DE202008016595U1 - Flüssige diagnostische Kontaktlinse - Google Patents

Flüssige diagnostische Kontaktlinse Download PDF

Info

Publication number
DE202008016595U1
DE202008016595U1 DE202008016595U DE202008016595U DE202008016595U1 DE 202008016595 U1 DE202008016595 U1 DE 202008016595U1 DE 202008016595 U DE202008016595 U DE 202008016595U DE 202008016595 U DE202008016595 U DE 202008016595U DE 202008016595 U1 DE202008016595 U1 DE 202008016595U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
main body
contact lens
diagnostic contact
eye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008016595U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202008016595U1 publication Critical patent/DE202008016595U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/12Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
    • A61B3/125Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes with contact lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6814Head
    • A61B5/6821Eye

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Flüssige diagnostische Kontaktlinse, umfassend einen Hauptkörper (1) mit einer konkaven Linse (11); eine dicke Flüssigkeit (4), die auf einer oberen Oberfläche der konkaven Linse (11) angeordnet ist; eine transparente Platte (2), die auf einer oberen Oberfläche des Hauptkörpers (1) luftdicht angebracht ist und einen luftdichten, einschließenden Raum zwischen der oberen Oberfläche und der konkaven Linse (11) und der oberen Oberfläche des Hauptkörpers (1) bildet; und ein tragendes Element (3), das an einem Boden des Hauptkörpers (1) angeordnet ist; wobei die dicke Flüssigkeit (4) in dem umschließenden Raum aufgenommen wird.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ganz allgemein auf eine Vergrößerungsvorrichtung für augenärztliche Überprüfungen und chirurgische Behandlungen.
  • 2. Stand der Technik
  • Wenn an einem Auge eine diagnostische Überprüfung oder ein therapeutisches Verfahren durchgeführt wird, muß ein Augenarzt oftmals einen Augenspiegel, diagnostische Kontaktlinse, Spaltlampe oder Ultraschalleinrichtung, usw. verwenden, um den Augenzustand zu diagnostizieren und dann die Behandlung entsprechend durchzuführen.
  • Eine herkömmliche diagnostische Kontaktlinse ist eine flache Linse, eine konkave Linse oder ein Prisma. Eine flache Linse dient oftmals zur Überprüfung eines hinteren Augenpols. Beim Betrachten einer peripherischen Retina werden jedoch oftmals vielfältige Prismen unterschiedlicher Dioptrien benötigt. Der Augenarzt plaziert das Prisma direkt auf dem Auge. Das Prisma wird gedreht oder durch ein anderes ersetzt, das eine andere Dioptrie aufweist, und zwar entsprechend der zu überprüfenden Lage. Es ist daher umständlich zu benutzen und kann sogar unbeabsichtigt zu Augenverletzungen führen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine flüssige diagnostische Kontaktlinse für augenärztliche diagnostische Überprüfungen oder therapeutische Verfahren zu schaffen. Die flüssige diagnostische Kontaktlinse soll sich unmittelbar auf einer Oberfläche eines Auges plazieren lassen. Darüber hinaus soll die flüssige diagnostische Kontaktlinse so eingestellt werden können, daß ein weiter Bereich des Auges betrachtet werden kann, so beispielsweise von dem hinteren Pol zur peripheralen Retina, ohne daß die Kontaktlinse gedreht werden muß oder gegen eine flüssige diagnostische Kontaktlinse ausgetauscht werden muß. Die Arbeitsweise der flüssigen diagnostischen Kontaktlinse spart nicht nur eine Menge Zeit, sondern beseitigt auch in ganz erheblichem Umfang das Risiko zufälliger Augenverletzungen.
  • Die flüssige diagnostische Kontaktlinse ist eine Vergrößerungslinse, die speziell für augenärztliche Überprüfungen oder Arbeiten geeignet ist. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die flüssige diagnostische Kontaktlinse einen Hauptkörper auf, der mit einer auf ihm ausgebildeten konkaven Linse versehen ist, sowie ein Tragelement, das an einem unteren Teil des Hauptkörpers ausgebildet ist. Die konkave Linse hat eine obere Oberfläche, auf der eine dicke Flüssigkeit anpassungsfähig plaziert ist. Eine transparente Platte wird über der oberen Oberfläche der konkaven Linse benutzt, um einen einschließenden Raum zu begrenzen und die dicke Flüssigkeit in diesem einzuschließen. Im Betriebszustand kann ein Augenarzt das Tragelement auf dem Auge anordnen und erblickt verschiedene innere Flecken des Auges durch adaptives Einstellen des Auges. Die flüssige diagnostische Kontaktlinse wird zusammen mit dem Auge gekippt. Die obere Oberfläche der dicken Flüssigkeit wird aufgrund der Schwerkraft in einer waagerechten Ebene gehalten, so daß die dicke Flüssigkeit wie eine flache Linse oder ein Prima mit einstellbaren Dioptriewerten ausgebildet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Hauptkörper selbst eine konkave Linse sein oder auch mit einer konkaven Linse versehen sein, die an ihm angeordnet ist.