DE102012005932A1 - Lageranordnung - Google Patents

Lageranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012005932A1
DE102012005932A1 DE102012005932A DE102012005932A DE102012005932A1 DE 102012005932 A1 DE102012005932 A1 DE 102012005932A1 DE 102012005932 A DE102012005932 A DE 102012005932A DE 102012005932 A DE102012005932 A DE 102012005932A DE 102012005932 A1 DE102012005932 A1 DE 102012005932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
stop
housing
spring element
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012005932A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012005932B4 (de
Inventor
Gergely László
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Presta AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Presta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Presta AG filed Critical ThyssenKrupp Presta AG
Priority to DE102012005932.9A priority Critical patent/DE102012005932B4/de
Priority to PCT/EP2013/000748 priority patent/WO2013143655A1/de
Priority to US14/388,354 priority patent/US9366288B2/en
Priority to CN201380017117.4A priority patent/CN104603486B/zh
Publication of DE102012005932A1 publication Critical patent/DE102012005932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012005932B4 publication Critical patent/DE102012005932B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/003Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0442Conversion of rotational into longitudinal movement
    • B62D5/0445Screw drives
    • B62D5/0448Ball nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/08Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H25/12Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion with reciprocation along the axis of rotation, e.g. gearings with helical grooves and automatic reversal or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49679Anti-friction bearing or component thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung in der zwei Federsysteme voneinander entkoppelt sind. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage einer Lageranordnung, in der nachträglich ein Ausgleichsmittel dimensioniert werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung nach dem unabhängigen Anspruch 10.
  • Lageranordnungen, insbesondere solche in Lenkungssystemen für Kraftfahrzeuge, sind äußeren Einflüssen unterworfen. Einerseits von der Fahrzeugseite, nämlich durch Betätigung der Lenkung mittels eines Lenkrads, da durch die Lenkbewegung, die gelagerten Bauteile bewegt werden. Andererseits erfahren die Lager durch die Fahrbahnbeschaffenheit Stöße, Vibrationen, Schwingungen und dergleichen, die über das Lenksystem in die Lager eingetragen werden.
  • Deshalb werden Lager üblicherweise mit Dämpfungsvorrichtungen ausgerüstet, damit einerseits die Langlebigkeit gewährt wird und andererseits auch Klappergeräusche, die durch das Lager hervorgerufen werden, vermieden werden können. Solche Dämpfungsvorrichtungen können in axialer wie auch radialer Richtung wirken.
  • So ist beispielsweise aus der DE 10 2010 029 266 ein Kugelumlaufgetriebe bekannt, das ein axial gedämpftes Lager aufweist.
  • Die darin beschriebenen Federelemente sind zwischen einem Lagergehäuse und dem Lager angeordnet, wobei die Federelemente direkt mit einem Lageraußenring oder Lagerinnenring verbunden sind. Dadurch ergibt sich indes der Nachteil, dass die zur Dämpfung des Lagers notwendigen Federkräfte sich gegenseitig aufheben, wodurch nur eine Dämpfung der axial wirkenden Kräfte erreicht wird.
  • Weiterhin werden Lager vornehmlich im Ganzen in Lageranordnungen, beispielsweise für Kugelgewindetriebe eingebaut, weshalb man bereits bei der Planung Toleranzen berechnen muss, die deshalb recht groß ausfallen.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung eine Lageranordnung der eingangs erwähnten Art weiter zu entwickeln und bereitzustellen, in der sich die beiden Federkräfte nicht gegenseitig aufheben und andererseits ein Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung vorzuschlagen, nach dem die Toleranzen auf ein Minimum reduziert werden können.
  • Eine Vorrichtung zur Lösung dieser Aufgabe weist die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 auf. Danach wird eine Lageranordnung, insbesondere für ein Kugelgewindetrieb, vorgeschlagen, mit einem gegenüber einem Lagergehäuse abgestützten Lager, wobei Federelemente zwischen einem Gehäuse und dem Lager angeordnet sind, mit wenigstens einem in einer Axialrichtung des Lagers beweglichen Anschlag.
  • Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Anschlag zumindest teilweise das Lager umgibt, wobei insbesondere ein Lageraußen- und ein Lagerinnenring innerhalb des Anschlags angeordnet sind.
