DE202008005811U1 - Spendersystem und Urinal mit Spendersystem - Google Patents

Spendersystem und Urinal mit Spendersystem Download PDF

Info

Publication number
DE202008005811U1
DE202008005811U1 DE200820005811 DE202008005811U DE202008005811U1 DE 202008005811 U1 DE202008005811 U1 DE 202008005811U1 DE 200820005811 DE200820005811 DE 200820005811 DE 202008005811 U DE202008005811 U DE 202008005811U DE 202008005811 U1 DE202008005811 U1 DE 202008005811U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pads
dispenser system
storage
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820005811
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39646521&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202008005811(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820005811 priority Critical patent/DE202008005811U1/de
Publication of DE202008005811U1 publication Critical patent/DE202008005811U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/42Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a store of single sheets, e.g. stacked
    • A47K10/424Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a store of single sheets, e.g. stacked dispensing from the bottom part of the dispenser
    • A47K10/425Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a store of single sheets, e.g. stacked dispensing from the bottom part of the dispenser with means for urging the whole stack towards the dispensing opening, e.g. a weight plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/001Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0038Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container moved by a spring-like mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/10Details of applicators
    • A45D2200/1009Applicators comprising a pad, tissue, sponge, or the like
    • A45D2200/1018Applicators comprising a pad, tissue, sponge, or the like comprising a pad, i.e. a cushion-like mass of soft material, with or without gripping means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Spendersystem mit einem Gehäuse (2) und einer darin ausgebildeten Entnahmeöffnung (3), wobei das Gehäuse (2) eine Vielzahl von saugfähigen Pads (1) für die Aufnahme einer kleinen Menge von Urin enthält, wobei die einzelnen Pads (1) aus der Entnahmeöffnung (3) des Spendersystems so herausnehmbar sind, dass die im Spendersystem verbleibenden Pads (1) vor Verunreinigungen geschützt sind, dadurch gekennzeichnet,
dass das Spendersystem (10) derart ausgebildet ist, dass die Pads (1) lediglich durch Einhandbetätigung des Spendersystems aus dem Gehäuse (2) entnehmbar sind,
und/oder
dass die Pads (1) in einer Bevorratungs-/Nachfülleinheit (20, 50) angeordnet sind, die derart in dem Gehäuse angeordnet ist, dass die Pads durch die Entnahmeöffnung (3) des Gehäuses (2) aus der Bevorratungs-/Nachfülleinheit (20, 50) entnehmbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Spendersystem, das eine Vielzahl von saugfähigen Pads für die Aufnahme einer kleinen Menge Urin enthält.
  • Wenn Männer urinieren, verbleibt an der Penisspitze eine geringe Menge Urin, d. h. wenige Tropfen, zurück. Dieser Urin kann bei Benutzung einer normalen Toilette mit Hilfe von Toilettenpapier entfernt werden. Benutzt der Mann jedoch ein Urinal, so besteht diese Möglichkeit nicht.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene absorbierende Artikel, unter anderem auch für Urin, beschrieben. So ist beispielsweise in der DE 699 15 512 T2 ein derartiger Artikel aus einem Mehrschichtmaterial offenbart, der einen Absorptionskörper zwischen einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht und einer flüssigkeitsdurchlässigen Innenschicht aufweist. Die im Stand der Technik beschriebenen Absorptionsprodukte werden u. a. für Windeln, Hygienebinden, Inkontinenzschutz, Wundverband und ähnliches verwendet.
  • Des Weiteren sind im Stand der Technik verschiedene Spendersysteme für die Aufnahme unterschiedlicher Hygieneartikel be schrieben. Beispielsweise ist in der US 6,799,695 B1 ein Spendersystem für die Aufnahme von Damenbinden gezeigt, in der WO 03/003964 A1 ein Spendersystem für die Aufnahme von Windeln. Des Weiteren wird in der WO 2005/051261 A1 ein Spendersystem beschrieben, welches Sanitärartikel auf einem Trägermaterial aufgeklebt von einer Rolle zur Verfügung stellt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Pads, die eine kleine Menge Urin aufnehmen können, am Urinal in einem Spendersystem zur Verfügung zu stellen, wobei zum einen hygienische Aspekte zu berücksichtigen sind und zum anderen eine einfache Entnahme der Pads mit einer Hand bzw. wenigen Fingern einer Hand möglich ist.
