DE202008016426U1 - Kleidung mit Sensor - Google Patents

Kleidung mit Sensor Download PDF

Info

Publication number
DE202008016426U1
DE202008016426U1 DE202008016426U DE202008016426U DE202008016426U1 DE 202008016426 U1 DE202008016426 U1 DE 202008016426U1 DE 202008016426 U DE202008016426 U DE 202008016426U DE 202008016426 U DE202008016426 U DE 202008016426U DE 202008016426 U1 DE202008016426 U1 DE 202008016426U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothing
sensor layer
temperature
light
light sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008016426U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B & R Win Co Ltd
B&R WIN Co Ltd Jhonghe City
Original Assignee
B & R Win Co Ltd
B&R WIN Co Ltd Jhonghe City
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B & R Win Co Ltd, B&R WIN Co Ltd Jhonghe City filed Critical B & R Win Co Ltd
Priority to DE202008016426U priority Critical patent/DE202008016426U1/de
Publication of DE202008016426U1 publication Critical patent/DE202008016426U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/08Trimmings; Ornaments
    • A41D27/085Luminous ornaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/002Garments adapted to accommodate electronic equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Kleidung mit Sensor, die aus einer Kleidung (1) und einer Lichtsensorschicht (2) besteht, wobei an einer geeigneten Stelle der Oberfläche (11) der Kleidung (1) eine Lichtsensorschicht (2) gebildet ist, die aus einem lichtempfindlichen Mittel (21) hergestellt ist und mehr als eine beliebige Farbe hat, die sich mit der Lichtstärke verändern können.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Kleidung mit Sensor, der insbesondere eine Farbenänderung bewirken kann.
  • Stand der Technik
  • Kleidung ist die Gesamtheit der Kleidungsstücke, die man auf dem Körper trägt, um den Körper zu schützen oder warmzuhalten. Neben diesen Funktionen kann die Kleidung noch eine ästhetische Wirkung erzeugen. Daher beschäftigt sich das Modedesign mit dem Entwerfen und der Gestaltung von Kleidung.
  • Für die Arbeit oder Sicherheit besteht es jedoch Anforderungen an weitere funktionen. Daher zieht der Erfinder darauf ab, Kleidung mit weiteren Funtionen anzubieten.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kleidung mit Sensor zu schaffen, die an geeigneten Stellen eine Lichtsensorschicht, eine Temperatursensorschicht und eine Fluoreszenzschicht aufweist, wodurch die Funktionstüchtigkeit und die Qualität der Kleidung erhöht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Kleidung mit Sensor gelöst, die aus einer Kleidung, einer Lichtsensorschicht, einer Temperatursensorchicht und einer Fluoreszenzschicht besteht, wobei an einer geeigneten Stelle der Oberfläche der Kleidung eine Lichtsensorschicht gebildet ist, die aus einem lichtempfindlichen Mittel hergestellt ist und mehr als eine beliebige Farbe hat, die sich mit der Lichtstärke verändern können. Die Lichtsensorschicht kann z. B. die UV-Strahlen erfassen.
  • An einer geeigneten Stelle der Oberfläche der Kleidung ist eine Temperatursensorchicht gebildet, die mehr als eine beliebige Farbe hat, die sich mit der Temperatur verändern können.
  • An einer geeigneten Stelle der Oberfläche der Kleidung ist eine Flurozenzschicht gebildet, die aus einem Flurozenzstoff hergestellt ist und ein Flurozenzlicht erzeugen kann.
  • Die Lichtsensorschicht, die Temperatursensorschicht und die Flurozenzschicht bilden Schrift oder Muster oder haben eine dreidimensionale Form und wird auf die Oberfläche der Kleidung aufgetragen oder geklebt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Schnittdarstellung der ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine Anwendung der ersten Ausführungsform auf eine Hose,
  • 3 eine Anwendung der ersten Ausführungsform auf eine Mütze,
  • 4 eine Schnittdarstellung der zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 5 eine Anwendung der zweiten Ausführungsform auf einen Handschuh,
