DE202012103999U1 - Bekleidungsstück für den Oberkörper einer Person mit einem auswechselbaren Einsatz in einer Erweiterung des Kopfausschnitts - Google Patents

Bekleidungsstück für den Oberkörper einer Person mit einem auswechselbaren Einsatz in einer Erweiterung des Kopfausschnitts Download PDF

Info

Publication number
DE202012103999U1
DE202012103999U1 DE201220103999 DE202012103999U DE202012103999U1 DE 202012103999 U1 DE202012103999 U1 DE 202012103999U1 DE 201220103999 DE201220103999 DE 201220103999 DE 202012103999 U DE202012103999 U DE 202012103999U DE 202012103999 U1 DE202012103999 U1 DE 202012103999U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head section
garment
garment according
insert
enlargement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220103999
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220103999 priority Critical patent/DE202012103999U1/de
Publication of DE202012103999U1 publication Critical patent/DE202012103999U1/de
Priority to DE102013111486.5A priority patent/DE102013111486B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B1/00Shirts
    • A41B1/08Details
    • A41B1/12Neckbands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/08Trimmings; Ornaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Bekleidungsstück für den Oberkörper einer Person, mit – einem Kopfausschnitt (5), welcher zumindest eine Vergrößerung (53a) aufweist, der bis in einen Teil (1; 1a, 1b) des Bekleidungsstücks (B1, B2) reicht, – Befestigungselementen (K; K1, K2), welche am Rand (6; 6a, 6b) des Kopfausschnitts (5) zumindest im Bereich der Vergrößerung (53a) angeordnet sind, und mit – einem auswechselbaren und vom umgebenden Material des Kopfausschnitts (5) zumindest visuell unterscheidbaren Einsatz (D; F), der in der Vergrößerung (53a) des Kopfausschnitts (5) platziert und lösbar an den Befestigungselementen (K; K1, K2) gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Bekleidungsstück für den Oberkörper einer Person.
  • Oberbekleidungsstücke können insbesondere am Hals- bzw. Brustbereich, u.U. aber auch am Rückenbereich bzw. den Schulterbereichen mit Dekor- bzw. Kennzeichnungselementen ausgestattet sein, welche fest mit dem Material des Bekleidungsstücks verbunden sind. Als eine von vielen möglichen Ausführungen dieser Art soll nur beispielhaft auf die Ausstattung von Sporttrikots mit dem Emblem des jeweiligen Sportvereins hingewiesen werden. Dieses ist mit dem Tuch des Bekleidungsstücks insbesondere an der Vorderseite fest verbunden, z.B. vernäht.
  • In der Praxis tritt dabei das Problem auf, dass die Dekor- bzw. Kennzeichnungselemente in der gleichen Weise wie das eigentliche Bekleidungsstück den beim Gebrauch auftretenden üblichen Belastungen ausgesetzt sind. So werden diese Elemente z.B. regelmäßig den bei der Reinigung eines Bekleidungsstücks auftretenden mechanischen, temperaturmäßigen und chemischen Belastungen ausgesetzt. Dies kann auch zur Folge haben, dass die Dekor- bzw. Kennzeichnungselemente u.U. beschädigt werden, bevor das eigentliche Material des Bekleidungsstücks verschlissen ist.