  • Weiterhin kann nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass wenigstens ein zur axialen Abstützung des Lagers vorgesehenes erstes Federelement zwischen dem Anschlag und dem Gehäuse mittelbar und/oder unmittelbar angeordnet ist.
  • Vorteilhaft kann das erste Federelement den Anschlag in axialer Richtung des Lagers gegen das Gehäuse drängen.
  • Ebenso kann nach einer ebenfalls bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass wenigstens ein zur axialen Abstützung des Lagers vorgesehenes zweites Federelement zwischen dem Anschlag und dem Lager angeordnet ist.
  • Vorteilhaft kann hierbei vorgesehen sein, wenn das zweite Federelement das Lager innenseitig in axialer Richtung gegen den Anschlag drängt.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung kann auf einer dem ersten Federelement gegenüberliegenden Seite eine Ausgleichsmittel, insbesondere eine Toleranzscheibe, vorgesehen sein, wobei insbesondere der Anschlag gegen die Toleranzscheibe gedrängt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung kann die Toleranzscheibe mit Spiel in einem Zwischenraum zwischen dem Anschlag und dem Gehäuse angeordnet sein.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann der Anschlag zumindest einen Lageraußenring umfangsseitig im Wesentlich U-förmig umgeben, wobei Auflagebereiche von den Federelementen zum Anschlag im Bereich des Lageraußenrings vorgesehen sind.
  • Ein Verfahren zur Lösung der Aufgabe weist die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 10 auf. Danach ist ein Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung vorgeschlagen, umfassend wenigsten ein Lager, ein Lagergehäuse und Federelemente zur axialen Abstützung des Lagers, aufweisend die Verfahrensschritte:
    • a) in das Gehäuse wird ein erstes Federelement eingesetzt,
    • b) in eine als Anschlag ausgebildete Hülse wird das Lager mit Lageraußenring auf Block und ein zweites Federelement eingesetzt,
    • c) die Kombination aus Hülse, Lager und Federelement wird in das Gehäuse auf Block einsetzt,
    • d) ein Ausgleichsmittel wird in das Gehäuse zwischen die Hülse und das Gehäuse eingesetzt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform kann das Ausgleichsmittel an Toleranzen der weiteren Bauteile anpassbar sein.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die weiteren Bauteile bei der Herstellung vermessen und mit einer Markierung z. B. nach Art eines Data-Matrix-Codes versehen werden, wobei das Maß in der Markierung hinterlegt ist, und dass das Ausgleichsmittel bei der Montage aus einem Vorrat von Ausgleichselementen mit verschiedenen Maßen so ausgewählt wird, dass sich bei der Montage mit den weiteren Bauteilen ein vorbestimmtes Maß für die Einbautoleranz ergibt anpassbar ist. Die Ausgleichselemente können dabei zum Beispiel in Stufen von 0,1 mm selektiert werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
  • 1 eine Schnittansicht einer Lageranordnung mit einer Dämpfungsvorrichtung,
  • 2 eine Detailansicht der 1,
  • 3 verschiedene Stellungen der Dämpfungsvorrichtung des Lagers, und
  • 4 eine Schnittansicht eines Lagers.
  • Die Lageranordnung ist Teil einer nicht weiter dargestellten Lenkung eines Kraftfahrzeugs. In der Lenkung ist eine Gewindespindel vorgesehen, auf der eine Kugelmutter angeordnet ist. Die Lageranordnung 10 sitzt auf der Kugelmutter, wobei die Lageranordnung 10 die Kugelmutter gegenüber einem Gehäuse 11 abstützt. Somit umgibt ein Gehäuse 11 zumindest zum Teil die Lageranordnung 10 und die Kugelmutter. Durch Rotation der Kugelmutter ist die Gewindespindel in axialer Richtung beweglich, bzw. durch eine Rotation der Gewindespindel die Kugelmutter auf der Gewindespindel verschiebbar.
  • Durch eine Verbindung der Lenkung über Räder des Fahrzeugs steht die Lenkung in Kontakt mit einer zu befahrenden Fahrbahn, weshalb Stöße, Schwingungen oder dergleichen auch in das Lenkungssystem eingetragen werden. Dadurch werden auch Stöße in axialer Richtung auf die Gewindespindel übertragen und gleichsam auf die Kugelmutter und die Lageranordnung 10.
