DE202009015020U1 - Gerät zum Mischen, Zerkleinern und Emulgieren von Lebensmitteln sowie von kosmetischen und pharmazeutischen Produkten - Google Patents

Gerät zum Mischen, Zerkleinern und Emulgieren von Lebensmitteln sowie von kosmetischen und pharmazeutischen Produkten Download PDF

Info

Publication number
DE202009015020U1
DE202009015020U1 DE202009015020U DE202009015020U DE202009015020U1 DE 202009015020 U1 DE202009015020 U1 DE 202009015020U1 DE 202009015020 U DE202009015020 U DE 202009015020U DE 202009015020 U DE202009015020 U DE 202009015020U DE 202009015020 U1 DE202009015020 U1 DE 202009015020U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
container
lid
well
mixing tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009015020U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROETTER OTTO
Rotter Otto
Original Assignee
ROETTER OTTO
Rotter Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROETTER OTTO, Rotter Otto filed Critical ROETTER OTTO
Priority to DE202009015020U priority Critical patent/DE202009015020U1/de
Publication of DE202009015020U1 publication Critical patent/DE202009015020U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/08Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
    • B02C18/12Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers with drive arranged below container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/61Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis about an inclined axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/72Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/83Mixing plants specially adapted for mixing in combination with disintegrating operations
    • B01F33/833Devices with several tools rotating about different axis in the same receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/836Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments
    • B01F33/8361Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating
    • B01F33/83611Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/45Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
    • B01F35/451Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by rotating them about an axis parallel to the plane of the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/752Discharge mechanisms with arrangements for converting the mechanism from mixing to discharging, e.g. by either guiding a mixture back into a receptacle or discharging it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C18/2225Feed means
    • B02C18/2291Feed chute arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/06Mixing of food ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C2018/162Shape or inner surface of shredder-housings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

Gerät zum Mischen, Zerkleinern und Emulgieren von Lebensmitteln mit feststehendem Behälter, sowie Schneid- und Mischwerkzeug,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Behälter eine zylindrische Grundform aufweist, dessen Mittelachse in einem Winkel von mehr als 40° gegen die Vertikale geneigt ist, wobei der Querschnitt im Bereich der Beschickungsöffnung (A) von einem Kreis zu einem nach oben offenem U übergeht, und
dass sich im unteren Bereich eine Welle mit rotierenden Messern (D), im oberen Bereich, koaxial zum Behälter, eine Welle mit einem sich drehenden Mischwerkzeug (C) befindet.