  • Hinsichtlich des Spendersystems unterscheidet sich die vorliegende Erfindung wesentlich von bekannten Spendersystemen. Die vorliegende Erfindung dient ausschließlich der Bereitstellung von saugfähigen Pads in der Nähe eines Urinals, wobei hier die einfache Entnahme der Pads, die leichte Nachfüllbarkeit sowie die hygienischen Anforderungen und vorzugsweise auch die unmittelbare Entsorgungsmöglichkeit im Vordergrund stehen. Das erfindungsgemäße Spendersystem dient nicht der Bereitstellung von sonstigen Sanitärartikeln wie z. B. Damenbinden, Interlabialprodukten, Windeln oder Inkontinenzprodukten, wie in den oben angeführten Erfindungen beschrieben ist und dient ausschließlich der Benutzung durch einen Mann. Die Entnahme der Pads aus dem erfindungsgemäßen Spendersystem erfolgt vorzugsweise durch Einhandbebetätigung bzw. einhändig, insbesondere lediglich mittels zweier Finger einer Hand. Ferner betrifft die Erfindung ein Spendersystem, welches einem Urinal zugeordnet ist oder in unmittelbarer räumlicher Nähe eines Urinals angeordnet ist, so dass die Pads von einer vor dem Urinal stehenden Person aus dem Spendersystem entnehmbar sind.
  • Während die beschriebenen vorbekannten Spendersysteme als auch die beschriebenen Sanitärartikel bzw. Absorptionsprodukte pas send für deren speziellen Anwendungsbereich sind, sind sie nicht passend für die hier beschriebene Erfindung und den hier beschriebenen Anwendungsbereich.
  • Im Gegensatz zu den oben genannten Erfindungen handelt es sich bei den dieser Erfindung zugrunde liegenden Pads vorzugsweise um ein Absorptionsmittel, welches keinen speziellen Absorptionskern enthält, da die Pads ausschließlich für den kurzfristigen Kontakt mit der Penisspitze zur Aufnahme weniger Tropfen Urin vorgesehen sind. Die hier beschriebenen Pads werden nicht wie bei den oben beschriebenen Erfindungen längere Zeit am Körper getragen und müssen daher auch die aufgenommene Flüssigkeit nicht dauerhaft festhalten. Aus diesem Grund ist auch eine besondere dermatologisch geprüfte Ausrüstung der Pads nicht erforderlich.
  • Das erfindungsgemäße Spendersystem kann über eine in ein Gehäuse einsetzbare Bevorratungs-/Nachfülleinheit zur Aufnahme einer Vielzahl von saugfähigen Pads, einem Gehäuse und einer vorzugsweise speziell ausgeformten Entnahmeöffnung an der Bevorratungs-/Nachfülleinheit und dem Gehäuse verfügen. Die Entnahmeöffnung kann jeweils am unteren oder oberen Ende des Gehäuses und der Bevorratungs-/Nachfülleinheit (im folgenden „Einheit" genannt) angeordnet sein. Zur Montage des Gehäuses in der Nähe des Urinals sind geeignete Vorrichtungen vorgesehen, die auch ein Anschrauben oder Ankleben ermöglichen können.
  • Vorzugsweise ist ferner ein Sammelbehälter für gebrauchte Pads umfasst, der unterhalb des Spenders oder in unmittelbarer räumlicher Nähe eines Urinal angeordnet ist, so dass die gebrauchten Pads von einer vor dem Urinal stehenden Person in dem Sammelbehälter entsorgt werden können. Der Sammelbehälter kann unterhalb der Entnahmeöffnung des Gehäuses angeordnet sein. Der Sammelbehälter kann mit dem die Pads bevorratenden Gehäuse des Spendersystems verbundenen sein, vorzugsweise lösbar verbunden, so dass der Sammelbehälter für die Entleerung oder Reinigung von seiner Halterung abgenommen werden kann. Der Sammelbehälter kann beispielsweise mit einem Kunststoffbeutel ausgeschlagen werden; zu diesem Zweck können optional Klemmen zum Fixieren des Beutels vorgesehen sein. Dieser Sammelbehälter ist vorzugsweise konstruktionsbedingt so ausgebildet, dass er möglichst geruchsdicht ist und/oder die Möglichkeit zur Aufnahme eines geruchsneutralisierenden Mediums hat. Der Sammelbehälter soll ferner einen unkomplizierten Einwurf der gebrauchten Pads ermöglichen, der vorzugsweise ebenfalls durch eine Einhandbetätigung ermöglicht ist. Hierzu kann die Einwurföffnung des Sammelbehälters durch einen Schlitz ausgebildet sein. Eine obere Abdeckung des Sammelbehälters kann zur Aufnahme von Werbebotschaften genutzt werden. Benachbart zu der Einwurföffnung, beispielsweise an der oberen Abdeckung, kann ein geruchsneutralisierendes Medium angeordnet sein.
