungserzeuger besonders kompakt und mit minimaler Antriebsleistung dimensioniert werden. Bevorzugt wirkt der Schwingungserzeuger um 180° versetzt auf einen zweigeteilten Messerträger ein, so dass sich durch den Phasenversatz die eingeleiteten Kräfte weitgehend aufheben.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Schneidvorrichtung an einem Ladewagen anhand der Zeichnung beschrieben:
  • 1 zeigt eine Ladewagen-Schneidvorrichtung 1 in Seitenansicht. Diese ist mit einem Antrieb, üblicherweise von einem Traktor versehen, wie dem Fachmann bekannt, nämlich mit Zapfwelle, hydraulischer, pneumatischer und/oder elektrischer Energieversorgung, so dass darauf nicht näher eingegangen werden muss. Die Schneideinrichtung 1 umfasst einen Förderrotor 2 und ein Schneidwerk 3 mit einer Vielzahl von Schneidmessern 4, die sich jeweils über eine Messersicherung 9, insbesondere eine Knickfeder an einem Messerträger 5 abstützen. Dieser ist als querverlaufender Rahmen, hier als Vierkantrohr ausgebildet und in an sich bekannter Weise z. B. durch einen Hydraulikzylinder nach unten kippbar, um die Schneidmesser 4 (oder einen Teil davon) aus dem Förderkanal herauszuschwenken.
  • 1 zeigt den Förderrotor 2 in Seitenansicht mit den zugeordneten Schneidmessern 4 (meist ca. 30 bis 40 nebeneinander angeordnete Messer pro Ladewagen). Der Förderrotor 2 ist umlaufend angetrieben, so seine umlaufenden Förderzinken den Halmgutstrom erfassen und diesen durch die kammartig nebeneinander angeordneten Schneidmesser 4 des Schneidwerks 3 hindurchdrücken. Die Schneidmesser 4 werden in unteren Messerlagern 6 (Schwenklager) jeweils von Bolzen fixiert und sind an ihrem hinteren, oberen Eckbereich über die Messersicherung 9 zum Messerträger 5 abgestützt, bevorzugt über eine Knickfeder 9, wie dies in einem Patent der Vorläuferfirma der Anmelderin beschrieben ist.
  • Benachbart zum Messerträger 5 ist ein Schwingungserzeuger 7 angeordnet, der über Hebel oder ein Schwinggestänge 11 auf den unteren Anlenkpunkt 10 der Messersicherung 9 einwirkt. Dieser ist als sog. Über-Totpunkt-Gelenk 10' ausgebildet und kann daher auch bei hoher Messerbelastung mit relativ geringen Kräften bewegt werden, da durch diese Geometrie eine Kräftezerlegung erfolgt. Der Schwingungserzeuger 7 braucht daher nur kleine Kräfte aufbringen, um das jeweilige Messer 4 und damit die Messerspitze 4a oszillierend zu bewegen. Somit reichen kompakte Schwingungserzeuger 7 aus, z. B. kleine Hydraulik-Pulsatoren oder Exzenterantriebe in Art eines Rüttlers 8, ggf. mit Unwuchtsmassen. Je nach Auslegung des Schwingungserzeugers 7 können Pendelschwingungen mit unterschiedlichen Hüben bzw. Frequenzen erzielt werden. Es können auch mehrere Schwingungserzeuger 7 vorgesehen sein, insbesondere wenn mehrere Messergruppen vorhanden sind.
  • Wesentlich ist hierbei, dass das Schwinggestänge 11 in Art eines Kurbeltriebs die Spitzen der Messerhalterungen 5', also den jeweiligen unteren Anlenkpunkt 10 der Messersicherung 9, hier der Knickfedern 9' in Schwingbewegungen von ± etwa 1 cm versetzt. Die Knickfedern 9' übertragen die Bewegung entsprechend dem aufgespannten Kräfteparallelogramm mit hoher Übersetzung an die Messer 4, so dass diese in Fahrzeuglängsebene schwingen. In vorteilhafter Weise kann die Schwingungsfrequenz in Anpassung an verschiedene Futterarten und Durchsätze stufenlos einstellbar sein. Dieses kann durch eine zentrale Steuerung vom Traktor aus auch während der Fahrt erfolgen.
  • In 2 ist eine Draufsicht auf den Messerträger 5 und die daran gelagerten Messerhalterungen 5' gezeigt. Diese sind hier etwa mittig zur Fahrzeugbreite geteilt, so dass der auf dem Messerträger 5 aufgesetzte Schwingungserzeuger 7 mit um 180° versetzten Anschlüssen 7' für die beiden Kurbeln 11 über die daran angeschlossenen Hebel 11' phasenversetzt auf die beiden Messerhalterungen 5' einwirkt. Hierdurch ergibt sich insgesamt ein ruhiger Lauf der ganzen Vorrichtung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schneidvorrichtung
    2
    Förderrotor
    3
    Schneidwerk
    4
    Schneidmesser
    5
    Messerträger mit Messerhalterung 5'
    6
    unteres Messerlager
    7
    Schwingungserzeuger mit Anschluss 7'
    8
    Rüttler/Pulsator
    9
    Messersicherung
    10
    unterer Anlenkpunkt
    10'
    Über-Totpunkt-Gelenk
    11
    Schwinggestänge/Kurbeltrieb
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202008012967 [0003]
    • - DE 1197665 [0003]

