DE202007018938U1 - Reibe - Google Patents

Reibe Download PDF

Info

Publication number
DE202007018938U1
DE202007018938U1 DE202007018938U DE202007018938U DE202007018938U1 DE 202007018938 U1 DE202007018938 U1 DE 202007018938U1 DE 202007018938 U DE202007018938 U DE 202007018938U DE 202007018938 U DE202007018938 U DE 202007018938U DE 202007018938 U1 DE202007018938 U1 DE 202007018938U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
grinder
grinding
hand grinder
discharge opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007018938U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUBININ EVGENIY
Original Assignee
DUBININ EVGENIY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUBININ EVGENIY filed Critical DUBININ EVGENIY
Publication of DE202007018938U1 publication Critical patent/DE202007018938U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/02Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping rigid; with rigidly-supported operative surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Abstract

Handschleifgerät aus einer harten Basisplatte (1), einer diese unten abdeckenden, porösen Abdeckung (3), einem diese unten abdeckenden Schleifnetz (6) und einem oben an der Basisplatte befestigten Griff (2), dadurch gekennzeichnet, dass in der Abdeckung (3) Längsausnehmungen oder Längsschlitze (4) sowie eine Abgabeöffnung (5) vorgesehen sind, die alle miteinander in Verbindung stehen, und dass über der Abgabeöffnung (5) ein Stutzen (8) mit Anschlussrohr (9) in der Basisplatte (1) befestigt ist, wobei das Anschlussrohr für die Verbindung mit einem Saugmittel vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft den Maschinenbau, und zwar Handgeräte für das Schleifen von Wänden, Decken usw., Oberflächen von Gebäuden und Bauten.
  • Zur Zeit werden in der Bauindustrie für das Schleifen verschiedener Oberflächen hauptsächlich Handgeräte verwendet. In der Regel wird ein Schleifgerät verwendet, das einen flachen, rechteckigen Arbeitsteil aus Holz, Kunststoff oder Metall, eine Schleifmitteldecke und einen Griff aufweist.
  • Doch behalten die bekannten Geräte eine große Menge an kleinen Staubteilchen zurück, wobei wegen des schädlichen, kalkigen Staubs oder des Baustaubs, der nicht nur für die Atmungswege, sondern auch für die Sehkraft des Arbeiters gefährlich ist, deshalb Schutzmittel verwendet werden müssen, die bestimmte Unbequemlichkeiten bei der Arbeit verursachen und die Arbeitsproduktivität verringern.
  • Außerdem wird dieser Staub auf den bearbeiteten Oberflächen und auf Haushalts- und Produktionsgegenständen abgelagert, und dieser Staub kann nur sehr schwer entfernt werden.
  • Durch die RU 2 141 555 ist ein Handschleifgerät bekannt, das einen flachen, rechteckigen Arbeitsteil, der an seinem oberen Rand einen nach oben verlaufenden Teil zur Aufnahme und zum Verteilen einer Lösung an die Seitenränder in Form eines Topfs aufweist. Dabei ist ein geneigter Teil für die Aufnahme und das Verteilen der Lösung unter der Ecke, beispielsweise im Abstand von 1350 mm zum Arbeitsteil, gelegen. Dieses Handschleifgerät ist für die Bearbeitung der Oberflächen von Bauten bestimmt.
  • Der Nachteil dieses Handschleifgeräts besteht darin, dass sich im Verlauf der Schleifarbeiten viel Staub und verschiedene, mechanische Teilchen bilden, die in unerwünschter Weise auf die bearbeiteten Oberflächen, die Kleidung des Schleifers und sogar in den Körper von Menschen geraten. Für die letzten beiden Fälle werden Schutzmittel gefordert, doch bei dem bekannten Handschleifgerät ist die schere Ableitung der schädlichen Teilchen nicht vorgesehen.
  • Durch den „Katalog der Schleifgeräte" der Fa. Bosch im Internet, 2006, ist ferner ein Schleifgerät bekannt, das einen Griff, eine harte, rechteckige Basis, eine poröse Abdeckung und ein abnehmbares Schleifnetz aufweist, das mit Klemmen befestigt ist. Dieses Schleifgerät ist für die Nacharbeit von Oberflächen bestimmt.
