DE202009002540U1 - Abklappantrieb mit verbessertem Kugellager - Google Patents

Abklappantrieb mit verbessertem Kugellager Download PDF

Info

Publication number
DE202009002540U1
DE202009002540U1 DE200920002540 DE202009002540U DE202009002540U1 DE 202009002540 U1 DE202009002540 U1 DE 202009002540U1 DE 200920002540 DE200920002540 DE 200920002540 DE 202009002540 U DE202009002540 U DE 202009002540U DE 202009002540 U1 DE202009002540 U1 DE 202009002540U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discs
bayonet
ball bearing
folding mechanism
vehicle outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920002540
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMR Patents SARL
Original Assignee
Visiocorp Patents SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visiocorp Patents SARL filed Critical Visiocorp Patents SARL
Priority to DE200920002540 priority Critical patent/DE202009002540U1/de
Publication of DE202009002540U1 publication Critical patent/DE202009002540U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/07Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators
    • B60R1/074Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators for retracting the mirror arrangements to a non-use position alongside the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Abstract

Abklappmechanismus für einen Fahrzeugaußenspiegel bestehend aus einer Bajonettachse (2) einem Abklappantrieb (5) einem Spiegelfuß (9) und einer Verspannungsfeder (3), wobei das Bajonett mit über Scheiben (6) und Kugellager (1), die einen Kugelkäfig (7) bilden, drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben auf mindesten einer zu den Kugeln gerichteten Fläche einen zentrierende Nut aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Abklappantrieb für einen Fahrzeugaußenspiegel, insbesondere mit einer Verbesserung der integrierten Kugellager.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Abklappantriebe für Außenspiegel dienen zur Einstellung der Position des Spiegelgehäuses bezüglich des Fahrzeugs, die manuell oder automatisch variiert werden kann. Es sind dabei zwei Positionen bekannt: eine erste rückwärtsgerichtete abgeklappte und geparkte Position, bei der das Gehäuse am Fahrzeug anliegt und eine zweite vorwärtsgerichtete abgeklappte Position, die durch eine hypothetische mechanische Einwirkung auf das Gehäuse hergerufen wird.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl an Abklappmechanismen bekannt. Als Beispiel ist die Europäische Patentschrift EP1018454 genannt, die einen vereinfachten Abklappmechnismus offenbart. Der Stand der Technik zeigt einen prinzipiellen Aufbau eines Abklappmechanismus mit den prinzipiellen Bauteilen, die mehr oder weniger in jedem Abklappmechanismus wieder zu finden sind. 1 diesen Stand der Technik der im nachfolgenden näher erläutert wird. Im Stand der Technik werden zwei außen liegende Kugellager benutzt, um den Druck einer starken Feder aufzufangen, die für manuelle Ausrastkräfte gebraucht wird. Dadurch entsteht das Problem, dass für die beweglichen Teile keine reibungsarme Axialzentrierung vorliegt. Die außermittige Lage der Kugelkäfige und der Scheiben, die die Kugeln einschließen führt jedoch zu unerwünschter Reibung. Diese Reibung bis zum Abrieb vom Material und erfordert für den elektrischen Abklappantrieb unzulässig hohe Laufströme. Es ist Aufgabe der Erfindung die Kugellagereinzelteile so umzugestalten, dass sie zueinander selbst zentriert sind und unnötige Reibungskräfte vermieden werden.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung wird in den Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Abklappantriebs mit feststehender Achse (kein Bajonett) im Stand der Technik.,
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Abklappantriebs mit Bajonett-Befestigung im Stand der Technik.
  • 3 zeigt nochmals ein Detail
  • 4 zeigt erfindungsgemäße Ausführungsformen in 4a bis 4b
  • Der Abklappantrieb nach 1 besteht aus einer Buchse 2 mit einer Rastkrone, die weitere Ausbildungen aufweist, die für eine Verankerung am Fahrzeug angepasst sind. Die Buchse 2 greift durch eine Öffnung in einen Abklappantrieb 5 ein. Bezugszeichen 9 zeigt eine Ausführung des- tragenden Teiles eines Spiegelkopfes (Träger) mit einer Öffnung durch die die Buchse 2 geführt wird. Der Träger 9 wird von oben und unten durch je einen Kugellager-Satz 6, 1, eingefasst. Ein Kugellager-Satz besteht aus zwei Scheiben 6 und einem Kugel-Käfig 1 mit den eingelagerten Kugeln. Über eine Feder 3 wird das Paket mit einer Befestigung 8 verspannt.
  • Annähernd denselben Aufbau finden wir in 2. Eine Hülse verspannt über eine Feder wieder zwei Kugellager-Sätze, bestehend aus den Scheiben 6 und den Kugelkäfigen 7, einen Träger sowie den Abklappantrieb mit seiner Rastkrone 8 auf der Rastkrone des Spiegelfußes 9
  • In 3 werden Kugellager nochmals im Detail dargestellt. Die Scheiben 6a in der Darstellung der 3 lassen sich ohne Aufwand zentrieren. Sie liegen fest auf dem Bauteil 4 auf und brauchen sich gegenüber dem Spiegelkopf 4 nicht zu bewegen. Daher besteht hier kein Problem mit Abrieb. Die beiden begrenzenden Scheiben 6b dagegen müssen sich gegenüber dem Spiegelkopf 4 drehen, haben jedoch keine Radialzentrierung. Daher können sie sich außermittig verschieben und an der Innenwand des Bajonetts und oder des Spiegelkopfs reiben. In der Darstellung der 4 wird der erfindungsgemäße Aufbau des Kugellagers näher erläutert.
  • In 4a sind beide Scheiben Paare 6a und 6b dachförmig ausgebildet und umschließen die Kugeln des Kugellagers.
  • Um eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung herzustellen wird vorgeschlagen eine Ausführungsform nach 4b zu gestalten. Dabei werden die beiden Scheiben, die den Kugelkäfig bilden nach außen plan gestaltet und weisen nur auf der Innenseite eine nutartige Struktur auf, die ein Zentrierung der Kugeln erlaubt.
  • 1
    Kugel
    2
    Bajonett-Achse
    3
    Druckfeder
    4
    Spiegelkopf
    5
    Abklappantrieb
    6
    Scheibe
    7
    Kugelkäfig
    8
    Rastkrone
    9
    Spiegelfuß
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1018454 [0003]

