DE202008007786U1 - Vorhang-Auftragswerk - Google Patents

Vorhang-Auftragswerk Download PDF

Info

Publication number
DE202008007786U1
DE202008007786U1 DE200820007786 DE202008007786U DE202008007786U1 DE 202008007786 U1 DE202008007786 U1 DE 202008007786U1 DE 200820007786 DE200820007786 DE 200820007786 DE 202008007786 U DE202008007786 U DE 202008007786U DE 202008007786 U1 DE202008007786 U1 DE 202008007786U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
dosing
coater according
curtain coater
metering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820007786
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE200820007786 priority Critical patent/DE202008007786U1/de
Publication of DE202008007786U1 publication Critical patent/DE202008007786U1/de
Priority to FI20090186U priority patent/FI8435U1/fi
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/007Slide-hopper coaters, i.e. apparatus in which the liquid or other fluent material flows freely on an inclined surface before contacting the work
    • B05C5/008Slide-hopper curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/005Curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet
    • B05C5/0258Coating heads with slot-shaped outlet flow controlled, e.g. by a valve
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • D21H23/48Curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0225Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0225Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet
    • B05C5/0229Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet the valve being a gate valve or a sliding valve
    • B05C5/0233Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet the valve being a gate valve or a sliding valve rotating valve, e.g. rotating perforated cylinder

