DE202007017944U1 - Verputzmaschine - Google Patents

Verputzmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202007017944U1
DE202007017944U1 DE202007017944U DE202007017944U DE202007017944U1 DE 202007017944 U1 DE202007017944 U1 DE 202007017944U1 DE 202007017944 U DE202007017944 U DE 202007017944U DE 202007017944 U DE202007017944 U DE 202007017944U DE 202007017944 U1 DE202007017944 U1 DE 202007017944U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
regulating
plaster
air
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007017944U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lancy Mixjet SAS
Original Assignee
Lancy Mixjet SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lancy Mixjet SAS filed Critical Lancy Mixjet SAS
Publication of DE202007017944U1 publication Critical patent/DE202007017944U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/1418Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet for supplying several liquids or other fluent materials in selected proportions to a single spray outlet
    • B05B12/1427Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet for supplying several liquids or other fluent materials in selected proportions to a single spray outlet a condition of a first liquid or other fluent material in a first supply line controlling a condition of a second one in a second supply line
    • B05B12/1436Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet for supplying several liquids or other fluent materials in selected proportions to a single spray outlet a condition of a first liquid or other fluent material in a first supply line controlling a condition of a second one in a second supply line the controlling condition of the first liquid or other fluent material in the first supply line being its flow rate or its pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • B05B7/0433Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with one inner conduit of gas surrounded by an external conduit of liquid upstream the mixing chamber
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • E04F21/12Mechanical implements acting by gas pressure, e.g. steam pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/02Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm
    • F16K7/04Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force
    • F16K7/06Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of a screw-spindle, cam, or other mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/02Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm
    • F16K7/04Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force
    • F16K7/07Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

