DE202009008434U1 - Device for producing a palletless packaging unit and palletless packaging unit - Google Patents

Device for producing a palletless packaging unit and palletless packaging unit Download PDF

Info

Publication number
DE202009008434U1
DE202009008434U1 DE202009008434U DE202009008434U DE202009008434U1 DE 202009008434 U1 DE202009008434 U1 DE 202009008434U1 DE 202009008434 U DE202009008434 U DE 202009008434U DE 202009008434 U DE202009008434 U DE 202009008434U DE 202009008434 U1 DE202009008434 U1 DE 202009008434U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
holding position
packaging unit
film
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009008434U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Moellers GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Moellers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Moellers GmbH filed Critical Maschinenfabrik Moellers GmbH
Priority to DE202009008434U priority Critical patent/DE202009008434U1/en
Publication of DE202009008434U1 publication Critical patent/DE202009008434U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/13Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state
    • B65B9/135Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state for palletised loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/58Applying two or more wrappers, e.g. in succession
    • B65B11/585Applying two or more wrappers, e.g. in succession to stacked articles, e.g. pallettised loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00012Bundles surrounded by a film
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00061Special configuration of the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/0008Load supporting elements
    • B65D2571/00092Load supporting elements formed by specially placed articles or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Verpackungseinheit (17) mit mehreren Lagen von übereinander gestapelten Verpackungsgegenständen (2), die derart gestapelt sind, dass in einer Sonderlage (4) mindestens zwei Eingriffsbereiche (7) für Gabelschenkel eines Hubladers gebildet sind und mit einer eine Oberfläche und jedenfalls Teile der Seitenflächen umhüllenden Haube aus einem ersten Folienmaterial (14) und einer in entgegengesetzter Richtung hierzu über den Gutstapel gezogenen Haube aus einem zweiten Folienmaterial (16), wobei auf der Oberfläche eine sich über die zwei Eingriffsbereiche (7) bis auf Teile der Seitenflächen (6; 10) erstreckende erste Haltelage (8) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Haltelage (8) und der ersten Folie (14) eine zweite Haltelage (9) angeordnet ist und zumindest teilweise an Verpackungsgegenständen (2) der Sonderlage (4) anliegt, die jeweils eine Seitenfläche der Verpackungseinheit bilden.A packaging unit (17) comprising a plurality of layers of stacked packaging articles (2) stacked such that at least two engagement portions (7) for fork legs of a lift truck are formed in a special layer (4) and enveloping one surface and at least portions of the side surfaces A hood made of a first film material (14) and a hood made of a second film material (16) drawn in the opposite direction over the stack of goods, wherein on the surface one extends over the two engagement regions (7) except for parts of the side surfaces (6; 10). extending first holding position (8) is arranged, characterized in that between the first holding position (8) and the first film (14) a second holding position (9) is arranged and at least partially applied to packaging objects (2) of the special situation (4), each forming a side surface of the packaging unit.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen einer palettenlosen, mehrere zu einem Gutstapel mit vier Seitenflächen gestapelte Verpackungsgegenstände umfassenden Verpackungseinheit, bei dem Verpackungsgegenstände derart gestapelt werden, dass in wenigstens einer Stapelebene mindestens zwei Eingriffsbereiche für Gabelschenkel eines Hubladers gebildet werden und jeweils zwei sich gegenüberliegende Seitenflächen des Gutstapels annähernd parallel verlaufen, wobei eine erste Haltelage die Eingriffsbereiche und benachbart hierzu vorgesehene Verpackungsgegenstände überdeckend auf dem Gutstapel aufgelegt wird, der Gutstapel unter Zwischenlage der Haltelagen jedenfalls mit seinen Eingriffsbereichen mit einer ersten Folie umhüllt wird, und der einseitig umhüllte Gutstapel gewendet wird, so dass der die Eingriffsbereiche aufweisende Teil des Gutstapels nach unten kommt und der Gutstapel mit einer bis zu der ersten Folie reichenden zweiten Folie umhüllt wird. Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine solche palettenlose Verpackungseinheit.The The present invention relates to an apparatus for producing a palletless, several to a stack of goods with four side surfaces stacked packaging items comprising packaging unit, in which packaging articles are stacked in such a way that in at least one stack level at least two engagement areas be formed for fork legs of a lift truck and respectively two opposite side surfaces of the Gutstapels run approximately parallel, with a first Haltelage the engagement areas and adjacent thereto provided Covering packaging items on the stack is placed, the stack with the interposition of the holding layers in any case with its engagement areas with a first foil is wrapped, and the one-sided wrapped good pile is turned so that the engaging portions having part the stack of goods comes down and the stack with a to is wrapped to the first film reaching second film. The present invention also relates to such a palletless Packaging Unit.

Bei dem aus der EP 2 036 818 A1 vorbekannten Verfahren wird wenigstens eine Haltelage die Eingriffsbereiche und benachbart hierzu vorgesehene Verpackungsgegenstände überdeckend auf dem Gutstapel aufgelegt und danach der Gutstapel unter Zwischenlage der Haltelage mit der ersten Folie umhüllt. Die erste Folie und die zweite Folie werden jeweils aus einem Schlauch gebildet, dessen Umfang zunächst kleiner als der Umfang des Gutstapels ist und der vor dem Umhüllen des Gutstapels auf einen Umfang größer als der Umfang des Gutstapels gedehnt und mit elastischer Umfangsspannung an den Gutstapel angelegt wird. Die EP 2 036 818 A1 schlägt vor, die erste Folie an der Außenseite und/oder die zweite Folie an der Innenseite mit einem Haftvermittler und/oder mit einer Reibung erhöhender Oberfläche zu versehen, so dass sich die im Überlappungsbereich und der ersten und zweiten Folie vorgesehenen Abschnitte beider Folien gegeneinander verhaken und/oder aneinander anhaften.In the from the EP 2 036 818 A1 Prior art method is at least one holding position, the engaging portions and adjacent thereto provided packaging objects overlapping placed on the stack and then wrapped the stack with the interposition of the holding position with the first film. The first film and the second film are each formed from a tube whose circumference is initially smaller than the circumference of the stack and which is stretched before wrapping the stack on a circumference greater than the circumference of the stack and applied with elastic hoop stress to the stack , The EP 2 036 818 A1 proposes to provide the first film on the outside and / or the second film on the inside with an adhesion promoter and / or with a friction-increasing surface, so that the sections provided in the overlap region and the first and second film of both films against each other and / or stick together.

Die so umhüllte Verpackungseinheit ist nach Fertigstellung durch die Haltelage insbesondere benachbart zu und über den Eingriffsbereichen verstärkt, wodurch beim Anheben des Gutstapels durch den Hublader ein Durchsacken von Lagen des Gutstapels zwischen den Gabelschenkeln oder seitlich vorbei an einzelnen Gabelschenkeln wirksam verhindert werden soll. Diese Vorgehensweise führt grundsätzlich zu einem ausreichenden Ergebnis, le diglich wenn Verpackungsgegenstände, die mit einem Material mit hoher Massendichte befällt sind, gehandhabt werden, können durch Setzbeträge Probleme auftreten.The so wrapped packaging unit is after completion through the holding position in particular adjacent to and over reinforced the engagement areas, whereby when lifting of the pile of goods through the lift truck a sagging of layers of the Good pile between the fork legs or laterally past individual Fork legs should be effectively prevented. This approach always leads to a sufficient result, Le diglich when packaging items containing a material are loaded with high mass density, are handled, can occur due to settlement problems.

Gemäß der Lehre der EP 2 036 818 A1 dient die Haltelage vornehmlich oder gar ausschließlich der mechanischen Verstärkung der Unterseite der Verpackungseinheit und kann dementsprechend aus einer mit Gewebe verstärkten Folienbahn gebildet werden oder auch aus Pappe, Holz oder Metall bestehen.According to the teaching of EP 2 036 818 A1 serves the holding position mainly or even exclusively the mechanical reinforcement of the underside of the packaging unit and can accordingly be formed from a fabric-reinforced film web or consist of cardboard, wood or metal.

Die EP 2 036 818 A1 schlägt vor, dass die Haltelage beim Verfahren des gestapelten Gutstapels und Einbringen in eine erste Arbeitsstation, an der der Gutstapel mit der ersten Folie umhüllt wird, auf die die Eingriffsbereiche umfassende Oberseite aufgelegt wird, indem eine nach unten hängende Haltelage von dem horizontal bewegten Gutstapel mitgenommen wird und nach Abziehen eines gewünschten Längenabschnitts eines zugeführten Endlosstranges die Folienbahn von diesem Strang geschnitten wird.The EP 2 036 818 A1 suggests that the holding position in the process of the stacked stack of goods and introduction into a first workstation, where the stack is wrapped with the first film is placed on the engaging areas comprising the top by a down-hanging holding position of the horizontally moving stack of goods is and after subtracting a desired length of a continuous strand fed, the film web is cut from this strand.

Das vorbekannte Verfahren hat sich insbesondere zur Bildung von Verpackungseinheiten aus gestapelten Säcken bewährt. Eine solche Verpackungseinheit aus gestapelten Säcken wird bei der Bildung und dem Transport mehrfach umgeschlagen, wobei zwischen benachbarten gestapelten Säcken Setzbeträge auftreten. Diese Setzbeträge werden um so höher, je mehr Säcke auf einer Ebene angeordnet sind und/oder je höher das Gewicht eines einzelnen Sackes ist. Insbesondere bei dem Transport von Zement-, Beton-, Gips- oder Mörtelsäcken kommen beide Faktoren zusammen, derart, dass in einer Lage mehrere gestapelte Säcke, die sich beim Umschlagen zueinander verschieben können kombiniert mit einem Inhalt mit hoher Massendichte auftreten.The Previously known methods have been used, in particular, to form packaging units proven from stacked sacks. Such a packaging unit Stacked sacks are used in education and transportation several times, with bets being placed between adjacent stacked bags occur. These amounts are higher, the more bags are arranged on one level and / or the higher the weight of a single bag. Especially when transporting cement, concrete, gypsum or mortar bags Both factors come together, so that in one situation several stacked sacks that shift when being folded can be combined with a content with high mass density occur.

Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Vorrichtung zum Herstellen einer erfindungsgemäßen palettenlosen Verpackungseinheit anzugeben, mit der Setzbeträge weitestgehend vermieden werden können.Of the The present invention is based on the problem of a device for producing a palletless invention Specify packaging, with the settlement amounts as far as possible can be avoided.

Zur Lösung des zuvor genannten Problems wird mit der vorliegenden Erfindung ferner eine Verpackungseinheit mit den Merkmalen von Anspruch 1 vorgeschlagen. Diese unterscheidet sich von dem gattungsbildenden Stand der Technik dadurch, dass zwischen der ersten Haltelage und der ersten Folie eine zweite Haltelage angeordnet ist und zumindest teilweise an Verpackungsgegenständen der Sonderlage anliegt, die jeweils eine Seitenfläche der Verpackungseinheit bilden.to Solution to the above problem will be with the present The invention further relates to a packaging unit with the features of claim 1 proposed. This differs from the generic State of the art in that between the first holding position and the first foil a second holding layer is arranged and at least partially is attached to packaging items of special situation, the each form a side surface of the packaging unit.

Die Stabilität der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit wird dadurch erhöht, dass an allen vier Seitenflächen der Verpackungseinheit die erste und die zweite Haltelagen anliegen und nach dem Überziehen der ersten Folie durch deren elastische Umfangsspannung jedenfalls eine kraftschlüssige mitunter auch durch Verhaken der Haltelagen gegeneinander und/oder mit der Oberfläche der Stapelgegenstände und/oder der ersten Folie auch formschlüssige Verbindung entsteht, die beim Umschlagen des Stapels auftretenden Setzbeträgen entgegenwirkt.The stability of the packaging unit according to the invention is increased by the fact that the first and second holding layers rest on all four side surfaces of the packaging unit and, after the first film has been coated, by the elastic circumferential tension, in any case a non-positive, sometimes even by hooking of the holding layers the and / or with the surface of the stacking objects and / or the first foil also form-fitting connection is formed, which counteracts the set amounts occurring when turning over the stack.