Abstract

Vorhang-Auftragswerk zum Abgeben wenigstens eines flüssigen bis pastösen Auftragsmediums (5) in Form wenigstens eines ein- oder mehrschichtigen Vorhangs (10, 23, 31), der im Wesentlichen der Schwerkraft folgend auf eine in Richtung (L) sich bewegende Oberfläche (4), insbesondere eine laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn herabfällt, aufweisend wenigstens einen Vorhang-Auftragskopf (2), mit einer Auftragsmediumskammer (6), einer Zuführleitung (7) zur Beschickung der Auftragsmediumskammer (6) und mit einem von der Auftragsmediumskammer (6) ausgehenden Dosierspalt (8), der zwischen zwei Segmenten (2a, 2b, 2c, 2n) des Vorhang-Auftragskopfes (2) eingeschlossen ist und in eine Austrittsöffnung (9) zur Abgabe des Auftragsmediums (5) bzw. Vorhangs (10, 23, 31) übergeht, wobei sich der Vorhang-Auftragskopf (2) in seiner Länge im Wesentlichen über die gesamte Breite der zu beschichtenden Oberfläche (4) erstreckt und wobei der Dosierspalt (8) einen an die Länge des Vorhang-Auftragskopfes angepassten, langgestreckten Dosierkörper (11) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierkörper (11) als profilierter Stab (12) oder als Leiste...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Vorhang-Auftragswerk zum Abgeben wenigstens eines flüssigen bis pastösen Auftragsmediums in Form wenigstens eines ein- oder mehrschichtigen Vorhangs, der im Wesentlichen der Schwerkraft folgend auf eine sich bewegende Oberfläche, insbesondere eine laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn herabfällt, aufweisend wenigstens einen Vorhang-Auftragskopf mit einer Auftragsmediumskammer, einer Zuführleitung zur Beschickung der Auftragsmediumskammer und mit einem von der Auftragsmediumskammer ausgehenden Dosierspalt, der zwischen zwei Segmenten des Vorhang-Auftragskopfes eingeschlossen ist und in eine Austrittsöffnung zur Abgabe des Auftragsmediums bzw. Vorhangs übergeht, wobei sich der Vorhang-Auftragskopf in seiner Länge im Wesentlichen über die gesamte Breite der zu beschichtenden Oberfläche erstreckt und wobei der Dosierspalt einen langgestreckten und an die Länge des Vorhang-Auftragskopfes angepassten Dosierkörper aufweist.
  • Eine gattungsgemäßes Vorhang-Auftragswerk zur Abgabe eines einschichtigen Vorhanges ist aus der DE-A1 100 57 733 bekannt.
  • Beim Vorhangstreichen kommt es auf eine extrem gleichmäßige Verteilung des Auftragsmediums in Querrichtung innerhalb des Dosierspaltes an, da bei dieser Auftragsart nur diejenige Auftragsmenge aufgetragen wird, die auf der zu beschichtenden Oberfläche auch verbleiben soll. Das Vorhangstreichen wird deshalb als 1:1-Auftrag bezeichnet. Anschließende Egalisier- bzw. Rakelelemente fehlen dabei, weshalb eine Profiliermöglichkeit wie bei anderen sogenannten Überschussauftragsverfahren nicht gegeben ist.
  • Das Vorhang-Auftragswerk bzw. sein Vorhang-Auftragskopf besteht zumeist aus zwei Teilen, d. h. beispielsweise aus zwei Edelstahl-Segmenten, dessen dazwischen liegender Dosierspalt und Austrittsöffnung hochpräzise aus dem vollen Material hergestellt ist. Eine parallele Einstellung des Dosierspaltes ist bei einer Einzeldüse mit nach unten zur zu beschichtenden Oberfläche hin gerichteten Austrittsöffnung nur über Zug- und Druckschrauben möglich.
  • In der o. g. DE A1-100 57 733 ist eine Einzeldüse zur Ausbildung einer einlagigen Schicht dargestellt und beschrieben. Als Dosiersystem und damit zur Profilierung, also zur gleichmäßigen Verteilung des aus der Auftragsmediumskammer resultierenden Auftragsmediums in Querrichtung dient ein in der dortigen 3 dargestellter Dosierkörper. Dieser Dosierkörper ist in einer Variante als rotationssymmetrischer Stab ausgebildet. Sein Außenprofil ist zwecks volumetrischer Dosierung des Auftragsmediums gerillt ausgebildet.
  • Vorhang-Auftragswerke zur Ausbildung einer mehrlagigen Auftragsschicht bestehen aus mehreren Segmenten. So ist beispielsweise eine Gleitschichtdüse, d. h. eine sogenannte Slide die – siehe beispielsweise die noch unveröffentlichte DE 10 2007 000 776 und DE 10 2007 055 791 –; oder ein Tandemkopf – siehe beispielsweise die noch unveröffentlichte DE 10 2007 000 782 ; oder ein Twinkopf – siehe DE-A1 103 20 146 – bekannt. Sie bestehen allesamt aus einzelnen, beispielsweise miteinander verschraubten Segmenten, die zwischen sich den Dosierspalt einschließen. Der Dosierspalt ist dabei geometrisch vorgegeben und nicht verstell- oder profilierbar.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Vorhang-Auftragswerk mit einem einfach aufgebauten und einem einfach funktionierenden Dosiersystem anzugeben, welches sowohl bei der Abgabe einer einlagigen, als auch bei der Abgabe einer mehrlagigen Schicht nutzbar sowie das Dosiersystem in einfacher Weise auswechselbar ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist ein Dosiersystem vorgesehen, bei dem ein dabei verwendeter Dosier- bzw. Drosselkörper vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise ist der Dosierkörper zu seinem Schutz in einem Einsatz auswechselbar aufgenommen. Mit diesem Einsatz oder auch ohne diesen Isst sich der Dosierkörper leicht in das Auftragswerk bzw. den Auftragskopf einsetzen und auch ausbauen.
  • Der Einsatz (mit oder ohne Dosierkörper) ist in einfacher Weise seitlich in den Vorhang-Auftragskopf einschiebbar. Dies bietet sich bei schmaleren Maschinen an. Bei breiten Maschinen, die bis zu ca. 12 m breit sein können, ist daran gedacht, den beispielsweise aus einzelnen Segmenten bestehenden Auftragskopf bzw. die betreffende Düse in voller Länge aufzuklappen und dabei den Dosierkörper zu wechseln.