Verputzmaschine mit einer Rohrleitung (10) zum Befördern des Verputzes, die über eine Pumpe mit Verputz gespeist wird, einem Druckluftkreis (22), einer Spritzlanze (A), die mit der Rohrleitung (10) und mit dem Luftkreis (22) verbunden ist, sowie einem Ventil (13) zum Regulieren der aufgespritzten Verputzmenge, das an der Verputzförderrohrleitung (10) und demnach stromabwärts der Pumpe angebracht ist, dadurch gekennzeichnet ist, daß sich das Regulierventil (13) im Abstand von der Spritzlanze (A) befindet, wobei ein Verputzförderschlauch (15) zwischen dem Regulierventil (13) und der Spritzlanze (A) angeordnet ist, wobei dieser Förderschlauch (15) eine ausreichende Länge aufweist, damit die Spritzlanze (A) normal bedient werden kann, während das Regulierventil (13) auf dem Boden (S) aufliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verputzmaschine.
  • Eine solche Maschine wird bei Maurerarbeiten, in den meisten Fällen zum Aufspritzen eines Mörtelverputzes auf Fassadenwände oder auf Fenster- oder Türöffnungen verwendet, sie kann jedoch auch zur Ausbildung von Böden, Decken oder Platten, sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich dienen.
  • Im allgemeinen werden Verputzmaschinen verwendet, bei denen ein trockenes, pulverförmiges Produkt auf Kalk-, Gips- und/oder Zementbasis in einem Mischer mit Wasser gemischt wird, um daraus ein pastöses Produkt herzustellen, das in einem Sammelbehälter gelagert wird. Dieses pastöse Produkt wird anschließend über eine Pumpe in eine Förderrohrleitung getrieben und mittels einer Spritzlanze auf die zu verputzende Fläche gespritzt.
  • Nachfolgend wird das Wort „Verputz" verwendet, um sowohl das pastöse Produkt, welches gepumpt, befördert und aufgespritzt wird, als auch den nach dem Aufspritzen erhaltenen Überzug zu bezeichnen.
  • Eine Verputzmaschine bekannter Art ist in den 1 und 2 schematisch dargestellt, wobei 2 den Teil B der Maschine der 1 im Detail zeigt. Diese Maschine arbeitet wie folgt.
  • Der spritzfertige Verputz 3 ist in einem Sammelbehälter 2 enthalten.
  • Ein Verbrennungs- oder Elektromotor 4 treibt eine Hydraulikpumpe mit variabler Fördermenge 5 an, deren Fördermenge über eine manuelle Steuerung 6 geregelt oder eingestellt werden kann. Der Motor 4 treibt auch einen Druckluftkompressor 20 an, der eine Spritzvorrichtung 21 über einen Druckluftkreis 22 versorgt.
  • Die Pumpe 5 treibt einen Hydraulikmotor 8 über einen Hydraulikkreis 7 an. Der Motor 8 treibt seinerseits mittels einer Welle 14 eine Exzenterschneckenpumpe 9, oder Moineau-Pumpe an. Die Pumpe 9 treibt den Verputz in eine Förderrohrleitung 10, die eine Spritzlanze A speist.
  • Die Spritzlanze A wird von einer Bedienungsperson, die als Verputzer bezeichnet wird, gehalten und ist über einen aus zwei trennbaren Teilen 80a und 80b bestehenden ersten Anschluß 80 an das Ende der Rohrleitung 10 zum Befördern des Verputzes sowie über einen aus zwei trennbaren Teilen 70a und 70b bestehenden zweiten Anschluß 70 an das Ende des Druckluftkreises 22 angeschlossen.
  • Die Spritzlanze A umfaßt einen Lanzenkörper 11, welcher die Spritzvorrichtung 21, ein Leckageventil 23, ein Ventil zum Regulieren der Luftmenge 25 sowie ein Ventil zum Regulieren der Verputzmenge 13 enthält.
  • Die Druckluft wird in die in der Mitte oder am Umfang des Körpers 11 der Lanze befindliche Spritzvorrichtung 21 geleitet, um das Produkt durch eine Düse 12 zu spritzen, welche ermöglicht, einen Verputzstrahl 33 zu erzeugen. Mittels dieser Lanze A spritzt die Bedienungsperson den Verputz auf die zu verputzende Fläche, wodurch eine Verputzschicht gebildet wird, die anschließend mit dem Reibebrett geglättet, aufgerauht etc. werden kann, um einen Deckputz auszubilden.
  • Die durch den Kompressor 20 gelieferte Druckluftmenge ist fest. Das Ventil zum Regulieren der Luftmenge 25 befindet sich stromabwärts des zweiten Anschlusses 70. Es handelt sich im allgemeinen um ein einfaches Öffnungs-/Schließventil für die Luftmenge, weshalb an dem Lanzenkörper 11, stromabwärts des Ventils 25 ein Leckageventil 23 angeordnet ist. Dieses Leckageventil 23 ist einstellbar und von dem Drucklufteingang abzweigend angeordnet und ermöglicht, einen Teil der Druckluftmenge entweichen zu lassen, um die Restmenge einzustellen und die gewünschte Zerstäubung zu erzielen.
  • Es sei angemerkt, daß „stromaufwärts" und „stromabwärts" in der Anmeldung in bezug auf die normale Strömungsrichtung der Fluide (Luft oder Verputz) in ihren jeweiligen Leitungen definiert sind.
  • Schließlich ist das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge 13 an der Förderrohrleitung 10 stromabwärts des ersten Anschlusses 80 angebracht und ermöglicht, den Verputzdurchfluß am Ende eines Spritzvorgangs zu unterbrechen und diesen Durchfluß zu einem späteren Zeitpunkt wieder herzustellen.
  • Die Bedienungspersonen beklagen sich im allgemeinen über das Gewicht der Lanze A, da sie diese während der gesamten Spritzzeit in einer Höhe H (gemessen gegenüber dem Boden S und nicht null) tragen und ständig mit dieser Lanze A hantieren, um sie in Richtung der auszuführenden Arbeit auszurichten (Richtung, die – je nachdem, ob es sich um eine Fassadenwand oder um eine Fenster- oder Türöffnung handelt – variiert).
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht folglich darin, das Gewicht der Lanze A zu reduzieren.