  • Das vorliegend geschilderte Problem wird zwar bei der Dienstbekleidung für Personen, die z.B. bei der Polizei bzw. den Streitkräften tätig sind, dadurch gelöst, dass ein z.B. farblich angepasstes Grundbekleidungsstück vor dem jeweiligen Gebrauch mit den jeweils benötigten Dienstgradabzeichen versehen wird. Hierfür sind bekanntlich Halteelemente wie z.B. Schulterklappen, Knöpfe usw. vorhanden. Muss ein solches Bekleidungsstück einer Reinigung unterzogen oder ausgetauscht werden, so sind diese Abzeichen auf einfache Weise abnehmbar und wiederverwendbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde ein Oberbekleidungsstück anzugeben, welches bei Bedarf universell und auf einfache Weise mit visuellen Unterscheidungsmitteln ausgestattet werden kann und das auch besonders für den Gebrauch im persönlichen, gewerblichen und öffentlichen, jedoch weniger im behördlichen Bereich geeignet ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit dem im Anspruch 1 angegebenen Bekleidungsstück. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung verfügt das Bekleidungsstück über einen Kopfausschnitt, der zumindest eine Vergrößerung an einem Bereich des Bekleidungsstücks aufweist. Dabei sind Befestigungselemente am Rand des Kopfausschnitts zumindest im Bereich der Vergrößerung angeordnet. Ein auswechselbarer und vom umgebenden Material des Kopfausschnitts zumindest visuell unterscheidbarer Einsatz ist in der Vergrößerung des Kopfausschnitts platziert und lösbar an den Befestigungselementen gehalten.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, dass z.B. ein universelles, neutrales Konfektionsbekleidungsstück verwendet und durch vorübergehende Ausstattung mit einem auswechselbaren Einsatz ansprechend und modisch individualisier- bzw. dekorierbar ist. Dabei kann bereits das Material des auswechselbaren Einsatzes z.B. durch eine individuelle, zum umgebenden Material im Bereich des Kopfausschnitts kontrastierende Farbgestaltung die gewünschte visuelle Unterscheidbarkeit hervorrufen. Damit kann u.U. auch eine zusätzliche Dekor- bzw. Kennzeichnungsfunktion hervorgerufen werden. Die visuelle Unterscheidbarkeit kann auch dadurch hervorgerufen bzw. weiter dadurch verstärkt werden, dass der auswechselbare Einsatz mit zusätzlichen verbalen bzw. graphischen Elementen z.B. bedruckt, bestickt bzw. beklebt ist. Zudem kann der auswechselbare Einsatz als Unterlage bzw. Träger für weitere, separate Elemente dienen, z.B. einem Emblem, dekorativen Stein, berührungslos elektronisch auslesbaren Datenträger. Vorteilhaft besteht der auswechselbare Einsatz ebenfalls aus einem gewebeartigen Material.
  • Die Erfindung weist den besonderen Vorteil auf, dass der auswechselbare Einsatz in einer Vergrößerung des Kopfausschnitts des Bekleidungsstücks, d.h. am Halsbereich einer Person, temporär applizierbar ist. Dies ist ein leicht zugänglicher, visuell leicht erkennbarer und gegebenenfalls auch dekorativ bestimmender Bereich eines Oberbekleidungsstücks. So können für die Erfindung gegebenenfalls bereits Oberteile verwendet werden, welche nur über einen vergrößerten, d.h. nicht eng geschlossen am Hals anliegenden Kopfausschnitt verfügen. Weiterhin kann die zur Aufnahme des auswechselbaren Einsatzes dienende Vergrößerung eines solchen Kopfausschnitts durch einfache handwerkliche Schneiderarbeiten, wie z.B. einen gesäumten Ein- bzw. Ausschnitt, auch nachträglich hergestellt werden. Auf diese Weise wird nur minimal in die Struktur des Bekleidungsstücks eingegriffen.
  • Weiterhin können bereits durch den Zuschnitt des jeweiligen Bekleidungsstücks vorhandene Kopfausschnittvergrößerungen, wie z.B. ein v-förmiger Brustausschnitt, genutzt werden. In einem solchen Fall sind die Befestigungselemente zur Halterung eines auswechselbaren Einsatzes am Rand des Kopfausschnitts vorzusehen bzw. nachträglich anzubringen. Die Erfindung eignet sich besonders für ein Oberbekleidungsstück in kragenloser Ausführung, z.B. ein T-Shirt, Nicki, Trikot, Blouson, Hemd, Regencape, eine Weste, Bluse, Jacke, einen Pullover, Poncho usw.. Andererseits kann auch ein Kragen vorhanden sein, sofern dieser die Sichtbarkeit des auswechselbaren Einsatzes nicht einschränkt.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung wird darin gesehen, dass durch die erfindungsgemäße Einlage keine lokalen Verdickungen bzw. Erhebungen auf der Oberfläche des Bekleidungsstücks auftreten. Je nach Ausführung kann die auswechselbare Einlage die Öffnung, welche durch die Vergrößerung des Kopfausschnitts gebildet wird, auch nahezu bündig abschließen.