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann zusätzlich zu der dicken Flüssigkeit der einschließende Raum des weiteren wenigstens eine andere Flüssigkeit mit einem spezifischen Gewicht aufweisen, das sich von demjenigen der dicken Flüssigkeit unterscheidet. So kann beispielsweise in ihm Öl aufgenommen werden, um dadurch die optischen Brechungseigenschaften der flüssigen diagnostischen Kontaktlinse zu ändern.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Tragelement entweder mit dem Hauptkörper ein einteiliges Ganzes bilden oder individuell geformt sein und später an einem unteren Teil des Hauptkörpers angebracht worden sein. Für den Fall, daß das Tragelement individuell geformt ist, weist das Tragelement eine ringförmige Wand auf, deren Boden mit einem kegelförmigen, tragenden Grundkörper versehen ist, der sich von ihm weg erstreckt.
  • Der untere Teil des Hauptkörpers paßt in die ringförmige Wand des Tragelementes.
  • Die flüssige diagnostische Kontaktlinse gemäß der vorliegenden Erfindung wird auf einer fixen Stelle des Auges gehalten, ohne daß die diagnostische Kontaktlinse gedreht oder ersetzt wird, und sie kann das Auge einfach durch Einstellen der Lage und des Winkels des Auges überprüfen. Auf diese Weise ist die Arbeit einfach, bequem und führt nicht zu Verletzungen des Auges.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird für die auf diesem Gebiet tätigen Fachleute durch Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung verständlich, und zwar unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, in denen sind:
  • 1 eine auseinandergezogene Ansicht einer flüssigen diagnostischen Kontaktlinse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine auseinandergezogene Querschnittsansicht der flüssigen diagnostischen Kontaktlinse von 1;
  • 3 eine Querschnittsansicht der flüssigen diagnostischen Kontaktlinse von 2 nach dem Zusammenbau;
  • 4 eine Querschnittsansicht einer flüssigen diagnostischen Kontaktlinse gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 eine schematische Ansicht einer praktischen Anwendung der flüssigen diagnostischen Kontaktlinse gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die anhängenden Zeichnungen dienen zum weiteren Verständnis der Erfindung und bilden im beigefügten Zustand einen Teil der Beschreibung. Die Zeichnungen zeigen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung der Grundlagen der Erfindung.
  • Die 1 bis 3 zeigen eine flüssige diagnostische Kontaktlinse, die für augenärztliche Inspektionen oder Tätigkeiten gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geeignet ist. Die flüssige diagnostische Kontaktlinse weist einen Hauptkörper 1, eine transparente Platte 2, ein Tragelement 3 und eine geeignete dicke Flüssigkeit 4 auf. Der Hauptkörper 1 ist mit einer konkaven Linse 3 versehen, die in seiner Mitte als integraler Bestandteil des Hauptkörpers ausgebildet ist, sowie mit einem unteren Teil 12, der an seinem Boden mit ihm als integraler Bestandteil ausgebildet ist. Der untere Teil 12 kann mit dem tragenden Element 3 in Berührung treten. Die konkave Linse 11 hat eine obere Oberfläche und eine untere Oberfläche. Die obere Oberfläche der konkaven Linse 11 ist eine konkave Oberfläche und weist eine bestimmte Krümmung auf, deren Größe jedoch nicht auf die vorliegende Erfindung beschränkt ist. Zwischen der oberen Oberfläche und der konkaven Linse 11 und einer oberen Oberfläche des Hauptkörpers 1 ist ein Raum ausgebildet. Die dicke Flüssigkeit 4 wird von dem Raum aufgenommen und durch die transparente Platte 2, die auf der oberen Oberfläche des Hauptkörpers 1 angeordnet ist, eingeschlossen. Die transparente Platte 2 kann auf der oberen Oberfläche des Hauptkörpers 1 durch Hochfrequenzverschweißen befestigt sein oder an der oberen Oberfläche des Hauptkörpers 1 mit einem Klebstoff anhaften. Daher ist der Raum zwischen der oberen Oberfläche der konkaven Linse 11 und der transparenten Platte 2 als ein luftdichter einschließender Raum ausgebildet, in dem eine dicke Flüssigkeit 4 abgeschlossen ist. Anstelle der integral ausgebildeten konkaven Linse 11 und des Hauptkörpers 1 kann die konkave Linse 11 und der zylindrische Hauptkörper 1 auch aus zwei getrennten Stücken (in den Zeichnungsfiguren nicht dargestellt) bestehen. Die konkave Linse 11 sitzt dicht in der Innenseite des Hauptkörpers 1.