  • Die Lageranordnung weist ein Lager mit einem Lageraußenring 12 und einem Lagerinnenring 13 auf, wobei das Lager gegenüber dem Gehäuse 11 abgestützt ist. Das Gehäuse weist zur Aufnahme des Lagers einen Ausnehmungsbereich auf, in dem das Lager zumindest teilweise mit einer Hülse 14 angeordnet ist. Das Lager selbst ist von einer als Anschlag ausgebildeten Zwischenhülse 15 umgeben, weshalb der Ausnehmungsbereich entsprechend dimensioniert ist.
  • Der Anschlag 15 umgibt das Lager umfangsseitig und liegt im Bereich des Lageraußenrings 12 auf diesem zumindest teilweise auf. Ein Innendurchmesser entspricht demnach in etwa einem Außendurchmesser des Lagers. Die Zwischenhülse 15 weist entsprechend dem Lager mittig wenigstens eine Öffnung auf, zur Durchdringung des Kugelgewindetriebs bzw. der Kugelmutter.
  • Ebenfalls innerhalb der Zwischenhülse ist ein zweites Federelement 16 angeordnet, dass zwischen dem Lager und dem Anschlag vorgesehen ist. Dieses zweite Federelement stützt das Lager gegenüber dem Anschlag ab. Deshalb ist der Anschlag in Form der Zwischenhülse 15 entsprechend einer Breite aus Lager, Federelement 16 und einem Federweg des Federelements 16 dimensioniert. Die entsprechende Breite ist anschaulich in 2 dargestellt, in der ein Innenbereich der Zwischenhülse 15 Platz für das Lager und das Federelement plus entsprechendem Federweg aufweist. Das zweite Federelement 16 erstreckt sich über die gesamt Breite des Lagers, wie in 4 dargestellt ist. Dabei ergibt sich im Bereich des Lageraußenrings 12 ein erster Auflagebereich zwischen dem zweiten Federelement 16 und dem Anschlag. Etwas weiter zu einem Zentrum des Lagers ist ein erster Auflagebereich zwischen dem Federelement und dem Lager vorgesehen, wie in 4 dargestellt ist. Weitere Auflagebereich bzw. -punkte sind denkbar und vorgesehen.
  • Auf einer Außenseite des Anschlags 15 ist die Zwischenhülse gegenüber dem Gehäuse bzw. der Hülse 14 abgestützt. Je nach Ausführungsform der Lageranordnung kann die Hülse 14 vorgesehen sein oder nicht. Sollte keine solche Hülse 14 vorgesehen sein, ist die Zwischenhülse unmittelbar mittels eines ersten Federelements 17 gegenüber dem Gehäuse abgestützt. Anderenfalls wäre nur eine mittelbare Abstützung mittels des ersten Federelements 17 über die Hülse 14 vorgesehen. Zur Anordnung des ersten Federelements 17 zwischen der Zwischenhülse 15 und dem Gehäuse 11 bzw. der Hülse 14 ist ein entsprechender Raum vorgesehen, wobei dieser einer Breite des ersten Federelements 17 plus eines Federwegs desselben entspricht. Das erste Federelement 17 ist gleich zu dem zweiten Federelement ausgebildet, weshalb die Auflagebereiche in einer radialen Richtung des Lagers zu den abzustützenden Bauteilen gleich sind.
  • Das erste Federelement 17 ist auf einer Außenseite des Anschlags 15 angeordnet, die einer Innenseite des Anschlags 15 gegenüberliegt, auf der das zweite Federelement 16 vorgesehen ist. Insofern umfassen die beiden Federelemente 16, 17 das Lager bzw. den Lageraußenring 12 beidseitig in axialer Richtung.
  • Auf einer dem ersten Federelement 17 gegenüberliegenden Außenseite der Zwischenhülse 15 ist ein Ausgleichsmittel in Form einer Toleranzscheibe 18 vorgesehen, die in einem Zwischenraum zwischen Anschlag und Gehäuse eingepasst ist. Die Toleranzscheibe 18 bildet mit dem Anschlag 15 in einem oberen Bereich, im Bereich des Lageraußenrings 12 gelegen, eine potentielle Anlagefläche. Der Zwischenraum ist breiter als die Breite der Toleranzscheibe dimensioniert, insbesondere entspricht ein Spalt a, wie in 2 dargestellt ist, zwischen Toleranzscheibe 18 und der Zwischenhülse 15 einem Federweg des ersten Federelements 17.