  • Ein gemäß der Erfindung ausgeführtes Oberbekleidungsstück kann vielfältig eingesetzt werden. So ist es z.B. im privaten Gebrauch auf einfache Weise möglich, das Auftreten einer Person durch Auswahl eines geeigneten auswechselbaren Einsatzes z.B. auch modisch an die jeweilige Situation anzupassen.
  • Weiterhin können Oberbekleidungsstücke gemäß der Erfindung auch im gewerblichen bzw. öffentlichen Bereich z.B. als anpassbare Systembekleidung eingesetzt werden. So kann z.B. ein Magazin mit einem alle Konfektionsgrößen umfassenden Sortiment an einheitlichen Oberbekleidungsstücken gefüllt sein. Je nach Bedarf können diese mit unterschiedlichen auswechselbaren Einsätzen versehen und dann an die dafür vorgesehenen Personen ausgegeben werden. So können z.B. bei Großveranstaltungen unterschiedliche Gruppen z.B. von Sicherheitspersonal, Hostessen, Einweisern usw. gebildet werden. Weiterhin können z.B. im Mannschaftssport unterschiedliche Teams vorübergehend, z.B. nur zu Trainingszwecken, mit auf einfache Weise optisch unterscheidbaren, im Übrigen aber einheitlichen Oberbekleidungsstücken kostengünstig ausgestattet werden.
  • Auf Grund der Fülle der möglichen Einsatzzwecke sind diese Anwendungen beispielhaft und nicht abschließend.
  • Die Erfindung und weitere vorteilhafte Ausführungen derselben werden mit den in den Figuren dargestellten Beispielen näher erläutert. Dabei zeigen
  • 1 ein erstes beispielhaftes Kleidungsstück in der Art eines Sporttrikots mit einer v-förmigen Vergrößerung des Kopfausschnitts, welche sich bis in das Brustteil des Kleidungsstücks erstreckt und in die gemäß der Erfindung ein auswechselbarer Einsatz eingesetzt ist, und
  • 2 ein zweites beispielhaftes Kleidungsstück in der Art einer Weste mit einer langgestreckten, v-förmigen Vergrößerung des Kopfausschnitts am Brustbereich durch zwei, z.B. über einen Reißverschluss verbindbare Vorderteile gebildet wird, in die gemäß der Erfindung ein auswechselbarer, streifenförmiger Einsatz eingesetzt ist.
  • 1 zeigt ein erstes Beispiel für ein gemäß der Erfindung ausgeführtes Oberbekleidungsstück B1. Dieses ist beispielhaft als ein rundum geschlossener Überzieher mit einem Brustteil 1, einem Rückenteil 3 und diese verbindende Schulterteile 2a, 2b ausgeführt. Bei einer Ausführung z.B. als ein T-Shirt oder Trikot können sich an den Schulterteilen 2a, 2b seitliche Armteile 4a, 4b in Form von kurzen bzw. langen Ärmeln anschließen, bzw. bei einer Ausführung z.B. als Weste auch nur Öffnungen zum Durchstecken von Armen befinden. Der Kopfausschnitt 5 weist einen Nackenbereich 51 am oberen Ende des Rückenteils 3, einen Brustbereich 53 am oberen Ende des Brustteils 1 und Schulterbereiche 52a, 52b auf, welche die Schulterteilen 2a, 2b begrenzen. Die Bereiche 51, 52a, 52b und 53 bilden somit den Rand 6 des Kopfausschnitts 5, der im Beispiel der 1 zur besseren Haltbarkeit mit einem Saum eingefasst sind.