  • Ein wesentlicher Unterschied zu den bislang bekannten Spendersystemen besteht in der aus dem Gehäuse herausnehmbaren Bevorratungs-/Nachfülleinheit. Diese Einheit ermöglicht ein einfaches Nachfüllen außerhalb des Gehäuses und kann über einen Niederhalter für die Pads verfügen, insbesondere einen federgespannten Niederhalter. Der Niederhalter kann die in dem Gehäuse eingelegten Pads an der Entnahmeöffnung positionieren und in ihre Entnahmeposition drücken, beispielsweise in Richtung auf eine an dem unteren Ende des Gehäuses angeordnete Entnahmeöffnung. Die Pads können in ihrer Entnahmestellung vollständig in dem Gehäuse angeordnet sein. Die Bevorratungs-/Nachfülleinheit kann im Wesentlichen formstabil ausgebildet sein.
  • Um die Einheit mit den darin befindlichen Pads so in das Gehäuse einsetzen zu können, dass die Entnahmeöffnung der Bevorratungs-/Nachfülleinheit und des Gehäuses übereinstimmen, befindet sich an dem Gehäuse eine geeignete Führung und an der Einheit ein korrespondierendes Führungselement, beispielsweise am oberen Ende des Gehäuses eine entsprechend ausgeführte Führungsnut. Die Führungsfeder der Einheit kann in die Führungsnut eingesetzt werden und gewährleistet so den richtigen Sitz der Einheit im Gehäuse. Versucht man die Pads ohne die Einheit in ein Gehäuse einzufüllen, so besteht die Gefahr, dass sich die Pads im Gehäuse aufrichten, sich verkanten und eine Entnahme am unteren Ende durch die vorgesehene Entnahmeöffnung nicht mehr möglich ist. Die Bevorratungs-/Nachfülleinheit ermöglicht somit insbesondere die Einhandentnahme der Pads.
  • Zur Feststellung des Füllgrades des Gehäuses mit der eingesetzten Bevorratungs-/Nachfülleinheit kann eine vertikale Aussparung oder ein Sichtfenster in dem Gehäuse eingebracht sein. Den oberen Abschluss der Einheit bildet ein Deckel, der zugleich durch seinen Überstand das Gehäuse verschließt. Durch eine am unteren Ende des Gehäuses angebrachte Vorrichtung, kann das Spendersystem verriegelt werden.
  • Die Entnahme der bereitgestellten Pads erfolgt über eine speziell ausgeformte Entnahmeöffnung, die im unteren oder oberen Bereich des Gehäuses angeordnet sein kann. Durch die spezielle Ausformung ist die Entnahme mit nur zwei Fingern möglich, ohne dabei das Gehäuse berühren zu müssen. Die Weite der Entnahmeöffnung quer zur Entnahmerichtung kann somit zumindest im Wesentlichen der Breite eines Fingers eines Erwachsenen entsprechen, beispielsweise ca. 10–15 mm, ohne hierauf beschränkt zu sein. Bei den bekannten und weiter oben benannten Erfindungen ist es erforderlich ein Klappe oder Schublade zur Entnahme des Sanitärartikels zu betätigen, wobei dies dann wieder eine Zweihandbedienung erfordert.
  • Das Gehäuse selbst kann in den unterschiedlichsten Formen ausgeprägt sein, da dieses abhängig von der Form der Pads ist, die ebenfalls in ihrer Form unterschiedlich ausgeprägt sein können.
  • Die Pads können vereinzelt in dem Gehäuse angeordnet sein.
  • Die Pads selbst können ein- oder mehrlagig ausgeführt und in verschiedenen Formen vorgesehen sein. Abhängig vom verwendeten Material kann es erforderlich sein, die saugfähige Schicht mit einer flüssigkeitsdichten Schicht zu verbinden. In diesem Fall wäre sicher gestellt, dass die Finger nicht mit dem von der Penisspitze abgenommenem Resturin in Berührung kämen. Als saugfähige Schicht dieser Pads kann Watte, Vliesstoff, Zellstoff, Schwamm oder (Hygiene)-Papier verwendet werden. Diese Stoffe sind vorteilhaft, da sie günstig sind und eine gute Absorptionsfähigkeit für Flüssigkeiten aufweisen. Die flüssigkeitsdichte Schicht kann aus silikonisiertem Papier, Folie oder Laminat bestehen. Diese Materialien sind ebenfalls günstig und verhindern zuverlässig einen Durchtritt des vom Pad aufgenommenen Urins. Um eine sichere und stabile Verbindung der flüssigkeitsdichten und der flüssigkeitsaufnehmenden Schicht zu gewährleisten, ist gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, die Schichten miteinander zu verkleben oder zu verschweißen. Im Falle der Einlagigkeit könnte es zweckdienlich sein, das verwendete Material entsprechend verdichtet auszustatten, um ein Durchdringen des abgenommenen Urins innerhalb kürzester Zeit zu vermeiden.