  • Dieser Spalt a ist jedoch nur in dem Fall vorhanden, wenn der Anschlag 15 gegen das erste Federelement 17 durch äußere Einwirkung gedrängt ist. Da ansonsten wellig ausgeformte erste Federelement, ist in der 2 plan dargestellt (s. a. 3 links). Damit wird das Lager über den Anschlag 15 und das erste Federelement 17 gegen die Hülse 14 bzw. das Gehäuse 11 abgestützt.
  • Ist das Lager in einer Ruhe- oder Ausgangsposition liegt die Zwischenhülse 15 in einer Dichtlage auf der Toleranzscheibe 18 auf, wie es in der 3 zentriert und rechts dargestellt ist. Danach lässt sich auch sehen, das der Spalt a klein ist und im Wesentlich tatsächlich dem Federweg des ersten Federelements 17 entspricht.
  • In der Ruhe- oder Ausgangsposition ist auch das zweite Federelement 16 wellig ausgeformt, so dass das Lager innerhalb der Zwischenhülse 15 stabil in einer Stellung gehalten werden kann. In dieser Stellung ist das Lager in einer Dichtlage an einer dem zweiten Federelement 16 gegenüberliegenden Innenseite der Zwischenhülse 15 angeordnet, weshalb es stabil in dem Anschlag 15 angeordnet ist.
  • In der in 3 rechts dargestellten Position des Lagers ist die Zwischenhülse 15 einerseits gegen die Toleranzscheibe 18 gedrängt und andererseits das Lager innerhalb der Zwischenhülse 18 gegen das zweite Federelement 16, wodurch dieses plan auf der entsprechenden Innenseite des Anschlags 15 aufliegt. Auf der gegenüberliegende Innenseite ist in dieser Position ein Zwischenraum zwischen dem Lager und der Zwischenhülse 15 gebildet, der in seiner Breite im Wesentlich dem Federweg des zweiten Federelements 16 entspricht.
  • Damit ist klar, dass einerseits das Lager in der Zwischenhülse 15 in axialer Richtung beweglich angeordnet ist und andererseits die Zwischenhülse 15 in axialer Richtung beweglich in der Aufnahme in dem Gehäuse angeordnet ist. Dadurch sind die beiden auf das Lager wirkenden Federkräfte der Federelemente 16, 17 entkoppelt voneinander. Es ist indes darauf zu achten, dass der Spalt a auf der dem ersten Federelement 17 gegenüberliegenden Außenseite der Zwischenhülse 15 vorgesehen ist und damit die Toleranzscheibe nicht überdimensioniert werden darf.
  • Zur Herstellung der Lageranordnung 10 können die oben beschriebenen Elemente zumindest zum Teil modulweise in das Lagergehäuse 11 eingebaut werden. Für die Montage wird in das Gehäuse 11 bzw. die Hülse 14 zuerst das erste Federelement 17 einsetzt. Separat kann das Zusammensetzen der Zwischenhülse 15 mit dem Lager und dem zweiten Federelement 16 erfolgen. Das Lager in Form des Lageraußenrings 12 wird in der Zwischenhülse 15 auf Block in dieses eingesetzt, gefolgt von dem zweiten Federelement 16, das den Lageraußenring 12 gegen die Innenseite des Anschlags 15 drängt. Der komplett montierte Anschlag wird sodann in die Aufnahme neben das erste Federelement 17 gesetzt, wo es auf Block geschoben wird. Diese Montage bietet den Vorteil, dass die einzelnen Elemente an unterschiedlichen Orten gefertigt werden können.
  • In Anbetracht der einzelnen gemessenen Toleranzen der jeweiligen Elemente und eines vorher festgelegten Spaltmaßes a, kann die Breite der Toleranzscheibe individuell bestimmt werden. Somit umgeht man die nachteilige großzügige Dimensionierung der Toleranzen im Vorfeld und kann somit auf Fertigungs- und Einbautoleranzen besser eingehen.
  • Hierfür wird das Maß B in einem „Data-Matrix-Code” (DMC) für das Lagergehäuse 11 hinterlegt wie auch das Maß A für einen Deckel und das Maß C für ein Lenkgetriebe. Beim Zusammenbau der Bauteile in der Produktion werden die Ist-Maße der Bauteile genommen und dadurch das Maß X für die Toleranzscheibe 18 festgelegt.