  • Der Nachteil dieses bekannten Schleifgeräts besteht darin, dass sich der durch Schleifen bildende Staub unerwünscht auf den bearbeiteten Oberflächen und auf der Kleidung von Menschen ablagert und dass er sich auf den Zustand der Gesundheit der Menschen negativ auswirkt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Handschleifgerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art anzugeben, das die Arbeitsproduktivität erhöht und den schädlichen Einfluss des Staubs und der sich bildenden Teilchen im Laufe der Schleifarbeiten auf den Menschen senkt.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Damit handelt es sich um ein Handschleifgerät aus einer harten Basisplatte, einer diese unten abdeckenden, porösen Abdeckung, einem diese unten abdeckenden Schleifnetz und einem oben an der Basisplatte befestigten Griff, wobei dieses Handschleifgerät gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, dass in der Abdeckung Längsausnehmungen oder Längsschlitze sowie eine Abgabeöffnung vorgesehen sind, die alle miteinander in Verbindung stehen, und dass über der Abgabeöffnung ein Stutzen mit Anschlussrohr in der Basisplatte befestigt ist, wobei das Anschlussrohr für die Verbindung mit einem Saugmittel vorgesehen ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist der Stutzen mit Anschlussrohr in dem einen Ende des Griffes angeordnet. Dadurch ist der Stutzen mit Anschlussrohr in stabiler Weise untergebracht.
  • Das technische Ergebnis ist die Schaffung der Möglichkeit, Staub und kleine, mechanische Teilchen im Verlauf der Schleifarbeiten zu verringern.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Handschleifgeräts gemäß der Erfindung und
  • 2 eine Ansicht des Handschleifgeräts der 1 von unten, wobei die Art der Arbeitsoberfläche der porösen Abdeckung zu erkennen ist.
  • Das Handschleifgerät umfasst eine harte Basisplatte 1 und einen Griff 2. Diese Teile gehören zum Grundgerät. Auf der Unterseite der Basisplatte 1, die aus Kunststoff oder auch aus festem oder elastischem Material besteht, schließt sich eine poröse Abdeckplatte 3 aus weichem Material an, beispielsweise aus Schaumstoff oder porösem Gummi. In der porösen Abdeckplatte 3 sind Längsausnehmungen oder Schlitze 4 und eine Abgabeöffnung 5 vorgesehen, die miteinander in Verbindung stehen. Auf der porösen Abdeckung 3 ist ein Schleifnetz 6 eingerichtet, das auf der Basisplatte 1 mit Hilfe von Klemmen 7 befestigt ist. Im Griff 2 ist ein Stutzen 8 mit einem Anschlussrohr 9 angeordnet, das mit einem nicht dargestellten Staubsauger verbunden ist. Der untere Teil des Stutzens 8 trifft auf die Abgabeöffnung 5 und wird in der Basisplatte 1 befestigt.
  • Das Handschleifgerät arbeitet folgendermaßen.
  • Die Schleifperson schaltet den Staubsauger ein und führt das Schleifgerät zur zu schleifenden Oberfläche; er beginnt dann, diese Oberfläche zu schleifen. Dabei wird der ganze Schleifstaub und die verschiedenen Schleifteilchen, die sich beim Schleifen bilden, mittels des Luftsaugstroms des Staubsaugers durch das Schleifnetz 6 in die poröse Abdeckung 3 und durch die Schlitze 4 in die Abgabeöffnung 5, dann durch den Stutzen 8 in das Anschlussrohr 9 und in den Staubsauger befördert. So wird der ganze Schleifstaub in den Staubsauger abgeführt, so dass praktisch keine Schleifspuren zurückbehalten werden und die Schleifoberfläche keine Kratzspuren aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht, ohne Verwendung von Schutzmitteln zu arbeiten, verlängert die Benutzbarkeitsdauer des Schleifnetzes 6 und verbessert die Arbeitsbedingungen des Arbeiters und dessen Produktivität, da die Anwendung von die Atmung erschwerenden Schutzmitteln nicht nötig ist.
  • Außerdem muss bei den Schleifarbeiten mit dem Handschleifgerät gemäß der Erfindung aus den Räumen, in denen die Schleifarbeiten stattfinden, keine Gegenstände und Menschen im Unterschied zur Verwendung von bekannten Handschleifgeräten entfernt werden, da der feine Schleifstaub sich nicht in verschiedene Spalten der Oberflächen der Gegenstände festsetzt und die in den Schleifräumen vorhandenen Menschen nicht beeinträchtigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - RU 2141555 [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - „Katalog der Schleifgeräte” der Fa. Bosch im Internet, 2006 [0007]

Claims (2)

