DE202008010942U1 - Malset - Google Patents

Malset Download PDF

Info

Publication number
DE202008010942U1
DE202008010942U1 DE200820010942 DE202008010942U DE202008010942U1 DE 202008010942 U1 DE202008010942 U1 DE 202008010942U1 DE 200820010942 DE200820010942 DE 200820010942 DE 202008010942 U DE202008010942 U DE 202008010942U DE 202008010942 U1 DE202008010942 U1 DE 202008010942U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
painting
set according
painting set
contours
projectible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820010942
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schipper Arts & Crafts GmbH
Original Assignee
Schipper Arts & Crafts GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schipper Arts & Crafts GmbH filed Critical Schipper Arts & Crafts GmbH
Priority to DE200820010942 priority Critical patent/DE202008010942U1/de
Publication of DE202008010942U1 publication Critical patent/DE202008010942U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D2/00Special techniques in artistic painting or drawing, e.g. oil painting, water painting, pastel painting, relief painting
    • B44D2/002Kits for drawing or painting

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Malset (10) zur motivischen Bemalung von Flächen (21), insbesondere von Garagentoren (21) oder Wänden oder Türen, umfassend
a) mindestens eine projizierbare Vorlage (11) mit Konturen (13) und Farbkennzeichnungen (15), sowie
b) Farben (16), denen entsprechende Farbkennzeichnungen (15) zugeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Malset zur motivischen Bemalung von vorzugsweise großen Flächen, beispielsweise im Außenbereich, insbesondere von Garagentoren, oder auch im Innenbereich, beispielsweise von Türen oder Wänden.
  • Viele auch künstlerisch weniger begabte Menschen wollen ohne einen professionellen Maler beauftragen zu müssen größere Flächen, beispielsweise im Außenbereich, wie Garagentore, mit einer Bemalung verschönern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Malset bereitzustellen, mit dem auch künstlerisch weniger begabte Menschen ansprechende, vorzugsweise großflächige Bilder erstellen können.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den von Anspruch 1 abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung umfasst das Malset zur motivischen Bemalung von vorzugsweise großen Flächen, insbesondere von Garagentoren, Wänden und Türen, mindestens eine projizierbare Vorlage mit Konturen und Farbkennzeichnungen sowie Farben, denen entsprechende Farbkennzeichnungen zugeordnet sind.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass es dem Anwender mit dem erfindungsgemäßen Malset ermöglicht wird, sich bei der Bemalung vorzugsweiser großer Flächen der einfachen Malen-nach-Zahlen-Technik zu bedienen, d. h. er kann eine Motivvorlage benutzen, bei der vorgegebene Konturen ausgemalt werden, wobei Kennzeichnungen innerhalb der einzelnen, durch die Konturen umrissenen Felder dem Anwender mitteilen, welche Farbe für das jeweilige Feld zu benutzen ist. Als Kennzeichnungen zur Zuordnung zwischen Feld und Farbe können Zahlen bzw. Nummern oder Buchstaben oder andere Symbole verwendet werden. Der Ausdruck „Farbkennzeichnung" ist hier im Sinne eines allgemeinen Hinweises zu verstehen.
  • Im Unterschied zum herkömmlichen Malen-nach-Zahlen wird jedoch beim erfindungsgemäßen Malset die Vorlage mit den Konturen und Farbkennzeichnungen nicht selbst bemalt, vielmehr handelt es sich um eine projizierbare Vorlage, das heißt eine Vorlage, die mittels geeigneter Projektoren auf die zu bemalende, vorzugsweise große Fläche projiziert wird, üblicherweise mittels Licht, beispielsweise mittels eines Diaprojektors, eines Overhead-Projektors oder eines Beamers. Auf der Fläche sind die projizierten Konturen und Farbkennzeichnungen dann sichtbar. Die Konturen und Farbkennzeichnungen können nunmehr auf der Fläche nachgezogen werden, beispielsweise mittels eines geeigneten Stiftes, um in einem nachfolgenden Arbeitsschritt die einzelnen Felder auszumalen, oder die projizierte Vorlage kann direkt mit den entsprechenden Farben ausgemalt werden.
  • Von Vorteil ist ferner, dass das Malset alle für die Arbeiten erforderlichen Materialien bereithält, neben der projizierbaren Vorlage unter anderem auch die mit den entsprechenden Farbkennzeichnungen versehenen Farben. Ein Zukauf weiterer Materialien ist somit nicht erforderlich.
  • Für Garagentore ist beispielsweise der Einsatz von Lackfarben zweckmäßig, wobei das Mischen von Lackfarben gerade für unerfahrene Anwender nicht einfach ist. Dieses Mischen kann bei Verwendung des erfindungsge mäßen Malsets entfallen; die für die Verwirklichung des auf der projizierbaren Vorlage dargestellten Motivs erforderlichen Lackfarben können dem Malset bereits vorgemischt beigefügt sein, der Anwender kann direkt mit den Malarbeiten beginnen.