  • Durch diese zweckmäßigen Ausgestaltungen kann der Dosierkörper jeweils einfacher und schneller als bisher für Reinigungszwecke oder auch bei Sortenwechsel ausgetauscht werden.
  • Vor allem ist ein einfach funktionierendes Vorhangs-Dosiersystem geschaffen worden, welches sowohl in Quer- als auch in Maschinenrichtung wirkt sowie sich schnell und sicher auf unterschiedliche Rheologien bzw. Viskositäten und/oder Temperaturen und/oder Strichgewichte des Auftragsmediums abstimmen lässt.
  • Durch Auswahl des Profils des Dosierkörpers kann man die Strichmenge mehr als bisher, wo nur mit dem Düsendruck gearbeitet wurde, variieren. Durch das an sich von Rakelstäben her bekannte volumetrische Prinzip und durch einen hohen Druckabfall an der Dosierstelle (also dort wo der Dosierkörper sitzt) wird eine gleichmäßige Querverteilung des Auftragsmediums sichergestellt. Dies funktioniert auch bei sehr schwankender Viskosität des abzugebenden Mediums. Auch bei einer späteren Sortenumstellung von Mediums- oder z. B. Papierarten gegenüber einer bisherigen Auslegung kann mit Hilfe der erfinderischen Lösung eine besonders gleichmäßige Querverteilung erfolgen.
  • Der Dosierkörper kann also ein profilierter (z. B. gerillter) kreisrunder, bevorzugt drehender Stab sein, oder aber eine feststehende Leiste sein von beliebigem Querschnitt. In die Außenfläche des Dosierkörpers bzw. Drosselkörpers ist mindestens ein kammartiger Durchlaß – vorzugsweise eine Vielzahl an definierten Durchtrittsspalten für das aufzutragende Medium eingearbeitet. Das Profil der Kammleiste kann rotationssymmetrisch sein, kann aber auch gewindeartig, gerändelt oder über die gesamte Länge in Form und Größe wechselnd geformt sein.
  • Es wird auch vorgeschlagen, dass der Einsatz, in dem der Dosierkörper aufgenommen ist, im Wesentlichen der Länge des Dosierkörpers entspricht. Der Dosierkörper ist dadurch besser gegen Durchbiegung geschützt.
  • Bevorzugt ist daran gedacht, den Einsatz der ähnlich wie bei einem an sich bekannten Rakelstab als Rakelbett bezeichnet werden kann, aus einem Kunststoff zu fertigen. Als hinsichtlich des Gewichtes, der Lebensdauer, der Gleiteigenschaften und der Handhabbarkeit geeignetes Material kommen dafür beispielsweise Thermoplast, Gummi oder auch Polymere infrage. Der Einsatz kann aber auch aus Metall bestehen
  • Der Auftragskopf des erfindungsgemäßen Vorhang-Auftragswerkes ist wie schon erwähnt, vorzugsweise aus einzelnen Segmenten gefertigt, zwischen denen sich der Dosierspalt befindet. Bei einem Einzelauftragskopf sind beispielsweise zwei Segmente und ein einziger Dosierspalt vorhanden.
  • Bei einem Mehrfach-Auftragskopf sind entsprechend der Anzahl an aufzubringenden Auftragsschichten eine dementsprechende Anzahl an aneinandergereihten Segmenten und dazwischen befindlichen Dosierspalten vorhanden. Die Segmente lassen sich leicht um weitere Segmente ergänzen und auch um Segmente reduzieren. Die Umbauzeiten sind nur gering.
  • Eine einfache Bauweise, die für alle genannten Bauformen geeignet ist, ergibt sich, wenn der besagte Einsatz jeweils nur in einem von zwei aneinander grenzenden Segmenten angeordnet ist.
  • Durch den Einsatz erhält man auch gleichzeitig einen mechanischen Anschlag zwischen zwei Segmenten, wodurch die Parallelität der Dosierspalte sichergestellt ist. Die Anforderungen an die Genauigkeit und Maßhaltigkeit des Vorhang-Auftragskopfes bzw. seiner Segmente wird dadurch geringer. Es können dann sogar Schweißkonstruktionen eingesetzt werden, weil ein sich beim Schweißvorgang verziehendes Profil nicht mehr stört. Alternativ ist auch die Anwendung von Kunststoffmaterialien für den Vorhang-Auftragskopf möglich.
  • Bei Anwendung eines runden Stabes als Dosierkörper sollte dieser im Einsatzteil bzw. im Bett vorzugsweise mit langsamer Geschwindigkeit rotieren, um einem Verschleiß vorzubeugen.
  • Dabei ist die Anordnung einer Verschleißschutzplatte, gegen die der Dosierkörper wirkt, sehr zweckmäßig. Diese Verschleißschutzplatte ist hierbei in dem Segment eingebaut, welches dem Einsatz und dem Dosierkörper gegenüberliegt.
  • Die Verschleißschutzplatte kann aus einem Kunststoff oder Metall hergestellt sein. Die Verschleißschutzplatte kann mit einer gegen den Dosierkörper gerichteten Verschleißschutzschicht versehen sein. Als Verschleißschutzschicht eignet sich beispielsweise eine Keramikauflage oder Hartmetall oder auch ein weiches Polyurethan oder auch Kautschuk. Als Materialpaarungen eignen sich besonders:
    Dosierkörper aus Kunststoff und Verschleißschutzplatte aus Keramik oder:
    Dosierkörper aus Keramik und Verschleißschutzplatte aus Kunststoff.
  • Der Dosierkörper (profilierter Stab oder Kammleiste) bzw. der Einsatz lässt sich im Übrigen mit einem Anpresselement, beispielsweise einem pneumatisch oder hydraulisch betriebenen Druckschlauch oder Federelementen gegen die Verschleißschutzplatte oder gegen das gegenüberliegende Segment (bei fehlender Verschleißschutzplatte) andrücken. Dazu ist das Anpresselement in einer Ausnehmung des Einsatzes an der vom Dosierkörper abgewandten Seite aufgenommen. Neben einer sehr einfachen und kompakten Konstruktion lässt sich das Anpresselement dadurch gleichzeitig mit dem Einsatzteil auswechseln.
  • Eine zweckmäßige Ausbildung des Einsatzes ergibt sich, wenn er seitliche Anformungen aufweist, die jeweils den seitlichen Rand des Dosierspaltes und/oder die Austrittsöffnung des Vorhang-Auftragskopfes verschließen und damit zugleich für eine Formatbegrenzung, d. h. für eine Einstellung der Breite der Auftragsschicht sorgen.
  • Der Einsatz mit den seitlichen Anformungen ist in verschiedenen Längen herstell- und bereitstellbar. Für Formatverstellungen wird einfach der Einsatz bzw. das Dosierkörperbett gegen ein anderes ausgetauscht.