  • Erfindungsgemäß weist der Kopfausschnitt 5 im Beispiel der 1 am Brustbereich 53 eine Vergrößerung 53a auf, die sich bis in das Brustteil 1 des Bekleidungsstücks B1 erstreckt. Im Beispiel der 1 weist diese Vergrößerung 53a zudem einen v-förmig zusammenlaufenden Endbereich 531 auf, dessen Randbereiche 6a, 6b ebenfalls vorteilhaft saumartig eingefasst sind. Zumindest an den im Bereich der Vergrößerung 53a befindlichen Randbereichen 6a, 6b des Kopfausschnitts 5 sind Befestigungselemente K angeordnet. Erfindungsgemäß ist ein auswechselbarer und vom umgebenden Material des Kopfausschnitts 5 zumindest visuell unterscheidbarer Einsatz D in der Vergrößerung 53a des Kopfausschnitts 5 platziert und lösbar an den Befestigungselementen K gehalten.
  • Die annähernd v-förmige Gestaltung des Endbereichs 531 der Vergrößerung 53a des Kopfausschnitts 5 bietet bei dem in 1 dargestellten Beispiel die besonders vorteilhafte Möglichkeit, den auswechselbaren Einsatz D direkt am unteren Ende des v-förmigen Ausschnitts anzuordnen und diesen somit zu den Randbereichen 6a, 6b abzuschließen. Entsprechend sind die Befestigungselemente K1, K2 z.B. in Form von Druckknöpfen bzw. Klettverschlussstreifen an bzw. unter diesen Randbereichen 6a, 6b angeordnet. Vorteilhaft ist der Einsatz D so groß, dass dieser verdeckte Randbereiche D2 aufweist. Diese reichen vom freiliegenden zentralen Bereich D1 des Einsatzes D beidseitig bis unter die Randbereiche 6a, 6b und können somit dort mit den Befestigungselementen K1, K2 in Eingriff gebracht bzw. auf einfache Weise auch wieder gelöst werden.
  • Diese zentrale Platzierung des auswechselbaren Einsatzes D macht eine leichte visuelle Erkennbarkeit durch andere Personen auch aus größerer Entfernung möglich. Zudem kann dieser auf einfache Weise durch einen anderen Einsatz ausgetauscht werden, welcher andere visuelle erfassbare Eigenschaften aufweist. Hiermit können sich z.B. Einzelpersonen modisch oder erkennungstechnisch an geänderte Situationen anpassen. Weiterhin kann auf diese Weise z.B. eine Vielzahl von Personen einzelnen, visuell unterscheidbaren Gruppen zugeordnet werden.
  • 2 zeigt ein weiteres Beispiel für ein gemäß der Erfindung ausgeführtes Bekleidungsstück B2. Dieses ist z.B. in Form einer Weste ausgeführt, bei der das Brustteil aus einem ersten und zweiten Vorderteil 1a, 1b besteht, welche z.B. über einen Reißverschluss zusammengehalten werden. Bei diesem Bekleidungsstück B2 ist der auswechselbare Einsatz F streifenförmig in eine Vergrößerung 53a des Kopfausschnitts 5 eingelegt, welche am oberen Ende durch die Überlappung der beiden Vorderteile 1a, 1b im geschlossenen Zustand des Brustteils 1 auftritt. Auch hier weist der Einsatz F verdeckte Randbereiche F2 auf, welche beiderseits des freiliegenden Bereichs F1 überstehen, und beidseitig über die Befestigungselemente K1, K2 an den gegenüber liegenden Randbereichen 6a, 6b gehalten ist.