Nach einer Ausführungsform umfasst die erste und/oder zweite Haltelage eine mit einer Gitterstruktur verstärkte Folienbahn, um die Stabilität der Verpackungseinheit insgesamt zu erhöhen.To In one embodiment, the first and / or second comprises Holding layer a film web reinforced with a lattice structure, to increase the stability of the packaging unit as a whole.

Nach einer anderen Ausführungsform umfasst die erste und/oder Haltelage eine Folienbahn mit Webstruktur, um die Stabilität der Verpackungseinheit zu erhöhen.To In another embodiment, the first and / or Haltelage a film web with a woven structure to ensure stability to increase the packaging unit.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Folienbahn mehrschichtig und kann eine wasserabweisende Schicht und eine Schicht mit Verstärkungsmitteln aufweisen.To An embodiment of the invention is the film web multi-layered and can be a water-repellent layer and a layer having reinforcing agents.

Die Haftfestigkeit zwischen der ersten und der zweiten Haltelage bzw. zwischen der ersten Haltelage und den Verpackungsgegenständen bzw. der zweiten Haltelage und der ersten Haltelage und der ersten Folie kann dadurch erhöht werden, dass zwischen zwei solchen Lagen Klebemittel vorgesehen sind. Nach einer Ausführungsform kann die erste und/oder zweite Haltelage zumindest eine raue Oberseite aufweisen, um das Haftverhalten zwischen zwei Lagen zu erhöhen.The Adhesive strength between the first and the second holding position or between the first holding layer and the packaging objects or the second holding position and the first holding position and the first Foil can be increased by that between two such Layers of adhesive are provided. According to one embodiment the first and / or second holding position can be at least one rough upper side have to increase the adhesion between two layers.

Nach einer Ausführungsform ist die Bahn der ersten Haltelage breiter als der Eingriffbereich tief, und wird daher an beiden Längsrändern in dem Maße einmal oder mehrmals umgelegt und auf der Oberfläche abgelegt, dass die verbleibende Grundfläche der Bahn weder die Oberseite der Sonderlage noch die Eingriffsbereiche über die Kanten zu den Querseitenflächen hin überdeckt. Somit ist das freie Einfahren der Gabelschenkel sichergestellt. Ebenso können die Längsränder der zweiten Haltelage einmal oder mehrmals umgelegt werden, um zwischen die Eingriffsbereiche zu passen.To In one embodiment, the web is the first holding layer wider than the engagement area deep, and therefore at both longitudinal edges as much as once or several times turned over and on the surface filed that the remaining footprint of the web neither the top of the special situation on the intervention areas the edges are covered towards the lateral side surfaces. Thus, the free retraction of the fork legs is ensured. Likewise, the longitudinal edges of the second Haltlage be folded once or several times to between the To fit intervention areas.

Nach einer weiteren Ausführungsform sind die erste und die zweite Haltelage bahnförmig in etwa mit der Breite des Gutstapels ausgebildet und rechtwinklig zueinander auf dem Gutstapel angeordnet. Somit ergibt sich in Höhe der obersten Normal- und der Sonderlage der zuvor genannten Rundumschutz. Dadurch, dass sich die Folienbahnen in den Eckbereichen überlappen und durch das Haubenmaterial an den Gutstapel angedrückt werden, wird quasi eine Wanne gebildet.To In another embodiment, the first and the second are Haltelage web-shaped in about the width of the pile of goods formed and arranged at right angles to each other on the stack. Consequently results in the amount of the highest normal and special situation the aforementioned all-round protection. As a result, the film webs overlap in the corner areas and through the hood material pressed the stack, is virtually a pan educated.

Die erste und die zweite Haltelage können aus denselben Folienmaterial gebildet sein, wodurch ein Sortieren beim Entsorgen entfällt.The first and the second holding layer can be made of the same film material be formed, which eliminates a sorting when disposing.

Zur Lösung des zuvor genannten Problems wird mit der vorliegenden Erfindung ferner eine Vorrichtung zum Herstellen einer palettenlosen Verpackungseinheit mit den Merkmalen von Anspruch 8 vorgeschlagen. Diese unterscheidet sich von dem gattungsgemäßen Stand der Technik durch ein Mittel zum Auflegen der ersten Haltelage auf den Gutstapel und zum Auflegen der zweiten Haltelage quer auf die erste Haltelage. Mit diesem Mittel können die erste und die zweite Haltelage kosten- und raumsparend auf den Gutstapel aufgelegt werden.to Solution to the above problem will be with the present The invention further relates to an apparatus for producing a palletless Packaging unit proposed with the features of claim 8. This differs from the generic one The prior art by a means for placing the first holding position on the stack and for laying the second holding position across the first holding position. With this means, the first and the second holding layer cost and space-saving placed on the stack become.

Da bei dem mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchführbaren Verfahren die zweite Haltelage quer auf die erste Haltelage aufgelegt wird und zumindest teilweise die Seitenflächen bildenden Verpackungsgegenstände der Sonderlage und dazu benachbarte Verpackungsgegenstände überdeckt, liegt diese zweite Haltelage nach dem Umhüllen des Gutstapels mit der ersten Folie mit elastischer Umfangsspannung an dem Gutstapel an, so dass die zweite Haltelage für den Bereich, der die Seitenfläche überdeckt, an dieser anhaftet und einer eventuellen Setzbewegung der Säcke zueinander beim Umschlagen entgegenwirkt, so dass beim Anheben des Gutstapels durch einen Hublader ein Durchsacken von Lagen des Gutstapels zwischen den Gabelschenkeln oder seitlich vorbei an den einzelnen Gabelschenkeln wirksam verhindert wird.There in the case of the device according to the invention feasible method, the second holding position across the first retaining layer is placed and at least partially the side surfaces forming packaging items of special situation and to Covering adjacent packaging items, This second holding position is after wrapping the stack of goods with the first film with elastic hoop stress on the stack so that the second retaining layer for the area that the Side surface covered, adhering to this and a possible setting movement of the bags to each other Turnover counteracts, so that when lifting the stack of goods through a lift truck a sagging of layers of the pile of goods between the fork legs or laterally past the individual fork legs effectively prevented.

Die erste und/oder zweite Haltelage können von einem Folienvorrat abgewickelt und auf Maß geschnitten werden. Vorzugsweise wird wenigstens eine der Haltelagen als konturierte Haltelage ausgebildet und auf Gutstapel aufgelegt. Eine konturierte Haltelage hat eine an den zu umhüllenden Gutstapel angepasste Ausgestaltung. So hat die konturierte Haltelage an sich gegenüberliegenden Seitenflächen vorzugsweise eine Taillierung bzw. Einbuchtung. Besonders bevorzugt sind entsprechende Taillierungen an sämtlichen Längsseiten der Haltelage, die den Seitenflächen des zu umhüllenden Gutstapels entsprechen, vorgesehen. Danach hat die Haltelage vorzugsweise eine rechteckige Hüllfläche, innerhalb derer sich besagte Einbuchtungen befinden. Die Einbuchtungen sind vorzugsweise so gewählt, dass deren Grund, d. h. der innerste Punkt auf einer rechteckigen Hüllfläche liegt, die der Grundfläche des Gutstapels entspricht. Mit Rücksicht auf den Umstand, dass die Dimension des Gutstapels nicht exakt bestimmt ist und durch das Stapeln Toleranzen in der Grundfläche des Gutstapels auftreten, ist entsprechende Identität zwischen der inneren Hüllfläche und der Grundfläche des Gutstapels auch dann gegeben, wenn sich eine 3 bis 10%ige Abweichung zwischen der Grundfläche des Gutstapels und der inneren Hüllfläche zeigt.The first and / or second holding position can from a film supply unwound and cut to size. Preferably At least one of the holding layers is formed as a contoured holding position and put on good stack. A contoured Haltelage has one adapted to the stack to be wrapped configuration. So has the contoured Haltelage opposite Side surfaces preferably a sidecut or indentation. Particularly preferred are corresponding waistings on all Long sides of the retaining layer, the side surfaces to correspond to the stack to be wrapped, provided. Thereafter, the holding layer preferably has a rectangular envelope surface, within which said indentations are located. The indentations are preferably chosen so that their reason, d. H. of the innermost point on a rectangular envelope lying, which corresponds to the base of the stack of goods. With Consider the fact that the dimension of the pile of goods is not exactly determined and by stacking tolerances in the footprint of the Gutstapels occur, is appropriate identity between the inner envelope and the base of the stack even if there is a 3 to 10% deviation between the base of the pile of goods and the inner one Envelope surface shows.

Die Verwendung einer konturierten Haltelage verbessert die Festigkeit des umhüllten Gutstapels, da die bei einer solchen Ausgestaltung vorzugsweise an den jeweiligen Ecken vorgesehenen Haltelagenzipfel an den vertikalen Kanten des Gutstapels zur Anlage kommen, nachdem dieser mit einer Stretchhaube überzogen worden ist. An diesen Kanten kann aufgrund der höheren elastischen Dehnung der Stretchhauben gegen den Gutstapel eine bessere Verankerung der Haltelage bewirkt werden.The use of a contoured retaining layer improves the strength of the wrapped stack, as in such a configuration preferably At the respective corners provided Haltelagenzipfel come to rest on the vertical edges of the stack after it has been covered with a stretch hood. At these edges, a better anchoring of the retaining layer can be effected due to the higher elastic elongation of the stretch hoods against the stack.

Die zuvor diskutierte besondere Haltelage in Form einer konturierten Haltelage kann auch für sich erfindungswesentlich sein. Deren Vorteile ergeben sich auch, wenn lediglich eine Haltelage vorgesehen ist. Vorzugsweise haben beide der rechtwinklig zueinander auf den Gutstapel abgelegten Haltelagen entsprechende Konturierungen. Das zuvor erwähnte Kriterium, wonach die innersten Punkte der jeweiligen Einbuchtungen auf einer Hüllfläche liegen, die in etwa der Grundfläche des Gutstapels entspricht, muss bei einer rechteckigen Grundfläche des Gutstapels lediglich für eine der Orientierungen der beiden sich rechtwinklig zueinander erstreckenden Haltelagen erfüllt sein.The previously discussed special Haltelage in the form of a contoured Haltelage can also be essential to the invention. Their advantages also arise when only a holding position is provided. Preferably, both have the right angles to each other corresponding to the stacks stored holding layers corresponding contouring. The previously mentioned criterion, according to which the innermost points the respective indentations on a Hüllfläche lie, which corresponds approximately to the base of the stack, must in a rectangular base of the stack only for one of the orientations of the two orthogonal be met mutually extending retaining layers.

Gemäß einer Weiterbildung wird der Gutstapel nach Auflegen der ersten Haltelage zunächst um 90° um die Längsachse gedreht und danach die zweite Haltelage aufgelegt. Somit ist eine einzige Arbeitsstation mit einer Rolle mit dem Material für die erste und die zweite Haltelage zur Durchführung des Verfahrens ausreichend. Das die Haltelagen bildende Material kann ein Polymer wie Polypropylen oder Polyethylen sein.According to one Training is the stack after placing the first holding position initially rotated by 90 ° about the longitudinal axis and then the second holding position launched. Thus, a single one Workstation with a roll of material for the first and the second retaining layer for carrying out the method sufficient. The material forming the holding layers can be a polymer such as polypropylene or polyethylene.