  • Zur Unterstützung einer einfachen Entnahme der Pads aus der Entnahmeöffnung ist in einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, die Pads mit einer Lasche, einem Faden, einem Ring oder einer ähnlichen Vorrichtung zu versehen, an dem das Pad aus der Entnahmeöffnung herausgezogen werden kann. Ebenfalls in einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, kann eine Anrauung oder Haftbeschichtung auf der Unterseite der Pads eine einfache Entnahme erheblich vereinfachen.
  • Es ist ebenfalls möglich, dass die Pads ein Pflegemittel enthalten und/oder parfümiert sind. Auch ist möglich, die Pads mit einem Werbeaufdruck zu versehen.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform kann die Bevorratungs-/Nachfülleinheit in Art einer oder mehrerer miteinander zusam mensetzbarer Blisterverpackungen ausgebildet sein. Die Blisterverpackungen stellen besondere hygienische Nachfüllpakete dar.
  • In den Blisterverpackungen sind übereinander geschichtete Pads angeordnet. Kurz vor Nachfüllung werden die Verpackungen an der Unter- und Oberseite an einer vorgesehenen Perforation geöffnet. Hierbei sind die Verpackungen zusammensteckbar und vorzugsweise leicht konisch ausgebildet, wobei der obere Teil des Nachfüllpakets etwas weiter ist, damit ein weiteres Nachfüllpaket aufgesetzt werden kann und die Pads durchrutschen können. Im Fall der Benutzung des Spendersystems mit Blisterverpackungen wird auf das oberste Pad ein Gewicht aufgelegt, um das Nachrutschen der Pads bis zur Entnahmeöffnung sicherzustellen.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Spendersystems befinden sich in dem Gehäuse übereinander und ineinander gelegte Pads, die aus den oben genannten möglichen Materialien bestehen und die durch die am unteren Ende des Gehäuses befindliche Entnahmeöffnung einzeln und einhändig entnommen werden können. Die ineinandergelegten Pads können teilweise ineinandergelegt sein, so dass ein Bereich eines Pads frei zugänglich und zur Vereinzelung des Pads ergriffen werden kann, und wobei ein anderer Teil des Pads zwischen Bereichen oder Lagen eines benachbarten Pads angeordnet sein kann. Bei der Vereinzelung eines ersten Pads kann ein Bereich des nachfolgenden Pads derart positioniert oder lageverändert werden, beispielsweise in Entnahmerichtung bewegt werden, dass er leichter von dem Benutzer ergriffen werden kann. Die Pads können hierzu gefaltet oder zickzackförmig angeordnet sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Spendersystems befinden sich in dem Gehäuse Pads auf einer Rolle aus den oben genannten möglichen Materialien, die durch die am unteren Ende des Gehäuses befindliche Entnahmeöffnung einzeln und einhändig entnommen werden können. Hierbei sind zwischen den einzelnen Pads Perforationen angebracht, um eine Vereinzelung der Pads an der Ab reißkante der Entnahmeöffnung zu ermöglichen.
  • Das erfindungsgemäße Spendersystem wird nachfolgend beispielhaft beschrieben und anhand der Figuren erläutert.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform des Spendersystems 10 mit einem Gehäuse 2, in welchem eine Vielzahl von saugfähigen Pads 1 angeordnet ist. 1a und 1b zeigen hierbei verschiedene Seitenansichten des Gehäuses, 1c eine Querschnittsansicht mit in dem Gehäuse angeordneten Pads, 1d eine Detailansicht, 1e eine Draufsicht auf die Entnahmeöffnung.