Claims (8)

  1. Schneidvorrichtung für Ladewagen oder Sammelpressen mit einem umlaufend angetriebenen Förderrotor (2) und einem Schneidwerk (3), bestehend aus einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Schneidmessern (4), die jeweils über eine Messersicherung (9), insbesondere einer Knickfeder an einem Messerträger (5) gelagert sind, wobei der Förderrotor (2) einen Erntegutstrom durch das Schneidwerk (3) fördert und den Schneidmessern (4) von einem Schwingungserzeuger (7) eine Schwingbewegung aufgezwungen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungserzeuger (7) an einem Anlenkpunkt (10) der Messersicherung (9) der Schneidmesser (4) angeordnet ist.
  2. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungserzeuger (7) wenigstens einen umlaufend angetriebenen Rüttler (8), Oszillator oder hydraulischen Pulsator aufweist.
  3. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz und/oder der Hub des Schwingungserzeugers (7) stufenlos einstellbar ist.
  4. Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungserzeuger (7) im oder am Messerträger (10) angeordnet ist
  5. Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungserzeuger (7) etwa auf oder etwas tiefer als die Horizontalposition der unteren Schwenklager (6) der Schneidmesser (4) angeordnet ist.
  6. Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungserzeuger (7) über Hebel oder ein Schwinggestänge (11) auf den unteren Anlenkpunkt (10) der Messersicherung (9) einwirkt, insbesondere auf ein Über-Totpunkt-Gelenk (10').
  7. Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerhalterungen (5') des Messerträgers (5) in Breitenrichtung zweigeteilt sind, insbesondere mittig.
  8. Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungserzeuger (7) und/oder nachgeordnete Kurbeln (11') eines Kurbeltriebs (11) einen Phasenversatz von insbesondere 180° aufweisen.
DE202009015118U 2009-11-06 2009-11-06 Schneidvorrichtung Expired - Lifetime DE202009015118U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015118U DE202009015118U1 (de) 2009-11-06 2009-11-06 Schneidvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015118U DE202009015118U1 (de) 2009-11-06 2009-11-06 Schneidvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009015118U1 true DE202009015118U1 (de) 2010-12-30

Family

ID=43403003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009015118U Expired - Lifetime DE202009015118U1 (de) 2009-11-06 2009-11-06 Schneidvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009015118U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102498832A (zh) * 2011-11-25 2012-06-20 中兴能源(内蒙古)有限公司 一种甜高粱茎秆切割装置
CN104303726A (zh) * 2014-10-29 2015-01-28 江苏大唐机械有限公司 切草机切断装置
CN105544262A (zh) * 2015-12-07 2016-05-04 镇江市润州兴润钢结构厂 切草机切断装置
CN105993432A (zh) * 2016-06-26 2016-10-12 罗杰 一种农业用草饲料切割装置
US10045489B2 (en) 2014-03-12 2018-08-14 Cnh Industrial America Llc System and method for determining knife usage