Gemäß einer besonders effektiven Ausführungsform wird der Gutstapel auf einem horizontalen Durchlaufweg durch die Vorrichtung transportiert und ist das Mittel zum Auflegen der ersten und der zweite Haltelage neben dem Durchlaufweg angeordnet und ist das Material für die erste und die zweite Haltelage auf einer Rolle bereitgestellt, deren Drehachse sich parallel zu dem Durchlaufweg des Gutstapels erstreckt. Ausgehend von der Annahme, dass jeder Gutstapel auf dem Durchlaufweg dieselbe Ausrichtung hat, und zwar entweder längs oder quer zur Richtung des Durchlaufweges kann bei dieser Ausführungsform eine Haltelage unmittelbar nach dem Abrollen und Abtrennen auf den Gutstapel aufgelegt werden und die andere Haltelage um 90° dazu verdreht.According to one particularly effective embodiment of the stack transported on a horizontal passageway through the device and is the means for placing the first and the second holding position located next to the passageway and is the material for the first and the second retaining layer provided on a roll, whose axis of rotation is parallel to the passage path of the stack extends. Assuming that each good stack on the Passage has the same orientation, either longitudinally or across the direction of the passageway can in this embodiment a holding position immediately after unrolling and separating on the Good stack be placed and the other holding position by 90 ° twisted.

Gemäß einer Weiterbildung weist das Mittel zum Auflegen der ersten Haltelage auf den Gutstapel und zum Auflegen der zweiten Haltelage quer auf die erste Haltelage eine Vorrichtung zum Abtrennen einer Flachbahn von einem Rollenmaterial und zum um 90° zueinander versetzten Auflegen von zwei Flachbahnen auf einen bereitgestellten Gutstapel auf. Die Vorrichtung zum Abtrennen einer Flachbahn von einem Rollenmaterial und zum um 90° zueinander versetzten Auflegen von zwei Flachbahnen als erste und zweite Haltelage auf einen bereitgestellten Gutstapel, umfasst eine Einrichtung zum Abrollen des Flachbahnmaterials von einer Rolle, eine Einrichtung zum Abtrennen der Bahn und eine Einrichtung zum Auflegen jeweils einer Flachbahn auf den Gutstapel, wobei die Einrichtung zum Auflegen der Flachbahn aufweist: vorzugsweise vier Klemmelemente zum Einklemmen der Flachbahn; einen Hubrahmen, auf dem die mindestens vier Klemmelemente derart angeordnet sind, dass jeweils zwei Klemmelemente mit Abstand zueinander die abgetrennte Flachbahn an je einer Längskante greifen; eine Hubvorrichtung zum Heben und Senken des Hubrahmens, wobei nach dem Senken der Gutstapel innerhalb der mindestens vier Klemmelemente liegt und nach dem Heben der Rahmen oberhalb des Gutstapels liegt; und eine Drehvorrichtung zum Drehen des die Flachbahn tragenden Hubrahmens um 90° um die Längsachse des Gutstapels vor dem Auflegen der zweiten Flachbahn. Die Flachbahn wird erfindungsgemäß geführt von einem auf eine Rolle aufgewickelten Endlosstrang abgezogen. Nach dem Abtrennen kann sie gedreht werden, um in einer Ausrichtung quer Abrollrichtung auf den Gutstapel bzw. die schon aufliegende erste Haltelage aufzuliegen zu kommen.According to one Training has the means for placing the first holding position on the stack and for laying the second holding position across the first holding layer a device for separating a flat web from a roll material and offset by 90 ° to each other Placing two flat sheets on a provided stack on. The device for separating a flat web from a roll material and to offset by 90 ° to each other placing two Flat sheets as the first and second holding position on a provided Good pile, includes a device for rolling the flat web material from a roll, a device for separating the web and a Device for placing a flat web on the stack, wherein the device for laying the flat web has: preferably four clamping elements for clamping the flat track; a lifting frame, on which the at least four clamping elements are arranged in such a way that each two clamping elements at a distance from each other the separated Flat track on each a longitudinal edge grab; a lifting device for raising and lowering the lifting frame, wherein after lowering the stack of goods is within the at least four clamping elements and after lifting the frame is above the stack; and a turning device for turning the lift frame carrying the flat track by 90 ° the longitudinal axis of the stack of goods before placing the second Flat track. The flat track is guided according to the invention withdrawn from a wound on a roll endless strand. After disconnecting, it can be rotated to align in one orientation transversely rolling direction on the stack or already resting first stop lying up to come.

Gemäß einer Weiterbildung weist die Einrichtung zum Abrollen mindestens zwei Greifelemente zum Greifen des freien Endes der Flachbahn auf und sind die mindestens zwei Greifelemente zusammen horizontal und quer zu einer Durchlaufrichtung des Gutstapels über dem Gutstapel hinweg verfahrbar. Somit ziehen die Greifelemente die Flachbahn in eine Position oberhalb des Gutstapels.According to one Further, the device for unrolling at least two Gripping elements for gripping the free end of the flat web on and the at least two gripping elements are horizontal and transverse together to a passage direction of the stack of goods over the stack traversable. Thus, the gripping elements pull the flat track in a position above the pile of goods.

Gemäß einer anderen Weiterbildung weist die Vorrichtung zum Abtrennen der Folienbahn zwei parallel zueinander und quer zu der Längsrichtung der Folienbahn angeordnete Klemmbacken auf und wird die Folienbahn in dem Bereich zwischen den beiden Klemmbacken durchtrennt. Die beiden Klemmbacken können den zwischen ihnen liegenden Bahnabschnitt auf Spannung halten, um das Durchtrennen zu erleichtern. Die in Abrollrichtung hintere Klemmbacke bleibt geschlossen und die Flachbahn haltend bis die Klemmelemente des Hubrahmens die Flachbahn ergriffen haben.According to one Another development, the device for separating the film web two parallel to each other and across the longitudinal direction of the Film web arranged on jaws and is the film web in the area between the two jaws severed. The two jaws can tension the track section between them hold to facilitate the severing. The in rolling direction rear jaw remains closed and holding the flat track until the clamping elements of the lifting frame have taken the flat path.

Nach einer Ausführungsform weist die Vorrichtung einen Folienrollen-Antrieb für den Transport der Folien von der Rolle zu der Einrichtung zum Abtrennen der Folienbahn auf, der nach dem Abtrennen einen Flachbahn die Folie in Richtung des zweiten Klemmelements antreibt, damit das nächste freie Ende bereitsteht für das Greifen mit der Abrollvorrichtung.To In one embodiment, the device comprises a film roll drive for transporting the films from the roll to the device for separating the film web, which after separating a flat web the film in the direction of the second clamping element drives, so the next free end is ready for grasping with the unwinding device.

Nach einer Ausführungsform der Vorrichtung formt die Vorrichtung zum Stapeln der Verpackungsgegenstände Gutstapel mit mehreren Normallagen und mindestens einer Sonderlage mit Eingriffsbereichen für Gabelschenkel und werden die Gutstapel auf dem Durchlaufweg derart transportiert, dass die Eingriffsbereiche sich alternativ parallel oder quer zu der Durchlaufrichtung erstrecken und legt das Mittel zum Auflegen der ersten Haltelage die erste Haltelage quer zu der Längserstreckung der Eingriffsbereiche und die Eingriffsbereiche überdeckend auf die Oberseite des Gutstapels auf und legt das Mittel zum Auflegen die zweite Haltelage um 90° versetzt auf die erste Haltelage auf. Wenn der Gutstapel bei dem Mittel zum Auflegen der Haltelagen mit einer Ausrichtung der Eingriffsbereiche parallel zu der Durchlaufrichtung bereitgestellt wird, wird die erste von dem Rollenmaterial abgetrennte Haltelage direkt auf den Gutstapel aufgelegt und die zweite von dem Rollenmaterial abgetrennte Haltelage vor dem Auflegen um 90° versetzt. Wenn der Gutstapel mit seiner Ausrichtung der Eingriffsbereiche quer zu der Durchlaufrichtung bereitgestellt wird, wird die erste Haltelage nach dem Abtrennen von dem Rollenmaterial zunächst um 90° gedreht, bevor sie auf dem Gutstapel aufgelegt wird. Die zweite abgetrennte Haltelage wird dann direkt auf die erste Haltelage ohne gedreht zu werden aufgelegt und liegt dann trotzdem um 90° versetzt.According to one embodiment of the device, the device for stacking the packaging objects forms stacks of good quality with several normal layers and at least one special position with engagement portions for fork legs and the stacks are transported in the passage way such that the engagement portions extend alternatively parallel or transverse to the passage direction and sets the means for placing the first holding position, the first holding position transverse to the longitudinal extent of the engaging portions and the Covering engagement areas on the top of the stack and sets the means for laying the second holding position offset by 90 ° to the first holding position. If the stack is provided in the means for applying the holding layers with an alignment of the engagement portions parallel to the passage direction, the first separated from the roll material holding position is placed directly on the stack and the second separated from the roll material holding position offset by laying 90 ° , When the stack is provided with its orientation of the engagement portions transverse to the direction of travel, the first support layer is first rotated by 90 ° after separation from the roll material before it is placed on the stack. The second separated holding position is then placed directly on the first holding position without being rotated and is then still offset by 90 °.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann des weiteren eine Wendeeinrichtung zum Wenden des Gutstapels unter Umformung der Eingriffsbereiche aufweisen, wie sie für das thermische Aufschrumpfen von Folienhauben auf den Gutstapel aus der EP 0 250 697 B1 bekannt sind. Die Eingriffsbereiche werden zwar vorzugsweise durch Zuführen von Folienmaterial in die Eingriffsbereiche geformt. Denn beim Zufördern von Folienmaterial der zweiten Folie wird das Darunterliegende gegebenenfalls noch unter Spannung sekantenartig die Eingriffsbereiche überdeckende Material der ersten Folie an die Kontur des Gutstapels auch in dem Eingriffbereich angelegt. Diese Verformung der ersten Folie wird durch die aus der EP 0 250 697 B1 bekannten Formelemente gefördert.The device according to the invention may further comprise a turning device for turning the stack of goods by forming the engaging portions, as for the thermal shrinking of film hoods on the stack from the EP 0 250 697 B1 are known. Although the engaging portions are preferably formed by feeding sheet material into the engaging portions. Because when feeding in film material of the second film, the underlying is possibly even under tension secant the engagement areas overlapping material of the first film to the contour of the stack of goods also created in the engagement area. This deformation of the first film is determined by the EP 0 250 697 B1 promoted known form elements.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die erste und die zweite Haltelage das gleiche Material wie die erste und die zweite Folie, so dass nach Auflösen der palettenlosen Verpackungseinheit die verbrauchte Umhüllung des Gutstapels aufgrund der Stoffidentität des Materials stoffidentisch rezykliert werden kann.To a preferred embodiment of the invention the first and the second retaining layer the same material as the first and the second slide, so that after dissolving the palletless Packaging unit the consumed serving of the good pile identical due to the material identity of the material can be recycled.

Eine besondere hohe Stabilität der Verpackungseinheit wird erreicht, wenn das Material für die erste und die zweite Haltelage und/oder für die erste und die zweite Folie eine Webstruktur und/oder eine Gitterstruktur aufweist.A special high stability of the packaging unit is achieved if the material for the first and the second holding position and / or for the first and the second slide a weave structure and / or has a grid structure.

Eine Webstruktur in diesem Sinne ist ein Erzeugnis aus rechtwinklig gekreuzten Kett- und Schussfäden aus Materialien wie Wolle, Baumwolle, synthetischen Fasern oder aus nicht textilen Werkstoffen wie z. B. Kohle-, Metall-, Glasfasern. Eine Gitterstruktur ist in diesem Sinne eine Anordnung länglicher Teile vorzugsweise in gleichmäßigen Abständen, die sich regelmäßig rechtwinklig kreuzen. Dabei können die länglichen Teile der einen Ausrichtung auf den länglichen Teilen der anderen Ausrichtung aufliegen. Die länglichen Teile können an den Knotenpunkten miteinander verbunden werden, um die Zugfestigkeit der Gitterstruktur in die Längs- und in die Querrichtung zu erhöhen. Alternativ dazu kann die Zugfestigkeit der Gitterstruktur dadurch erhöht werden, dass die Anordnung länglicher Teile in eine Schicht, beispielsweise in eine Kunststofffolie, eingebettet ist.A Web structure in this sense is a product of right-angled crossed Warp and weft threads of materials such as wool, cotton, synthetic Fibers or non-textile materials such. B. coal, metal, Glass fibers. A lattice structure is an arrangement in this sense elongated parts preferably in uniform Distances that are regular at right angles cross. The elongated parts of the an alignment on the elongated parts of the others Orientation rest. The elongated parts can at the junctions are joined together to the tensile strength the lattice structure in the longitudinal and in the transverse direction to increase. Alternatively, the tensile strength of the Grid structure can be increased by that arrangement elongated parts in a layer, for example in a Plastic film, embedded.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die erste und die zweite Haltelage bahnförmig und erstrecken sich die jeweiligen Bahnen in Höhenrichtung jeweils anfangs- und endseitig über eine bis fünf Lagen des Gutstapels, vorzugsweise zwei bis vier Lagen des Gutstapels.To a preferred embodiment of the invention are the first and the second retaining layer web-shaped and extend the respective tracks in the height direction in each case initially and end over one to five layers of the stack, preferably two to four layers of the stack of goods.