  • Die dicke Flüssigkeit 4 ist eine Flüssigkeit mit einem spezifischen Gewicht größer als das von Wasser. Die dicke Flüssigkeit 4 ist ein Mittel, das mit der konkaven Linse 11 zusammenwirkt, um die optischen Brechungseigenschaften zu bestimmen. Daher wird gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wenigstens eine andere Flüssigkeit mit einem spezifischen Gewicht, das sich von dem spezifischen Gewicht der dicken Flüssigkeit 4 unterscheidet, ebenfalls in den umschließenden Raum eingeleitet. Auf diese Weise nimmt der umschließende Raum eine Mischung aus der dicken Flüssigkeit 4 und wenigstens einer anderen Flüssigkeit auf. Beispielsweise kann die andere Flüssigkeit ein Öl sein, dessen spezifisches Gewicht kleiner ist als das der dicken Flüssigkeit 4. Nach der Auf nahme der dicken Flüssigkeit in den umschließenden Raum befindet sich aufgrund ihres höheren spezifischen Gewichtes unter der anderen Flüssigkeit. Wenn beispielsweise der umschließende Raum ein Gemisch aus der dicken Flüssigkeit 4 und drei anderen Flüssigkeiten aufnimmt, so befinden sich vier Flüssigkeitsschichten in dem umschließenden Raum.
  • Das Tragelement 3 besteht aus einem hypoallergenen Material, beispielsweise Silizium oder dergleichen. Das Tragelement 3 weist eine ringförmige Wand 31 und einen kegelförmigen tragenden Grundkörper 32 auf, der sich von einem Boden der ringförmigen Wand 31 weg erstreckt. Der untere Teil 12 des Hauptkörpers 1 sitzt innerhalb der ringförmigen Wand 31 des Tragelementes 3. Der tragende Grundkörper 32 bildet einen Teil eines Kegels, dessen Durchmesser sich in Richtung der Erstreckung des tragenden Grundkörpers 32 vergrößert, so daß der tragende Grundkörper 32 im Betriebszustand die Sicht nicht versperrt.
  • Die untere Oberfläche der konkaven Linse 11 ist ebenfalls eine konkave Oberfläche. Die Krümmung der unteren Oberfläche der konkaven Linse 11 ist so ausgebildet, daß sie sich an eine allgemeine Form des menschlichen Auges anpaßt.
  • In 4 ist der tragende Grundkörper 32 nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aus Silizium oder anderen Materialien hergestellt, die an dem menschlichen Körper keine allergische Reaktion bewirken, und ist mit dem Hauptkörper 1 untrennbar verbunden.
  • 5 zeigt eine schematische Ansicht der flüssigen diagnostischen Kontaktlinse gemäß der vorliegenden Erfindung auf einem untersuchten Auge. Bei der praktischen Arbeit plaziert ein Augenarzt die flüssige diagnostische Kontaktlinse unmittelbar auf dem Auge und stellt eine Position oder einen Winkel des Auges ein. Zusammen mit der Einstellung des Auges wird der Hauptkörper 1 entsprechend geneigt. Obgleich der Hauptkörper 1 entsprechend der Einstellung, die an dem Auge vorgenommen wird, geneigt wird, wird eine obere Oberfläche der dicken Flüssigkeit 4 aufgrund der Schwerkraft waagerecht gehalten. Insoweit wird entsprechend der unterschiedlichen Lage der konkaven Linse 11 die dicke Flüssigkeit 4 unterschiedlich dick gemacht, so daß ein flüssiges Prisma geschaffen wird. Aufgrund eines solchen flüssigen Prismas und der konkaven Linse kann der Augenarzt einen besseren Blick ins Innere des Auges erhalten. Die Handhabung der flüssigen diagnostischen Kontaktlinse auf dem Auge kann einfach dadurch erfolgen, daß die Lage und der Winkel des Auges eingestellt werden, und sie bedarf keiner Drehung oder keines Austausches der diagnostischen Kontaktlinse. Auf diese Weise ist die Handhabung oder Arbeitsweise einfach, bequem und ohne Verletzungsgefahr für das Auge.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung unter Bezug auf ihre bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, versteht es sich für den auf diesem Gebiet tätigen Fachmann ohne weiteres, daß eine große Vielfalt von Modifikationen und Änderungen durchgeführt werden kann, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, der durch die beigefügten Ansprüche definiert wird.