  • 6 eine Schnittdarstellung der dritten Ausführungsform der Erfindung,
  • 7 eine Anwendung der dritten Ausführungsform auf eine Hose,
  • 8 eine Schnittdarstellung der vierten Ausführungsform der Erfindung,
  • 9 eine Anwendung der vierten Ausführungsform auf einen Pulli,
  • 10 eine Schnittdarstellung der fünften Ausführungsform der Erfindung,
  • 11 eine Anwendung der fünften Ausführungsform auf einen Pulli,
  • 12 eine weitere Anwendung der fünften Ausführungsform auf einen Pulli.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Kleidung umfaßt eine Lichtsensorschicht 2, eine Temperatursensorschicht 3 und eventuell noch eine Fluoreszenzschicht 4, die die folgenden Ausführungsformen bilden können:
    • 1. Kleidung 1 mit einer Lichtsensorschicht 2
    • 2. Kleidung 1 mit einer Lichtsensorschicht 2 und einer Temperatursensorschicht 3,
    • 3. Kleidung 1 mit einer Lichtsensorschicht 2 und einer Fluoreszenzschicht 4,
    • 4. Kleidung 1 mit einer Temperatursensorschicht 3
    • 5. Kleidung 1 mit einer Temperatursensorschicht 3 und einer Fluoreszenzschicht 4.
  • 1 zeigt die erste Ausführungsform, die aus einer Kleidung 1 und einer Lichtsensorschicht 2 besteht, wobei auf der Oberfläche 11 der Kleidung 1 eine Lichtsensorschicht 2 gebildet ist, die aus einem lichtempfindlichen Mittel 21 hergestellt ist und auf die Oberfläche 11 aufgetragen oder geklebt wird.
  • Die Lichtsensorschicht 2 dient zur Erfassung der Lichtstärke und hat mehr als eine beliebige Farbe, die sich mit der Lichtstärke verändern können. Die Lichtsensorschicht 2 kann z. B. die UV-Strahlen erfassen.
  • Die Kleidung 1 kann Pulli, Hose, Rock, Mütze, Handschuh, Gesichtsmaske usw. sein. Die Lichtsensorschicht 2, die Temperatursensorschicht 3 und die Flurozenzschicht 4 können Schrift oder Muster bilden oder eine dreidimensionale Form haben.
  • 2 zeigt das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Kleidung 1 eine Hose 13 ist, die an einer geeigneten Stelle vier herzförmige Lichtsensorschichten 2 mit unterschiedlicher Farbe aufweist, die vier Stufen der Lichtstärke erfassen können, wodurch eine Warnung gegen die Erhöhung der UV-Strahlen erzeugt werden kann.
  • 3 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Kleidung 1 eine Mütze 14 ist, die an einer geeigneten Stelle vier sternförmige Lichtsensorschichten 2 mit unterschiedlicher Farbe aufweist, die vier Stufen der Lichtstärke erfassen können, wodurch eine Warnung gegen die Erhöhung der Lichtstärke erzeugt werden kann.
  • 4 zeigt die zweite Ausführungsform der Erfindung, die aus einer Kleidung 1, einer Lichtsensorschicht 2 und einer Temperatursensorchicht 3 besteht, wobei auf der Oberfläche 11 der Kleidung 1 eine Lichtsensorschicht 2 gebildet ist, die aus einem lichtempfindlichen Mittel 21 hergestellt ist und zur Erfassung der Lichtstärke dient, und wobei auf der Oberfläche 11 der Kleidung 1 gleichzeitig eine Temperatursensorchicht 3 gebildet ist, die aus einem temperaturempfindlichen Mittel 31 hergestellt ist und zur Erfassung der Temperatur dient. Die Lichtsensorschicht 2 und die Temperatursensorchicht 3 werden auf die Oberfläche 11 aufgetragen oder geklebt.
  • Die Lichtsensorschicht 2 hat mehr als eine beliebige Farbe, die sich mit der Lichtstärke verändern können. Die Lichtsensorschicht 2 kann z. B. die UV-Strahlen erfassen. Die Temperatursensorschicht 3 hat mehr als eine beliebige Farbe, die sich mit der Temperatur verändern können.
  • 5 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Kleidung 1 ein Handschuh 15 ist, die an einer geeigneten Stelle vier runde Lichtsensorschichten 2 mit unterschiedlicher Farbe aufweist, die vier Stufen der Lichtstärke erfassen können, wodurch eine Warnung gegen die Erhöhung der Lichtstärke erzeugt werden kann. Der Handschuh 15 besitzt ferner an einer geeigneten Stelle sechs Temperatursensorschichten 3 mit unterschiedlicher Farbe, die ein englisches Wort bilden und sechs Temperaturbereiche erfassen können.