  • Das Gehäuse weist eine Entnahmeöffnung 3 für Pads auf, die schlitzartig ausgebildet sein kann. Die Entnahmeöffnung 3 ist zu einer Seite des Gehäuses hin offen, wobei die Entnahmeöffnung 3 die gesamte Breite der Gehäusewand 2a einnehmen und sich über einen Teil einer oder beider der angrenzenden Seitenwände 2b des Gehäuses erstrecken kann. Die Entnahmeöffnung 3 erstreckt sich zudem zusätzlich oder alternativ über die Unterseite 2d des Gehäuses, wobei die Breite dieses Bereichs der Entnahmeöffnung derart ausgeführt ist, dass von der Gehäuseunterseite her ein Finger der jeweiligen Bedienperson durch die Entnahmeöffnung an den an der Entnahmeöffnung angeordneten Pad 1 angreifen kann, um diesen dem Gehäuse zu entnehmen. Die Breite der Entnahmeöffnung an der Gehäuseunterseite kann somit zumindest im Wesentlichen der Fingerbreite der Bedienperson aufweisen, beispielsweise eine Breite von 10–15 mm oder bis 20 mm, ohne hierauf beschränkt zu sein. Die Entnahmeöffnung im Bereich der Gehäuseunter- oder -oberseite verbreitert sich zur Seitenwand 2a des Gehäuses hin, d. h. in Entnahmerichtung. Es versteht sich, dass bei geeigneter Ausgestaltung des Spendersystems gegebenenfalls die Entnahmeöffnung auch an der Gehäuseoberseite angeordnet sein kann.
  • In der Einheit 20 ist ein Niederhalter 5 angeordnet, welcher als Federelement ausgebildet sein kann. Allgemein kann eine Positionierungseinrichtung innerhalb des Gehäuses angeordnet sein, welche die Pads an der Entnahmeöffnung positioniert, so dass bei Entnahme eines oder mehrerer Pads stets ein Pad an der Entnahmeöffnung positioniert ist, um dort entnommen werden zu können. Die Gehäuseoberseite kann durch einen Gehäuseverschluss beispielsweise in Art eines Deckels verschlossen sein.
  • Das Spendersystem mit der Entnahmeöffnung, gegebenenfalls einschließlich einem Bevorratungs-/Nachfüllbehälter und/oder einer Positionierungseinrichtung z. B. in Form eines Niederhalters, kann derart ausgebildet sein, dass die Pads durch Einhandbetätigung, insbesondere durch Zweifinger-Betätigung dem Spendersystem entnommen werden können. Vorzugsweise werden hierzu die Pads unmittelbar von der Hand bzw. den beiden Fingern der Bedienperson ergriffen, um diese entnehmen zu können. Gegebenenfalls kann jedoch auch eine Art Auswurfmechanismus vorgesehen sein. Der Mechanismus kann ein Betätigungselement wie einen Druckknopf, Schieber oder dergleichen aufweisen, durch dessen Betätigung das an der Entnahmeöffnung positionierte Pad dieser zugeführt und gegebenenfalls teilweise durch die Entnahmeöffnung ausgeführt wird, um von der Person ergriffen werden zu können.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei welcher der Niederhalter bzw. die Positionierungseinrichtung im Wesentlichen durch ein Gewicht 7 gebildet wird, welches an einem Seil 8 oder einer anderen geeigneten Halterung geführt wird.
  • 3 zeigt eine Bevorratungs-/Nachfülleinheit 20, wie sie in ein Gehäuse nach 1 eingeführt werden kann. Hierdurch ist eine schnelle und hygienische Nachfüllung der Pads ermöglicht sowie eine sichere Einhandentnahme der Pads aus dem Gehäuse gewährleistet. Es versteht sich, dass die Nachfülleinheit auch im Wesentlichen geschlossen ausgebildet sein kann, um Verschmutzungen der Pads auszuschließen. Die Einheit ist derart ausgebildet, dass nach Einsetzen derselben in dem Gehäuse das jeweils vorzugsweise oberste oder unterste Pad der Einheit vor der Entnahmeöffnung des Gehäuses angeordnet ist, so dass dieses durch Einhandbetätigung, vorzugsweise mittels nur zweier Finger, aus dem Gehäuse entnehmbar ist. Die Öffnung der Bevorratungs-/Nachfülleinheit ist hierbei an die Entnahmeöffnung des Gehäuses angepasst und entspricht dieser zumindest in der Größe oder ist größer als diese ausgebildet. Die Einheit stellt für die Pads eine Unterstützung oder einen Bodenbereich 21 und seitliche Wände oder Führungen 22 bereit, zwischen denen die Pads anordenbar sind. Die Einheit kann ferner einen Niederhalter 23 mit Feder 5 und einem Niederhaltorgan 24 umfassen. Die Einheit kann ferner eine obere deckelartige Begrenzung 25 aufweisen. Die Pads können somit in der Einheit sicher angeordnet sein, wenn die Einheit mit den Pads in das Gehäuse eingeführt wird. Die Einheit kann am Entnahmebereich eine Aussparung 26 aufweisen, die einen freien Zugriff zu den Pads durch die Gehäuseöffnung ermöglicht, so dass die Einheit also nicht in die Gehäuseöffnung hineinragt.