  • Eine Formateinstellung ist alternativ auch mit einem speziell ausgebildeten Dosierkörper möglich. Der Dosierkörper ist profiliert ausgebildet, wie vorher beschrieben. Vorgeschlagen wird ein vorzugsweise halbschalenförmiger Ansatz mit glattem Außenumfang ohne Profilierung bzw. Durchtrittsspalten. Im profilierten Bereich kann das Auftragsmedium die Drosselstelle in Richtung Austrittsöffnung passieren, aus der es danach in der gewählten Profilbreite herab auf die Faserstoffbahn fällt und auf deren Oberfläche dementsprechend die gewählte Format- bzw. Beschichtungsbreite erzeugt. Der glatte Ansatz dient hierbei der Erreichung der Beschichtungsbreite, da er an den Rändern der Segmente bzw. der Düsenlippen des Auftragskopfes wie ein Absperrventil wirkt.
  • Man hat die Möglichkeit den so gestalteten Dosierkörper mit verschiedenen axialen Längen des Ansatzes herzustellen und je nachdem welche Beschichtungsbreite gewünscht ist, diesen einsetzen und auch gegen einen anderen auszutauschen. Der Drossel- bzw. Dosierkörper öffnet und schließt dann bei Drehung um jeweils 90°. Die Abgabeöffnung wird im Bereich der Seitenränder (zwecks Formatbegrenzung) verschlossen durch Drehung in Uhrzeigerrichtung und wieder geöffnet entgegen der Uhrzeigerrichtung.
  • Nachzutragen ist, dass für den profilierten Stab als Dosierkörper ein Durchmesser zwischen 10 und 25 mm vorgesehen ist. Die Kammleiste kann im Wesentlichen einen rechteckigen, dreieckigen, polygonalen, aber auch runden oder ovalen Querschnitt aufweisen. Eine rechteckige Kammleiste kann beispielsweise ca. 10 × 10 mm, 10 × 25 mm oder 25 × 25 mm groß sein.
  • Die kammartigen Durchtrittspalte können im Längsschnitt gesehen, wellen- oder sinus-, oder trapezförmig, oder rechteckig oder zahnartig geformt sein. Die Spalttiefe der Durchtrittsspalte kann in etwa 0,5 bis 4 mm betragen. Die durchschnittliche Spaltbreite kann in etwa ebensolche Werte aufweisen.
  • Der vertikale Abstand zwischen der Längsachse des Dosierkörpers und der Austrittsöffnung kann zwischen 50 und 200 mm betragen.
  • Das erfindungsgemäße Vorhang-Auftragswerk umfasst ein einfach funktionierendes und konstruiertes Dosiersystem, mit dem nun ohne Anwendung von zusätzlichen Vorrichtungen eine Einstellung oder Korrektur eines Querprofiles der Vorhangsdurchflussmenge und damit des Strichgewichtes auch bei unterschiedlich auftretenden Viskositäten und Temperaturen möglich ist. Überdies ist dieses System schnell bereitstellbar und auch auswechselbar. Insbesondere durch Bevorratung verschiedener Größen und Formen der Profile und Durchmesser und/oder Längen der Dosierkörper lassen sich Auswechselzeiten bzw. Anpassarbeiten verkürzen.
  • Das erfindungsgemäße Auftragswerk kann sowohl für einlagige als auch mehrlagige Beschichtungen verwendet werden. Das beschriebene Dosiersystem, d. h. Dosierkörper und Einsatzteil, ist dadurch auch für verschiedene Arten von Vorhang-Auftragswerken, wie Einzel-Schlitzdüsen, Mehrschichtdüsen, insbesondere Gleitschichtdüsen (Slide die) oder auch Twin- bzw. Tandemköpfe gleichermaßen gut verwendbar.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • 1: ein schematisch dargestelltes erfindungsgemäßes Vorhang-Auftragswerk im Schnitt mit einen Dosierspalt für einlagiges Beschichten und Dosiersystem
  • 2: ein schematisch dargestelltes Vorhang-Auftragswerk in anderer Bauform im Schnitt mit gezeigten zwei Dosierspalten für mehrlagiges Beschichten und Dosiersystem
  • 3: ein schematisch dargestelltes Vorhang-Auftragswerk in einer weiteren Bauform im Schnitt mit gezeigten drei Dosierspalten für mehrlagiges Beschichten und Dosiersystem
  • 4: eine vergrößerte Prinzipdarstellung des Dosiersystems
  • 5: eine Darstellung des Dosiersystems im Randbereich
  • 6: eine Darstellung eines aufgeklappten Vorhang-Auftragswerkes gem. 1 im Schnitt
  • 7: eine Darstellung des unteren Teils des Vorhang-Auftragswerkes gem. 1 im Schnitt mit Dosiersystem in anderer Ausführung
  • 8a, 8b: eine Darstellung des unteren Teils des Vorhang-Auftragswerkes gem. 1 im Schnitt mit Dosiersystem in einer weiteren Ausführungsvariante
  • In den einzelnen Figuren sind einzelne Bauteile mit demselben Bezugszeichen versehen. Die einzelnen Figuren sollen nur insoweit erläutert werden, wie Veränderungen gegenüber den vorherigen Figuren bestehen.
  • 1 zeigt eine erste Variante eines Vorhang-Auftragswerks 1. Als Vorhang-Auftragskopf 2 ist eine sogenannte Einschicht-Schlitzdüse 3 für ein einlagiges Beschichten einer in einer Herstellungs- oder Veredlungsmaschine in Richtung L laufenden Oberfläche 4 mit einem flüssigen bis pastösen Auftragsmedium 5 gezeigt. Die laufende Oberfläche 4 soll eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn innerhalb einer Faserstoffbahn-Herstellungs- und/oder Veredelungs-(bzw. Streich-)-Maschine sein.
  • Wie deutlich zu erkennen ist, befindet sich der Vorhang-Auftragskopf 2 oberhalb der zu beschichtenden Oberfläche 4.
  • Der Vorhang-Auftragskopf 2 weist eine Auftragsmediumskammer 6, eine Zuführleitung 7 zur Beschickung der Auftragsmediumskammer 6 und einen von der Auftragsmediumskammer 6 ausgehenden Dosierspalt 8 auf. Der Dosierspalt 8 befindet sich zwischen zwei Segmenten 2a und 2b des Vorhang-Auftragskopfes 2 und geht in eine auf die zu beschichtende Oberfläche 4 gerichtete Austrittsöffnung 9 bzw. durchgehenden Austrittschlitz zur Abgabe des Auftragsmediums bzw. eines einlagigen Vorhangs 10 über. Die Austrittsöffnung 9 ist zur laufenden Oberfläche 4 in einem Abstand hV angeordnet, wodurch die Vorhangshöhe festgelegt ist. Der Vorhang-Auftragskopf 2 erstreckt sich in seiner Länge im Wesentlichen über die gesamte Breite der zu beschichtenden Oberfläche 4.