  • 6 zeigt die dritte Ausführungsform der Erfindung, die aus einer Kleidung 1, einer Lichtsensorschicht 2 und einer Flurozenzschicht 4 besteht, wobei auf der Oberfläche 11 der Kleidung 1 eine Lichtsensorschicht 2 gebildet ist, die aus einem lichtempfindlichen Mittel 21 hergestellt ist und zur Erfassung der Lichtstärke dient, und wobei auf der Oberfläche 11 der Kleidung 1 gleichzeitig eine Flurozenzschicht 4 gebildet ist, die aus einem Flurozenzstoff 41 hergestellt ist und ein Flurozenzlicht erzeugen kann. Die Lichtsensorschicht 2 und die Flurozenzschicht 4 werden auf die Oberfläche 11 aufgetragen oder geklebt.
  • Die Lichtsensorschicht 2 hat mehr als eine beliebige Farbe, die sich mit der Lichtstärke verändern können. Die Lichtsensorschicht 2 kann z. B. die UV-Strahlen erfassen. Die Flurozenzschicht 4 kann ein Flurozenzlicht erzeugen.
  • 7 zeigt das vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Kleidung 1 eine Hose 13 ist, die an einer geeigneten Stelle vier herzförmige Lichtsensorschichten 2 mit unterschiedlicher Farbe aufweist, die vier Stufen der Lichtstärke erfassen können, wodurch eine Warnung gegen die Erhöhung der Lichtstärke erzeugt werden kann. Um die Außenseite der herzförmigen Lichtsensorschichten 2 herum ist jeweils eine Flurozenzschicht 4 gebildet, die in der Dunkelheit ein Flurozenzlicht erzeugen kann.
  • 8 zeigt die vierte Ausführungsform der Erfindung, die aus einer Kleidung 1 und einer Temperatursensorschicht 3 besteht, wobei auf der Oberfläche 11 der Kleidung 1 eine Temperatursensorschicht 3 gebildet ist, die auf die Oberfläche 11 aufgetragen oder geklebt wird.
  • Die Temperatursensorschicht 3 hat mehr als eine beliebige Farbe, die sich mit der Temperatur verändern können.
  • 9 zeigt das fünfte Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Kleidung 1 ein Pulli 12 ist, der an einer geeigneten Stelle eine blütenförmige Temperatursensorschicht 3 aufweist, die fünf Blätter mit unterschiedlicher Farbe besitzt, die fünf Temperaturbereiche erfassen können.
  • 10 zeigt die fünfte Ausführungsform der Erfindung, die aus einer Kleidung 1, einer Temperatursensorschicht 3 und einer Flurozenzschicht 4 besteht, wobei auf der Oberfläche 11 der Kleidung 1 eine Temperatursensorschicht 3 gebildet ist, die aus einem temperaturempfindlichen Mittel 31 hergestellt ist und zur Erfassung der Temperatur dient, und wobei auf der Oberfläche 11 der Kleidung 1 gleichzeitig eine Flurozenzschicht 4 gebildet ist, die aus einem Flurozenzstoff 41 hergestellt ist und ein Flurozenzlicht erzeugen kann. Die Temperatursensorschicht 3 und die Flurozenzschicht 4 werden auf die Oberfläche 11 aufgetragen oder geklebt.
  • Die Temperatursensorschicht 3 hat mehr als eine beliebige Farbe, die sich mit der Temperatur verändern können. Die Flurozenzschicht 4 kann ein Flurozenzlicht erzeugen.
  • 11 zeigt das sechste Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Kleidung 1 ein Pulli 12 ist, der an einer geeigneten Stelle drei herzförmige Temperatursensorschichten 3 mit unterschiedlicher Farbe aufweist, die drei Temperaturbereiche erfassen können. An einer geeigneten Stelle ist ein Wort aus der Flurozenzschicht 4 gebildet, die in der Dunkelheit ein Flurozenzlicht erzeugen kann.
  • 12 zeigt das siebte Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Kleidung 1 ein Pulli 12 ist, der an einer geeigneten Stelle vier herzförmige Temperatursensorschichten 3 mit unterschiedlicher Farbe aufweist, die vier Temperaturbereiche erfassen können. Um die Außenseite der herzförmigen Temperatursensorschichten 3 herum ist jeweils eine Flurozenzschicht 4 gebildet, die in der Dunkelheit ein Flurozenzlicht erzeugen kann.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • 1
    Kleidung
    11
    Oberfläche
    12
    Pulli
    13
    Hose
    14
    Mütze
    15
    Handschuh
    2
    Lichtsensorschicht
    21
    lichtempfindliches Mittel
    3
    Temperatursensorschicht
    31
    temperaturempfindliches Mittel
    4
    Flurozenzschicht
    41
    Flurozenzstoff

