DE202008015203U1 - Verschließbarer Behälter zur Aufnahme von angerauchten Zigaretten - Google Patents

Verschließbarer Behälter zur Aufnahme von angerauchten Zigaretten Download PDF

Info

Publication number
DE202008015203U1
DE202008015203U1 DE200820015203 DE202008015203U DE202008015203U1 DE 202008015203 U1 DE202008015203 U1 DE 202008015203U1 DE 200820015203 DE200820015203 DE 200820015203 DE 202008015203 U DE202008015203 U DE 202008015203U DE 202008015203 U1 DE202008015203 U1 DE 202008015203U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sleeve
closure sleeve
container according
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820015203
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUDWELL WOLFGANG
Original Assignee
BUDWELL WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUDWELL WOLFGANG filed Critical BUDWELL WOLFGANG
Priority to DE200820015203 priority Critical patent/DE202008015203U1/de
Publication of DE202008015203U1 publication Critical patent/DE202008015203U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/10Ash-trays combined with other articles
    • A24F19/14Ash-trays combined with other articles with extinguishers

Abstract

Verschließbarer Behälter (10.) zur Aufnahme von angerauchten Zigaretten. dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10.), hülsenartig ausgebildet ist und eine Verschlusshülse (2.) und ein damit dicht verschließbaren Unterteil (4.) umfaßt, wobei der Behälter (10.) aus einem schwer entflammbaren Material besteht oder eine Auskleidung aus einem dieser Materialien aufweißt.

Description

  • Stand der Technik:
  • Bekannte verschließbare Behälter sind in Form von Taschenaschenbechern ausgebildet und dienen dazu, Asche sowie die ausgerauchten Zigarettenkippen aufzunehmen. Der Behälter kann mit einem Deckel verschlossen werden und verhindert ein Austreten der Asche und der Zigarettenkippen.
  • Der im Schutzanspruch 1. angegebenen Erfindung, liegt das Problem zugrunde, einen absolut dicht schließenden Behälter zu schaffen, in dem eine angerauchte Zigarette, sicher vor Beschädigung, Verschmutzen und Zerdrücken, aufbewahrt werden kann, damit sie zu gegebener Zeit weiter zu Ende geraucht werden kann.
  • Dieses Problem wird mit dem im Schutzanspruch 1. aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird auch ein Spareffekt erreicht, da der Raucher bisher gezwungen war, seine Zigarette ganz aufzurauchen oder die noch nicht ganz aufgerauchte Zigarette zu entsorgen, wenn dies erforderlich war.
  • Der Behälter hat die Form einer runden oder nahezu runden Hülse, die im Durchmesser und in ihrer Höhe etwas größer, als eine handelsübliche Zigarette ist.
  • Die Hülse ist mittig geteilt, um die verkürzte, angerauchte Zigarette leicht entnehmen zu können. Im unteren Hülsenteil ist eine Führungshülse eingesetzt, die etwas aus der unteren Behälter herausragt. Diese dient als Führung für die Verschlusshülse, die dort aufgedrückt oder aufgeschraubt werden kann, um den Behälter absolut dicht zu verschließen. Somit können weder Aschereste, die Zigarette selbst, noch unangenehmer Geruch entweichen.
  • Da der Durchmesser der Behälterhülse nur wenig größer ist, als der einer Zigarette, wird durch das Einführen einer brennenden Zigarette, diese gleich durch den entstehenden Sauerstoffmangel gelöscht. Eine vorherige Löschung der Glut, z. Bsp. durch Abstreifen, ist nicht erforderlich. Dadurch bleibt die Zigarette intakt, wird nicht verknickt und sieht bei erneuter Benutzung nicht unansehnlich aus.
  • Der Behälter besteht aus schwer entflammbarem Material, wie z. Bsp. speziellem Kunststoff oder Metall, oder erhält eine Auskleidung aus diesem Material. Die Innenwandung des Behälters sind dadurch brandhemmend ausgestaltet.
  • Der Lichte Durchmesser (Innendurchmesser des Behälters), liegt in dem Bereich von 10 mm bis 14 mm.
  • Die Lichte Höhe (Höhe des nutzbaren Füllraumes), beträgt in etwa 84 mm bis 102 mm.
  • Der äußere Querschnitt des Behälters ist rund.
  • Die Größe des Behälters ist so gewählt, dass er in jeder handelsüblichen Zigarettenschachtel mitgeführt werden kann und somit jederzeit griffbereit ist.
  • Ausführungsbeispiele sind in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Die 1.–4. zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • 1.
  • In 1. ist mit dem Bezugszeichen 10., ein Behälter zum Aufbewahren von angerauchten Zigaretten gezeigt, der im wesentlichen aus einer Verschlußhülse (2.) und einem hülsenartigen Unterteil (4.) besteht. Das Unterteil (4.) ist durch die Verschlußhülse (2.) dicht verschließbar. Das wird daurch ermöglicht, dass das Unterteil (4.), seinem der Verschlußhülse gegenüberliegendem Ende einen Führungsansatz (3.) aufweißt, auf den die Führungshülse (2.) satt schließend aufsteckbar ist.
  • 2.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 2, unterscheidet sich von dem vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, dass der Führungsansatz (3.) und der gegenüberliegende Bereich der Verschlußhülse mit einem Gewinde versehen sind, so dass die Verschlußhülse (2.) aufgeschraubt werden kann.
  • 3.
  • Gezeigt wird ein Behälter (10.), der einen achteckigen Außenquerschnitt aufweißt, wobei darauf hingewiesen werden soll, dass auch andere unrunde Querschnittsformen denkbar sind.
  • 4.
  • Das Ausführungsbeispiel entspricht in seinem Grundkonzept Ausfbsp. 1., wobei der Unterschied darin liegt, dass die Führungshülse (2.), mit einem Clip zur Befestigung versehen ist. Alternativ könnte der Clip auch am Unterteil befestigt sein.