  • Weiterhin ist in 3 das Gehäuse 2 dargestellt, in welches die Bevorratungs-/Nachfülleinheit 20 eingesetzt werden kann. Das Einsetzen dieser Einheit erfolgt vorzugsweise durch Absenken von oben in das Gehäuse 2, wobei das Gehäuse ein Verschlusselement wie beispielsweise einen Deckel aufweisen kann, so dass die Pads hygienisch und verschmutzungsfrei in dem Gehäuse aufgenommen und zur Entnahme bereitgehalten sind.
  • Unterhalb des Gehäuses oder in unmittelbar räumlicher Nachbarschaft zu diesem ist ein Sammelbehälter 30 für gebrauchte Pads angeordnet (4). Der Sammelbehälter ist somit derart angeordnet, dass bei unveränderter Stellung der jeweiligen Person an dem Urinal 100 ein Pad dem Gehäuse entnehmbar und nach dessen Benutzung dem Sammelbehälter zuführbar ist, wobei der Sammelbehälter von der Person manuell kontaktiert werden kann.
  • Vorzugsweise ist der Sammelbehälter 30 unmittelbar unterhalb des Gehäuses angeordnet. Der Sammelbehälter kann durch eine gegebenenfalls eigenständige Halterung 31 befestigt sein, vorzugsweise unmittelbar an dem Urinal 100 (6). Gegebenenfalls können auch Sammelbehälter und Gehäuse durch dieselbe Halterung gehaltert sein, vorzugsweise unmittelbar an dem Urinal. Die Halterung kann hierzu einen oberen Haltebereich 31b für das Gehäuse und einen unteren Haltebereich 31a für den Sammelbehälter aufweisen. Die Halterungen 31a, 31b können auch separat ausgeführt sein. Der Sammelbehälter kann ein Verschlusselement 32 aufweisen, welches durch Einhandbetätigung geöffnet und verschlossen werden und beispielsweise als Verschlussklappe ausgebildet sein kann. Das Verschlusselement kann den Sammelbehälter auch bis auf eine beispielsweise schlitzförmige Aufnahmeöffnung für zu entsorgende Pads vorzugsweise geruchsdicht verschließen. Im Bereich der Aufnahmeöffnung 33 des Sammelbehälters, beispielsweise an dem Verschlusselement 32 desselben, kann ein Geruch absorbierendes Mittel 34 angeordnet sein, beispielsweise ein Behältnis mit Aktivkohle, welches innerhalb des Sammelbehälters entstehende Gerüche aufnehmen kann. Der Sammelbehälter kann lösbar an der jeweiligen Halterung befestigt sein.
  • Die Bevorratungs-/Nachfülleinheit kann aus einem im Wesentlichen formstabilen Material wie einem Hartkunststoff bestehen. Das Spendergehäuse kann ein Sichtfenster aufweisen, durch welches der Füllstand des Gehäuses von außen erkennbar ist.
  • Bei der alternativen Ausführungsform nach 5, bei welcher das Spendersystem im Übrigen gemäß 3 ausgebildet sein kann, besteht die Bevorratungs-/Nachfülleinheit 50 aus einem Hartplastikblister, welcher ebenfalls zumindest im Wesentlichen formstabil oder aber deformierbar ausgebildet sein kann. Mehrere der Einheiten 50 können gleichzeitig in dem Spendergehäuse 2 angeordnet sein. Die Einheiten können an der Ober- und Unterseite 51, 52 geöffnet werden, beispielsweise jeweils durch einen Abreißverschluss 53. Zur Abtrennung bzw. Öffnung der Ober- und Unterseite der Einheit können an oder benachbart zu diesen Seiten Perforationen vorgesehen sein. Die oberen und unteren Bereiche der Einheiten können derart ausgebildet sein, dass die Einheiten innerhalb des Behälters aufeinandersteckbar sind, beispielsweise durch eine konische Ausbildung der Endbereiche 56, so dass Pads von einer oberen Einheit in eine untere Einheit überführbar und von dieser durch die Entnahmeöffnung aus dem Gehäuse entnehmbar sind. Die Pads können somit praktisch durch die Einheiten von oben nach unten „durchrutschen", um entnommen werden zu können. Hierdurch ist eine einfache Nachfüllung des Gehäuses ermöglicht, wobei durch nur eine vergleichsweise geringe Anzahl der Pads in einer Einheit besonders hohe Hygieneansprüche erfüllt werden. Durch die gleichzeitige Anordnung mehrer kleiner Blister in dem Gehäuse, die in- oder aufeinander stapelbar sein können, ist eine besonders hygienische Nachfüllung möglich, wenn nur ein Teil der in dem Gehäuse maximal bevorratbaren Pads verbraucht ist. Restmengen in einem größeren Blister, der aus hygienischen Gründen nach einem bestimmten Zeitraum ausgetauscht werden sollte, werden so vermieden.