  • Im Dosierspalt 8 ist zur gleichmäßigen Querverteilung und volumetrischen Dosierung des Auftragsmediums 5 ein Dosierkörper 11 mit einer in Querrichtung Q verlaufenden Achse A angeordnet. Im gewählten Beispiel hat der Dosierkörper 11 die Form eines profilierten, rotationssymmetrischen und an die Länge des Vorhang-Auftragskopfes 2 angepassten Stabes 12. Sein Durchmesser beträgt zwischen 10 bis 25 mm. Der Dosierkörper ist auch als Leiste mit einer entsprechend gestaltbaren Profilierung herstellbar.
  • Der Dosierkörper 11 bzw. der profilierte Stab 12 ist wie ein an sich bekannter Rakelstab zu seinem Schutz und zwecks guter Laufeigenschaften in einem Bett bzw. in einem Einsatz 13 aufgenommen. Das entsprechende Segment 2a des Vorhang-Auftragskopfes 2 weist dazu eine entsprechend geformte Aussparung 14 auf, in die der Einsatz 13 passt. Der Einsatz 13 samt Stab 12 ist seitlich in den Vorhang-Auftragskopf 2 einschiebbar und herausziehbar. Dadurch ist eine leichte Auswechselbarkeit möglich. Der Einsatz 13 ist im Wesentlichen an die Länge des Dosierkörpers 11 bzw. des profilierten Stabes 12 angepasst und ist aus einem Kunststoff gefertigt.
  • In 1 ist auch ersichtlich, dass der Einsatz 13 in nur einem der beiden Segmente, nämlich hier im Segment 2a angeordnet ist.
  • Der im Einsatz 13 drehbar gelagerte Dosierkörper 11 bzw. der profilierte Stab 12 ist mit einer Anpresskraft 15 gegen das andere Segment 2b anpressbar. Die Anpresskraft 15 wird im gewählten Beispiel mit einem pneumatisch oder hydraulisch betriebenen Druckschlauch 16 oder nicht dargestellten Federelementen aufgebracht.
  • Der profilierte Stab 12 kann im Übrigen einen Durchmesser zwischen 10 und 25 mm aufweisen. Er sollte in einer Höhe h zwischen 50 und 200 mm angeordnet sein, wobei die Höhe h von der Austrittsöffnung 9 aus gemessen ist.
  • Der Dosierkörper 11 bzw. der profilierte Stab 12 ist zur volumetrischen Dosierung des Auftragsmediums 5 mit verschieden großen Profilen 17 und/oder Formen herstell- und bereitstellbar. Ein Beispiel ist in 1a gezeigt.
  • Das Profil des Dosierkörpers 11 zeigt Profilberge 18, die bevorzugt in Querrichtung periodisch in einem Abstand a angeordnet sind. Das Profil zeigt auch Profiltäler mit einer Profiltiefe t. Die Spitzen der Profilberge 18 sind außerdem abgeflacht und bilden Plateaus 19 mit einer Breite b, die ca. 15 bis 20% des Abstandes a beträgt. Der Profilabstand bzw. die Profilteilung a kann eine Größe zwischen 250 und 1000 μm betragen. Die Profiltiefe t kann zwischen 50 und 1000 μm betragen.
  • 2 zeigt eine gegenüber 1 veränderte Ausführungsform des Vorhang-Auftragswerkes, welches hier mit 1.1 bezeichnet ist. Das Dosiersystem bestehend aus Dosierkörper 11 bzw. Stab 12 und Einsatz 13, sowie die Aussparung 14 und der Druckschlauch 16 sind analog zur in 1 gezeigten Ausführung ausgebildet und bedürfen keiner weiteren Erläuterung an dieser Stelle.
  • Der Vorhang-Auftragskopf 2 ist hier als eine sogenannte Gleitschichtdüse (slide die) bzw. als Düsenblock 20 ausgebildet. Dieser Düsenblock 20 ist ebenfalls wieder maschinenbreit ausgeführt bzw. an die Breite der zu beschichtenden Oberfläche (die hier nicht mit dargestellt ist) angepasst und weist für einen gewünschten mehrlagigen Auftrag mehrere Sektionen auf, von denen nur die ersten Sektionen 2a, 2b, und 2c bzw. 2n gezeigt bzw. angedeutet sind. In jeweils einer Sektion ist eine Auftragskammer 6 vorhanden. Diese Kammern 6 sind parallel zueinander angeordnet. Aus jeder dieser Auftragsmediumskammern zweigt ein schlitzförmiger Dosierspalt 8 mit schlitzförmiger Austrittsöffnung 9 ab. Der Düsenblock 20 weist auch eine nach unten hin geneigte und gekrümmte Oberfläche, bzw. Gleitfläche 21 auf. Auf dieser Gleitfläche legen sie die Auftragsmedien aus den Dosierspalten 8 der einzelnen Sektionen 2a bis 2n übereinander. Die Gleitfläche 21 geht an ihrem unteren Ende in eine Ablösekante 22 über. Von dieser Ablösekante 22 aus, die ja auch maschinenbreit, so wie der gesamte Düsenblock 20 und seine Auftragskammern 6, Dosierspalte 8 und Austrittsöffnungen 9 sind, gelangt der aus der übereinander gelegten, und gleichmäßig quer verteilten Schicht resultierende, mehrschichtige Auftragsmediums-Vorhang 23 im wesentlichen der Schwerkraft folgend auf die Oberfläche der hier nicht mit dargestellten Faserstoffbahn. Dort legt er sich deshalb auch sehr gleichmäßig verteilt auf der einen Bahnseite als Auftragsschicht ab.
  • Im Gegensatz zur in 1 gezeigten Ausführung ist im Vorhang-Auftragskopf 2 dem jeweiligen Einsatz 13, d. h. hier dem Einsatz bzw. Dosierkörperbett parallel gegenüberliegend eine Verschleißschutzplatte 24 angeordnet, gegen die der Dosierkörper 11 bzw. der profilierte Stab 12 bei der Dosierung angedrückt wird.
  • Die Verschleißschutzplatte bzw. Platten sind jeweils aus einem Kunststoff hergestellt und mit einer Verschleißschutzschicht 25, beispielsweise einer Keramikauflage versehen.
  • 3 zeigt als weitere Ausführungsform des Vorhang-Auftragswerkes für Mehrschichtauftrag, das hier mit 1.2 bezeichnet ist, einen so genannten Tandemkopf 26, bei dem die einzelnen Sektionen 2a, 2b, 2c einschließlich ihrer Auftragskammern 6 und auch die Austrittsöffnungen 9 höhenmäßig zueinander versetzt angeordnet sind. Unter allen Austrittsöffnungen befindet sich hier im Beispiel eine schräg gestellte Leitplatte 27, auf der sich die aus den einzelnen Dosierspalten 8 resultierenden einzelnen Auftragsmediums-Vorhänge 28a, 28b, 28c als eine Mehrfachschicht 29 ablegen und nach Passieren einer Abrisskante 30 am unteren Ende der Leitplatte 27 als mehrlagiger Vorhang 31 auf die zu beschichtende, aber nicht mit dargestellte Oberfläche 4 ablegen. Das dies auch bei dieser Ausführung sehr gleichmäßig erfolgt, dafür sorgt wieder das in 1 und 2 beschriebene aus Dosierkörper 11 bzw. profiliertem Stab 12, Einsatz 13, in der jeweiligen Sektion 2a bis 2n vorhandene Aussparung 14, Druckschlauch 16 bestehende Dosiersystem, welches in jeder Sektion 2a bis 2n vorhanden ist.
