DE202008011653U1 - Wirkstoffkombination, kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung und Verpackungseinheit - Google Patents

Wirkstoffkombination, kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung und Verpackungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202008011653U1
DE202008011653U1 DE202008011653U DE202008011653U DE202008011653U1 DE 202008011653 U1 DE202008011653 U1 DE 202008011653U1 DE 202008011653 U DE202008011653 U DE 202008011653U DE 202008011653 U DE202008011653 U DE 202008011653U DE 202008011653 U1 DE202008011653 U1 DE 202008011653U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
active ingredient
preparation
isatis
preparation according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008011653U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medicos Kosmetik & Co KG GmbH
Original Assignee
Medicos Kosmetik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medicos Kosmetik & Co KG GmbH filed Critical Medicos Kosmetik & Co KG GmbH
Priority to DE202008011653U priority Critical patent/DE202008011653U1/de
Publication of DE202008011653U1 publication Critical patent/DE202008011653U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4926Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/4412Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof having oxo groups directly attached to the heterocyclic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/31Brassicaceae or Cruciferae (Mustard family), e.g. broccoli, cabbage or kohlrabi
    • A61K36/315Isatis, e.g. Dyer's woad
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q3/00Manicure or pedicure preparations
    • A61Q3/02Nail coatings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Wirkstoffkombination
umfassend Piroctone olamine und
zumindest einen Wirkstoff, der erhältlich ist aus Pflanzen der Gattung Isatis.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Wirkstoffkombination sowie eine Zubereitung, insbesondere eine kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung, umfassend eine solche Wirkstoffkombination. Des Weiteren befasst sich die Erfindung mit einer Verpackungseinheit für eine solche Zubereitung.
  • Häufig führen die physiologischen Besonderheiten der Haut im Fußbereich zur Ausbildung einer Xerosis cutis. An den Fußsohlen befinden sich kaum Talgdrüsen, die eine ausreichende Versorgung mit Lipiden gewährleisten könnten, und die Haut weich und geschmeidig halten. Die Anzahl der Schweißdrüsen ist jedoch sehr hoch. Eine übermäßige Transpiration und ein okklusiver Effekt (z. B. in Turnschuhen) verursachen einen extremen Feuchtigkeitsanstieg und Quellung der Hornschicht. Der Hautzustand ist also geprägt durch eine verminderte Quantität und Qualität von Lipiden und Feuchtigkeit in den Korneozyten und/oder der Hornschicht. Die Haut trocknet aus und ihre Funktion als Barriereschicht wird extrem geschwächt. Da so Mikroorganismen wie z. B. Dermatophyten leicht in die Haut eindringen können, erhöht sich ein Mykoserisiko. Das Risiko nimmt zudem zu, wenn weitere Faktoren wie mechanische Belastung, beispielsweise durch zu enges Schuhwerk, vaskuläre Störungen, Nagelwachstumsstörungen, Hauttrockenheit, Mikroverletzungen (insbesondere bei Sportlern) und dergleichen vorliegen.
  • Mykosen, insbesondere im Hand- und/oder Fußbereich, welche Haut und/oder Nägel betreffen können (Tinea pedis und T. unguium) sind kosmetisch unschön und unangenehm, unter anderem da sie häufig von Juckreiz begleitet sind. Zudem werden Mykosen von Dritten häufig als Zeichen mangelnder Pflege angesehen. Tinea pedis und T. unguium werden häufig durch den Dermatophyten Trichophytum rubrum ausgelöst, können jedoch auch durch andere Pilze bedingt sein.
  • Auch das Auftreten von kosmetisch störenden Kopfschuppen ist mit dem Vorhandensein von Pilzen, insbesondere mit Pityosporum ovale, auf den betroffenen Hautarealen assoziiert. Zur Reduzierung von Kopfschuppen wird oftmals Piroctone olamine eingesetzt. Dies ist eine häufig in der Kosmetik verwendete, antimikrobiell wirkende Substanz gehörend zur Klasse der Pyridone und wird chemisch als 1-Hydroxy-4-methyl-6-(2,4,4-trimethylpentyl)-2(1H)pyridon bezeichnet; synonym werden die Begriffe Piroctonolamine; 2(1H)pyridone, 1-hydroxy-4-methyl-6-(2,4,4-trimethylpentyl)-Verbindung mit 2-aminoethanol (1:1) oder die für die Firma Clariant, Frankfurt, DE, als Marke eingetragene Bezeichnung Octopirox® erwendet (Handbuch der Konservierungsmittel, DGK-EV; Verlag für chemische Industrie; H. Ziolhowsky GmbH Augsburg, 1995). Seine antimikrobielle Aktivität erstreckt sich sowohl auf Gram positive und Gram negative Bakterien als auch auf Pilze (fungizid). So liegen beispielsweise minimale Hemmkonzentrationen (MHK) im Agardiffusionstest für Bakterien bei 31 μg/mL bei Staphylococcus aureus und 500 μg/mL bei Proteus ssp. und für Pilze bei 0,5 μg/mL bei Trichophyton rubrum, 4 μg/mL bei Aspergillus fumigatus und 4 μg/mL bis 16 μg/mL bei Malassezia-Hefen. Aufgrund seiner fungiziden Aktivität gegen alle medizinisch bedeutsamen Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze wird Piroctone olamine beispielsweise in Kosmetika als Konservierungsmittel, aber auch wie o. a. als Antischuppenwirkstoff eingesetzt. Die fungizide Aktivität begründet sich zum einen auf einer Aufnahmehemmung essentieller Substanzen in die Pilzzelle, zum anderen werden Metallionen (insbesondere Fe3+) komplexiert, was den mitochondrialen Energiestoffwechsel der Pilzzelle stört oder sogar inhibiert (Blömer, 2005).