  • Ein besonderer Vorteil besteht in der Möglichkeit, das Lagergehäuse 11, und den Deckel sowie ggf. andere Bauteile, die die Einbautoleranzen beeinflussen, getrennt voneinander herzustellen. Dann werden die eventuell auch an unterschiedlichen Fertigungsstandarten hergestellten Komponenten vermessen und die Ist-Maße in dem zur Markierung des Bauteils verwendeten Data-Matrix-Code oder einer anderen maschinenlesbaren Kennzeichnung unmittelbar auf dem Bauteil hinterlegt. Bei der Montage des Lenkgetriebes kann dann jedes Maß der zur Montage bereit stehenden Bauteile gelesen und die Toleranzkette berechnet werden. Aus einem Vorrat von Toleranzscheiben 18, die nach Maßen sortiert sind, kann dann genau die passende Toleranzscheibe ausgewählt werden, mit der die Baugruppe das erforderliche Toleranzmaß erhält. Bei manueller Fertigung kann beispielsweise nach der Berechnung des erforderlichen Maßes der Toleranzscheibe 18 in einem Regal nur dasjenige Fach zur Entnahme einer Toleranzscheibe geöffnet werden, in dem die erforderliche Toleranzscheibe vorgehalten wird. So wird ein möglicher Montagefehler durch Verwendung einer ungeeigneten Toleranzscheibe sicher vermieden.
  • Insgesamt kann durch die Entkoppelung der einzelnen Federsysteme eine Toleranzkette verkleinert werden, wodurch diese nicht unvorteilhaft die maximal zulässige Toleranz der Kugelmutter übersteigt. Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung in der zwei Federsysteme voneinander entkoppelt sind. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage einer Lageranordnung, in der nachträglich ein Ausgleichsmittel dimensioniert werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010029266 [0004]

Claims (12)

  1. Lageranordnung, insbesondere für ein Kugelgewindetrieb, mit einem gegenüber einem Lagergehäuse (11) abgestützten Lager, wobei Federelemente (16, 17) zwischen einem Gehäuse (11) und dem Lager angeordnet sind, gekennzeichnet durch wenigstens einen in einer Axialrichtung des Lagers beweglichen Anschlag (15).
  2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag zumindest teilweise das Lager umgibt, wobei insbesondere ein Lageraußen- und ein Lagerinnenring (12, 13) innerhalb des Anschlags angeordnet sind.
  3. Lageranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zur axialen Abstützung des Lagers vorgesehenes erstes Federelement (16, 17) zwischen dem Anschlag und dem Gehäuse (11) mittelbar und/oder unmittelbar angeordnet ist.
  4. Lageranordnung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Federelement (17) den Anschlag in axialer Richtung des Lagers gegen das Gehäuse (11) drängt.
  5. Lageranordnung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zur axialen Abstützung des Lagers vorgesehenes zweites Federelement (16) zwischen dem Anschlag (15) und dem Lager angeordnet ist.
  6. Lageranordnung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Federelement (16) das Lager innenseitig in axialer Richtung gegen den Anschlag (15) drängt.
  7. Lageranordnung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer dem ersten Federelement (17) gegenüberliegenden Seite ein Ausgleichsmittel (18), insbesondere eine Toleranzscheibe, vorgesehen ist, wobei insbesondere der Anschlag (15) gegen das Ausgleichsmittel (18) gedrängt wird.
  8. Lageranordnung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichmittel (18) mit Spiel in einem Zwischenraum zwischen dem Anschlag (15) und dem Gehäuse (11) angeordnet ist.