  • Zur Verdeutlichung zeigt 4 eine vergrößerte Darstellung des besagten Dosiersystems aus 1. Die bei 2 beschriebene und dargestellte Verschleißschutzpatte 24 ist hier allerdings nicht mit eingezeichnet, könnte aber auch hierbei gewünschtenfalls bei rotierendem Stab 12 vorhanden sein.
  • 5 zeigt in einem Ausschnitt das aus den vorherigen Figuren dargestellte Dosiersystem, welches bei den vorher gezeigten und beschriebenen Auftragswerken 1, 1.1 und 1.2 im Randbereich einsetzbar ist.
  • Der Einsatz 13 für den Dosierkörper 11 weist hier jeweils eine seitliche Anformung 32 auf. Diese seitlichen Anformungen wirken abdichtend und verschließen somit jeweils den seitlichen Rand des Dosierspaltes 8 und/oder die Austrittsöffnung 9 des Vorhang-Auftragskopfes 2. Dadurch ist eine so genannte Formatbegrenzung, d. h. eine Einstellung der Breite der Auftragsschicht erreichbar.
  • Dieser Einsatz 13 mit den seitlichen Anformungen 32 kann in verschiedenen Längen hergestellt, auf Lager gelegt und beliebig abgerufen werden. Somit steht eine reichhaltige Auswahl für gewünschte Auswechselungen zur Verfügung, wodurch sich die Servicezeiten und Formateinstellungen erheblich verkürzen.
  • In 6 ist eine Darstellung eines zweiteilig ausgebildeten Vorhang-Auftragswerkes gem. 1 im Schnitt gezeigt. Hierbei sind die beiden gezeigten Segmente 2a und 2b, wie Doppelpfeil K zeigt, über einen Klappmechanismus 33 zwecks einfacherer Montage, Zugänglichkeit und Reinigungsmöglichkeit aufklappbar. Dadurch lässt sich das Dosiersystem, also Dosierkörper 11 mit oder ohne Einsatz 13, leicht auswechseln. Dies ist mit Doppelpfeil K verdeutlicht. Diese Ausführung eignet sich bei besonders breiten Maschinen, wo ein seitliches Hinein- oder Herausschieben des Dosiersystems aufgrund von Platzproblemen nicht stattfinden könnte.
  • 7 zeigt eine Darstellung des unteren Teils des Vorhang-Auftragswerkes gem. 1, wobei hier nur der Dosierkörper 11 eingebaut ist, nicht aber der in den 1 bis 5 gezeigte Einsatz 13 zwischen beiden Segmenten 2a und 2b. Der Dosierkörper befindet sich dabei parallel zur Austrittsöffnung 9. Wie die beiden senkrecht nach unten weisenden Pfeile zeigen, passiert das Auftragsmedium 5 bei feststehendem Dossierkörper 11 diese Drosselstelle in zwei Wegen, teilt sich also auf. Diese Ausführung bedeutet weniger Gefahr von Ablagerungen und Verstopfungen an dieser Engstelle. Außerdem dient hierbei der Dosierkörper gleichzeitig als Abstandhalter zwischen den beiden Segmenten 2a und 2b. Bei rotierendem Dosierkörper 11 passiert das gesamte abzugebende Auftragsmedium 5 die Drosselstelle in einer Richtung entsprechend der Drehrichtung des Körpers 11.
  • 8a, 8b: eine Darstellung des unteren Teils des Vorhang-Auftragswerkes gem. 1 im Schnitt in einer weiteren Ausführungsvariante.
  • Bei dieser Ausführung weist der ansonsten profilierte, z. B. außen gerillte oder mit speziellen Durchtrittsspalten versehene Dosierkörper 11 an seinen beiden seitlichen Enden – also führer- und triebseitig – einen halbschalenförmigen Ansatz 35 mit glattem Außenumfang ohne Profilierung bzw. Durchtrittsspalten auf. Im profilierten Bereich passiert das Auftragsmedium 5 die Drosselstelle in Richtung Austrittsöffnung 9, fällt danach in dieser gewählten Breite aus der Öffnung 9 herab auf die Faserstoffbahn und verursacht dort dementsprechend die gewählte Format- bzw. Beschichtungsbreite. Der glatte Ansatz dient damit der Erreichung der Beschichtungsbreite. Man kann den Dosierkörper mit verschiedenen axialen Längen des Ansatzes herstellen und je nachdem welche Beschichtungsbreite gewünscht ist, einsetzen. Der Ansatz 35 wirkt also an den Rändern der Segmente bzw. Düsenlippen 2a und 2b wie ein Absperrventil. Der Drossel- bzw. Dosierkörper 11 öffnet und schließt bei Drehung um jeweils 90°. Die Schließrichtung ergibt sich durch Drehung in Uhrzeigerrichtung.
  • 8a zeigt die geöffnete und 8b die verschlossene Austrittsöffnung 9. Die Drehung kann mit einem angearbeiteten (nicht gezeigten) Handgriff oder mittels Antrieb vollzogen werden.
  • 1, 1.1, 1.2, 1.4
    Vorhang-Auftragswerk
    2
    Auftragskopf
    2a, 2b, 2c, 2n
    Segment
    3
    Einschicht-Schlitzdüse
    4
    laufende Oberfläche
    5
    Auftragsmedium
    6
    Auftragsmediumskammer
    7
    Zuführleitung
    8
    Dosierspalt
    9
    Austrittsöffnung
    10
    einlagiger Vorhang
    11
    Dosierkörper
    12
    Stab
    13
    Einsatz
    14
    Aussparung
    15
    Anpresskraft
    16
    Druckschlauch
    17
    Profil
    18
    Profilberg
    19
    Plateau
    20
    Düsenblock
    21
    Gleitfläche
    22
    Ablösekante
    23
    mehrschichtiger Vorhang
    24
    Verschleißschutzplatte
    25
    Verschleißschutzschicht
    26
    Tandemkopf
    27
    Leitplatte
    28, 28a, b, c
    Einzelvorhang
    29
    Mehrfachschicht
    30
    Abrisskante
    31
    mehrlagiger Vorhang
    32
    Anformung
    35
    Ansatz
    A
    Achse
    K
    Doppelpfeil
    L
    Laufrichtung
    Q
    Querrichtung
    a
    Abstand
    b
    Breite
    c
    Profiltiefe
    h
    Abstand
    hV
    Abstand bzw. Vorhangshöhe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10057733 A1 [0002, 0005]
    • - DE 102007000776 [0006]
    • - DE 102007055791 [0006]
    • - DE 102007000782 [0006]
    • - DE 10320146 A1 [0006]

