DE202008006715U1 - Umhängeband - Google Patents

Umhängeband Download PDF

Info

Publication number
DE202008006715U1
DE202008006715U1 DE200820006715 DE202008006715U DE202008006715U1 DE 202008006715 U1 DE202008006715 U1 DE 202008006715U1 DE 200820006715 DE200820006715 DE 200820006715 DE 202008006715 U DE202008006715 U DE 202008006715U DE 202008006715 U1 DE202008006715 U1 DE 202008006715U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neck strap
strap according
switch
storage device
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820006715
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820006715 priority Critical patent/DE202008006715U1/de
Publication of DE202008006715U1 publication Critical patent/DE202008006715U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B15/00Key-rings
    • A44B15/005Fobs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F2005/006Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping comprising a suspension strap or lanyard
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • A45F2200/0516Portable handheld communication devices, e.g. mobile phone, pager, beeper, PDA, smart phone

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Umhängeband mit einer Schlaufe (1) zum Umhängen um den Hals eines Benutzers und einem Festlegungsmittel (2) zur Befestigung von Gegenständen, gekennzeichnet durch eine Speichervorrichtung (12), eine Tonwiedergabevorrichtung (15) und mindestens einen Schalter (7) zur Betätigung der Tonwiedergabevorrichtung (15).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Umhängeband zum Umhängen um den Hals eines Benutzers mit einem Festlegungsmittel zur Befestigung von Gegenständen.
  • Umhängebänder, auch Lanyards genannt, mit denen Gegenstände verschiedener Art um den Hals getragen werden können, sind insbesondere als Modeaccessoires oder Werbegeschenke bekannt. Es handelt sich dabei um ein Band, das eine Schlaufe zum Umlegen um den Hals bildet, wobei das Umhängeband des Weiteren Mittel zur Befestigung von Schlüsseln, Portmonees, Mobiltelefonen, MP3-Playern u. ä. aufweist. Die Festlegung dieser Gegenstände kann beispielsweise über einen Ring oder einen Karabinerhaken aus Metall oder Kunststoff erfolgen. Häufig ist der Teil des Umhängebandes, an dem ein Gegenstand befestigt werden kann, von dem eine Schlaufe bildenden Bereich abtrennbar ausgebildet.
  • Derartige Umhängebänder wurden zunächst häufig als Zugangsberechtigungen bei Konzerten und anderen Großveranstaltungen verwendet. In den letzten Jahren haben sie jedoch eine weitere Verbreitung als modisches Accessoire gefunden, das häufig von Unternehmen als Werbemittel verwendet wird, indem auf das meist relativ breite Band eine entsprechende Werbebotschaft aufgedruckt wird. Häufig zieren auch die Namen oder Logos von Sportvereinen oder Musikgruppen die Umhängebänder.
  • Bislang war eine mit dem Umhängeband verbindbare Werbebotschaft jedoch auf den Aufdruck auf dem Band selbst beschränkt.
  • Es stellt sich daher ausgehend von herkömmlichen Umhängebändern die Aufgabe, solche Umhängebänder zur Verfügung zu stellen, mit denen zusätzliche Effekte erzielt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Umhängeband mit einer Schlaufe zum Umhängen um den Hals eines Benutzers und einem Festlegungsmittel zur Befestigung von Gegenständen, welches des Weiteren eine Speichervorrichtung, eine Tonwiedergabevorrichtung und mindestens einen Schalter zur Betätigung der Tonwiedergabevorrichtung umfasst.
  • Das erfindungsgemäße Umhängeband ist demzufolge zur Wiedergabe von Tönen geeignet, bei denen es sich insbesondere um eine Melodie oder auch um eine Werbebotschaft handeln kann. Im Falle der Verwendung des Umhängebandes als Fanartikel kann beispielsweise das Vereinslied eines Sportvereines durch die Tonwiedergabevorrichtung wiedergegeben werden. Daneben ist das erfindungsgemäße Umhängeband auch als Spaßgeschenk oder Urlaubssouvenir denkbar, wobei die Speichervorrichtung beispielsweise an den Beschenkten angepasste Grußbotschaften enthalten kann, die entweder von vornherein auf der Speichervorrichtung gespeichert sind oder aber vom Schenkenden hierauf abgespeichert werden. Aufgrund der Ungewöhnlichkeit eines solchen Artikels ist der hiermit erzielte Effekt besonders groß.
  • Das erfindungsgemäße Umhängeband kann insbesondere der Befestigung von Schlüsseln, Ausweisen, Portmonees, Namensschildern, Mobiltelefonen, MP3-Playern oder anderen elektrischen Geräten dienen. Derartige Objekte werden vergleichsweise häufig an Lanyards befestigt.