  • Neben synthetisch hergestellten finden auch Substanzen pflanzlicher Herkunft häufig Verwendung in der Kosmetik.
  • Ein Beispiel ist ein in Samen des Färberwaids (Isatis tinctoria) enthaltenes Öl, welches sich beispielsweise durch warmes Auspressen gewinnen lässt ( DD 293 366 A5 ). Dieses besitzt insektizide und fungizide Eigenschaften (Seifert und Unger, 1994), soll antibakteriell, antiviral und antiinflammatorisch wirken, und ist kosmetisch und pharmazeutisch akzeptabel. So ist in der DE 198 38 461 A1 die Herstellung einer Hautschutzsalbe aus einem solchen Isatis tinctoria Öl sowie leicht angetrockneten Blättern des Färberwaids beschrieben.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte, antimikrobiell wirksame, gut verträgliche und pflegende, insbesondere Haut- und/oder Hautanhangsgebilde (insbesondere Nägel und/oder Haar(e)) pflegende, Wirkstoffkombination und/oder kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung anzugeben. Die Begriffe Nagel und Nägel sowie Haar und/oder Haare werden dabei und im Folgenden synonym für Hautanhangsgebilde verwendet.
  • Des Weiteren soll diese einfach anzuwenden sein, sich zur Infektionsprophylaxe eignen und/oder einen Eigenschutz gegen mikrobielle Kontamination, mikrobielle Zersetzung und/oder dergleichen, insbesondere durch Pilze und/oder Bakterien (insbesondere Eubakterien), aufweisen.
  • Pflege meint dabei und im Folgenden Erhaltung, Wiederherstellung und/oder Förderung eines kosmetisch und/oder medizinisch akzeptablen und/oder normalen Funktions- und/oder Erscheinungsbildes der Haut und/oder der Hautanhangsgebilde, insbesondere der Nägel („gesunder Nagel") und/oder der Haare.
  • Diese Aufgabe wird, gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung, gelöst durch eine Wirkstoffkombination mit den Merkmalen des unabhängigen Schutzanspruchs 1. Diese umfasst eine Substanz aus der Klasse der Pyridone, insbesondere Piroctone olamine, und zumindest einen Wirkstoff, der erhältlich ist aus Pflanzen der Gattung Isatis, und weist eine besonders gute antimikrobielle Wirksamkeit auf, welche auch einen guten Eigenschutz (auch als Produktschutz bezeichnet) vor mikrobieller Kontamination, Schädigung, Zersetzung und/oder dergleichen gewährleistet. Sie ist zudem leicht herstellbar und kostengünstig.
  • Die o. g. Aufgabe wird hinsichtlich ihres zweiten Aspekts mit einer Zubereitung mit den Merkmalen des unabhängigen Schutzanspruches 5, also einer Zubereitung, insbesondere kosmetischen oder pharmazeutischen Zubereitung, mit einer Wirkstoffkombination wie hier und im Folgenden beschrieben, insbesondere umfassend Piroctone olamine und zumindest einen Wirkstoff, der erhältlich ist aus Pflanzen der Gattung Isatis, gelöst.
  • Diese pflegt die Haut und Hautanhangsgebilde besonders vorteilhaft und verhindert oder vermindert so eine physikalische und/oder chemische Beeinträchtigung oder Schädigung. Zudem gewährleistet sie, insbesondere aufgrund ihres antimikrobiellen Effektes, einen besonderen Schutz vor mikrobieller Infektion, Rezidiven, Superinfektionen und/oder dergleichen. Ein guter Eigenschutz ist aufgrund der antimikrobiellen Wirksamkeit der Wirkstoffkombination ebenfalls gewährleistet. Die Zubereitung ist bevorzugt topisch anwendbar, insbesondere applizierbar, wobei hierzu geeignete Applikatoren, z. B. ein(e) Fingerkuppe, Pinsel, Stift, Pflaster, Sprühvorrichtung, Tauchbehälter und/oder dergleichen, verwendet werden können.
  • Die o. g. Aufgabe wird hinsichtlich ihres dritten Aspekts gelöst mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 11, also mit einer Verpackungseinheit, welche in einem ersten Container eine Zubereitung, wie hier und im Folgenden beschrieben, welche als Lack, insbesondere wasserlöslicher Lack, hergerichtet ist, umfasst. Zudem kann die Verpackungseinheit in einem zweiten Container die Zubereitung, welche als Öl hergerichtet ist, umfassen. Dies gewährleistet eine besonders einfache und komfortable Anwendung.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Dabei verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen. Des Weiteren ist im Hinblick auf eine Auslegung der Ansprüche bei einer näheren Konkretisierung eines Merkmals in einem nachgeordneten Anspruch davon auszugehen, dass eine derartige Beschränkung in den jeweils vorangehenden Ansprüchen nicht vorhanden ist.
  • In einer Ausführungsform des ersten Aspekts der Erfindung ist der zumindest eine Wirkstoff aus Pflanzen erhältlich, welche aus einer Gruppe auswählbar sind, welche Isatis tinctoria, Isatis costata und Isatis indigotica umfasst.