  1. Handschleifgerät aus einer harten Basisplatte (1), einer diese unten abdeckenden, porösen Abdeckung (3), einem diese unten abdeckenden Schleifnetz (6) und einem oben an der Basisplatte befestigten Griff (2), dadurch gekennzeichnet, dass in der Abdeckung (3) Längsausnehmungen oder Längsschlitze (4) sowie eine Abgabeöffnung (5) vorgesehen sind, die alle miteinander in Verbindung stehen, und dass über der Abgabeöffnung (5) ein Stutzen (8) mit Anschlussrohr (9) in der Basisplatte (1) befestigt ist, wobei das Anschlussrohr für die Verbindung mit einem Saugmittel vorgesehen ist.
  2. Handschleifgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (8) mit Anschlussrohr (9) in dem einen Ende des Griffes (2) angeordnet ist.
DE202007018938U 2006-10-30 2007-10-29 Reibe Expired - Lifetime DE202007018938U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2006138416 2006-10-30
RU2006138416 2006-10-30
DE102007051896A DE102007051896A1 (de) 2006-10-30 2007-10-29 Reibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007018938U1 true DE202007018938U1 (de) 2009-12-17

Family

ID=39277885

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007051896A Withdrawn DE102007051896A1 (de) 2006-10-30 2007-10-29 Reibe
DE202007018938U Expired - Lifetime DE202007018938U1 (de) 2006-10-30 2007-10-29 Reibe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007051896A Withdrawn DE102007051896A1 (de) 2006-10-30 2007-10-29 Reibe

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101229630A (de)
DE (2) DE102007051896A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105729263B (zh) * 2016-02-02 2018-12-14 席邦实业(苏州)有限公司 一种吸尘底座及使用该吸尘底座的吸尘砂板
CN105922135A (zh) * 2016-06-15 2016-09-07 镇江市大兴机械制造有限公司 一种砂轮打磨装置
CN107386607A (zh) * 2017-08-06 2017-11-24 合肥千奴信息科技有限公司 一种建筑施工用抹平工具
CN108274323A (zh) * 2018-01-29 2018-07-13 深圳市斯博科体育实业有限公司 一种地板打磨装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2141555C1 (ru) 1997-08-07 1999-11-20 Белов Сергей Николаевич Полутерка штукатурная

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2499933A (en) * 1949-08-04 1950-03-07 Joseph F Smul Surface cleaning attachment
DE3742038A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-22 Gerd Braasch Schleifkoerper fuer die bearbeitung von oberflaechen, insbesondere holzoberflaechen
IT1251108B (it) * 1991-07-25 1995-05-04 Tampone per scartavetrare a mano provvisto di camera di aspirazione incorporata o in generale di un passaggio di fluido.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2141555C1 (ru) 1997-08-07 1999-11-20 Белов Сергей Николаевич Полутерка штукатурная

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Katalog der Schleifgeräte" der Fa. Bosch im Internet, 2006

Also Published As

Publication number Publication date
CN101229630A (zh) 2008-07-30
DE102007051896A1 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1776029A1 (de) Reinigungstuch
DE202015000409U1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Schleifstaub an Rotationsschleifern
DE202007018938U1 (de) Reibe
EP0988932A1 (de) Gitterleinen-Schleifmaterial und Schleifverfahren
EP1788919A1 (de) Scheuerkörper zur reinigung schwer zugänglicher stellen
DE102013100911B4 (de) Kombiwerkzeug zur Verfugung
DE2602971A1 (de) Schleifwerkzeug mit loesbarer schmirgelleinwand oder schmirgelpapier mit wirksamer oberflaeche und kante, sowie entsprechende schmirgelleinwand oder schmirgelpapier und verfahren fuer die herstellung und montage des werkzeuges
WO2017137139A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von hornhaut und zum modellieren von hand- oder fussnägeln
DE676373C (de) Saugmundstueck mit Klopfeinrichtung fuer Staubsauger
DE102004009908B4 (de) Staubsaugerdüse
DE102010038504B4 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines flächigen Arbeitsmittels
DE1301221B (de) Abstreifvorrichtung von Fuehrungsflaechen an Werkzeugmaschinen
DE102012103478A1 (de) Behälter einer landwirtschaftlichen Verteilmaschine
DE202018000381U1 (de) Werkzeugstützelement
DE102015115048A1 (de) Vorrichtung zum Glätten und/oder Spachteln
DE202014009017U1 (de) Flächenreinigungsvorrichtung
DE202005021103U1 (de) Vorrichtung zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte
DE10112981C1 (de) Rabotierwerkzeug zur Bearbeitung von Putzoberflächen
DE6946309U (de) Handbandschleifmaschine.
DE102013205705A1 (de) Abrasionseinheit
DE499756C (de) Poliergeraet, insbesondere fuer Fussboeden
DE800840C (de) Schuettelrutsche
DE202019100991U1 (de) Vorrichtung umfassend einen Toilettensitz und mindestens einen Puffer
WO2020135949A1 (de) Pressblech
DE202010013518U1 (de) Mit Klebstoff angebrachte Schutzmembran auf der Oberfläche von Produkten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100121

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101112

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140306

R158 Lapse of ip right after 8 years