Claims (6)

  1. Flüssige diagnostische Kontaktlinse, umfassend einen Hauptkörper (1) mit einer konkaven Linse (11); eine dicke Flüssigkeit (4), die auf einer oberen Oberfläche der konkaven Linse (11) angeordnet ist; eine transparente Platte (2), die auf einer oberen Oberfläche des Hauptkörpers (1) luftdicht angebracht ist und einen luftdichten, einschließenden Raum zwischen der oberen Oberfläche und der konkaven Linse (11) und der oberen Oberfläche des Hauptkörpers (1) bildet; und ein tragendes Element (3), das an einem Boden des Hauptkörpers (1) angeordnet ist; wobei die dicke Flüssigkeit (4) in dem umschließenden Raum aufgenommen wird.
  2. Flüssige diagnostische Kontaktlinse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konkave Linse (11) mit dem Hauptkörper (1) als ein einteiliges Ganzes ausgebildet ist.
  3. Flüssige diagnostische Kontaktlinse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umschließende Raum des weiteren wenigstens eine andere Flüssigkeit (4) mit einem spezifischen Gewicht aufweist, das sich von demjenigen der letztgenannten dicken Flüssigkeit unterscheidet, die sich in dem Raum befindet und die mit der anderen dicken Flüssigkeit vermischt ist.
  4. Flüssige diagnostische Kontaktlinse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Flüssigkeit Öl ist.
  5. Flüssige diagnostische Kontaktlinse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das tragende Element (3) eine ringförmige Wand (31) sowie einen kegelförmigen tragenden Grundkörper (32) aufweist, der sich von einem Boden der ringförmigen Wand (31) weg erstreckt, und daß ein unterer Teil des Hauptkörpers 1 dicht in das Innere der ringförmigen Wand (31) eingepaßt ist.
  6. Flüssige diagnostische Kontaktlinse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das tragende Element (3) kegelförmig ist, mit dem Hauptkörper (1) ein einheitliches Ganzes bildet und sich von einem unteren Teil des Hauptkörpers (1) direkt weg erstreckt.
DE202008016595U 2007-12-20 2008-12-15 Flüssige diagnostische Kontaktlinse Expired - Lifetime DE202008016595U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/960,704 2007-12-20
US11/960,704 US7478910B1 (en) 2007-12-20 2007-12-20 Liquid diagnostic contact lens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016595U1 true DE202008016595U1 (de) 2009-03-05