  • Erreicht wird dieses Ziel dank einer Verputzmaschine mit einer Rohrleitung zum Befördern des Verputzes, die über eine Pumpe mit Verputz gespeist wird, einem Druckluftkreis, einer Spritzlanze, die mit der Rohrleitung und mit dem Luftkreis verbunden ist, sowie einem Ventil zum Regulieren der aufgespritzten Verputzmenge (d. h. des die Spritzlanze durchlaufenden Verputzes), das an der Verputzförderrohrleitung und demnach stromabwärts der Pumpe angebracht ist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sich das Regulierventil im Abstand von der Spritzlanze befindet, wobei ein Verputzförderschlauch zwischen dem Regulierventil und der Spritzlanze angeordnet ist, wobei dieser Förderschlauch eine ausreichende Länge aufweist, damit die Spritzlanze normal bedient werden kann, während das Regulierventil auf dem Boden aufliegt.
  • Es sei angemerkt, daß das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge in den meisten Fällen ein einfaches Öffnungs-/Schließventil (oder Sperrventil) mit zwei Stellungen ist.
  • Es sei angemerkt, daß der Ausdruck „Spritzlanze" verwendet wird, um allgemein eine Spritzvorrichtung zu bezeichnen, und folglich nicht einschränkend ausgelegt werden soll. Insbesondere betrifft dieser Ausdruck Spritzpistolen.
  • Es sei angemerkt, daß, wenn die Bedienungsperson ein Baugerüst oder eine beliebige andere Plattform verwendet, der Boden von der Bühne des Gerüsts (oder der Fläche der Plattform) gebildet ist, auf der er steht. Das Wort „Boden" soll demnach nicht einschränkend ausgelegt werden und bezeichnet allgemein die Fläche, auf der die Bedienungsperson steht. Selbstverständlich kann – sofern gewünscht – das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge, aufgrund der Länge des Verputzförderschlauchs, auch in der Höhe eingehängt werden, vor allem an einem Gestellelement des Baugerüsts, das sich zwischen der Bühne des Gerüsts und der Bedienungsperson befindet.
  • Dank der Erfindung muß die Bedienungsperson das Regulierventil nun nicht mehr mit der Spritzlanze anheben, und da das Gewicht dieses Ventils einen Großteil des Gewichts der herkömmlichen Lanzen ausmachte, ist das Ziel der Erfindung erreicht.
  • Damit das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge auf dem Boden aufliegen kann, wenn die Spritzlanze durch eine Bedienungsperson mittlerer Größe bedient wird, mißt der Verputzförderschlauch vorteilhafterweise wenigstens gleich 1,50 m. Denn in der oberen Position wird die Spritzlanze von der Bedienungsperson etwa in Schulterhöhe getragen.
  • Um der Bedienungsperson die Möglichkeit zu bieten, sich mit der Spritzlanze über einen vernünftigen Weg seitlich zu bewegen, ohne das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge mitschleppen zu müssen, beträgt die Länge des Verputzförderschlauchs weiterhin vorteilhafterweise wenigstens gleich 4 m und liegt vorzugsweise nahe 5 m.
  • Obwohl sich das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge im Abstand von der Bedienungsperson befindet, ist es vorzuziehen, daß sie dieses leicht von der Spritzlanze aus betätigen kann. Andernfalls müßte sich die Bedienungsperson bücken, um mit einer Hand das auf dem Boden aufliegende Ventil zum Regulieren der Verputzmenge zu erreichen, und müßte gleichzeitig mit der anderen Hand die Spritzlanze in eine passende Richtung halten, um Verputz nicht irgendwohin zu verspritzen.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung umfaßt die erfindungsgemäße Verputzmaschine auch ein Ventil zum Regulieren der Luftmenge in dem Luftkreis, das an der Spritzlanze oder in deren Nähe angebracht ist, und diese Maschine ist derart ausgebildet, daß das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge durch eine ausreichende Luftdruckänderung in dem Teil des Luftkreises betätigt wird, der stromaufwärts des Ventils zum Regulieren der Luftmenge gelegen ist, wobei diese Änderung durch die Betätigung des Ventils zum Regulieren der Luftmenge hervorgerufen wird. So variiert die Bedienungsperson durch Betätigen des Ventils zum Regulieren der Luftmenge den Luftdruck in dem stromaufwärts dieses Ventils gelegenen Teil des Luftkreises und betätigt somit das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge. Auf diese Weise kann die Bedienungsperson das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge von der Spritzlanze aus fernbetätigen.
  • Es sei angemerkt, daß das Ventil zum Regulieren der Luftmenge als in der Nähe der Spritzlanze positioniert betrachtet wird, wenn die die Spritzlanze haltende Bedienungsperson dieses Ventil leicht erreichen kann. Es sei ebenfalls angemerkt, daß von ausreichender Luftdruckänderung die Rede ist, da die herkömmlicherweise beim Spritzen auftretenden und durch das Spritzen selbst bedingten geringen Luftdruckänderungen nicht das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge betätigen sollen.
  • Unterschiedliche Beispiele von Betätigungsmechanismen können es ermöglichen, das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge mittels einer ausreichenden Luftdruckänderung in dem stromaufwärts des Ventils zum Regulieren der Luftmenge gelegenen Teils des Luftkreises zu betätigen.
  • Bei einem Beispiel umfaßt der Betätigungsmechanismus einen Pneumatikzylinder, der von dem Luftkreisabschnitt abzweigend angeordnet ist, so daß er sich unter der Wirkung des Luftdruckes in dem Luftkreisabschnitt bewegt und durch seine Bewegung das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge betätigt.
  • Vorteilhafterweise ist das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge eine elastisch verformbare Muffe, die geeignet ist, bei der Bewegung des Pneumatikzylinders zusammengedrückt zu werden.