  • Gegebenenfalls können die Einheiten 50 auch deformierbar ausgebildet sein, so dass nach Ankoppelung einer oberen Einheit an eine untere Einheit die untere Einheit unter Volumenverminderung deformiert wird, solange sichergestellt ist, dass die Pads durch die jeweils untere Einheit hindurch der Entnahmeöffnung zuführbar sind.
  • Alternativ kann die Bevorratungs-/Nachfülleinheit auch mit rollenförmig aufgewickelten Pads, die eine Padrolle bilden, bestückt sein. Die Einheit kann eine vorzugsweise formstabile Außenhülle aufweisen, die eine hygienische Nachfüllung des Spenders ermöglicht, wobei die Padrolle mit Außenhülle in dem Gehäuse 2 angeordnet sein kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 69915512 T2 [0003]
    • - US 6799695 B1 [0004]
    • - WO 03/003964 A1 [0004]
    • - WO 2005/051261 A1 [0004]

Claims (14)

  1. Spendersystem mit einem Gehäuse (2) und einer darin ausgebildeten Entnahmeöffnung (3), wobei das Gehäuse (2) eine Vielzahl von saugfähigen Pads (1) für die Aufnahme einer kleinen Menge von Urin enthält, wobei die einzelnen Pads (1) aus der Entnahmeöffnung (3) des Spendersystems so herausnehmbar sind, dass die im Spendersystem verbleibenden Pads (1) vor Verunreinigungen geschützt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Spendersystem (10) derart ausgebildet ist, dass die Pads (1) lediglich durch Einhandbetätigung des Spendersystems aus dem Gehäuse (2) entnehmbar sind, und/oder dass die Pads (1) in einer Bevorratungs-/Nachfülleinheit (20, 50) angeordnet sind, die derart in dem Gehäuse angeordnet ist, dass die Pads durch die Entnahmeöffnung (3) des Gehäuses (2) aus der Bevorratungs-/Nachfülleinheit (20, 50) entnehmbar sind.
  2. Spendersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmeöffnung (3) des Gehäuses (2) als an der Seitenwand (2a) des Gehäuses (2) angeordneter Schlitz ausgebildet ist, der sich durchgehend zumindest teilweise über die beiden der gegebenen Seitenwand (2a) benachbarten Seitenwände (2b) und/oder einen angrenzenden Bereich der an die Seitenwand angrenzenden Ober- oder Unterseite des Gehäuses erstreckt.
  3. Spendersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bevorratungs-/Nachfülleinheit (20) mittels einer Führung in dem Gehäuse eingesetzt ist, und dass die Führung derart ausgebildet ist, dass sie eine Positionierung der Bevorratungs-/Nachfülleinheit an der Entnahmeöffnung des Gehäuses gewährleistet, die eine Einhandentnahme der Pads aus dem Gehäuse ermöglicht.
  4. Spendersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bevorratungs-/Nachfülleinheit (20) aus einem formstabilen Material besteht.
  5. Spendersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bevorratungs-/Nachfülleinheit (50) in Art einer Blisterverpackung ausgeführt ist.
  6. Spendersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bevorratungs-/Nachfülleinheit (50) an ihrer Unter- und/oder Oberseite vollständig öffenbar ist und dass zwei oder mehrere Bevorratungs-/Nachfülleinheiten aufeinander stapelbar und/oder ineinander einsteckbar sind, so dass Pads bei in dem Gehäuse angeordneten Bevorratungs-/Nachfülleinheiten durch eine obere Bevorratungs-/Nachfülleinheit in das Gehäuse eingeführt und eine unterhalb dieser angeordneten Bevorratungs-/Nachfülleinheit aus dem Gehäuse entnehmbar sind.
  7. Spendersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb oder in räumlicher Nähe des Spendersystems ein Sammelbehälter (30) für benutzte Pads angeordnet ist.
  8. Spendersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter (30) einen Geruchsverschluss aufweist.
  9. Spendersystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter (30) eine Verschluss- oder Abdeckklappe (32) aufweist, an deren Unterseite ein geruchabsorbierendes und/oder geruchneutralisierendes Mittel (34) angeordnet ist.
  10. Spendersystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter (30) lösbar an einer Halterung befestigt ist.
  11. Spendersystem nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) zur Aufnahme der Pads und der Sammelbehälter (30) an einer gemeinsamen Halterung befestigt sind.