Nach einer weiteren Ausführungsform werden die erste und die zweite Haltelage, die Eingriffsbereiche überdeckend, auf den Gutstapel aufgelegt. Die Breite der zweiten Haltelage ist gemäß dieser Ausführungsform derart bemessen, dass eine die zweite Haltelage bildende Flachbahn sich über die Eingriffsbereiche erstreckt und teilweise entlang der angrenzenden Seitenflächen aufliegt. Je nach der Dimension der Grundfläche der Normallagen kann bei dieser Ausführungsform die Breite der Bahn betragsmäßig größer sein als die Länge. Die Länge der Bahn misst sich in Richtung der Längsrichtung der auf einer Rolle bereitgestellten Flachbahn. Dies ist insbesondere von Bedeutung, wenn das Material der Flachbahn eine Anisotropie hat. Anisotropie in diesem Sinne bedeutet, dass sich unterschiedliche mechanische Eigenschaften abhängig davon, ob die Folie in Längs- oder in Querrichtung gezogen wird, ergeben.To In another embodiment, the first and the second holding position, covering the engagement areas, on placed the stack. The width of the second retaining layer is according to this embodiment dimensioned such that a flat web forming the second holding position extends over the engagement areas and partially rests along the adjacent side surfaces. Depending on The dimension of the base of the normal layers can be at this Embodiment, the width of the web in terms of amount be bigger than the length. The length The track measures in the direction of the longitudinal direction a roll provided flat track. This is especially true of Meaning, if the material of the flat web has anisotropy. Anisotropy in this sense means that different mechanical properties depending on whether the film is pulled in the longitudinal or in the transverse direction, result.

Gemäß dieser Ausführungsform überlappen sich beide Haltelagen in den Eckbereichen der obersten Normallage. Die überlappenden Bereiche an allen vier Ecken der obersten Normallage, die allein durch die flächenmäßige Erstreckung der Haltelagen oder aber auch durch gezieltes Falten der Haltelagen erreicht werden kann, werden durch die elastische Umfangsspannung der Haube aufeinander gepresst. Es entsteht ein Rundumschutz, der zumindest die obere Normallage teilweise umfasst, sowie die Sonderlage einschließt. Im Ergebnis weist die so hergestellte Verpackungseinheit eine besonders hohe Stabilität auf, da die Gabelschenkel des Hubladers oder die Ketten eines Krans sowohl die erste als auch die zweite Haltelage im Bereich des Eingriffbereiches an die Verpackungsgegenstände pressen und die somit auf Spannung gehaltenen Abschnitte der ersten und der zweiten Haltelage ein Setzen oder sonstiges Verschieben der Ladung verhindern.According to this embodiment, both retaining layers overlap in the corner regions of the uppermost normal position. The overlapping areas at all four corners of the uppermost normal position, which can be achieved solely by the areal extension of the holding layers or else by targeted folding of the holding layers are pressed together by the elastic hoop stress of the hood. It creates an all-round protection that includes at least the upper normal position partially, as well as includes the special situation. As a result, the packaging unit thus produced has a particularly high stability, since the fork legs of the lift truck or the chains of a crane press both the first and the second holding position in the region of the engaging portion of the packaging objects and thus held on voltage portions of the first and second holding position a setting or other Ver prevent the load from sliding.

Gemäß bevorzugter Weiterbildungen kann die erste und/oder die zweite Haube beim Überziehen wenigstens im Bereich der Haubenseitenwände zusätzlich in vertikaler Richtung um mindestens 5% ihrer vertikalen Ausgangslänge im quergestretchten Zustand längsgestretcht werden, wie dies aus der EP 0 344 815 A1 bekannt ist, deren Offenbarungsgehalt durch Bezugnahme in die Offenbarung dieser Beschreibung aufgenommen wird. Durch Aufbringen hoher Längsdehnungsanteile in die an dem Gutstapel angelegte Schlauchhaube, wie beispielsweise aus der auf die Anmelderin zurückgehenden EP 1 013 549 A1 bekannt, deren Offenbarungsgehalt ebenfalls durch Bezugnahme in die Offenbarung dieser Beschreibung aufgenommen wird, kann die Festigkeit der Verpackungseinheit verbessert werden.According to preferred developments, the first and / or the second hood during coating at least in the region of the hood side walls in addition in the vertical direction by at least 5% of its vertical initial length in quergestretchten state are longitudinally slid, as shown in EP 0 344 815 A1 is known, the disclosure of which is incorporated by reference in the disclosure of this description. By applying high longitudinal expansion components in the applied to the stack of cloth hood, such as from the date of the Applicant EP 1 013 549 A1 The disclosure of which is incorporated by reference into the disclosure of this specification, the strength of the packaging unit can be improved.

Sofern der Gutstapel ein- oder beidseitig mit einer oberseitig durch eine Schweißnaht geschlossene Schlauchhaube verschlossen und umhüllt wird, kann diese unter Beachtung der Vorgaben nach der EP 0 399 540 A1 gebildet sein. Auch die Offenbarung dieser Schrift wird durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen. Die dort beschriebenen Weiterbildungen einer Schlauchhaube lassen sich ohne weiteres auf die erste und zweite Folien, die bei der vorliegenden Erfindung zur Anwendung kommen, übertragen.If the stack is closed on one or both sides with a closed top by a weld hose hood and wrapped, this can under observance of the requirements of the EP 0 399 540 A1 be formed. The disclosure of this document is also incorporated by reference into the present description. The further developments of a hose hood described there can readily be transferred to the first and second films which are used in the present invention.

Speziell die Eingriffsbereiche können in einer Weise mit erster und/oder zweiter Folie umhüllt werden, wie dies aus der EP 0 633 186 A1 bekannt ist. Durch nach innen Fahren der Refffinger im Bereich der Eingriffsbereiche kann das Anlegen der Folie an die Kontur des Gutstapels begünstigt werden. Dabei kann eine erhebliche Länge des Folienmaterials in den Eingriffsbereich durch Antrieb der Reffrollen gefördert werden. Insbesondere die Reffrollen können dabei das Folienmaterial andrücken und damit als Widerlager gemäß EP 0 633 186 A1 wirken.Specifically, the engaging portions can be wrapped in a manner with first and / or second foil, as shown in FIG EP 0 633 186 A1 is known. By driving inward of the refining fingers in the area of the engagement areas, the application of the film to the contour of the stack of goods can be promoted. In this case, a considerable length of the film material can be promoted in the engagement area by driving the Reffrollen. In particular, the Reffrollen can thereby press the film material and thus as an abutment according to EP 0 633 186 A1 Act.

Die obigen Weiterbildungen, die aus der EP 0 633 186 A1 , EP 0 399 540 A1 , EP 0 344 815 A1 und EP 1 013 549 A1 bekannt sind, gelten auch für die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie das nach dem Verfahren hergestellte Produkt.The above developments, from the EP 0 633 186 A1 . EP 0 399 540 A1 . EP 0 344 815 A1 and EP 1 013 549 A1 also apply to the apparatus for carrying out the method and the product produced by the method.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:The The present invention will now be described with reference to exemplary embodiments explained in conjunction with the drawing. In this show:

1 eine Seitenansicht auf einen gestapelten Gutstapel vor dem Umhüllen mit Folie; 1 a side view of a stacked stack before wrapping with foil;

2 eine Seitenansicht auf den gestapelten Gutstapel gemäß 1 nach dem Auflegen einer ersten und einer zweiten Haltelage; 2 a side view of the stacked stack according to 1 after placing a first and a second holding position;

3 im Detail einen Eckbereich des Gutstapels gemäß 2; 3 in detail a corner of the stack according to 2 ;

4 in Teilfigur 4a) eine Draufsicht auf den gestapelten Gutstapel vor dem Auflegen der ersten Haltelage, in Teilfigur 4b) eine Draufsicht auf den Gutstapel nach dem Auflegen der ersten Haltelage und in Teilfigur 4c) eine Draufsicht auf den Gutstapel nach dem Auflegen der zweiten Haltelage; und 4 in part figure 4a ) A plan view of the stacked stack before placing the first holding position, in part figure 4b ) A plan view of the stack after placing the first holding position and in part figure 4c ) A top view of the stack after placing the second holding position; and

5 für ein zweites Ausführungsbeispiel in Teilfigur 5a) eine Draufsicht auf den gestapelten Gutstapel nach dem Auflegen der ersten Haltelage und in Teilfigur 5b) nach dem Auflegen der zweiten Haltelage; 5 for a second embodiment in part figure 5a ) A plan view of the stacked stack after placing the first holding position and in part figure 5b ) after placing the second holding position;

6 die nach dem vollständigen Überziehen der ersten und der zweiten Haube umhüllte Verpackungseinheit für das zweite Ausführungsbeispiel; 6 the wrapping unit for the second embodiment wrapped after completely covering the first and second hoods;

7 im Detail einen Schnitt VII-VII gemäß 6; 7 in detail a section VII-VII according to 6 ;

8 einen schematischen Schnitt durch die Verpackungseinheit und Gabelschenkel eines Hubladers; 8th a schematic section through the packaging unit and fork legs of a lift truck;

9. eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Abtrennen einer Flachbahn und zum Auflegen der Flachbahn auf einen bereitgestellten Gutstapel; 9 , a schematic representation of an apparatus for separating a flat web and for placing the flat web on a provided stack of goods;

10 eine schematische Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß 9, und 10 a schematic plan view of the device according to 9 , and

11 eine Haltelage, wie sie vorzugsweise zur Bildung des Gutstapels zur Bildung des Gutstapels zum Einsatz kommt. 11 a holding layer, as it is preferably used to form the stack of goods to form the stack of goods used.

Die 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Gutstapels 1 mit mehreren in je einer Stapelebene zusammengefassten Verpackungsgegenständen 2, die vorliegend durch Zementsäcke gebildet sein sollen. Übereinander sind mehrere Ebenen von Verpackungsgegenständen 2 gestapelt. Jede Stapelebene hat in den Normallagen 3 die gleiche Anzahl von Verpackungsgegenständen 2, so dass sich ein im Wesentlichen quaderförmiger Gutstapel 1 ergibt. Lediglich die obere Lage ist als Sonderlage 4 ausgebildet und weist weniger Verpackungsgegenstände 2 auf, so dass am Rand des Gutstapels 1 zwischen einer Oberseite 5 und einander gegenüberliegenden Längsseitenflächen 6 Eingriffsbereiche 7 ausgebildet sind, die sich rechtwinklig zur Darstellungsebene der Zeichnung parallel zu den Seitenflächen 6 erstrecken, und zwar über die gesamte Tiefe des Gutstapels 1. Die Breite der Eingriffsbereiche 7, d. h. der Abstand zwischen der Seitenfläche 6 und der sich hierzu parallel erstreckenden Seitenfläche der oberen Verpackungsgegenstände 2.1; 2.2 ist so gewählt, dass die Gabelschenkel eines Hubladers nahezu oder vollständig unter die Normallagen 3 des Gutstapels 1 und damit in die Eingriffsbereiche 7 gefahren werden können.The 1 shows an embodiment of a stack of goods 1 with several packaging objects combined in one stack level each 2 , which in the present case should be formed by cement bags. On top of each other are several levels of packaging items 2 stacked. Each stack level has in the normal layers 3 the same number of packaging items 2 , so that a substantially rectangular stack of goods 1 results. Only the upper layer is a special situation 4 trained and has less packaging items 2 on, so on the edge of the pile of goods 1 between a top 5 and opposite longitudinal side surfaces 6 engaging portions 7 are formed, which are perpendicular to the plane of the drawing parallel to the side surfaces 6 extend, over the entire depth of the pile of goods 1 , The width of the intervention areas 7 ie the distance between the side surface 6 and the side surface of the upper parallel thereto Packaging articles 2.1 ; 2.2 is chosen so that the fork legs of a lift truck almost or completely below the normal levels 3 of the pile of goods 1 and thus into the intervention areas 7 can be driven.