  • Bei einem weiteren Beispiel ist der Betätigungsmechanismus derart ausgebildet, daß das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge eine elastisch verformbare Muffe ist, die einen mit dem genannten Luftkreisabschnitt in Verbindung stehenden Hohlraum durchgreift, wobei die Muffe geeignet ist, durch den Luftdruck in dem Hohlraum zusammengedrückt zu werden.
  • Bei den zwei vorgenannten Beispielen kann die elastisch verformbare Muffe von einem Ende des Verputzförderschlauchs gebildet sein.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weist der Verputzförderschlauch ein mit der Spritzlanze fest verbundenes erstes Ende sowie ein über einen aus zwei trennbaren Teilen bestehenden Anschluß im Bereich des Ventils zum Regulieren der Verputzmenge, d. h. im Bereich des Bodens angeschlossenes zweites Ende auf. Da das Gewicht eines aus zwei trennbaren Teilen bestehenden Anschlusses im allgemeinen größer ist als das Gewicht einer (nicht trennbaren) einfachen Verbindung, wird das Gewicht, das die die Spritzlanze bedienende Bedienungsperson anheben muß, dadurch weiter reduziert, daß man den Anschluß am Boden liegen läßt.
  • Ebenso umfaßt die Verputzmaschine vorteilhafterweise einen Luftförderschlauch mit einem ersten Ende, das im Bereich des Ventils zum Regulieren der Luftmenge (d. h. im Bereich der Spritzlanze) fest verbunden ist, und mit einem zweiten Ende, das über einen aus zwei trennbaren Teilen bestehenden Anschluß an den verbleibenden Druckluftkreis angeschlossen ist, wobei sich dieser Anschluß im Bereich des Ventils zum Regulieren der Verputzmenge (d. h. im Bereich des Bodens) befindet. Dies ermöglicht, den Anschluß am Boden liegen zu lassen und somit das Gewicht, das die die Spritzlanze bedienende Bedienungsperson anheben muß, weiter zu verringern.
  • Die Erfindung sowie ihre Vorteile werden beim Lesen der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung besser verständlich. Diese Beschreibung nimmt auf die beiliegenden Figuren Bezug, in denen:
  • 1 und 2 schematisch eine bekannte Verputzmaschine zeigen;
  • 3 schematisch ein erstes Beispiel einer erfindungsgemäßen Verputzmaschine zeigt;
  • 4 schematisch ein zweites Beispiel einer erfindungsgemäßen Verputzmaschine zeigt;
  • 5 schematisch ein drittes Beispiel einer erfindungsgemäßen Verputzmaschine zeigt;
  • 6 schematisch ein viertes Beispiel einer erfindungsgemäßen Verputzmaschine zeigt; und
  • 7 schematisch ein fünftes Beispiel einer erfindungsgemäßen Verputzmaschine zeigt.
  • Die nachfolgend beschriebenen Beispiele einer erfindungsgemäßen Verputzmaschine wurden dadurch realisiert, daß eine Verputzmaschine von der Art derer der 1 erfindungsgemäß angepaßt wurde. Demzufolge sind in diesen Beispielen eine Gesamtstruktur und Elemente wiederzufinden, die denjenigen der Maschine der 1 ähnlich sind, und vor allem der Teil B ist identisch. Die unter den erfindungsgemäßen Beispielen und der aus den 1 und 2 bekannten Maschine ähnlichen Elemente sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • 3 zeigt eine Spritzlanze A zum Verputzen und die ihr zugeordneten Elemente gemäß einem ersten Beispiel der Erfindung. Wie in dieser Fig. dargestellt, ist das Ventil 13 zum Regulieren der aufgespritzten Verputzmenge an der Rohrleitung 10 zum Befördern des Verputzes (also stromabwärts der im Teil B der Maschine enthaltenen Verputzpumpe 9) angebracht, ist die Spritzlanze A von dem Ventil zum Regulieren der Verputzmenge 13 durch einen Verputzförderschlauch 15 getrennt, und liegt das Ventil 13 auf dem Boden S auf.
  • Dieser Schlauch 15 weist ein erstes Ende 15a auf, das beispielsweise mittels einer Klemmschelle oder mit Hilfe einer Schraube 18 mit dem Körper 11 der Spritzlanze fest verbunden ist. Er weist auch ein zweites Ende 15b auf, das im Bereich des Ventils zum Regulieren der Verputzmenge 13, d. h. im Bereich des Bodens S, über einen aus zwei trennbaren Teilen 180a und 180b bestehenden Anschluß 180 an die verbleibende Verputzförderrohrleitung 10 (genauer gesagt an den Rohrabschnitt 10a) angeschlossen ist. Gemäß der Erfindung ist die Länge des Schlauchs 15 ausreichend, daß das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge 13 und der Anschluß 180 auf dem Boden S aufliegen und den Boden S nicht verlassen, wenn die Spritzlanze A durch die Bedienungsperson normal bedient wird. Eine normale Bedienung der Lanze A besteht darin, diese Lanze zwischen einer unteren, nahe des Bodens S befindlichen Position und einer oberen Position, in der die Lanze A sich in Höhe der Schultern der Bedienungsperson befindet, in der Höhe zu bewegen (d. h. die Höhe H zu ändern), wobei die Lanze A außerdem in unterschiedliche Spritzrichtungen ausgerichtet wird.
  • Die Anlage umfaßt auch einen Luftförderschlauch 17 mit einem ersten Ende 17a, das im Bereich des Ventils zum Regulieren der Luftmenge 25 fest angeschlossen ist, sowie mit einem zweiten Ende 17b, das über einen aus zwei trennbaren Teilen 170a und 170b bestehenden Anschluß 170 an den verbleibenden Druckluftkreis 22 angeschlossen ist. Die Länge dieses Luftförderschlauchs 17 ist im wesentlichen gleich der Länge des Verputzförderschlauchs 15, so daß der Anschluß 170, wie der Anschluß 180, auf dem Boden S aufliegt.