  • Insgesamt bietet das erfindungsgemäße Malset somit eine einfache Möglichkeit, große Flächen wie beispielsweise ein Garagentor zu bemalen. Auch Laien und malerisch nicht begabte Anwender können mit Hilfe des Malsets große Flächen in ansprechender Qualität bemalen und damit entsprechend ihren Wünschen gestalten. Das Malset eignet sich hierbei nicht nur für das Bemalen von Flächen im Außenbereich, sondern auch für das Bemalen von Flächen im Innenbereich, beispielsweise von Türen und Wänden.
  • Bei den Farben handelt es sich bei einer zu bemalenden Fläche im Außenbereich zweckmäßigerweise um wasserfeste Farben.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist dem Malset zusätzlich zumindest ein für die Farben geeigneter Pinsel beigefügt, vorzugsweise ein Pinselset umfassend Pinsel verschiedener Starken. Dadurch entfällt auch der Zukauf dieser Hilfsmittel.
  • Bei der projizierbaren Vorlage kann es sich um ein Diapositiv zur Projektion mit einem Diaprojektor oder um eine Folie, insbesondere eine transparente Kunststofffolie, beispielsweise mit Abmessungen in der Größenordnung von 15 cm mal 15 cm, zur Projektion mit einem Overheadprojektor handeln. Es kommt auch in Betracht, dass die projizierbare Vorlage eine Datei, insbesondere eine Bilddatei, ist, die dem Malset beispielsweise gespeichert auf einem Datenträger beigefügt ist und/oder die über das Internet herunterladbar ist, und die mittels eines Computers und eines Beamers projizierbar ist. Die verschiedenen projizierbaren Vorlagen können dem Malset alternativ oder additiv beigefügt sein. Beispielsweise ist es möglich, dem Malset ergänzend zu Diapositiv und/oder Overheadfolie ein Speichermedium, insbesondere eine CD, beizufügen, mit mindestens einer Bilddatei.
  • Zweckmäßigerweise ist die projizierbare Vorlage zumindest für Licht im sichtbaren Bereich transparent oder durchscheinend, die Konturen und Kennzeichnungen sind kontraststark, insbesondere in schwarzer Farbe, auf und/oder in der projizierbaren Vorlage angeordnet und/oder dargestellt.
  • Hinsichtlich der Datei gilt dies im übertragenen Sinne für die Umsetzung der Datei in eine Projektionsvorlage in einem Beamer oder in einem sonstigen Projektionsapparat.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung sieht vor, dass die projizierbare Vorlage mit einer oder mehreren Markierungen (auch: Fixpunkte, Passer) versehen ist. Diese Markierungen können bei der Projektion auf die zu bemalende Fläche übertragen werden und ermöglichen somit die exakte Ausrichtung der Projektion nach einer Unterbrechung oder bei versehentlichem Verschieben. Damit ist die exakte Positionierung der Projektion der Vorlage auf die zu bemalende Fläche sichergestellt, auch längere Unterbrechungen der Arbeiten sind problemlos möglich. Zweckmäßig ist das Vorsehen von zwei oder vier Markierungen, verteilt über die Vorlage, beispielsweise in Eckbereichen. In Betracht kommt auch, ein oder mehrere Fadenkreuze als Markierung vorzusehen.
  • Bevorzugt ist ferner, dass die Konturen durch Linien dargestellt sind, wobei die Linien freie Felder abgrenzen, und wobei den Feldern, insbesondere jedem Feld, eine der Farbkennzeichnungen zugeordnet ist, insbesondere eine der Farbkennzeichnungen in dem jeweiligen Feld angeordnet ist.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass die Konturen und Farbkennzeichnungen nach der Malen-nach-Zahlen-Technik dargestellt sind. Diese Technik ist den Anwendern aus Malbüchern oder aus herkömmlichen Papier- oder Leinwand-Malsets bekannt, so dass die Anwendung problemlos verständlich ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass dem Malset zusätzlich mindestens ein Stift zum Nachzeichnen der Konturen, insbesondere Linien und/oder Kennzeichnungen, auf der Fläche, beispielsweise dem Garagentor, beigefügt ist. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen wasserfesten Stift handeln, vorzugsweise einen weichen Bleistift und/oder einen wasserfesten Filzstift.
  • Bei den Farben, die vorzugsweise vorgemischt sind, kann es sich um wetterfeste oder wasserfeste Farben, insbesondere um Acrylfarben auf Lackbasis oder auf Lösungsmittelbasis oder um Lackfarben, handeln. Dies ist beispielsweise für das Bemalen von Garagentoren zweckmäßig. Lackfarben und Farben auf Lackbasis sind für unerfahrene Personen schwer zu mischen, weshalb gerade hier durch das Beifügen von vorgemischten Farben die Arbeit für einen Anwender erleichtert wird. Letztendlich wird durch das Beifügen der entsprechend der Motivvorlage vorgemischten Farben dem Laien eine farbgetreue Umsetzung der Vorlage erst ermöglicht. Die vorgenannten wetterfesten oder wasserfesten Farben sind vor allem für Bemalung von Flächen im Außenbereich zweckmäßig. Für die Bemalung von Flächen im Innenbereich, beispielsweise von Türen oder Wänden, sind keine wetterfesten Farben erforderlich.
  • Er kann ferner vorgesehen sein, dass die Verpackung des Malsets in Form und Gestaltung einer Garage entspricht. Dadurch wird ein Interessent auf die vorgesehene Anwendung hingewiesen.