Description

  • Vorgaben:
  • Geräte zum Mischen, Zerkleinern und Emulgieren von Lebensmitteln werden allgemein als Mischzerkleinerer oder Kutter bezeichnet, in der Pharmazie- und Kosmetikindustrie werden diese Geräte meist Mixer genannt. Für das zu mischende und zu zerkleinernde Material wird in der folgenden Beschreibung der Ausdruck „Mischgut” verwendet.
  • Es sind grundsätzlich drei Bauarten bekannt:
    Schüsselkutter, wie sie hauptsächlich in der Fleischereitechnik eingesetzt werden, bestehen aus einer halbringförmigen, sich drehenden Schüssel in der mehrere Messer rotieren. Die Durchmischung des Mischgutes erfolgt durch die Rotation der Messer und die Drehbewegung der Schüssel. Nachteil dieser Bauart sind hohe Herstellungskosten, der aufwändige Antrieb sowie die nicht optimale Durchmischung in horizontaler Ebene. Soll die Maschine unter Vakuum betrieben werden ist die Abdichtung kompliziert und anfällig.
  • Senkrechte Mischer, auch Vertikalkutter genannt, bestehen aus einem feststehenden Behälter der aus zylindrischen und/oder konischen Grundformen aufgebaut ist. Um die senkrechte oder leicht (weniger als 20°) geneigte Mittelachse dieses Behälters rotiert ein Mischwerkzeug. Eine Welle, um die ein oder mehrere Messer rotieren, ist je nach Hersteller unterschiedlich in der Schüssel angebracht. Die Beschickungsöffnung entsteht entweder durch eine in den Deckel eingelassene Klappe oder durch Hochklappen des gesamten Deckels (inklusive Mischwerkzeug und Antrieb). Nachteile dieser Bauart sind die komplizierte Deckelmechanik sowie die ungünstige Beschickung und eine oft unzureichende Mischwirkung. Eine Beladung während des Betriebs ist nicht möglich. Das Schließen des Deckels im Ruhezustand erfordert je nach Mischgut einen sehr hohen Kraftaufwand, wenn das Mischwerkzeug in das Mischgut hineingedrückt wird, deshalb werden hier oft starke Pneumatikzylinder verwendet.
  • Waagrechte Mischer (Trommelkutter) bestehen aus einem waagrechten Zylinder in dem koaxial oder parallel versetzt Mischwerkzeug und Messer rotieren. Die Beschickung erfolgt von oben durch den Zylindermantel. Nachteile sind hier eine durch die senkrechte Schnittebene der Messer ineffektive Zerkleinerung, sowie Probleme bei der Entladung der Maschine durch eine untergebaute Pumpe. Für Revision und Reinigung muss hier die gesamte Stirnseite mit Mischwerkzeug, Getriebe und Motor aufgeklappt werden
  • Lösung:
  • Diese Probleme werden durch die im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Mit der Erfindung werden folgende Vorteile erreicht:
    • – Durch die Neigung der Maschine gegen die Vertikale arbeiten Schwerkraft und Mischwerkzeug optimal zusammen und gewährleisten eine optimale Durchmischung in kurzer Zeit. Damit ist auch eine gleichmäßige und effektive Zerkleinerung des Materials gewährleistet.
    • – Da die Abdeckung der Beschickungsöffnung im Zylindermantel weder Antrieb noch Werkzeug aufnehmen muss, kann sie leicht geöffnet und geschlossen werden. Eine Beschickung der Maschine während des Arbeitsprozesses ist möglich.
    • – Die Neigung der Maschine definiert einen eindeutigen tiefsten Punkt des Behälters, wodurch die vollständige Entladung der Maschine mit einer untergebauten Pumpe oder einem anderen Gerät, das über einen Rohrstutzen angeschlossen wird, vereinfacht werden.
    • – Die große Beschickungs- und Revisionsöffnung erleichtert Reinigung und Werkzeugaustausch.
  • Die in Schutzanspruch 2 dargestellte optimierte Form gewährleistet, dass das gesamte Mischgut gleichmäßig dem Misch- und Zerkleinerungsvorgang zugeführt wird.
  • Die in Schutzanspruch 3 dargestellte Schleuderscheibe unterstützt den Mischvorgang zusätzlich, speziell bei problematischem Mischgut.
  • Der in Schutzanspruch 4 dargestellte abklappbare Aufsatz ermöglicht eine mechanische Beladung mittels Hebevorrichtung und Beschickungswagen.
  • Die 01 und 02 erläutern ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit den Schutzansprüchen 1 bis 4; die 03 und 04 zeigen die Funktion des in Schutzanspruch 5 beschriebenen Aufsatzes.
  • Der zylindrische Behälter (02) ist in einem Winkel von 54° gegen die Senkrechte geneigt. Im Bereich der Beschickungsöffnung erweitert sich der kreisförmige Querschnitt zu einem nach oben offenen U (01). An der unteren Stirnplatte ist der Antrieb für eine rotierende Messerkombination (D) und eine Schleuderscheibe (E) angebracht. An der oberen Stirnplatte sitzt der Antrieb für einen Mischarm (C) in Form einer langgezogenen Spirale (Spiralform aus zeichnerischen Gründen nicht dargestellt).
  • Das zu verarbeitende Gut wird (bei geöffnetem Deckel B) durch die Beschickungsöffnung A in den Behälter gegeben. Durch Zusammenwirkung des Mischarms (C) und der Schwerkraft wird, bedingt durch die Neigung der Behälterachse, das Mischgut durchmischt und den Messern (D) zugeführt. Durch die an den Messern (D) und der Scheibe (E) wirkende Zentrifugalkraft wird das Mischgut nach außen transportiert, wo es vom Mischarm wieder nach oben befördert wird. Zur Entleerung des Behälters wird die Drehrichtung des Mischarms umgekehrt, so dass Mischarm, Schleuderscheibe und Schwerkraft gemeinsam das Mischgut zum tiefsten Punkt des Behälters transportieren. Über einen hier angebrachten Stutzen (F) gelangt das Mischgut in die nachfolgende Pumpe, bzw. in ein anderes nachgeschaltetes Gerät (G).
  • 03 und 04 zeigen ein Beipiel mit einem Aufsatz (X) gem. Schutzanspruch 5, der vor allem bei mechanischer Beladung, z. B. mit Transportwagen und Hebevorrichtung zum Einsatz kommt. Ist der Aufsatz auf den Behälter heruntergeklappt (03), entsteht bei geöffnetem Deckel (B) eine waagrechte Beschickungsöffnung, in die der Transportwagen entleert werden kann. Zum Messeraustausch, zur Revision und zur Reinigung des Behälters wird der Aufsatz (zusammen mit dem Deckel B) hochgeklappt (04).