  • Genauer gesagt gehören der Anschluß 170, der Anschluß 180, das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge 13 und dessen (nachstehend beschriebener) Betätigungsmechanismus 30 zu derselben Einheit C, die auf dem Boden S aufliegt. Die Einheit C ist im allgemeinen von einem starren Gehäuse oder Kasten umgeben, das bzw. der die Aufgabe hat, die vorgenannte Elemente zu schützen. Darüber hinaus kann die Einheit C vorteilhafterweise gegenüber dem Rest der Anlage demontiert werden, weshalb diese Einheit C stromaufwärts über einen aus zwei trennbaren Teilen 171a, 171b bestehenden Anschluß 171 an den restlichen Luftkreis 22 angeschlossen ist und stromaufwärts über einen aus zwei trennbaren Teilen 181a, 181b bestehenden Anschluß 181 an die verbleibende Verputzförderrohrleitung 10 angeschlossen ist.
  • Um zu vermeiden, daß sich die Bedienungsperson bücken muß, um das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge 13 zu betätigen, um den Verputzdurchfluß zu unterbrechen oder wieder herzustellen, ist bei diesem erfindungsgemäßen Maschinenbeispiel ein Betätigungsmechanismus 30 vorgesehen, der in Abhängigkeit des Luftdruckes in einem stromaufwärts des Regulierventils 25 befindlichen Abschnitt des Druckluftkreises 22 und genauer gesagt in dem Abschnitt 22a des Kreises 22 auf das Ventil 13 wirkt.
  • Dieser Betätigungsmechanismus 30 umfaßt einen Zylinder 27 mit Feder 28, der in dem Druckluftkreis 22 angeordnet, genauer gesagt von dem Abschnitt 22a abzweigend angeordnet ist, so daß die Druckänderung in dem Abschnitt 22a den Zylinder 27, der mit einer Steuerung 13a des Ventils 13 fest verbunden ist, (entlang dem Doppelpfeil f) bewegt. Durch seine Bewegung nimmt der Zylinder 27 die Steuerung 13a zwischen einer Höchstmengenstellung und einer Mindestmengenstellung des Ventils 13 mit sich. Die Mindestmengenstellung, oder Sperrstellung, des Ventils 13 entspricht einer Verputzmenge gleich null. Wenn die Bedienungsperson das Ventil zum Regulieren der Luftmenge 25 schließt, wirkt somit der Druckanstieg in dem Abschnitt 22a des Luftkreises auf den Zylinder 27, der die Steuerung 13a in Richtung der Sperrstellung drückt. Wenn umgekehrt die Bedienungsperson das Ventil zum Regulieren der Luftmenge 25 öffnet, ermöglicht es der Druckabfall in dem Kreis 22 der Feder 28, den Zylinder 27 und die Steuerung 13a in Richtung der Höchstmengenstellung zurückzuführen, und der Verputzdurchfluß ist wieder hergestellt. Auf diese Weise kann die Bedienungsperson die Verputzmenge mittels des Ventils zum Regulieren der Luftmenge 25 und folglich von der Spritzlanze A aus kontrollieren bzw. steuern.
  • Es sei ferner angemerkt, daß, wenn das Ventil zum Regulieren der Luftmenge 25 geöffnet ist, geringe Druckschwankungen in dem Kreisabschnitt 22a (d. h. Störschwankungen, die auf den Spritzvorgang oder auf die Einstellung des Leckageventils 23 zurückzuführen sind) nicht ausreichen, um den Zylinder 27 entgegen der durch die Feder 28 ausgeübten Kraft zu bewegen. Es bedarf einer ausreichenden Druckänderung, um der durch die Feder 28 ausgeübten Kraft entgegenzuwirken und das Ventil 13 zu betätigen. Diese ausreichende Druckänderung wird durch Schließen des Ventils zum Regulieren der Luftmenge 25 erreicht.
  • 4 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Maschinenbeispiel, das sich von dem der 3 einzig und allein durch die Einheit C unterscheidet. Hier umfaßt die Einheit C ein Ventil zum Regulieren der Verputzmenge 13, das von einer elastisch verformbaren Muffe 90 und einem Betätigungsmechanismus 30 mit einem Zylinder 27 mit Feder 28, ähnlich demjenigen der 3, der von dem Kreisabschnitt 22a abzweigend angeordnet ist, gebildet ist. Wenn sich der Zylinder 27 hier unter der Wirkung des Druckes in dem Kreisabschnitt 22a (entlang dem Doppelpfeil f) bewegt, wird er die Muffe 90 zusammendrücken und somit den Verputzdurchfluß 13, der diese Muffe 90 durchquert, anhalten.
  • 5 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Maschinenbeispiel, das sich von demjenigen der 4 lediglich dadurch unterscheidet, daß der Betätigungsmechanismus 30 einen zwischen dem Zylinder 27 und der Muffe 90 eingefügten Nocken 91 aufweist. Dadurch, daß sich der Zylinder 27 (entlang dem Doppelpfeil f) bewegt, läßt er diesen Nocken verschwenken, der dann die Muffe 90 zusammendrückt.
  • 6 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Maschinenbeispiel, das sich von demjenigen der 4 einzig und allein dadurch unterscheidet, daß der Zylinder 27 mit Feder 28 durch einen Zylinder 97 mit Faltenbalg 98 (d. h. einer ziehharmonikaartigen Membran) ersetzt ist. Diese Struktur ist einfacher als die eines Zylinders 27 mit Feder 28. Es sei angemerkt, daß, wenn der Luftdruck in dem Kreisabschnitt 22a sinkt, der Zylinder 97 sich wieder nach oben bewegt und die Muffe 90 unter der Wirkung ihrer Elastizität und des Druckanstiegs des Verputzdurchflusses nicht weiter zusammendrückt (ebenso könnte bei dem Zylinder 27 der 4 auf die Feder 28 eventuell verzichtet werden).
  • 7 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Maschinenbeispiel, das sich von demjenigen der 4 lediglich dadurch unterscheidet, daß der Zylinder 27 mit Feder 28 durch ein Gehäuse 100 ersetzt ist, das einen Innenhohlraum 101 begrenzt. Dieser Hohlraum ist von der elastischen Muffe 90 durchgriffen. Der Abschnitt 22a des Druckluftkreises steht mit dem Hohlraum 101 in Verbindung, und in Abhängigkeit des Luftdruckes innerhalb des Hohlraums 101 kann die Muffe 90 zusammengedrückt werden.
  • Es sei angemerkt, daß bei den Beispielen der 4 bis 7 die Muffe 90 von dem Ende 15b des Schlauchs 15 gebildet werden könnte, wenn dieser Schlauch 15 die geeigneten Eigenschaften und vor allem die Elastizität aufweist.