Claims (4)

  1. Abklappmechanismus für einen Fahrzeugaußenspiegel bestehend aus einer Bajonettachse (2) einem Abklappantrieb (5) einem Spiegelfuß (9) und einer Verspannungsfeder (3), wobei das Bajonett mit über Scheiben (6) und Kugellager (1), die einen Kugelkäfig (7) bilden, drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben auf mindesten einer zu den Kugeln gerichteten Fläche einen zentrierende Nut aufweisen.
  2. Abklappmechanismus für einen Fahrzeugaußenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Nut eine dachförmige Form aufweist.
  3. Abklappmechanismus für einen Fahrzeugaußenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass beide einfassende Scheiben einen Nut aufweisen.
  4. Abklappmechanismus für einen Fahrzeugaußenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die außen liegenden Flächen der Scheiben plan gestaltet sind.
DE200920002540 2009-02-24 2009-02-24 Abklappantrieb mit verbessertem Kugellager Expired - Lifetime DE202009002540U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002540 DE202009002540U1 (de) 2009-02-24 2009-02-24 Abklappantrieb mit verbessertem Kugellager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002540 DE202009002540U1 (de) 2009-02-24 2009-02-24 Abklappantrieb mit verbessertem Kugellager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009002540U1 true DE202009002540U1 (de) 2009-05-07

Family

ID=40621592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920002540 Expired - Lifetime DE202009002540U1 (de) 2009-02-24 2009-02-24 Abklappantrieb mit verbessertem Kugellager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009002540U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015205923B3 (de) * 2015-04-01 2016-06-09 Magna Auteca Ag Abklappantrieb sowie Außenspiegel zum Abklappen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1018454A2 (de) 1998-12-21 2000-07-12 Fico Mirrors, S.A. Klappmechanismus für Kraftfahrzeug-Aussenspiegel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1018454A2 (de) 1998-12-21 2000-07-12 Fico Mirrors, S.A. Klappmechanismus für Kraftfahrzeug-Aussenspiegel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015205923B3 (de) * 2015-04-01 2016-06-09 Magna Auteca Ag Abklappantrieb sowie Außenspiegel zum Abklappen
US9707894B2 (en) 2015-04-01 2017-07-18 Magna Auteca Ag Folding drive, exterior mirror and folding method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212010000129U1 (de) Stoßdämpfungsstruktur der Vorderradgabel eines Rollstuhls
DE102011056013A1 (de) Mehrteiliges Führungslager zum Einsatz in einem Kfz-Lagerbock
DE102016110763A1 (de) Eine mit doppeltem Antriebsmotor versehene Befestigungsanlage für Werbetafeln
DE102007050084A1 (de) Abstützung für eine Schraubendruckfeder
DE102012005932A1 (de) Lageranordnung
DE102014105644B4 (de) Säulengestell mit schwimmender Lagerung zur Taumelausgleichbewegung
DE102011051023A1 (de) Däpferelement für Federn und dieses enthaltende Fahrzeugpedalanordnung
DE102009020985A1 (de) Gelenkiges Stützlager
DE112005000744T5 (de) Schnelle Evakuierung von Luft bei einem luftgefederten Sitz
EP3597073A1 (de) Stoss-resilient gelagerte tisch-vorrichtung
DE202009002540U1 (de) Abklappantrieb mit verbessertem Kugellager
DE102011117107A1 (de) Befestigungsbaugruppe
DE102018105759A1 (de) Luftleitelement mit Reibelement und Luftausströmer
DE437225C (de) Kugelgelenkige Verbindung der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE102016001365A1 (de) Luftwiderstandsoptimiertes Fahrzeugrad
DE2452521B2 (de) Achslagerfederung fuer schienenfahrzeuge
DE10360467A1 (de) Mechanischer Ventilstößel
DE1089284B (de) Fahrzeug mit elastischer Verbindung des Aufbaues mit dem Fahrgestellrahmen
DE102022117694B3 (de) Interieurbauteil für ein fahrzeug
DE102011052057A1 (de) Aufhängungsvorrichtung
DE102010026854A1 (de) Federbeingleitlager und Herstellungsverfahren für einen Führungsring eines Federbeingleitlagers
DE212022000019U1 (de) Eine Fördervorrichtung für flüssiges 1,2,4,5-Tetramethylbenzol mit Funktion der Oxidationsbeständigkeit des flüssigen 1,2,4,5-Tetramethylbenzols
DE457941C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102008011987A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Dämpfungselement
DE502499C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090610

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMR PATENTS S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: VISIOCORP PATENTS S.A.R.L., LUXEMBURG, LU

Effective date: 20100303

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120227

R082 Change of representative

Representative=s name: JONES DAY RECHTSANWAELTE PATENTANWAELTE, DE

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150224

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right