  • Bei den in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen für ein gemäß der Erfindung gestaltetes Bekleidungsstück ist jeweils eine einzelne Vergrößerung 53a im Brustbereich 53 des Kopfausschnitts 5 vorgesehen, die sich annähernd v-förmig bis in das Brustteil 1 des Bekleidungsstücks B1 bzw. B2 erstreckt. Bei anderen Ausführungen kann sich die Vergrößerung oder auch eine zusätzliche Vergrößerung des Kopfausschnitts 5 auch in andere Bereiche des Bekleidungsstücks erstrecken, z.B. vom Nackenbereich 51 des Kopfausschnitts bis in das Rückenteil 3.
  • Ein auswechselbarer Einsatz, wie z.B. D bzw. F im Beispiel der 1 bzw. 2, kann z.B. aus einem gewebeartigen Material bestehen, welches z.B. mit dem Material des umgebenden Brustteils 1 vergleichbar ist. Hierdurch werden die Trageeigenschaften des Bekleidungsstücks B1 bzw. B2, insbesondere wenn dieses von einer Person unmittelbar auf der Haut getragen wird, kaum beeinträchtigt. Die visuelle Unterscheidbarkeit des jeweiligen Einsatzes D bzw. F wiederum kann auf verschiedene Weise hervorgerufen werden, z.B. durch die Verwendung von andersfarbigen Gewebefäden oder durch eine Bestickung, Bedruckung, Beschichtung oder Beklebung von hierzu geeigneten Materialien. Zudem kann der frei liegende Bereich D1 bzw. F1 des auswechselbaren Einsatzes D bzw. F mit zumindest einem separaten Dekor- und/oder Kennzeichnungselement E versehen sein, z.B. einem Emblem, einem dekorativen oder wertvollen Stein oder auch einem berührungslos les- und/oder beschreibbaren elektronischen Datenträger. Dieses Element kann über separate Fixierungsmittel E1 auf dem frei liegenden Bereich D1 bzw. F1 des Einsatzes D bzw. F gehalten werden.
  • Bezugszeichenliste
  • B1, B2
    Oberbekleidungsstücke
    1
    Brustteil
    1a, 1b
    erstes, zweites Vorderteil
    2a, 2b
    Schulterteile
    3
    Rückenteil
    4a, 4b
    Armteile
    5
    Kopfausschnitt
    51
    Nackenbereich
    52a, 52b
    Schulterbereiche
    53
    Vergrößerung des Kopfausschnitts, z.B. im Brustbereich 1
    531
    v-förmig zusammen laufender Endbereich
    6
    Rand des Kopfausschnitts, z.B. mit einem Saum zur Einfassung
    6a, 6b
    Randbereiche an den zusammenlaufenden Enden der Vergrößerung des Kopfausschnitts
    D, F
    auswechselbare Einsätze, z.B. aus einem farbigen Gewebe
    D1, F1
    freiliegende Bereiche der auswechselbaren Einsätze, z.B. zur Auflage eines Dekorelements
    D2, F2
    verdeckte Randbereiche der auswechselbaren Einsätze, besonders zur Unterlage am Rand 6
    E
    Dekorelement, z.B. Emblem, Beschriftung
    E1
    Haltemittel zur Fixierung des Dekorelements
    K
    lösbare Befestigungselemente
    K1, K2
    Haftpunkte, z.B. sichtbare Druckknöpfe, auf den Randbereichen 6a, 6b der Ausschnittvergrößerung des Kopfausschnitts

Claims (13)

  1. Bekleidungsstück für den Oberkörper einer Person, mit – einem Kopfausschnitt (5), welcher zumindest eine Vergrößerung (53a) aufweist, der bis in einen Teil (1; 1a, 1b) des Bekleidungsstücks (B1, B2) reicht, – Befestigungselementen (K; K1, K2), welche am Rand (6; 6a, 6b) des Kopfausschnitts (5) zumindest im Bereich der Vergrößerung (53a) angeordnet sind, und mit – einem auswechselbaren und vom umgebenden Material des Kopfausschnitts (5) zumindest visuell unterscheidbaren Einsatz (D; F), der in der Vergrößerung (53a) des Kopfausschnitts (5) platziert und lösbar an den Befestigungselementen (K; K1, K2) gehalten ist.
