DE202009003218U1 - Unterarmgehstütze - Google Patents

Unterarmgehstütze Download PDF

Info

Publication number
DE202009003218U1
DE202009003218U1 DE200920003218 DE202009003218U DE202009003218U1 DE 202009003218 U1 DE202009003218 U1 DE 202009003218U1 DE 200920003218 DE200920003218 DE 200920003218 DE 202009003218 U DE202009003218 U DE 202009003218U DE 202009003218 U1 DE202009003218 U1 DE 202009003218U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
forearm
axis
stick
possibility
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920003218
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920003218 priority Critical patent/DE202009003218U1/de
Priority to DE102010010252A priority patent/DE102010010252A1/de
Publication of DE202009003218U1 publication Critical patent/DE202009003218U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • A61H3/0277Shock absorbers therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Unterarmgehstütze einschließend einen Stock, an dessen einem Ende ein Handgriff fast rechtwinklig zur Achse des Stockes befestigt ist, und auch eine Stütze für den Unterarm, wobei der Stock aus zwei Teilen ausgeführt ist, die mit der Möglichkeit einer Verstellung zueinander entlang der Achse des Stockes eingerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Teile zueinander in der Richtung ihrer Annäherung entlang der Achse des Stockes gefedert sind.

Description

  • Die Erfindung gehört zur medizinischen und sportlichen Ausrüstung.
  • Es ist eine Unterarmgehstütze einschließend einen Stock, an dessen einem Ende ein Handgriff fast rechtwinklig zur Achse des Stockes befestigt ist, und auch eine Stütze für den Unterarm, wobei der Stock aus zwei Teilen ausgeführt ist, die mit der Möglichkeit einer Verstellung zueinander entlang der Achse des Stockes eingerichtet sind, bekannt. Bei den bekannten Unterarmgehstützen ermöglicht eine solche Verstellung ihre Höhe anzupassen. Der Autor wurde einige Zeit erzwungen, solche Unterarmgehstützen zu benutzen, und als dies vorbei war, hat er sich entschieden, die Unterarmgehstützen als einen Gegenstand für das Training zu verwenden.
  • Es zeigte sich, dass bei einem schnellen Gehen oder einem Stützlaufen mit solchen Unterarmgehstützen der Organismus sehr belastet wird, insbesondere werden die Muskeln des Schultergürtels, Bizepse und Trizepse, und auch das Herz-Kreislaufsystem belastet. Unter Stützlaufen wird hier eine Bewegung im Laufschritt verstanden, bei der sich beide Unterarmgehstützen auf die Oberfläche stützen, und die Füße währenddessen in der Luft sind. Diese Belastung zeigte sich gut für das Training der Allgemeinfitness, aber sie ist ungenügend. Für den Autor ist das Problem entstanden, wie die Trainingseffektivität erhöht werden kann, damit die Belastung nicht nur auf die Hände oder den Schultergürtel gelangt.
  • Um die Belastung auf die Muskeln des Rückens und die Bauchmuskulatur zu vergrößern, hat der Autor die Unterarmgehstütze verändert. Beim unveränderten Oberteil der Unterarmgehstütze, hat der Autor den unteren Teil des Stockes mit einem Federeinsatz ausgestattet. Jetzt sind beim Gehen oder Stützlaufen mit Unterarmgehstützen auch die Muskeln des Rückens und die Bauchmuskulatur belastet.
  • Auf der Zeichnung ist die vorgeschlagene Unterarmgehstütze abgebildet.
  • Sie schließt einen mittleren Teil 1 ein, auf dessen beiden Enden sich dekorative Muffen 2 befinden. Ein oberer Teil 3 und ein unterer Teil 4 sind mit dem Teil 1 teleskopisch verbunden, ihre Position wird mit Hilfe einiger Finger fixiert, die in die auf dem Teil 1 existierenden Öffnungen mittels einigen flachen Federn 5 eintreten. Unter den Teil 4 befindet sich ein Stock 6, der ein Endstück 7 trägt. Auf dem Stock 6 ist mit Hilfe einer Schraubenmutter 8 ein unterer Teller 9 fixiert, auf den sich eine Feder 10 stützt. Mit ihrem zweiten Ende stützt sich die Feder 10 auf einen oberen Teller 11, der auf den Teil 4 mittels einiger Schrauben 12 befestigt ist. Von außen ist die Feder 10 mit einem Mantel 13 bedeckt. Auf dem oberen Ende des Stockes 6 ist, zum Beispiel mittels einer Windung, ein Stopfen 14 mit einer Ringrinne befestigt, in die man bei Bedarf einige Stifte durch einige in dem Teil 4 existierenden Öffnungen 15 einsetzen kann, um dadurch eine senkrechte Umstellung des Stockes 6 zu stoppen. Auf dem oberen Ende des Teiles 3 befindet sich ein Handgriff 16 und eine Stütze 17 für den Unterarm.
  • Die vorgeschlagene Unterarmgehstütze arbeitet folgendermaßen:
    Wenn die senkrechte Bewegung des Stockes 6 gestoppt ist, das heißt in die Öffnungen 15 einige Stifte eingeführt werden, die in die Ringrinne des Stopfens 14 eintreten und dadurch den Stock 6 bewegungsunfähig bezüglich der übrigen Teile der Unterarmgehstütze machen, arbeitet die vorgeschlagene Unterarmgehstütze wie jede gewöhnliche.
  • Wenn die senkrechte Bewegung des Stockes 6 nicht gestoppt ist, bewegt sich der Stock 6 bei einer Anpressung auf das Oberteil 3 (auf den Handgriff 16), wie es beim Gehen oder Stützlaufen mit Unterarmgehstützen passiert, nach oben und für das Gehen/Laufen muss man die Feder 10 zusammenpressen. Bei einer Verminderung der Anpressung auf der Unterarmgehstütze, wenn der Benutzer einen Schritt gemacht hat und die Unterarmgehstütze hinten geblieben ist, entspannt sich die Feder 10. Die notwendige Kraft der Zusammenpressung der Feder 10 wird durch die Auswahl der Feder und der Platzierung der Mutter 8 in der gewünschten Höhe ausgewählt.
  • Bei einer solchen Bewegung kommt die Belastung nicht nur auf die Muskeln des Schultergürtels und der Arme, sondern auch zusätzlich auf die Muskeln des Rückens und die Bauchmuskulatur. Es wird so ermöglicht, die Effektivität der Trainings zu erhöhen.
  • Die vorgeschlagene Unterarmgehstütze hat noch einen Vorteil. Die Passanten betrachten sie nicht als ein medizinisches Gerät, sondern als sportliche Ausrüstung.