  • Bevorzugt ist der zumindest eine Wirkstoff ein Isatis-Öl und/oder Extraktum aus pflanzlichem Material, insbesondere Pflanzen, Pflanzenbestand teilen (Wurzeln (z. B. Radix isatidis), Stängel, Blätter, Blüten und dergleichen) und/oder Samen, wobei das pflanzliche Material im Wesentlichen frisch, gefroren, getrocknet, fermentiert, siliert und/oder dergleichen sein kann. Das Extraktum kann ein Pflanzensaft, Silagesaft, Gärsaft, ein nach bekannten Methoden gewonnener Auszug aus frischen, getrockneten und/oder fermentierten Pflanzen, Teilen davon und/oder Samen oder dergleichen sein. Insbesondere wenn das pflanzliche Material durch Trocknung, Fermentation, Silage oder dergleichen haltbar gemacht ist, wird eine kontinuierliche und um Spitzen bereinigte Zufuhr des Materials zur Gewinnung des Wirkstoffs über einen längeren Zeitraum (z. B. über ein oder mehrere Wachstumszyklen der Pflanze) oder eine an einen schwankenden Bedarf angepasste Gewinnung gewährleistet.
  • Weiterhin bevorzugt weist die Wirkstoffkombination einen synergistischen antimikrobiellen Effekt auf. Hierdurch wird zudem ein Schutz der Wirkstoffkombination und/oder eines, eine solche Wirkstoffkombination enthaltenden Zwischen- oder Endproduktes vor mikrobieller Kontamination, mikrobieller Zersetzung und/oder dergleichen gewährleistet. Der synergistische Effekt ergibt sich insbesondere gegenüber Bakterien, vornehmlich Gram positiven Bakterien, insbesondere der Gattung Staphylococcus (z. B. Staphylococcus aureus), und Pilzen, insbesondere der Gattung Candida (z. B. Candida albicans), Pityosporum (auch bezeichnet als Malassezia), z. B. P. ovale und/oder P. orbiculare, Trichophyton, Microsporum, Aspergillus und/oder dergleichen.
  • In Ausführungsformen des zweiten Aspekts der vorliegenden Erfindung umfasst die Zubereitung Piroctone olamine in einer Konzentration von bis zu im Wesentlichen 10% (w/v) bezogen auf die im Wesentlichen anwendungsfertige Zubereitung, insbesondere in einer Konzentration in einem Bereich von 0,0001% (w/v) bis 10% (w/v). Besonders bevorzugt liegt die Piroctone olamine-Konzentration in einem Bereich von 0,01% (w/v) bis 1% (w/v), beispielsweise bei 0,05% (w/v) bis 0,5% (w/v). Zudem oder alternativ kann der zumindest eine Wirkstoff in einer Konzentration von bis zu im Wesentlichen 30% (v/v) bezogen auf die anwendungsfertige Zubereitung enthalten sein, insbesondere in einer Konzentration in einem Bereich von 0,1% (v/v) bis 15% (v/v), beispielsweise von 3% (v/v) bis 10% (v/v).
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält die Zubereitung weitere Zusatzstoffe, insbesondere Salizylsäure, Urea und/oder zumindest ein Öl. Das oder jedes Öl kann ein natürliches Öl sein.
  • Salizylsäure kann in Konzentrationen von im Wesentlichen 0,01% (w/v) bis 10% (w/v) bezogen auf die im Wesentlichen anwendungsfertige Zubereitung enthalten sein, z. B. 0,01% (w/v) bis 2% (w/v). Hierdurch wird eine Verbesserung der Permeabilität von Haut und Hautanhangsgebilden erreicht. Zudem hat Salizylsäure keratolytische, antiinflammatorische und antibakterielle Eigenschaften und kann so vorteilhaft die antimikrobielle Eigenschaft der Wirkstoffkombination unterstützen.
  • Urea kann in Konzentrationen von im Wesentlichen 0,001% (w/v) bis 40% (w/v) bezogen auf die im Wesentlichen anwendungsfertige Zubereitung enthalten sein. Speziell wenn die Konzentration 10% (w/v) im Wesentlichen nicht überschreitet wird eine gute Hydration von Haut und Hautanhangsgebilden gewährleistet. Hierdurch wird die Haut weich und geschmeidig erhalten sowie eine Evaporation von Feuchtigkeit aus Haut und Nagel verhindert oder verringert. Es werden also eine zusätzliche Pflege und ein verbesserter Schutz von Haut und Hautanhangsgebilden erreicht. Bei höheren Konzentrationen als 10% (w/v) wird die Permeabilität insbesondere aufgrund einer Reduktion einer Verhornung erhöht. Zudem besitzt Urea einen antimikrobiellen Effekt.
  • Das zumindest eine Öl ist bevorzugt ein kosmetisch oder pharmazeutisch akzeptables Öl, pflegt Haut und Hautanhangsgebilde, stabilisiert die Hautbarriere und bildet einen Schutz vor äußeren, schädlichen Einflüssen. Zudem erhöht es eine Spreitfähigkeit und somit eine Verteilung der Wirkstoffkombination der Zusammensetzung. Bevorzugt ist das zumindest eine Öl ein Pflanzenöl, insbesondere Sojaöl, Mandelöl, Jojobaöl, Olivenöl, Arganöl, Sonnenblumenöl und/oder dergleichen. Besonders bevorzugt ist das zumindest eine Öl in einer Konzentrationen von im Wesentlichen 0,1% (v/v) bis 60% (v/v) bezogen auf die im Wesentlichen anwendungsfertige Zubereitung enthalten.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Zubereitung weiterhin Hilfsstoffe und/oder Zusatzstoffe, insbesondere zumindest einen Konsistenzgeber, Emulgator, Silikonverbindung, Fett, Wachs, Stabilisator, Deodorant, Antitranspirant, Filmbildner, Antioxidans, Konservierungsmittel, Duftstoff, Farbstoff und/oder dergleichen.