Claims (17)

  1. Vorhang-Auftragswerk zum Abgeben wenigstens eines flüssigen bis pastösen Auftragsmediums (5) in Form wenigstens eines ein- oder mehrschichtigen Vorhangs (10, 23, 31), der im Wesentlichen der Schwerkraft folgend auf eine in Richtung (L) sich bewegende Oberfläche (4), insbesondere eine laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn herabfällt, aufweisend wenigstens einen Vorhang-Auftragskopf (2), mit einer Auftragsmediumskammer (6), einer Zuführleitung (7) zur Beschickung der Auftragsmediumskammer (6) und mit einem von der Auftragsmediumskammer (6) ausgehenden Dosierspalt (8), der zwischen zwei Segmenten (2a, 2b, 2c, 2n) des Vorhang-Auftragskopfes (2) eingeschlossen ist und in eine Austrittsöffnung (9) zur Abgabe des Auftragsmediums (5) bzw. Vorhangs (10, 23, 31) übergeht, wobei sich der Vorhang-Auftragskopf (2) in seiner Länge im Wesentlichen über die gesamte Breite der zu beschichtenden Oberfläche (4) erstreckt und wobei der Dosierspalt (8) einen an die Länge des Vorhang-Auftragskopfes angepassten, langgestreckten Dosierkörper (11) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierkörper (11) als profilierter Stab (12) oder als Leiste mit kammartigen Durchlässen ausgebildet ist und mit verschieden großen Profilen (17) und/oder beliebigen Formen herstell- und bereitstellbar ist.
  2. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierkörper (11) in einem Einsatz (13) aufgenommen ist, welcher in den Vorhang-Auftragskopf (2) ein- und ausbaubar ist.
  3. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (13) im Wesentlichen der Länge des Dosierkörpers (11) entspricht.
  4. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (13) aus einem Kunststoff und der Dosierkörper (11) aus Metall, vorzugsweise nichtrostendem Stahl besteht.
  5. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (13) in jeweils einem der Segmente (2a, 2b, 2c, 2n) angeordnet ist.
  6. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das gegenüberliegende Segment eine Verschleißschutzplatte (24) integriert ist, die dem Einsatz (13) und/oder dem Dosierkörper (11) gegenüberliegt.
  7. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißschutzplatte (24) aus einem Kunststoff oder Metall hergestellt ist, wobei die Platte (24) mit einer Verschleißschutzschicht (25), beispielsweise bestehend aus einer Keramikauflage oder Hartmetallauflage versehen ist.
  8. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierkörper (11) mit einer Anpresskraft (15), beispielsweise einem pneumatisch oder hydraulisch betriebenen Druckschlauch (16) oder Federelementen gegen die Verschleißschutzplatte (24) und/oder gegen das gegenüberliegende Segment (2n, 2c, 2n) drückbar ist.
  9. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (13) seitliche Anformungen (32) aufweist, die jeweils den seitlichen Rand des Dosierspaltes (8) und/oder die Austrittsöffnung (9) des Vorhang-Auftragskopfes (2) abdichten.
  10. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (13) mit den seitlichen Anformungen (32) in verschiedenen Längen herstell- und bereitstellbar sowie gegen einen Einsatz (13) von anderer Länge austauschbar ist.
  11. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierkörper (11) an seinen beiden Enden jeweils einen als Absperrventil wirkenden Ansatz (35) mit glattem Außenumfang zwecks Begrenzung der Beschichtungsbreite aufweist, wobei die axiale Länge des Ansatzes in verschiedenen Größen herstell- und bereitstellbar ist und der so hergestellte Dosierkörper (11) gegen einen anderen Dosierkörper austauschbar ist.
  12. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein als profilierter, zylindrischer Stab (12) ausgebildeter Dosierkörper (11) einen Durchmesser zwischen 10 und 25 mm aufweist.
  13. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der profilierte Stab (12) drehbar ist.
  14. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierkörper (11) in einem vertikalen Abstand (h) zur Austrittsöffnung (9) angeordnet ist, wobei der Abstand (h) zwischen 50 und 200 mm beträgt.
  15. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierkörper (11) mit oder ohne Einsatz (13) seitlich in den Vorhang-Auftragskopf (2) hinein- und herausschiebbar ist.
  16. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierkörper (11) mit oder ohne Einsatz (13) nach Öffnen bzw. nach Aufklappen der Segmente (2a2n) ein- und ausbaubar ist.
  17. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Schlitzdüse (1) für einen einschichtigen Vorhang (10) oder als Mehrlagen-Gleitschichtdüse (1.1) für einen mehrschichtigen Vorhang (23) oder als so genannte Twindüse (1.2) für einen bevorzugt mehrschichtigen Vorhang (31) ausgebildet ist.
DE200820007786 2008-06-11 2008-06-11 Vorhang-Auftragswerk Expired - Lifetime DE202008007786U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820007786 DE202008007786U1 (de) 2008-06-11 2008-06-11 Vorhang-Auftragswerk
FI20090186U FI8435U1 (fi) 2008-06-11 2009-05-08 Laite kuiturainan siirtämiseksi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820007786 DE202008007786U1 (de) 2008-06-11 2008-06-11 Vorhang-Auftragswerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008007786U1 true DE202008007786U1 (de) 2008-08-07