  • Zweckmäßig ist auch, dem Malset mindestens eine Anleitung zur Erläuterung der motivischen Bemalung der Flächen beizufügen. Darin sollte Laien jeder Schritt bei der Anwendung des Malsets, bis hin zur Fertigstellung des Motivs auf der Fläche, beispielsweise dem Garagentor, erläutert werden. In dieser Anleitung kann auch auf Besonderheiten hingewiesen werden, beispielsweise darauf, dass es bei Garagentoren sinnvoll sein kann, diese vorab mit einer Grundierung, beispielsweise einem Haftprimer, zu versehen, und dass sich der Anwender hierfür gegebenenfalls eines Fachmannes bedienen sollte.
  • Die zu bemalenden großen Flächen haben vorzugsweise einen Flächeninhalt von mindestens einem Quadratmeter.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • 1 ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Malsets, und
  • 2 beispielhaft die Anwendung des erfindungsgemäßen Malsets.
  • 1 zeigt ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Malsets 10. Das Malset 10 umfasst ein Diapositiv 11 als projizierbare Vorlage. Das Diapositiv 11 ist ausgebildet für die Projektion mit einem herkömmlichen Diaprojektor, d. h. das Diapositiv 11 ist mit einem für Diaprojektoren geeigneten Diarahmen 12 versehen. Auf dem Diapositiv 11 selbst ist die zu projizierende Vorlage nach der Malen-nach-Zahlen-Technik dargestellt, d. h. das Diapositiv 11 ist mit kontraststarken Konturen bzw. Linien 13 versehen, die verschiedene Felder 14 abgrenzen. Die Felder 14 sind mit Farbnummern 15 beschriftet, in 1 konkret mit den vergebenen Nummern 1, 2, 3, 4. Dem Malset 10 kann ergänzend eine Overheadfolie mit dem gleichen Motiv und/oder ein Datenträger mit einer entsprechenden Bilddatei beigefügt sein, um dem Anwender die Nutzung verschiedener Projektionstechniken zu ermöglichen, beispielsweise neben einem Diaprojektor auch die Nutzung eines Overheadprojektors oder eines Beamers.
  • Dem Malset 10 sind ferner vorgemischte Farben 16 in geeigneten Farbtöpfen bzw. Farbbehältern beigefügt. Bei einem Malset 10 für Garagentore handelt es sich hierbei um vorgemischte Lackfarben. Die Farben 16 liegen damit bereits anwendungsfertig in den für das jeweilige Motiv benötigten Farbtönen vor. Auf den Farbtöpfen sind die bereits vorstehend anhand der Felder 14 der projizierbaren Vorlage 11 erläuterten Farbnummern 15 angegeben, über diese Farbnummern 15 ergibt sich für den Anwender die Zuordnung zwischen jeweiligem Feld 14 und Farbe 16, d. h. mit welcher Farbe 16 das Feld 14 zu füllen ist. Im in 1 dargestellten Beispiel sind vier verschiedene Farbnummern 15 vergeben, dem Malset 10 sind entsprechend vier Farbtöpfe mit diesen vier Farbnummern beigefügt. Die konkrete Anzahl an Farben ist motivabhängig, ein übliches Motiv erfordert typischerweise die Beifügung von zwölf verschiedenen Farben, aber auch weniger oder mehr Farben sind selbstverständlich möglich.
  • Weiter ist dem Malset 10 ein Pinselset 17 mit vier Pinseln 18 verschiedener Stärke sowie ein Stift 19 zur Konturennachzeichnung, beispielsweise ein weicher Bleistift oder ein wasserfester Filzstift, beigefügt. Ferner kann dem Malset 10 eine ausführliche Anleitung beigefügt sein (nicht dargestellt), die auch dem Laien in verständlicher Form die Anwendung des Malsets erläutert.
  • 2 zeigt beispielhaft eine Anwendung des Malsets 10 bei der Gestaltung eines Garagentores 21 einer Garage 20. Hierzu wird das Diapositv 11 mittels eines Diaprojektors 22 auf das zu bemalende Garagentor 21 projiziert. Die Lichtprojektion 23 ist in 2 schematisch durch vier Linien dargestellt; auf die Darstellung des projizierten Motivs auf dem Garagentor 21 wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet. In der Praxis sind selbstverständlich die projizierten Linien und Farbnummern auf dem Garagentor 21 zu erkennen. Diese Anwendung sollte bevorzugt bei Dämmerung oder Nacht erfolgen, um eine kontrastreiche Projektion auf das Garagentor 21 zu erhalten.
  • Die auf das Garagentor 21 projizierten Linien und Farbnummern können vom Anwender mit dem Stift 19 nachgezogen werden, so dass dann anschließend die einzelnen Felder ohne Projektion mit den Farben 16 ausgemalt werden können. Alternativ können selbstverständlich auch gleich bei der Projektion die Felder mit den entsprechenden Farben 16 ausgemalt werden.
  • Die (nicht dargestellte) Verpackung des Malsets 10 kann die Form einer Fertiggarage aufweisen, um einen Interessenten gleich auf die vorgesehene Anwendung hinzuweisen. Auf dem Garagentor der Verpackung kann das jeweilige Motiv dargestellt sein. Als mögliche Motive des Malsets, die in den projizierbaren Vorlagen 11 für die Malen-nach-Zahlen-Technik umgesetzt sind, kommen beispielsweise Blumenmotive in Betracht, ferner Front- oder Rückansichten von Autos, beispielsweise ein Rolls-Royce-Kühlergrill, oder ein zähnefletschender Tiger oder Panter.