Claims (5)

  1. Gerät zum Mischen, Zerkleinern und Emulgieren von Lebensmitteln mit feststehendem Behälter, sowie Schneid- und Mischwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter eine zylindrische Grundform aufweist, dessen Mittelachse in einem Winkel von mehr als 40° gegen die Vertikale geneigt ist, wobei der Querschnitt im Bereich der Beschickungsöffnung (A) von einem Kreis zu einem nach oben offenem U übergeht, und dass sich im unteren Bereich eine Welle mit rotierenden Messern (D), im oberen Bereich, koaxial zum Behälter, eine Welle mit einem sich drehenden Mischwerkzeug (C) befindet.
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischwerkzeug als Hohlspirale geformt ist, die das zu mischende Material je nach Drehrichtung nach oben oder nach unten transportiert.
  3. Gerät nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten des Behälters nicht rechtwinklig ausgeführt sind, sondern als Fasen oder vorzugsweise als Radien
  4. Gerät nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Messerwelle in unmittelbarer Nähe eine Scheibe angebracht ist, die mit gleicher Drehzahl wie die Messer rotiert (Schleuderscheibe E)
  5. Gerät nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Beschickungsöffnung ein mit einem Deckel verschließbarer Aufsatz (X) als Trichter angebracht ist, der nach oben mit einem Deckel verschließbar ist, und der zusammen mit diesem Deckel hochgeklappt werden kann.
DE202009015020U 2009-11-05 2009-11-05 Gerät zum Mischen, Zerkleinern und Emulgieren von Lebensmitteln sowie von kosmetischen und pharmazeutischen Produkten Expired - Lifetime DE202009015020U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015020U DE202009015020U1 (de) 2009-11-05 2009-11-05 Gerät zum Mischen, Zerkleinern und Emulgieren von Lebensmitteln sowie von kosmetischen und pharmazeutischen Produkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015020U DE202009015020U1 (de) 2009-11-05 2009-11-05 Gerät zum Mischen, Zerkleinern und Emulgieren von Lebensmitteln sowie von kosmetischen und pharmazeutischen Produkten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009015020U1 true DE202009015020U1 (de) 2010-02-25

Family

ID=41720350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009015020U Expired - Lifetime DE202009015020U1 (de) 2009-11-05 2009-11-05 Gerät zum Mischen, Zerkleinern und Emulgieren von Lebensmitteln sowie von kosmetischen und pharmazeutischen Produkten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009015020U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3315191A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-02 Gericke AG Mischvorrichtung, insbesondere schüttgutmischvorrichtung
CN112705084A (zh) * 2020-12-28 2021-04-27 广州妍肌化妆品科技有限公司 一种油相、水相乳化用乳化锅

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3315191A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-02 Gericke AG Mischvorrichtung, insbesondere schüttgutmischvorrichtung
CN108014675A (zh) * 2016-10-28 2018-05-11 格律克有限公司 混合装置,特别是散料混合装置
US10751677B2 (en) 2016-10-28 2020-08-25 Gericke Ag Mixing device, in particular bulk material mixing device
CN108014675B (zh) * 2016-10-28 2021-04-27 格律克有限公司 混合装置,特别是散料混合装置
CN112705084A (zh) * 2020-12-28 2021-04-27 广州妍肌化妆品科技有限公司 一种油相、水相乳化用乳化锅

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005021545U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Haufwerk
EP2754351B1 (de) Mischer mit Rührrad mit vertikaler Drehachse und Mischverfahren
EP1304064B1 (de) Küchenmaschine zum Zubereiten von Lebensmitteln
DE2005252C3 (de) Abfall-Zerkleinerungsvorrichtung
DE1102534B (de) Vorrichtung zum Mischen, Zerkleinern und gegebenenfalls Anfeuchten von pulverfoermigen, feinkoernigen oder faserigen Stoffen
DE1632883A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung,insbesondere fuer Fleisch,Brot od.dgl.
DE202009015020U1 (de) Gerät zum Mischen, Zerkleinern und Emulgieren von Lebensmitteln sowie von kosmetischen und pharmazeutischen Produkten
CH706828A2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Raufutter.
DE202007019053U1 (de) Mischgranulator
EP1884564A1 (de) Aufbereitung von Gülle und organischen Feststoffen für eine Fermentation
DE4341569C2 (de) Vorrichtung zum Mischen oder Kneten von organischen Massen oder Teig
DE844116C (de) Zerkleinerungsmaschine zur Behandlung von Zellstoff und/oder Altpapier
DE202007008256U1 (de) Mischgranulator
EP2492405B1 (de) Entsorgungsvorrichtung für organische Küchenabfälle sowie Mitnehmer für eine solche Entsorgungsvorrichtung
DE512605C (de) Scheibenmuehle zum Zerkleinern von Stoffen aller Art mit Schneidrippen am Umfange der festen und umlaufenden Mahlscheibe
DE1245257B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von insbesondere festen, koernerartigen Stoffen
AT289330B (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für Fleisch, Brot od.dgl.
WO2012069595A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur materialzerkleinerung
DE3729384A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von aesten, zweigen und dergleichen
DE921599C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Aufbereiten von Futtermitteln, insbesondere Rohfutter
EP2253373A2 (de) Anlage zur Beschickung eines Fermenters
DE149004C (de)
DE804845C (de) Reibemaschine fuer Kartoffeln u. dgl.
AT401892B (de) Zerkleinerungsanlage
DE19846372B4 (de) Trichterhacker zum Zerkleinern von Fraktionen insbesondere aus Holz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100401

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130601