  • Bei der Tonwiedergabevorrichtung handelt es sich üblicherweise um einen kleinen Lautsprecher. Grundsätzlich sind zwar auch andere Tonwiedergabevorrichtungen denkbar, beispielsweise Kopf- oder Ohrhörer oder die hierzu passenden Anschlüsse, diese sind jedoch mit dem Nachteil behaftet, dass der Anschluss zusätzliche Hilfsmittel zum Abhören erforderlich macht.
  • Die Speichervorrichtung ist üblicherweise eine elektronische in Form einer integrierten Schaltung (IC) bzw. eines Halbleiterspeichers. IC-Chips, die Musik speichern, sind im Stand der Technik grundsätzlich bekannt.
  • Bei dem oder den Schaltern zur Betätigung der Tonwiedergabevorrichtung kann es sich um unterschiedliche aus dem Stand der Technik bekannte Schalter handeln, beispielsweise Druckschalter, die bei Ausüben eines Drucks die Wiedergabe starten, Kontaktschalter, die durch bloße Berührung ausgelöst werden, wobei die elektrische Leitfähigkeit der menschlichen Haut ausgelöst wird, Kippschalter etc. Bei den Schaltern kann es sich des Weiteren auch um Bewegungssensoren oder Lichtsensoren handeln, die automatisch eine Aktivierung der Tonwiedergabevorrichtung herbeiführen, sobald das Umhängeband bewegt oder Licht ausgesetzt wird.
  • Eine besondere Form des Kontaktschalters verwendet eine leitfähige Farbe. Hierbei wird der Stromkreis geschlossen, sobald der Benutzer einen Finger aufsetzt. Derartige leitfähige Farben sind beispielsweise von der Firma T-INK Inc., New York City, USA erhältlich. Eine solche elektrisch leitfähige Farbe kann auch dazu benutzt werden, das Umhängeband selbst künstlerisch auszugestalten, so dass die technische Funktion als Schalter und die designerische Ausgestaltung miteinander gekoppelt werden.
  • Selbstverständlich sollte das Umhängeband auch über eine kleine Stromquelle, typischerweise in Form einer oder mehrerer kleiner Batterien, beispielsweise Knopfzellen, verfügen. Denkbar ist auch das Anbringen von Solarzellen am Umhängeband.
  • Hinsichtlich der auf der Speichervorrichtung gespeicherten Tondaten sind unterschiedliche Ausführungsformen denkbar. Eine Möglichkeit besteht darin, von vornherein fertige Tondateien vorzusehen, was insbesondere dann sinnvoll ist, wenn das Umhängeband als Werbe- oder Fanartikel Verwendung finden soll. Möglich ist jedoch auch das Vorsehen einer Schnittstelle zum Übertragen von Tondateien auf die Speichervorrichtung oder das Vorsehen eines Mikrofons zur Aufnahme von Tönen auf die Speichervorrichtung. In diesem Fall kann der Benutzer eigenhändig Tondaten auf die Speichervorrichtung laden, die er beispielsweise auf einem Computer, MP3-Player, Mobiltelefon, einer CD, DVD oder anderen Datenträgern zur Verfügung hat. Der Vorteil ist darin zu sehen, dass das Umhängeband individuell den Wünschen des Benutzers entsprechend angepasst werden kann. Beispielsweise kann bei Verwendung des Umhängebandes als Geschenkartikel eine bestimmte Wunschmelodie oder eine Grußbotschaft aufgenommen werden, die individuell auf den Beschenkten abgestimmt ist. Die Schnittstelle kann auf unterschiedliche Art und Weise ausgebildet sein, beispielsweise über Kabel, Infrarot, Blue Tooth oder sonstige drahtlose Übertragungssysteme.
  • Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform weist das Umhängeband einen integrierten Steckplatz für eine Speicherkarte auf, beispielsweise eine SD- oder MMC-Karte. Der Benutzer kann entsprechend eine Speicherkarte anschließen, um Dateien von der Speicherkarte auf die Speichervorrichtung selbst zu laden. Anschließend kann die Speicherkarte wieder entfernt oder eingelegt belassen werden.
  • Das Umhängeband kann darüber hinaus über eine Kontrolleinheit mit Mitteln zur Einstellung der Lautstärke der Tonwiedergabevorrichtung und/oder zur Anwahl bestimmter Töne verfügen. Wenn beispielsweise auf der Speichervorrichtung unterschiedliche Melodien gespeichert sind, kann der Benutzer auf diese Weise die gewünschte Melodie auswählen.
  • Die Speichervorrichtung, die Tonwiedergabevorrichtung, der Schalter, die Stromquelle sowie ggf. weitere elektronische Komponenten können auf einem Elektronikmodul angeordnet sein. Beispielsweise kann es sich um eine Leiterplatte (PCB, PCBA) handeln. Bei den weiteren elektronischen Komponenten handelt es sich z. B. um Widerstände, Transistoren, Oszillatoren, Kondensatoren usw. Ebenso ist das Vorsehen von LEDs zur Erzeugung von Lichteffekten möglich. In der Regel sind sämtliche für die Tonwiedergabe notwendigen Komponenten in einem Elektronikmodul zusammengefasst, das als Ganzes am Umhängeband angebracht ist. Selbstverständlich ist es jedoch ebenso möglich, verschiedene Komponenten zu separieren.