Claims (14)

  1. Malset (10) zur motivischen Bemalung von Flächen (21), insbesondere von Garagentoren (21) oder Wänden oder Türen, umfassend a) mindestens eine projizierbare Vorlage (11) mit Konturen (13) und Farbkennzeichnungen (15), sowie b) Farben (16), denen entsprechende Farbkennzeichnungen (15) zugeordnet sind.
  2. Malset nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ferner zumindest ein für die Farben (16) geeigneter Pinsel (18), vorzugsweise ein Pinselset (17) umfassend Pinsel (18) verschiedener Stärken, enthalten ist.
  3. Malset nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die projizierbare Vorlage (11) ein Diapositiv (11) zur Projektion mit einem Diaprojektor (22) ist.
  4. Malset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die projizierbare Vorlage (11) eine Folie zur Projektion mit einem Overheadprojektor ist.
  5. Malset nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie eine transparente Kunststofffolie ist.
  6. Malset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die projizierbare Vorlage (11) zumindest für Licht im sichtbaren Bereich transparent oder durchscheinend ist, und dass Konturen (13) und Kennzeichnungen (15) kontraststark, insbe sondere in schwarzer Farbe, auf und/oder in der projizierbaren Vorlage (11) angeordnet und/oder dargestellt sind.
  7. Malset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die projizierbare Vorlage (11) mit einer oder mehreren Markierungen versehen ist.
  8. Malset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konturen (13) durch Linien dargestellt sind, wobei die Linien (13) freie Felder (14) abgrenzen, und wobei den Feldern (14), insbesondere jedem Feld (14), eine der Farbkennzeichnungen (15) zugeordnet ist, insbesondere in dem jeweiligen Feld (14) angeordnet ist.
  9. Malset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konturen (13) und Farbkennzeichnungen (15) nach der Malen-nach-Zahlen-Technik dargestellt sind.
  10. Malset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Stift (19) zum Nachzeichnen der Konturen (13), insbesondere Linien, und/oder Kennzeichnungen (15) auf der Fläche (21), insbesondere ein wasserfester Stift, vorzugsweise ein weicher Bleistift und/oder ein wasserfester Filzstift, enthalten ist.
  11. Malset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Farben (16) um wetterfeste oder wasserfeste Farben, insbesondere um Acrylfarben auf Lackbasis oder auf Lösungsmittelbasis oder um Lackfarben, handelt.
  12. Malset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Malset (10) ein Speichermedium, insbesondere eine CD, mit mindestens einer Bilddatei für die Projektion mittels eines Beamers umfasst.
  13. Malset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung des Malsets (10) in Form und Gestaltung einer Garage entspricht.
  14. Malset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Malset (10) mindestens eine Anleitung zur Erläuterung der motivischen Bemalung der Flächen umfasst.
DE200820010942 2008-08-16 2008-08-16 Malset Expired - Lifetime DE202008010942U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820010942 DE202008010942U1 (de) 2008-08-16 2008-08-16 Malset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820010942 DE202008010942U1 (de) 2008-08-16 2008-08-16 Malset