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197665B (de) 1964-08-14 1965-07-29 Wilhelm Kemper Fa Schneidvorrichtung fuer Selbstladewagen
DE1273892B (de) * 1965-09-07 1968-07-25 Stille Fa F Schneideinrichtung in Ladegeraeten fuer landwirtschaftliche Gueter
EP0095621B1 (de) * 1979-10-02 1987-03-18 National Research Development Corporation Schneidvorrichtung
DE202008012967U1 (de) 2008-09-30 2008-12-18 Claas Saulgau Gmbh Schneideinrichtung für Selbstladewagen und Aufsammelpressen
DE102007031211A1 (de) * 2007-07-04 2009-02-12 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Ballenpresse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197665B (de) 1964-08-14 1965-07-29 Wilhelm Kemper Fa Schneidvorrichtung fuer Selbstladewagen
DE1273892B (de) * 1965-09-07 1968-07-25 Stille Fa F Schneideinrichtung in Ladegeraeten fuer landwirtschaftliche Gueter
EP0095621B1 (de) * 1979-10-02 1987-03-18 National Research Development Corporation Schneidvorrichtung
DE102007031211A1 (de) * 2007-07-04 2009-02-12 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Ballenpresse
DE202008012967U1 (de) 2008-09-30 2008-12-18 Claas Saulgau Gmbh Schneideinrichtung für Selbstladewagen und Aufsammelpressen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102498832A (zh) * 2011-11-25 2012-06-20 中兴能源(内蒙古)有限公司 一种甜高粱茎秆切割装置
CN102498832B (zh) * 2011-11-25 2015-04-08 中兴能源有限公司 一种甜高粱茎秆切割装置
US10045489B2 (en) 2014-03-12 2018-08-14 Cnh Industrial America Llc System and method for determining knife usage
CN104303726A (zh) * 2014-10-29 2015-01-28 江苏大唐机械有限公司 切草机切断装置
CN105544262A (zh) * 2015-12-07 2016-05-04 镇江市润州兴润钢结构厂 切草机切断装置
CN105993432A (zh) * 2016-06-26 2016-10-12 罗杰 一种农业用草饲料切割装置
CN105993432B (zh) * 2016-06-26 2018-06-26 罗杰 一种农业用草饲料切割装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009015118U1 (de) Schneidvorrichtung
DE2000553B2 (de) Mähdrescher mit axialem Arbeitsfluß
DE3043694A1 (de) Erntemaschine
EP0155527A2 (de) Vorrichtung zum Putzen von Griessen
EP3791709B1 (de) Messerklinge für eine schneidvorrichtung
AT397450B (de) Mähvorrichtung, verstopfungshemmend, dynamisch ausgeglichen
DE1782894B1 (de) Maehmaschine
DE102011088512B3 (de) Spreuaufbereitungs- und -verteilvorrichtung
DE602004003579T2 (de) Flexible verbindungsglieder für eine maschine umfassende erntevorrichtung zum ernten von früchten, beeren und dergleichen
EP0917819A1 (de) Anbauhäcksler eines Mähdreschers
DE2104564A1 (de) Gras Erntemaschine
DE102009000797A1 (de) Siebanordnung für einen Mähdrescher
EP0176057B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für organische Abfallmaterialien
EP0331950B1 (de) Gerät zur Entnahme und zum Verteilen von Silagefutter aus Flachsilos
DE2103981A1 (de) Vorrichtung zur Intensivierung der Restkörnerausscheidung aus dem Strohfluß des Strohschüttlers von Dreschmaschinen und Mähdreschern
DE102008033922B4 (de) Häckselaggregat für Feldhäcksler
EP0765598B1 (de) Trennvorrichtung an Geräten zur Entnahme von Silage aus Flachsilos
DE1800498A1 (de) Fahrbare Presse
DE3119938A1 (de) "maehwerk fuer maehdrescher"
DE3032579A1 (de) Maehwerk
EP0806134A1 (de) Mähdrescher mit Strohhäcksler
DE3017593A1 (de) Vorrichtung zum tiefenlockern von rasenplaetzen
DE202008012967U1 (de) Schneideinrichtung für Selbstladewagen und Aufsammelpressen
AT235622B (de) Erntegut-Zuführung für einen Futterernter
EP1929854A1 (de) Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen von am Boden liegenden Erntegut

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20110203

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130208

R120 Application withdrawn or ip right abandoned