Claims (10)

  1. Verputzmaschine mit einer Rohrleitung (10) zum Befördern des Verputzes, die über eine Pumpe mit Verputz gespeist wird, einem Druckluftkreis (22), einer Spritzlanze (A), die mit der Rohrleitung (10) und mit dem Luftkreis (22) verbunden ist, sowie einem Ventil (13) zum Regulieren der aufgespritzten Verputzmenge, das an der Verputzförderrohrleitung (10) und demnach stromabwärts der Pumpe angebracht ist, dadurch gekennzeichnet ist, daß sich das Regulierventil (13) im Abstand von der Spritzlanze (A) befindet, wobei ein Verputzförderschlauch (15) zwischen dem Regulierventil (13) und der Spritzlanze (A) angeordnet ist, wobei dieser Förderschlauch (15) eine ausreichende Länge aufweist, damit die Spritzlanze (A) normal bedient werden kann, während das Regulierventil (13) auf dem Boden (S) aufliegt.
  2. Verputzmaschine nach Anspruch 1, bei der die Länge des Verputzförderschlauchs (15) wenigstens gleich 1,50 m ist.
  3. Verputzmaschine nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Länge des Verputzförderschlauchs (15) wenigstens gleich 4 m ist.
  4. Verputzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einem Ventil zum Regulieren der Luftmenge (25) in dem Luftkreis (22), das an der Spritzlanze (A) oder in deren Nähe angeordnet ist, wobei das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge (13) durch eine ausreichende Luftdruckänderung in einem stromaufwärts des Ventils zum Regulieren der Luftmenge (25) befindlichen Abschnitt (22a) des Luftkreises betätigt wird, wobei diese Änderung durch das Betätigen des Ventils zum Regulieren der Luftmenge (25) hervorgerufen wird.
  5. Verputzmaschine nach Anspruch 4, mit einem Pneumatikzylinder (27, 97), der von dem Luftkreisabschnitt (22a) abzweigend angeordnet ist, so daß er sich unter der Wirkung des Luftdrucks in dem Luftkreisabschnitt (22a) bewegt und durch seine Bewegung das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge (13) betätigt.
  6. Verputzmaschine nach Anspruch 5, bei der das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge (13) eine elastisch verformbare Muffe (90) ist, welche geeignet ist, bei der Bewegung des Pneumatikzylinders (27, 97) zusammengedrückt zu werden.
  7. Verputzmaschine nach Anspruch 4, bei der das Ventil zum Regulieren der Verputzmenge (13) eine elastisch verformbare Muffe (90) ist, die einen mit dem Luftkreisabschnitt (22a) in Verbindung stehenden Hohlraum (101) durchgreift, wobei die Muffe (90) geeignet ist, durch den Luftdruck in dem Hohlraum (101) zusammengedrückt zu werden.
  8. Verputzmaschine nach Anspruch 6 oder 7, bei der die elastisch verformbare Muffe (90) von einem Ende (15b) des Verputzförderschlauchs (15) gebildet ist.
  9. Verputzmaschine nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, bei welcher der Verputzförderschlauch (15) ein erstes Ende (15a), das mit der Spritzlanze (A) fest verbunden ist, sowie ein zweites Ende (15b) aufweist, das über einen aus zwei trennbaren Teilen (180a, 180b) bestehenden Anschluß (180) an die verbleibende Rohrleitung (10) zum Befördern des Verputzes angeschlossen ist, wobei dieser Anschluß (180) im Bereich des Ventils zum Regulieren der Verputzmenge (13) gelegen ist.
  10. Verputzmaschine nach Anspruch 9, umfassend einen Luftförderschlauch (17) mit einem ersten Ende (17a), das im Bereich des Ventils zum Regulieren der Luftmenge (25) fest verbunden ist, und einem zweiten Ende (17b), das über einen aus zwei trennbaren Teilen (170a, 170b) bestehenden Anschluß (170) an den verbleibenden Druckluftkreis (22) angeschlossen ist, wobei dieser Anschluß (170) im Bereich des Ventils zum Regulieren der Verputzmenge (13) gelegen ist.
DE202007017944U 2006-12-21 2007-12-20 Verputzmaschine Expired - Lifetime DE202007017944U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0655805A FR2910511A1 (fr) 2006-12-21 2006-12-21 Machine a projeter de l'enduit
FR0655805 2006-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007017944U1 true DE202007017944U1 (de) 2008-05-21