  • Bevorzugt ist die Zubereitung hergerichtet als Lack, insbesondere als wasserlöslicher Lack, oder Öl, insbesondere als Öl-Spray. Dabei kann der Lack und/oder das Öl eine an sich übliche Grundlage enthalten, was eine Herrichtung der Zubereitung erleichtert und somit Kosten reduziert. Eine solche Grundlage dient unter anderem als Vehikel für die Wirkstoffkombination und soll zudem eine Penetration fördern. Des Weiteren kann die Grundlage an spezifische Bedürfnisse oder Vorlieben eines Verwenders der Zubereitung anpasst sein, also z. B. Duft, Konsistenz, spezielle Hilfs-/Zusatzstoffe und/oder dergleichen.
  • Eine Herrichtung der Zubereitung als Lack gewährleistet, insbesondere bei physikalischer, chemischer und/oder mikrobieller Schädigung, eine Stabilisierung und einen Schutz des Nagels, insbesondere der Nagelsubstanz. Der Lack bildet vorteilhafterweise einen Film auf dem Nagel und ermöglicht und/oder fördert so ein Nachwachsen eines „gesunden" Nagels. Zudem ist der wasserlösliche Lack sehr hautfreundlich und kann somit auch an Nagelrändern aufgetragen werden. Er ist im Wesentlichen im aufgetragenen Zustand visuell unauffällig und einfach entfernbar, z. B. mittels Wasser.
  • Alternativ kann die Zubereitung als Salbe, Creme, Paste, Gel oder dergleichen formuliert sein. Dabei kann eine an sich bekannte Grundlage für eine solche Salbe, Creme, Paste, Gel oder dergleichen in der Formulierung enthalten sein. Zudem kann die Wirkstoffkombination in weitere gängige kosmetische oder pharmazeutische Formulierungen eingearbeitet werden, insbesondere in Pumpsprays, Aerosolsprays, Tinkturen, Lotionen, Balsame, Emulsionen und dergleichen. Des Weiteren kann die Zubereitung als Shampoo, Duschbad, Duschgel, Badezusatz, Kur, insbesondere Haar- und/oder Hautkur, Spülung, insbesondere Haarspülung, Haarwasser, Schaum, Festiger, Deodorant, Antitranspirant und/oder Rasierwasser hergerichtet sein.
  • In Ausführungsformen des dritten Aspekts der Erfindung umfasst der Lack zudem Urea, was die Hydration des Nagels erhöht. Zudem hat Urea einen penetrationsfördernden und antimikrobiellen Effekt. Das Öl umfasst zudem Salizylsäure, welche keratolytische, antiinflammatorische und antibakterielle Eigenschaften aufweist. Ebenfalls umfasste(s) Öl(e), insbesondere natürliche Öle, wie Mandel-, Soja- und Sonnenblumenöl, erhöhen die Spreitfähigkeit des Öls und damit auch die Verteilung der Wirkstoffe.
  • Darüber hinaus stärken und stabilisieren sie die Hautbarriere und somit den Eigenschutz der Haut.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Das oder jedes Ausführungsbeispiel ist nicht als Einschränkung der Erfindung zu verstehen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Elemente und Kombinationen, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den im allgemeinen oder speziellen Beschreibungsteil beschriebenen enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind.
  • Darin zeigen
  • 1 tabellarische Zusammenstellungen von Ergebnissen einer qualitativ ermittelten Wachstumshemmung von Mikroorganismen durch eine erfindungsgemäße Wirkstoffkombination gegenüber a) Bakterien und b) Pilzen,
  • 2 Photographien eines Zehennagels eines Probanden a) im Ausgangszustand (strukturell geschädigt) und b) in einem deutlich verbesserten Zustand nach einer täglichen Applikation einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zubereitung in Form eines Lackes und eines Öls über drei Monate,
  • 3 Photographien jeweils eines Zehennagels eines ersten Probanden a) im Ausgangszustand (mikrobiell geschädigt), b) in einem verbesserten Zustand nach einer täglichen Applikation einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zubereitung in Form eines Lackes und eines Öls über 35 Tage und c) in weiter verbessertem Zustand nach einer täglichen Applikation über insgesamt 126 Tage,
  • 4 Photographien jeweils eines Zehennagels eines zweiten Probanden a) im Ausgangszustand (mikrobiell geschädigt), b) in einem verbesserten Zustand nach einer nach einer täglichen Applikation einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zubereitung in Form eines Lackes und eines Öls über 27 Tage und c) in weiter verbessertem Zustand nach einer täglichen Applikation über insgesamt 127 Tage,
  • 5 Photographien jeweils eines Zehennagels eines dritten Probanden a) im Ausgangszustand (mikrobiell geschädigt), b) in einem verbesserten Zustand nach einer täglichen Applikation einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zubereitung in Form eines Lackes und eines Öls über 28 Tage und c) in weiter verbessertem Zustand nach einer täglichen Applikation über insgesamt 96 Tage und
  • 6 eine schematische Darstellung eines Längsschnittes durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackungseinheit.