Claims (7)

  1. Verschließbarer Behälter (10.) zur Aufnahme von angerauchten Zigaretten. dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10.), hülsenartig ausgebildet ist und eine Verschlusshülse (2.) und ein damit dicht verschließbaren Unterteil (4.) umfaßt, wobei der Behälter (10.) aus einem schwer entflammbaren Material besteht oder eine Auskleidung aus einem dieser Materialien aufweißt.
  2. Behälter nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass der Lichte Durchmesser (1.) mindestens 10 mm, max 14 mm, vorzugsweise 11 mm beträgt. dass die Lichte Höhe des Behälters mindestens 50 mm, max 103 mm, vorzugsweise 87 mm beträgt.
  3. Behälter nach Anspruch 1., (1) dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (4.), der Verschlußhülse (2.), gegenüberliegend einen Führungsansatz (3.) aufweißt
  4. Behälter nach Anspruch 1., (2) dadurch gekennzeichnet, das der Führungsansatz (3.) und der gegenüberliegende Bereich der Verschlußhülse (2.) mit Gewinde versehen und somit miteinander verschraubbar sind.
  5. Behälter nach Anspruch 1. (3) dadurch gekennzeichnet, das die Verschlusshülse (2.), wie auch das Unterteil (4.), mehreckig ausgeführt ist.
  6. Behälter nach Anspruch 1., (4) dadurch gekennzeichnet, dass an der Verschlusshülse (2.), ein Clip (5.), zur Befestigung angebracht ist.
  7. Behälter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamthöhe des Behälters (10.) etwa im Bereich, zwischen 85 mm und 110 mm liegt.
DE200820015203 2008-11-17 2008-11-17 Verschließbarer Behälter zur Aufnahme von angerauchten Zigaretten Expired - Lifetime DE202008015203U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820015203 DE202008015203U1 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Verschließbarer Behälter zur Aufnahme von angerauchten Zigaretten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820015203 DE202008015203U1 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Verschließbarer Behälter zur Aufnahme von angerauchten Zigaretten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008015203U1 true DE202008015203U1 (de) 2010-04-08

Family

ID=42096734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820015203 Expired - Lifetime DE202008015203U1 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Verschließbarer Behälter zur Aufnahme von angerauchten Zigaretten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008015203U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1022178B1 (fr) * 2014-05-20 2016-02-24 LALOY, Michael Cendrier portatif

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1022178B1 (fr) * 2014-05-20 2016-02-24 LALOY, Michael Cendrier portatif

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012004792U1 (de) Kartusche für eine elektrische Zigarette und damit ausgestattete elektrische Zigarette
DE102007022404A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Kanüle und zur lösbaren Anordnung an einer Einrichtung zur Injektion von Flüssigkeiten
DE202008015203U1 (de) Verschließbarer Behälter zur Aufnahme von angerauchten Zigaretten
CH204315A (de) Brenner für Pyrophorfeuerzeuge.
DE19919724C2 (de) Transportabler Behälter zur Aufnahme von Resten von Tabakwaren, insbesondere von Zigaretten oder Zigarren
DE10249506B3 (de) Reiseaschenbecher
EP2132995A1 (de) Behälter für Rauchwaren
DE202009014110U1 (de) Aschenbecher für stabförmige Rauchwaren, insbesondere für Zigaretten, sowie Zigarettenschachtel oder Feuerzeug enthaltend einen solchen
DE202013100468U1 (de) Gasbrenner
DE202006015498U1 (de) Beutel oder Tasche zur Aufnahme von Asche von Rauchwaren, insbesondere Zigarettenasche
DE700828C (de) Brenner fuer Pyrophor-Feuerzeuge
DE202007008332U1 (de) Säulenaschenbecher
DE2749624A1 (de) Vorrichtung zum ersticken einer gluehenden zigarette, zigarre o.dgl.
DE102007057647A1 (de) Aschenbecher
AT283885B (de) Gerät zum Verschließen von Konservengläsern od.dgl.
DE202006002415U1 (de) Zusatzbehälter für einen Sammelbehälter sowie Sammelbehälter
DE202007007223U1 (de) Brennstoffeinheit
DE19602138A1 (de) Kerzenförmiger Leuchtkörper
CH702849A2 (de) Tragbarer Aschenbecher.
DE862284C (de) Zuendvorrichtung, wie Feuerzeuge, Anzuender od. dgl.
DE848875C (de) Feuerzeug
DE102021209245A1 (de) Feuersäule mit Brennstoffbehälter
DE202004003634U1 (de) Taschenascher
DE202007014001U1 (de) Tragbarer Aschenbecher, insbesondere Gürtelaschenbecher
DE202009013101U1 (de) Dochteinsatz für einen Brenner und Brenner

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100512

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120601