Das Auflegen der beiden Haltelagen kann dadurch erreicht werden, dass der Gutstapel samt der ersten Haltelage um 90° um seine Längsachse gedreht wird und für die zweite Haltelage dieselbe Rolle wie es für die erste Haltelage verwendet wird. Alternativ können zwei Rollen mit jeweils einer Flachbahn im Bereich des Gutstapels derart angeordnet sein, dass sie sich in jeweils axialer Richtung im rechten Winkel kreuzen.The Applying the two holding layers can be achieved by the stack of goods including the first holding position at 90 ° to his Longitudinal axis is rotated and for the second holding position same role as it used for the first holding position becomes. Alternatively, two rollers, each with a flat track be arranged in the region of the stack so that they themselves in each case in the axial direction at right angles.

Der so gestapelte Gutstapel 1 wird beispielsweise über eine Förderstrecke, wie beispielsweise ein Förderband, in Richtung auf einen Haubenstretcher gefahren (vgl. EP 1 013 549 ).The stack of so stacked 1 is driven for example via a conveyor line, such as a conveyor belt in the direction of a hood stretcher (see. EP 1 013 549 ).

2 zeigt den in 1 gezeigten Gutstapel 1 nach dem Auflegen einer ersten Haltelage 8 und einer zweiten Haltelage 9. Zunächst wird eine erste Haltelage 8 auf die Oberseite 5 aufgelegt. Die Länge der ersten Haltelage 8 ist derart bemessen, dass eine die Haltelage 8 bildende Flachbahn sowohl an der Oberseite 5 sowie teilweise entlang der Längsseitenflächen 6 liegt. Die erste Haltelage 8 befindet sich bei 2 in einem lose auf den Gutstapel 1 aufgelegten Zustand. Die Eingriffsbereiche 7 werden von der ersten Haltelage 8 überdeckt, die im Wesentlichen deren Kontur folgt. Aus Gründen besserer Darstellung ist allerdings ein tangentiales Überdecken der Eingriffsbereiche 7 durch diese Haltelage 8 gezeigt. Die zweite Haltelage 9 wird quer auf die erste Haltelage 8 aufgelegt, derart, dass sie auf der ersten Haltelage in den Bereich der Oberseite 5 aufliegt. Die Länge der zweiten Haltelage 9 ist derart bemessen, dass eine die zweite Haltelage bildende Flachbahn teilweise entlang von Querseitenflächen 10 liegt. Die Breite der zweiten Haltelage 9 ist derart bemessen, dass eine die zweite Haltelage 9 bildende Flachbahn sich nicht bis in den Bereich der Eingriffsbereiche 7 erstreckt. Die zweite Haltelage 9 befindet sich bei 2 in einem lose auf die erste Haltelage 8 aufgelegten Zustand. Alle die Bereiche, in denen die erste und die zweite Haltelage 8, 9 die Seitenflächen überdecken, tragen durch das Anhaften dazu bei, dass sie nicht relativ zueinander verschoben werden können. Somit bleiben beide Haltelagen auf Spannung, hängen nicht durch und geben auch nicht beim Umschlagen dem Gewicht der Säcke nach. Die erste und die zweite Haltelage sind vorliegend aus derselben Flachbahn geformt. 2 shows the in 1 shown good pile 1 after placing a first holding position 8th and a second holding position 9 , First, a first Haltelage 8th on top 5 hung up. The length of the first holding position 8th is sized such that the holding position 8th forming flat track both at the top 5 as well as partially along the longitudinal side surfaces 6 lies. The first holding position 8th is located at 2 in a loose on the stack 1 launched condition. The intervention areas 7 be from the first holding position 8th covered, which follows essentially its contour. For better representation, however, is a tangential covering the engagement areas 7 through this holding position 8th shown. The second holding position 9 becomes transverse to the first holding position 8th put on so that they are on the first holding position in the area of the top 5 rests. The length of the second holding position 9 is dimensioned such that a flat web forming the second retaining layer partially along transverse side surfaces 10 lies. The width of the second holding position 9 is dimensioned such that a second holding position 9 forming flat track does not reach into the area of the engagement areas 7 extends. The second holding position 9 is located at 2 in a loose on the first Haltelage 8th launched condition. All the areas where the first and the second holding position 8th . 9 Cover the side surfaces, by adhering to help that they can not be moved relative to each other. Thus, both holding layers remain on tension, do not sag and do not give the weight of the bags when turning over. The first and the second retaining layer are in the present case formed from the same flat web.

3 zeigt das Detail III gemäß 2 nach dem rechtwinkligen Auflegen der zweiten Haltelage auf die erste Haltelage. Zu erkennen ist, dass die Breite der zweiten Haltelage 10 derart gewählt ist, dass der Eingriffsbereich von vorne für einen Gabelschenkel eines Hubladers frei zugänglich ist, ohne dass das Material durchstochen werden muss. 3 shows the detail III according to 2 after the orthogonal laying of the second holding position on the first holding position. It can be seen that the width of the second holding position 10 is selected such that the engagement region is freely accessible from the front for a fork leg of a lift truck, without the material must be pierced.

4 zeigt in Teilfigur 4a) eine Draufsicht auf den Gutstapel 1. Die Längsrichtung beim Fahren der Gabelschenkel in die Eingriffsbereiche 7 ist mit einem Pfeil 11 gekennzeichnet. Die darin angrenzenden Seitenflächen sind die Längsseitenflächen 6. Die Richtung, die quer zu der Längsrichtung 11 der Gabelschenkel ist, ist mit einem Pfeil 12 gekennzeichnet. An die Sonderlage 4 grenzen die Querseitenflächen 10 an. 4 shows in part figure 4a ) a plan view of the stack 1 , The longitudinal direction when driving the fork legs in the engaging areas 7 is with an arrow 11 characterized. The adjoining side surfaces are the longitudinal side surfaces 6 , The direction that is transverse to the longitudinal direction 11 the fork leg is is with an arrow 12 characterized. To the special situation 4 border the lateral sides 10 at.

Teilfigur 4b) zeigt eine Draufsicht auf den Gutstapel 1 nach dem Auflegen der ersten Haltelage 8. Die erste Haltelage ist in Querrichtung 12 auf die Oberseite 5 aufgelegt, überdeckt die Eingriffsbereiche 7 und liegt an den Längsseitenflächen 6 an. Die Breite der Folienbahn der ersten Haltelage 8 ist derart bemessen, dass sie die beiden an die beiden Seitenflächen 10 angrenzenden Querkanten 13 freilässt. Somit ist sichergestellt, dass die Eingriffsbereiche 7 für die Gabelschenkel des Hubladers freiliegen.subfigure 4b ) shows a plan view of the stack 1 after placing the first holding position 8th , The first retaining layer is in the transverse direction 12 on top 5 applied, covers the intervention areas 7 and lies on the longitudinal side surfaces 6 at. The width of the film web of the first holding position 8th is sized so that the two on the two side surfaces 10 adjacent transverse edges 13 leaves free. This ensures that the intervention areas 7 for the fork legs of the lift truck exposed.

Teilfigur 4c) zeigt eine Draufsicht auf den Gutstapel 1 nach dem Auflegen der zweite Haltelage 9 auf die erste Haltelage 8. Die beiden Haltelagen sind in einem Winkel α von ungefähr 90° zueinander angeordnet.subfigure 4c ) shows a plan view of the stack 1 after placing the second holding position 9 on the first holding position 8th , The two holding layers are arranged at an angle α of approximately 90 ° to each other.

Teilfigur 5a) zeigt für ein zweites Ausführungsbeispiel eine Draufsicht auf den gestapelten Gutstapel 1 nach dem Auflegen der ersten Haltelage 8. Die Breite der Folienbahn der ersten Haltelage ist derart bemessen, dass die Folienbahn auf den beiden an die beiden Seitenflächen 10 die angrenzenden Querkanten 13 überdeckend aufliegt. Somit wird sichergestellt, dass die erste Haltelage 8 die vier Eckbereiche der oberen Normallage 3 überdeckt.subfigure 5a ) shows a plan view of the stacked stack for a second embodiment 1 after placing the first holding position 8th , The width of the film web of the first holding layer is dimensioned such that the film web on the two on the two side surfaces 10 the adjacent transverse edges 13 overlapping rests. This ensures that the first holding position 8th the four corner areas of the upper normal position 3 covered.

Teilfigur 5b) zeigt eine Draufsicht auf den Gutstapel 1 nach dem Auflegen der zweiten Haltelage 9. Die Breite der zweiten Haltelage 9 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel derart bemessen, dass die Bahn die Eingriffsbereiche 7 überdeckend an den Längsseitenflächen 6 anliegt. Die vier Eckbereiche der oberen Normallage 3 werden von beiden Haltelagen überdeckt.subfigure 5b ) shows a plan view of the stack 1 after placing the second holding position 9 , The width of the second holding position 9 is dimensioned according to this embodiment such that the web, the engaging portions 7 overlapping on the longitudinal side surfaces 6 is applied. The four corner areas of the upper normal position 3 are covered by both holding layers.

6 zeigt eine Seitenansicht auf eine mit der ersten und der zweiten Haube vollständig umhüllte Verpackungseinheit 17 für das zweite Ausführungsbeispiel. Nach dem Ablegen der ersten Haltelage 8 und der zweiten Haltelage 9 wird der Gutstapel 1 mit einer ersten Folie 14 umhüllt. Die erste Folie 14 wird gebildet, indem in einem Haubenstretcher durch Ablängen eines endlos zu befördernden Schlauchmaterials, einseitiges Verschweißen und Abschneiden eines Längenstückes des Schlauchmaterials eine Schlauchhaube gebildet wird. Die erste Folie 14 wird zunächst gerefft und durch Auseinanderfahren von Refffingern in Umfangsrichtung elastisch gedehnt, d. h. gestretcht, und zwar auf einen Umfang, der größer als die Grundfläche des Gutstapels 1 ist. Diese quer gestretchte Schlauchhaube wird nunmehr durch Abziehen von den Refffingern zunächst auf die Oberseite 5 und dann auf die Längs- und Querseitenflächen 6, 10 des Gutstapels 1 angelegt, bei Relativbewegung zwischen den Refffingern und dem Gutstapel 1 in Höhenrichtung des Gutstapels 1. Danach ist der Gutstapel 1 einseitig von der ersten Folie 14 umhüllt und oberseitig abgedeckt. Die Abdeckung erfolgt unter Zwischenlagen der ersten Haltelage 8 und der zweiten Haltelage 9. Die erste Folie 14 legt sich an die umfänglichen Wandungen des Gutstapels 1, d. h. die Längsseitenflächen 6 und die Querseitenflächen 10, an und drückt somit die Bahnen der ersten und der zweiten Haltelage gegen den Gutstapel 1, so dass insbesondere bei aufgerauhter Oberfläche der Bahnen der ersten und der zweiten Haltelage diese eine kraftschlüssige Verbindung mit der Oberseite der Verpackungsgegenstände 2 eingehen, die bei dem Umschlagen des Gutstapels einer Setzbewegung der Verpackungsgegenstände 2 entgegenwirken. Durch das Überziehen der Haube der ersten Folie 14 werden die beiden Haltelagen im Bereich der Ecken der letzten ggf. der vorletzten Normallage übereinander gelegt, wodurch sich eine den Gutstapel umgebende und einen Rundumschutz bildende Wanne ausformt. 6 shows a side view of one with the first and the second hood completely wrapped packaging unit 17 for the second embodiment. After placing the first holding position 8th and the second holding position 9 becomes the good pile 1 with a first slide 14 envelops. The first slide 14 is formed by cutting in a hood stretcher by cutting to length a tubular material to be conveyed, unilateral welding and cutting of a length of tubing a hose hood is formed. The first slide 14 is first reefed and elastically stretched by moving apart of refiners in the circumferential direction, ie stretched, to a circumference which is greater than the base of the stack 1 is. This cross-stretched hose hood is now by subtracting the Refffern first on the top 5 and then on the longitudinal and lateral sides 6 . 10 of the pile of goods 1 created, with relative movement between the Refffingern and the good pile 1 in the height direction of the pile of goods 1 , After that is the stack 1 one-sided from the first slide 14 wrapped and covered on the top. The cover is made with intermediate layers of the first holding position 8th and the second holding position 9 , The first slide 14 lies against the extensive walls of the pile of goods 1 ie the longitudinal side surfaces 6 and the lateral sides 10 , and thus pushes the tracks of the first and the second holding position against the stack 1 , so that in particular with roughened surface of the webs of the first and the second retaining layer, this a non-positive connection with the top of the packaging objects 2 enter, which in the turnover of the goods stack a setting movement of the packaging objects 2 counteract. By coating the hood of the first film 14 The two holding layers are superimposed in the corners of the last possibly the penultimate normal position, which forms a well surrounding the stack and forming an all-round protection tray.