  • Beispiele
  • Material und Methoden
  • Qualitative Ermittlung einer Wachstumshemmung von Mikroorganismen durch eine erfindungsgemäße Wirkstoffkombination
  • Die qualitative Ermittlung der Wachstumshemmung von Mikroben erfolgte für vier Laborstämme, i. e. zwei Bakterien- und zwei Pilzstämme (s. u.) anhand eines Oberflächentropfverfahrens. Es wurden jeweils sechs Probenlösungen (Lösung 1 bis 6) und eine Kontrolllösung (0,9% (w/v) NaCl) in jeweils 4 unterschiedlichen Verdünnungsstufen verwendet. Insgesamt wurden jeweils 3 Versuchsreihen zu je 112 Untersuchungen ((6 Probenlösungen + 1 Kontrolle) × 4 Verdünnungsstufen × 4 Laborstämme) durchgeführt. Die Untersuchungen orientierten sich an den nach guter Laborpraxis durchgeführten Vorgehensweisen bei der Bestimmung von Resistogrammen.
  • Mikroorganismen:
    • Escherichia coli, ATCC 25922
    • Staphylococcus aureus, ATCC 25923
    • Aspergillus niger, ATCC 9642
    • Candida albicans, ATCC 10231
  • Nährmedien & Lösungen:
    • TSB-Bouillon (Oxiod Ltd., Cambridge, UK),
    • Müller-Hinton Nährmedium (Fa. Heipha GmbH, Heidelberg),
    • Kimmig Nährmedium (Fa. Heipha GmbH, Heidelberg),
    • 0,9% (w/v) NaCl-Lösung (Fa. Merck) = Kontrolllösung,
    • 25% (v/v) Tween
  • Zusammensetzung der Lösungen 1 bis 6
    Lösung No. Polymer/Isopropanol/Ethanol [% (v/v)] Piroctone olamine [% (w/v)] Isatis-Öl [% (v/v)] Octyldodecanol [% (v/v)]
    1 90 - 10
    2 89 1 5 5
    3 79 1 10 10
    4 90 0 5 5
    5 80 0 10 10
    6 89 1 0 10
  • Vorbereitung der Stammlösungen:
  • Vorbereitung einer definierten Mikroorganismenmenge von ~106 KBE/mL (KBE = koloniebildende Einheiten) von Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Aspergillus niger und Candida albicans in TSB-Boullion, Einstellen eines Inokulums auf 0,5 McFarland und Auftragen des Inokulums auf Müller-Hinton Nährboden und Kimmig-Nährboden gefolgt von der qualitativen Bestimmung der Wachstumshemmung (Hemmhofbildung/keine Hemmhofbildung).
  • Verdünnungsreihe der Test- und Kontrolllösung und Prüfung der Wachstumshemmung:
  • Verdünnung jeder der Lösungen 1 bis 6 sowie der Kontrolllösung in 25% (v/v) Tween zur Herstellung der folgenden Verdünnungsreihe (Volumen Test- oder Kontrolllösung : Volumen 25% (v/v) Tween):
    1:1 (1; Nativkonzentration), 1:10 (10–1), 1:100 (10–2), 1:1000 (10–3)
    Danach Inokulation von 100 μL bzw. 10 μL (Müller-Hinton Nährboden und Kimmig-Nährboden) der Verdünnungsstufen auf Nährmedien nach Mikroorganismeninokulum mit einem Radius von ca. 5 mm, gefolgt von einer mikrobiologischen Untersuchung mittels 10 × Lupenglas zur qualitativen Ermittlung der Wachstumshemmung und tabellarische Zusammenstellung der Ergebnisse wie in 1 dargestellt (0 = kein Hemmhof; 1 = Hemmhof).
  • Anwendungsbeobachtung
  • An der Anwendungsbeobachtung nahmen insgesamt 14 Probanden im Alter von 40 bis 81 Jahren (männlich = 5, weiblich = 9) nach individueller Aufklärung und schriftlichem Einverständnis teil. Das Einschlusskriterium war das Vorliegen einer klinisch bestätigten Onychomykose oder sichtbarer struktureller Schäden (2a).
  • Material
  • Erfindungsgemäße Zusammensetzung hergerichtet als Nagellack:
    Inhaltsstoff Konzentration
    Piroctone olamine 0,5% (w/v)
    Isatis-Öl 5,0% (v/v)
    Urea 1,5% (w/v)
    Eutanol G® (Octyldodecanol) 5,0% (v/v)
    Isopropanol 21,0% (v/v)
    Ethanol 10,0% (v/v)
    Luviskol 37 I® 55,0% (v/v)
  • Erfindungsgemäße Zusammensetzung hergerichtet als Hautpflegeöl:
    Inhaltsstoff Konzentration
    Piroctone olamine 0,5% (w/v)
    Isatis-Öl 5,0% (v/v)
    Sojaöl 32,0% (v/v)
    Mandelöl 3,0% (v/v)
    Sonnenblumenöl 5,0% (v/v)
    Salizylsäure 0,5% (w/v)
    Ethanol 20,0% (v/v)
    Eutanol G® (Octyldodecanol) 30,0% (v/v)
    Cetiol A® 3,5% (v/v)
    Controx KS® 0,2% (w/v)
    Parfumöl 0,3% (v/v)
  • Eutanol G, Cetiol A und Controx KS wurden über die Cognis GmbH, Düsseldorf, Deutschland, und Luviskol 37 I über die BASF, Ludwigshafen, Deutschland, bezogen.
  • Methoden
  • Es erfolgte eine Parallelbehandlung aller Nägel beider Füße jedes Pro banden jeweils sukzessive mit Lack und Öl (hier hergerichtet als Hautpflegeöl in Form eines Ölsprays). Auf die gesamte Fläche der Nägel der (gewaschenen) Füße wurde der Lack täglich aufgetragen und trocknen gelassen. Anschließend erfolgte eine Applikation des Ölsprays aus etwa 10 cm Entfernung. Das Öl wurde nicht nur auf die sichtbar veränderten Nägel aufgetragen und intensiv einmassiert, sondern auch auf Fußsohlen, Kanten und Zwischenzehenräume und die anderen Fußnägel.