  2. Bekleidungsstück nach Anspruch 1, wobei sich die Vergrößerung (53a) des Kopfausschnitts (5) in ein Brust- und/oder Rückenteil (1; 3) des Bekleidungsstücks (B1, B2) erstreckt.
  3. Bekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Vergrößerung (53a) des Kopfausschnitts (5) einen annähernd v-förmigen Endbereich (531) aufweist.
  4. Bekleidungsstück nach Anspruch 3, wobei der auswechselbare Einsatz (D) im annähernd v-förmigen Endbereich (531) der Vergrößerung (53a) des Kopfausschnitts (5) angeordnet ist und diesen zu den Randbereichen (6a, 6b) der Vergrößerung (53a) abschließt (1).
  5. Bekleidungsstück nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der auswechselbare Einsatz (F) streifenförmig in die Vergrößerung (53a) des Kopfausschnitts (5) eingelegt und beidseitig an den gegenüber liegenden Randbereichen (6a, 6b) der Vergrößerung (53a) über die Befestigungselemente (K1, K2) gehalten ist (2).
  6. Bekleidungsstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, mit Druckknöpfen (K1, K2) als Befestigungselemente (K).
  7. Bekleidungsstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, mit Klettverschlussstreifen als Befestigungselemente (K).
  8. Bekleidungsstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der auswechselbare Einsatz (D; F) aus einem gewebeartigen Material besteht.
  9. Bekleidungsstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der auswechselbare Einsatz (D; F) aus einem bestickbaren Material besteht.
  10. Bekleidungsstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der auswechselbare Einsatz (D; F) aus einem bedruck- bzw. beklebbaren Material besteht.
  11. Bekleidungsstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der auswechselbare Einsatz (D; F) mit zumindest einem separaten Dekor- und/oder Kennzeichnungselement (E) versehen ist, insbesondere einem Emblem oder einem berührungslos les- und/oder beschreibbaren elektronischen Datenträger.
  12. Bekleidungsstück nach Anspruch 11, wobei das separate Dekor- und/oder Kennzeichnungselement (E) Fixierungsmittel (E1) zur Halterung am auswechselbaren Einsatz (D; F) aufweist.
  13. Bekleidungsstück nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfausschnitt (5) kragenlos ausgeführt ist, besonders ein T-Shirt, Nicki oder Trikot.
DE201220103999 2012-10-18 2012-10-18 Bekleidungsstück für den Oberkörper einer Person mit einem auswechselbaren Einsatz in einer Erweiterung des Kopfausschnitts Expired - Lifetime DE202012103999U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103999 DE202012103999U1 (de) 2012-10-18 2012-10-18 Bekleidungsstück für den Oberkörper einer Person mit einem auswechselbaren Einsatz in einer Erweiterung des Kopfausschnitts
DE102013111486.5A DE102013111486B4 (de) 2012-10-18 2013-10-17 Oberbekleidungsstück für eine Person mit einem auswechselbaren Einsatz in einer Kopfausschnittvergrößerung und einem Datenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103999 DE202012103999U1 (de) 2012-10-18 2012-10-18 Bekleidungsstück für den Oberkörper einer Person mit einem auswechselbaren Einsatz in einer Erweiterung des Kopfausschnitts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012103999U1 true DE202012103999U1 (de) 2012-10-29

Family

ID=47228898

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220103999 Expired - Lifetime DE202012103999U1 (de) 2012-10-18 2012-10-18 Bekleidungsstück für den Oberkörper einer Person mit einem auswechselbaren Einsatz in einer Erweiterung des Kopfausschnitts
DE102013111486.5A Expired - Fee Related DE102013111486B4 (de) 2012-10-18 2013-10-17 Oberbekleidungsstück für eine Person mit einem auswechselbaren Einsatz in einer Kopfausschnittvergrößerung und einem Datenträger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013111486.5A Expired - Fee Related DE102013111486B4 (de) 2012-10-18 2013-10-17 Oberbekleidungsstück für eine Person mit einem auswechselbaren Einsatz in einer Kopfausschnittvergrößerung und einem Datenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012103999U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITGE20130053A1 (it) * 2013-06-05 2014-12-06 Novarese S R L Sistema modulare per la personalizzazione di un capo o un accessorio d'abbigliamento

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1719360U (de) * 1956-01-24 1956-03-29 Hanns Querfeld Jacke ohne kragen und revers.