  • Das Elektronikmodul kann insbesondere zwischen die Schlaufe zum Umhängen um den Hals des Benutzers und das Festlegungsmittel eingesetzt sein. Bei Benutzung befindet sich somit das Elektronikmodul etwas oberhalb des Festlegungsmittels im Bauch- oder Brustbereich des Benutzers. Entsprechend kann das Elektronikmodul problemlos bedient werden.
  • Die Verbindung des Elektronikmoduls mit den weiteren Bereichen des Umhängebandes kann unterschiedlich ausgestaltet sein und beispielsweise über Schrauben, eine Schnappverbindung, eine Steckverbindung o. ä. erfolgen. Diese Verbindung kann auch lösbar gestaltet sein, so dass das Elektronikmodul von der Schlaufe abgetrennt werden kann.
  • Häufig wird bei dem erfindungsgemäßen Umhängeband das Festlegungsmittel, das den oder die zu befestigenden Gegenstände trägt, von dem Bereich des Umhängebandes, das die Schlaufe bildet, abtrennbar ausgebildet sein. Wird das Umhängeband beispielsweise als Schlüsselband verwendet, kann der Benutzer den Schlüssel zur Benutzung vom Umhängeband abnehmen und die Schlaufe selbst um den Hals herumgelegt lassen. Bei der Handhabung eines Schlüssels oder eines elektronischen Gerätes ist es in der Regel wünschenswert, eine Trennung von den längeren Bereichen des Umhängebandes herbeizuführen. Die Trennstelle befindet sich dabei vorteilhafterweise zwischen Elektronikmodul und Schlaufe zum Umhängen um den Hals des Benutzers, sofern das Elektronikmodul zwischen Festlegungsmittel und Schlaufe angebracht ist, möglich ist jedoch auch eine Abtrennbarkeit zwischen Elektronikmodul und Festlegungsmittel. Selbstverständlich können auch mehrere Möglichkeiten zur Abtrennung einzelner Teile des Umhängebandes vorgesehen sein.
  • Beim Festlegungsmittel handelt es sich typischerweise um einen Ring oder einen Karabinerhaken, die aus Metall, Kunststoff oder anderen Materialien gefertigt sein können. Im Falle eines Ringes können beispielsweise Schlüssel auf den Ring aufgefädelt sein. Bei Verwendung eines Karabinerhakens ist eine einfache Loslösung desselben vom befestigten Gegenstand leicht möglich, so dass ggf. auch eine Abtrennbarkeit des Festlegungsmittels von dem Bereich der Schlaufe des Umhängebandes entbehrlich sein kann.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Umhängeband gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 ein erfindungsgemäßes Umhängeband gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 3 die Grundstruktur des Elektronikmoduls und
  • 4 ein Blockdiagramm des Elektronikmoduls.
  • In 1 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Umhängebandes schematisch dargestellt. Dieses besteht aus einer Schlaufe 1 zum Umhängen um den Hals, Festlegungsmitteln 2, an denen Schlüssel, ein Mobiltelefon, ein MP3-Player o. ä. befestigt werden können, sowie dem dazwischen liegenden Elektronikmodul 3, welches sämtliche zur Tonwiedergabe notwendigen Elemente enthält. Das Elektronikmodul 3 ist in einem Gehäuse 4 untergebracht, dass von einer Abdeckung 5 abgedeckt werden kann. Die Verbindung zu beiden Seiten, d. h. zur Schlaufe 1 einerseits und zu den Festlegungsmitteln 2 andererseits wird über Schrauben 6 hergestellt. Um das Elektronikmodul 3 zu betätigen und die Tonwiedergabe zu starten, ist ein Schalter 7 vorgesehen.
  • In 2 ist eine geringfügig abgewandelte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der ebenfalls das Elektronikmodul 3 zwischen Festlegungsmittel 2 und Schlaufe 1 angebracht ist. In diesem Fall ist jedoch das Elektronikmodul 3 zusammen mit dem Festlegungsmittel 2 von der Schlaufe 1 abtrennbar ausgebildet, nämlich über Verbindungsmittel 8. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine Steckverbindung, die sich einfach lösen und befestigen lässt. Auf diese Weise kann beispielsweise ein am Festlegungsmittel 2 angebrachter Schlüssel problemlos abgenommen werden.
  • In 3 ist die Grundstruktur des Elektronikmoduls 3 dargestellt. Auf einer Leiterplatte 9 sind verschiedene Komponenten untergebracht, u. a. die Speichervorrichtung 12, Batterien 10, eine LED 11, der Schalter 7 und ein Widerstand 13. Über Drähte 14 ist eine Verbindung zur Tonwiedergabevorrichtung 15, bei der es sich hier um einen Lautsprecher handelt, hergestellt. Durch Aktivierung des Schalters 7 werden die auf der Speichervorrichtung 12 gespeicherten Töne über die Tonwiedergabevorrichtung 15 wiedergegeben. Gleichzeitig kann die LED 11 Lichteffekte erzeugen.
  • In 4 schließlich ist das Elektronikmodul noch einmal schematisch dargestellt, wobei sich das Elektronikmodul 3 wiederum aus einer Leiterplatte 9 mit einer Speichervorrichtung 12 und Batterien 10 zusammensetzt. Des Weiteren sind ein Schalter 7, eine Tonwiedergabevorrichtung 15 und eine LED 11 vorgesehen. Schließlich sind auf der Leiterplatte 9 weitere elektronische Komponenten 16 untergebracht.