Family

ID=38002187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007017944U Expired - Lifetime DE202007017944U1 (de) 2006-12-21 2007-12-20 Verputzmaschine

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE202007017944U1 (de)
ES (1) ES2323117B1 (de)
FR (1) FR2910511A1 (de)
IT (1) ITMI20072389A1 (de)
PT (1) PT103905B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011038712A1 (de) * 2009-10-02 2011-04-07 J. Wagner Gmbh Transportables farbsprühgerät
WO2013153006A1 (de) 2012-04-13 2013-10-17 Worlee-Chemie Gmbh Anlage und verfahren zum druckluftgesteuerten aufbringen eines porösen beschichtungsmaterials auf ein substrat
CN110242022A (zh) * 2019-07-03 2019-09-17 深圳市特艺达装饰设计工程有限公司 一种室内外装修用喷涂装置
CN113175187A (zh) * 2021-05-10 2021-07-27 深圳市卓宝科技股份有限公司 一种立墙涂覆方法
CN113202270A (zh) * 2021-05-10 2021-08-03 深圳市卓宝科技股份有限公司 一种立墙涂布机
CN115012619A (zh) * 2022-06-02 2022-09-06 北京城建集团有限责任公司 一种建筑领域用多角度全方位多功能墙面喷涂设备

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2804619A1 (es) * 2019-08-06 2021-02-08 Teais Sa Herramienta neumatica de proyeccion de morteros, pastas y solidos pulverulentos