Claims (7)

  1. Kleidung mit Sensor, die aus einer Kleidung (1) und einer Lichtsensorschicht (2) besteht, wobei an einer geeigneten Stelle der Oberfläche (11) der Kleidung (1) eine Lichtsensorschicht (2) gebildet ist, die aus einem lichtempfindlichen Mittel (21) hergestellt ist und mehr als eine beliebige Farbe hat, die sich mit der Lichtstärke verändern können.
  2. Kleidung mit Sensor, die aus einer Kleidung (1), einer Lichtsensorschicht (2) und einer Temperatursensorchicht (3) besteht, wobei an einer geeigneten Stelle der Oberfläche (11) der Kleidung (1) eine Lichtsensorschicht (2) gebildet ist, die aus einem lichtempfindlichen Mittel (21) hergestellt ist und mehr als eine beliebige Farbe hat, die sich mit der Lichtstärke verändern können, und wobei an einer geeigneten Stelle der Oberfläche (11) der Kleidung (1) gleichzeitig eine Temperatursensorchicht (3) gebildet ist, die mehr als eine beliebige Farbe hat, die sich mit der Temperatur verändern können.
  3. Kleidung mit Sensor, die aus einer Kleidung (1), einer Lichtsensorschicht (2) und einer Flurozenzschicht (4) besteht, wobei an einer geeigneten Stelle der Oberfläche (11) der Kleidung (1) eine Lichtsensorschicht (2) gebildet ist, die aus einem lichtempfindlichen Mittel (21) hergestellt ist und mehr als eine beliebige Farbehat, die sich mit der Lichtstärke verändern können, und wobei an einer geeigneten Stelle der Oberfläche (11) der Kleidung (1) gleichzeitig eine Flurozenzschicht (4) gebildet ist, die aus einem Flurozenzstoff (41) hergestellt ist und ein Flurozenzlicht erzeugen kann.
  4. Kleidung mit Sensor, die aus einer Kleidung (1) und einer Temperatursensorschicht (3) besteht, wobei an einer geeigneten Stelle der Oberfläche (11) der Kleidung (1) eine Temperatursensorschicht (3) gebildet ist, die mehr als eine beliebige Farbe hat, die sich mit der Temperatur verändern können.
  5. Kleidung mit Sensor, die aus einer Kleidung (1), einer Temperatursensorschicht (3) und einer Flurozenzschicht (4) besteht, wobei an einer geeigneten Stelle der Oberfläche (11) der Kleidung (1) eine Temperatursensorschicht (3) gebildet ist, die aus einemtemperaturempfindlichen Mittel (31) hergestellt ist und mehr als eine beliebige Farbe hat, die sich mit der Temperatur verändern können, und wobei an einer geeigneten Stelle der Oberfläche (11) der Kleidung (1) gleichzeitig eine Flurozenzschicht (4) gebildet ist, die aus einem Flurozenzstoff (41) hergestellt ist und ein Flurozenzlicht erzeugen kann.
  6. Kleidung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtsensorschicht (2) die UV-Strahlen erfassen kann.
  7. Kleidung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtsensorschicht (2), die Temperatursensorschicht (3) und die Flurozenzschicht (4) Schrift oder Muster bilden oder eine dreidimensionale Form haben und auf die Oberfläche (11) der Kleidung (1) aufgetragen oder geklebt wird.
DE202008016426U 2008-12-11 2008-12-11 Kleidung mit Sensor Expired - Lifetime DE202008016426U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016426U DE202008016426U1 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Kleidung mit Sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016426U DE202008016426U1 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Kleidung mit Sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016426U1 true DE202008016426U1 (de) 2009-04-23