  • Eine ärztliche Untersuchung und visuelle Analyse und Beurteilung des Zustands der Nägel fand in einem vierwöchigen Abstand über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten statt. Zu jedem Termin erfolgte eine Fotodokumentation der Testareale mit einer Digitalkamera (Fujifilm Fine-Pix E500) wie in 2 bis 5 dargestellt und eine Messung der gesunden Nagelzone.
  • Ergebnisse
  • Qualitative Ermittlung einer Wachstumshemmung von Mikroorganismen durch eine erfindungsgemäße Wirkstoffkombination
  • 1a zeigt tabellarische Zusammenstellungen der Ergebnisse der qualitativen Ermittlung der Wachstumshemmung von Bakterien, nämlich
    Staphylococcus aureus, ATCC 25923,
    Escherichia coli, ATCC 25922,
    wobei eine sichtbare Wachstumshemmung mit „1" und keine sichtbare Wachstumshemmung mit „0" angegeben ist.
  • 1b zeigt tabellarische Zusammenstellungen der Ergebnisse der qualitativen Ermittlung der Wachstumshemmung von Pilzen, nämlich
    Aspergillus niger, ATCC 9642,
    Candida albicans, ATCC 10231,
    wobei eine sichtbare Wachstumshemmung mit „1" und keine sichtbare Wachstumshemmung mit „0" angegeben ist.
  • Lösung 1 (ohne Piroctone olamine und Isatis-Öl), 4 (mit 5% (v/v) Isatis-Öl), 5 (mit 10% (v/v) Isatis-Öl) sowie die Kontrolllösung zeigten gegenüber keinem der verwendeten Stämme eine Wachstumshemmung.
  • Die Lösung 6, welche nur Piroctone olamine in einer Konzentration von 1% (w/v) enthält, zeigte für die Nativkonzentration sowie die 1:10 Verdünnung bei allen vier Teststämmen eine Wachstumshemmung.
  • Die Lösung 2, welche Piroctone olamine und Isatis-Öl in einer Konzentration von 1% (w/v) und 5% (v/v) enthält, zeigte bei den Bakterienstämmen eine Wachstumshemmung für die Nativkonzentration sowie die 1:10 Verdünnung; Lösung 3, welche Piroctone olamine und Isatis-Öl in einer Konzentration von 1% (w/v) und 10% (v/v) enthält, zeigte nur bei E. coli eine Wachstumshemmung (bei Nativkonzentration und 1:10 Verdünnung).
  • Bei den Pilzstämmen (A. niger, C. albicans) zeigten die Lösungen 2 und 3 jedoch sowohl eine Wachstumshemmung in Nativkonzentration und in einer Verdünnung von 1:10 als auch bei einer Verdünnung von 1:100. Dies weist auf einen Synergieeffekt von Piroctone olamine und Isatis-Öl bezüglich der Wachstumshemmung von Pilzen hin.
  • Anwendungsbeobachtung
  • Die Auswertung der Anwendungsbeobachtung (siehe 2 bis 5) zeigt, dass die pflegenden und antimikrobiellen, insbesondere fungiziden, Eigenschaften der verwendeten Ausführungsformen der Zubereitungen bei regelmäßiger Anwendung über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten einen positiven Effekt auf den Nagel- und Hautzustand von onychomykose-erkrankten Probanden haben. Die Kombination aus Nagellack und Hautpflegeöl führte bei allen Probanden zu Verbesserungen von Hautzustand und der Nagelbeschaffenheit. Die Verträglichkeit sowie die Pflegeleistung von Nagellack und Hautpflegeöl waren sehr gut. Es wurden bei keinem Probanden lokale Irritationen der Haut oder andere Missbe findlichkeiten während der Anwendung beobachtet oder beschrieben. Insbesondere die Herrichtung des Hautpflegeöls als Spray führte zu einer guten Compliance und hohen Akzeptanz auch bei den älteren Probanden.
  • Die Auswertung des Hautzustandes und der Nagelbeschaffenheit zeigte eine kontinuierliche Verbesserung. Es konnte sowohl eine Struktur-Verbesserung der behandelten Nägel beobachtet werden (2) als auch das Nachwachsen einer gesunden Zone bei pilzinfizierten Nägeln (3 bis 5). Im Verlauf der Anwendungsbeobachtung konnte festgestellt werden, dass die subjektiven Beschwerden der Probanden deutlich abgenommen haben. Dieses konnte von der betreuenden Dermatologin bestätigt werden.
  • Alle Probanden beurteilten die Wirkung, insbesondere die Pflegewirkung, des Produktes mit sehr gut und gaben an, das Präparat auch nach Abschluss der Beobachtungsphase gerne weiter zu verwenden.
  • 6 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackungseinheit 10. Diese umfasst einen ersten und zweiten Container 12, 14, und in dem ersten Container 12 eine Zubereitung wie vorhergehend und im Folgenden beschrieben, welche als Lack, z. B. als Nagellack, hergerichtet ist. Die Verpackungseinheit 10 umfasst im zweiten Container 14 die als ein Öl hergerichtete Zubereitung. Der erste Container 12, welcher hier als ein Nagellackbehälter dargestellt ist, umfasst eine erste Applikationsvorrichtung 16, hier als Pinsel dargestellt, zur gezielten Applikation des Lacks. Der zweite Container 14, welcher als Spraybehälter gezeigt ist, umfasst eine zweite Applikationsvorrichtung 18, hier einen Sprühkopf, zur Applikation des Öls auf größere Haut- und oder Nagelflächen und/oder an schwer zugänglichen Körperstellen.