Family

ID=40230861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008016595U Expired - Lifetime DE202008016595U1 (de) 2007-12-20 2008-12-15 Flüssige diagnostische Kontaktlinse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7478910B1 (de)
JP (1) JP3148737U (de)
CN (1) CN201303930Y (de)
DE (1) DE202008016595U1 (de)
GB (1) GB2455863B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7478910B1 (en) * 2007-12-20 2009-01-20 Po-Kang Lin Liquid diagnostic contact lens
US8801185B2 (en) * 2011-03-25 2014-08-12 Eos Holdings, Llc Ophthalmic inspection lens
CN102551656A (zh) * 2012-02-24 2012-07-11 河南省眼科研究所 显微镜水镜观察活体在体小鼠眼组织所需水介质的构建方法
US9427569B2 (en) * 2012-05-09 2016-08-30 Po-Kang Lin Structure of artificial electronic retina
EP2881548B1 (de) 2013-12-09 2018-08-15 MTU Aero Engines GmbH Gasturbinenverdichter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH673760A5 (de) * 1988-02-09 1990-04-12 Yves Dr Med Robert
US6851805B2 (en) * 1999-07-02 2005-02-08 E-Vision, Llc Stabilized electro-active contact lens
FR2830182B1 (fr) * 2001-10-02 2004-06-04 Didier Ducournau Lentille plan concave pour la chirurgie du pole posterieur de l'oeil
US7244026B1 (en) * 2002-10-18 2007-07-17 Volk Optical, Inc. Sterilizable ophthalmoscopy lens system
US7478910B1 (en) * 2007-12-20 2009-01-20 Po-Kang Lin Liquid diagnostic contact lens

Also Published As

Publication number Publication date
GB0821608D0 (en) 2008-12-31
GB2455863B (en) 2012-06-06
JP3148737U (ja) 2009-02-26
GB2455863A (en) 2009-06-24
CN201303930Y (zh) 2009-09-09
US7478910B1 (en) 2009-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008016595U1 (de) Flüssige diagnostische Kontaktlinse
DE2746855A1 (de) Kontaktlinse fuer die augenuntersuchung
DE112005001545T5 (de) Brille für verbesserte Okularsicht
DE69317275T2 (de) Perimeter mit aspherischer testfläche
DE102010004884A1 (de) Funduskamera
DE2420345B2 (de) Hauttestdeckung
CH624294A5 (de)
DE102014225635A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Festlegung einer relativen geometrischen Lage eines Auges
EP0004567B1 (de) Vorrichtung zur subjektiven Augenrefraktionsbestimmung
DE3806477A1 (de) Ophthalmologischer apparat fuer fundusuntersuchungen
DE69936366T2 (de) Röntgengerät
DE1288245B (de) Vorrichtung zur Koordinierung eines exzentrisch fixierenden Auges mit dem gesunden Auge
DE102014225636A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Festlegung einer relativen geometrischen Lage eines Auges
DE853329C (de) Augenaerztlicher Geraeteschrank und seine Geraeteeinrichtung
DE2660505C2 (de) Optisches Gerät zur gleichzeitigen Abbildung der gesamten Netzhaut des Auges von Lebewesen
DE2426757A1 (de) Kontaktlinse
DE102014105979B4 (de) Vorrichtung zur transpalpebralen Messung des Augeninnendrucks
DE439662C (de) Taschenklappmikroskop
DE1188326B (de) Einrichtung zur Abbildung der gesamten Netzhaut des lebenden Auges eines Patienten
DE3831929C2 (de) Halterung für ein Spiegelkontaktglas
DE2624627C3 (de) Einrichtung zur Gewinnung von Gewebezellen für zellspezifische Untersuchungen
AT317410B (de) Perimeter
DE2636977A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer die indirekte ophthalmoskopie
DE202016101003U1 (de) Diagnosemikroskopanordnung
DE202015100912U1 (de) Linsenelement und Ophthalmoskopievorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090409

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120316

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150317

R082 Change of representative
R158 Lapse of ip right after 8 years