Claims (4)

  1. Unterarmgehstütze einschließend einen Stock, an dessen einem Ende ein Handgriff fast rechtwinklig zur Achse des Stockes befestigt ist, und auch eine Stütze für den Unterarm, wobei der Stock aus zwei Teilen ausgeführt ist, die mit der Möglichkeit einer Verstellung zueinander entlang der Achse des Stockes eingerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Teile zueinander in der Richtung ihrer Annäherung entlang der Achse des Stockes gefedert sind.
  2. Unterarmgehstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Teile mit der Möglichkeit einer Regulierung der Länge ihrer möglichen Umstellung zueinander eingerichtet sind.
  3. Unterarmgehstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnte Feder mit der Möglichkeit einer Regulierung der Anfangskraft ihres Zusammenpressens ausgeführt ist.
  4. Unterarmgehstütze nach einer der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Teile mit der Möglichkeit ihrer starren Fixierung zueinander ausgeführt sind.
DE200920003218 2009-03-05 2009-03-05 Unterarmgehstütze Expired - Lifetime DE202009003218U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003218 DE202009003218U1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Unterarmgehstütze
DE102010010252A DE102010010252A1 (de) 2009-03-05 2010-03-05 Unterarmstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003218 DE202009003218U1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Unterarmgehstütze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003218U1 true DE202009003218U1 (de) 2010-09-23

Family

ID=42779915

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003218 Expired - Lifetime DE202009003218U1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Unterarmgehstütze
DE102010010252A Withdrawn DE102010010252A1 (de) 2009-03-05 2010-03-05 Unterarmstütze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010010252A Withdrawn DE102010010252A1 (de) 2009-03-05 2010-03-05 Unterarmstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009003218U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105310866A (zh) * 2015-12-04 2016-02-10 温州大学 一种多功能腋拐
CN105476823A (zh) * 2015-12-04 2016-04-13 温州大学 一种智能型医疗拐杖

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105310866A (zh) * 2015-12-04 2016-02-10 温州大学 一种多功能腋拐
CN105476823A (zh) * 2015-12-04 2016-04-13 温州大学 一种智能型医疗拐杖
CN105310866B (zh) * 2015-12-04 2017-05-31 温州大学 一种多功能腋拐
CN105476823B (zh) * 2015-12-04 2017-05-31 温州大学 一种智能型医疗拐杖

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010010252A1 (de) 2011-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2413733B1 (de) Trainingsstock für sportler
EP2588207B1 (de) Tragbares trainingsgerät, insbesondere für armübungen
DE2128659A1 (de) Gymnastik Gerat
DE102007050575A1 (de) Trainingsgerät für den menschlichen Gang
WO2013045162A1 (de) Trainingsgerät
DE202009003218U1 (de) Unterarmgehstütze
WO2013010530A1 (de) Eingabe- und zeigegerät
DE102006002548A1 (de) Trainingsgerät
DE202010010745U1 (de) Heil- und sportgymnastisches Gerät, vorwiegend für den Rückenbereich
DE202014104918U1 (de) Fußgestell für Gehstöcke
DE202009003211U1 (de) Unterarmgehstütze
DE202009003214U1 (de) Stock für "Nordic Walking"
DE202010006716U1 (de) Unterarmgehstütze
DE102020114913A1 (de) Trainingsgerät
DE102019130168A1 (de) Vorrichtung für das Bewegungstraining einer Person
WO2019110030A1 (de) Standkörper
AT501765B1 (de) Schlaufensystem
DE102016125254B3 (de) Sprungschuh
DE202009003216U1 (de) Stock für "Nordic Walking"
EP1338308A1 (de) Gymnastikstab
DE202009003215U1 (de) Stock für "Nordic Walking"
DE202021105531U1 (de) Mobiles Trainingsgerät
DE202009005759U1 (de) Nordic-Walking-Katapultstock
AT511569A1 (de) Gymnastikgerät
DE102010010251A1 (de) Unterarmstütze

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20101028

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121002