  • Alternativ kann jeder andere geeignete Container vorgesehen sein.
  • Zudem kann zur Applikation der Zubereitung, hier z. B. des Lackes und/oder des Öls, jede geeignete Applikationsvorrichtung vorgesehen sein, also z. B. ein Applikatorstab, Stift, Stempel, Tauchbehälter, Pflaster und/oder dergleichen.
  • Somit lässt sich die Erfindung wie folgt darstellen:
    Die Erfindung betrifft eine Wirkstoffkombination welche Piroctone olamine und zumindest einen Wirkstoff, der erhältlich ist aus Pflanzen der Gattung Isatis umfasst, eine kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung mit einer solchen Wirkstoffkombination sowie eine Verpackungseinheit 10, welche in einem ersten Container 12 eine solche Zubereitung hergerichtet als Lack und in einem zweiten Container 14 eine solche Zubereitung hergerichtet als Öl umfasst.
  • Literatur
    • Handbuch der Konservierungsmittel, DGK-EV; Verlag für chemische Industrie; H. Ziolhowsky GmbH Augsburg, 1995.
    • Blömer M (2005) Eine vierarmige, doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie bezüglich der Wirksamkeit einer Zink-Octopirox Shampoo Formulierung vs. einer Oxiconazol- bzw. einer Zink-Pyrithion-haltigen Formulierung bei Pytriasis simplex capillitii (Kopfschuppen). Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereiches Medizin der Justus-Liebig-Universität Giessen.
    • Seifert K und Unger W (1994) Insecticidal and fungicidal compounds from Isatis tinctoria. Naturforschung 49c: 44–48.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 293366 A5 [0006]
    • - DE 19838461 A1 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Handbuch der Konservierungsmittel, DGK-EV; Verlag für chemische Industrie; H. Ziolhowsky GmbH Augsburg, 1995 [0004]
    • - Handbuch der Konservierungsmittel, DGK-EV; Verlag für chemische Industrie; H. Ziolhowsky GmbH Augsburg, 1995 [0060]
    • - Blömer M (2005) Eine vierarmige, doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie bezüglich der Wirksamkeit einer Zink-Octopirox Shampoo Formulierung vs. einer Oxiconazol- bzw. einer Zink-Pyrithion-haltigen Formulierung bei Pytriasis simplex capillitii (Kopfschuppen). Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereiches Medizin der Justus-Liebig-Universität Giessen [0060]
    • - Seifert K und Unger W (1994) Insecticidal and fungicidal compounds from Isatis tinctoria. Naturforschung 49c: 44–48 [0060]

Claims (12)

  1. Wirkstoffkombination umfassend Piroctone olamine und zumindest einen Wirkstoff, der erhältlich ist aus Pflanzen der Gattung Isatis.
  2. Wirkstoffkombination nach Anspruch 1, wobei der zumindest eine Wirkstoff aus Pflanzen erhältlich ist, welche aus einer Gruppe auswählbar sind, welche Isatis tinctoria, Isatis costata und Isatis indigotica umfasst.
  3. Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 oder 2, wobei der zumindest eine Wirkstoff ein Isatis-Öl und/oder Extraktum aus im Wesentlichen frischen, getrockneten oder fermentierten Pflanzen, Pflanzenbestandteilen und/oder Samen ist.
  4. Wirkstoffkombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem synergistischen antimikrobiellen Effekt.
  5. Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung mit einer Wirkstoffkombination nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Zubereitung nach Anspruch 5, wobei das Piroctone olamine in einer Konzentration von bis zu im Wesentlichen 10% (w/v) bezogen auf die im Wesentlichen anwendungsfertige Zubereitung enthalten ist, insbesondere in einem Bereich von im Wesentlichen 0,0001% (w/v) bis 10% (w/v), und/oder wobei der zumindest eine Wirkstoff in einer Konzentration von bis zu im Wesentlichen 30% (v/v) bezogen auf die anwendungsfertige Zubereitung enthalten ist, insbesondere in einem Bereich von im Wesentlichen 0,0001% (v/v) bis 30% (v/v).
  7. Zubereitung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, weiterhin enthaltend Salizylsäure, Urea und/oder zumindest ein Öl.
  8. Zubereitung nach Anspruch 7, wobei das zumindest eine Öl ein Pflanzenöl, insbesondere Sojaöl, Mandelöl und/oder Sonnenblumenöl, ist.
  9. Zubereitung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, weiterhin umfassend zumindest einen Konsistenzgeber, Emulgator, Silikonverbindung, Fett, Wachs, Stabilisator, Deodorant, Antitranspirant, Filmbildner, Antioxidans, Konservierungsmittel, Duftstoff und/oder Farbstoff.
  10. Zubereitung nach einem der Ansprüche 5 bis 9 hergerichtet als, insbesondere wasserlöslicher, Lack oder Öl, insbesondere Öl-Spray.
  11. Zubereitung nach einem der Ansprüche 5 bis 9 hergerichtet als Salbe, Creme, Paste, Gel, Pumpspray, Aerosolspray, Tinktur, Lotion, Balsam, Emulsion, Shampoo, Duschbad, Duschgel, Badezusatz, Kur, Spülung, Haarwasser, Schaum, Festiger, Deodorant, Antitranspirant und/oder Rasierwasser.
  12. Verpackungseinheit (10) umfassend in einem ersten Container (12) eine Zubereitung nach einem der Ansprüche 5 bis 10 hergerichtet als Lack und in einem zweiten Container (14) eine Zubereitung nach einem der Ansprüche 5 bis 10 hergerichtet als Öl.