  9. Lageranordnung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag zumindest einen Lageraußenring (12) umfangsseitig im Wesentlich U-förmig umgibt und wobei Auflagebereiche von den Federelementen (16, 17) zum Anschlag im Bereich des Lageraußenrings (12) vorgesehen sind.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung, umfassend wenigsten ein Lager, ein Lagergehäuse und Federelemente (16, 17) zur axialen Abstützung des Lagers, aufweisend die Verfahrensschritte: e) in das Gehäuse (11) wird ein erstes Federelement (17) eingesetzt, f) in eine als Anschlag ausgebildete Hülse wird das Lager mit Lageraußenring (12) auf Block und ein zweites Federelement (16) eingesetzt, g) die Kombination aus Hülse, Lager und Federelement (16, 17) wird in das Gehäuse (11) auf Block einsetzt, h) ein Ausgleichsmittel (18) wird in das Gehäuse zwischen die Hülse und das Gehäuse (11) eingesetzt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsmittel (18) an Toleranzen der weiteren Bauteile anpassbar ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Bauteile bei der Herstellung vermessen und mit einer Markierung versehen werden, wobei das Maß in der Markierung hinterlegt ist, und dass das Ausgleichsmittel (18) bei der Montage aus einem Vorrat von Ausgleichselementen mit verschiedenen Maßen so ausgewählt wird, dass sich bei der Montage mit den weiteren Bauteilen ein vorbestimmtes Maß für die Einbautoleranz ergibt anpassbar ist.
DE102012005932.9A 2012-03-26 2012-03-26 Lageranordnung Active DE102012005932B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012005932.9A DE102012005932B4 (de) 2012-03-26 2012-03-26 Lageranordnung
PCT/EP2013/000748 WO2013143655A1 (de) 2012-03-26 2013-03-13 Lageranordnung mit zwei axial wirkenden federsystemen
US14/388,354 US9366288B2 (en) 2012-03-26 2013-03-13 Bearing arrangement with two axially acting spring systems
CN201380017117.4A CN104603486B (zh) 2012-03-26 2013-03-13 具有两个轴向作用的弹性系统的轴承装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012005932.9A DE102012005932B4 (de) 2012-03-26 2012-03-26 Lageranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012005932A1 true DE102012005932A1 (de) 2013-09-26
DE102012005932B4 DE102012005932B4 (de) 2018-07-12

Family

ID=48142716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012005932.9A Active DE102012005932B4 (de) 2012-03-26 2012-03-26 Lageranordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9366288B2 (de)
CN (1) CN104603486B (de)
DE (1) DE102012005932B4 (de)
WO (1) WO2013143655A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104943741A (zh) * 2014-03-26 2015-09-30 株式会社捷太格特 转向装置
DE102017207610A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator für eine Hinterachslenkung sowie Lenkung eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106122409A (zh) * 2016-06-27 2016-11-16 芜湖市海联机械设备有限公司 一种滚珠丝杆轴承结构
CN106564366B (zh) * 2016-11-15 2017-11-07 金华职业技术学院 一种联合收割机动力输入机构
CN106812792A (zh) * 2016-12-29 2017-06-09 慈兴集团有限公司 一种改良型汽车转向组合轴承
CN110637178B (zh) * 2017-02-27 2021-03-09 概念及设计有限公司 防间隙装置和方法
KR102232849B1 (ko) * 2017-04-06 2021-03-26 주식회사 만도 랙구동형 동력 보조 조향장치
JP2019051827A (ja) * 2017-09-15 2019-04-04 日立オートモティブシステムズ株式会社 パワーステアリング装置
CN113464552A (zh) * 2021-06-28 2021-10-01 人本股份有限公司 双轴整体弹簧片结构的弹簧片压板单元

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE860651C (de) * 1950-02-15 1952-12-22 Siemens Ag Axiales Fuehrungslager fuer in Gleitlagern laufende elektrische Maschinen
DE7816941U1 (de) * 1978-09-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kugellager
DE19746070C2 (de) * 1997-10-17 2001-02-22 Volkswagen Ag Verfahren zur Montage eines Gleitlagers
DE10132470A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-23 Ina Schaeffler Kg Spielfreies Radialkugellager
DE102005033566A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Schaeffler Kg Spielfreies Wälzlager
DE102008045993A1 (de) * 2008-09-05 2010-04-29 Audi Hungaria Motor Kft. Verfahren zur Herstellung und/oder Montage eines Lagers sowie Lager
DE102010002958A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-22 Zf Lenksysteme Gmbh Servolenkung
DE102010029266A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Zf Lenksysteme Gmbh Kugelumlaufgetriebe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3080199A (en) * 1961-09-01 1963-03-05 Morgan Construction Co Integral bearing mounting and dismounting means
SE512770C2 (sv) * 1998-02-19 2000-05-08 Alfa Laval Ab Stödanordning