DE1820808U (de) * 1960-09-06 1960-11-03 Walter Geissler Einsatz fuer den halsausschnitt an oberbekleidungsstuecken.
US6282720B1 (en) * 2000-10-10 2001-09-04 Judy A. Mayer Under/outer shirts/covers for women
DE10155935A1 (de) * 2001-11-14 2003-05-28 Infineon Technologies Ag Intelligentes Etikett
DE10311185A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-30 Siemens Ag Funkabfragbares Etikett, Herstellungsverfahren sowie Verwendung eines derartigen funkabfragbaren Etiketts zur Identifizierung von Textilien und/oder in Wäschereinigungsbetrieben
DE10357193A1 (de) * 2003-12-08 2005-07-07 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Textiletikett und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITGE20130053A1 (it) * 2013-06-05 2014-12-06 Novarese S R L Sistema modulare per la personalizzazione di un capo o un accessorio d'abbigliamento

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013111486B4 (de) 2017-05-11
DE102013111486A1 (de) 2014-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416799C2 (de) Kleidungsstück
DE202015009314U1 (de) In eine Tasche umwandelbares Kleidungsstück
DE202012103999U1 (de) Bekleidungsstück für den Oberkörper einer Person mit einem auswechselbaren Einsatz in einer Erweiterung des Kopfausschnitts
DE202008012292U1 (de) Kleidungsstück mit wenigstens einem austauschbaren Element
DE202023105122U1 (de) Anpassbares Kleidungsstück
WO2018201173A1 (de) KLEIDUNGSSTÜCK MIT REIßVERSCHLUSSANORDNUNG
EP1152669A1 (de) Textilie
DE102009051177A1 (de) Geteilter Schal
EP3581043A1 (de) Variierbare bekleidungskombination
DE29718909U1 (de) Kleidungsstück
AT17075U1 (de) Arbeitsbekleidung
DE102011055321A1 (de) Sportbekleidungsstück
DE202020001828U1 (de) Bekleidungsset für eine Person mit Atemschutz
DE102014110037A1 (de) Oberbekleidungsstück mit Kapuze
DE202016003174U1 (de) Bekleidungsanordnung
DE60002197T2 (de) Umkehrbare Jacke und Hose aus Denimstoff
DE102018132789A1 (de) Mittel zur Herstellung von Bekleidungsapplikationen für Latexbekleidung und damit hergestellte Applikation
WO2010105586A1 (de) Kleidungsstück
DE8805269U1 (de) Trikot, Pullover, T-Shirt
DE29700925U1 (de) Kleidungsstück mit Flächenhaftverschluß
DE202018103205U1 (de) Knopfsystem, Halteteil und Abdeckteil
DE102013002506A1 (de) Bekleidungsstück mit einer Abbildung
DE102011105933A1 (de) Wickelrock
DE9302955U1 (de) Kleidungsstück mit Protektoraufnahmetasche
WO2020002044A1 (de) Frack

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121220

R150 Term of protection extended to 6 years
R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years