DE202008011653U 2008-09-02 2008-09-02 Wirkstoffkombination, kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung und Verpackungseinheit Expired - Lifetime DE202008011653U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011653U DE202008011653U1 (de) 2008-09-02 2008-09-02 Wirkstoffkombination, kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung und Verpackungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011653U DE202008011653U1 (de) 2008-09-02 2008-09-02 Wirkstoffkombination, kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung und Verpackungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011653U1 true DE202008011653U1 (de) 2009-01-29

Family

ID=40299427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008011653U Expired - Lifetime DE202008011653U1 (de) 2008-09-02 2008-09-02 Wirkstoffkombination, kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung und Verpackungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008011653U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013275A1 (de) * 2010-03-29 2011-09-29 Beiersdorf Ag Mikrobiologisch stabile anwendungsfreundliche W/O-Zubereitungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD293366A5 (de) 1990-04-06 1991-08-29 Gewerbebetrieb;Wolfgang Feige;Neudietendorf;,De Verfahren zur herstellung von oel aus pflanzlichen rohstoffen
DE19838461A1 (de) 1998-08-25 2000-03-02 Wolfgang Feige Verfahren zur Herstellung einer Hautschutzsalbe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD293366A5 (de) 1990-04-06 1991-08-29 Gewerbebetrieb;Wolfgang Feige;Neudietendorf;,De Verfahren zur herstellung von oel aus pflanzlichen rohstoffen
DE19838461A1 (de) 1998-08-25 2000-03-02 Wolfgang Feige Verfahren zur Herstellung einer Hautschutzsalbe

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Blömer M (2005) Eine vierarmige, doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie bezüglich der Wirksamkeit einer Zink-Octopirox Shampoo Formulierung vs. einer Oxiconazol- bzw. einer Zink-Pyrithion-haltigen Formulierung bei Pytriasis simplex capillitii (Kopfschuppen). Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereiches Medizin der Justus-Liebig-Universität Giessen
Handbuch der Konservierungsmittel, DGK-EV; Verlag für chemische Industrie; H. Ziolhowsky GmbH Augsburg, 1995
Seifert K und Unger W (1994) Insecticidal and fungicidal compounds from Isatis tinctoria. Naturforschung 49c: 44-48

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013275A1 (de) * 2010-03-29 2011-09-29 Beiersdorf Ag Mikrobiologisch stabile anwendungsfreundliche W/O-Zubereitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011038797A1 (de) Verwendung von magnolol oder honokiol als antibakterielle, antimycotische, antiparasitäre oder antivirale wirkstoffe
EP2196225B1 (de) Wasserlösliche Wirkstoffe in acrylatbasierenden Zubereitungen
DE102007045242A1 (de) Benzaldehyde in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
EP3494850B1 (de) Feuchttuch mit hydroxyacetophenon
DE69916695T2 (de) Verwendung mindestens eines Hydroxystilben als Mittel zur Verringerung der Adhäsion von Mikroorganismen
EP2793820B1 (de) Verwendung einer wirkstoffkombination aus sorbinsäure und einer hydroxamsäure zur bekämpfung von kopfschuppen.
DE60114272T2 (de) Verwendung von speziellen Fettsubstanzen, mit denen die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Haut und/oder der Schleimhäute verändert werden können, als Wirkstoffe, die das Anhaften von Mikroorganismen verhindern oder vermindern
EP1157687B1 (de) Kombinationen von Glycerinmonoalkylethern und Aryl-substituierten Alkoholen
EP3542863A1 (de) Haaröl und seine verwendung
DE102011077774A1 (de) Naturkosmetik-konforme Zubereitungen
CN111050554B (zh) 含4-(3-乙氧基-4-羟苯基)丁-2-酮的抗微生物混合物及含该抗微生物混合物的化妆品组合物
DE602004008160T2 (de) Verwendung von (2S,3R,4S)-4-Hydroxyisoleucin in kosmetischen Zubereitungen zur topischen Anwendung.
DE202008011653U1 (de) Wirkstoffkombination, kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung und Verpackungseinheit
DE60212842T2 (de) Dermatologische zusammensetzungen, die nikotinsäure oder nikotinsäureamid und sphingoid-base enthalten
DE19722196C1 (de) Insektenvertreibungsmittel
JP7170676B2 (ja) 4-(3-エトキシ-4-ヒドロキシフェニル)ブタン-2-オンを含有する抗菌性混合物及びそれを含有する化粧用組成物
DE202012003193U1 (de) Kosmetische Zusammensetzung, enthaltend Tafluprost, Cyclodextrin und Hyaluronsäure
DE202016007098U1 (de) Creme mit Spirulina-Algen
JP6918359B2 (ja) 腋臭用デオドラント組成物
EP4142685A1 (de) Ionische flüssigkeit als antitranspirant
EP1997380B1 (de) Insektenschutzmittel und Parfum
DE102014205475A1 (de) Polypropylenglykole mit antimikrobieller Wirkung in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
DE102011088957A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Pirocton Olamin und einer oder mehreren physiologischunbedenklichen Hydroxamsäure sowie kosmetische oder dermatologischeZubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
DE2749960B2 (de) Verwendung von Benzylalkohol zur Herstellung reaktivierender kosmetischer Präparate
KR20070023336A (ko) 화장료용 방부제 대체물 및 이를 함유한 무방부제 화장료조성물

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090305

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111130

R157 Lapse of ip right after 6 years