Family

ID=39678512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820007786 Expired - Lifetime DE202008007786U1 (de) 2008-06-11 2008-06-11 Vorhang-Auftragswerk

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202008007786U1 (de)
FI (1) FI8435U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058467A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Andritz Küsters GmbH, 47805 Vorhang-Auftragswerk
EP3476495A1 (de) * 2017-10-26 2019-05-01 RAMPF Holding GmbH & Co. KG Schlitzdüse, beschichtungsanordnung mit solch einer schlitzdüse und reinigungsvorrichtung für solch eine schlitzdüse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057733A1 (de) 2000-11-22 2002-05-23 Voith Paper Patent Gmbh Vorhang-Auftragsvorrichtung
DE10320146A1 (de) 2003-05-06 2004-11-25 Voith Paper Patent Gmbh Mehrschicht-Auftragsvorrichtung zum Auftragen von Auftragsmedium im Wege wenigstens eines mehrschichtigen Vorhangs oder Schleiers
DE102007000776A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Voith Patent Gmbh Auftragsvorrichtung
DE102007000782A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Voith Patent Gmbh Auftragsvorrichtung zum Auftragen wenigstens zweier Schichten auf eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn
DE102007055791A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Voith Patent Gmbh Vorhang-Auftragswerk

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057733A1 (de) 2000-11-22 2002-05-23 Voith Paper Patent Gmbh Vorhang-Auftragsvorrichtung
DE10320146A1 (de) 2003-05-06 2004-11-25 Voith Paper Patent Gmbh Mehrschicht-Auftragsvorrichtung zum Auftragen von Auftragsmedium im Wege wenigstens eines mehrschichtigen Vorhangs oder Schleiers
DE102007000776A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Voith Patent Gmbh Auftragsvorrichtung
DE102007000782A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Voith Patent Gmbh Auftragsvorrichtung zum Auftragen wenigstens zweier Schichten auf eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn
DE102007055791A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Voith Patent Gmbh Vorhang-Auftragswerk

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058467A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Andritz Küsters GmbH, 47805 Vorhang-Auftragswerk
DE102009058467B4 (de) * 2009-12-16 2012-12-06 Andritz Küsters Gmbh Vorhang-Auftragswerk
EP3476495A1 (de) * 2017-10-26 2019-05-01 RAMPF Holding GmbH & Co. KG Schlitzdüse, beschichtungsanordnung mit solch einer schlitzdüse und reinigungsvorrichtung für solch eine schlitzdüse
WO2019081560A1 (en) * 2017-10-26 2019-05-02 Rampf Holding Gmbh & Co. Kg SLOTTED DIE, COATING ARRANGEMENT COMPRISING SUCH A SLOT DIE, AND CLEANING DEVICE FOR SUCH A SLOT DIE

Also Published As

Publication number Publication date
FI8435U1 (fi) 2009-09-15
FIU20090186U0 (fi) 2009-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008002351A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP1761341B1 (de) Rakelvorrichtung
DE3931793A1 (de) Ein geraet zur beschichtung einer fahrenden bahn
DE2504701C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten einer von unten nach oben bewegten Bahn
DE3903161A1 (de) Breitstreckenwalze
EP0406529B1 (de) Streicheinrichtung
DE202008007786U1 (de) Vorhang-Auftragswerk
WO2010091986A1 (de) Vorhang-auftragswerk
DE2726709C2 (de) Stoffauflaufvorrichtung einer Papiermaschine
DE202010017343U1 (de) Druckschlauch
DE19723458A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf einen sich vorbeibewegenden Untergrund
DE102010017965A1 (de) Beschichtungsdüse
EP1502661B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Lack auf plattenförmige Werkstücke
DE19827712A1 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn
CH693304A5 (de) Wendestange und Wendestangenanordnung für eine Rollenrotationsdruckmaschine.
DE3942590C2 (de) Streicheinrichtung
EP1748852A1 (de) Rakelbett
EP2014376A2 (de) Vorhangstreichmaschine
EP2103358B1 (de) Rakelvorrichtung
DE202009001870U1 (de) Handbetätigte Vorrichtung zum Verteilen einer Auftragsmasse auf einer Tragfläche
AT407014B (de) Streichklinge
DE102010044030A1 (de) Vorhangauftragswerk
DE102018102500A1 (de) Beleimungsvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung von Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie und Konturplatte für eine Auftragsdüse für eine derartige Beleimungsvorrichtung
DE102011007305A1 (de) Rakelvorrichtung
DE102005044273A1 (de) Düsenauftragssystem für Klebstoff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080911

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111117

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20150101