Nach dem Überziehen der ersten Folie 14 wird der einseitig umhüllte Gutstapel gewendet bzw. umgeschlagen, so dass eine beim Auflegen der ersten und der zweiten Haltelage 8, 9 und beim Überziehen der ersten Folie 14 die Oberseite 5 bildende Fläche nunmehr den Boden 15 des Gutstapels bildet und sich unten befindet. In dieser Lage wird der einseitig um hüllte Gutstapel üblicherweise über eine Transportstrecke einem Haubenstretcher zugeführt. Dies kann derjenige Haubenstretcher sein, der die erste Folie 14 als Schlauchhaube über den Gutstapel 1 gezogen hat.After coating the first film 14 the unilaterally wrapped stack is turned or turned over, so that when placing the first and the second holding position 8th . 9 and when coating the first film 14 the top 5 forming surface now the ground 15 of the pile of goods and is located below. In this situation, the one-sided wrapped around good stack is usually fed to a hood stretcher over a transport route. This can be the hood stretcher, which is the first film 14 as a hose hood over the stack 1 pulled.

Wie aus 6 ersichtlich, wird in dem nächsten Verfahrensschritt eine zweite Folie 16 ebenfalls als Schlauchhaube über den einseitig umhüllten Gutstapel gezogen, und zwar so, dass sich die zweite Folie 16 auf der beim ersten Umhüllen eine Unterseite bildende Fläche des Gutstapels 1 aufliegt und auch an die umfänglichen Wandungen 6, 10 des Gutstapels 1 zumindest unter horizontaler Vorspannung anliegt, und zwar unter Zwischenlagen der ersten Folie 14, so dass sich die fertige Verpackungseinheit 17 ergibt. Bei dieser drückt die erste Folie 14 die erste Haltelage 8 gegen die längsseitigen Flächen 6 und die zweite Haltelage 10 gegen die Querseitenflächen 10 des Gutstapels 1. Des Weiteren wird durch die zweite Folie 16 und deren umfängliche elastische Dehnung beim Anliegen an den Gutstapel 1 die erste Folie 14 gegenüber dem Gutstapel 1 fixiert. Die zweite Folie 16 reicht bei diesem Ausführungsbeispiel bis zu der untersten Normallage 3.How out 6 can be seen, in the next process step, a second film 16 also pulled as a hose cover over the one-sided wrapped stack, in such a way that the second film 16 on the first envelope forming a bottom surface of the stack of goods 1 rests and also on the circumferential walls 6 . 10 of the pile of goods 1 at least under horizontal bias is applied, with interpositions of the first film 14 so that the finished packaging unit 17 results. At this presses the first slide 14 the first holding position 8th against the longitudinal surfaces 6 and the second holding position 10 against the lateral sides 10 of the pile of goods 1 , Furthermore, by the second film 16 and their extensive elastic elongation when applied to the stack 1 the first slide 14 opposite the stack 1 fixed. The second slide 16 ranges in this embodiment up to the lowest normal position 3 ,

7 zeigt im Detail einen Schnitt VII-VII gemäß 6 und veranschaulicht das Überlappen der ersten und der zweiten Haltelage 8, 9 in einem Eckbereich der oberen Normallage 3, der von einem Verpackungsgegenstand 2 gebildet wird. 7 shows in detail a section VII-VII according to 6 and illustrates the overlapping of the first and second retaining layers 8th . 9 in a corner of the upper normal position 3 that of a packaging object 2 is formed.

8 zeigt einen schematischen Schnitt durch die Verpackungseinheit gemäß 7 und Gabelschenkel 18 eines Hubladers. Die erste und die zweite Haltelage 8, 9 sowie die erste Folie 14 liegen annähernd der Kontur des Eingriffsbereiches folgend an dem Gutstapel 1 an. Die Höhe des Eingriffsbereiches 7 ist derart bemessen, dass sie um einen Betrag höher ist als die Höhe der Gabelschenkel 18, der ausreicht, dass die Gabelschenkel 18 beim Einfahren in einer Richtung quer zu der Darstellungsebene die Schlauchfolie und die Folienbahnen nicht durchstechen. Nach dem Anheben der Gabelschenkel in der Darstellung nach oben werden die erste Haltelage 8, die zweite Haltelage 9 und die erste Folie 14 an die jeweils darüberliegenden Verpackungsgegenstände gepresst, so dass eine Relativbewegung der Haltelagen verhindert wird. Da die beiden Haltelagen 8, 9 straff an der Sonderlage 4 anliegen, wird verhindert, dass beim Abheben der Verpackungseinheit 17 von einer Unterlage 19 Setzbeträge der Verpackungsgegenstände auftreten. 8th shows a schematic section through the packaging unit according to 7 and fork legs 18 a lift truck. The first and the second holding position 8th . 9 as well as the first slide 14 are approximately the contour of the engagement area following the stack 1 at. The height of the intervention area 7 is sized so that it is higher by an amount than the height of the fork legs 18 that is sufficient for the fork legs 18 when entering in a direction transverse to the plane of representation do not pierce the tubular film and the film webs. After lifting the fork legs in the representation upwards are the first holding position 8th , the second holding position 9 and the first slide 14 pressed against the respective overlying packaging objects, so that a relative movement of the holding layers is prevented. Because the two holding layers 8th . 9 Taut on the special situation 4 abut, prevents the lifting of the packaging unit 17 from a pad 19 Settlement amounts of the packaging items occur.

9 zeigt eine schematische Seitenansicht auf eine Vorrichtung zum Abtrennen einer Flachbahn 20 und zum Auflegen von Flachbahnen 20 als erste und zweite Haltelage auf einen bereitgestellten Gutstapel. Das Flachbahnmaterial wird auf einer Rolle 21 bereitge stellt. Die beispielsweise als Folie ausgebildete Flachbahn wird mittels eines Folienrollen-Antriebs 22 in eine Übergabeposition transportiert. In der Übergabeposition ist die Folie 20 in zwei als Klemmbacken 23a und 23b ausgebildeten, sich parallel zueinander und quer zu der Längsrichtung der Folienbahn 20 erstreckende Klemmvorrichtungen eingeklemmt, wodurch das freie Ende über die zweite Klemmbacke 23b übersteht und von einer Greifvorrichtung mit mindestens zwei Greifelementen 24a und 24b gegriffen wird. Die Greifvorrichtung ist auf einem zu dem Durchfahrweg des Gutstapels rechtwinkligen Verfahrweg über den Gutstapel verfahrbar, um bei geöffneten Klemmbacken 23a, 23b die Folie oberhalb des bereitgestellten Gutstapels zu ziehen. In dieser Position durchtrennt bei geschlossenen Klemmbacken 23a, 23b ein Messer 25 das Material zwischen den beiden Klemmbacken 23a und 23b. 9 shows a schematic side view of an apparatus for separating a flat web 20 and for laying flat tracks 20 as the first and second holding position on a provided stack. The flat web material is on a roll 21 provided. The trained example as a film flat web is by means of a film roll drive 22 transported to a transfer position. In the transfer position is the film 20 in two as jaws 23a and 23b trained, parallel to each other and transverse to the longitudinal direction of the film web 20 clamped extending clamping devices, whereby the free end on the second jaw 23b protrudes and of a gripping device with at least two gripping elements 24a and 24b is seized. The gripping device is movable on a traverse path perpendicular to the passage of the stack over the stack of goods to open jaws 23a . 23b pull the film over the provided stack. In this position severed with closed jaws 23a . 23b a knife 25 the material between the two jaws 23a and 23b ,

Oberhalb der abgetrennten Flachbahn ist ein mindestens vier Klemmelemente 26a–d tragender Hubrahmen 27 bereitgestellt. Der Hubrahmen 27 wird soweit heruntergelassen, dass die Klemmelemente 26a–d das Halten der Folie übernehmen, indem jeweils zwei Klemmelemente im Bereich der jeweils vorderen und hinteren Enden der Flachbahn je einen Seitenrand fassen. Nach dem Lösen der abgetrennten Folienbahn von der Einrichtung zum Abrollen und der Einrichtung zum Abtrennen senkt eine Hubvorrichtung 28 den Hubrahmen 27 so weit ab, dass die Folienbahn 20 auf den Gutstapel aufgelegt wird, woraufhin die Klemmelemente 26a–d des Hubrahmens 27 geöffnet werden und die Flachbahn freigeben, die sich dann auf den Gutstapel legt.Above the separated flat track is at least four clamping elements 26a -D bearing lifting frame 27 provided. The lifting frame 27 is lowered so far that the clamping elements 26a Take over the holding of the film, in each case two clamping elements in the region of the respective front and rear ends of the flat track each hold a side edge. After releasing the separated film web from the device for unrolling and the device for separating lowers a lifting device 28 the lifting frame 27 so far off that the film web 20 is placed on the stack, whereupon the clamping elements 26a -D of the lifting frame 27 be opened and release the flat track, which then lays on the stack.

Der Hubrahmen 27 ist mittels einer Drehvorrichtung um 90° um die Langsache des Gutstapels 1 drehbar, um eine zweite Flachbahn quer auf die erste Flachbahn aufzulegen.The lifting frame 27 is by means of a turning device by 90 ° to the length of the stack of goods 1 rotatable to apply a second flat track across the first flat track.

10 zeigt eine Draufsicht auf die schematische Vorrichtung gemäß 9. Der Hubrahmen 27 ist H-förmig. Eine Rotationsachse 29 liegt im Schwerpunkt des Hubrahmens 27. Die Klemmelemente 26a bis 26d sind jeweils an den distalen Enden der freien Schenkel des Rahmens angeordnet. Das Messer 25 ist auf einer Vorrichtung zum Verschieben angeordnet, derart, dass es in der Darstellungsebene von oben nach unten zwischen den Klemmbacken 23a, 23b entlang geführt wird. 10 shows a plan view of the schematic device according to 9 , The lifting frame 27 is H-shaped. An axis of rotation 29 lies at the center of gravity of the lifting frame 27 , The clamping elements 26a to 26d are respectively disposed at the distal ends of the free legs of the frame. The knife 25 is arranged on a device for moving, such that it is in the plane of representation from top to bottom between the jaws 23a . 23b is guided along.