US7051696B2 (en) * 2003-09-30 2006-05-30 Honda Motor Co., Ltd. Bearing structure of crankshaft in internal combustion engine
JP4752817B2 (ja) * 2007-07-04 2011-08-17 日本精工株式会社 軸受装置および軸受装置の組立方法
DE102007042802B4 (de) * 2007-09-07 2019-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Linearantrieb
DE102010029767A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Zf Lenksysteme Gmbh Servolenkung
DE102010038715B4 (de) 2010-07-30 2023-10-12 Robert Bosch Gmbh Kugelgewindetrieb für ein Lenkgetriebe
DE102010044168A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Zf Lenksysteme Gmbh Servolenkung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102011116058A1 (de) * 2011-10-18 2013-04-18 Thyssenkrupp Presta Ag Elektromechanische Kraftfahrzeuglenkung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7816941U1 (de) * 1978-09-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kugellager
DE860651C (de) * 1950-02-15 1952-12-22 Siemens Ag Axiales Fuehrungslager fuer in Gleitlagern laufende elektrische Maschinen
DE19746070C2 (de) * 1997-10-17 2001-02-22 Volkswagen Ag Verfahren zur Montage eines Gleitlagers
DE10132470A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-23 Ina Schaeffler Kg Spielfreies Radialkugellager
DE102005033566A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Schaeffler Kg Spielfreies Wälzlager
DE102008045993A1 (de) * 2008-09-05 2010-04-29 Audi Hungaria Motor Kft. Verfahren zur Herstellung und/oder Montage eines Lagers sowie Lager
DE102010002958A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-22 Zf Lenksysteme Gmbh Servolenkung
DE102010029266A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Zf Lenksysteme Gmbh Kugelumlaufgetriebe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104943741A (zh) * 2014-03-26 2015-09-30 株式会社捷太格特 转向装置
EP2923923A1 (de) * 2014-03-26 2015-09-30 Jtekt Corporation Lenkvorrichtung
US9440673B2 (en) 2014-03-26 2016-09-13 Jtekt Corporation Steering device
DE102017207610A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator für eine Hinterachslenkung sowie Lenkung eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012005932B4 (de) 2018-07-12
WO2013143655A1 (de) 2013-10-03
CN104603486B (zh) 2018-05-15
US9366288B2 (en) 2016-06-14
US20150049974A1 (en) 2015-02-19
CN104603486A (zh) 2015-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012005932B4 (de) Lageranordnung
DE4115708C2 (de) Kugelrolleinheit
EP2380762A1 (de) Federbeinlager und Herstellungsverfahren für ein Bauteil eines Federbeinlagers
DE102015217528A1 (de) Lagervorrichtung und elektromechanischer Bremskraftverstärker
EP0879754B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Spur bei Rädern von Kraftfahrzeugen
DE102013006608A1 (de) Vorrichtung zum Verschleißausgleich für ein Getriebe mit temporärer Winkelvorindexierung und zugehöriges Montageverfahren.
WO2016097098A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102018110466A1 (de) Lageranordnung
DE102014117646A1 (de) Planetengetriebe für ein lenksystem und verfahren zur montage eines planetengetriebes
DE102017129429A1 (de) Schneckengetriebe
DE102017102399B4 (de) Armlehne für ein Fahrzeug und Verfahren zu ihrem Zusammenbau
DE102013225068A1 (de) Lenkungslager zur Lagerung einer Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102013209580A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102017011986A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung einer vormontierten Baugruppe eines Kraftfahrzeugs
DE102010043594A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum axialen Befestigen einer Gleitlagerbuchse
DE102016200093A1 (de) Feder-Dämpfer-Anordnung für ein Fahrzeug
DE102007057226A1 (de) Radkopf für eine Achse eines Kraftwagens
DE102016211673A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schalteinheit
DE102009030380A1 (de) Radlageranordnung
DE102017103211A1 (de) Pedalkraftsimulationsvorrichtung mit ebenem Federelement sowie Betätigungssystem
DE102008039848A1 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE102018004571A1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Bremsscheibe an einer Radnabe
DE102021205829A1 (de) Lenkvorrichtung eines fahrzeugs
DE102011086887A1 (de) Gefederte Abstützung für ein Fahrzeugrad
DE102022132487A1 (de) Verstelleinheit einer Lenksäule

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP PRESTA AKTIENGESELLSCHAFT, LI

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP PRESTA AKTIENGESELLSCHAFT, ESCHEN, LI

R084 Declaration of willingness to licence