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2305840A (en) * 1940-09-05 1942-12-22 Francis C Bagby Spray gun structure and valve applicable for use therewith
US4893966A (en) * 1987-07-07 1990-01-16 Franz Roehl Lock apparatus for introducing dry granular materials into a pneumatic conveying conduit and spray gun for such materials
CH677254A5 (en) * 1988-09-30 1991-04-30 Jean Paul Kaeser Cement mixer and pump - includes screw action pump on outlet to deliver mixture to compressed air spray nozzle
US4934596A (en) * 1989-01-19 1990-06-19 W. R. Grace & Co.-Conn. Slurry distributor
DE19831544A1 (de) * 1998-07-14 2000-01-20 Rentzsch Gmbh Verfahren zum Aufbringen von Weichmassen sowie Vorrichtung zum maschinellen Auftragen von Weichmasse auf Wand- Boden- oder Dachflächen von Bauwerken
US6273345B1 (en) * 2000-02-11 2001-08-14 United States Gypsum Company High performance slurry spray machine
DE20100204U1 (de) * 2001-01-08 2001-04-05 Pft Gmbh Spritzvorrichtung mit änderbarer Ausstoßmenge
FR2870468B1 (fr) * 2004-05-24 2006-08-11 Bernard Sturbois Pistolet pour la distribution d'un produit pateux avec particules abrasives

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011038712A1 (de) * 2009-10-02 2011-04-07 J. Wagner Gmbh Transportables farbsprühgerät
WO2013153006A1 (de) 2012-04-13 2013-10-17 Worlee-Chemie Gmbh Anlage und verfahren zum druckluftgesteuerten aufbringen eines porösen beschichtungsmaterials auf ein substrat
EP2836312B1 (de) * 2012-04-13 2017-08-16 Worlée-Chemie GmbH Anlage und verfahren zum druckluftgesteuerten aufbringen eines porösen beschichtungsmaterials auf ein substrat
CN110242022A (zh) * 2019-07-03 2019-09-17 深圳市特艺达装饰设计工程有限公司 一种室内外装修用喷涂装置
CN113175187A (zh) * 2021-05-10 2021-07-27 深圳市卓宝科技股份有限公司 一种立墙涂覆方法
CN113202270A (zh) * 2021-05-10 2021-08-03 深圳市卓宝科技股份有限公司 一种立墙涂布机
CN115012619A (zh) * 2022-06-02 2022-09-06 北京城建集团有限责任公司 一种建筑领域用多角度全方位多功能墙面喷涂设备
CN115012619B (zh) * 2022-06-02 2023-09-19 北京城建集团有限责任公司 一种建筑领域用多角度全方位多功能墙面喷涂设备

Also Published As

Publication number Publication date
FR2910511A1 (fr) 2008-06-27
ES2323117B1 (es) 2010-04-20
PT103905A (pt) 2009-06-22
ITMI20072389A1 (it) 2008-06-22
PT103905B (pt) 2009-10-09
ES2323117A1 (es) 2009-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007017944U1 (de) Verputzmaschine
DE3248622C2 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE19611339A1 (de) Verfahren zum Fördern von Werkstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE212020000608U1 (de) Explosionsgeschütztes Rohrgerät zum automatischen Einstellen des Durchflusses
EP0364823A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Ausbringen von hydromechanisch im Dichtstrom gefördertem Beton
EP2129845A1 (de) Verteilermast, insbesondere für eine betonpumpe
DE112013004833T5 (de) Abgabesystem
DE602005002448T2 (de) Anordnung zum Pumpen von Konstruktionsmaterialien
DE3639245A1 (de) In form einer schleife angeordnetes einspritz-zirkulations-system
DE102007051409B4 (de) Misch- und Fördergerät
DE10020162C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Massivstoff oder Schaumstoff bildenden, fließfähigen Reaktionsgemisches
EP2699742B1 (de) Anordnung und verfahren zur herstellung von betonbauteilen
DE10066009B4 (de) Hochdruckreinigungsgerät mit Druckverteiler für im wesentlichen ebene Flächen
DE202007011250U1 (de) Maschine zum Spritzen von Putz
DE2622076A1 (de) Betonspritzmaschine
DE9405509U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer einer Mischdüse zuzuführenden Mischung aus Anmachwasser und Betonadditiven
DE10000981A1 (de) Fluidpumpe
DE4320541A1 (de) Vorrichtung zum Verspritzen von Spritzgut unter hohem Druck
DE60114148T2 (de) Brenner mit verlängerung des venturirohres
DE4102682C2 (de) Dickstoffpumpe mit paarweise abwechselnd fördernden und ansaugenden Förderzylindern
DE2328148C3 (de) Vorrichtung zum maschinellen Aufbringen einer haftenden, erhärtenden Masseschicht auf Wand-, Boden- oder Deckenflächen
DE4407314C1 (de) Anschlußteil
DE3926531A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen stark-viskoser fluide, wie bitumen-latex od. dgl.
DD285628A5 (de) Vorrichtung zum pneumatischen ausbringen von hydromechanisch im dichtstrom gefoerdertem beton
DE1626454C3 (de) Verteilerkraftstoffeinspntzpumpe fur mehrzylindrige Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080626

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110120

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20131218

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: CBDL PATENTANWAELTE GBR, DE