Die Greifelemente 24a, 24b sind in der linken Position bei der Aufnahme des freien Endes des Folienmaterials dargestellt. Nach dem Verfahren in der Darstellung nach rechts und quer zur Durchlaufrichtung des Gutstapels befinden sich die Greifelemente 24a, 24b auf der gegenüberliegenden Seite des Gutstapels.The gripping elements 24a . 24b are shown in the left position in the recording of the free end of the film material. After the process in the illustration to the right and transverse to the direction of passage of the stack of goods are the gripping elements 24a . 24b on the opposite side of the pile of goods.

Die Durchlaufrichtung des Gutstapels ist in dieser Darstellung von oben nach unten bzw. von unten nach oben. Das Absenken des Hubrahmens 27 erfolgt in dieser Ansicht in die Ebene hinein.The passage direction of the stack is in this illustration from top to bottom or from bottom to top. Lowering the lifting frame 27 takes place in this view into the plane.

11 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer bevorzugt zu verwendenden Haltelage 8, die aus einem zunächst rechteckigen Folienmaterial geschnitten ist. In gestrichelter Liniendarstellung zeigt 11 die Kontur des Gutstapels 1 in der Draufsicht, d. h. die Grundfläche des Gutstapels 1. 11 shows an embodiment of a preferred to use retaining layer 8th , which is cut from an initially rectangular sheet material. In dashed line illustration shows 11 the contour of the pile of goods 1 in plan view, ie the base of the stack of goods 1 ,

Die Haltelage 8 hat vier mit den Bezugszeichen 30 und 31 gekennzeichnete Einbuchtungen. Die größeren Einbuchtungen 30 sind an den größeren Längsseiten der Haltelage 8 ausgespart. Die kleineren Einbuchtungen 31 an den sich rechtwinklig hierzu erstreckenden Längsseiten. Die größeren Einbuchtungen 30 haben jeweils eine Tiefe A, die bei mittiger Auflage der Haltelage 8 auf den Gutstapel 1 im Abstand der gedachten Verlängerung der Längsseite des Gutstapels 8 von der zugeordneten Seitenfläche des Gutstapels 1 entspricht. In gleicher Weise entspricht die Tiefe D der kleineren Einbuchtung 31 dem Abstand der gedachten Verlängerung der jeweiligen Längsseite der Haltelage 8 von der sich parallel hierzu erstreckenden Längsseite des Gutstapels 1. Durch diese Ausgestaltung ergeben sich Zipfel 32, die nach Anlegen der Haltelage 8 gegen die benachbarte Seitenflächen des Gutstapels 1 begrenzenden Vertikalkanten des Gutstapels 1 anliegen. In diesem Bereich liegt die über den Gutstapel 1 gezogene Folie mit hoher Anpresskraft gegen den Gutstapel 1 an. Dadurch wird die Haltelage fest gegen den Gutstapel 1 verpresst. Bei geringerem Materialaufwand kann daher die in 11 gezeigte konturierte Haltelage 8 eine sehr gute Haltekraft zur Stützung des Gutstapels 1 bewirken.The retaining layer 8th has four with the reference numerals 30 and 31 marked indentations. The larger indentations 30 are on the larger longitudinal sides of the retaining layer 8th spared. The smaller indentations 31 at the right angles to this extending longitudinal sides. The larger indentations 30 each have a depth A, the central edition of the holding position 8th on the stack 1 at the distance of the imaginary extension of the longitudinal side of the stack of goods 8th from the associated side surface of the stack 1 equivalent. In the same way, the depth D corresponds to the smaller indentation 31 the distance of the imaginary extension of the respective longitudinal side of the holding position 8th from the longitudinal side of the stack of goods extending parallel thereto 1 , By this configuration, Zipfel arise 32 after applying the retaining layer 8th against the adjacent side surfaces of the stack of goods 1 bounding vertical edges of the pile of goods 1 issue. This is the area above the stack 1 drawn film with high contact pressure against the stack 1 at. As a result, the holding position is firmly against the stack 1 pressed. At lower material costs, therefore, in 11 Contoured holding position shown 8th a very good holding force to support the stack of goods 1 cause.

11
Gutstapelstack
22
VerpackungsgegenständePackaging articles
33
Normallagenormal position
44
Sonderlagespecial location
55
Oberseitetop
66
LängsseitenflächenLongitudinal side faces
77
Eingriffsbereicheengaging portions
88th
erste Haltelagefirst holding position
99
zweite Haltelagesecond holding position
1010
QuerseitenflächenTransverse side faces
1111
Pfeil in Längsrichtungarrow longitudinal
1212
Pfeil in Querrichtungarrow in the transverse direction
1313
Querkantetransverse edge
1414
erste Foliefirst foil
1515
Bodenground
1616
zweite Foliesecond foil
1717
VerpackungseinheitPackaging Unit
1818
Gabelschenkelfork legs
1919
Unterlagedocument
2020
Flachbahnflat track
2121
Rollerole
2222
Folienrollen-AntriebFilm roll drive
23a, b23a, b
Klemmbackenjaws
24a, b24a, b
Greifelementegripping elements
2525
Messerknife
26a–d26a-d
Klemmelementeclamping elements
2727
Hubrahmenlifting frame
2828
Hubvorrichtunglifting device
2929
Rotationsachseaxis of rotation
3030
Einbuchtungindentation
3131
Einbuchtungindentation
3232
Zipfeltip
AA
Tiefe der großen Einbuchtung 30 Depth of the large dent 30
BB
Breite der großen Einbuchtung 30 Width of the large dent 30
CC
Breite der kleinen Einbuchtung 31 Width of the small dent 31
DD
Tiefe der kleinen Einbuchtung 31 Depth of the small dent 31

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 2036818 A1 [0002, 0002, 0004, 0005] - EP 2036818 A1 [0002, 0002, 0004, 0005]
  • - EP 0250697 B1 [0029, 0029] - EP 0250697 B1 [0029, 0029]
  • - EP 0344815 A1 [0036, 0039] EP 0344815 A1 [0036, 0039]
  • - EP 1013549 A1 [0036, 0039] - EP 1013549 A1 [0036, 0039]
  • - EP 0399540 A1 [0037, 0039] EP 0399540 A1 [0037, 0039]
  • - EP 0633186 A1 [0038, 0038, 0039] - EP 0633186 A1 [0038, 0038, 0039]
  • - EP 1013549 [0054] - EP 1013549 [0054]

Claims (14)

Verpackungseinheit (17) mit mehreren Lagen von übereinander gestapelten Verpackungsgegenständen (2), die derart gestapelt sind, dass in einer Sonderlage (4) mindestens zwei Eingriffsbereiche (7) für Gabelschenkel eines Hubladers gebildet sind und mit einer eine Oberfläche und jedenfalls Teile der Seitenflächen umhüllenden Haube aus einem ersten Folienmaterial (14) und einer in entgegengesetzter Richtung hierzu über den Gutstapel gezogenen Haube aus einem zweiten Folienmaterial (16), wobei auf der Oberfläche eine sich über die zwei Eingriffsbereiche (7) bis auf Teile der Seitenflächen (6; 10) erstreckende erste Haltelage (8) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Haltelage (8) und der ersten Folie (14) eine zweite Haltelage (9) angeordnet ist und zumindest teilweise an Verpackungsgegenständen (2) der Sonderlage (4) anliegt, die jeweils eine Seitenfläche der Verpackungseinheit bilden.Packaging Unit ( 17 ) with several layers of stacked packaging articles ( 2 ) stacked in a special situation ( 4 ) at least two intervention areas ( 7 ) are formed for fork legs of a lift truck and with a surface and at least parts of the side surfaces enveloping hood of a first film material ( 14 ) and in the opposite direction to this over the stack pulled hood of a second film material ( 16 ), wherein on the surface one over the two engagement areas ( 7 ) except for parts of the side surfaces ( 6 ; 10 ) extending first retaining layer ( 8th ), characterized in that between the first holding position ( 8th ) and the first slide ( 14 ) a second retaining layer ( 9 ) and at least partially on packaging objects ( 2 ) of the special situation ( 4 ) is applied, each forming a side surface of the packaging unit. Verpackungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Haltelage (8, 9) eine konturierte Folienbahn umfasstPackaging unit according to claim 1, characterized in that the first and / or the second holding position ( 8th . 9 ) comprises a contoured film web Verpackungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelage (8, 9) aus einer mehrschichtigen Folienbahn gebildet ist.Packaging unit according to claim 1 or 2, characterized in that the retaining layer ( 8th . 9 ) is formed from a multilayer film web. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Haltelage (8, 9) einseitig oder beidseitig Klebemittel aufweist.Packaging unit according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first and / or second holding position ( 8th . 9 ) has adhesive on one or both sides. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Haltelage (8, 9) zumindest eine raue Oberseite aufweisen.Packaging unit according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first and / or second holding position ( 8th . 9 ) have at least one rough upper side. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass beide Längsränder der ersten Haltelage (8) und/oder der zweiten Haltelage (9) einmal oder mehrmals umgelegt und auf der Oberfläche abgelegt sind.Packaging unit according to one of claims 1 to 5, characterized in that both longitudinal edges of the first holding position ( 8th ) and / or the second holding position ( 9 ) once or several times and deposited on the surface. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Haltelage bahnförmig in etwa mit der Breite des Gutstapels ausgebildet und rechtwinklig zueinander auf dem Gutstapel angeordnet sind.Packaging unit according to one of the claims 1 to 6, characterized in that the first and the second holding position web-shaped in about the width of the stack of goods and are arranged at right angles to each other on the stack. Vorrichtung zum Herstellen einer palettenlosen Verpackungseinheit, insbesondere einer Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einer Vorrichtung zum Stapeln der Verpackungsgegenstände und einer Vorrichtung zum Umhüllen eines Gutstapels mit einer Haube, gekennzeichnet durch ein Mittel zum Auflegen der ersten Haltelage (8) auf den Gutstapel (1) und zum Auflegen der zweiten Haltelage (9) quer auf die erste Haltelage (8).Apparatus for producing a palletless packaging unit, in particular a packaging unit according to one of claims 1 to 7, with a device for stacking the packaging objects and a device for wrapping a stack of goods with a hood, characterized by a means for placing the first holding layer ( 8th ) on the stack ( 1 ) and for laying the second holding position ( 9 ) transversely to the first holding position ( 8th ). Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gutstapel (1) auf einem horizontalen Durchlaufweg durch die Vorrichtung transportiert wird und das Mittel zum Auflegen der ersten und der zweiten Haltelage (8, 9) neben dem Durchlaufweg angeordnet ist und das Material für die erste und die zweite Haltelage (8, 9) auf einer Rolle (21) bereitgestellt ist, deren Drehachse sich parallel zu dem Durchlaufweg erstreckt.Apparatus according to claim 8, characterized in that the good stack ( 1 ) is transported on a horizontal passageway through the device and the means for placing the first and the second retaining layer ( 8th . 9 ) is arranged next to the passageway and the material for the first and the second holding position ( 8th . 9 ) on a roll ( 21 ) whose axis of rotation extends parallel to the passageway. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Abrollen des Flachbahnmaterials von einer Rolle, eine Einrichtung zum Abtrennen einer Flachbahn von einem Rollenmaterial in einer vorbestimmten Länge und eine Einrichtung zum um 90° zueinander versetzten Auflegen von zwei Flachbahnen auf einen bereitgestellten Gutstapel, wobei die Einrichtung zum um 90° zueinander versetzten Auflegen von zwei Flachbahnen als erste und zweite Haltelage aufweist: einen Hubrahmen (27) mit zumindest einem Klemmelement (26a, b, c, d) zum Einklemmen und Aufspannen der Flachbahn (20); eine Hubvorrichtung (28) zum Heben und Senken des Hubrahmens (27), wobei nach dem Senken des Hubrahmens (27) der Gutstapel innerhalb der Klemmelemente (26a, b, c, d) liegt und nach dem Heben der Rahmen oberhalb des Gutstapels liegt; und eine Drehvorrichtung zum Drehen des die Flachbahn tragenden Hubrahmens (27) um 90° um die Längsachse des Gutstapels vor dem Auflegen der zweiten Flachbahn.Device according to one of claims 8 or 9, characterized by a device for unwinding the flat web material from a roll, a device for separating a flat web from a roll material in a predetermined length and a means for offset by 90 ° to each other laying two flat webs on a provided Good stack, wherein the means for offset by 90 ° to each other laying two flat sheets as the first and second holding position comprises: a lifting frame ( 27 ) with at least one clamping element ( 26a , b, c, d) for clamping and clamping the flat track ( 20 ); a lifting device ( 28 ) for lifting and lowering the lifting frame ( 27 ), after lowering the lifting frame ( 27 ) the stack of goods within the clamping elements ( 26a , b, c, d) and after lifting the frame is above the stack of goods; and a rotating device for rotating the flat-web-carrying lifting frame (US Pat. 27 ) by 90 ° about the longitudinal axis of the stack before laying the second flat web. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Abrollen zumindestens zwei Greifelemente (24a, b) zum Greifen des freien Endes der Flachbahn (20) aufweist und die zumindestens zwei Greifelemente (24a, b) zusammen horizontal und quer zu dem Durchlaufweg des Gutstapels über dem Gutstapel hinweg verfahrbar sind.Device according to one of claims 8 to 10, characterized in that the means for unrolling at least two gripping elements ( 24a , b) for gripping the free end of the flat track ( 20 ) and the at least two gripping elements ( 24a , b) are movable horizontally and transversely to the passage path of the stack over the stack. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Abtrennen der Folienbahn zwei parallel zueinander und quer zu der Längsrichtung der Folienbahn angeordnete Klemmbacken (23a, b) aufweist und die Folienbahn in dem Bereich zwischen den beiden Klemmbacken durchtrennt wird.Device according to one of claims 8 to 11, characterized in that the device for separating the film web two parallel to each other and arranged transversely to the longitudinal direction of the film web clamping jaws ( 23a , b) and the film web is severed in the region between the two jaws. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, gekennzeichnet durch einen Folienrollen-Antrieb (22) für den Transport der Folie von der Rolle (21) zu der Einrichtung zum Abtrennen (25) der Folienbahn.Device according to one of claims 8 to 12, characterized by a film roll drive ( 22 ) for the transport of the film from the roll ( 21 ) to the device for separating ( 25 ) of the film web. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8, wobei die Vorrichtung zum Stapeln der Verpackungsgegenstände Gutstapel (1) mit mehreren Normallagen (3) und mindestens einer Sonderlage (4) mit Eingriffsbereichen (7) für Gabelschenkel (18) formt und die Gutstapel (1) auf dem Durchlaufweg derart transportiert werden, dass die Eingriffsbereiche (7) sich alternativ parallel oder quer zu der Durchlaufrichtung erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Auflegen die erste Haltelage (8) quer zu der Längserstreckung der Eingriffsbereiche (7) die Eingriffsbereiche überdeckend auf die Oberseite auflegt und das Mittel zum Auflegen die zweite Haltelage (9) quer zu der ersten Haltelage (8) auflegt.Device according to one of claims 8, wherein the device for stacking the packaging articles comprises batches ( 1 ) with several normal layers ( 3 ) and at least one special situation ( 4 ) with intervention areas ( 7 ) for fork legs ( 18 ) and the stacks ( 1 ) are transported on the passageway such that the engagement areas ( 7 ) alternatively extend parallel or transversely to the passage direction, characterized in that the means for placing the first retaining layer ( 8th ) transversely to the longitudinal extent of the engagement areas ( 7 ) overlapping the engagement areas on the top hangs up and the means for placing the second retaining layer ( 9 ) transversely to the first holding position ( 8th ) hangs up.
DE202009008434U 2009-05-08 2009-06-18 Device for producing a palletless packaging unit and palletless packaging unit Expired - Lifetime DE202009008434U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009008434U DE202009008434U1 (en) 2009-05-08 2009-06-18 Device for producing a palletless packaging unit and palletless packaging unit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020454A DE102009020454B3 (en) 2009-05-08 2009-05-08 Method and device for producing a palletless packaging unit and palletless packaging unit
DE102009020454.7 2009-05-08
DE202009008434U DE202009008434U1 (en) 2009-05-08 2009-06-18 Device for producing a palletless packaging unit and palletless packaging unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009008434U1 true DE202009008434U1 (en) 2009-09-03