Family

ID=40577468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008016426U Expired - Lifetime DE202008016426U1 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Kleidung mit Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008016426U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103637442A (zh) * 2013-12-05 2014-03-19 吴江市社翊纺织有限公司 一种多功能便利服装

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103637442A (zh) * 2013-12-05 2014-03-19 吴江市社翊纺织有限公司 一种多功能便利服装

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1243687A2 (de) Textilmaterial für Kleidungsstücke
DE202016008760U1 (de) Ein Sport- und Freizeitbekleidungsstück mit einem geometrischen Muster darauf
DE202020102344U1 (de) Mund- und Nasenmaske
DE202008016426U1 (de) Kleidung mit Sensor
WO2011156930A1 (de) Reflektierendes element
DE202014101382U1 (de) Berührungsempfindliches Bildschirmgerät
DE202018106249U1 (de) Textil zum Durchschieben mindestens eines geometrischen Körpers
DE808463C (de) Aus Gewebestoff bestehende Oberbekleidung mit formerhaltenden Einlagen
DE102021107071A1 (de) Sportstutzen für ein Bein sowie Trikotset mit einem Sportstutzen
DE202019003609U1 (de) Deko von Oberbekleidungsstücken
AT149885B (de) Musterkarte.
DE818617C (de) Verfahren zur Bemusterung von Geweben oder Gewirken fuer Bekleidung
DE202014104882U1 (de) Bekleidungsstück für den Oberkörper
Cuntz-Leng Mark Holborn, Dimitri Levas (Hg.): Mapplethorpe Flora: The Complete Flowers
DE202016003478U1 (de) Zweilagiges T-Shirt zum Überstulpen
DE102012021767A1 (de) Dreidimensionales textiles Flächengebilde
DE202020001828U1 (de) Bekleidungsset für eine Person mit Atemschutz
DE102016006656A1 (de) Zweilagiges T-Shirt zum Überstülpen
DE202009003705U1 (de) Wärmetuch in Form einer Decke/Badetuch
DE212019000397U1 (de) Ein Sicherheitsdokument
DE1972908U (de) Mantel, joppe od. dgl.
DE202015003595U1 (de) Kotflügel für Fahrrad und Elektrofahrrad
DE202012103999U1 (de) Bekleidungsstück für den Oberkörper einer Person mit einem auswechselbaren Einsatz in einer Erweiterung des Kopfausschnitts
DE102014108020A1 (de) Jacke
CH717463A1 (de) Textiles Gewebe zur Herstellung eines Kleidungsstücks und Kleidungsstück daraus.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090528

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120316

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years