Claims (14)

  1. Umhängeband mit einer Schlaufe (1) zum Umhängen um den Hals eines Benutzers und einem Festlegungsmittel (2) zur Befestigung von Gegenständen, gekennzeichnet durch eine Speichervorrichtung (12), eine Tonwiedergabevorrichtung (15) und mindestens einen Schalter (7) zur Betätigung der Tonwiedergabevorrichtung (15).
  2. Umhängeband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umhängeband der Befestigung von Schlüsseln, Ausweisen, Portmonees, Namensschildern, Mobiltelefonen, MP3-Playern oder anderen elektronischen Geräten dient.
  3. Umhängeband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tonwiedergabevorrichtung (15) ein Lautsprecher ist.
  4. Umhängeband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichervorrichtung (12) eine integrierte Schaltung ist.
  5. Umhängeband nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (7) ein Druckschalter, Kontaktschalter, Kippschalter, Bewegungssensor oder Lichtsensor ist.
  6. Umhängeband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (7) ein aufgedruckter Schalter aus einer leitfähigen Farbe ist.
  7. Umhängeband nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Schnittstelle zum Übertragen von Tondateien auf die Speichervorrichtung (12).
  8. Umhängeband nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein Mikrofon zur Aufnahme von Tönen auf die Speichervorrichtung (12).
  9. Umhängeband nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Kontrolleinheit mit Mitteln zur Einstellung der Lautstärke der Tonwiedergabevorrichtung (15) und/oder zur Anwahl bestimmter Töne.
  10. Umhängeband nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichervorrichtung (12), die Tonwiedergabevorrichtung (15), der Schalter (7), eine Stromquelle (10) sowie ggf. weitere elektronische Komponenten (16) auf einem Elektronikmodul (3) angeordnet sind.
  11. Umhängeband nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronikmodul (3) zwischen der Schlaufe (1) und dem Festlegungsmittel (2) angeordnet ist.
  12. Umhängeband nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronikmodul (3) über Schrauben (6), eine Schnappverbindung oder eine Steckverbindung mit den weiteren Bereichen des Umhängebandes verbunden ist.
  13. Umhängeband nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Festlegungsmittel (2) von der Schlaufe (1) abtrennbar ausgebildet ist.
  14. Umhängeband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Festlegungsmittel (2) ein Ring oder ein Karabinerhaken ist.
DE200820006715 2008-05-16 2008-05-16 Umhängeband Expired - Lifetime DE202008006715U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820006715 DE202008006715U1 (de) 2008-05-16 2008-05-16 Umhängeband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820006715 DE202008006715U1 (de) 2008-05-16 2008-05-16 Umhängeband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008006715U1 true DE202008006715U1 (de) 2008-08-21