  12. Spendersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Pads (1) übereinander gestapelt, ineinandergefaltet oder auf einer Rolle aufgewickelt in dem Gehäuse (2) angeordnet sind.
  13. Spendersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dieses unmittelbar neben einem Urinal (100) angeordnet oder befestigt ist.
  14. Urinal mit unmittelbar an diesem angeordneten Spendersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE200820005811 2008-04-30 2008-04-30 Spendersystem und Urinal mit Spendersystem Expired - Lifetime DE202008005811U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820005811 DE202008005811U1 (de) 2008-04-30 2008-04-30 Spendersystem und Urinal mit Spendersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820005811 DE202008005811U1 (de) 2008-04-30 2008-04-30 Spendersystem und Urinal mit Spendersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008005811U1 true DE202008005811U1 (de) 2008-07-24

Family

ID=39646521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820005811 Expired - Lifetime DE202008005811U1 (de) 2008-04-30 2008-04-30 Spendersystem und Urinal mit Spendersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008005811U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9283128B2 (en) 2010-09-10 2016-03-15 Eazy-Pac Danmark A/S Cotton pad dispenser and a method for its production

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003003964A1 (de) 2001-07-06 2003-01-16 Hugel, Christine Windelspender
US6799695B1 (en) 2002-04-02 2004-10-05 Miguel Borrero Sanitary napkin dispensing device
DE69915512T2 (de) 1998-12-16 2005-03-03 Sca Hygiene Products Ab Absorbierender artikel mit einem mehrschichtmaterial, das eine flüssigkeitsdurchlässige oberschicht und eine flüssigkeitsdurchlässige flüssigkeitstransferschicht enthält
WO2005051261A1 (en) 2003-11-28 2005-06-09 Sca Hygiene Products Ab Dispenser for absorbent articles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69915512T2 (de) 1998-12-16 2005-03-03 Sca Hygiene Products Ab Absorbierender artikel mit einem mehrschichtmaterial, das eine flüssigkeitsdurchlässige oberschicht und eine flüssigkeitsdurchlässige flüssigkeitstransferschicht enthält
WO2003003964A1 (de) 2001-07-06 2003-01-16 Hugel, Christine Windelspender
US6799695B1 (en) 2002-04-02 2004-10-05 Miguel Borrero Sanitary napkin dispensing device
WO2005051261A1 (en) 2003-11-28 2005-06-09 Sca Hygiene Products Ab Dispenser for absorbent articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9283128B2 (en) 2010-09-10 2016-03-15 Eazy-Pac Danmark A/S Cotton pad dispenser and a method for its production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1612160B1 (de) Behälter zum Aufnehmen und Entsorgen eines Hygieneartikels
DE69937792T2 (de) Aufbewahrungseinheit für frauenhygieneartikel
DE2448042C2 (de) Abgabebehälter für eine Tücherrolle mit befeuchteten Tüchern
DE602004010783T2 (de) Wischtuchspendesystem
DE69931808T2 (de) Behälter mit einer kassette zum spenden von kontrollierten mengen von papierprodukten
EP1283686B1 (de) Vorrichtung zum befeuchten von toilettenpapier
DE10112128C1 (de) Katzentoilette
WO2000057827A1 (de) Hygieneartikel zum einmaligen gebrauch
DE202008005811U1 (de) Spendersystem und Urinal mit Spendersystem
DE4343789A1 (de) Vorrichtung zur Ableitung von Urin
EP3275355B1 (de) Papierspendervorrichtung
DE202017107520U1 (de) Reinigungstuch sowie Rolle und Spender für Reinigungstücher
WO2007093447A1 (de) Spender zum abgeben von zahnpflegemitteln
EP1158944A1 (de) Hygieneartikel mit einer einzelumverpackung
DE10061670A1 (de) Papiertuchspender
EP2443975A1 (de) Vorrichtung zum Einsatz im Sanitärbereich
DE20314147U1 (de) Band aus untereinander teilweise verbundenen Teilabschnitten
EP2343249B1 (de) Müllbeutel
DE3144944A1 (de) Spendenkasten fuer damenbinden in dazugehoeriger spendenvorratstasche
EP3894335A1 (de) Hygieneartikelprodukt
DE19514431A1 (de) Spendegerät für Papiertücher
DE202010009019U1 (de) Hygieneartikel zum Aufnehmen von Flüssigkeit
DE9307213U1 (de) Hygieneartikel
CH690020A5 (de) Hygienepapier-Spender für Herrentoiletten.
DE202018005136U1 (de) Tropfenfang-Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080828

R165 Request for cancellation or ruling filed
R169 Utility model cancelled in part

Effective date: 20081224

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20111101