Family

ID=41051909

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009020454A Active DE102009020454B3 (en) 2009-05-08 2009-05-08 Method and device for producing a palletless packaging unit and palletless packaging unit
DE202009008434U Expired - Lifetime DE202009008434U1 (en) 2009-05-08 2009-06-18 Device for producing a palletless packaging unit and palletless packaging unit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009020454A Active DE102009020454B3 (en) 2009-05-08 2009-05-08 Method and device for producing a palletless packaging unit and palletless packaging unit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2248722B1 (en)
DE (2) DE102009020454B3 (en)
DK (1) DK2248722T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035802A1 (en) 2010-08-30 2012-03-01 Beumer Gmbh & Co. Kg Method for manufacturing paletteless, film-enveloped, packaging articles stacked to good stack, involves stacking packaging articles in set of normal positions such that engaging portions for fork legs of supercharger are formed to layer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3312099B1 (en) 2016-10-18 2019-03-20 Maschinenfabrik Möllers GmbH Method for producing a pallet-free packaging unit and packaging unit manufactured according to this method
JP6647345B2 (en) 2018-06-14 2020-02-14 コアレックス信栄株式会社 Manufacturing method of package
DE102019216346A1 (en) * 2019-10-23 2021-04-29 Signode Industrial Group Llc Method and device for packaging a stack of goods in a tubular stretch film

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250697B1 (en) 1986-06-25 1989-04-26 Möllers Maschinenfabrik GmbH Apparatus for producing a pallet-less packaging unit entirely wrapped with shrink foil
EP0344815A1 (en) 1988-06-03 1989-12-06 Bernhard Beumer Maschinenfabrik KG Method and device for wrapping products, in particular stacks of products, in a stretchable film cover
EP0399540A1 (en) 1989-05-26 1990-11-28 Bernhard Beumer Maschinenfabrik KG Method and device for wrapping products in a hood of stretchable film and packaging unit shaped with this
EP0633186A1 (en) 1990-06-15 1995-01-11 Bernhard Beumer Maschinenfabrik KG Method and apparatus for wrapping products
EP1013549A1 (en) 1998-12-23 2000-06-28 Maschinenfabrik Möllers GmbH u. Co. Method and device for enveloping a stack of goods
EP2036818A1 (en) 2007-11-30 2009-03-18 Maschinenfabrik Möllers GmbH Method for manufacturing a palletless packaging unit

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3788462A (en) * 1971-02-25 1974-01-29 Owens Illinois Inc Unitized palletless load
DE2702613C2 (en) * 1977-01-22 1985-04-11 Birkenfeld, Richard Process for the production of palletless packaging units
DE2914138A1 (en) * 1979-04-07 1980-10-09 Basf Ag PALLETLESS CHARGER
DE8007724U1 (en) * 1980-03-21 1980-12-11 Birkenfeld Richard Packaging made of plastic film for a cuboid loading unit formed from individual pieces
DE3834535A1 (en) * 1988-09-22 1990-03-29 Beumer Maschf Bernhard Method and apparatus for wrapping stacks of piece goods with plastic foil
DE3832557A1 (en) * 1988-09-24 1990-04-05 Beumer Maschf Bernhard Process and apparatus for the formation of packaging units wrapped with plastic foil and packaging unit produced therewith
DE3941139A1 (en) * 1989-12-13 1991-06-20 Moellers Maschf Gmbh Sealing non-palleted stacks in film - by adding narrow layer to stack and forming recesses, drawing on film cover bonding inverting and repeating with second film
ITBO20060099A1 (en) * 2006-02-13 2007-08-14 Aetna Group Spa POSITIONING UNIT OF A FILM SHEET FOR THE COVERAGE OF THE SUMMARY OF PRODUCT GROUPS.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250697B1 (en) 1986-06-25 1989-04-26 Möllers Maschinenfabrik GmbH Apparatus for producing a pallet-less packaging unit entirely wrapped with shrink foil
EP0344815A1 (en) 1988-06-03 1989-12-06 Bernhard Beumer Maschinenfabrik KG Method and device for wrapping products, in particular stacks of products, in a stretchable film cover
EP0399540A1 (en) 1989-05-26 1990-11-28 Bernhard Beumer Maschinenfabrik KG Method and device for wrapping products in a hood of stretchable film and packaging unit shaped with this
EP0633186A1 (en) 1990-06-15 1995-01-11 Bernhard Beumer Maschinenfabrik KG Method and apparatus for wrapping products
EP1013549A1 (en) 1998-12-23 2000-06-28 Maschinenfabrik Möllers GmbH u. Co. Method and device for enveloping a stack of goods
EP2036818A1 (en) 2007-11-30 2009-03-18 Maschinenfabrik Möllers GmbH Method for manufacturing a palletless packaging unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035802A1 (en) 2010-08-30 2012-03-01 Beumer Gmbh & Co. Kg Method for manufacturing paletteless, film-enveloped, packaging articles stacked to good stack, involves stacking packaging articles in set of normal positions such that engaging portions for fork legs of supercharger are formed to layer
DE102010035802B4 (en) * 2010-08-30 2013-09-12 Beumer Gmbh & Co. Kg Method and device for producing a palletless packaging unit

Also Published As

Publication number Publication date
DK2248722T3 (en) 2013-04-15
EP2248722B1 (en) 2013-01-23
DE102009020454B3 (en) 2010-10-28
EP2248722A1 (en) 2010-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0344815B2 (en) Method and device for wrapping products, in particular stacks of products, in a stretchable film cover
DE60215643T2 (en) PACKAGING A BAND MATERIAL IN SUBSTANTIALLY ARRANGED, END-TO-END PLATED STACKS
DE3906922C2 (en)
DE2409705A1 (en) PROCESS AND SYSTEM FOR WRAPPING A UNIT CONSTITUTING ONE OR MORE PARTS
EP2036818B1 (en) Method for manufacturing a palletless packaging unit
DE3101310A1 (en) PACKING MACHINE
DE3832557C2 (en)
DE102009020454B3 (en) Method and device for producing a palletless packaging unit and palletless packaging unit
DE3106845A1 (en) "METHOD FOR PRODUCING A PACKING UNIT FROM MULTIPLE STACKED PARTS BY WRAPPING THROUGH A STRETCH FILM SHEET"
DE102012019326A1 (en) Device for strapping packages on pallet, has band control unit that is provided with band guide channel convertible from rest state into operating mode, and package support that is rotatably arranged relative to band control unit
DE2614558B2 (en) Method and device for the production of palletless packaging units
DE19825366C2 (en) Packaging Unit
EP2714523B1 (en) Method and device for producing a palletless packaging unit
DE202007018783U1 (en) Palletless packaging unit
DE3908957A1 (en) Method and device for wrapping piece goods with plastic foil
EP3763624B1 (en) Mailing bag and method and device for packaging goods in a mailing bag
DE4440217C1 (en) Method for producing pallet=less packing unit
WO2002010021A2 (en) Method and device for packaging a block consisting of compressible material, and a packaged block
DE3912852C2 (en) Method and device for forming loading units using a web-shaped stretch film
DE10134258B4 (en) packaging machine
DE3000272B1 (en) Container for potatoes to be germinated
EP3662101B1 (en) Device for withdrawing a web-shaped product from a loom
EP1048565B1 (en) Method and device for packaging objects in a film-hood
EP1048566A1 (en) Method and device for packaging objects in a film-hood
DE2353037C3 (en) Slidable pallet for stackable goods

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091008

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120704

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right