Family

ID=39713587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820006715 Expired - Lifetime DE202008006715U1 (de) 2008-05-16 2008-05-16 Umhängeband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008006715U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Aiello et al. Musical perceptions.
DE212016000192U1 (de) Dekoratives drahtloses Kommunikationssystem und -Modul
DE202005021109U1 (de) Multifunktionale Deckeleinrichtung
DE202008006715U1 (de) Umhängeband
DE202008012687U1 (de) USB-Speicherstick mit Audiofunktion
DE202008010762U1 (de) Etui zur Aufbewahrung von Schreibgeräten
DE202009006513U1 (de) Abdeckung, Individualisierungsmittel sowie Schmuck- und/oder Schutzeinrichtung für mobile Multimedia- oder andere elektronische Endgeräte wie insbesondere Mobiltelefone
DE202009005539U1 (de) Flaggenständer
CN205195948U (zh) 一种多功能蓝牙音箱
DE102014218318A1 (de) Schutzvorrichtung für ein mobiles Endgerät
DE112009003496T5 (de) Headset
DE20303020U1 (de) Multifunktionale Armbanduhr
DE202007003849U1 (de) Grußkarte
DE3328100A1 (de) Miniatur-schall-uebertragungsgeraet
DE202007006318U1 (de) Bekleidung
CN204791230U (zh) 一种用于身份识别的数字门口机
DE202008006748U1 (de) Flaschenverpackung
CN211124465U (zh) 一种点按接触发声的电子图书
DE19908256A1 (de) Kleidungs- oder Schmuckstück
DE202008010763U1 (de) Lesezeichen
DE29712287U1 (de) Verpackung für scheibenförmige, optische Informationsträger
DE102009002832A1 (de) Abdeckung für mobile Multimedia- oder andere elektronische Endgeräte wie insbesondere Mobiltelefone
CN2263078Y (zh) 文秘式有声烟盒
CN2330016Y (zh) 录音卡
DE102005002104A1 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Audio-und/oder Video-Signalen nach Art eines Nippelboards

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080925

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20111201