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008010942U1 true DE202008010942U1 (de) 2008-10-16

Family

ID=39869393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820010942 Expired - Lifetime DE202008010942U1 (de) 2008-08-16 2008-08-16 Malset

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008010942U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101648489B (zh) * 2009-07-01 2012-10-10 邢鹏飞 连体画板

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101648489B (zh) * 2009-07-01 2012-10-10 邢鹏飞 连体画板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3849911A (en) Painting guide kit
EP0645747A2 (de) Laserbeschriftbares Etikettenmaterial
DE202008010942U1 (de) Malset
DE3102409C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE102011008852A1 (de) Einrichtung zum löschbaren Schreiben und/oder zur löschbaren Zeichenübertragung
DE2401921C3 (de) Verfahren zum trockenen ein- oder mehrfarbigen Bedrucken beliebig rauher Oberflächen unterschiedlicher Materialien
DE3823781A1 (de) Klebefolienschablone zur bebilderung und/oder beschriftung einer grossformatigen flaeche
DE10340245A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vorkonfektionierten Foliensatzes
DE719468C (de) Verfahren zur HErstellung von gleichzeitig Wasserfarben, bunte Malvorlagen und die entsprechenden auszumalenden Bildvordrucke tragenden Malbalaettern
DE60133193T2 (de) Graphische Anzeigevorrichtung
DE102014106096A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Malvorlage
DE102020118810B4 (de) Kachel mit Pixelelementen
DE102006050088B4 (de) System und Verfahren zum Erzeugen eines Bildes mit einer dreidimensionalen Wirkung
DE102020003459A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung einer Bild/Symboldarstellungseinrichtung
DE7000360U (de) Malausruestung zum herstellen von gemaelden.
AT363261B (de) Verfahren zur herstellung eines faerbelungsplanes von objekten, beispielsweise von fassaden
DE19916716A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fotofolienmasken
DE710843C (de) Leuchtendes Bild
DE3245360A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufbringen von farbe
DE655791C (de) Diapositiv
DE102019006015A1 (de) Verfahren/Technik zur Herstellung von illuminierenden, handgemalten Bildern mit immateriell farbigem Licht als teilweisen ,,Farbenersatz'' für materielle Farben sowie zur Erreichung einer perfekten, materiellen Farbe ,,Schwarz".
WO2021185796A1 (de) Leuchtbild
DE3511193A1 (de) Farb- und massstabsgetreue modell-haeuserfasade und verfahren zu ihrer herstellung
DE645394C (de) Darstellungsverfahren auf uebereinanderliegenden durchsichtigen Blaettern
DE618068C (de) Verfahren zur Herstellung von Schattierungen und Rastermustern o. dgl. auf Zeichnungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081120

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111107

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20150303